Faschingssingen mit dem Singkreis
Am 25.02.2025 hatten wir Besuch von den maskierten Damen vom Singkreis. Sie unterhielten unsere Bewohner mit Faschings- und Schunkelliedern, sowie mit lustigen Gedichten und Witzen.
Unseren Bewohnern hat es sehr gut gefallen. Sie schunkelten und sangen eifrig mit.
Für unsere Bewohnerin, die an diesem Tag den 89. Geburtstag hatte, haben wir gemeinsam ein Geburtstagsständchen gesungen; sie hat sich sehr darüber gefreut.
Wir bedankten uns bei den Damen vom Singkreis für ihren Besuch und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Auch die Duracher Hexen besuchten uns am Tag des Weiberfaschings und am Faschingsdienstag waren wir am Jockerhof, um den Faschingsausklang zu feiern.
Text:ATBAnita und Helga
Spielenachmittag im Seniorenzentrum Durach: Spaß für alle Beteiligten
Am 13. Februar war das Seniorenzentrum Durach Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Unter dem Motto „Spiel: ganz jung. ganz alt. ganz ohr.“ traten zwei Teams – Orange und Grün – in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an.
Bei diesem Spielenachmittag wurden alle Sinne gefordert. Die Teilnehmenden meisterten Aufgaben wie „Stille Post“, das Vervollständigen von Sprichwörtern oder das Erraten von Speisen mit verbundenen Augen. Lachen und konzentriertes Grübeln auf die Probe stellten.
Die Stimmung war ausgelassen, der Ehrgeiz geweckt, doch am Ende zählte vor allem eines: der gemeinsame Spaß und das schöne Miteinander. Ein Nachmittag voller Freude, an den sich alle Beteiligten noch lange erinnern werden.
Rosenmontagsball im Seniorenzentrum – Ein Fest voller Heiterkeit und guter Laune
Am Rosenmontag herrschte im Seniorenzentrum eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Der traditionelle Rosenmontagsball bot den Bewohnerinnen und Bewohnern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit vielen humorvollen Sketchen, schwungvoll präsentierten Tänzen und musikalischen Beiträgen. Angela Märkli führte mit vielen Witzen voll guter Laune durch den Nachmittag.
DenAuftakt machten die Kinder der Moosbacher Prinzengarde, die mit zwei bezaubernden Tänzen das Publikum in ihren Bann zogen. Während der gesamten Feier sorgten Alwin Wegmann und die Sulzberger Feierabendmusik für ausgelassene Stimmung mit stimmungsvollen Liedern und schwungvollen Schunkelrunden, bei denen alle begeistert mitmachten.
Besonders viel Gelächter erntete der Sketch "Das Duracher Cafe", dargeboten von Margret Furch, Sonja Seger und Anita Zobl. Ihre verzweifelten Versuche, die richtige Geträn-
das Publikum zum Schmunzeln.
Ein weiterer Höhepunkt war die beeindruckende Boogie-Tanzeinlage von Andrea und Benno zu "Zieh die Schuh aus" von Roger Cicero – eine mitreißende Darbietung, die mit viel Applaus belohnt wurde.
Im Sketch "Der Pausenclown" sorgten Herbert und Sonja Seger für viele Lacher. Dabei war ein Clown so gar nicht in Feierlaune und Humftata war auch nicht sein Ding.
Herr Günter Doriat erzählte die Geschichte Charme vorgetragen wurde und für schmunzelnde Gesichter sorgte.
Ein Team des Duracher Frauenbundes begeisterte mit ihrem kreativen Gummistiefeltanz und nahm im Sketch "Im Pfarrbüro" mit viel Witz lokale Ereignisse aufs Korn.
Natürlich durfte eine Polonaise nicht fehlen – alle Gäste reihten sich fröhlich ein und zogen in ausgelassener Stimmung durch den Saal. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Lied "Oh wie herrlich ist das Leben", das den lustigen Nachmittag perfekt abrundete.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen Rosenmontagsball zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Geburtstagsnachmittag am 27.03.2025 – Ein bunter Frühlingsgruß für unsere Jubilare
Am 27. März feierten wir im Rahmen unseres Geburtstagsnachmittags u.a. zahlreiche 90. Geburtstage, die sich im letzten Vierteljahr bei uns ereigneten. Wir würdigten alle unsere Jubilare mit einem abwechslungsreichen und humorvoll gestalteten Programm.
Herbert Seger nahm uns mit auf eine kleine Zeitreise, als er Kurt Rößiger, eines der „Geburtstagskinder“, interviewte. Als Zeitzeuge berichtete er eindrucksvoll aus seiner Jugend, seinem Leben und über seine Erlebnisse im Krieg – bewegende Erinnerungen, die viele Zuhörer nachdenklich, aber auch dankbar stimmten.
Besuch bekamen wir von Andrea Gerlach, seit 01.01.2025 unsere neue Quartiersmanagerin in der Gemeinde Durach. Ihr Büro ist in der Villa K und sie kümmert sich vor-
nehmlich um die Belange der Senioren in Durach. Als Geschenk trug sie uns das Gedicht „Glückwunsch“ des Mundartdichters Arthur Jall vor.
Besonders lebendig wurde es bei der Bewegungsgeschichte „Das SZ macht eiwaren alle Bewohnerinnen und Bewohner mit Begeisterung dabei – sogar der Dackel Waldemar durfte nicht fehlen! Mit viel Fantasie wurden Tiere aus dem Zoo nachgeahmt, was für viele Lacher und fröhliche Gesichter sorgte.
Literarisch wurde es mit Annegret Kanacher, die einen Aufsatz eines Schülers zum Thema „Das Pferd“ vorlas. Der Text widmete sich der Anatomie und der Nützlichkeit des Tieres – eine spannende Mischung aus Wissen und kindlichem sorgte anschließend ein Schwiegermutterwitz, ebenfalls vorgetragen von Frau Kanacher.
Beim folgenden Quiz konnten alle ihr Wissen unter Beweis stellen – mit großem Ehrgeiz und viel Freude am Raten.
Natürlich durfte auch das gemeinsame Singen nicht fehlen: Begleitet von Alwin Wegmann am Akkordeon erklangen viele bekannte und beliebte Volkslieder, bei denen alle kräftig mitsangen.
Charmant und souverän führte Angela Märkli wie immer durch den Nachmittag. Ein rundum gelungener Nachmittag, der unseren Geburtstagskindern und allen Gästen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird! Ein großes Dankeschön an alle, die auf vielfältige Weise geholfen haben.
Texte: Claudia Kiechle
Herzlichen Dank an all unsere Mitglieder und Förderer!
35 Jahre Mitglied: v.l.n.r. Maria und Lothar Seidel, Vorsitzende Gudrun Schöner, Cilly Glogger, Martin Lehner, stellv. Vorsitzende Sonja Seger, sitzend Herbert Fenberg
45 Jahre Mitglieder: Marianne und Norbert Kiechle mit stellv. Vorsitzender Sonja Seger
50 Jahre Mitglieder: Johann und Maria Frey
Im Rahmen der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung am 22.03.2025 blickte Vorsitzende Gudrun Schöner erneut auf ein erfolgreiches Jahr des Vereins für ambulante
Durch die Mitgliedsbeiträge, großzügige Spenden, den gemeindlichen Vereinszuschuss und Einnahmen aus Mieten konnte der Verein auch
arbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren engagierten Einsatz Präsente überreichen.
rin der Ambulanz, Elke Mönnich, nannte, be-
leistet: Bis zu drei Mal täglich werden bis zu 80 Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung
nal versorgt. Insgesamt wurden im Jahr 2024 rund 60.000 Hilfeleistungen erbracht, egal ob der Hauswirtschaft und Betreuung und vieles -
angestellte sorgen dafür, dass diese Herausforderungen gemeistert werden können. Elke Mönnich bedankte sich herzlich beim Förder-
Selbstverständlich wurde auch der verstorbenen Mitglieder des Vereins mit einem Gebet gedacht. Herbert Seger erinnerte in Wort und Bild an den vor 20 Jahren verstorbenen Pfarrer Matthias Hörmann und erzählte so manch lustige Anekdote aus seinem langjährigen Wirken in unserer Pfarrgemeinde.
Herbert Seger bedankte sich als Geschäftsführer der Dienstleistungs GmbH für die wertvolle Arbeit und auch Bürgermeister Gerhard Hock betonte die Wichtigkeit eines der größten Vereine Durachs, der eher „im Stillen“ arbeite und dabei so viel Gutes tue.
Die Vorsitzende konnte zusammen mit ihrer Stellvertreterin Sonja Seger anschließend zahlreiche „Jubilare“ mit einem Dankesbrief bzw. einer Urkunde und einem Präsent ehren. Besonders hob sie die 50-jährige Mitgliedschaft von Johann und Maria Frey hervor. So „trocken“ wie es sich anhört, war die Versammlung natürlich nicht, sorgte doch „D’Freitagsmusig“ mit Alexandra und Stefan Gruber und Werner Schmid sowie Gastmusikerin Sonja Seger für einen stimmungsvollen Rahmen und regte durchaus den einen oder anderen Gast zum Mitsingen an.
Text: Gudrun Schöner
Jubiläum
Liebe Heidrun,
15 Jahre bist du nun schon ein Teil des Seniorenzentrums Durach!
Was für eine beeindruckende Wegstrecke, die du mit uns gemeinsam gegangen bist. In all den Jahren hast du nicht nur durch deine Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz überzeugt, sondern vor allem durch dein Engagement und deine herzliche Art.
Du bist für viele Kollegen und Kolleginnen eine wertvolle Unterstützung. Wir sagen Danke – für deine Loyalität, deinen Einsatz und dafür, dass du das Team -
men Jahre freuen wir uns sehr!
statt. In einer herzlichen Atmosphäre kamen zahlreiche Ehrenamtliche zusammen, um sich über ihre wertvolle Arbeit auszutauschen und wichtige Informationen zu erhalten.
Unsere Ehrenamtlichen leisten einen un-
gäste. Insbesondere die kontinuierliche Unterstützung bei verschiedenen Aktivitäten wie Malen, Backen, Singen, sozialen Angeboten und dem Nachtcafé sind hier zu erwähnen.
die Verabschiedung von Herrn Putner und Frau Leitner. Herr Putner engagierte sich seit 2013 mit beeindruckenden 300 Einsätzen beim Nachtcafe und Grillen und hinterlässt eine große Lücke. Auch Frau Leitner war zwei Jahre lang mit viel Herzblut am Nachtcafé beteiligt .
essen eingeladen. In geselliger Runde bot sich die Gelegenheit zu weiterem Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.zung für das Engagement der Freiwilligen auszudrücken und ihre wichtige Rolle im Seniorenzentrum Durach zu unterstreichen.
Deeskalationstraining - Umgang mit schwierigen Menschen.
Diese Fortbildung für unsere Mitarbeiter konnte auch gut auf den privaten Bereich übertragen werden. Ob Beleidigung, Körperverletzung oder Mobbing. Wie geht man in diesen Situationen mit dem aggressiven Gegenüber um.
Dies erklärte uns Herr Löckher-Hiemer mit anschaulich Übungen und theoretischem Fachwissen.
Text: Claudia Kiechle
Seniorenzentrum Durach
Sonntag, den 20.07.2025 von 13:00 – 17:00Uhr
Liebe Bewohner, Angehörige, Gäste und Freunde,
wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiern:
Durach wird 10 Jahre alt!
Dies möchten wir gebührend mit einem herzlich ein.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden etwas zu und eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen.
• Vorträge: Einsatz eines Therapiehundes, Umgang mit Demenzerkrankten
• Livemusik
• unterhaltsame Aktivitäten, die sowohl für Jung als auch für Alt geeignet sind.
Dieser Tag bietet nicht nur die Möglichkeit, unser Jubiläum zu feiern, sondern auch, unser Seniorenzentrum und die kennenzulernen. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie einen fröhlichen Tag in unserer Gemeinschaft!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam mit Ihnen zu feiern!
Herzliche Grüße
Ihr Team des Seniorenzentrums Durach
Marktsonntag mit Gewerbeschau – Wir waren dabei!
Vor kurzem verwandelte sich ganz Durach in ein lebendiges Zentrum des Austauschs, Entdeckens und Staunens – der Marktsonntag mit Gewerbeschau lockte zahlreiche Besucher in die Gemeinde. Mitten im bunten Trubel war auch das Seniorenzentrum Durach mit einem kleinen, aber feinen Stand vertreten.
Unsere soziale Betreuung nutzte die Gelegenheit, sich und den innovativen "Care Table" vorzustellen – ein digitaler Aktivitätstisch, der bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern für große Begeisterung sorgt. Ob Malen, Rätseln oder gemeinsames Spielen; am Care Table war durchgehend etwas los. Besucher konnten selbst erleben, wie spielerisch und gleichzeitig fördernd moderne Betreuung aussehen kann – und wie viel Spaß sie macht!
Ein besonderes Highlight war am Vormittag die kostenlose Fahrt mit dem "Marktbähnle" durch Durach. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses durften daran teilnehmen – dank des großartigen Engagements unseres Teams, das keine Mühen scheute, mög-
Während der Rundfahrt erfuhren wir Spannendes und Wissenswertes über Durach – sowohl aktuelle Entwicklungen als auch geschichtliche Hintergründe. Eine schöne Gelegenheit, unsere Gemeinde aus einem neuen Blickwinkel zu erleben!
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die diesen erlebnisreichen Tag möglich gemacht haben – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Text: Claudia Kiechle
Neu: Jetzt auch persönliche Beratung in Durach
Wann: Donnerstag von 9 - 11 Uhr (nur mit Terminvereinbarung)
Wer/Wie: Caritasverband Kempten-Oberallgäu e. V.
Anja Meisch, Landwehrstr. 1, 87439 Kempten anja.meisch@caritas-kempten.de
Sie erreichen mich telefonisch unter 0176 / 166 10 - 359
Wir freuen uns auf Sie!
menzberatung. Das Angebot ist kostenfrei. Die Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
schen Kirche in Kempten zu Gast im Seniorenzentrum
Am Sonntag, den 9. März, durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Seniorenzentrums über einen besonderen musikalischen Besuch freuen. Der Chor der Neuapostolischen Kirche in Kempten gab ein kleines, aber herzliches Konzert mit christlichen Liedern.
Mit viel Freude und Hingabe präsentierten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Chorleiter Timon Heinrich eine Auswahl geistlicher Lieder, die zum stillen Genießen einluden. Die berührenden Melodien und Texte schufen eine warme, besinnliche Atmosphäre, die den Gästen sichtlich gut tat.
Die musikalische Darbietung brachte nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern auch Trost, Gemeinschaftsgefühl und ein Stück geistliche Heimat. Wir danken dem Chor herzlich für diesen besonderen Vormittag und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Text: Claudia Kiechle
´s ist Feierabnd
Die Sonn‘ steigt hinterm Wald dort ein, rot glänzt der Wolken Glut, - ein jeder legt sein Werkzeug hin und schwenkt zum Gruß den Hut. ´s ist Feierabnd, ´s ist Feierabnd; das Tagwerk ist vollbracht, ´s geht alles seiner Heimat zu, ganz sachte schleicht die Nacht.
klingt, das mahnt: Legt euch zur Ruh! ´s ist Feierabnd, ´s ist Feierabnd; das Tagwerk ist vollbracht, ´s geht alles seiner Heimat zu, ganz sachte schleicht die Nacht.
Da zieht‘s wie Frieden durch die Brust, es klingt als wie ein Lied, aus längst vergangnen Zeiten rauscht‘s ganz heimlich durchs Gemüt. ´s ist Feierabnd, ´s ist Feierabnd; das Tagwerk ist vollbracht, ´s geht alles seiner Heimat zu, ganz sachte schleicht die Nacht.
Gar manches Herz hat ausgeschlagn, vorbei ist Sorg und Müh, und übern Wald ganz leise zieht ein Rauschen drüber hin. ´s ist Feierabnd, ´s ist Feierabnd; das Tagwerk ist vollbracht, ´s geht alles seiner Heimat zu, ganz sachte schleicht die Nacht.
Beitrag vonAnnemaria Weixler
Frau Jadwiga Witt 03.02.2025
Frau Kreszentia Ostheimer 28.02.2025
Herr Günter Schaidnagel 10.04.2025
Segen
Möge die strahlende Sonne des österlichen Lobgesangs in euch singen!
Möge Christus, der von den Toten auferstanden ist,
schwärzesten Punkt eurer Nächte und eurer Ängste erhellen und möge die österliche Musik für immer die Finsternis eurer Ängste zerreißen.
Möge in euch die österliche Freude tanzen und möge sie euch die Kraft geben, die Abgründe zu überqueren.
Und möge der auferstandene Christus euch beistehen, alle Tage eures Lebens!
Veranstaltungen im Monat Mai 2025
Montag05.05.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat 14:45 Uhr Tanz in den Mai
Dienstag06.05.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst
Donnerstag08.05.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining
Montag12.05.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag13.05.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst Maiandacht im Garten der Tagespflege, anschließend Kaffee und Kuchen
Donnerstag15.05.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining
Montag19.05.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag20.05.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst
Donnerstag22.05.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining
Montag26.05.9:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag27.05.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen
Freitag30.05.9:30 Uhr Literarisches Frühstück
Veranstaltungen im Monat Juni 2025
Montag02.06.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag03.06.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst
Donnerstag05.06.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining 14:45 Uhr Schlagernachmittag
Dienstag10.06.14:45 Uhr Evangelischer Gottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen
Donnerstag12.06.10:15 Uhr Gedächtnistraining
Montag16.06.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag17.06.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst
Montag23.06.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag24.06.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen
Donnerstag26.06.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining 14.45 Uhr Geburtstagsnachmittag
Freitag27.06.9:30 Uhr Literarisches Frühstück
Montag30.06.9:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Veranstaltungen im Monat Juli 2025
Dienstag01.07.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst
Donnerstag03.07.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining
Montag07.07.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag08.07.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen
Donnerstag10.07.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining
Montag14.07.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag15.07.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst
Donnerstag17.07.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining
Sonntag20.07.14:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Tagespflege
Montag21.07.09:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag22.07.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen
Donnerstag24.07.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining 14.45 Uhr Sommerfest Pflege
Freitag25.07.16:00 Uhr Sommerfest Betreutes Wohnen
Montag28.07.9:00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag29.07.14:45 Uhr Katholischer Gottesdienst
Donnerstag31.07.09:00 Uhr Gymnastik für Senioren 10:15 Uhr Gedächtnistraining
Wöchentlich wiederkehrende Aktivitäten für Bewohner:
Täglich: 11.30Uhr: Tischgebet
17.30Uhr:10-Minuten-AktivierungmitAbendgebet
Montag: 10.00Uhr: Kraft-undBalancetraining 15.30Uhr: SingenmitFamilieSeger Spielenachmittag
Dienstag: 9.30Uhr: DienstagsrundeaufdenWohnbereichen 14.45Uhr: Musiknachmittag
Donnerstag: 10.00Uhr: BewegungsübungenfürArmeundBeine Spielenachmittag
Sonntag: 9.30Uhr: GottesdienstimFernsehen
Gute Witterung wird für Spaziergänge oder Aufenthalt im Garten genutzt und stehen vor jeglich geplantem Angebot. Die Wochenpläne dienen zur Orientierung. Jahreszeit, Besucherumfang, aktuelle Tagesverfassung und Wünsche der Bewohner bestimmen den individuellen Tagesablauf, Gruppen- od. Einzelbetreuung.
05.05. - 11.05.2025 Wochenthema: „Singvögel“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Wir gestalten Vögel“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Erdbeerkuchen“
11.05. - 18.05.2025 Wochenthema: „Die Eisheiligen“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Malen mit Wasserfarben“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Mandarinen-Schmand-Kuchen“
19.05. - 25.05.2025 Wochenthema: „Erdbeeren“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Wir stellen Erdbeerlimes her“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Waffeln mit Erdbeeren“
26.05. - 01.06.2025 Wochenthema: „Besuch im Zoo“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Tiermandalas farbig gestalten“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Schneckenkuchen“
02.06. - 08.06.2025 Wochenthema: „Waschtag“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Wir fertigen Blumen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Rhabarber-Blech-Kuchen“
09.06. - 15.06.2025 Wochenthema: „Holunder“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Wir stellen Holundersirup her“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Apfelkuchen vom Blech“
16.06. - 22.06.2025 Wochenthema: „Bauernhof“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Tierbilder gestalten“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Waffeln mit Obst der Saison“
23.06. - 29.06.2025 Wochenthema: „Honig & Imkerei“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Bienen malen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Großmutter‘s Kirschkuchen“
30.06. - 06.07.2025 Wochenthema: „Radfahren“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Deko für den Sommer“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Quarkstreuselkuchen vom Blech“
07.07. - 13.07.2025 Wochenthema: „Kirschen“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Mit Wasserfarben Kirschen malen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Quark-Streusel-Johannisbeerkuchen“
14.07. - 20.07.2025 Wochenthema: „Kräuter“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Lavendelsäckchen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Waffeln mit Kirschen und Eis“
21.07. - 27.07.2025 Wochenthema: „Sommerlaune“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Schmetterlinge herstellen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Blechkuchen mit Quark u. Heidelbeeren“
28.07. - 03.08.2025 Wochenthema: „Reisen“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Schiffe aus Papier falten“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Allgäuer Kirschkuchen“
Impressum:
Heimzeitung des Seniorenzentrums Durach
Mai, Juni u. Juli 2025
Herausgeber: Seniorenzentrum Durach
Am Leitenacker 9, 87471 Durach
Tel. 0831/56426-0
Fax 0831/56426-90
e-mail: sz@seniorenzentrum-durach.de Internet: www.seniorenzentrum-durach.de
QR Code zur Homepage Seniorenzentrum Durach
Mitarbeiter dieser Ausgabe in alphabetischer Reihenfolge: Manuela Dieng, Roland Horn, Katarína Kapušová, Claudia Kiechle, Margit Rist, Michael Röllig, Gudrun Schöner, Herbert
Redaktion:
PC-Technik: Michael Röllig
Bilder: Wolfgang Nagelrauf, SZ, Creative Commons, Florian Bircheneder
Vielen Dank für eure Mitarbeit.
Verantwortlich: ViSdPR Herbert Seger
Druck: Druckerei Gerung Durach
Wenn in einem Text nur die männliche Form gewählt wurde, bezieht sich die Angabe auf beide Geschlechter und/oder Diverse.