Semco Inside 01/2019

Page 2

-INSIDE

DIN 18008 – Aktuelle Änderungen im Überblick mit Semco

Liebe Geschäftspartner, liebe Mitarbeiter, Digitalisierung und Globalisierung: Diese Megatrends werden auch für die Flachglasbranche immer zentraler. Es sind in der Semco-Gruppe keine Zukunftsthemen mehr, sondern tägliche Herausforderungen, denen wir uns mit einer Vielzahl von Projekten stellen und an denen wir täglich lernen und wachsen. Die großen Umwälzungen durch die Digitalisierung passieren in der SemcoGruppe momentan nahezu unsichtbar. Hinter den Kulissen wird aber stetig optimiert, verändert, verbessert und angepasst – immer mit dem Ziel, noch effizienter und flexibler für unsere Kunden da zu sein. Die Herausforderungen und Chancen, die durch die Globalisierung entstehen, liegen hingegen deutlich auf der Hand. Zum ersten Mal wurde unser Glas im letzten Jahr in einem Projekt in Neuseeland eingebaut. Ebenfalls eine Premiere war die sehr erfolgreiche Finiglas-Fachtagung, zu der eine Reihe international renommierter Kunden von Finiglas für zwei Tage ins Münsterland kamen, um aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren. Aber man muss den Blick gar nicht unbedingt über die Grenze schweifen lassen, um die großen Veränderungen wahrzunehmen: Mit Semco Glasdesign Bad Zwischenahn haben wir einen neuen Standort gebaut, der die zukunftsträchtigen Schwerpunkte Glasdesign und Konstruktiver Glasbau in sich vereint. Gleichzeitig ist er ein gelungenes Beispiel für die Leistungsstärke der Semco Architekturberatung, die maßgeblich an der Planung des neuen Gebäudes beteiligt war. Ich wünsche Ihnen und uns einen weiterhin guten Start in das neue Jahr und viele spannende gemeinsame Projekte.

Ihr Hermann Schüller, geschäftsführender Gesellschafter

Seite 02

Der großflächige Einsatz von Glas in modernen Wohnbauten und Büros nimmt ständig zu. Zusammen mit dem Wunsch nach viel Tageslicht wächst aber auch das Bewusstsein für Sicherheit am Bau. Die DIN 18008 wird konsequent dahin ausgearbeitet, Glas im Bau zu einem sicheren Werkstoff zu machen. Um Unsicherheit bezüglich der Einführung der Änderungen zu vermeiden, stellen die SemcoExperten für die Umsetzung der neuen DIN regelmäßig den aktuellen Stand der Diskussion unter: www.semcoglas.com/service/din-18008.html zur Verfügung. Hier finden Sie neben den Informationen aus dem Normenausschuss auch das aktuelle Abfrageformular zur Glasdickenvordimensionierung. Nach Einwänden aus der Bauministerkonferenz und der Obersten Bauaufsicht BadenWürtemberg fand am 17. Dezember 2018 eine Webkonferenz des Normen-Arbeitskreises statt.

Hierbei sind die Stellungnahmen von Dr. Hans Schneider (Oberste Bauaufsicht BadenWürttemberg) sowie der Bauministerkonferenz zum Kapitel 5.1.4 „Sicherheitsglas unter 0,80m“ diskutiert worden. Es ging besonders um den Punkt Mehrkosten von Sicherheitsglas unter 0,80m, da die Bauaufsichten sich im Vorfeld mehrheitlich gegen die bauaufsichtliche Einführung der Regelung ausgesprochen hatten. Als Ergebnis entfällt der bisherige Text zu Sicherheitsglas unter 0,80m komplett.

ERSTE FACHTAGUNG „CURVED GLASS“ bei Finiglas ein großer Erfolg Anfang September hatte Finiglas international renommierte Fassaden-, Metall- und Brüstungsbauer zu einer Fachtagung nach Senden ins Münsterland geladen. Es spricht für den guten Ruf, den die Glasbieger der Semco-Gruppe international genießen, dass insgesamt 42 Teilnehmer der Einladung folgten und damit ein

hochkarätig besetztes Forum für alle Themen rund um gebogenes Glas und moderne Architektur geboten wurde. So war schon vor den ersten Fachvorträgen ein reger Austausch zwischen allen Beteiligten zu verzeichnen. Die großen, neuen Projekte in den internationalen Metropolen waren dabei ebenso Thema wie

Folgender Text für Kapitel 5.1.4 ersetzt die bisherige Formulierung: „Wenn die Verkehrssicherheit es erfordert, sind bei frei zugänglichen Verglasungen Schutzmaßnahmen zu treffen. Das kann bspw. durch Beschränkungen der Zugänglichkeit (Abschrankung) oder Verwendung von Gläsern mit sicherem Bruchverhalten erfolgen.“ Dieser Text ist sinngemäß bereits im §37 der MBO enthalten und wird nun in der DIN 18008 konkretisiert.

Rohstoffmangel, logistische Herausforderungen, die zukünftige Rolle von China als Lieferant für gebogenes Glas oder auch die Veränderungen durch die DIN 18008. Etliche dieser Themen fanden ihren Widerhall auch in den Fachvorträgen und den abschließenden Diskussionen. Am zweiten Tag stand noch eine ausführliche Werksbesichtigung bei Finiglas auf dem Programm, der den Verarbeitern einen tiefen Einblick in die handwerkliche Präzision und die industriellen Standards des Glasbiegens für Top-Architektur verschaffte.

"Niemals aufhören, neugierig zu sein!"

Jonas Knauer hat seine Ausbildung zum Flachglasmechaniker bei Semco Glastechnik in Sennfeld absolviert. 2018 wurde er als Jahrgangsbester Flachglasmechaniker im Rahmen der Nationalen Bestenehrung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ausgezeichnet. Frage: Was waren die Inhalte Ihrer Ausbildung zum Flachglasmechaniker? J. Knauer: "Im Prinzip habe ich in meiner Ausbildung jede Form der Bearbeitung von Flachglas gelernt. Das fing beim Schneiden und Brechen von Glas an und geht hin zu allen Arten der Oberflächenund Kantenbearbeitung. Für Duschen und Türen zum Beispiel müssen die Kanten mit großer Präzision bearbeitet werden. Da geht es um jeden Millimeter und im Team müssen alle Abläufe richtig abgestimmt ineinander greifen. Wenn man da sein Tagwerk gut macht, sieht man sofort wie rund die gesamte Produktion und das motiviert noch zusätzlich. Besonders dieser Aspekt der absoluten Präzisionsarbeit gefällt mir in meinem Berufsfeld so gut."

Frage: Was war Ihnen bei der Wahl der Ausbildung wichtig? J. Knauer: "Ich wollte eine handwerkliche Ausrichtung in meinem Beruf und es war mir wichtig, dass ich von den Tätigkeiten her sehr flexibel arbeiten kann. Speziell am Glas hat mich gereizt, dass es ein Werkstoff mit Zukunft ist. Es wird immer mehr mit Glas gebaut und man kann es sehr gut recyceln."

Frage: Was war das Besondere an der Ausbildung bei Semcoglas? J. Knauer: "Wer hier erfolgreich sein will, darf nie aufhören neugierig zu sein. Ich habe das Glück, dass ich in meinem Ausbildungsbetrieb sehr gut durch die Kollegen und Führungskräfte gefördert worden bin. So konnte ich schon früh in der Ausbildung viel Verantwortung übernehmen, was mir einen Einblick in ganz unterschiedliche Bereiche der Produktion gebracht hat. Die Glasverarbeitung bei Semco mit ihren vielen Produkten und Bearbeitungsmöglichkeiten war für mich deshalb ideal."


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.