Das Traditionsprodukt Alpkäse wird in den Sommermonaten auf 1’300 Alpbetrieben hergestellt.
Unsere Rezepte mit Alpkäse sind darauf ausgerichtet, mit wenig Zubereitungsaufwand einen umso grösseren Genuss zu erzielen. Lassen Sie sich von unseren Kreationen inspirieren unter schweizeralpkaese.ch/alpkaese-rezepte
Aus dem Alltag berichten Älplerinnen und Älpler auf unserem Blog direkt aus diversen Regionen von ihrem Leben auf der Alp.
Begleiten Sie den traditionell hergestellten Alpkäse vom Rohstoff über die Verarbeitung bis zum gesunden Genuss unter schweizeralpkaese.ch/alpgeschichten
schweizeralpkaese.ch
MIGROS-KULTURPROZENT-CLASSICS
KLASSIK NEU ENTDECKEN IN DER PRÄCHTIGEN TONHALLE ZÜRICH
«Es geht darum, das Interesse an klassischer Musik lebendig zu halten», sagt Mischa Damev, der seit mehr als 18 Jahren das Programm der Konzertreihe der Migros-Kulturprozent-Classics gestaltet. Hierfür setzt er auf qualitativ hochstehende Darbietungen zeitloser Meisterwerke und neue Klassikerlebnisse in Kombination mit choreographierter Aufführung, elektronischer Tanzmusik und Werkerläuterungen.
Ab Oktober treffen in der Tonhalle Zürich wieder weltbekannte Klassik-Meisterwerke auf zeitgenössische Musik und neue Konzertideen. Die Migros-Kulturprozent-Classics präsentieren Sinfonien von Beethoven, Mahler
und Sibelius, Orchesterabenteuer rund um Dvorˇáks 9. Sinfonie und Strawinskis «Frühlingsopfer» sowie Kombinationen von Mozart und Bach mit elektronischer Tanzmusik.
Immer für Überraschungen gut sind die musikalischen Tausendsassa Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo, die am 25. Oktober 2025 mit dem neu gegründeten Limitless Ochestra zu einer Abenteuerreise durch Dvorˇáks «Neue Welt» einladen. Eine ähnliche Ausnah-
meerscheinung ist der schwedische Klarinettist Martin Fröst. Am 24. November 2025 spiegelt er Beethovens 7. Sinfonie an Vorgängerwerken von Händel, Rameau und Mozart sowie an von ihr inspirierter elektronischer Tanzmusik im Stil von Kraftwerk.
Die Musiciens du Louvre spielen am 19. Januar 2026 Operetten-Gassenhauer von Jacques Offenbach – sein «Cancan» aus «Orpheus in der Unterwelt» kennt jede und jeder.
In den Norden Europas geht es am 22. März 2026 mit dem Iceland Symphony Orchestra: Neben Elgars Cellokonzert mit Solist Kian Soltani und der 2. Sinfonie von Sibelius stehen isländische Folklore auf dem Programm. Das fulminante Aurora Orchestra begeisterte bereits im Oktober 2024 das Tonhalle-Publikum mit seiner «Feu-
MIGROS-KULTURPROZENT-CLASSICS in der Tonhalle Zürich
KONZERT ABENTEUER
ervogel»-Interpretation. Nun folgt am 28. April 2026 ihr Vorzeigeprogramm: Strawinskis «Frühlingsopfer». Zudem teilt es die Bühne mit dem japanischen Klavier-Shootingstar Hayato Sumino, dessen YouTube-Videos von Millionen geschaut werden.
Zum Saison-Abschluss am 29. Mai 2026 kombinieren Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra zusammen mit Vilde Frang Berg und Mahler. Infos: migros-kulturprozent-classics.ch
Ihr professioneller Schädlingsbekämpfer in der Region
Es ist wieder so weit, die Tage werden wieder kürzer und die Nächte kühler. Jetzt ist auch die Zeit in der sich die harmlose kleine Waldschabe in die Wohnungen/ Häuser verirrt.
Keine Angst, es handelt sich nicht um ein Insekt, welches sich bei Ihnen einnisten möchte, sondern um ein verirrtes Insekt.
Die Waldschabe sieht der Deutschen Schabe, für einen Leihen, zum Verwechseln ähnlich, was jedes Jahr zu Verwirrungen führt. Haben Sie ein einzelnes Exemplar in Ihrem Zuhause gesichtet, so handelt es sich mit Wahrscheinlichkeit um eine Waldschabe, welche Sie gerne wieder in die Freiheit entlassen dürfen.
Sollte Sie jedoch unsicher sein, dürfen Sie uns gerne kontaktieren, wir sind für Sie da.
Obwohl Silberfischchen nicht fliegen können, verbreiten sie sich sehr schnell und kommen praktisch überall vor. In Privatwohnungen, in Lebensmittelbetrieben und in Bibliotheken fühlen sie sich am wohlsten. Die Tiere sind nachtaktiv, leben sehr versteckt und werden kaum wahrgenommen. Erst wenn nachts im Badezimmer das Licht eingeschalten wird, bemerkt man die Insekten, die schnell das Weite suchen und sich unter Schränken oder hinter Fussleisten verstecken. Die Urinsekten benötigen ein feucht-warmes Klima, um überleben zu können. Temperaturen von 25 bis 30 Grad, sowie eine Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90% sind optimale Lebensbedingungen für Silberfischchen.
Haben auch Sie schon ein Silberfischchen entdeckt? Keine Angst, das bekommen wir in den Griff. Rufen Sie uns einfach an und wir helfen Ihnen, Schritt für Schritt.
Plagex GmbH | Max-Högger-Strasse 6
8048 Zürich
+41 (0)44 552 38 36
Plagex GmbH | Max-Högger-Strasse 6
8048 Zürich
+41 (0)44 552 38 36
Plagex GmbH | Floraweg 6
8810 Horgen
+41 (0)44 725 36 36
Plagex GmbH | Floraweg 6
8810 Horgen +41 (0)44 725 36 36
Schäden und Verunreinigungen von Textilien oder Lebensmitteln sind erste Anzeichen für den Befall von Motten. Prinzipiell gelten Motten als klassische Vorratsschädlinge, die Kleidermotte bildet hierbei die Ausnahme.
Bei der Mottenart der Dörrobstmotte werden bevorzugt Nahrungsmittel wie getrocknete Früchte, Nüsse, Schokolade, Getreide, Gewürze und Tee befallen, um nur einige zu nennen.
Plagex GmbH | Max-Högger-Strasse 6
8048 Zürich
Sie nutzen Lebensmittel als Nahrung und meist das dazugehörige Lager als Lebensraum. Dabei bevorzugen sie getrocknete Nahrungsmittel im Vorratsschrank. Aber auch geschlossene, original verpackte Lebensmittel können befallen werden. Die kleinen Raupen sind in der Lage sich durch die Verpackung zu bohren und so ins Innere zu gelangen. Die befallene Ware ist mit einem dichten Gespinst überzogen. Sobald die Raupen ausgewachsen sind, suchen sie sich einen geeigneten Lebensraum, um sich fortzupflanzen (Weibchen legt bis zu 500 Eier) und so nimmt der Bestand stetig zu. Um Herr der Lage zu werden heisst es nun handeln und wir helfen Ihnen dabei wieder die Oberhand in Ihrer Küche zu erlangen.
+41 (0)44 552 38 36
Plagex GmbH | Max-Högger-Strasse 6
8048 Zürich
Plagex GmbH | Floraweg 6
info@plagex.ch www.plagex.ch
8810 Horgen
+41 (0)44 552 38 36
+41 (0)44 725 36 36
info@plagex.ch www.plagex.ch
Frühzeitige Behandlungen für eine effektive Schädlingsbekämpfung in Ihrer Nähe.
info@plagex.ch www.plagex.ch Frühzeitige Behandlungen für eine effektive
+41 (0)44 725 36 36
info@plagex.ch www.plagex.ch
Frühzeitige Behandlungen für eine effektive Schädlingsbekämpfung in Ihrer
Börsentag Zürich –
Der Treffpunkt für Privatanleger
Samstag, 20. September 2025
09:30 – 17:00 Uhr
Kongresshaus Zürich
Alle Infos & Anmeldung: boersentag.ch
Mit Anmeldung kostenlos
Finanzwissen aktuell und kompetent
In mehreren Vortragsbereichen und an zahlreichen Ständen können sich die Besucher über alle aktuellen Themen zu Geldanlage und Börse informieren. Von den Grundlagen zum «1 × 1 der Börse», bis hin zu Trading-Strategien für den versierten Anleger.
Hauptsponsor:
Finanzveranstaltung zum Thema Geldanlage und Börse
Zahlreiche Banken und Finanzanbieter erwarten Sie
Über 30 Fachvorträge namhafter Finanzexperten
Treffen Sie bekannte Finfluencer zum persönlichen Austausch in der BX Swiss Blogger Lounge
Informieren Sie sich zu Aktien, ETFs, Fonds, Strukturierte Produkte (Anlageprodukte, Hebelprodukte, Themeninvestments etc.), Kryptowährungen, Rohstoffe, Trading und andere interessante Investitionsmöglichkeiten
GEBIET NEBELMEER PFÄFFIKERSEE PFAHLBAUER RELIGION RIGI BLICK
GEBIET NEBELMEER PFÄFFIKERSEE PFAHLBAUER RELIGION RIGI BLICK
INHALT
Die schönsten Ausflugsziele
17-19
33-38 12-16 22-27 Rund ums Eigenheim
Gratis 0800 55 42 10
Sorgentelefon für Kinder weiss Rat und hilft sorgenhilfe@sorgentelefon.ch www.sorgentelefon.ch
54. BAUEN &
MODERNISIEREN, MESSE
ZÜRICH
SOLAR & WOHNDESIGN: MESSE-HIGHLIGHTS 2025
Eigenheimbesitzer, Bauinteressierte, Planer und Architekten, die einen Hausbau oder Umbau planen, sich für die energetische Optimierung eines Gebäudes interessieren oder sich in den Bereichen Wohndesign & Innenarchitektur inspirieren lassen möchten, sind vom 18. bis 21. September 2025 an der Zürcher Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie genau richtig.
Eines der TOP-Thema der diesjährigen Bauen & Modernisieren ist die nachhaltige Energieerzeugung, die nicht mehr wegzudenken ist, wenn es um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen geht. Mit der beliebten Plattform ZüriSOLAR 25 widmet sich die Messe umfassend der Energiethematik und liefert zielgerichtete Antworten und individuelle Lösungen.
18 – 21 9 2025 Messe Zürich
Ein weiteres Highlight ist das Thema ZüriWOHNDESIGN 25 und bietet dem interessierten Publikum eine Plattform voller innovativer Ideen, inspirierender Trends, ex-
klusiver Möbel und kreativer Raumkonzepte.
Neben den beiden Plattformen dürfen sich die Besucher auf über 30 Fachvorträge, Foren und Beratungsangebote in den Bereichen Solar und Speicher, Küche und Bad, Wärmepumpen und Photovoltaik, Ladestrom und E-Mobilität, Immobilienverkauf sowie Unterhalt und Modernisierung freuen.
BESUCHERINFORMATIONEN
Datum und Öffnungszeiten
18. – 21. September 2025
Donnerstag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr
Eintritt
Donnerstag gratis
Freitag bis Sonntag: CHF 10.–/Tag Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis
Weitere Infos www.bautrends.ch
DIE VERSTECKTE ROMANTIK DES EHEVERTRAGES
Knapp 40 % der schweizerischen Ehen werden geschieden. Ein Ehevertrag sorgt nicht nur für diesen Fall vor, sondern hilft offenbar, den Trennungsfall zu vermeiden. Das ist weniger überraschend als man auf den ersten Blick denkt.
Es ist empirisch belegt, dass Paare mit einem ausgearbeiteten Ehevertrag nur sehr selten scheitern. Wie kann das sein? Heiraten ist wie eine sehr lange Reise, nur ohne Landkarte. Und trotzdem trauen sich viele Paare in dieses Abenteuer. Klingt romantisch? Vielleicht. Klingt riskant? Definitiv. Und hier kommt der Ehevertrag ins Spiel. Er verhindert häufig, dass man sich scheiden muss, denn wer einen Ehevertrag macht, redet. Und zwar über die Dinge, die wirklich zählen – bevor es knallt. Über Geld, Kinder,
Karriere, über das grosse Thema: Wer sind wir, und wie wollen wir leben?
Das Gespräch über den Ehevertrag ist so etwas wie die Generalprobe für eine gelungene Ehe. Wer das schafft, schafft auch den Alltag. Denn da geht es eben nicht nur um Herzklopfen, sondern um Struktur, Kompromisse und Kommunikation.
Aber genau daran hapert es oft. Und das hat vielleicht auch einen Ursprung in unserer Kindheit. Wir leben in einer Zeit, in der viele Kinder mit der besten Absicht so erzogen werden, dass Konflikte möglichst vermieden werden. Das Resultat: Eine Generation, die nicht gelernt hat, durch Konflikte zu wachsen, die nicht üben konnte, Zurückstecken zu akzeptieren oder Bedürfnisse aufzuschieben.
Ein Ehevertrag ist ein Trainingslager für genau diese Kompetenzen. Er zwingt
dazu, sich auseinanderzusetzen – respektvoll, aber deutlich. Und wer das schafft, der hat gute Chancen, nicht nur einen Vertrag zu unterzeichnen, sondern ein echtes, tragfähiges Versprechen füreinander einzugehen. Menschen, die sich trauen, einen Ehevertrag zu besprechen, sind daher oft genau die, die ihn nie brauchen werden. Weil sie gelernt haben, zu verhandeln, zuzuhören, fair zu sein. Weil sie sich mit der Realität beschäftigen, und nicht nur mit der Farbe der Servietten auf der Hochzeitsfeier. Klar, ein Ehevertrag ist kein romantisches Gedicht. Aber er ist ein Ausdruck von Respekt, Verantwortung und von Liebe.
trennpunkt berät Sie kompetent und zuverlässig bei der Erstellung eines für beide Partner fairen und tragfähigen Ehevertrages.
Nutzen Sie auch unsere kostenlosen Info-Anlässe – die nächsten am 9.9. und am 27.11.2025.
DER VERWUNSCHENE WEIHNACHTSMANN –DAS WEIHNACHTSRÄTSEL AM WEIHNACHTSESSEN
Magie, Spannung und Teamgeist am Festtisch
Ein Weihnachtsessen, das alle überraschen und begeistern wird: Stellen Sie sich vor, die Gläser klingen, Kerzen verbreiten warmes Licht, Gespräche und Lachen erfüllen den Raum – und plötzlich ist der Weihnachtsmann verschwunden! Nur Ihre Gäste können ihn retten. Was wie eine festliche Geschichte beginnt, wird zum unvergesslichen Abenteuer, das Ihr Weihnachtsessen in ein einzigartiges Erlebnis verwandelt.
Das besondere Spiel für Ihren Anlass «Der verwunschene Weihnachtsmann» ist kein gewöhnliches Gesellschaftsspiel. Es ist ein Abenteuer, das jede Weihnachtsfeier in ein unvergessliches Highlight verwandelt. Ob im eleganten Hotel, in einer gemütlichen Stube oder in einem modernen Restaurant – das Spiel passt in jede Umgebung. Ohne Vorbereitungen durch Sie. Alles, was Sie brauchen, bringt unser erfahrenes Team mit.
Wenn ein Spiel Menschen verbindet
Das Weihnachtsessen ist für viele der Höhepunkt des Jahres: Teams kommen zusammen, Chefs danken ihren Mitarbeitenden, Freunde feiern ihre Freundschaft, Familien geniessen die festliche Stimmung. Doch zwischen Vorspeise und Dessert bleibt oft der Wunsch nach etwas Besonderem, das alle verbindet. Genau hier setzt «Der verwunschene Weihnachtsmann» an.
Die Gäste tauchen in eine liebevoll erzählte Geschichte ein: Der Weihnachtsmann wurde verzaubert – und nur wenn die Teilnehmenden geschickt rätseln,
kombinieren und als Team zusammenarbeiten, kann er rechtzeitig befreit werden. Schon nach wenigen Minuten entsteht die besondere Dynamik, die man sonst nur aus Escape Games kennt: Köpfe beugen sich über Hinweise, Ideen sprudeln, es wird gelacht, diskutiert und gejubelt. Plötzlich sind es nicht mehr Abteilungen, Vorgesetzte oder Kunden – sondern einfach Menschen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen.
Während draussen vielleicht der Schnee fällt, entsteht drinnen ein Gefühl von Gemeinschaft und Magie. So wird aus einem «normalen» Weihnachtsessen ein Erlebnis, von dem Ihre Gäste noch lange erzählen werden.
Flexibel, unkompliziert, überall spielbar
Ob 20 Personen oder 200 – unser Spiel passt sich Ihrer Gruppengrösse und Location an. Egal ob Restaurant, Hotel oder Eventlocation: «Der verwunschene Weihnachtsmann» fügt sich nahtlos in Ihr Weihnachtsessen ein.
Das Beste: Das Spiel findet direkt am Tisch statt. Keine langen Wege, kein Umräumen, kein Platzproblem. Jeder bleibt bequem sitzen, geniesst sein
Glas Wein – und ist trotzdem mitten im Geschehen. Das macht «Der verwunschene Weihnachtsmann» ideal für Restaurants und Hotels, die ihren Gästen ein besonderes Highlight bieten möchten, ohne den Service zu stören.
Sechs gute Gründe für «Der verwunschene Weihnachtsmann»
• Flexibel – direkt am Tisch spielbar, geeignet für jede Location, jede Gruppengrösse.
• Unvergesslich – Ihre Feier wird garantiert in Erinnerung bleiben.
• Verbindend – Teams, Freunde und Familien wachsen spielerisch zusammen.
• Stimmungsvoll – weihnachtliche Atmosphäre und eine Geschichte, die perfekt zur Saison passt.
• Sorgenfrei – wir übernehmen alles: Materialien, Aufbau, Betreuung.
• Professionell begleitet – ein erfahrener Spielleiter sorgt dafür, dass alles rund läuft.
Stimmen begeisterter Teilnehmer
«Noch nie habe ich so viel gelacht an einem Weihnachtsessen – plötzlich
haben wir alle zusammen gespielt, als wären wir Kinder.»
«Ich hätte nie gedacht, dass so etwas mitten im Restaurant möglich ist – einfach genial!»
«Das war das Highlight unseres ganzen Abends – alle waren begeistert.»
Machen Sie Ihr Weihnachtsessen unvergesslich
Gerade in dieser besonderen Zeit des Jahres sehnen wir uns nach echten Erlebnissen. «Der verwunschene Weihnachtsmann» schenkt genau das: Freude, Teamgeist und festliche Magie.
Verwandeln Sie Ihr Weihnachtsessen in ein Abenteuer, das alle begeistert. Denn nur wenn Ihre Gäste den Weihnachtsmann retten, ist Weihnachten wirklich gerettet!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin –die Nachfrage für die Weihnachtszeit ist hoch!
Mehr Infos und Buchung: urbanescape.ch/teamevent info@urbanescape.ch
043 317 19 19
Liebe Leser/innen des ZüriseeSpiegels
Der ehemalige Polizeibeamte und begnadeter Krimiautor René Wicki hat sein drittes Buch veröffentlicht.
In seinem neuesten Werk «Zweieinhalb Minuten» geht es um Tierquälerei im Luzerner Hinterland und einem Mord, an einer 16-jährigen Praktikantin, in einem Krienser Pferdestall. Inwieweit die beiden Fälle zusammenhängen, versuchen die Luzerner Kriminalbeamten und ein engagierter Polizist des Postens Willisau herauszufinden.
Glücklicherweise hat eine Laborantin des kriminaltechnischen Dienstes fundierte Kenntnisse in der Western-Reitszene,
um die Fahnder hilfreich zu unterstützen.
Sie spielt in diesem undurchsichtigen und zunehmend abscheulichen Fall, der immer grössere Dimensionen annimmt, eine wichtige Rolle. Für alle Beteiligten wird die Situation unübersichtlicher und kontinuierlich bedrohlicher.
René Wicki schreibt diese Geschichte in seiner typisch schnellen und hochspannenden Art. Zudem befinden sich im Buch drei QR-Codes, die es der Leserschaft ermöglichen die bisher unbekannten Szenarien an einem Western-Reitturnier auch visuell zu betrachten.
Bestellen Sie bequem auf unserer Homepage oder via QR CODE diese hochspannende Lektüre!
MIT LIEBE GEFERTIGTE TORTEN, DESSERTS UND PRALINEN
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Genuss und Raffinesse. Bei mir finden Sie handgefertigte Torten, Entremets und Pralinen, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre kunstvolle Optik überzeugen. Jedes meiner Werke wird mit Liebe zum Detail und unter Verwendung hochwertiger Zutaten kreiert, um Ihren besonderen Momenten den perfekten süssen Abschluss zu verleihen. Eine vielfältige Auswahl für kleine und grosse Anlässe.
www.resa-verlag.com
Mit kriminell guten Grüssen René Wicki, Autor Industriestr. 7, 6302 Zug info@resa-verlag.com www.resa-verlag.com
Die Rebsortenwanderung ist ein vorherbstlicher Weintourismus-Spaziergang auf dem Weinlehrpfad von Siders und der Gemeinde Noble Contrée.
Am Samstag, den 13. September findet diese zum 33. Mal statt. Dieser Anlass wird 1991 jeweils 2. Samstag im September durchgeführt.
Tagesprogramm
Die Kassen sind von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet, vor dem Château de Villa und dem Weinmuseum in Siders. Ab 9.00 Uhr werden die Teilnehmenden mit dem Wanderer-Frühstück, das vom Château de Villa angeboten wird, empfangen. Danach erhält jede Person ihr Wanderer-Kit sowie das Erinnerungsglas, um die Wanderung zu beginnen.
Strecke
Die Teilnehmenden folgen dem Weinwanderweg, der etwa 8 km lang ist, durch die Dörfer Muraz, Veyras und Miège. Anschliessend geht es zurück nach Siders über das Weingut von Miège mit Blick auf die Region «Les Bernunes», bevor die Gruppe den Rathausplatz in Siders erreicht, wo bis 21.45 Uhr eine musikalische Animation mit DJ David geplant ist.
Die Strecke ist mit erklärenden und didaktischen Tafeln ausgestattet, die den Weinberg in all seinen Facetten vorstellen. Zudem gibt es den ganzen Tag über musikalische Unterhaltung. Mehr als 30 Stände von Winzern und Kellermeistern werden vor Ort sein und ihre Weine aus einem ausserge-
wöhnlichen Erntejahr zur Verkostung anbieten.
Die Teilnehmenden haben ausserdem die Möglichkeit, kostenlos das Weinmuseum in Siders, das C. C. Olsommet Museum und den «Künstler-Spaziergang» in Veyras zu besuchen.
Preise
CHF 35.– bis zum 12. Sept. 2025 *.
CHF 40.– vor Ort am 13. Sept. 2025 *.
*Exkl. Servicegebühr.
Zusätzlich CHF 3.– für das wiederverwendbare Geschirr. (Wird am Ende der Veranstaltung von 16.00 bis 22.30 Uhr im Roulotte Marche des Cépages / Rebsortenwanderung auf dem Place de l'Hôtel de Ville zurückerstattet).
Was erhält der Teilnehmende?
Der Teilnehmer erhält 1 Erinnerungsglas mit dem Stoffhalter der 33. Ausgabe, 1 Besteckset (Messer / Gabel / Löffel), 1 Eintrittsarmband und Gut-
scheine (Getränke und Raclette oder Speisen), die er bei einem Aussteller seiner Wahl einlösen kann.
Anmeldung – Ticketverkauf: Anmeldung über unsere OnlineTicketplattform auf unserer Website: www.marchedescepages.ch Wir begrenzen den Ticketverkauf, um den Verkehrsfluss zu verbessern und einen leichteren Zugang zu den Ausstellern zu gewährleisten.
Das Organisationskomitee der Rebsortenwanderung 2025
Entdecken Sie die Geheimnisse der Erde
FOCUS
TERRA – ETH ZÜRICH KEEP IT CO ² OL RETTET UNS HIGH-TECH?
Sonderausstellung, 28. August 2025 – 28. Februar 2027 «Ich darf nicht mehr fliegen! Ich soll aufs Auto verzichten! Und Fleisch darf ich auch nicht mehr essen?» – Doch beim Klimaschutz geht es nicht um Verzicht, sondern um einen Tausch: alte Gewohnheiten gegen neue Möglichkeiten.
An der ETH Zürich wird an Technologien geforscht, die ein gutes Leben für alle ermöglichen – auch in Zukunft. Etwa Fliegen mit Solartreibstoff, Autofahren mit erneuerbarer Energie oder Fleisch aus Zellkultur statt Massentierhaltung.
Die neue Ausstellung «KEEP IT CO²OL –Rettet uns High-Tech?» von focus Terra zeigt ab 28. August 2025, wo wir stehen – und was wir gewinnen können. Sie bringt Forschung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ins Gespräch. Denn CO² zu reduzieren heisst nicht, weniger zu leben – sondern gemeinsam mehr Lebensqualität für alle zu erhalten.
Zukunft entsteht, wenn technologischer Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel zusammenkommen.
«KEEP IT CO²OL» wird bis 28. Februar 2027 in focus Terra an der ETH Zürich gezeigt und wird begleitet von einem reichen Rahmenprogramm mit Workshops, Führungen, Vorträgen und vielem mehr. > https://focusterra.ethz.ch/keep-it-cool
focus Terra – ETH Zürich Sonneggstrasse 5, 8006 Zürich Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr / So 10-16 Uhr
50 Jahre lintharena –feiern Sie mit uns!
Am 15. August 2025 startet unsere 50-Tage-Jubiläums-Aktion – mit vielfältigen Highlights aus Sport, Wellness, Kulinarik und Freizeit.
Jetzt entdecken, mitmachen und feiern!
Unser Aktionskalender und alle weiteren Informationen: lintharena.ch/50jahre
Wenn das Klima persönlich wird. Illustration aus «Hitze & Gesundheit»; Grafik: Studio Twistel / focusTerra
EIN TAG AM PILATUS –ERLEBNIS FRÄKMÜNTEGG
Nervenkitzel, Geschwindigkeit, gemütlicher Grillspass und traumhafte Outdoornächte. Das Erlebnis Fräkmüntegg bietet Abenteuer, Emotionen und Spass für Gross und Klein.
Im grössten Seilpark der Region warten zehn abwechslungsreiche Parcours darauf, entdeckt zu werden. Ob zum ersten Mal unterwegs oder bereits mit Erfahrung – hier können Besucher:innen ihre Balance, Koordination und Ausdauer auf die Probe stellen.
Für die ganz jungen Abenteuerlustigen von vier bis acht Jahren bietet der Pilu Seilpark eine tolle Gelegenheit in sicherer Umgebung erste Seilparkluft zu schnuppern.
Einfach abheben und losfliegen Für alle, die es lieber gemütlich angehen, bietet der Dragon Glider ein luftiges Erlebnis inmitten des Waldes. In einem Gleitschirmsitz lässt der Dragon Glider die Gäste rund 500 Meter lang hoch, tief und im Kreis durch den Wald schweben. Aus der Vogelperspektive kann das Geschehen im Wald beobachtet werden. Das Tempo braucht man nicht zu fürchten. Bei maximal 12 Stundenkilometer ist Schluss, dafür sorgt die integrierte Bremse. Die Fahrt endet gleich neben der Drachenalp, welche zum gemütlichen Grillspass einlädt.
Grillvergnügen mit Aussicht
Drachenalp, do gfallt’s mer halt! Die Fräkmüntegg-Oase lädt mit einer grosszügigen Feuerstelle und herrli-
Erlebnis Fräkmüntegg
chen Aussicht über den Vierwaldstädtersee und die Berge zum Verweilen ein. Zum einen kann auf der grossen Grillstelle mit bereitgelegtem Holz selber grilliert werden oder der Kiosk vor Ort bietet tolle Verpflegungsmöglichkeiten. Ob als Familie, Freundesgruppe oder auf einem Solo-Ausflug, auf der Drachenalp fühlen sich alle wohl.
Wipfelstürmer-Pass –
Alles in einem Paket
Der Wipfelstürmer-Pass verbindet Erholung und Abenteuer zu einem attraktiven Tagesangebot. Die Panorama-Gondelbahn bringt Ausflugsgäste bequem von Kriens zur Fräkmüntegg. Der Wipfelpfad, ist sicher durch Fangnetze geschützt, führt über zwölf Plattformen und lädt ein den Wald und seine Bewohnenden ein Stück besser kennenzulernen. Von der Fräkmüntegg geht es mit dem Dragon Glider weiter zur Drachenalp, wo ein fertig gepacktes Grillsäckli auf seinen Einsatz wartet. Die Rückfahrt mit der Panorama-Gondelbahn ist ebenfalls inklusive. Ein ideales Angebot für alle, die ein Rundum-sorglos-Paket suchen!
www.pilatus.ch
SOMMERERLEBNISSE
AUF
DER WASSERFALLEN
–NATUR, GENUSS UND ABENTEUER IM BASELBIET
Haben Sie schon von der schönen Region Wasserfallen gehört?
Erleben Sie ein Naturparadies im Baselbiet, das Abwechslung für die ganze Familie verspricht.
Mit der einzigartigen gelben Gondel geht es bequem hinauf auf 955 Meter, wo Abenteuer, Kulinarik und Erholung beginnen.
Für Action sorgt der beliebte Trottiplausch: Mit dem Trottinett rollt man von der Bergstation rasant ins Tal – Spass garantiert für Gross und Klein.
Wer den Nervenkitzel liebt, wagt sich in den Waldseilpark. Unterschiedlich anspruchsvolle Parcours machen ihn zum Highlight für Familien, Gruppen sowie Schulklassen. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es den Kinder Waldseilpark direkt neben dem schönen Spielplatz.
Nach dem Abenteuer lädt das Berggasthaus Hintere Wasserfallen zum Essen ein. Geniessen Sie die regionalen Spezialitäten bei herrlicher Aussicht. Und wer noch Lust hat auf einen Drink ist bei der neuen WanderBar mit Sommerlounge bestens aufgehoben.
Auch für Kulturliebhaber gibt es viel zu entdecken: Die LandArt 2025 ver-
wandelt die Natur in eine faszinierende Open-Air-Galerie. Entlang eines Rundwegs können Kunstwerke aus Holz, Steinen oder Blättern bestaunt werden – kostenlos und so lange, bis sie Wind und Wetter verändern. Ein Blick in den September lohnt sich ebenfalls: die Baselbieter Genusswoche (11. – 21. September) repräsentiert u.a. das Berggasthaus Hintere Wasserfallen, welches regionale Köstlichkeiten und tolle Genussmenüs bietet, die mit Honig & Salz garniert werden.
Ob Abenteuer, Natur, Sport oder Kunst –die Wasserfallen ist der ideale Ausflug für alle, die was erleben wollen und frische Bergluft tanken möchten.
Mehr Infos: www.region-wasserfallen.ch
KUNST AM SEE ERLEBEN
Das Forum Würth Rorschach zeigt derzeit zwei hochkarätige Ausstellungen bei freiem Eintritt.
HAUPTAUSSTELLUNG
Die aktuelle Hauptausstellung «Sport und Freizeit in Werken der Sammlung Würth» im Forum Würth Rorschach beschäftigt sich mit den klassischen sportlichen Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen, die man rund um das Würth Haus Rorschach am Bodenseeufer erleben kann, wie Schwimmen, Segeln oder Radfahren. Darüber hinaus folgt sie den Künstlerinnen und Künstlern an solch ausgefallene Freizeitstätten wie Manege, Stierkampfarena oder Pferderennbahn und widmet sich dem Mysterium des Spiels als schöpferischer Erfahrung – vom kindlichen Vergnügen bis zum Gesellschaftsspiel.
Schliesslich bietet uns dieser Zeitvertreib nicht nur Bewegung und willkommene Abwechslung im Alltag, sondern auch Freiräume für neue Impulse sowie Inspirationen und spielt somit eine wichtige Rolle im kreativen Prozess.
NEUE FOYER-AUSSTELLUNG
Licht, Raum und Farbe – diesen drei zentralen Themen widmet sich Hanspeter Münch als Maler seit über fünf Jahrzehnten mit aussergewöhnlicher Hingabe. Auf grossformatigen Leinwänden vorwiegend in Öl- und Acrylfarben
Einblick in die Ausstellung «Sport und Freizeit in Werken der Sammlung Würth» ausgeführt, entwickelt er kraftvolle Bildräume voller farblicher Tiefe und Energie. Der Kontrast zwischen lichtdurchlässigen und deckenden Farbschichten sorgt für eine besondere Spannung und Leuchtkraft. Münchs Zugang zur Malerei ist von einer lebendigen Beschäftigung mit der Kunstgeschichte geprägt. So schätzt der Kolorist «die Körperlichkeit» der italienischen Malerei eines Bellini, Tizian oder Tintoretto. Auch die französische Malerei eines Monet, Bonnard oder Matisse, die Modulationen Cézannes sowie die virtuose Lichtmalerei des Engländers Turner faszinieren ihn nachhaltig. Anlässlich des 85. Geburtstags des Künstlers zeigt das Forum Würth Rorschach Werke der Sammlung Würth im Zusammenspiel mit Leihgaben aus seinem Atelier.
KUNSTSHOP
Der Kunstshop im Forum Würth Rorschach lädt Gäste ein, einzigartige und exklusive Produkte zu entdecken. Hier finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Kunstbüchern, Postkarten, kreativen Accessoires und Geschenkartikeln, die von den aktuellen Ausstellungen inspiriert sind. Der Kunstshop bietet somit die Möglichkeit, Kunst und Design in Ihren Alltag zu integrieren und schöne Erinnerungen an den Museumsbesuch mit nach Hause zu nehmen.
Dienstag – Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr April – September : Montag – Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
www.wuerth-haus-rorschach.ch
Einblick in den Kunstshop des Forum Würth Rorschach
GOLDENER HERBST IN BAD KROZINGEN –
ERHOLUNG, GENUSS UND GESUNDHEIT GLEICH JENSEITS DER GRENZE
Wenn sich die Weinberge in warme Farben hüllen, der Duft von reifen Trauben in der Luft liegt und die Tage sanft ausklingen, dann beginnt in Bad Krozingen die schönste Jahreszeit für eine entspannte Auszeit. Nur rund eine Autostunde von Basel entfernt, erwartet Sie im sonnenverwöhnten Markgräflerland ein Ort, der Erholung und Genuss perfekt vereint.
Das Herzstück: die Vita Classica Therme mit ihrem heilsamen Mineral-Thermalwasser. Ob beim Baden, Saunieren oder bei einer wohltuenden Massage – hier lassen Sie den Alltag garantiert hinter sich. Im hauseigenen Wohlfühl-
haus finden Sie ein vielseitiges Angebot an Behandlungen.
Wer sich gerne bewegt, wird die herbstliche Natur rund um Bad Krozingen lieben: Spaziergänge durch goldene Reblandschaften, Radtouren entlang idyllischer Wege oder ein gemütliches Glas Wein beim Sonnenuntergang – der Herbst zeigt sich hier von seiner genussvollen Seite.
Herbsthöhepunkt: Die Gesundheitsmesse im Kurhaus. Am 27. und 28. September 2025 findet im Kurhaus die 31. Bad Krozinger Gesundheitsmesse statt. Ergänzt wird die Veranstaltung am Sonntag durch ein großes
Outdoor-Aktivprogramm für die ganze Familie im Kurpark – mit Mitmachaktionen, Vorführungen und Gesundheitsimpulsen.
Besonders angenehm: Vom stilvollen Nouri Hotel gelangen Sie direkt im Bademantelgang zur Therme – komfortabler geht’s nicht. Alle Pauschalangebote beinhalten den Eintritt in die Therme und die Saunalandschaft. Ein Aufenthalt ganz ohne Hektik – perfekt für eine kleine Gesundheitsreise zu
zweit oder auch für einen stilvollen Junggesellinnenabschied.
Entdecken Sie Bad Krozingen –ganz nah, ganz entspannt.
Mehr Infos und Buchung unter: www. bad-krozingen.info Oder rufen Sie uns direkt an: +49 7633 4008-164
RIFUGIO SALEI – CLOSE TO HEAVEN –
Dieser Teil der Dolomiten, die Sellaronda, ist atemberaubend. Oder mit den Worten von Alex Monteleone: «Jeden Abend, wenn die Sonne untergeht, kehrt der Zauber zurück, immer anders, aber immer aufregend: Die Täler werden dunkel und unsere Gipfel färben sich rosa. Dann ist das Alpenglühen da.»
Die Berge sind derart spektakulär, dass sie ein Sylvester Stallone für Cliffhanger-Szenen nutzte. Mitten in diesem Ski-, Wander-, Bike- und Skitourenparadies am Sellajoch präsentiert sich auf 2225 m das Rifugio Salei.
Aus einer Berghütte entstand hier ein Bergjuwel. Die vier Sterne sind da eher nebensächlich. Entscheidend ist die Persönlichkeit von Alex Monteleone, dessen Träume und Visionen sich in jedem Stein, Balken und Althölzern manifestiert haben.
Nur gerade 11 Suiten teilen sich einen SPA, den man hier kaum erwarten würde: Swimmingpool mit Innen- und Aussenbereich, Dampfbad, Whirlpool, Massageraum, Eiskaskade, zwei Erlebnisduschen sowie eine finnische Sauna mit Ruheraum. «Ich konnte hier meine Leidenschaft für Innenarchitektur und meine Begeisterung für neue Materialien ausleben», so Alex. Holzdecken wurden in langwierigen Restaurierungsprozessen wiederhergestellt. Modernes Design fügt sich in eine rustikale Bergwelt ein.
Bodenheizung und Handtuchwärmer gestalten den Aufenthalt wohlig-warm. «Eigentlich verkaufe ich hier unvergessliche Erlebnisse», schmunzelt Alex. Ein Blick ins Gästebuch bestätigt dies. Viele Passanten werden zu Stammgästen.
Im Südtirol verbindet sich Italiens Dolce Vita mit der wunderbaren Bergwelt der Südtiroler Alpen und Dolomiten. Urwüchsige Täler, lebendige Städtchen, bizarre Gipelformationen und sanft hügelige Hochplateaus mit Almen sind ein Paradies für Wanderer im Sommer und Wintersportler im Winter.
Ein Kurzurlaub in Meran lässt sich ohne aufwendige Vorbereitung umsetzen und
schafft es trotzdem, nachhaltig zu entschleunigen. Die Umgebung wirkt dabei fast wie ein Versprechen: Bergluft, Palmen, Jugendstilfassaden und gepflegte Parkanlagen vermitteln das Gefühl, dass sich die Welt für ein paar Tage langsamer dreht. Es braucht kein ausgeklügeltes Programm, um in den Erholungsmodus zu wechseln – der Ort selbst übernimmt das in kleinen, aber wirksamen Schritten.
Ein Ort der Ruhe und Erholung auf 1100 Metern, aber auch der perfekte Ausgangspunkt für viele Unternehmungen in der Natur. Unsere kleine, familiäre Pension ist seit Ostern 2019 geöffnet.
Unser Haus liegt im Zentrum von Mölten, einem idyllischen Bergdorf am Tschögglberg in Südtirol. Perfekt gelegen zum Wandern und Radfahren, genauso wie zum Skifahren. Wir und unsere Mädels Mia und Sina laden Sie herzlichst zu uns ein!
Ihre Gastgeber
Claudia & Klaus
KLEIN.FEIN.FAMILIÄR
Ein Diamant für Naturns – Feinschliff in allen Winkeln des Genusshotel Diamant. Wer einen besitzt, trägt ihn meistens am Finger. Daniela und Gregor Weithaler hingegen beherbergen ihre Gäste in einem Diamanten.
Ein Urlaub wie ein Diamant –lieber einzigartig als perfekt
Ihr Urlaub auf das Wesentliche konzentriert und unkompliziert mit zauberhaft persönlichem Service und einen Hauch von Luxus – unser kleines familiär geführtes Schmuckstück mitten in NATURns mit herrlicher Lage und Ausblick in die NATURnser Bergwelt – ruhig und doch zentral gelegen für Ihren Aktiv- und Genussurlaub.
Das Wandergebiet rund um NATURns ermöglicht Ihnen Wanderungen direkt vom Hotel aus, bietet aber auch zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten bis auf eine mittlere Höhe von ca. 1500m. So führen
zahlreiche Seilbahnen und Sessellift vom Talboden bis an die Hänge der beiden Talseiten und der vielen Aussichtsberge rund um den Meraner Talkessel. Auch unsere Biker kommen in Naturns nicht zu kurz.
Ob Mountainbike E-Bike oder Rennrad unsere Guides der Ötzibike Academy kennen nicht nur die besten Trails und Touren, sondern auch die schönsten Pässe und Radwege. Vom Leistungssportler bis zum Genussradler decken die Guides auch die Leistungswünsche der Gäste ab. Selbstverständlich geben unsere Guides während der Touren auch Tipps zur Verbesserung der eigenen MTB Fahrtechink. Sie mögen es lieber ruhiger angehen? Auch gut; wie wäre es mit einer Runde Golf? In Lana als Gründungsmitglied des
Golfclubs erhalten Sie als unser Gast 20% auf das Greenfee – also dann gutes Spiel! Und was gibt es Schöneres als nach einem aktiven Urlaubstag an der frischen Luft? Entspannen im natürlichen Heilwasser… denn im Diamant sprudelt – neu entdeckt – ein wirkungsvoll mineralisiertes Thermalwasser. Entspannen und Stress abbauen durch natürliches Heilwasser. Nach einem sportlich aktiven Urlaustag entspannt nichts besser als ein angenehmes Bad im Diamant Thermalwasser-Indoor Pool.
Kulinarik in allen Facetten erwartet Sie bei uns – unser Viersternehotel trägt den Beinamen «Genusshotel» und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Mit Raffinesse und Leichtigkeit verwöhnt unser Küchenchef mittlerweile seit über 20 Jahren die Gaumen unserer Gäste. Wo feine Weine auf Ihre persönlichen Vorlieben treffen. Unsere Weinauswahl, liebevoll von uns für Sie ausgewählt, ergänzt perfekt unsere vielfältigen Gourmetmenüs. Lassen Sie sich von unseren persönlichen Empfehlungen verführen und entdecken Sie den passenden Wein, der Ihre kulinarischen Erlebnisse zu etwas Besonderem macht.
Bis bald im Diamant –Ihre Familie Weithaler mit den Diamanten
NEU! Ab März 2026 erwarten wir Sie mit einem neuen, kleinen und feinen Wellnessbereich.
Setzen Sie einen Höhepunkt in Ihrem Hochzeitsprogramm mit einer Fahrt auf dem Zürichsee mit dem MS Etzel. Ob eine Apero-Fahrt, ein stilvoller Transfer zur Hochzeits-Location, ein Sonnenuntergangs-Dinner im gemütlichen Rahmen mit Sicht auf die herrliche Kulisse rund um den See oder eine individuelle Trauung an Bord – Ihre Hochzeit wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihre Gäste.
Möchten Sie Ihre Hochzeit auf dem MS Etzel planen?
Gerne beraten wir Sie und machen Ihnen auf Wunsch Vorschäge für Fahrtrouten, Dekoration oder Catering und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme.
Hochzeiten sind unsere Spezialität und jede Dekoration ist ein Unikat. Ob intime Feier im Kreis der Liebsten oder pompöse Hochzeit mit mehreren hundert Gästen – mit grosser Erfahrung und Fachkompetenz, streben wir danach, die Erwartungen unserer Hochzeitspaare und Kunden zu übertreffen.
Luuniq gmbH
Heinke Montsch
Forchstrasse 63
8704 Herrliberg 0041 79 711 50 50 info@luuniq.com
www.luuniq.com
folgt uns auf Instagram und Facebook
Genossenschaft MS Etzel info@msetzel.ch
Telefon 043 305 77 31 www.msetzel.ch
BRITTA DIETSCHE
Die Schmuckmarke Britta Dietsche - True Dreams - True Diamonds entstand aus einer tiefen Leidenschaft für Kunst, Natur und bewusstes Leben. Gegründet im Jahr 2024, spiegelt unsere Schmuckmarke sowohl das Schweizer Erbe als auch ein Engagement für Nachhaltigkeit wider. Gemeinsam mit meinem engagierten Team designen wir Schmuckstücke, die ausschliesslich mit den feinsten gezüchteten Diamanten hergestellt werden – um sicherzustellen, dass Schönheit, Qualität und ethische Verantwortung Hand in Hand gehen.
Dank modernster Technologie ist es heute möglich, sowohl weisse als auch farbige Diamanten unter kontrollierten Bedingungen wachsen zu lassen. Labordiamanten sind echte Diamanten: chemisch, physikalisch und optisch nicht von ihren natürlichen Zwillingen zu unterscheiden, mit der gleichen Härte wie abgebaute Steine. Als Künstlerin strebe ich danach, Schönheit in die Welt zu bringen, ohne den Planeten zu schädigen. Meine Kollektionen präsentieren funkelnde weisse Diamanten, aber auch farbige Diamanten in den Farbtönen, wie sie auch in der Natur vorkommen, sodass meine Kunden atemberaubende, verantwortungsvoll gefertigte Schmuckstücke besitzen können.
ABNEHMEN & LONGEVITY BEGINNEN IM KOPF
Viele suchen schnelle Lösungen: Diätpillen, Detox-Kuren, Supplements, Infusionen – alles teuer, alles wirkungslos, wenn wir nicht dort ansetzen, wo es wirklich zählt: im Kopf.
Denn Körperfettreduktion und Longevity gelingen nur, wenn der Körper langfristig nicht überlastet ist. Wer seinen Alltag falsch einschätzt, fährt bald gegen die Wand: Ein überforderter Organismus hält nicht durch – egal, wie sauber die Ernährung ist oder wie viel Protein-Shakes konsumiert werden. Das Geheimnis liegt in der Gegenüberstellung von Belastung und Regenerationsfähigkeit. Wir alle kennen das Bild: Wenn ein Traktor Formel-1 fahren möchte, scheitert es nicht am Benzin –
sondern an den Grenzen des Motors. Genauso ergeht es vielen Menschen. Sie wollen Hochleistung bringen, trainieren hart, optimieren ihre Ernährung – aber ignorieren die zentrale Frage: Kann mein Körper überhaupt regenerieren?
Überlastung hat fatale Folgen: Die Zellen reagieren mit schlechterer Verarbeitung von Nährstoffen – unter Dauerstress entstehen mehr Symptomatiken, mehr Erkrankungen und paradoxerweise mehr Übergewicht.
Der Stoffwechsel schützt sich, indem er Reserven aufbaut, statt sie zu reduzieren.
Hier setzt das erpse Institute an: Unter Leitung von Jeanette Siegenthaler (klinische Ernährung) und Jürg Hösli, mit
Bei Abgabe dieses Inserats ist die erste Einsatzstunde gratis
(Mindesteinsatz: 3 Stunden, nur für Neukund:innen)
ihrem Team quer durch Europa, wurde eine weltweit einzigartige Datenbank aufgebaut – mit physiologischen und psychologischen Parametern aus den eigenen Instituten in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Luxemburg, in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wien. In der erpse academy in Winterthur lernen Fachkräfte, Mindset und Körper als Einheit zu analysieren. Medizin, Sport- und Ernährungswissenschaft arbeiten Hand in Hand. So entstehen echte Lösungen – individuell, fundiert, wirksam.
Linke und rechte Zürisee-Seite, oberer Zürichsee und bis Wetzikon
Persönlicher Postversand
Gemeinde-Verwaltungen, Banken, Kommunen, Versicherungen, Treuhand, Transport und Logistik, Bauunternehmungen, Architekturbüros, Schreiner, Zimmerei, Immobilien, Gartenbau, Ärzte und Zahnärzte, Coiffeur- und Beautysalons, Motorradund Autohäuser, Hotels und Restaurant, Touristik-Informationen, Seniorenresidenzen, Fitness-Center, Golf- und Tennisclubs
gedruckt in der SCHWEIZ
Inserateannahme
Marco Burlet
Corinne Kuriger
Mary Dekanovic
Jörg Miglietti
Administration
Monika Oertli
Layout
marchgrafik.ch, Tuggen
Druck
Cavelti AG, 9200 Gossau
KÜMMERE DICH ZUERST UM DICH SELBST
Der moderne Mensch ist jeden Tag mit so vielen Verpflichtungen belastet, es gibt viel zu tun, zu viele Verpflichtungen lasten auf einem Menschen. Dies führt zu Stress, seelischer Unruhe und oft zu anhaltenden Spannungen. Wenn sich daran nichts ändert, wird diese Situation bald zu körperlichen, geistigen und seelischen Beschwerden führen.
Dann ist es an der Zeit, wieder ein völliges Gleichgewicht herzustellen. In meiner Praxis ist dies möglich. Ich biete Ihnen eine Wellness-Behandlung mit Farblicht an.
Die Wirkung der 7-Farben-Licht-Behandlung berührt Sie tief in Ihrem Inneren und Sie fühlen sich nach 3 Behandlungen wieder wohl. Wie eine warme Lichtdecke, die Sie umgibt und völlige Entspannung bringt. Zögern Sie nicht länger und erleben Sie diese erstaunliche Behandlung.
Spectrum Light 7 schenken Ihnen die erste Behandlung, damit Sie sich selbst erleben können. Machen Sie Schluss mit dem Gefühl von Hektik, Stress und Unruhe in sich selbst.
Die Behandlung dauert 45 Minuten mit speziell entwickelter Musik, die Sie tief in Ihrem Inneren berührt und Sie zu völliger Ruhe und Ausgeglichenheit bringt.
Erfahrungen eines Kunden mit der Farblichtbehandlung bei Spectrum Light 7
Nach schweren Behandlungen mit Chemotherapie und Bestrahlung, hier die Ergebnisse nach einer Behandlung mit unserem Quasar S7
Erfahrungsbericht: H.J.B
Tag 1: Während der Farblichtbehandlung:
a) Nebenhöhlen aktiv, mit viel post nasal drip
b) Körper sehr schwer, dann 'Floating feeling'
c) Wärme in Prostata-Bereich, aber nicht Genitalien
d) Handflächen geschwitzt
e) Restless Leg Syndrome (RLS) wurde zum Ende hin sehr aktiv, aber nur unter dem Knie, später dann nur in den Füssen
Direkt nach Behandlung:
a) 'Floating feeling' für noch mehrere Minuten
b) Fusstaubheit um etwa 50% vermindert
c) Atmung durch Nase sehr viel leichter
Am Abend: a) RLS sehr aktiv
b) Klareres Denken
Nächsten Tag: a) Fusstaubheit um etwa 25-30% vermindert
b) Etwas mehr Energie (generell)
c) Ischiasnerv irritiert, vor allem während Autofahrt
Tag 2: a) Nasal weniger Exkret, aber über den ganzen Tag verteilt
b) Ischiasnerv noch aktiv beim Fahren, nicht auf Sofa(!)
63 SOMMER AUF DER OBERSTOCKENALP WERNER BÜHLER LEBT ALPTRADITION
Mit 62 Jahren blickt Werner Bühler bereits auf seinen 63. Alpsommer auf der Oberstockenalp zurück – eine beeindruckende Lebensgeschichte voller Beständigkeit, Tradition und Leidenschaft. Schon als vier Wochen altes Baby kam er das erste Mal auf die Alp und seither hat er keinen Sommer ausgelassen. Mit Zwölf begann er, Käse herzustellen, selbst während der Lehre und seiner langjährigen Arbeit als Zimmermann nahm er stets unbezahlten Urlaub, um die Sommermonate auf der Alp zu verbringen.
Die Oberstockenalp ist für Werner nicht nur Arbeitsort, sondern Heimat. Gemeinsam mit seiner Frau Vreni, mit der er nun den 35. Sommer dort verbringt, führt er seit 1989 den Betrieb,
den zuvor seine Mutter geleitet hatte. Mit der Zeit wuchs die Alpwirtschaft: Vom offenen Feuer über den ersten Kessiofen bis zum heutigen 300-Liter-Kessi hat sich die Käseproduktion stetig weiterentwickelt. Auch die Infrastruktur veränderte sich – mit der Stockhornbahn, neuen Transportwegen, Stromanschluss und modernen Geräten, die die harte Handarbeit erleichtern.
Dennoch bleibt vieles gleich: Rund 20 Kühe sorgen für Milch, aus der Alpkäse entsteht, der regelmässig an Wettbewerben ausgezeichnet wird. Neben der Landwirtschaft betreibt die Familie auch das Berggasthaus mit diversen Übernachtungsmöglichkeiten.
Werner Bühler, Oberstockenalp BE
Werner verbindet die Alp nicht nur mit Arbeit, sondern auch mit Emotionen: die Verantwortung für das Vieh, der Stolz, wenn seine Kinder dieselbe Verbundenheit mit dem Alp zeigen und die Dankbarkeit gegenüber seiner Frau und seiner Familie, die diese Tradition mittragen. So steht Werner Bühler sinnbildlich für die Werte der Schwei-
5307
zer Alpkultur: Verwurzelung, Durchhaltewillen, die Liebe zur Natur, Identität und gelebtes Erbe.
Den vollständigen Bericht mit Video finden Sie unter https://www.schweizeralpkaese.ch/ alpgeschichten/alpgeschichten/ werner-und-die-oberstockenalp/
Mit unserem Live-In Betreuungsservice «Haushaltshilfe & Assistenz» bieten wir die ideale Alltagsunterstützung für Seniorinnen und Seniorentemporär oder langfristig und regelmässig
Benötigen Sie Entlastung im Haushalt?
Oder eine helfende Hand im Alltag!
Wir stehen Ihnen zur Seite:
✓ um Ihre Selbstständigkeit in Ihrem Daheim aufrecht zu erhalten.
✓ bei Ihrer Alltagsgestaltung und beim Führen Ihres Haushaltes.
✓ wenn Sie rausgehen, Einkäufe erledigen oder Mahlzeiten zubereiten.
✓ wenn Sie Entlastung benötigen - im Haushalt, Garten oder mit Haustieren. Wir sind für Sie da, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
JETZT UNVERBINDLICHES ANGEBOT EINHOLEN!
NACHHALTIG BETREUEN UND PFLEGEN DAHEIM
Die Spitex Zürichsee ist führend in der professionellen Pflege und Betreuung zuhause. Als Nonprofit-Organisation im Auftrag der Gemeinden Erlenbach, Herrliberg, Meilen, Uetikon am See und Männedorf sorgen wir dafür, dass Menschen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können – auch bei Krankheit, nach einem Spitalaufenthalt, bei Behinderung, im Alter oder in schwierigen Lebenssituationen.
Über 1000 Kundinnen und Kunden vertrauen jährlich auf unsere Unterstützung. Unsere rund 150 Mitarbeitenden leisten mehr als 60’000 Stunden professionelle Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft – mit hoher Fachkompetenz, viel Herz und Menschlichkeit. Wir bilden zudem laufend Lernende aus und sichern damit den Nachwuchs im Gesundheitswesen.
Spitex++ ergänzt unser Kernangebot durch individuelle Alltagshilfen: Gemeinsam Glacé essen, Blumen pflanzen, Fenster reinigen oder Ferienbetreuung organisieren – vieles ist möglich. Unsere Zusatzleistungen entlasten, schaffen Lebensqualität und fördern Selbstständigkeit.
Verbessere Deine Ausstrahlung und emotionale Kompetenz mit Gesichtsyoga und Mimik-Resonanz!
Stärke jetzt mit Face Yoga, auch unter Gesichtsgymnastik, oder Gesichtsyoga bekannt, Deine Gesichtsmuskulatur. In der Regel trainiert jeder von uns den ganzen Körper, aber das Gesicht wird oft vernachlässigt. Die Muskeln, die unter der Haut liegen, können gezielt trainiert und geformt werden, sodass die gut durchblutete Gesichtshaut wieder glatter und straffer aufliegt. Mit geringem Aufwand kannst Du wieder einen leuchtenden Teint erzielen. Dein Gesicht strahlt voller Energie und Du fühlst Dich wieder attraktiv und voller Lebensfreude.
Übrigens: Bei Abgabe des Inserats auf Seite 22 erhalten Neukundinnen und -kunden die erste Einsatzstunde Spitex++ gratis (Mindestdauer: 3 Stunden).
Spitex Zürichsee – nachhaltig betreuen und pflegen daheim.
Studio Adresse für Live-Sessions nach Voranmeldung:
Altstetterstrasse 151a 8048 Zürich
Hier liegt kein Bandscheibenvorfall.
WOHN- UND WERKHEIM SUNNERAIN
Das Wohn- und Werkheim Sunnerain in Uetikon liegt an ruhiger, unverbaubarer und schöner Hanglage hoch über dem Zürichsee, und bietet für 24 Menschen mit individuellen Bedürfnissen ein Zuhause. Das Wohn- und Werkheim Sunnerain wurde im 1979 von der Rafael-Vereinigung offiziell eröffnet und gilt bis heute als eine gemeinnützige und vom Bund und Kanton Zürich anerkannte Institution. In den beiden Wohnhäusern «Haus Johanni» und «Haus Michaeli» arbeiten gut ausgebildete MitarbeiterInnen, welche eine professionelle Begleitung der KlientInnen ermöglichen. Die KlientInnen im Sunnerain sollen sich im Sunnerain an 365 Tagen und 24h wohl fühlen und eine Betreuung, welche sich auf Sicherheit, Geborgenheit, Selbstbestimmung und Autonomie fokussiert erhalten. Alle KlientInnen haben ein Anrecht auf eine Bezugsperson welche sich für ihre Anliegen einsetzt. Nebst dem Wohnbereich bietet das Wohn- und Werkheim Sunnerain in seiner Tagesstruktur ein grosses Repertoire an Beschäftigungen in verschiedenen Werkstätten an, welche den KlientInnen neben einer ab-
wechslungsreichen Tätigkeit auch die Weiterentwicklung von persönlichen Fähigkeiten ermöglichen. Ein breites Spektrum an Beschäftigungsangeboten, aus denen frei ausgewählt werden kann, nimmt Rücksicht auf die individuellen Neigungen und Begabungen der KlientInnen. Künstlerische Ansätze werden gefördert und unterstützt, damit sich innerer Ausdruck und Gestaltungskraft entfalten kann. Dabei entstehen Produkte, die zum Verkauf angeboten werden, in der Holzwerkstatt beispielsweise Spielsachen, Kunstprodukte oder auch Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch. In der Kreativwerkstatt entstehen künstlerische Produkte, Karten oder diverse Kerzen, auch aus Bienenwachs. In der Tonwerkstatt werden Kunst- und Gebrauchsgegenstände hergestellt. Daneben helfen die KlientInnen bei internen Dienstleistungen wie Küchenarbeit, Hauswirtschaft, Lingerie oder im Garten mit. Alle Werkstätten verfügen über professionell ausgebildete WerkstattleiterInnen, welche mit ihrem Wissen die KlientInnen optimal begleiten und anleiten.
Der Institutionsleiter Georgios Kalyvas
Sunnerain Fest 2025
Motto: «Bella Italia»
streicht die Wichtigkeit der Selbstbestimmung mit folgendem Zitat: «Mit der Aufgabe, Menschen mit individuellen Bedürfnissen im institutionellen Kontext ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben zu ermöglichen, beschäftigten wir uns im Wohn- und Werkheim Sunnerain von Anfang an. Bei den Zuteilungen in die Werkstätten, bei den KlientInnen Besprechungen, bei allen Entscheidungen
Wohn- und Werkheim Sunnerain Bergstrasse 290 8707 Uetikon am See www.sunnerain.com
E-Mail: info@sunnerain.com
Telefon: 044 920 33 22
versuchen wir, die KlientInnen mit viel Empathie so einzubeziehen, dass das Bestmögliche für ihre Teilhabe und ihre Selbstbestimmung erreicht wird». Wenn sie beabsichtigen unsere Institution in Uetikon am See zu besuchen, können sie sich gerne an das Sekretariat wenden. Unser Institutionsleiter oder seine Stellvertretungen werden sie gerne zu einem Getränk einladen und ihnen bei Fragen zur Verfügung stehen.
Sunnerain Wohn- und Werkheim Bergstrasse 290 | 8707 Uetikon am See T 044 920 33 22 | F 044 790 33 03 info@sunnerain.com | www.sunnerain.com
Sunnerain Fest 2025
Samstag, 6. Sept. 2025 von 10:00 h – 17:00 h
Feiern Sie mit uns das Sommerfest unter dem Motto «Bella Italia».
Musikalische Klänge von einer italienischen Cover-Band lassen die Herzen höher schlagen.
Am Fest erwartet Sie: Tag der offenen Tür, grosses Sommerbuffet mit italienischen Spezialitäten, Getränke, eine mobile Caffè-Bar und Dessertbuffet. Offene Werkstätten und Verkauf unserer eigenen Produkte.
Für Gross und Klein bieten wir auf dem Gelände Wurfspiele, Wettbewerb-Parcours und vieles mehr.
Wenn möglich benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Beim Bergheim stehen Ihnen begrenzte , gekennzeichnete Parkplätze zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
WEITERBILDUNG TROTZ FACHKRÄFTEMANGEL? UNBEDINGT.
Weiterbildung lohnt sich –für Unternehmen und für Fachkräfte Trotz akuten Fachkräftemangels fragen sich viele Berufsleute im technischen Bereich: Weshalb weiterbilden, wenn man auch ohne Abschluss heiss begehrt ist?
Die Antwort: Stillstand wird langfristig teuer – für alle.
Für Unternehmen bedeutet Weiterbildung nicht nur Know-how-Sicherung, sondern auch die Entwicklung eigener Fachkräfte mit echtem Unternehmensbezug.
Für Mitarbeitende eröffnen sich durch Weiterbildungen neue Perspektiven: mehr Verantwortung, grössere Selbstbestimmung und bessere Arbeitsplatzsicherheit. Unternehmen und Mitarbeitende sind dank Weiterbildungen in der Lage, in einer Arbeitswelt, die sich rasant wandelt, mitzuhalten.
Der Fachkräftemangel betrifft fast alle Branchen: Informatik, Maschinenbau, Energie- und Umwelttechnik, Gebäudetechnik, Elektrotechnik und Systemtechnik. Wer sich nicht weiterentwickelt, verliert den Anschluss – als Unternehmen wie auch als Fachkraft.
Für Unternehmen:
Talente fördern statt suchen
Gut qualifizierte Mitarbeitende sind schwer zu finden. Anstatt diese mühsam zu suchen, sollten Unternehmen die eigenen Mitarbeitenden fördern. Wer heute in sein Team investiert, sichert sich Fachkräfte und echte Wettbewerbsvorteile:
• Fachkompetenz im Betrieb aufbauen: Mitarbeitende lernen praxisnah und setzen das Gelernte direkt im Unternehmen um.
• Mitarbeitende binden: Wer gefördert wird, bleibt motiviert und loyal.
• Zukunft sichern: Themen wie Digitalisierung, KI oder Nachhaltigkeit werden frühzeitig verankert.
Unternehmen, die Weiterbildung ermöglichen, sind für die Herausforderungen von morgen bestens gerüstet. Bei praxisorientierten, berufsintegrierten Bildungsangeboten kann das neue Wissen immer gleich im Unternehmen angewendet werden.
Für Mitarbeitende:
Gefragt bleiben und weiterkommen Auch ohne Weiterbildung sind Fachkräfte gefragt. Doch neue Technologien, veränderte Prozesse und steigende Anforderungen machen Weiterbildung zur besten Investition in die Zukunft:
• Karrierechancen steigern: dank eidgenössisch anerkannter Abschlüsse – auch ohne Matura.
• Marktwert erhöhen: durch Wissen zu Industrie 4.0, KI, digitale Zwillinge, Projektmanagement, Nachhaltigkeit oder erneuerbare Energien.
• Soft Skills entwickeln: durch Projektarbeiten, Teamführung und Kommunikation.
• Netzwerk aufbauen: mit Unternehmen, Dozierenden, Alumni und Mitstudierenden.
Wer sich weiterbildet, bleibt gefragt –und wird zur Führungskraft von morgen. Selbst wer heute leicht einen Job findet, wird morgen mit neuen Anforderungen konfrontiert. Weiterbildung ist für Mitarbeitende Karriereschritt und Sicherheitsnetz zugleich.
ABB Technikerschule –aus der Praxis für die Praxis Mit Standorten in Baden und Sursee, modernen Lehrmitteln, praxiserfahrenen Dozierenden und enger Industrieanbindung schafft die ABB Technikerschule ideale Bedingungen für zukunftsorientiertes Lernen.
Das Bildungsangebot umfasst berufsbegleitende, praxisnahe HF-Studiengänge in Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik, Gebäudeautomation, Informatik, Maschinenbau, Prozesstechnik und Systemtechnik sowie die Nachdiplomstudiengänge (NDS HF) in Business Engineering, Software Engineering sowie Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen.
Fazit: Weiterbildung zahlt sich immer aus – für alle Weiterbildung ist mehr als eine Reaktion auf den akuten Fachkräftemangel – sie ist eine strategische Entscheidung für Zukunftssicherheit, Innovationskraft und persönliche Entwicklung. Unternehmen, die ihr Team fördern, gewinnen Know-how, Loyalität und Handlungsspielraum. Fachkräfte stärken ihre Position, erweitern ihre Kompetenzen und sichern sich neue Perspektiven. In
einer Arbeitswelt, die sich laufend wandelt, ist Qualifikation der Schlüssel. Wer heute investiert, gestaltet morgen mit –als Unternehmen, als Fachkraft, als Gesellschaft.
ABB Technikerschule: Technik weitergedacht. Die ABB Technikerschule mit ihren zwei Standorten in Baden und Sursee ist eine öffentliche Bildungsinstitution der Höheren Berufsbildung. Sie bietet technisch ausgebildeten Berufsfachleuten berufsbegleitende Bildungsgänge der Höheren Fachschule (HF) und Nachdiplomstudiengänge (NDS HF) an. Die ABB Technikerschule wurde 1971 gegründet, ist eidgenössisch anerkannt, IQNET- wie auch ISO-zertifiziert und nicht profitorientiert.
Deine Zukunft im Logistik-Management beginnt jetzt, nutze die Chance.
CHF 7 ' 900.– * .
Ab Lager lieferbar. Nur solange Vorrat. Besuchen Sie unsere Ausstellung in Sursee und lassen Sie sich fachkundig beraten.
* Modell: Premio Basic, 7 Sitzplätze, L 195 x B 195 x H 74 cm
Frauenfelder Woche, 2010
Ihr Partner bei Umzügen, Entsorgungen und Reinigungen
Alles unter einem Dach
Ihr
Partner bei Umzügen, Entsorgungen
und Reinigungen Alles unter einem Dach
Das Unternehmen Alushi AG ist als dynamisches und innovatives Team in den Bereichen Umzüge, Reinigungen, Möbellagerungen und Entsorgungen seit 1999 in der ganzen Schweiz tätig.
Das Unternehmen Alushi AG ist als dynamisches und innovatives Team in den Bereichen Umzüge, Reinigungen, Möbellagerungen und Entsorgungen seit 1999 in der ganzen Schweiz tätig.
Die umfangreichen Dienstleistungen bietet Alushi AG nebst Firmen auch Privatpersonen an. Die speditive Abwicklung Ihrer Wünsche ist dank modernster Geräte und gut geschultem Personal mit hohem Fachwissen garantiert.
Die umfangreichen Dienstleistungen bietet Alushi AG nebst Firmen auch Privatpersonen an. Die speditive Abwicklung Ihrer Wünsche ist dank modernster Geräte und gut geschultem Personal mit hohem Fachwissen garantiert.
Termingerechte und mit grösster Sorgfalt ausgeführteArbeiten sind das oberste Gebot und individuelle Wünsche werden gerne berücksichtigt. Alushi AG ist Ihre zuverlässige Adresse für sämtliche Dienstleistungen in den Bereichen Umzüge, Reinigungen, Möbellagerungen und Entsorgungen. Im Fuhrpark stehen zwei Fahrzeuge für Kleintransporte, fünf Möbelwagen mit 30 m3 bzw. 55m 3 sowie zwei Möbellifte zur Verfügung.
me-Garantie. Das heisst: Sollten bei der Abgabe Ihrer Wohnung an den Vermieter Mängel in der Sauberkeit der Wohnung festgestellt werden, verpflichtet sich das Unternehmen für die sofortige Nachreinigung.
Das ganze Alushi AG Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Termingerechte und mit grösster Sorgfalt ausgeführte Arbeiten sind das oberste Gebot und individuelle Wünsche werden gerne berücksichtigt. Alushi AG ist Ihre zuverlässige Adresse für sämtliche Dienstleistungen in den Bereichen Umzüge, Reinigungen, Möbellagerungen und Entsorgungen. Im Fuhrpark stehen zwei Fahrzeuge für Kleintransporte, fünf Möbelwagen mit 30 m3 bzw. 55 m3 sowie zwei Möbellifte zur Verfügung.
Alushi AG
Umzüge und Reinigungen
Frauenfelderstrasse 66
9548 Matzingen
Als kompetenter Partner bei Reinigungen von Geschäftsräumlichkeiten, Umzugswohnungen, Neu- oder Umbauten bietet die Firma Alushi AG eine Abnahme-Garantie. Das heisst: Sollten bei der Abgabe Ihrer
Als kompetenter Partner bei Reinigungen von Geschäftsräumlichkeiten, Umzugswohnungen, Neu- oder Umbauten bietet die Firma Alushi AG eine Abnah-
Telefon 052 376 16 80
Fax 052 376 16 87
www.alushi.ch
Wohnung an den Vermieter Mängel in der Sauberkeit der Wohnung festgestellt werden, verpflichtet sich das Unternehmen für die sofortige Nachreinigung. Das ganze Alushi AG Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Alushi AG
Umzüge und Reinigungen
Frauenfelderstrasse 66
9548 Matzingen
Telefon 052 376 16 80
Natel 076 388 29 07 www.alushi.ch
9548 Matzingen
Tel. 052 376 16 80 info@alushi.ch www.alushi.ch
0799001680
REISSWOLF AG Zürich
Lindenstrasse 3 8108 Dällikon
T 044 844 24 04
F 044 844 41 53
zuerich@reisswolf.ch
Akten- und Datenträgervernichtung
Ohne Sorgen Entsorgen
Als erfahrene Recyclisten beraten wir unsere Kunden in allen Fragen der Abfallentsorgung und bieten praktikable Lösungen.
Seit 2017 schreiben wir Sicherheit gross – seit September 2024 finden Sie uns an unserem neuen Standort in Vaduz, mitten im Fürstentum Liechtenstein.
In unserem modernen Ladengeschäft erwartet Sie die grösste Tresor-Ausstellung der Region – mit hochwertigen Produkten ausgewählter Hersteller, die in puncto Sicherheit keine Kompromisse machen.
Einblick, der Vertrauen schafft
Bei uns können Sie Tresore nicht nur von aussen betrachten – wir zeigen Ihnen auch, was im Inneren steckt. Unser erfahrenes Beratungsteam erklärt Ihnen, warum Aufbau und Materialqualität so entscheidend sind. Denn nicht alles, was am Markt nach Sicherheit aussieht, hält im Ernstfall stand. Unsere Tresore schon – auch bei professionellen Einbruchsversuchen.
Mehr als nur Tresore
Neben Wertschutzschränken führen wir beispielsweise auch Waffenschränke – ideal für Sportschützen, Jäger und Sammler. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen vor Ort alle Funktionen und Besonderheiten unserer Produkte – verständlich erklärt von unseren Fachberatern zeigen wir ihnen worauf es ankommt..
Individuelle Lösungen leicht gemacht
Mit unserem praktischen Online Konfigurator finden Sie schnell und einfach ihren passenden Tresor. Und wenn Sie spezielle Wünsche haben: Kein Problem! Gemeinsam finden wir die massgeschneiderte Lösung für Sie.
Qualität, der Sie vertrauen können Wir setzen bewusst auf zertifizierte Produkte, denn nur geprüfte Sicherheit bietet den Schutz, der mit dem Typenschild versprochen wird. Auch viele Produkte unserer renommierten Partner sind bei uns ausgestellt und können direkt vor Ort begutachtet werden.
Kompetenz aus Liechtenstein und der Schweiz
Dank unseres starken Partnernetzwerks verfügen wir über umfassendes Knowhow im Bereich Sicherheitslösungen – und beraten Sie kompetent und persönlich.
SA Termin nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Sie! Besten Dank
Sommerurlaub:
01.08 – 17.08.2025
Ab 18.08.2025 wieder im Büro
VERKAUF, SERVICE
ALLES AUS EINER HAND.
ANTORTEC STEHT IHNEN VON PROJEKTBEGINN AN ZUR SEITE.
Unser Ziel ist ein schönes und sicheres Zuhause für unsere Kunden. Dank unserer überschaubaren Grösse steht der Kunde im Zentrum und kann deshalb von einer ausgeprägten Servicequalität profitieren. Antortec strebt ökonomisch und ökologisch nachhaltige Lösungen an: Wir wollen langfristig denken und bestehende Produkte nach Möglichkeit erhalten.
SELBSTREINIGUNGSVERFAHREN FÜR BODEN, DACH UND FASSADE
Koster Gebäudesanierung GmbH – Dach, Fassade, oder Steinbeläge von Moos und Algenbefall befreien? Eine schonende Behandlungsmethode verspricht Abhilfe und Kosteneinsparungen von bis zu 85%.
Algenbefallene Fassaden und vermooste Dächer hinterlassen nicht nur einen schlechten Eindruck in der Nachbarschaft, sie werten die Immobilie insgesamt ab und mindern die Attraktivität für Bewohner und allfällige potenzielle Käufer.
Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert, dass eine grössere Sanierung unumgänglich wird. Denn unbehandelt können diese Mikroorganismen die Lebensdauer der Dach- und Fassadensubstanz massgeblich verkürzen. Das muss nicht sein.
Selbstreinigendes Produkt
Die Fachleute lösen das Problem im Selbstreinigungsverfahren. Der Desinfektionswirkstoff entfernt zuverlässig organischen Befall in Form von Algen, Moosen, Flechten oder Schimmelpilz nachhaltig von Fassaden, Dächern, Steinbelägen, Terrassen oder Mauerwerk.
Ist der Wirkstoff erst einmal aufgetragen, reinigt sich die Oberfläche nach einiger Zeit ganz von selbst. Das verwendete Produkt ist chlorund javelfrei, amtlich geprüft, oberflächenschonend und ohne aggressive Wirkstoffe. Dank der Nach-
Vorteile des Selbstreinigungsverfahrens
• Oberflächenschonendes Produkt ohne aggressive Wirkstoffe.
• Eliminiert Algen, Moose, Flechten oder Schimmelpilz auf Dach, Fassade und Bodenbelägen schonend, ohne das Material anzugreifen.
• Kostenersparnis von bis zu 85% gegenüber konventionellen Methoden.
• Kein teures, für die Mieterschaft störendes Fassadengerüst notwendig.
• Emissionsarme Behandlung: keine Chlorgerüche, kein Staub.
• Nachhaltigkeit bei Fassaden von durchschnittlich 10 bis 15 Jahren.
haltigkeit, bleiben die behandelten Fassadenflächen durchschnittlich 10 bis 15 Jahre sauber.
Eine sanfte und kosteneffiziente Methode
Die Methode besticht nicht nur durch Kosteneffizienz, sondern auch durch schnelle Arbeitsabläufe. Somit wird die Mieterschaft nur minimal belastet. Die Fachleute benötigen weder Gerüst noch Hochdruckreiniger. Die Anwendung verursacht keine negativen, unangenehmen Emissionen wie Staub, Lösungsmittelgeruch usw. Das Produkt ist auf jegliche Materialien im Aussenbereich anwendbar und muss weder abgewaschen, noch abgeschrubbt werden.
Untergründe werden nicht durch Hochdruck oder schrubben strapaziert. Die Kosteneinsparung bei einer Fassadenbehandlung beträgt bis zu 85% gegenüber einem Neuanstrich. Da die Profis mit speziellen Sprühlanzen – mit einer Reichweite vom Boden bis zu 12 Metern – arbeiten, können sie auf teure Gerüstkosten verzichten. Je nach Situation kommen Hebebühnen zum Einsatz, um die befallenen Stellen problemlos zu erreichen.
Speditiv, kostengünstig und nachhaltig
Die Fachleute sprühen in einer ersten Phase das oberflächenschonende Produkt auf die befallenen Flächen. Das Aufsprühen des Selbstreinigungswirkstoffes dauert nur wenige Stunden. Bereits nach einer Einwirkungszeit von wenigen Tagen beginnen sich in einer zweiten Phase die Mikroorganismen von selbst aufzulösen. Wind und Regen tragen die abgetöteten Partikel mit der Zeit gänzlich ab. Die komplette Selbstauflösung der Organismen dauert je nach Befall rund vier bis zwölf Monate. Sollten nach spätestens 24 Monaten noch Reste des Befalls zu sehen sein, behandelt die Firma kostenlos nach.
Koster Gebäudesanierung GmbH
Kobelstrasse 7, 9442 Berneck
Tel. 071 744 02 32
Filiale: 9230 Flawil, Tel. 079 255 82 55
Vorher: Putzfassade mit Flechten- und Algenbefall
Vorher: Betonstützmauer mit Flechten- und Algenbefall
Tonziegeldach mit Schwarzalgenbefall.
Nachher: Betonstützmauer ca. 1 Jahr später
Das Dach circa ein Jahr später.
Nachher: Fassade ca.1 Jahr später
Zürcher Messe für Bauen, Wohnen und Energie
Züri SOLAR Züri WOHNDESIGN
18.–21. September 2025
Messe Zürich
Bild:
HIER DEIN GRATIS-TICKET
TRAUEN SIE KEINER BODENHEIZUNG ÜBER 35 JAHREN!
Bodenheizungen, die bereits über 35 Jahre in Betrieb sind, sollten untersucht werden. Viele ältere Bodenheizungsrohre bestehen aus Kunststoff. Diese verspröden und verschlammen mit der Zeit. Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren, kann es teuer werden. Deshalb ist eine vorbeugende Analyse sehr ratsam.
Bodenheizungsrohre verspröden
Bodenheizungen sorgen für Komfort und sparen Platz. Doch die unsichtbare Wärmeverteilung altert. Versprödung und Verschlammung sind die Hauptgründe für ineffiziente Bodenheizungen. Werden Probleme nicht frühzeitig erkannt, sind die Schäden meist irreparabel. Betroffen sind insbesondere Systeme, die zwischen 1970 und 1990 verbaut wurden, weil in diesem Zeitraum hauptsächlich einfacher Kunststoff als Rohrmaterial zum Einsatz kam. Dieser versprödet mit der Zeit.
Kalte Böden. Wie weiter?
Wenn die Bodenheizung nicht die gewünschte Leistung bringt, gewisse Räume kalt bleiben und die Regulierung nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, eine Fachperson hinzuzuziehen. Dabei ist es wichtig, dass die Anlage vor Ort genauestens untersucht wird.
Klarheit durch Analyse
Es müssen sämtliche Komponenten miteinbezogen und die Ergebnisse anhand von normierten SWKI-Richtwerten ausgewertet werden. Erst nach
einer umfassenden Zustandsanalyse herrscht Klarheit darüber, wie es wirklich um eine Bodenheizung steht. Eine solche Analyse, ausgeführt durch unsere Spezialisten, lässt eine klare Aussage über die Machbarkeit und Notwendigkeit einer Sanierung zu.
Schutzschicht gegen die Alterung Das Original zur Rohrinnensanierung mittels Innenbeschichtung hat die Naef GROUP im Jahr 1999 auf den Markt gebracht. Damit werden bestehende Bodenheizungen ganz ohne Baustelle saniert und die Verschlammung entfernt. Die Innenbeschichtung dient als Schutzmantel gegen weitere Versprödung.
10-jährige Garantie mit dem Original
Das HAT-System ist das einzige Rohrinnensanierungsverfahren, das Kunststoff-Bodenheizungen gemäss DIN-Norm 4726 sauerstoffdicht macht und damit die Alterung stoppt. So ist eine Erweiterung der Lebensdauer der Rohre garantiert und zudem werden auch gleich alle anderen wesentlichen Bodenheizungs-
Komponenten gewartet oder ersetzt. Die Wertigkeit des Originals wird durch eine 10-jährige Garantie unterstrichen.
Auf keinen Fall spülen!
Seit vielen Jahren werden von diversen Anbietern auch Spülungen und Reinigungsverfahren angeboten. Es ist wichtig zu wissen, dass damit das eigentliche Problem – die Versprödung des Rohrmaterials – nicht behoben wird. Mit dem HAT-System wird eine Bodenheizung hingegen tatsächlich saniert und in einen neuwertigen Zustand versetzt.
Jetzt Zustandsanalyse buchen!
Die Zustandsanalyse wird von einem Spezialisten der Naef GROUP bei Ihnen vor Ort für 280.– CHF statt 380.– (Jubiläumsrabatt | inkl. MwSt.) durchgeführt. Das Angebot gilt für Objekte in der Deutschschweiz. Für Objekte im Engadin, im Wallis, im Tessin und in der Romandie gelten andere Preise. Die Analyse umfasst eine aktuelle Zustandserfassung und Wasseranalyse nach geltenden Richtlinien und eine Beratung über weitere Schritte.
Die Unternehmerfamilie Näf
Naef GROUP – Das Original für Rohrinnensanierungen seit 40 Jahren
Das KMU mit Hauptsitz in Freienbach SZ und Niederlassungen in Villeneuve VD, Chur GR und Gebensdorf AG ist ein echter Schweizer Familienbetrieb mit Herzblut und Erfindergeist. 80 hoch motivierte Mitarbeitende kümmern sich bei der Naef GROUP täglich um die Bewahrung wasserführender Leitungen in bewohnten Gebäuden, und dies auf höchstem Qualitätsniveau mit den eigenen Originaldienstleistungen. Seit 1985 verfolgt die Naef GROUP dabei stets ein Ziel: Sanieren statt ersetzen. Das gilt sowohl für Bodenheizungen wie auch für Trinkwasserleitungen. Das Unternehmen ist ISO 9001 zertifiziert und kompensiert seine CO2-Restemissionen vollständig im Kanton Schwyz.
Strahlende Zukunft für den AgriCo-Campus: Glasoberlichter erhellen denkmalgeschützte Gebäude
Die jüngste Sanierung der Gebäude 1710 und 1720 auf dem AgriCo-Campus in St-Aubin FR setzt neue Massstäbe in der Verbindung von Denkmalschutz und moderner Technik. Diese einmalige Beton-Architektur, die unter Denkmalschutz steht, beherbergt nun hochmoderne Büro- und Forschungsräumlichkeiten sowie Produktionsstätten für Nahrungsmittel. Ein zentrales Element dieser Renovierung sind die innovativen Glasoberlichter der ISBA AG, die für Lichtdurchflutung und Energieeffizienz sorgen.
Die 162 verbauten Glasoberlichter des Typs FDGOL von ISBA weisen Längen von 2.5 bis 13 Meter auf und erfüllen höchste Anforderungen an Isolierung und Sicherheit. Mit einer Kombination aus Verbundsicherheitsglas und einer opalen Folie bieten sie nicht nur hervorragenden Schutz gegen Temperatur, Durchsturz und Hagel sondern auch eine optimale Lichtverteilung. Besonders hervor-zuheben ist der hervorragende ug-Wert von 0.6 W/m²×K, der g-Wert von 19 % und ein Lichttrans-missionsgrad von 24 %. Dies bedeutet nicht nur geringere Energiekosten, sondern auch eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen. Zudem gewährleistet ein Schalldämmmass von 40 dB eine ruhige Arbeitsumgebung.
perfekt auf das Gebäude abgestimmt. Die Glas-Raster, die Verglasung und deren Neigung, die Zargenhöhe und die Farbgebung wurden sorgfältig geplant, um ein optimales Erscheinungsbild zu erzielen. Diese Detailgenauigkeit trägt dazu bei, dass die u-förmigen Beton-Elemente und die neuen Glasoberlichter ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Die minimal geneigte Verglasung bewahrt die ursprüngliche Innenarchitektur und verbessert gleichzeitig das Raumklima durch mehr Lichteinfall und hellere Innenfarben.
Die Integration der Glasoberlichter stellte besondere Anforderungen an die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Neben den denkmalschützerischen Anforderungen
präziser Abstimmung mit den anderen Gewerken meistern. Die Lieferung der Oberlichter und Lichtkuppeln, die Absturzsicherung mit Netzen sowie die Demontage der alten Oberlichter und die Montage der neuen Elemente erfolgten sicher, unkompliziert und termingerecht.
Die erfolgreiche Just-in-time-Lieferung der mehrheitlich über 7 Meter langen Oberlichter war eine logistische Meisterleistung, die die Bedeutung der Schweizer Wertarbeit unterstreicht. Dank eigens entwickelter Transportgestelle konnte ISBA AG die anspruchsvollen Zeitpläne einhalten und eine reibungslose Lieferung und Installation von insgesamt rund 210 Tonnen Material (davon 66 Tonnen Glas) sicherstellen.
Die umfassende Sanierung der Gebäude eines ehemaligen schweizerischen Chemie-Konzerns hat diese zuvor brachliegenden Bauten wiederbelebt. Dank der individuellen Glasoberlichter und der sorgfältigen Planung sind die Gebäude nun bestens für ihre neue Nutzung als Büro-, Forschungs- und Produktionsstätten gerüstet und tragen zur dynamischen Entwicklung des AgriCo- Campus bei.
Von Amsterdam nach Basel
25%
Leserrabatt**
Rheinaufwärts bis in die Schweiz 9 Tage ab CHF
Rabatt Code: EXCzüri25
Excellence Countess
Ein wahrer Logenplatz auf dem Fluss, ein Ort der Gastfreundschaft mit viel Platz für Begegnung und Rückzug.
Tag 1 Schweiz ˃ Amsterdam. Anreise.
Tag 2 Amsterdam. Grachtenfahrt*. NDSM-Werft (CHF 57) o. Stadtrundgang Amsterdam (CHF 28).
Tag 3 Rotterdam. Stadtrundfahrt Rotterdam*, Stadtrundgang Den Haag (CHF 40) o. Tour zu den Windmühlen von Kinderdijk (CHF 54).
Tag 4 Düsseldorf ˃ Köln. Rundgang Düsseldorf mit Rheinturm und Altbier (CHF 42)
Tag 5 Köln ˃ Koblenz. Urban Art Tour (CHF 37) o. Besuch MMC Filmstudios (CHF 53).
Tag 6 Koblenz ˃ Rüdesheim. Rundgang Koblenz*. Schloss Vollrads* o. Weinwanderung (CHF 65).
Tag 7 Mannheim >
Tag 7 Mannheim ˃ Speyer. Stadtrundgang Heidelberg (CHF 36) o. Mannheim (CHF 37). Stadtrundgang Speyer (CHF 33).
Tag 8 Plittersdorf > (Baden-Baden).
Tag 8 Plittersdorf ˃ (Baden-Baden). Stadtrundgang Baden-Baden*
Ein strahlend helles Interieur aus Weiss, Perlmutt, Pastell – eine kleine Perle auf besonderen Wasserwegen.
Route 2 Basel – Berlin
25%
Reise & Buchung
Leserrabatt**
Rabatt Code: EXCzüri25
Reisedaten 2025
Tag 1 Basel. Anreise. Tag 2 Schœnau. Hohkönigsburg und Elsässer Weinstrasse*. Tag 3 Heidelberg. Rundgang* Heidelberg. Schloss Schwetzingen (CHF 40). Tag 4 Mainz. Rundgang Mainz (CHF 31) o. Führung im ZDF Sendezentrum (CHF 20). Tag 5 Köln. Rundgang* Köln. Tag 6 Düsseldorf. Rundgang* Düsseldorf. Tag 7 Münster. Rundgang Münster (CHF 28) o. Lyrikweg Burg Hülshoff (CHF 50). Dülmener Wildpferde (CHF 38). Tag 8 Hannover. Street-Art-Spaziergang*. Tag 9 Wolfsburg. Erlebnisführung* Autostadt. Tag 10 Brandenburg. Tagestour* Potsdam. Tag 11 Berlin. Kurze CityTour*. Tag 12 Berlin ˃ Schweiz. Rückreise.
Route 1 Berlin – Basel
Umgekehrte Route / *Mittendrin-Paket
Passau – Strassburg
Durchstarten auf drei Flüssen!
Excellence Princess
Ein stilvolles Domizil auf Europas Wasserwegen, ein Ort feiner Gastlichkeit, eine Hommage an den Luxus der Langsamkeit.
Tag 1 Schweiz ˃ Passau. Anreise.
25%
Route 2, Basel – Berlin, 24.09.–05.10.
Route 1, Berlin – Basel, 05.10.–16.10.
Preise pro Person CHF Kabinentyp
Leserpreis 2-Bett, Hauptdeck 3395 2546 2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 4155 3116 Das Excellence-Inklusivpaket Excellence Reise in eleganter Flussblick-Kabine • Premium-Vollpension • Reisen im Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz • Lesung an Bord mit Anna von Münchhausen • CO₂Klimaschutzbeitrag Myclimate • Gepäckservice, WiFi Zuschlag • Einzelbelegung Kabine HD 455 • Einzelbelegung Kabine OD 995 • Reise im Königsklasse-Luxusbus 355 • Mittendrin-Paket (*), 8 Touren (Route 2) 361 • Mittendrin-Paket (*), 8 Touren (Route 1) 342
Reise & Buchung excellence.ch/ elbas3/elber2
Leserrabatt**
Rabatt Code: EXCzüri25
Tag 2 Passau ˃ Kelheim. Tour Donaudurchbruch (CHF 53) oder Maybach Museum/Abreise 22.09. oder Audi Werk/Abreise 28.09. (CHF 35).
Tag 3 Nürnberg. Stadtrundfahrt Nürnberg (CHF 42) oder DB Museum (CHF 30).
Tag 4 Bamberg. Rundgang Bamberg mit Vortrag (CHF 30). Tour Fränkische Schweiz (CHF 42).
Tag 5 Würzburg. Altstadt mit dem «Schoppenexpress» (CHF 50) oder Weingut-Besuch (CHF 53).
Tag 6 Aschaffenburg ˃ Frankfurt. Stadtrundgang Frankfurt (CHF 31).
Tag 7 Frankfurt. Urban Art Tour (CHF 47).
Tag 8 Mannheim. Schloss Schwetzingen (CHF 40) oder Hockenheim-Ring & Bugatti-Museum/Abreise 22.09. (CHF 48) oder Bugatti Museum/Abreise 28.09. (CHF 30).
Das Excellence-Inklusivpaket Excellence-Reise in eleganter Flussblick-Kabine • Premium-Vollpension • Reisen im Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz • CO₂-Klimaschutzbeitrag Myclimate Zuschläge • Einzelbelegung Kabine HD 0 • Einzelbelegung Kabine MD/OD, 2-Bett 795 • Reise im Königsklasse-Luxusbus 275
Reise & Buchung excellence.ch/ eppas18/eepas8
Unser Bestpreis – aktuell auf excellence.ch Nicht eingeschlossen Auftragspauschale CHF 30 pro Pers. (entfällt bei Online-Buchung) • Trinkgeld • Mittendrin-Paket (*) • Versicherung Abfahrtsorte Wil p, Burgdorf p, Winterthur–Wiesendangen SBB, Zürich-Flughafen p, Aarau SBB, Baden-Rütihof p, Arlesheim p, Basel SBB. Abfahrtszeiten auf Anfrage
**Es gelten abweichende Umbuchungs- und Annullationsgebühren. Sofort nach Buchung: 100% des Arrangementpreises & Zahlung innerhalb von 7 Tagen. Rabatt nicht kumulierbar. Gültig für Neubuchungen bis zum 14.09.25.