1 minute read

Pflanzenschutz

Die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) auf Golfplätzen ist seit jeher ein großes Thema, nicht nur in den Betrieben selber, sondern auch in allgemeinen Medien. Betrachtet man die Außendarstellung der Golfanlagen kann man schnell den Eindruck bekommen, dass auf unserem geliebten Grün alle möglichen schädlichen Pestizide zum Einsatz kommen würden. Die Realität sieht allerding ganz anders aus. Die Auflagen für Golfanlagen sind um ein vielfaches höher als z.B. für den privaten Garten. Es gibt strenge Regularien, welche PSM auf Golfanlagen verwendet werden dürfen, auf manchen Anlagen kann der Gebrauch sogar lokal komplett untersagt werden.

Dennoch gehört der Gebrauch von PSM naturgemäß zur Pflege des Golfplatzes dazu. Diese sorgen für gesunde Pflanzen und schützen das empfindliche Grün vor Schädlingen. Um PSM auf dem Golfplatz ausbringen zu dürfen, muss der jeweilige Mitarbeiter über einen gültigen Sachkundenachweis verfügen. Dieser muss in regelmäßigen Intervallen erneuert werden. Es ist ein Spritztagebuch zu führen. Zudem bestehen strenge Regelungen bezüglich der Lagerung und Entsorgung der Mittel. Diese müssen in einem verschließbaren Schrank gelagert und als Sondermüll entsorgt werden. Verstößt man gegen das Pflanzenschutzgesetz, können enorme Strafen fällig werden.

Advertisement

All diese Regularien und Vorschriften müssen dem Betreiber und seinen Mitarbeitern bekannt sein. Wer nicht ständig mit PSM arbeitet, dem ist es nahezu unmöglich, den sich ständig ändernden Vorschriften und Zulassungen zu folgen. Deswegen haben wir unsere Dokumentation überarbeitet und einen zentralen Pflanzenschutzordner geschaffen, in den alle Mitarbeiter Einsicht erhalten können. Dort sind die aktuellsten Zulassungen, Datensicherheitsblätter, Vorschriften und viele andere nützliche Informationen zum Thema Pflanzenschutz abgelegt. Wir möchten damit sowohl Abteilungsübergreifend, als auch den Behörden gegenüber maximale Transparenz bieten und eine bessere Übersicht schaffen.

This article is from: