1 minute read

Gefahrenstoffkataster

Next Article
PGA Golfschule

PGA Golfschule

Bei der Arbeit auf einer Golfanlage kommen die Mitarbeiter zwangsläufig mit Produkten in Kontakt, die ein gewisses Gefahrenpotential mit sich bringen. Das muss nicht zwangsläufig nur in der Platzpflege sein, sondern betrifft auch Reinigungsarbeiten, sowie handwerkliche Tätigkeiten. Sicherlich haben Sie schon einmal die kleinen rot/weißen Piktogramme auf der Rückseite von Verpackungen wie z.B. Wasch- oder Reinigungsmitteln gesehen. Diese sollen dem Nutzer hilfreiche Informationen zu den Gefahren bei der Verwendung vermitteln.

Der Gesetzgeber schreibt allen Unternehmen vor, ein Verzeichnis über genau diese Stoffe zu führen. Dieses muss einige Informationen bereitstellen:

Advertisement

▪ Die Bezeichnung des Produktes ▪ Den Hersteller ▪ Die gefährlichen Eigenschaften (z.B. durch Piktogramme und H-Sätze) ▪ Die Gebindegröße im Unternehmen ▪ Einen Verweis auf das aktuelle Sicherheitsdatenblatt ▪ Ort der Lagerung (bzw. Arbeitsbereich)

Sicherheitsdatenblätter spielen bei der Dokumentation der Gefahrenstoffe eine elementare Rolle. Für jedes Produkt mit einer Gefährdungseinstufung muss es ein solches geben. Dort werden die möglichen Gefährdungen weiter spezifiziert, es werden Verwendungshinweise gegeben, Verhaltensempfehlungen im Notfall erläutert, sowie viele andere nützliche Information zur Sicherheit des Produktes geteilt.

Am Riedhof ist das Gefahrenstoffverzeichnis sowohl digital, als auch in Papierform einsehbar. Es wird regelmäßig überarbeitet und auf Aktualität geprüft. So können alle aktuellen Sicherheitsdatenblätter der Produkte, die im Verzeichnis erfasst sind, direkt im selben Ordner eingesehen werden. Wir führen seit dieser Saison der Übersicht halber zwei Ordner, getrennt nach den Arbeitsbereichen Greenkeeping und Clubhaus.

GHS Gefahrenklassen/-kategorien

Instabile explosive Stoffe/Gemische ∙ Explosive Stoffe/Gemische ∙ Selbstzersetzliche Stoffe/Gemische (A/B) ∙ Organische Peroxide (A/B) Entzündbare Stoffe ∙ Pyrophore Stoffe ∙ Selbsterhitzungsfähige Stoffe/Gemische Stoffe/Gemische, die bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase abgeben Selbstzersetzliche Stoffe (B/C/D/E/F) ∙ Organische Peroxide (B/C/D/E/F)

Oxidierende Stoffe/Gemische

Gase unter Druck

Auf Metalle korrosiv wirkend ∙ Hautätzend ∙ Schwere Augenschädigung

Akute Toxizität (Gefahrenkategorie 1/2/3)

Reizung der Haut ∙ Augenreizung ∙ Sensibilisierung der Haut ∙ Atemwegsreizung Akute Toxizität (Gefahrenkategorie 4) ∙ Narkotisierende Wirkung Spezifische Zielorgan-Toxizität (Gefahrenkategorie 3)

Keimzellmutagenität ∙ Karzinogenität ∙ Reproduktionstoxizität ∙ Spezifische Zielorgan-Toxizität (Gefahrenkategorie 1/2) ∙ Sensibilisierung der Atemwege Aspirationsgefahr

Gewässergefährdend

This article is from: