blickpunkt Mensch 2-2003

Page 16

nachrichten

16

Sr. Maria Elvira Durchleuchter tot

Bergkloster zeigte Evangelium in Farbe Bestwig. Auf großen Zuspruch stieß die Ikonenausstellung des Wiesbadener Künstlers Makarius Tauc im Bergkloster Bestwig. Fünf Tage lang zeigte er zusammen mit seiner Frau Katharina rund 50 der in filigraner Kleinarbeit hergestellten Exponate. Die Portraits der hl. Maria Magdalena Postel sowie der seligen Placida Viel und der seligen Martha le Bouteiller standen dabei naturgemäß im Mittelpunkt. Provinzoberin Schwester Pia Elisabeth Hellrung sprach von einem "Evangelium in Farbe". Tatsächlich rufen Taucs Bilder weltweit Interesse hervor. Sogar der ehemalige amerikanische Präsident George Bush ist im Besitz einer Tauc-Ikone, die er zu seinen liebsten Gemälden zählt.

Die Katharina Tauc, Sr. Pia Elisabeth Hellrung, Makarius Tauc und der befreundete Pfarrer Winfried Abel vor den Ikonen der seligen Placida Viel, der hl. Maria Magdalena Postel und der seligen Martha le

Bestwig. Am 1. Juli 2003 verstarb die ehemalige Generalökonomin der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel (SMMP), Sr. Maria Elvira Durchleuchter. Sie wurde 90 Jahre alt. Schwester Maria Elvira wurde am 26.10.1912 unter ihrem bürgerlichen Namen Christine Durchleuchter in Bottrop geboren. 1938 trat sie in Heiligenstadt in den Orden ein, der damals noch den Namen “Heiligenstädter Schulschwestern“ trug. Nach kurzen Einsätzen in Münster, Breitenworbis und dem Antonius-Kinderheim Herten kam sie 1941 in das Elisabeth-Hospital Herten, wo sie 26 Jahre blieb. 1967 wurde sie nach Menden versetzt, um neben der Schulverwaltung auch die Konventsleitung zu übernehmen. In Menden war sie maßgeblich an dem Ausbau des Walburgis-Gymnasiums und dem Neubau des Placida Viel-Berufskollegs beteiligt. Anschließend brachte sie sich engagiert in den weiteren Ausbau des Bergklosters Bestwig ein. 1972 übertrug ihr das Generalkapitel die Aufgabe der Generalökonomin. Dieses Amt übte sie in großer Zuverlässigkeit 16 Jahre lang aus. Nach ihrem Ausscheiden im Jahr 1988 blieb Schwester Maria Elvira Durchleuchter im Bergkloster Bestwig. Bis zuletzt zeigte sie sich an dem Geschehen im Haus interessiert.

Impressum

Bouteiller (v.l.).

75 Jahre Schwesternkonvent im „Breul“ Münster. Seit dem ersten Tag des Deutschen Studentenwohnheims in Münster prägt ein Schwesternkonvent der Ordensgemeinschaft der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel den besagten “Geist des Breuls“, wie das Studentenwohnheim in Studentenkreisen genannt wird, entscheidend mit. Ende Juni konnte das älteste Wohnheim in der Universitätsstadt sein 75-jähriges Bestehen mit den Schwestern feiern. Einen ausführlicher Bericht zu den Schwestern und ihrem Leben im Breul finden Sie in der nächsten Ausgabe von blickpunkt mensch.

Blickpunkt Mensch Magazin für Mitarbeiter, Freunde und Förderer der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel Redaktion: Katharina Masannek (verantwortlich), Jörn Kirchner, Ulrich Bock Layout: Katharina Masannek, Ulrich Bock Grafisches Konzept: A3 - Büro für visuelle Kommunikation Kontaktadresse: Katharina Masannek, Bergkloster, Postfach 1162, 59901 Bestwig, Telefon 02904/808-242 E-Mail: k.masannek@smmp.de www.smmp.de Redaktionsschluss: 18. Juli 2003


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
blickpunkt Mensch 2-2003 by Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel - Issuu