
2 minute read
Zahlen und Fakten
Spannende Zahlen rund um den Unisport:
Das Jahr 2023 markierte einen Wendepunkt, da es das erste Jahr seit Beginn der Pandemie war, in dem keine CoronaMassnahmen mehr erforderlich waren. Am 1. April 2022 wurden die letzten Massnahmen der Covid-19-Verordnung aufgehoben. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Sportnachfrage normalisierte, ist schwer zu bestimmen, aber die statistischen Daten sprechen für sich. Fast alle Kennzahlen unserer Statistik, seien es die Gesamtbesucherzahlen, die Anzahl Kursteilnahmen und Veranstaltungen oder die Teilnahmen an den Veranstaltungen, verzeichneten einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr 2022.
Dieser Anstieg lässt sich zum Teil sicherlich auf das erwähnte erste «normale» Jahr seit Corona zurückführen. Doch auch die kontinuierliche Nachfrage nach Sport, Ausgleich und Gesundheit spielt unserer Ansicht nach eine Rolle bei den Anstiegen.
Die Leitung Unisport organisiert vier Mal pro Jahr die Sportangebote teilweise neu (Zwischensemester, Frühjahrssemester, Zwischensemester, Herbstsemester). Dabei reagieren wir zum Einen auf die Nachfrage der Angebote, in dem wir Sportarten, die keine genügend grosse Beteiligung haben, sistieren. Zum Anderen gibt es immer wieder neue Sportarten und Angebote, damit das Sportprogramm aktuell und attraktiv bleibt.
Im Jahr 2023 haben wir folgende Angebote oder Formate eingeführt oder nach längerer Pause wieder aufgenommen:
- Animal Flow
- Feldenkrais
- Latino Solo Tanz
- Olympic Weightlifting
- Orientierungslauf
- Segeln mit HSG Sailing Team
- Sport für Mitarbeitende: Zaeme spörtle
- Sport für Mitarbeitende: Unisport 15
- TEQBall
- Triathlon
Most Popular
63'347 Besuche in Trainings und Veranstaltungen
Platz 1: 7'754 Besuche Bodypump
Platz 2: 6'232 Besuche Indoor Cycling
Platz 3: 5'099 Besuche Tennis
Platz 4: 3'861 Besuche Yoga