menschen
nachrichten
Aloys Häger wechselt
Hubert Rehermann eingeführt
Bestwig. Nach 19-jähriger leitender Tätigkeit bei den Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel verlässt Aloys Häger das Bergkloster Bestwig. Zuletzt leitete er den Fachbereich Personalwesen für die Bildungseinrichtungen, war Betriebsleiter und Prokurist der Berufsqualifizierungseinrichtung Neue Arbeit mit Menschen (NAMe) gGmbH und Vorstandsmitglied der Elterninitiative für Montessori-Einrichtungen für Kinder in Bestwig e.V.. Seit dem 1. Januar ist Aloys Häger Personalleiter an einem Krankenhaus in Hamm. "Nach 19 Jahren, in denen ich mich immer als SMMP`ler fühlte, wollte ich mich noch einmal einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Wenn, dann jetzt", sagte der Diplom-Kaufmann bei der offiziellen Verabschiedung im Bergkloster. Seine Nachfolge tritt Andreas Reichert aus Geseke an.
Geseke. Hubert Rehermann ist neuer Regionalleiter des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria in Geseke. Dazu gehören das Seniorenheim Haus Maria, die ambulanten Dienste Haus Maria und die Tagespflege Haus Elisabeth. Der 40-Jährige trat zum 1. Dezember die Nachfolge von Andreas Reichert an (siehe Meldung links). Hubert Rehermann ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Büren. Nach einer Ausbildung als Krankenpfleger sowie Weiterqualifizierungen als Pflegedienstleiter und Projektmanager arbeitete er zuletzt beim Caritasverband in Büren. Dort leitete er den ambulanten Dienst, bevor er eine Aufgabe in der Stabstelle der Geschäftsführung für das Projektmanagement übernahm. "Da ich das Fachseminar für Altenpflege bereits als Dozent kannte, hatte ich das Glück, von der Personalveränderung zu wissen ", sagt Hubert Rehermann. Erst am 12. November 2009 schloss der 40-Jährige ein Studium als Fachwirt So- 23 zial- und Gesundheitswesen bei der IHK in Darmstadt und Nürnberg ab. "Und schon am Freitag, den 13., durfte ich mich in Bestwig vorstellen", schmunzelt er.
Aloys Häger (2.v.l.) übergibt seine Ämter an Andreas Reichert (2.v.r.). Es dankten und gratulierten: Generaloberin Sr. Aloisia
Ulrike Stukenberg leitet Tagespflege Geseke/Stromberg. Ulrike Stukenberg leitet seit August 2009 die Tagespflege Haus Elisabeth am Haus Maria in Geseke. Die Einrichtung mit 13 Mitarbeitern betreut täglich 15 bis 20 Gäste. Die 37-Jährige übernimmt die Aufgabe von Heike Austermeier, die im August als Pflegedienstleiterin an das Seniorenzentrum Am Eichendorfpark nach Oelde-Stromberg wechselte. Dort vertritt sie Petra Sypitzki, die jetzt in Elternzeit ist. Ulrike Stukenberg ist gelernte Altenpflegerin und absolvierte Weiterbildungen zur Wohnbereichsleiterin und Qualitätsbeauftragten. Sie arbeitet bereits seit 20 Jahren im Haus Maria und leitete zuletzt den Wohnbereich III. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Verl bei Salzkotten.
Höing (m.), der Geschäftsführer der SMMP-Einrichtungen und Dienste, Ludger Dabrock (l.), und der Geschäftsfeldleiter für den Bereich Bildung und Erziehung, Michael Bünger (r.).
Von 1991 bis 2006 war Aloys Häger Verwaltungsleiter für das Berufskolleg Bergkloster Bestwig, das Wohnheim Julie-Postel-Haus, die NAMe gGmbH und das Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus. In dieser Zeit hat er unter anderem die Bestwiger Berufsqualifizierungseinrichtung mit gegründet sowie zahlreiche Um- und Ausbauten an den beiden Schulen und am Julie-Postel-Haus begleitet. Generaloberin Schwester Aloisia Höing betonte bei der Verabschiedung: "In den fast 20 Jahren Ihrer Tätigkeit gab es zahlreiche Veränderungen. Die haben Sie nie gescheut, sondern stets nach Lösungen gesucht." Auch der Geschäftsführer der SMMP-Einrichtungen und Dienste, Ludger Dabrock, betonte, Häger habe sich bei allen Mitarbeitern viel Anerkennung und Respekt erworben. In den letzten Jahren leitete Aloys Häger den Fachbereich Personalwesen für alle Bildungs- und Erziehungseinrichtungen der Ordensgemeinschaft. Diese Aufgabe übernimmt zusammen mit den anderen Ämtern Andreas Reichert. Der gebürtige Wickeder, der nach seinem Abitur am Walburgisgymnasium in Menden in Marburg Diplom-Soziologie studierte, leitete zuletzt das Wohn- und Pflegezentrum Haus Maria in Geseke. "Jetzt reizt es mich, einrichtungsübergreifend und näher beim Träger der tätig zu sein", so der 34-Jährige.
Andreas Beer ist Online-Redakteur Bestwig. Andreas Beer arbeitet seit Januar 2010 als Online-Redakteur im Servicebereich Öffentlichkeitsarbeit des Bergklosters Bestwig. Seine Aufgabe besteht in der Weiterentwicklung und Betreuung der Internetauftritte der Ordensgemeinschaft sowie ihrer Einrichtungen und Dienste. Deren Informationsangebot im Netz hat sich seit 2007 etwa verdreifacht. Andreas Beer ist 44 Jahre alt und wohnt in Meschede. Er hat in Bonn und London politische Wissenschaft, Geschichte und öffentliches Recht studiert und mit dem Master of Arts abgeschlossen. Danach arbeitete er u.a. in Agenturen in Frankfurt und Brüssel und zuletzt als selbstständiger Texter, Bildjournalist, PR-Berater und Online-Redakteur.
Neue Büroleitung im Roncalli-Haus Bestwig. Claudia Haskes hat zum 1. Dezember 2009 die Büroleitung für die Geschäftsführung der Einrichtungen und Dienste im Bergkloster Bestwig übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Iris Klauke an, die aus privaten Gründen nach Süddeutschland zog. Claudia Haskes war seit dem 1. Juli 2001 im Sekretariat für die Betriebsleitung und Geschäftsführung der Martiuns Trägergesellschaft für soziale Dienste in Herten-Westerholt tätig. Nach ihrem Abitur hatte sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau abgeschlossen und später eine Weiterbildung zur geprüften Sekretärin absolviert. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder unterbrach sie die berufliche Laufbahn, ehe sie 2001 im Haus St. Martin begann. Sie lebt mit ihrem Mann und den Kindern in Herten. In Bestwig arbeitet sie mit Sabine Hillebrand zusammen, die bereits seit 2002 im Sekretariat tätig ist.