


Andreas Babler zu Besuch im Bezirk Vöcklabruck im Bild v.r. mit Vzbgm. Manuel Thalhammer, Waltraud Nigl und Waltraud Silmbrot
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und unserer Homepage:

@spoe.aurach
www.aurach.spooe.at
spoe.aurach@gmail.com


Die ortspost lud unseren sPÖ Bezirks-spitzekandidaten stephan Penteker aus timelkam zu einem Gespräch ein.
Ortspost: Du wurdest von den SPÖ Mitgliedern des Bezirks Vöcklabruck direkt zum Spitzenkandidaten des Bezirkes für die Nationalratswahl gewählt. Mit welchem Gefühl gehst du nun in die Wahl im Herbst?
Ich gehe mit einem starken Gefühl der Entschlossenheit in die Wahl im Herbst. Wir stehen vor großen Herausforderungen, die uns alle betreffen, sei es die soziale Gerechtigkeit, der Klimaschutz oder die Stärkung der regionalen Wirtschaft. In diesen Zeiten zählt jede Stimme, und es ist unsere Aufgabe, alles zu mobilisieren und die Menschen von unseren Lösungen zu überzeugen.
Ortspost: Nach deiner Lehre zum KFZ-Mechaniker hast du dich der Politikwissenschaft verschrieben. Wo soll deine Reise zukünftig noch hingehen?
Mein politischer Weg hat gerade erst begonnen, und ich bin fest entschlossen, diesen weiterzugehen. Mein klares Ziel ist es, unser Mandat zurückzugewinnen und aktiv im Nationalrat für die Interessen unserer Region und unserer Gesellschaft einzutreten. Ich möchte langfristig Veränderungen bewirken und dazu beitragen, eine gerechtere und sozialere Zukunft zu gestalten.
Ortspost: Warum ist es wichtig, bei der Wahl am 29. September der SPÖ die Stimme zu geben?
Die SPÖ kämpft für soziale Gerechtigkeit, faire Löhne, leistbares Wohnen und ein starkes Gesundheitssystem. In Zeiten großer Unsicherheiten und Herausforderungen braucht es eine Partei, die die Interessen der arbeitenden Bevölkerung vertritt und sich für Chancengleichheit stark macht. Jede
Stimme für die SPÖ ist eine Stimme für Zusammenhalt, soziale Sicherheit und eine nachhaltige Zukunft. Nur gemeinsam können wir eine Politik gestalten, die niemanden zurücklässt.
Ortspost: Du bist seit 3 Jahren politisch auf mehreren Ebenen aktiv. Kannst du dir eigentlich noch ein Leben ohne Politik vorstellen?

Momentan sicher nicht. Ich fühle mich sehr wohl in meinen verschiedenen politischen Tätigkeiten. Es gibt noch viel zu tun und Herausforderungen reizen und motivieren mich. Egal ob als Fraktionsvorsitzender in meiner Heimatgemeinde, meinen Funktionen in der Jungen Generation und hoffentlich ab Herbst im Nationalrat. Probleme zu lösen, erfüllt mich ungemein und das möchte ich nicht missen, auch wenn für ein Privatleben im klassischen Sinn nicht mehr viel Zeit bleibt.
Ortspost: Was möchtest du unseren Leserinnen und Lesern mitgeben?
Die kommende Wahl ist eine Weichenstellung für unsere Republik und unsere Region. Es liegt in unserer Hand, die richtige Entscheidung zu treffen und nicht nur auf Bundesebene sicher zu stellen, dass die Sozialdemokratie
wieder in Regierungsverantwortung kommt. Sondern auch Menschen in Verantwortung zu schicken, die mit Herz & Hirn für die Anliegen unserer Region arbeiten. Also kurz gesagt, ein vollständiger Wahlzettel besteht aus einer Stimme für die SPÖ und eine Vorzugsstimme für unseren Bezirk auf der Regionalwahlkreisliste. Ich danke Ihnen jetzt schon für Ihr Vertrauen.
Ortspost: Herzlichen Dank für das Gespräch
Danke für die Einladung & bis bald!


liebe Auracherinnen und Auracher!
Der Sommer 2024 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Ich hoffe ihr konntet die letzten Wochen an Kraft tanken, entspannen oder in der Natur neue Herausforderungen bewältigen.
Mit dem Beginn der Schulzeit blicken wir auch gespannt auf die Fertigstellung unseres schulprojektes. Wer in den vergangenen Tagen daran vorbeikam, konnte sich ein Bild von den Fortschritten der letzten Monate machen. Ich möchte mich hier auch ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, dass auch dieses Bauvorhaben so reibungslos und erfolgreich umgesetzt werden konnte. Mich freut vor allem, dass auch hier wieder viele Unternehmen aus unserer Gemeinde Hand in Hand zusammenarbeiteten und so der doch recht straffe Zeitplan eingehalten werden konnte.
Ich möchte hier auch gleich die Gelegenheit nutzen, um euch auf unser heuriges oktoberfest aufmerksam zu machen. Dieses findet heuer etwas früher als in den letz-
wahlinformationen:
ten Jahren üblich, bereits am 20. September statt, aber auch in München ist es ja so. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns recht zahlreich am Bauhof besuchen würdet, für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Wie auch in meinem letzten Vorwort diesen Frühling, darf ich auch jetzt wieder auf eine Wahl erinnern und euch ermutigen, von eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nur eine Woche nach unserem Oktoberfest, also am 29. September steht die wahl zum österreichischen Nationalrat an. Diesmal wieder wie gewohnt, im frisch renovierten Turnsaal der VS Aurach. Nutzt eure Möglichkeit, damit die sozialen Errungenschaften, für die unsere Großeltern auf der Straße waren, nicht noch weiter abgebaut werden. Und um ein weiteres Auseinanderdriften der Gesellschaft in finanzieller und emotionaler Sicht zu verhindern. Lasst uns wieder weiter zusammenrücken. Dazu ist es notwendig, die finanzielle Schere nicht noch weiter zu öffnen. Wählen wir nicht den Neid, die
wahltermin: Sonntag, 29. September 2024 wahllokal: Turnsaal der VS Aurach wahlzeit: 08:00-15:00 Uhr
Wenn Sie am Wahltag verhindert sind, können Sie eine Wahlkarte beantragen:
schriftlich bis spätestens Mittwoch, 25. September 2024
Mündlich bei persönlichem Erscheinen bis spätestens Freitag, 27. September 2024, 12.00 Uhr.
Wenn Sie die Wahlkarte persönlich bei der Gemeinde beantragen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme dort gleich per Briefwahl abzugeben.
online kann die Wahlkarte über das digitale Amtsservice „Wahlkartenantrag“ via oesterreich.gv.at bis 25. September 2024 beantragt werden.

Missgunst, wählen wir das Gemeinsame, wählen wir eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ein ausreichendes Auskommen hat und jeder auch seinen Beitrag nach seinen Möglichkeiten beisteuert. Lasst uns, auch wenn es nicht immer leichtfällt, das Positive in den nächsten Jahren sehen. Lasst uns daran denken, was wir mit einer konstruktiven Einstellung zum Besseren verändern können und nicht jenen Hetzern folgen, die Hass in unsere Herzen und Neid in unser Hirn pflanzen.
Mit freundschaftlichen Grüßen, Manuel Thalhammer
Die sPÖ standpunkte:
u Allen Kindern alle Chancen!
u teuerung stoppen
u Gesundheitsversorgung sichern
u superreiche und Konzerne besteuern
u Gleichberechtigung vorantreiben
u löhne rauf und 4-tage-woche
u Unser Klima schützen
u Österreich gerecht machen
Alle Details dazu findest du unter: https://www.spoe.at/mit-herz-und-hirn24-ideen-fuer-oesterreich/

Umgestaltung Verkehrsinsel beim Gemeindeamt
So manchem wird es schon aufgefallen sein, die kleine Veränderung der Verkehrsinsel vor dem Gemeindeamt. Diese kleine, aber feine Umgestaltung soll dazu beitragen, dass es einerseits zur Erhaltung der heimischen Artenvielfalt kommt und andererseits dient sie zur Minimierung des Pflegeaufwandes dieser Fläche.
Die dort gepflanzten Hauswurz-Arten sind pflegeleichte und robuste Pflanzen. Zusätzlich stellen sie auf Grund der geringen Wuchshöhe keine Sichtbehinderung dar.

Diese Initiative ist aus dem Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ entstanden und ist der Start für weitere kleine Umgestaltungsprojekte im Zentrum von Aurach. Ziel dieser Projekte soll es sein, örtliche Gegebenheiten zu nützen, um die heimische Artenvielfalt - sei es pflanzlicher oder tiersicher Naturzu fördern.
Falls du bei diesen Projekten gerne mitwirken möchtest, wird sind über jede helfende Hand froh.
Christoph Held Tel.: 066475103975




Stammtisch für betreuende und pflegende
Angehörige jetzt auch in Aurach
Der Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige fand bisher immer im Heimathaus Schörfling statt. Bei unserer Info-Veranstaltung im Herbst vergangenen Jahres kam der Wunsch nach einem Stammtischtermin auch in unserer Gemeinde Aurach. Wir freuen uns, dass wir diesem Wunsch nachkommen konnten und der Stammtisch im Oktober im GH Riedl Auracherhof stattfinden wird.
termine 2. halbjahr 2024:



09. September Gemütlicher Abend nach der Sommerpause, 18:30 Uhr, Schörfling
14. oktober stammtisch für AllE interessierten teilnehmer:innen, diesmal in Aurach beim Gasthof riedl um 18:30 Uhr
11. November Verschiedene Entspannungsübungen im Pflegealltag, 18:30 Uhr, Schörfling
09. Dezember Weihnachtsfeier, 18:30 Uhr, Schörfling
Der Stammtisch wird von DGKS Ruth Prucha geleitet (Tel.: 0660 5205464) wir freuen uns auf zahlreiche teilnahme, besonders beim stammtisch im oktober in Aurach.
