FIRMEN BERICHTEN Schneidwirkung erzielt, wodurch ein sehr hoher Mistanteil (Feststoffe) in der Gülle ermöglicht wird. Dank einer neuartigen Einbauweise ist es möglich, den Einbau auch in vollen Gülleräumen und Güllesilos vorzunehmen. INFORMATION: IMSG Gülletechnik Gritzner, Tel.: 0664/212 06 12, www.imsg.at
AUER | Heukräne mit Klima-Kabine
A
uer Kräne sind stark, schnell und wendig. Auer baut den passenden Kran für jedes Gebäude. Modernste Technik kombiniert mit Qualitätsbauteilen und die jahrzehntelange Erfahrung im Kranbau – das spricht für Auer. Tausende Anlagen, auf die sich Landwirte im tagtäglichen Einsatz verlassen können, gibt es auch mit klimatisierter Kabine für noch angenehmeres Arbeiten. Mit einer Auer Heutrocknungsanlage ist man vom Wetter unabhängig. Kompetente Beratung bei der Planung, druckstabile Ventilatoren und auch hier die jahrzehntelange Erfahrung bringen Sicherheit, dass kostenoptimiert Qualitätsheu gemacht werden kann. INFORMATION: Auer Landmaschinenbau GmbH, Tel.: 0 7215/22740, auer@auerlmb.at, www.auerlmb.at
Kärcher | Heiß lohnt sich
E
gal ob Belegungswechsel im Stall, Ende der Melkzeit oder verschmutzte Maschinen: Gesäubert werden muss in der Landwirtschaft besonders häufig. Da ist der Hochdruckreiniger längst Standard. Denn mit diesem sind nicht nur hartnäckige Krusten, sondern – bei Einsatz von Heißwasser – auch Öl- und Fettrückstände gründlich und korrosionsschützend zu beseitigen. Die Kärcher Heißwasser-Hochdruckreiniger der Kompaktklasse arbeiten in der eco!efficiency-Betriebsstufe besonders wirtschaftlich und umweltschonend. In dieser Einstellung erwärmt der Durchlauferhitzer das Wasser immer auf 60°C und das unabhängig von einer abweichend eingestellten Temperatur oder anderen Parametern. Das Gerät läuft in einer perfekten Balance zwischen Reinigungsleistung und eingesetzter Energie. INFORMATION: www.kaercher.at
Gritzner Gülle rührwerke | Neue Technologie ab 2017
V
iele Bauern verzichten bereits auf Handelsdünger und ziehen Gülle als hochwertige Alternative vor. Gritzner-Gülletechnik hat nun ein Rührwerksystem entwickelt, welches die Gülle mit wenig Arbeitsaufwand und auf kostengünstige Weise umwälzt und homogenisiert. Das Rührwerk, das an einen lang erprobten Tauchmotor (ab 4 kW) gekoppelt ist, ist mit einem speziellen Rührflügel ausgestattet, welcher eine enorme Rührleistung und eine extrem hohe
44
ter. Für den 3,16 m breiten Frontmäher gilt, dass sie direkt in die Unterlenker der Kategorie II des Traktors angebaut werden. Der Anbaubock in gezogener Ausführung entkoppelt die Bodenanpassung von der Traktor-Fronthydraulik, wodurch das Mähwerk sehr schnell an verschiedene Traktoren angebaut werden kann. Eine Besonderheit dieser Aufhängung ist zudem, dass es durch den nach vorn versetzten Zugpunkt an der Mäheinheit eigenständig zu einer dynamischen Entlastung durch die Vorwärtsfahrt kommt. D.h. der Auflagedruck regelt sich durch die nach hinten und oben wirkende Kraft zusätzlich zur manuellen Grundeinstellung. Mit dem neuen Konzept des geschobenen oder gezogenen Anbaubockes bietet Krone bei den oben genannten Frontmähwerken mit Aufbereiter somit eine individuell vom Kunden favorisierte Mähwerksaufhängung für unterschied liche Bedingungen und Anforderungen. INFORMATION: www.krone-austria.at
wirkung sind hier maßgeblich. Die Firma TerraLED bietet kostenlose Lichtplanungen für Ihren Stallneuund Umbau sowie günstige Nachrüstlösungen in Industriequalität an. INFORMATION: lichtplanung@terraled.at oder Tel.: 03148/93080-0, www.terraled.at
Technik Plus | Einkommens garantie
H Trumag Robot | Einfach stark
M
it unserem Robot bieten wir einen kompakten, leistungsstarken Kurzschnittladewagen, besonders in der kleinen Klasse. Er besticht durch seine Leichtgängigkeit und durch den sauberen Schnitt von bis zu 22 Messern, die für gleichbleibende Topqualität des Grünfutters sorgen. Durch sein geringes Eigengewicht im Verhältnis zur Nutzlast ist er hervorragend für hügeliges Gelände geeignet. Die vielen Modellvarianten, angefangen von 16–28 m3, Hoch- und Tieflader, ermöglichen jedem, den für seinen Betrieb maßgeschneiderten Ladewagen zusammenzustellen. INFORMATION: Trumag, Tel.: 07755/20088-0; Fax: DW 20 www.trumag.at; office@trumag.at
C (Kohlenwasserstoffe) stehen dem Landwirt gratis zur Verfügung. Dieses Aroma für den Ackerboden hat gezeigt, dass mit sparsamem Einsatz von N (Stickstoff) Spitzenqualität und gleichzeitig höchste Erntemengen eingefahren werden. Die anlässlich der Agraria Wels vorgestellte MULTI-FIX Säkombination erledigt in einem Arbeitsgang die HCund Mineraldünger-Verteilung direkt hinter den Federzinken in gewünschter Arbeitstiefe. Mittels dem wahlweise angekoppelten Scheibenschar-Träger erfolgt die Aussaat in Exakt-Tiefe oder im Schwimmverfahren. Praktiker bestätigen, dass bei mehrfacher Nutzung von HC-Aroma Problemunkräuter automatisch verschwinden. Eine Hochleistungsturbine versorgt zwei bis drei Säaggregate, wobei der Luftstrom für jedes Sägerät individuell angepasst werden kann. Die vollelektronische Aussaat mittels Sensoren oder GPS macht die Arbeit zum Vergnügen. INFORMATION. www.technik-plus.eu
TERRALED | | Krone Neues Stallbeleuchtung Konzept für ptimale Lichtversorgung bedeuEasyCut F 320 CV O tet für Sie: Höhere Milchleis-
K
rone präsentiert zur Saison 2016/17 mit dem geschobenen und gezogenen Anbaubock zwei neue Anbaukonzepte für die Frontmähwerke EasyCut F 320 CV mit V-Hochleistungs-Zinkenaufberei-
tung – Steigerung des Körper wachstums bei Kälbern – mehr Wohlbefinden der Tiere – geringere Stromkosten u.v.m. Die Wellenlänge des Lichts, die Beleuchtungsintensität und die Dauer der LichteinBL ICK I NS L A N D 12 / 2 016