1 minute read

Riedhof Honig

Der Riedhof produziert seit einiger Zeit bereits seinen eigenen Honig. Dieser wird von unserem Bienenstock rechts von Bahn vier gewonnen. Über die Arbeit unseres Imkers Herrn Gulde haben wir bereits in der teetimes 2019 berichtet. Zu unserer großen Bestürzung ist dieser im vergangenen Jahr leider verstorben. Seine Nachfolge trat sein Sohn an, der nun auch mit uns zusammenarbeitet.

Neben der Gewinnung des Honigs, sind Bienen von besonderer Bedeutung für unseren Golfplatz, da sie die gesamten Blüten unserer Obstbäume bestäuben. An Bahn 13 haben wir einen weiteren Bienenstock, der ausschließlich dafür gedacht ist.

Advertisement

Die Honigbiene ist in der Regel ein friedliches Tier, sofern sie sich nicht bedroht fühlt. Die Königin ist das einzig weibliche Wesen im Bienenstock, das für den Nachwuchs sorgt. Sie legt pro Tag bis zu 2000 Eier. In einem Volk kommen bis zu 60.000 Bienen vor. Sie überwintern im Volk in Form einer Traube, um ihre Königin zu schützen. Bienen sind aber auch gefährdet. Grund dafür ist der Verlust von Nahrungsgrundlagen und Lebensräumen, vor allem durch den Eingriff von Menschen. Insektizide, Pestizide und Fungizide sind die Hauptursache für den massiven Verlust der Artenvielfalt in Europa. Der Golfclub München-Riedhof e.V. arbeitet deshalb seit Ende 2017 in Kooperation mit der „Deutschen Wildtierstiftung“ an einem Wildbienenprojekt.

Selbstverständlich gibt es den Honig während der Saison auch käuflich zu erwerben.

This article is from: