SMMP Jahresbericht 2010

Page 12

12 | SPENDEN, STIFTEN UND VERERBEN

Warum verzichten die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel auf ein Spendensiegel? Die Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel sind sehr auf das Engagement ihrer zahlreichen Freunde und Förderer angewiesen – sei es auf die Unterstützung durch die ehrenamtliche Tätigkeit oder durch die Ànanzielle Förderung über Spenden, Patenschaften, Zustiftungen und viele weitere Formen. Natürlich soll diese Hilfe möglichst umfassend den Bedürftigen zugute kommen. Ein Gütesiegel wie z.B. das bekannteste, das des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI), das bei Spendenorganisationen die Einhaltung von Spenden-Siegel-Leitlinien prüft, kostet jedoch viel Geld – eine Ausgabe, die sich eine junge Stiftung wie unsere nicht erlauben kann.

Spenden statt Blumen und Geschenke Das Leben hält viele Gelegenheiten bereit, bei denen wir Menschen, die uns nahestehen, Blumen überreichen und Geschenke machen: Hochzeiten und Hochzeitsjubiläen, halbrunde und runde Geburtstage, Einweihungen und Neueröffnungen, Firmen- und Dienstjubiläen, Gemeinde- und Sommerfeste und auch – und gerade – traurige Anlässe wie Beerdigungen. Krawatten und Porzellan, Werkzeug und nützliche Küchengeräte haben Sie bereits zur Genüge?

Statt des teuren Spendensiegels, lassen wir unsere Jahresabschlüsse regelmäßig durch eine im sozialen Bereich beheimatete Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen und testieren. Zudem unterliegt die Bergkloster Stiftung der kirchlichen und der staatlichen Stiftungsaufsicht. Unsere Arbeit haben wir den vom Bundesverband Deutscher Stiftungen verabschiedeten „Grundsätzen für gute kirchliche Stiftungspraxis“ verpÁichtet.

„Wir denken, durch diese Maßnahmen unseren Freunden und Förderern gegenüber genug Transparenz und Rechenschaft zu leisten, ohne zusätzlich Gelder zu investieren, die in unseren Projekten besser investiert sind“, versichert Christian Uhl, Geschäftsführer der Bergkloster Stiftung.

Blumen und Kränze möchten Sie auch nicht? Darum unser Vorschlag: Wünschen Sie sich von Ihren Gästen und Gratulanten oder der Trauergemeinde Spenden für die Arbeit der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Hinterlassen Sie Spuren im Leben Ihrer Mitmenschen, denen es nicht so gut geht, denn: Dieses sinnvolle Geschenk bedeutet Glück und schafft Perspektiven für Kinder und Jugendliche, für arme, alte und kranke Menschen.

Jubiläum: 3 Jahre Bergkloster Stiftung Am 8. September 2007 haben die Schwestern anlässlich ihres 200. Gründungstages eine eigene Stiftung gegründet: die Bergkloster Stiftung SMMP. „Neben der Verdopplung des Stiftungskapitals konnten seither etwa 320.000 Euro Erträge aus den Vorjahren für insgesamt 20 Projekte der Ordensgemeinschaft im In- und Ausland ausgeschüttet werden. Seit Januar 2010 verwaltet die Stiftung das gesamte Spendenwesen der Ordensgemeinschaft. Die Stiftung hilft, Projekte in Bolivien, Brasilien, Rumänien, Mosambik und Deutschland langfristig abzusichern. „Auch hierzulande fehlen öffentliche Mittel für die Wahrnehmung sozialer und christlicher Aufgaben“, betont der Geschäftsführer der Stiftung Christian Uhl. Umso wichtiger sei der Erfolg. Den habe auch die Wirtschaftskrise nicht gefährden können, allerdings wären die Erträge bei weniger niedrigen Zinsen noch größer gewesen.

Teilen Sie uns mit, wann Sie etwas feiern, damit wir Sie unterstützen können. So erhalten z.B. Ihre Gäste bereits mit der Einladung einen Einleger in Form eines Lesezeichens, der Ihren Geschenkwunsch erklärt. Für Bargeldspenden stellen wir Ihnen gerne unentgeltlich eine Spendenbox zur Verfügung, die Sie bei Ihrer Feier aufstellen können. Auf Wunsch stellen wir Ihnen oder Ihren Gratulanten eine Spendenquittung aus. Wenn Sie mehr über die Anlassspenden erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter www.bergklosterstiftung.de oder rufen Sie uns an: 0 36 06 / 673-259.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SMMP Jahresbericht 2010 by Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel - Issuu