2 minute read

Editorial

Next Article
Universitätssport

Universitätssport

Connecting Through 80 Years of Sports: Discovering Paths and Celebrating Milestones

Seit 80 Jahren ist der Unisport vom Campusleben der Uni St.Gallen nicht mehr wegzudenken. In dieser Zeit haben Studierende und Mitarbeitende nicht nur von einem breiten Fitnessangebot für Körper und Seele profitiert sowie Sport- und Wettkampferfahrungen gesammelt. Sie haben auch Freundschaften schliessen können, die weit über Vorlesungssäle hinausreichen.

Von Aikido bis Zumba spiegelt die Vielfalt der Sportarten die Interessen unserer Studierenden und Mitarbeitenden wider. Die Erfolge unserer Teams sowie Sportlerinnen und Sportler sind nicht nur Meilensteine, sondern auch Zeugnisse für Teamgeist und harte Arbeit im Training.

Der Unisport hat sich stets weiterentwickelt, um am Puls der Zeit zu sein und ein attraktives Sportprogramm bereitstellen zu können. Einige Meilensteine finden Sie in dieser Ausgabe des Jahresberichtes. So der Infrastrukturfortschritt, das Wachstum der Studierendenzahlen und des Sportangebotes. Spannend sind auch die Berichte zum Wandel einiger Sportarten, wie des Kraft-, Fitness- oder Athletic Trainings. Auf der einen Seite sind Trainingsformen und Trainingsziele mehrfach revolutioniert worden. Auf der anderen Seite feiern Trainingsgeräte «von früher» Revivals, der Medizinball. Erfahren Sie auf Seite 15 mehr zu aktuellem Fitnesstraining.

Meilensteine gibt es auch in der Veranstaltungsorganisation. Neben den beliebten Fun-Turnieren wie Volley- oder Unihockeynight finden seit einigen Jahren regelmässig Europaund Weltmeisterschaften der Studierenden in St.Gallen statt. So auch zum 80. Jubiläum des Unisports die European Universities Orienteering Championship 2023 – Seite 16 / 17.

Damit sind wir beim Spitzensport angelangt – im Jahresbericht mit einem spannenden Portrait von Davide Corrodi und Maja Kucharczyk, Tanzssport, Vertreter der Dualen Karriere und ASV/Unisport Sportpreisgewinner 2023, auf den Seiten 20 und 21.

Viel Spass beim Einblick in einige Highlights des Jahres 2023 sowie der letzten 80 Jahre.

Daniel Studer

This article is from: