




























Eine Zeitung für Bewohner, Freunde und Mitarbeiter




Ausgabe August, September, Oktober 2024










Vorwort
Liebe LeserInnen unserer Seniorenzentrum-Zeitung, Sommer!!!
Auch wenn unser derzeitiger Sommer von allerlei schweren Wetterphänomenen überschattet wird, was macht den Sommer so besonders?

Wir verbringen viel Zeit an der frischen Luft. Laue Sommerabende sind derzeit rar, aber Spaziergänge, Wanderungen, Fahrrad fahren sind doch möglich.
„..so schmeckt der Sommer..“, den Eishit haben wir alle im Ohr und Eis schmeckt jaheit für ein Eis.
Der Sommer schmeckt aber nicht nur besonders, er hat auch seine ganz eigenen einem Sommergewitter. -
sere Sommerfeste genossen. Mit tollen Programmen, gutem Essen, ausgelassener Stimmung und wunderbarem Wetter.
Viewings“ und getippt haben wir natürlich auch, manchmal auch daneben. Der
Auch das ist Kunst, aus ein paar sommerhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht.
Claudia Kiechle Einrichtungsleiterin

Maibaumfest
am 02.05.2024
Am 02.05. fand im Seniorenzentrum wieder das obligatorische Maibaumfest mit Tanzen, Sketchen, Singen und guter Laune statt.
Herr Scharm und Herr Hindelang mit dem Maibawieder neu bemalt und die Alltagsbegleiterinnen bastelten mit unseren Bewohnern den Kranz. Dazu bewundern. -
te vor über den Wonnemonat Mai. Darauf folgte eine Polonaise durch den ganzen Saal. Durch den Nachmittag begleitete uns Angela Märkli und für die Musik sorgte, wie schon so oft, Charly Feneberg. Lieder wie „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens sorgten für viel Stimmung.
Für das leibliche Wohl hat unsere Küche wieder super leckeren Kuchen gebacken. Eierlikör-, Erdbeer-, und Himbeertorte konnten wir uns schmecken lassen.
Der Höhepunkt des Nachmittages war die Wahl der neuen „Maikönigin“. Dieses Jahr sollte ganz
oder ein Maikönig gewählt werden. Angela bedankte sich bei der noch amtierenden Maiköniginmer war sie bei Festen da und brachte sich mit Dank Renate!
Sieben Damen und ein Herr stellten sich zur Wahl. Und wie nicht anders zu erwarten, wurde unser einzig aufgestellter Herr die neue „Maikönigin“ bzw. der neue Maikönig. Wir gratulieren Robert Mader zu diesem ehrenvollen Amt und wünschen ihm viel Freude.




Nun wurde aber wieder getanzt. Walzer, Fox und einige Pärchen aus dem Publikum tanzten eine vorgegebene Polka. Danach machte Renate Unwin ein Spiel und Inge Lingg trat als Balletttänzerin auf. Wir hatten viel zu lachen. Zum Abschluss tanzten
Vielen Dank an alle Akteure für den schönen unterhaltsamen Nachmittag.




halten - sie lebt und blüht auch hier bei uns im Seniorenzentrum.
Wir freuen uns, Ihnen die beeindruckenden Kunstwerke unserer talentierten Bewohner zu präsentieren! Diese wundervollen Kreationen schmückten unseren Speisesaal und verliehen ihm eine besondere Atmosphäre.



Maiandacht am 14.05.2024
unseres Seniorenzentrums. Pfarrer Drischberger hielt eine schöne Predigt. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Sonja Seger, Heidrun Hörburger, Mariannemeinschaft und den festlichen Anlass.


Unser schöner Garten, danke Herr Miller, für Ihr großes Engagement!





Schlagernachmittag am 13. Juni 2024




- eine musikalische Zeitreise -
Am 13. Juni fand in unserem Seniorenzentrum ein Schlagernachmittag der
auch DJ Michael und DJ Claudia, hatten sich eingefunden, um gemeinsam die Hits
Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen, als die ersten Schlager
mitzusingen und sogar zu tanzen. Dabei kamen viele Erinnerungen an vergangene Zeiten hoch, denn die 60erJahre waren nicht nur die Hochzeit des Rock'n Roll, sondern auch eine Ära
Backus u.v.m.
Zwischendurch wurden besondere Ereignisse, die sich in den 60er-Jahren in der Welt abspielten, erwähnt.
Erinnerungen wachzurufen, sondern auch, eine positive Atmosphäre zu schaffen. Besonders bei Menschen mit Demenz kann Musik eine heilende Wirkung haben, da sie Emotionen und Erinnerungen weckt, die ansonsten oft nicht mehr präsent sind.
Insgesamt war der Schlagernachmittag ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie Mu-
den und die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern. Es war ein wunderbarer Nachmittag voller Freude, Musik und gemeinsamer Erinnerungen.

Geburtstagsnachmittag am 27.06.2024
burtstagskinder des 2. Quartals eingeladen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und zu ratschen. Einrichtungsleiterin Claudia Kiechle führte durchs Programm und Alwin Wegmann spielte mit seinem Akkordeon stimmungsvolle Lieder.


Gemeinsam stark – für eine gute Sache
Allgäu unterstützt. Da haben wir als Seniorenzentrum gleich unsere Mitarbeiter akti-
erklärt haben, sich dieser Herausforderung zu stellen. Wir sind stolz auf euch. Es hat von links, stehend:

Danuta Bergmann, Annette Dinu, Manuela Dieng, Manuela Burger, Andrea Häringer, Heidrun Höburger sitzend von links:
Chris Fritsche, Claudia Kiechle, Oliver Hosp

Chorkonzerte begeistern im Seniorenzentrum
ner erfreut und begeistert werden.
Zunächst gab es ein Überraschungskonzert des
Oberallgäuer Bäuerinnenchors
Hierüber freuten sich vor allem Annemaria Weixler und Josef Siegel. Annemaria Weixler war zusammen mit der damaligen Kreisbäuerin Hannelore Siegel Mitbegründerin des Bäuerinnenchors. Die Bodelsbergerin Hanni Mayr leitete viele Jahre den Bäuerinnenchor.

Somit war dieses Konzert auch eine Referenz an die mittlerweile verstorbenen Hannelore Siegel und Hanni Mayr.
Unsere Bilder zeigen den Chor und Annemaria Weixler, die sich herzlichst bedankte.

Bei bestem Wetter gestaltete ein paar Tage später der Gospelchor Durach unter der „Gospelwings“ aus Kaufbeuren. Letzterer beendete im Rahmen seines 20-jährigen Jubiläums eine Konzerttour in Durach.
Beide Chöre überzeugten durch hervorragend vorgetragene Lieder aus dem umfang-


Die zahlreich erschienen Konzertbesucher hörte man mitsummen, als beide Chöre als Abschlusslied „Weisst Du wieviel Sternlein stehen, dort am blauen Himmelszelt.let, dass ihm keines fehlet“ sangen.

Dieses Volkslied aus dem ist ein Abend- und Wiegenlied. Bei näherer Betrachtung des Textes fällt allerdings auf, dass das Lied von der mit „zählen“ ist ausgedrückt, dass Jeder und Jedes wichtig und wertvoll ist. Ein schöEs war ein schöner und stimmungsvoller Abschluss dieser Konzertreihe.
de an diesen beiden schönen und gelungenen Konzerten. Herzlichen Dank den Chören und den damit verbundenen Akteuren für die schöne und wertvolle Bereicherung unseres Sommerprogrammes.

Im
Juli feiern wir gleich drei besondere Jubiläen
10-jähriges Jubiläum von Ute Braun

Wir freuen uns sehr, dass Frau Braun seit 10 Jahren als Servicekraft bei uns beschäftigt ist.
Organisatorische bestens geregelt ist. Sie springt jederzeit ein und kümmert sich um die Anliegen der Bewohner und Bewohnerinnen.
Vielen Dank Ute, dass Sie so tatkräftig unsere Thekendamen unterstützen.
15-jähriges Jubiläum von Manuela Dieng
Wir freuen uns, das 15-jährige Dienstjubiläum von Manuela Dieng zu feiern. Seit 2009 ist sie in unserem Haus als Betreuungsassistenz tätig. Ihre Laufbahn bei uns begann mit einem Praktikum im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Bewohnern als auch bei ihren Kollegen hohes Ansehen. Ihre positive Ausstrahlung und herzliche Art machen sie zu einer unverzichtbaren Stütze unseres Teams. Auch ihre Weiterbildungen im Bereich Kraft- und Balancetraining zur Sturzprävention zeugen von ihrem Engagement für -
tät unserer Bewohner bei.

Liebe Frau Dieng, wir danken Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ihre wertvolle Arbeit. Sie sind ein leuchtendes Beispiel für Hingabe und Professionalität in der Alltagsbegleitung. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen.
20-jähriges Jubiläum von Maricel Popes Roike

Wir freuen uns, das 20-jährige Mitarbeiterjubiläum von Maricel Popes Roike zu feiern. Seit 2004 ist sie ein wertvolles Mitglied unseres Küchenteams. -
dauernde und stets gut gelaunte Kollegin. Ihr stets freundliches und fröhliches Wesen ist eine wertvolle Bereicherung für unser Küchenteam und trägt dazu bei, dass unsere Bewohner sowie Kollegen sich wohlfühlen.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein und danken für deine fantastische Arbeit. Wir freuen uns darauf, noch viele weitere Jahre mit dir zusammenzuarbeiten.

Der Sommer ist eine schöne Zeit, da freunach langer Regenzeit immer wieder mal, die schönen warmen Strahlen der Sonne Stachelbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Die Schüsseln wurden voll mit den reifen Beeren, die zu Marmelade gekocht wurden und nebenbei auch lecker zum Naschen waren.

regnete, ernteten wir die Radieschen, Möhren, Kohlrabi und die Salatköpfe undschen gemischten Salat zum Mittagessen.
Tomaten, Bohnen, Petersilie, Liebstöckel, Zitronenmelisse und Rosmarin werden von früheren Zeiten und das macht Freude.





Ein inspirierender Tag im Munich Urban Colab



Am 10.07.2024 hatten unsere Einrichtungsleitung, Stellvertretung und PDL der der spannenden Veranstaltung „digital & care“ im Munich Urban Colab teilzuneh-
Im Rahmen der Veranstaltung wurden innovative Lösungen und Technologien für können. Neben inspirierenden Vorträgen wurden auch zahlreiche Workshops, lebhafte Diskussionen und beeindruckende Live-Demos durchgeführt. Es war beeindruckend zu beobachten, wie Start-ups und Unternehmen aus dem Bereich „Di-
schäftsführer und CCO der Unternehmerbesondere Einblicke in diese Entwicklungen gewinnen.
Die Schüler der Mittelschule zu Besuch im Seniorenzentrum

Soziales unter der Leitung ihrer Lehrerin Evi Klett ein Projekt durchgeführt mit der Aufga-
Senioren in unserem Seniorenzentrum zu bewirten. Die Schüler und Schülerinnen buken verschiedene Kuchen und servierten diese den Senioren. Es war ein sehr schönes Miteinander von „Alt und Jung“. Vielen Dank an die Schüler und Schülerinnen, dass

Sommerfest
Am 04.07. und am 05.07. fanden unsere zwei Sommerfeste statt, am Donnerstag fürte Wohnen.




Einrichtungsleiterin Claudia Kiechle undrenamtlichen und Mitarbeitern des Seniorenzentrums. Hans Maurus sorgte am Donnerstagwohner mit seinem Clavinova für Stimmung.

Unter dem Motto „Schön war die Zeit“ stellten wir unter der Leitung von Angela Märkli ein abwechslungsreiches ProTänzen und Sketchen zusammen.




Das Märchen Aschenputtel wurde dargeboten, Erika Schaidnagel sang wieder ein tolles Lied, Benno Netzer und obligatorischen Boogie Woogie. Tina Turner (Konny Zechwurden von Angela Märkli mitdoubelt.
Der Höhepunkt war eine tol-riert von Sonja Seger, aus der „schönen Zeit“, elegant, sportlich und witzig.
Nebenbei wurden auch noch selbstgemalte Bilder unserer der Bewohner versteigert. Es waren ein paar sehr schöne kleine „Monets und Picassos“ dabei.
wieder ausgezeichnet. Vielen
Dank an alle Akteure, Ehrenamtlichen, Bewohner, Mitarbeiter, Küche, Theke und an unsere Hausmeister Herrn Scharm und Herrn Hindelang, die für den Auf- und Abbau gesorgt haben.








Es war ein gelungener, abwechslungsreicher und kurzweiliger Abend.
Die einzige Konkurrenz, die wir hat-
noch von der Walkartser Werkstatt Musik wunderbar unterhalten.

Baumaßnahmen Aktuell und in Planung
Speisesaal-Südfront
Es bleibt eine der Hauptaufgaben der Verantwortlichen in der Stiftung Seniorenzentrum Durach, bauliche Notwendigkeiten rechtzeitig zu erkennen und nach Lösungen zu suchen.gen im Speisesaalbetrieb bitten wir um Verständnis.

Erweiterung Küche
Die Essenszahlen sind in den letzten Jahren enorm angestiegen, für den Bereich Se-
Derzeit planen wir die Küchenerweiterung. Vor allem ist auch der Be- und Entladebereich für die externen Essen und deren Behältnisse viel zu eng. In der Küche soll ein
durch die neueren gesetzlichen Vorgaben die Anzahl der Doppelzimmer reduzieren -

27.04.2024
Frau Helga Springer 27.04.2024
Frau Maria Schuhmacher 09.06.2024
Herr Alois Köllemann 29.06.2024
O Herr, Du hast mich erschaffen. Nimm mich in Deine Arme.
In Deiner Liebe fühle ich mich geborgen. Halte mich fest in Deinen Händen. Erbarme Dich meiner.
Ich hoffe sehr auf Deine Barmherzigkeit.
Deine Hand führe und geleite mich aus dieser Zeit.
Danke, Herr, geh mit mir und halt mich fest Jetzt am Ende meiner Tage. Amen.
Bewohnerin Annemaria Weixler

anja.meisch@caritas-kempten.de
Sie erreichen mich telefonisch unter 0176 / 166 10 - 359

Wir freuen uns auf Sie! -
menzberatung. Das Angebot ist kostenfrei. Die Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
wird gekegelt, gebastelt und vieles mehr.







Veranstaltungen im Monat August 2024
Donnerstag 09.00 Uhr
Montag 09.00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag 14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst
Donnerstag 09.00 Uhr
Montag 09.00 UhrWalking mit Herrn Doriat
Dienstag 14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst
Montag 09.00 UhrWalking mit Herrn Doriat
Dienstag 14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst, anschl. gemütliche Kaffeerunde
Donnerstag 09.00 Uhr
Montag 09.00 UhrWalking mit Herrn Doriat
Dienstag 09.30 Uhr Dorfspaziergang 14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst

Veranstaltungen im Monat September 2024
Montag02.09.09.00Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag03.09.14.45Uhr Katholischer Wortgottesdienst, anschl. gemütliche Kaffeerunde
Donnerstag05.09.10.00Uhr Heiteres Gedächtnistraing
Montag09.09.09.00Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag 10.09.14.45Uhr Katholischer Wortgottesdienst
Donnerstag12.09.09.00Uhr Gymnastik für Senioren 10.00Uhr Heiteres Gedächtnistraing
Montag16.09.09.30Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag 17.09.14.45Uhr Katholischer Wortgottesdienst, anschl. gemütliche Kaffeerunde


Donnerstag19.09.09.00 Uhr Gymnastik für Senioren 10.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraing
Montag23.09.09.00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag24.09.14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst
Donnerstag26.09.09.00 Uhr Gymnastik für Senioren 10.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraing Geburtstagnachmittag
Freitag27.09.
Montag30.09.09.00 Uhr Walking mit Herrn Doriat

Veranstaltungen im Monat Oktober 2024
Dienstag01.10.14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst, anschl. gemütliche Kaffeerunde
Montag07.10.09.00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag 14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst
Donnerstag10.10.09.00 Uhr Gymnastik für Senioren 10.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraing
Montag14.10.09.00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag 15.10.14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst, anschl. gemütliche Kaffeerunde
Donnerstag17.10.09.00 Uhr Gymnastik für Senioren 10.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraing Oktoberfest
Montag21.10.09.00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag22.10.14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst
Donnerstag24.10.09.00 Uhr Gymnastik für Senioren 10.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraing
Freitag25.10.
Montag 09.00 Uhr Walking mit Herrn Doriat
Dienstag29.10.14.45 Uhr Katholischer Wortgottesdienst
Donnerstag31.10.09.00 Uhr Gymnastik für Senioren 10.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraing

Wöchentlich wiederkehrende Aktivitäten für Bewohner:
Täglich: 11.30Uhr: Tischgebet
17.30Uhr:10-Minuten-AktivierungmitAbendgebet
Montag: 10.00Uhr: Kraft-undBalancetraining 15.30Uhr: SingenmitFamilieSeger Spielenachmittag
Dienstag: 9.30Uhr: DienstagsrundeaufdenWohnbereichen 14.45Uhr: Musiknachmittag
Mittwoch: ErinnerungenweckenamNachmittag 18.00Uhr: Nachtcafe
Donnerstag: 10.00Uhr: BewegungsübungenfürArmeundBeine Spielenachmittag
Freitag: GedächtnistrainingamNachmittag
Sonntag: 9.30Uhr: GottesdienstimFernsehen
Wochenpläne dienen zur Orientierung. Jahreszeit, Besucherumfang, aktuelle Tagesverfassung und Wünsche der Be-
05.08. - 11.08.2024 Wochenthema: „Eiszeit“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Eisgirlande“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Waffeln mit Kirschen“
12.08. - 18.08.2024 Wochenthema: „Der Kräutersepp“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Kräuterboschen binden“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Blechkuchen mit Heidelbeeren“
19.08. - 25.08.2024 Wochenthema: „Blumen im Sommer“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Sommerblumen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Zwetschgendatschi“
26.08. - 01.09.2024 Wochenthema: „Reisen“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Malen mit Wasserfarben“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Blechkuchen mit Aprikosen“
02.09. - 08.09.2024 Wochenthema: „Lehrjahre“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Mandala‘s Berufe“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Blechkuchen mit Mohn“

09.09. - 15.09.2024 Wochenthema: „Schule“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Schultüten“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Zwetschgendatschi“
16.09. - 22.09.2024 Wochenthema: „Honig, Imkerei, Bienen“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Wir basteln Bienen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Bienenstich“
23.09. - 29.09.2024 Wochenthema: „Kartoffel“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Kartoffeldruck“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Apfel-Käsekuchen“
30.09. - 06.10.2024 Wochenthema: „Äpfel / Erntedank“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Wir fertigen Apfeldekoration“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Apfelwaffeln mit Vanilleeis“
07.10. - 13.10.2024 Wochenthema: „Laubbäume“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Laubmännchen“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Rotkäppchenkuchen“
14.10. - 20.10.2024 Wochenthema: „Sauerkraut“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Basteln aus der Natur“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Apfeldatschi“
21.10. - 27.10.2024 Wochenthema: „Tier in Wald und Feld“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Mandalas Waldtiere“
Freitag 9.30 Uhr Backen: „Blechkuchen Quark-Heidelbeer“
28.10. - 03.11.2024 Wochenthema: „Handarbeit“
Mittwoch 9.30 Uhr Kreativwerkstatt „Kreativ mit Wolle“
