Seedamm-news September 25

Page 1


28. Jahrgang · 23. September 2025

Telefon 055 460 28 40

Scheidung/Trennung ohne Anwalt? Das geht! Wir beraten und unterstützen Sie.

Wir helfen Ihnen dabei, konstruktiv und lösungsorientiert einen Beziehungs-Schlussstrich zu ziehen. Damit Sie wieder optimistisch durchstarten können. Nutzen Sie zur Orientierung unsere kostenlosen Info-Abende mit Fragestunde!

Der nächste Termin: 27.11.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr, (bitte voranmelden).

Ort: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil

Neue Wege gehen. www.trennpunkt.ch info@trennpunkt.ch

Klodin Erb. Vorhang fällt Hund bellt

Ausstellung im Aargauer Kunsthaus Bereits der Titel der Ausstellung im Aargauer Kunsthaus deutet darauf hin, dass da noch mehr ist als Malerei: Klodin Erb (geboren 1963 in Winterthur), die seit Jahrzehnten Gemälde um Gemälde produziert, erhält endlich die lang ersehnte grosse Retrospektive, die ihr seit den 90er Jahren entstandenes Werk zeigt. Zu sehen sind in dieser Gesamt-Inszenierung viele ihrer Gemäldeserien, aber auch, wie sie die Grenzen der Malerei überschreitet: ins Textile mit Kostümen, in die Bewegung mit Filmen und in den Raum mit ihren mit Stoff bestückten Topfpflanzen. Im Katalog zur Ausstellung schreibt die Kuratorin Dr. Céline Eidenbenz: «Wie andere Künstlerinnen ihrer Generation, hat Klodin Erb lange gewartet, bis sie an der Reihe war. Man hätte ihr verziehen, wenn sie der Kunstwelt dieselbe Antwort ins Gesicht geschleudert hätte wie ein junges Krabbenmädchen seiner Mutter in Alice im Wunderland: ‹Mit dir könnte ja sogar einer Auster die Geduld

reissen!›» . Klodin Erb riss der Geduldsfaden nicht, im Gegenteil: Sie verdoppelte ihre Produktivität in ihrem Atelier mitten in Zürich. Sie arbeitet hart, auf dem Boden kniend, zuweilen von Musik begleitet, an immer monumentaleren Formaten, die nun auch in Aarau zu sehen sind.

In ihren Gemälde-Serien geht es um alles: die Beziehungen der Geschlechter zu überdenken, die unbändige Vielfalt der Menschen, Tiere und Pflanzen zu feiern, aber auch darum, frech, bunt und fröhlich einfach Spass zu haben. Sie kramt nach Inspirationen den Metamorphosen des Ovid ebenso wie in den grossen Romanen der Gegenwart, etwa in Virginia Woolfs Orlando. Die Kunstgeschichte – zum Beispiel die berühmte Pelztasse von Meret Oppenheim oder den romantischen Eichenwald von Robert Zünd – referenziert sie in ihren Werken ebenso wie die mediterrane Küche oder das Gemüse aus ihrem Garten. Ihrer Fantasie setzt sie keine Grenzen.

Klodin Erbs umfangreiches Werk regt darum exemplarisch dazu an, im Denken stets beweglich zu bleiben. Auch die Ausstellung im Aargauer Kunsthaus mit drei möglichen Eingängen ist so eine Einladung. Man spürt sofort die grosse Lust der Künstlerin, die Regeln der Kunstwelt auf den Kopf zu stellen und mit Erwartungen des Kunstpublikums zu brechen. Der Parcours durch die Ausstellung verläuft denn auch nicht geradlinig. Rhizomartig, spielerisch und ohne klaren Anfang und Ende bewegen sich die Besuchenden durch die Räume und begegnen immer wieder Motiven aus Klodin Erbs Repertoire: Zitronen, Wurzeln, Emojis, Porträts von Berühmtheiten, mythologischen Figuren und sogar der Künstlerin selbst.

Ausstellungsdaten:

21.9.2025 – 4.1.2026 im Aargauer Kunsthaus Aarau www.aargauerkunsthaus.ch

EISFELD LACHEN

Am Märtstand Seeplatz, Lachen

Samstag, 4. Oktober 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr

Im Iisstübli am Seeparkplatz «Äussere Haab», Lachen

Saison 2025/2026 5.Nov. 2025 bis 8. Febr. 2026

VEREIN EISFELD LACHEN AM SEE

Saisonkarten: Vorverkauf zu reduzierten Preisen

Bitte Passfoto mitbringen!

Mittwoch, 29. Okt. und Donnerstag, 30. Okt. 2025 von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr

Freitag, 31. Okt. 2025 von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 19.00 Uhr

Anmeldung Schlittschuhkurse ab Montag, 29. September 2025

Kinderkurs am Dienstagabend Erwachsene am Mittwochvormittag

Eisfeld-Reservationen ab Montag, 6. Oktober 2025

Firmen, Vereine oder Privat – Ihr Eisfeld für Hockey, Eisstockschiessen oder Eislauf.

Tagesaktuelle

© Klodin Erb, Foto: Stefan Altenburger Fotografie Zürich

Excellence Comedy Cruises

Die besten Schweizer Kabarettistinnen, Comedians, Sprachakrobaten und Parodistinnen kommen an Bord. Witz, Scharfsinn und der Irrsinn des Daseins, präsentiert von der Nummer 1 – Excellence, die Schweizer Familienreederei.

Comedy Cruise No. 1

Mit Reena Krishnaraja und s’Rindlisbachers

Excellence Empress 3 Tage Rhein ab CHF 425 Basel – Strassburg – Basel 06.11.–08.11.

Mit s’Rindlisbachers und Helga Schneider

Excellence Empress 3 Tage Rhein ab CHF 515 Basel – Strassburg – Basel 08.11.–10.11.

Das Excellence-Inklusivpaket

Excellence-Flussreise in eleganter Flussblick-Kabine

Premium-Vollpension

Reisen in umweltgerechtem Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz Klimaschutzbeitrag auf Basis der Myclimate-CO2-Bilanzrechnung

Bordservices: Gepäckservice, WiFi, u.v.m. Weitere Leistungen gem. Ausschreibung und auf excellence.ch/paket

Paketpreise sind Bestpreise pro Person mit beschränkter Verfügbarkeit.

Buchen Sie online zum Bestpreis und ohne Buchungsgebühr.

Excellence, die Schweizer Familienreederei –die Nr. 1 und Europas grünste Flotte excellence.ch/eebas16

excellence.ch/eebas17

Mit Helga Schneider und Claudio Zuccolini

Excellence Empress

3 Tage Rhein ab CHF 515

Basel – Strassburg – Basel 10.11.–12.11.

excellence.ch/eebas18

ausgebucht

ausgebucht

Mit Claudio Zuccolini und Julia Steiner

Excellence Empress 3 Tage Rhein ab CHF 630 Basel – Strassburg – Basel 12.11.–14.11.

excellence.ch/eebas19

Mit Julia Steiner und Sven Ivanic

Excellence Empress 3 Tage Rhein ab CHF 425 Basel – Strassburg – Basel 14.11.–16.11.

excellence.ch/eebas22

Comedy Cruise No. 4
Comedy Cruise No. 5
Comedy Cruise No. 2
Comedy Cruise No. 3

Lichterglanz an Rhein und Main: Fünf-Städte-Flussreise

Adventszeit auf der strahlend neuen Excellence Crown: Eine Fünf-StädteReise ins festlich geschmückte Colmar, hinein ins mondäne Flair von BadenBaden, auf einen Apfelwein am Frankfurter Römer, zu Karlsruher Höhenflügen und badischer Lebensart rund ums Freiburger Münster. Vier Reisedaten stehen zur Verfügung. Der neue Hybrid-Flussliner von Excellence Cruises zeigt sich mit einer bisher unerreichten Umwelt-Technologie. Die Excellence Crown steht für Eleganz und Luxus und für vorzügliche Küche.

Eine musikalische Komödie über das Leben, den letzten Vorhang und die grössten Hits aller Zeiten.

bis zum Schluss

-Märt 2025

Das ganze Höfli Team freut sich auf ihren Besuch « S’ Höfli im Fluss »

Ausstellung und Verkauf von Produkten aus unseren Ateliers

Musikalische Unterhaltung mit dem «Echo vom Stöcklichrüz»

Spieel und Spass mit attraktiven Preisen

Verpflegung aus der Höfliküche

Wir sind für sie da am:

Samstag: 18 Oktober 10 00h bis 17 00h

Mehr über s’ Höfli erfahren behindertenwohnheimhoefli.ch

Zürcherstrasse 24, 8855 Wangen SZ

Dein Erlebnis im Schwarzwald

Über 65 Tierarten

heimische Arten und Exoten, Hunde erlaubt, Hüpfkissen und Tierfutterverkauf

(letzter Einlass um 17 Uhr) 79183 Waldkirch bis Oktober von 9-18 Uhr

(letzter Einlass um 16 Uhr)

Schaufütterung

(täglich außer mittwoch) 16:00 Uhr Luchs und Zwergotter 17:00 Uhr Stachelschweine

Save the Date

30.10 / 31.10 Kinderhalloween

Feuershow, Märchen, gruselige Atmosphäre für Groß und Klein

Der 10. Schweizer Schlössertag im Museum Burg Zug führt zurück in eine Zeit, in welcher Handwerker im Burghof ein und aus gingen. Am 5. Oktober von 10–17 h geben Sattlerin, Filzerin, Drechsler, Zuger Heimatschutz und die mittelalterliche Burgmagd einen Einblick in ihr Handwerk. Legen Sie Hand an beim Filzen, entdecken Sie alte Drucktechniken beim Workshop mit

dem Zuger Heimatschutz und kosten Sie aus dem Kochtopf der mittelalterlichen Magd. Während die Musik der Zuger Cello-Formation «Das Sägewerk» an den Burgmauern widerhallt, erkunden Sie auf einer spielerischen Schnitzeljagd das (fast) vergessene Handwerk oder basteln Ihren eigenen Lederbeutel im Atelier. Bei einer Führung durch die Dauerausstellung be-

gleitet die Referentin Sie auf die Spuren des heimischen Zuger Handwerks. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.burgzug.ch Tickets für die Führung durch die Dauerausstellung und den Hoch- und Tiefdruckworkshop mit dem Zuger Heimatschutz sind bereits im Vorfeld online erhältlich. Die anderen Programmpunkte sind im Museumseintritt inbegriffen oder werden vor Ort gelöst.

Museum Burg Zug Kirchenstrasse 11, 6300 Zug www.burgzug.ch 041 728 29 70

Geniessen Sie echte neapolitanische Pizza in Lachen – 7 Tage die Woche, mittags und abends

Marktstrasse 2 · 8853 Lachen 055 552 52 72 · napule.ch

AUTUNNO ITALIANO

Lassen Sie sich mit unseren Wildspezialitäten verwöhnen und geniessen Sie all die Köstlichkeiten, die der Herbst zu bieten hat. Das Trattoria Team freut sich auf Ihren Besuch!

A presto!

Hauptstrasse 27

Hauptstrasse 27

8872 Weesen

8872 Weesen

Tel. +41 (0)55 616 16 04 www.hotel-walensee.ch

Tel. +41 (0)55 616 16 04 www.trattoria-weesen.ch

WILDBUFFET

Wild & Musik

Geniessen Sie das reichhaltige Wildbuffet à discretion

Am Wildbuffet spielt für Sie 19. Sept. Duo Blue Star`s 26. Sept. Duo Ragazzi 03. Okt. Duo Blue Star`s 10. Okt. Alpenpower Heidiland ab 19.00 Uhr Fr. 68.–

Gasthaus Rössli Schübelbach Telefon 055 440 46 66 www.roessli-schuebelbach.ch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herbst- & Wildspezialitäten

Wildgerichte aus feinsten Zutaten für Sie liebevoll zubereitet

Auf Ihren Besuch freut sich das Trauben-Team. Restaurant-Pizzeria Traube Bahnhofstrasse 16, 8717 Benken Tel. 055 283 23 77, www.traube-benken.ch

Neuer Stäfel-Pächter hat Gastgeberrolle im Blut

Interview mit Beat Jutzet, dem neuen Wirt des Bergrestaurants Stäfel im Hoch-Ybrig

Am 1. Oktober wird Beat Jutzet das traditionsreiche Bergrestaurant Stäfel im Skigebiet Hoch-Ybrig übernehmen. Nervös ist er nicht. Vielmehr freut er sich auf die neue Herausforderung. Jutzet wohnt mit seiner Familie in Freienbach SZ am linken Zürichseeufer und kann kaum darauf warten, sich im Stäfel zu entfalten.

Herr Jutzet, wie fühlt es sich an, den namhaften Stäfel zu übernehmen? Es macht mich stolz. Der Stäfel ist bekannt und geschätzt – und die Chance, hier zu wirten, bedeutet mir sehr viel. Ich bin leidenschaftlicher Beizer. Das Gastgebersein gehört zu mir, und der Stäfel ist eine einmalige Gelegenheit, meine Ideen umzusetzen.

Sie stammen ursprünglich aus dem Kanton Freiburg. Wie sind Sie in den Hoch-Ybrig gekommen?

Ich lebe seit über 25 Jahren in der Gegend. Die Region ist längst meine Heimat geworden, auch wenn ich meine Freiburger Wurzeln nie vergesse.

Welche Erfahrungen bringen Sie mit?

Ich komme aus einer Gastrofamilie. Das geht zurück bis zum Urgrossvater. Alle Generationen hatten Restaurants oder Hotels. Richtig eingestiegen bin ich jedoch erst vor rund zwölf Jahren – zuvor war ich viele Jahre Musiker und hatte gar keine Zeit zum Wirten. Ich spiele unter Anderem auch Akkordeon, was im Stäfel sicher bei guter Stimmung zum Einsatz kommen wird.

Viele kennen Sie von «Alpenfood Catering», mit welchem Sie schweizweit als Public-Caterer unterwegs sind und vom «Restaurant Egelsee» in Bubikon. Wie passt der Stäfel da hinein?

Perfekt. Catering, Restaurant am See und Bergrestaurant ergänzen sich. Am Egelsee pflegen wir eher leichtere Küche, Alpenfood bringt mich zu Anlässen aller Art – welche Aktivitäten

ich nun doch etwas runterfahre und der Stäfel steht für urchige Berggastronomie.

Was macht die Küche im Stäfel aus?

Sie ist Schweizer durch und durch. Bodenständig, frisch und mit Herz gekocht. Von Wildspezialitäten über Rösti bis zum Fondue wollen wir zeigen, wie vielfältig unsere heimische Küche ist. Aber auch Vegetarier und Veganer sollen Ihre Gerichte auf der Karte finden.

Und wer steht hinter dem Herd?

Eine Top-Crew. Ich habe für das ganze Restaurant die bestbesetzte Mannschaft, die man sich wünschen kann. Gemeinsam wollen wir Gastgeber sein, nicht nur Verpfleger.

Keine Probleme bei der Personalsuche?

Das hat man immer. Gerade heute ist es nicht leicht, schaffendes und loyales Personal zu finden. In den letzten Jahren hat sich dies bei mir zum Glück etwas beruhigt. Aber trotzdem suche ich für den Winterbetrieb im Stäfel noch Servicepersonal aus der Gegend,

welche uns an Spitzenzeiten kurzfristig unterstützen könnte. Gerne kann man mich kontaktieren.

Wie sieht Ihr Startprogramm aus?

Am 10. Oktober öffnen wir zunächst an drei Wochenenden zur Wildsaison. Wir haben doch schon einige Buchungen, daher empfehle ich einen Tisch zu reservieren. Danach bleibt der Stäfel bis die Wintersaison startet anfangs Dezember geschlossen. (mehr unter www.staefel.ch)

Wie gestalten Sie die Saison im Stäfel?

Im Winter freue ich mich nicht nur auf den Restaurantbetrieb, sondern auch auf unsere grosse Aussenbar, die in den letzten Jahren an vielen Anlässen im Einsatz war. Im Sommer wollen wir mit Events Gäste anlocken: Musik, Feste, gute Küche – so bleibt Leben im Stäfel und es wird ein Ort voller Stimmung und Begegnungen.

Sie sind 60. Viele würden an Ruhestand denken. Sie starten neu. Warum?

Solange ich Freude daran habe und die Gesundheit es zulässt mache ich sicher noch 10 Jahre.

Wie präsent werden Sie im Stäfel sein?

Sehr. Ich werde natürlich zu 90 Prozent selbst da sein. Die Gäste sollen mich sehen und spüren, dass ich für sie da bin. Das ist mir sehr wichtig.

Wie wird sich der Stäfel unter Ihrer Leitung präsentieren?

Einige Dinge werden neu sein, andere bleiben vertraut. Wichtig ist mir, dass sich die Menschen genauso zuhause fühlen wie früher – in einem Stück gelebter Schweizer Gastfreundschaft.

Herr Jutzet, vielen Dank für das Gespräch – und viel Erfolg im Stäfel!

itlödi Textile

Schönste Designs

Stoff-Verkauf (Siidäbogä)

(aus ehem. Mitloedi Textildruck AG)

Mittwoch 24. September 13.30 – 16.00 Uhr

Freitag 26. September 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch 29. Oktober 13.30 – 16.00 Uhr

Freitag 31. Oktober 13.30 – 16.00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten unter www.mitloedi.com Fabrikstrasse 2, 8756 Mitlödi/Glarus

Rü#wiesstrasse 40

8645 Jona

Tel. 055 225 48 60

Bachtelstrasse 32

8636 Wald

Tel. 055 246 63 62

office@bimag.ch

LAGER VERKAUF

Haushaltswaren und Geschenkartikel ab CHF 1.–

25. Oktober 2025 | 9 – 15 Uhr

Maison Truffe Laubisrütistrasse 52 8712 Stäfa maisontruffe.ch Wir brauchen Platz!

Ihre Schreinerei in

Jona und Wald

Küchenbau, Bäder, Innenausbau sowie jegliche Art von Schreinerarbeiten, wir erfüllen Ihre Wünsche! www.bimag.ch

Toptitel

von Autoren aus der Region

Otto Brändli Als die Schweiz über sich hinauswuchs

Geboren im Zweiten Weltkrieg 12 Zeitzeugen berichten

Otto Brändli

Als die Schweiz über sich hinauswuchs

216 Seiten, CHF 25.-

ISBN 978-3-907339-96-1

«12 Zeitzeugen berichten über die schwierige Zeit in den letzten Jahren des 2. Weltkriegs»

Christian J. Huber

Der letzte Tee der Pianistin

144 Seiten, CHF 24.-

ISBN 978-3-9526231-1-4

«Der Arsenmord von Winterthur, erzählt aus erster Hand vom damaligen Präsidenten des Geschworenengerichts»

Zu bestellen über www.editionkoenigstuhl.com oder in jeder Buchhandlung.

30 Jahre BnB Switzerland

Persönlich. Herzlich. Sympathisch anders!

BnB Switzerland, das 1995 aus der Initiative dreier Unternehmer entstand, ist heute die führende Plattform für klassifizierte Bed & Breakfast in der Schweiz. Dorette Provoost hat seit 1999 die Entwicklung der Organisation, vormals Bed and Breakfast Switzerland, massgeblich geprägt und 2014 die Geschäftsführung vollständig übernommen. Dabei geht es nicht nur um eine Buchungsplattform, sondern auch um die Dachorganisation für private Unterkunftsanbieter. «Mir war es immer wichtig, dass unseren Gastgeberinnen und Gastgebern nicht nur eine Plattform geboten wird, sondern dass sie auch echte Unterstützung erhalten», betont Provoost. Genau diese Haltung hat BnB Switzerland stark gemacht. Als Teil der Parahotellerie Schweiz vertritt sie die Interessen ihrer Mitglieder auch gegenüber der Politik, sorgt dafür, dass die Angebote auf myswitzerland.com erscheinen und unterstützt die Gast-

geberinnen und Gastgeber bei der Realisierung oder Weiterentwicklung ihrer Angebote.

Tradition trifft Moderne Angebot und Nachfrage haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Früher blätterten Gäste in einer Broschüre, heute suchen und buchen sie eine Unterkunft bequem online oder über die App. Und während vor rund 20 Jahren das Teilen der Dusche noch gang und gäbe war, ist heute der Wunsch nach Privatsphäre und einer eigenen Nasszelle besonders gross. Zudem sind besondere, einzigartige Unterkünfte gefragter denn je. «Es soll eben nicht nur eine Übernachtung, sondern auch ein Erlebnis sein». Trotzdem bleibt der persönliche Kontakt aber nach wie vor das Herzstück.

Die Gastgeberinnen und Gastgeber empfangen ihre Gäste oft selbst, geben ihnen Ausflugstipps oder erzählen etwas über

die Region. «Das wirkt vielleicht etwas altmodisch, aber genau das macht den Reiz aus», erklärt Provoost. Viele Reisende suchen heute wieder bewusst nach authentischen Begegnungen und persönlichen Erfahrungen.

Die Plattform bietet eine Auswahl von rund 1500 Zimmer und Wohnungen. Alle sind offiziell klassifiziert und überprüft, Fake-Angebote gibt’s daher nicht.

Im Gegenteil: So ein hohes Mass an Authentizität wird man so schnell kaum woanders finden.

Schon gewusst? BnB Switzerland hat seit kurzem einen Telegram-Kanal und teilt künftig immer wieder interessante Informationen. Scannen Sie den QR-Code und überzeugen Sie sich selbst.

Hausgemachte Metzgete

Ab Montag, 22.09.2025, täglich bis Anfang November servieren wir in unserem Gasthaus hausgemachte Metzgete. Zubereitet mit Liebe, nach altem Hausrezept und von Hand gebunden, von Juniorchef und Metzgermeister Sebastian Amann.

Gemütliche Hirschen-Almhütte

Live-Musik-Abende, Lesungen mit Bestsellerautorin Gaby Hauptmann sowie Hüttenschmaus von Alm-Menü bis Käse-Fondue.

Geöffnet ab 07.11.2025 bis 10.01.2026. Unser Tipp für Familienfeste, Weihnachtsfeiern & Geburtstage

Silvesterfeier mit Live-Musik im Hirschen Horn

Edel und schick mit Champagner und 7 Gängen im Gasthaus Hirschen Horn oder urig-gemütlich mit Schweizer Käse-Fondue in der Hirschen-Almhütte.

NEU ab 18.10.2025-10.01.2026 & vom 05.02.2026-15.03.2026 - HIRSCHEN-GONDELN

Juniorchef und passionierter Bergliebhaber Martin Amann hat eine ganz besondere Seilschaft an den Bodensee gebracht: fünf ehemalige Bergbahn-Gondeln. Im lauschigen Hirschen-Biergarten stehen die gemütlich umgebauten Kabinen künftig als geselliges Genusserlebnis. Reservieren Sie rechtzeitig Ihre Hirschen-Gondel.

Entfliehen Sie dem Alltag und entspannen Sie im Wellnesshotel Hirschen Horn Mit traumhaftem Seeblick, beheiztem Infinity Pool, Ruheinseln, Erlebnisduschen, Saunen, Fitnessbereich, Spa-Lounge und vielem mehr. Erholung pur.

Hirschen Horn | Hotel

UNSER REFUGIUM STECKT VOLLER ERLEBNISSE!
Gasthaus Wellness Hirschen Horn GmbH & Co. KG | Kirchgasse 3 | D-78343 Gaienhofen-Horn | www.hotelhirschen-bodensee.de

Die nächste Lachner-Eiszeit ist im Anmarsch

Bereits zum neunzehnten Mal herrscht vom 5. November 2025 bis 8. Februar 2026 auf dem Lachner Seeparkplatz Eiszeit. Unter der bewährten Leitung von Geschäftsführer Rolf Bonazzola werden auch die kommende Saison der musikalische Anlass für Kinder, Eisstock für alle mit einem speziellen Eisplausch für Kids, das traditionelle Eisschnitzen und zum Abschluss die Party on Ice, diesmal mit the Bluezone, als beliebte Programmpunkte nicht fehlen.

Wer sich eine vergünstigte Saisonkarte kaufen möchte, kann dies bereits am Samstag, 4. Oktober von 9 bis 13 Uhr am Märtstand auf dem Seeplatz oder später im «Iisstübli» am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. Oktober 2025 von 9.30-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr sowie am Freitag, 31. Oktober 2025, von 9.3012.00 Uhr und 13.30-19.00 Uhr tun.

Reservationen von Firmen, Vereinen oder Privaten für das Eisfeld und das «Iisstübli» werden ab Montag, 6. Oktober 2025 ausschliesslich mit dem entsprechenden Formular auf der Webseite, gerne entgegengenommen. Anmeldungen für die Schlittschuhkurse sind ab dem 29. September 2025 möglich.

Alles rund ums Eisfeld, die Belegungsübersicht, Anmelde- und Reservationsformulare und die Antwort auf die Frage, wie man «Iisfründ» werden kann, sind auf der Website www.eisfeld-lachen.ch zu finden.

Hotel am See –dein Platz zum Abschalten

Direkt am Wasser gelegen, erwarten dich 16 gemütliche Doppelzimmer, ein à la carte Restaurant, eine schöne Terrasse und Räume für Events und zum Feiern.

Ob Wochenendtrip, Urlaub oder besondere Anlässe –hier heisst es:

ankommen, entspannen, geniessen.

Hotel Seehof Laax AG Via Spendas 2 7031 Laax

Telefon 081 921 41 21

E-Mail info@seehof-laax.ch www.seehof-laax.ch

Moos 2 • 88097 Eriskirch

Tel. 0049 7541 97090 info@gaestehaus-sankt-theresia.de www.theresia-bodensee.de

Mal innehalten, durchatmen, den Moment leben und sich auf das Wesentliche konzentrieren: das Sein. Wer im Reisen mehr sieht als nur ein paar Tage an einem anderen Ort zu sein, der ist in diesem Refugium genau richtig. Eine Herberge, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Steyler Missionsschwestern gegründet und bis 2012 geführt wurde. Damals ein Ruhepool für Gäste, die Erholung oder Besinnung suchten. Heute, viele Jahre und Renovierungen später präsentiert sich das Anwesen als Teil der St. Elisabeth Sitfung und als Ort der Begegnung. Ein herzliches Zuhause auf Zeit.

58 Gästezimmer in zwei verschiedenen Kategorien stehen zur Verfügung. Die Lage des Gästehauses ist einmalig: Umgeben von Obstplantagen, Wald und üppigen Grünflächen, eingebettet in die malerische Voralpenlandschaft und direkt am Bodensee.

Das Gästehaus ist für jede Aktivität der ideale Ausgangspunkt. Der Weg zur Messe Friedrichshafen ist nicht weit und im Gästehaus stehen moderne Tagungs- und Konferenzräume zur Verfügung. Nahezu jedes Gästezimmer und jeder Tagungsraum sind mit dem Aufzug zu erreichen. Das Gästehaus ist fast komplett Barrierefrei. Auch eine eigene Kapelle, mit Orgel und Andachten, befindet sich auf dem Gelände.

Und das Beste… mit ihrer Übernachtung unterstützen Sie die St. Elisabeth Stiftung in den Bereichen der Altenhilfe, Altenpflege, Behindertenhilfe, Behindertenpflege sowie in Kindergärten und Schulen.

Herausgeber

Apartments & Lounge

38 stilvolle Apartments mit Hoteldienstleistungen – dein Outdoor-Abenteuer startet hier, direkt am Dorfeingang von Adelboden.

SEEDAMM VERLAG GMBH

Schufelistrasse 8 8863 Buttikon

Telefon 055 460 28 40

Fax 055 464 30 99

Mail info@seedamm-news.ch

www.seedamm-verlag.ch

Inserateannahme

Marco Burlet

Mary Dekanovic

Jörg Miglietti

Corinne Kuriger

Administration Monika Oertli

Erscheinungsweise

Layout

Jetzt scannen & buchen

Sibylle Huber, 8856 Tuggen

Druck

DZZ Druckzentrum Zürich AG Bubenbergstrasse 1, 8021 Zürich

Wandern im Glarnerland

Ein fantastisches Wanderpardies erwartet dich. Zu jeder Jahreszeit gibt es im Glarnerland für jeden eine Wanderung. Es bieten sich Genusswanderungen, Hochtouren, Alphütten, Kultur, Ziger-Wanderungen, Industriegeschichte, Erlebniswege, Expeditionen, einsame Gegenden, Familienwege, Etappen von Weitwanderungen, Geologieschönheiten, geschützte Wald-

reservate, bunte Herbstwanderungen, Schneeschutouren… Es nimmt kein Ende!

Die Taminaschlucht mit seinen heissen Quellen und dem Alten Bad Pfäfers mit spannender Geschichte oder eintauchen in die grösste Karstlandschaft der Schweiz auf der Charetalp oder auf die grösste Alp der Schweiz, den Urnerboden, Pässewanderungen vom einen Kanton in den anderen, natürlich die drei wundervollen Murgseen, der Klöntalersee und Baden im idyllischen

Sardona-Hütte

Klöntalersee

Talalpsee mit lauschigen Feuerstellen und urchigem Beizli, die Trottinett-Abfahrt danach oder in Europas grösstem Windkessel (Windkolk) und über den Pass wandern, begleitet von den Clariden und dem Glarner Tödi. Es gibt so viele und abwechslungsreiche Wandererlebnisse.

flicken, ändern, umgestalten… Mittwochnachmittag, 24. Sept. /29. Okt. /26. Nov. – Sie möchten zusammen mit Freunden nähen?

Individuelle Kurse nach gemeinsamer Absprache

Verkauf von hochwertigen Stoffen, einzelne selbst hergestellte Modelle und Accessoires und Aura-Soma Farbberatung

Erika Baumgartner

Fabrikstrasse 5, 8755 Ennenda (Hänggiturm 1. Stock)

079 458 76 49 www.laissezfaire.ch

OFFEN: Freitag 10 – 18 Uhr oder nach Absprache

Ein Hoch auf das Glarnerland!

Highlights

• Sernftal mit Glarner Hauptüberschiebung

• Idyllischer Talalpsee mit Feuerstellen & Badeplätzen

• Pässewanderungen zwischen Uri & Glarus & St. Gallen

• Kleine Alp Tschinglen & Schluchtenwanderung

• Martinsloch

• Etappe Sardona Welterbe-Weg: Sardonahütte – Foopass – Elm

• Taminaschlucht mit Quellgrotte & Altes Bad Pfäfers

• Mehrtageswanderung: Fridolinshütten – Claridenhütte

• Schöner Klöntalersee

GRATIS

Blaum Motorradtechnik

Schweizerhaus 7d

8750 Glarus 079 554 11 31

Markenfreie Motorradwerkstatt www.blaum-motorradtechnik.ch

Kanzleineueröffnung im Herzen von Glarus Kompetenzen insbesondere im Wirtschaftsund Familienrecht.

ARCANUM LAW KLG

Zwinglistrasse 6

8750 Glarus

Telefon 055 640 14 82 www.arcanum.law

Mit grossem Engagement und Leidenschaft unterstützen wir Sie in allen Bereichen der Immobilienvermarktung und sind Ihnen bei der Suche nach der passenden Lösung behilflich.

20. Glarner

Freitag, 17. Oktober 2025

Chilbi-Bar Warm up mit DJ 19.00 – 20.00 Uhr Happy Hour auf Bier & Softgetränke, Imbissstand

Samstag, 18. Oktober 2025

Grosser Bauernball im Linthpark Linthal

18.30 Uhr Türöffnung & Festwirtschaft 19h Tanz und Unterhaltung mit Hess-Rusch-Hegner, Marc Tschanz, Schällnerclub Flumserberg

Chilbi-Bar auf dem Festgelände mit DJ Wildschwii

Sonntag, 19. Oktober 2025

10 Uhr Jodelgottesdienst - Röm.-kath. Kirche Linthal

Mitwirkende: Jodelchörli Hüsliberg & Trio Gmüetlich

ab 10 Uhr Chilbibetrieb, Bauernmarkt mit den Goldiger Örgelibuebe, Kinderkarussell, Streichelzoo und Kinderattraktion 14 Uhr Trychler-Sternmarsch

Wochenende vom 17. - 19. Oktober 2025

Auf

Auswahl aktueller Objekte im Glarnerland:

Braunwald · Ferienchalet, 5,5 Zi mit Wellness und Weitblick

Mollis · EFH, 7,5 Zi modernes Haus an sonniger Lage

dem Linthparkareal Linthal, weitere Informationen unter:

30. Glarner Alpchäs- und Schabziger-Märt

Am ersten Sonntag im Oktober ist es wieder soweit. Das Dorfzentrum von Elm steht ganz im Zeichen des 30. Alpchäs- und Schabziger-Märt.

Die Älplerfamilien präsentieren und verkaufen an ihren Ständen «Glarner Alpkäse AOP», der dieses Jahr auf den Alpen produziert wurde. Ebenso wird auch Käse der Alpsaison 2024 verkauft, für diejenigen die lieber würzigen Käse mögen. Im weiteren gibt es auch andere Käsespezialitäten von

Rahmenprogramm

den verschiedenen Senten zu kaufen, wie Alpmutschli, Geisskäse, Kräuterkäse, Alpraclette usw.. Nicht fehlen darf selbstverständlich der Schabziger, Zigerbrüttli und andere Glarner Köstlichkeiten der GESKA und der Glarner Milch AG.

An weiteren Marktständen gibt es noch andere Glarner Spezialitäten und Handwerkskunst aus dem Glarnerland zu bestaunen und zukaufen. Der Markt wird abgerundet durch handwerkliches Brauchtum zum Live mit-

8.00 – 10.30 Uhr Währschaftes Älplerzmorgä im Gruppen- und Gemeindehaus Elm

ab 9.00 Uhr Degustation und Verkauf an den Marktständen

10.00 Uhr Jodlermesse in der Kirche Elm

11.00 Uhr Einzug Schellner ab 11.00 Uhr Live-Musik mit den Chlytaler Örgelern in der Festwirtschaft beim Hotel Elmer und mit dem Trio Gmüetlich im Ziger- und Fonduezelt bei der Säge, die Alphornformation Chlytal-4 spielt punktuell auf dem Festgelände ab 11.00 Uhr Glarner und Älpler-Spezialitäten in den Festwirtschaften

11.30 Uhr Auftritt Jodelchörli Chlytal beim Raclette-Hüüsli (Volg)

Unser Fabrikladen ist voller Geschenkideen und Überraschungen: ∙ kuscheliges Frottier ∙ lustige Kindergeschenke ∙ spezielle Aktionen

∙ und vieles mehr …

erleben, wie Schaubrennerei, Schellenmacher usw.. Für die kleinen und grossen Gäste warten diverse spannende Aktivitäten.

Ein breitgefächertes Unterhaltungsprogramm gehört ebenfalls zum Markt wie auch verschiedene kulinarische Spezialitäten in den verschiedenen Festwirtschaften.

Der Glarner Alpchäs- und SchabzigerMärt findet dieses Jahr bereits zum 30. Mal statt. Die Organisation obliegt der Glarona Käsegenossenschaft, ein Zusammenschluss der Alpkäseproduzenten und zugleich Vermarktungsorganisation des «Glarner Alpkäse AOP» (www.glarneralpkaeseaop.ch) in Zusammenarbeit mit dem TV Elm.

12.30 Uhr Auftritt Jodelchörli Chlytal bei der Festwirtschaft Glarner Spezialitäten (Hotel Elmer)

13.15 Uhr Wiggis-Schellner

13.45 Uhr Ziehung der Hauptpreise des Glarner Käsepasses von Agrotourismus Glarnerland

ca. 14.30 Uhr Alpabfahrt (Route: Elm Sportbahnen – Elm Bahnhof über Umfahrung, retour über Dorfstrasse)

Die Älplerfamilien, die Glarona Käsegenossenschaft und alle Marktteilnehmer freuen sich über Ihren Besuch. Anreise mit dem öV empfohlen, Shuttlebusse ab den PW-Parkplätzen. Direktbus ab Bahnhof Schwanden/GL.

30. Glarner Alpchäsund Schabziger-Märt im Dorfkern von Elm Sonntag, 5. Oktober 2025

Fabrikladen Öffnungszeiten

Mittwoch, 13.00 – 16.00 Uhr

Samstag, 08.00 – 12.00 Uhr

Bitte beachten Sie spezielle Öffnungszeiten hier:  www.weseta.com

Weitere Infos: Hauptsponsoren:

Das Wollparadies im Glarnerland

Öffnungszeiten

Mittwoch 13.30 – 17.00

Freitag 13.30 – 17.00

Samstag 09.00 11.00 Wollparadies.ch –- 8783 Linthal

Im Wollparadies in Linthal finden Sie auf über 600 m² ein einzigartiges Angebot an Wolle und Zubehör zum Stricken und Häkeln. Die Neuheiten sind schon eingetroffen und auch die Schnäppchen-Ecke ist wieder reichlich gefüllt. Eine Riesenauswahl an verschiedensten Qualitäten wartet auf Sie. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Modellen zum Nacharbeiten – da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch im Wollparadies in Linthal.

Öffnungszeiten:

Mittwoch und Freitag 13.30 bis 17 Uhr

Samstag 9 bis 11 Uhr

Bebié Fabrikladen GmbH Klausenstrasse 1, 8783 Linthal 055 643 22 74 - wollparadies.ch

Was ist im Herbst und Winter 2025/2026 in?

Die Zeit der Mäntel, Boots und Strickteile ist wieder da. Aber welche Pieces sind in dieser Saison besonders im Trend? Wir haben uns die Kollektionen der DesignerInnen ganz genau angeschaut. Hier zeigen wir dir die wichtigsten Trends für den Herbst/Winter 2025/2026:

Modetrend im Herbst/Winter: Power Dressing

Altbekannte Klassiker stehen jetzt wieder im Zentrum unserer Winter- und Herbst-Outfits: Hosenanzüge, Blazer und Bleistiftröcke machen wir zu unseren starken Begleitern fürs Büro und für die Freizeit. Stichwort: Power Dressing! Bei Prada, Givenchy und Bottega Veneta werden die klassischen Pieces neu interpretiert und zeigen sich stronger than ever: Oversize-Blazer mit straightem Schnitt, Bleistiftröcke in der omnipräsenten Farbe Grau und klassi-

sche Nadelstreifenanzüge sorgen für einen echten Wow-Look. You go, girl!

Modetrend im Herbst/Winter

2025/26: Strick-Ensembles

Egal wo wir hinschauen: Strick ist in der Herbst/Winter-Saison 2025/2026 noch ein Stückchen beliebter als ohnehin schon. Dabei stehen nicht nur Klassiker wie der Cardigan oder Strickpullover im Vordergrund. Diesen Herbst und Winter setzen wir am liebsten auf ganze Strick-Ensembles! Als Vorbild dient ein Look aus der aktuellen Kollektion von Gucci: Ein braunes Poloshirt aus Feinstrick ergibt in der Kombi mit einem braunen Strickrock einen super eleganten Look für die kältere Jahreszeit. Bei Fendi geht es in puncto Strick etwas bunter zu: Strickjacke, -pullover und -rock mit demselben Farbverlauf ergeben einen stimmungsvollen Look.

Modetrends im Herbst und Winter 2025/26 für Männer

Die Modetrends für Herbst/Winter 2025/26 zeichnen sich durch Zurückhaltung, Subtilität und eine Rückkehr zur Realitätsnähe aus. In der Herrenmode treffen progressive, zeitgenössische Einflüsse der vergangenen Jahre auf bewährte, klassische Codes der Eleganz. DesignerInnen kombinieren traditionelle Silhouetten mit modernen Details, experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Schnitten. Von massgeschneiderten Anzügen über drapierte Hemden bis zu verfeinerten Streetwear-Elementen entstehen Looks, die die Balance zwischen Tradition und Innovation finden.

Gumprechtstrasse 2 6376 Emmetten

Kappen Caps STICK-DESIGN Gröbli AG

Ihr Textilpartner

und ächt

Kids uni

Für unsere Kleinsten

- Als urchiges Chu�eli

- Als originelles Tau�leid

- Go�e- oder Gö�geschenk

Mit Ihren eigenen S�ckIdeen�

Vor drei Jahren entstand in Emmetten mein Herzensprojekt hirthemd.ch.

Der Auslöser: Der frühere Hersteller stellte die Produktion der traditionellen Hirthemden ein. Neue Hemden konnten nicht mehr bestellt werden. Also packte ich die Chance, ein eigenes Hirthemd zu entwickeln:

nachhaltig

echt schweizerisch mit regionaler Wertschöpfung

Produktion vor Ort

Stickereien und Stoffzuschnitte erfolgen in Emmetten, die Hemden werden in Altdorf genäht, gebügelt und verpackt. Jeder Arbeitsschritt bleibt in der Region und schafft wertvolle Arbeitsplätze.

Für Vereine und Privatpersonen

Ob Trichler-, Trinkler- oder Schellervereine, Sennengesellschaften oder Alpleute, viele tragen bereits die neuen Hemden.

Auch Privatpersonen bestellen ihr individuelles Exemplar, oft mit Logo für den nächsten Trichlerabend.

Qualität, die überzeugt

Heute verfügt hirthemd.ch über einen gut gefüllten Lagerbestand und kann Kunden rasch beliefern. Gelobt werden vor allem die hochwertige Verarbeitung, das heimelige Design und der persönliche Service.

„Mit jedem Hemd zeigen wir, dass Schweizer Handwerk lebt und dass Brauchtum und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können“, sagt Werner Gröbli.

Willkommen in Siebnen

Siebnen wird erstmals im Jahre 972 urkundlich erwähnt. Das Dorf wurde damals «Siebeneichen» genannt, und das Kloster Einsiedeln hatte hier Besitzungen.

Die St.-Nikolaus-Kapelle in Siebnen (Eigentum der Genossame Siebnen) geht in ihren ältesten Teilen ins 13. Jahrhundert zurück, wie die Restau-

rierung im Jahre 1985 archäologisch nachweisen konnte. 1370 wird die Kapelle als Filiale der Pfarrkirche Tuggen erwähnt. 1925–1926 wurde die Pfarrkirche in Siebnen erbaut und 1927 eine eigene Pfarrei Siebnen errichtet. Schon 1878 konnten die Protestanten der March in Siebnen ihr eigenes Gotteshaus einweihen.

VOI Siebnen

In kirchlicher Hinsicht (seit 1927) und bezüglich der Postzustellung stellt Siebnen jedoch eine Einheit dar. Die Ortschaft Siebnen gehört politisch zu den drei Gemeinden Schübelbach, Galgenen und Wangen. Die Grenzen verlaufen mitten durch den Ortskern. Siebnen besteht somit aus den Ortsteilen Siebnen-Schübelbach, Siebnen-Galgenen und Siebnen-Wangen. Siebnen-Galgenen wird durch die Wägitaler Aa vom übrigen Ort Siebnen

getrennt. Diese Konstellation führt zu kreativen, aber entsprechend komplizierten Lösungsfindungen. Das Siedlungsgebiet von Siebnen verfügt über eine eigene dreigeteilte, kommunale Selbstverwaltung. Die im Ort zu regelnden Angelegenheiten sind deshalb als Kompromisse zwischen den Bedürfnissen der Ortschaft Siebnen als Ganzem und den Entscheidungen der drei Gemeinden auszuhandeln.

Glarnerstrasse 36, 8854 Siebnen

•50 00 Migros-Produkte auf über 480 m2 •frische Backwaren •grosse Auswahl an Frischeprodukten •Getränk e und Wein

sammeln

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.30 – 20.00 Uhr, Sa 7.30 – 20.00 Uhr

Sattlerei für

Ihr Boot, Auto, Möbel & mehr

Meine Sattlerei ist spezialisiert auf die Anfertigung und Reparatur von Polstern für Boote, Autos, Möbel oder andere Fahrzeuge. Ich verwende hochwertige Materialien und handwerkliches Können, um massgeschneiderte Lösungen für meine Kunden zu schaffen. Egal ob es um die Neuanfertigung von

Neueröffnung seit August 2025

Sattlerei Mächler

Marco Mächler

Fabrikstrasse 28 8854 Siebnen-Wangen SZ

Tel. 079 335 85 83 info@sattlerei-maechler.ch www.sattlerei-maechler.ch

Ihre Spitex mit Herz und Seele.

Rund um den Obersee.

Wer ein Familienmitglied pflegt, verdient es, für diese Arbeit entlohnt zu werden.

Sitzen, Verkleidungen oder Bootblachen geht, ich biete professionelle Dienstleistungen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Ihr stop+go Partner in der Region.

Leuholz Garage GmbH

Leuholz 4, 8855 Wangen 055 450 20 00 info@leuholz.ch

Leuholz 4, 8855 Wangen 055 450 20 00 info@leuholz.ch

Leuholz-Garage GmbH

Leuholz

Freestyle Trampolinpark Indoorspielplatz Lasertag AREN Offen ab: 3. Oktob kets & Infos: mpolinpark

Krieg Haustechnik GmbH Hämmerli 2f 8855 Wangen T 055 440 50 16 info@krieg-haustechnik.ch

Erleben Sie das Gefühl von weichem Wasser – mit unseren neuen Wasserenthärtern!

Bestellen Sie jetzt Ihren kostenlosen Teststreifen zur Wasserhärtemessung! (QR-Code scannen)

ARENA XXL Off f en Oktober 2025 reestyle Tra ic

NEU auch mit APP erhältlich!

- Top Treppen- und Plattformlifte sowie Hebebühnen

- 24/7 - Notfall Service

- Schnelle Montage

- Kostenlose Offer te

058 666 08 08 strack .ch

Aktiv im Alter

Um im Alter körperlich und geistig aktiv zu bleiben, ist eine Kombination aus regelmässiger Bewegung, geistiger Herausforderung, gesunder Ernährung und sozialer Interaktion wichtig. Integrieren Sie altersgerechte Aktivitäten wie Spaziergänge, Tanzen

oder Gymnastik in Ihren Alltag, fordern Sie Ihr Gehirn mit Lesen, Spielen oder dem Erlernen einer neuen Sprache und pflegen Sie soziale Kontakte durch Hobbys, Ehrenämter oder den Kontakt zu Familie und Freunden. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiss und Flüssigkeit sowie der Einsatz von Technologie zur Unterstützung der Selbstständigkeit tragen ebenfalls zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben bei.

Ich taste, also schaue ich.

Schauen, ohne die Bilder zu sehen: Unsere taktilen Bilderbücher er zählen sehbehinderten Kindern Ge schichten. Helfen auch Sie, Bilderbücher für alle sichtbar zu machen!

Verliebe Dich ins Training

Polygon Fitness macht ernst mit dem Motto «Verliebe dich ins Training»: Zwei Wochen lang können Sie als Neukundin und Neukunde für nur einen Franken sämtliche Angebote testen. Ziel ist es, Ihnen die positiven Effekte von Bewegung direkt erlebbar zu machen.

«Training ist für uns Herzenssache» – das meint einerseits die herzliche Betreuung, andererseits den medizinischen Nutzen. Regelmässige Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, verbessert die Ausdauer und sorgt für mehr Vitalität. Doch Training wirkt auch tiefer – bis in den Hormonhaushalt. Wissenschaftlich belegt ist, dass Bewegung den Spiegel des Stresshormons Cortisol senkt. Weniger Cortisol bedeutet weniger innere Anspannung, besseren Schlaf und mehr Gelassenheit im Alltag. Gleichzeitig beeinflusst Training das Hormon Östrogen, das vor allem für Frauen eine wichtige Rolle spielt. Es schützt die Knochen, unter-

stützt das Herz-Kreislauf-System, stabilisiert die Stimmung und trägt zu einer gesunden Haut und Gewebeaufbau bei. Durch regelmässige Bewegung bleibt der Östrogenspiegel länger im Gleichgewicht, was das Wohlbefinden steigert besonders in belastenden Lebensphasen. Auch Männer profitieren hormonell vom Training: Regelmässige Bewegung kann den Testosteronspiegel unterstützen was Muskelaufbau, Fettverbrennung und Energie fördert. Kombiniert mit dem Stressabbau durch weniger Cortisol ergibt sich ein deutlicher Gewinn an Leistungsfähigkeit körperlich wie mental.

Damit das Training optimal wirkt, setzen wir auf die modernen eGym-Geräte. Diese passen Gewicht und Bewegungsumfang automatisch an die jeweilige Person an, speichern die Fortschritte digital und machen Training dadurch sicher und effizient egal ob Einsteiger oder Profi. Das Testangebot ist bis zum 30. Sep-

tember 2025 gültig und auf 50 Abonnements pro Monat begrenzt. Teilnahmeberechtigt sind Erwachsene ab 18 Jahren.

Wir sind überzeugt: Wer zwei Wochen lang trainiert, spürt wie Herz, Hormone

und Wohlbefinden profitieren und versteht, warum man sich ins Training verlieben kann.

Vereinbare jetzt einen Termin auf www.polygon-fitness.ch oder telefonisch 055 444 11 72.

• Notfall • Implantologie • Prophylaxe - Zahnvorsorge

• Bleaching - Zahnaufhellung • Computergesteuerte 3D Chirurgie

• Paradontalchirurgie - Knochenaufbau

• Moderne prothetische Vollsanierungen

• Kieferchirurgie-Weisheitszahnentfernung

• Ästhetische Restaurationen mit: Vollkeramikkronen, Keramikfüllungen (Inlays), Keramischen Verblendschalen (Veeners) Huebwiesenstrasse 1, Ärztehaus 8954 Geroldswil Tel. 044 748 10 70 • dr-mihail.ch Mo - Sa 08.00 - 20.00 Uhr

Das Team – Gemeinsam sind wir für Sie da.

Kuriger Transport GmbH

Die Spezialität der Familie Kuriger Transport GmbH in Einsiedeln ist die Umzugsabteilung.

Die Erfahrung an dem grossen Kundenstamm, von dem können die zukünftigen Kunden profitieren. Wir bieten eine seriöse Beratung im Vorfeld, so dass der Umzug reibungslos und zur voller Zufriedenheit abläuft. Das ganze Verpackungsmaterial liefern wir im Vorfeld. In unserer Umzugsflotte befinden sich verschiedene LKW und Umzugslifte. Ein weiterer Service ist die Entsorgung diverser Sachen. Eine Einlagerung von Möbeln usw. ist in unseren Lagerräumen möglich.

Für die Endreinigung mit Abnahmeprotokoll sind wir ausgerüstet. Auch für spezielle Umzüge haben wir eine Lösung.

Fragen Sie uns unverbindlich an unter www.kuriger-transporte.ch

Etzelstrasse 22 Telefon 055 412 44 01 www.kuriger-transporte.ch 8840 Einsiedeln Natel 079 409 66 21 info@kuriger-transporte.ch Als Spezialist garantieren wir mit unserem Team eine fachgerechte Ausführung ihres Auftrages. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ausbildung zum Elektroinstallateur:in

Wie sieht der typische Berufsalltag?

Als Elektroinstallateur:in arbeitest du häufig im Team und stehst oft im Kontakt mit Kund:innen. Dein Arbeitsumfeld ist vielfältig und umfasst Baustellen, Wohn- und Geschäftsgebäude sowie Industrieanlagen. Du bist viel unterwegs und wechselst regelmässig den Arbeitsort. Zu deinen typischen Tätigkeiten gehören das Lesen und Verstehen von Plänen, das Montie-

ren und Installieren von Geräten und Systemen sowie das Kontrollieren, Reparieren und Instandhalten von Installationen. Dein Berufsalltag ist daher abwechslungsreich und erfordert sowohl körperliche Arbeit (Einsatz) als auch technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.

Wie lange dauert die Lehre?

Die Lehre als Elektroinstallateur:in

dauert insgesamt vier Jahre. Als Allround-Talent und Problemlöser bringst du als Elektroinstallateur:in eine breite Palette an Fähigkeiten mit. Dazu zählen eine gute Farbwahrnehmung, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, abstrakt-logisches Denken, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Ebenfalls solltest du Interesse an Technik und ein Flair für Mathematik und Naturwissenschaften sowie eine gewisse körperliche Fitness mitbringen.

Wie viele Ferienwochen habe ich während der Lehre?

Falls du jünger als 20 Jahre bist, stehen dir mindestens fünf Wochen Ferien zu. Bist du über 20 Jahre alt, beträgt der Mindestanspruch vier Wochen. Die genaue Anzahl der Ferientage kann jedoch von Betrieb zu Betrieb variieren.

Ist man während der Ausbildung oft unterwegs?

Während der Ausbildung als Elektroinstallateur:in bist du oft unterwegs, um verschiedene Aufgaben an unterschiedlichen Orten zu erledigen, darunter Baustellen, Wohn- und Geschäftsgebäude und Industrieanlagen.

Bäuerlich-Hauswirtschaftliche Fachschule

Wollen Sie sich fundiertes Wissen für die Führung eines privaten oder bäuerlichen Haushaltes aneignen?

Melden Sie sich jetzt für einzelne Module oder den berufsbegleitenden Lehrgang an!

Schmackhafte Mahlzeiten zubereiten oder Kleidungsstücke umweltverträglich reinigen? Einen Riss in der Hose fachgerecht zusammennähen, den Unterschied zwischen Ehe und Konkubinat erklären oder einen Buchhaltungsabschluss beurteilen können? Alles Dinge, worüber Sie gerne besser Bescheid wissen möchten? Dann melden Sie sich an für die

BäuerlichHauswirtschaftliche Fachschule –Einer Schule fürs Leben!

Infoabend 12. März 2025, 20.00 Uhr Römerrain 9, 8808 Pfäffikon

Oder online über Teams (Anmeldung siehe QR-Code)

BBZ Pfäffikon www.bbzp.ch

BILDUNGSFONDS

KV SCHWYZ

HOCH HINAUS IN IHRER BERUFLICHEN ZUKUNFT.

Der modular aufgebaute Lehrgang am BBZ Pfäffikon SZ vermittelt Ihnen Wissen zu den unterschiedlichsten hauswirtschaftlichen Bereichen: Gartenbau und Tierhaltung, Konservierung von Obst und Gemüse oder die Herstellung unterschiedlichster Backwaren. Aber auch Fragen zum Zusammenleben verschiedener Generationen werden besprochen, Strategien für das eigene Zeitmanagement vermittelt oder rechtliche Themen erklärt.

Die modulare Struktur ermöglicht einen individuell anpassten Besuch des Lehrgangs. Der Abschluss der neun Pflichtmodule und zwei Wahlmodulen bildet die Grundlage für die Zulassung zur eidgenössisch anerkannten Berufsprüfung «Bäuerin mit Fachausweis» Interessiert?

Infos unter: www.bbzp.ch/Weiterbildung oder direkt von der Leitung des Bereichs Weiterbildung, Frau Sabine Münch, unter der Nummer 055 415 13 03

Beantragen Sie Ihren persönlichen Förderbeitrag unter www.bfschwyz.ch. Der Bildungsfonds des KV Schwyz unterstützt motivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im kaufmännisch-betrieblichen Bereich bei der Umsetzung ihrer Bildungswünsche. Mit gezielten Förderbeiträgen springen wir ein, wenn Finanzierungsunterstützung bei einer Aus- oder Weiterbildung gewünscht wird.

Immobilienverkauf günstig und fair • mit langjähriger Erfahrung und ausgewiesenen Referenzen.

Ihr Immobilienberater in der Region

Portmann Consulting, Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienberater, der sich auf den Immobilienverkauf spezialisiert hat.

Immobilienverkauf günstig und fair, mit langjähriger Erfahrung und ausgewiesenen Referenzen. Wir freuen uns, Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich des Immobilienverkaufs anzubieten. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unseren ausgewiesenen Referenzen stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um einen günstigen und fairen Immobilienverkauf zu gewährleisten.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen. Mit Portmann Consulting haben Sie einen vertrauenswürdigen Partner an Ihrer Seite, der Sie durch den gesamten Verkaufsprozess begleitet.

KRONENHAUS

• Gewerberäume (auch zur Vermietung)

Baustart ist erfolgt, Fertigstellung Sommer 2026

Tel. 041 835 15 54

www.kronenhaus-sattel.ch

• Persönlich statt anonym – Bei mir haben Sie immer eine feste Ansprechpartnerin, die Sie kennt und versteht.

Persönlich statt anonym – Bei mir haben Sie immer eine feste Ansprechpartnerin, die Sie kennt und versteht.

• Verkaufsstark und zielorientiert –Ich bringe Käufer und Verkäufer schnell, fair und mit Feingefühl zusammen.

Verkaufsstark und zielorientiert – Ich bringe Käufer und Verkäufer schnell, fair und mit Feingefühl zusammen.

• Rundum-Betreuung – Von der Finanzierung über rechtliche Themen bis hin zur Mediation begleite ich Sie sicher durch jede Phase.

Rundum-Betreuung – Von der Finanzierung über rechtliche Themen bis hin zur Mediation begleite ich Sie sicher durch jede Phase.

• Lokale Marktkenntnis – Ich kenne den Markt, die Menschen und die Besonderheiten der Region – und setze dieses Wissen gezielt für Sie ein.

Lokale Marktkenntnis – Ich kenne den Markt, die Menschen und die Besonderheiten der Region – und setze dieses Wissen gezielt für Sie ein.

• Ehrlich, engagiert, empathisch. Mein Soul Space – klein, aber fein. Mit Begeisterung für Immobilien und einem sicheren Gespür für Menschen.

Ehrlich, engagiert, empathisch. Mein Soul Space - klein, aber fein. Mit Begeisterung für Immobilien und einem sicheren Gespür für Menschen.

Seit über 15 Jahren erfolgreich

Seit über 15 Jahren erfolgreich

www.immobiliencoach.ch bettina@immobiliencoach.ch

Hirschenplatz 1

8867 Niederurnen 078 826 72 71

www.immobiliencoach.ch bettina@immobiliencoach.ch Hirschenplatz 1 8867 Niederurnen

Anaïs Immobilien ist

• Immobiliencoach.ch

• Livingcoach

• Tierkommunikationscoach.ch

Anaïs Immobilien ist Immobiliencoach.ch Livingcoach

Für gesunde Hunde und glückliche Menschen

Das natürliche Futter-Topping aus der Schweiz

Checkliste für ein tiersicheres Zuhause:

Reich an OMEGA-3

100% natürlich

Hergestellt in der Schweiz

Patentiertes Verfahren

• Sichern Sie Fenster, Türen und Balkone, so dass die Tiere nicht entwischen und sich verletzen können. Ein Katzengitter ist unbedingt zu empfehlen.

• Platzieren Sie alle giftigen Pflanzen ausserhalb der Reichweite des Tiers, wie etwa Aloe Vera oder Buchsbaum.

• Stellen Sie sicher, dass das Tier nicht an elektrischen Kabeln nagen kann. Am besten ist es ohnehin, die Kabel durch Schutzschläuche zu führen.

• Halten Sie Räume wie Garagen und Werkstätte, in denen oft giftige Stoffe aufbewahrt werden, geschlossen. Giftige Reinigungsmittel sollten ebenfalls sicher weggesperrt werden.

• Achten Sie auf «Leitern», die neugierige Haustiere erklimmen können, um an höher gelegene Bereiche wie Arbeitsplatten und Tische zu gelangen.

• Vorsicht bei heissen Herdplatten! Halten Sie die Tiere beim Kochen auf Distanz zum Herd.

Pop-Up -shop im Seedamm-center! am 17.-18. Oktober 2025 besuchen sie uns!

WWW.TRADIDOG.CH

am 14.10. auf 3plus

• Lösen Sie jegliche Schlaufen oder schneiden Sie sie durch (Vorhangkordeln etc.), um ein Strangulieren zu verhindern.

• Lassen Sie Medikamente nicht dort liegen, wo Haustiere sie erreichen können.

Pferderennen in Maienfeld Spannung für die ganze Familie

Am Sonntag, 5. und 12. Oktober, verwandelt sich das Rossriet in Maienfeld in eine Bühne für Nervenkitzel, Genuss und Familienspass. Um 11.30 Uhr eröffnet das erste Rennen den Tag – danach folgen spektakuläre Hindernisrennen sowie packende Galopp- und Trabduelle. Hier wird um jede Hundertstel gekämpft, und das Publikum fiebert hautnah mit. Und mit einer Wette hebt sich die Spannung in eine andere Dimension: Plötzlich galoppiert oder trabt der eigene Tipp Richtung Sieg – manchmal hauchdünn, um eine Nasenlänge. Abseits der Bahn lockt die kulinarische Meile mit frisch grillierten Zigeunerspiessen, Raclette und vielen weiteren Köstlich-

keiten. Kinder (Eintritt bis 16 gratis!) erwartet ein eigenes Programm mit Betreuung und spannenden Aktivitäten – und um 12.20 Uhr sorgt das Ponyrennen für leuchtende Kinderaugen. Anreisen ist einfach: mit dem Auto (Gratisparkplätze vor Ort) oder bequem per ÖV, ab Bahnhof Maienfeld fährt der Shuttle-Bus direkt aufs Rossriet. Tickets gibt es im Vorverkauf mit 10% Rabatt – alle Infos unter www.pferderennen-maienfeld.ch

Die wichtigste Gartenarbeit im Oktober

Im Oktober ist die beste Pflanzzeit für Rosen, Stauden, Hecken und alle anderen Gehölze. Weiter sollten Sie Kübelpflanzen vor dem ersten Frost schützen und in das Winterquartier bringen. Beim letzter Rasenschnitt ist es wichtig, dass Sie den Rasen nicht zu tief mähen. Schmücken Sie im Oktober den Hauseingang, den Balkon und die Terrasse mit Körben und Gefässen, gefüllt mit Heide, Chrysanthemen, Enzian und vielem mehr. Für vitale Gartenböden im kommenden Jahr werden leere Beete jetzt mit Gründung eingesät und mit Laub und Reisig schaffen Sie für Igel einen natürlichen Unterschlupf für den Winter.

Ziergarten im Oktober

Pflege von Rosen

Pflege: Entfernen Sie welkes und krankes Laub von Ihren Rosenpflanzen und entsorgen Sie dieses über den Restmüll. So können Sie auf einfache Art

und Weise Pilzkrankheiten an Rosen eindämmen. Weiter können Sie im Oktober die Gehölze nochmals mit Bio Pflanzenkur behandeln. Durch wird die Pflanze gestärkt und es entsteht ein natürlicher Schutz.

Neupflanzung: Im Oktober ist der Boden noch warm und es ist die optimale Zeit zum Rosen pflanzen. Die Gehölze wachsen vor dem Winter gut an. Wichtig ist, dass Sie beim Rosen pflanzen viel hochwertige Rosenerde einsetzen. Unterstützend hilft eine Gabe Bodenaktivator beim Anwachsen der Rosen.

Schnitt: Ein Rückschnitt an Rosen erfolgt erst im Frühjahr. Sehr lange Triebe können Sie leicht einkürzen. Auch Stammrosen hilft ein leichter Schnitt im Herbst, um die Kronen besser mit Vlies vor tiefen Temperaturen schützen zu können.

Pflege von weiteren Gehölzen

Rückschnitt: Hecken und Formgehölze werden im Oktober nicht mehr geschnitten, da die Gefahr vor Winterschäden an der Schnittstelle zu gross ist. Falls ein radikaler Rückschnitt bei

Gehölzen notwendig ist, ist jetzt im Herbst der richtige Zeitpunkt. Blüte: Bis zum ersten Frost erfreuen Bartblumen, Säckelblumen und Rispenhortensien mit Blüten. Weiter sind Winterheide und Besenheide dankbare Blumen für Garten und Balkon im Herbst und Winter. Fruchtschmuck: Feuerdorn, Zierapfel, Johanniskraut, Scheinbeere, Liebesperlenstrauch, Ma-

honie, Schlehe, Skimmie, Eberesche, Torfmyrthe, Stechpalme, Pfaffenhütchen, Schneebeere, Zierquitte und Blumenhartriegel sind im Herbst dekorative Gehölze mit farbenfrohen Beeren und Früchten.

Herbstzauber in der Gärtnerei Hollenstein

Bunte Herbstpflanzen – Gräser – Grabschalen – Töpfe

Ab Freitag, 18. November 2022 Mit Keramikwerken von

Fachliche Beratung rund um Ihren Garten und Balkon.

Ab Freitag, 18. November 2022 Mit

Ab Freitag, 18. November 2022 Mit

Mach mal Ordnung!

Bald beginnt die Laubzeit

Wenn im Herbst das Laub fällt, sollten Sie Rasen und Wege regelmässig von den bunten Blättern befreien. Für kleine Flächen genügt der klassische Rechen. Wer jedoch kräftige Unterstützung wünscht, setzt auf den neuen, rückentragbaren Akku-Laubbläser STIHL BRA 600. Mit einer enormen Blaskraft von bis zu 35 Newton entfernt er selbst nasses Laub, Schnittgut und hartnäckigen Schmutz mühelos von Wegen, Wiesen und grossen Freiflächen.

toolster.ch

Und los geht‘s.

Flexible

DampfduschFixkabine für jedes Bad

Selbstreinigungsverfahren für Boden, Dach und Fassade

Koster Gebäudesanierung GmbH – Dach, Fassade, oder Steinbeläge von Moos und Algenbefall befreien?

Eine schonende Behandlungsmethode verspricht Abhilfe und Kosteneinsparungen von bis zu 85%.

Algenbefallene Fassaden und vermooste Dächer hinterlassen nicht nur einen schlechten Eindruck in der Nachbarschaft, sie werten die Immobilie insgesamt ab und mindern die Attraktivität für Bewohner und allfällige potenzielle Käufer.

Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert, dass eine grössere Sanierung unumgänglich wird. Denn unbehandelt können diese Mikroorganismen die Lebensdauer der Dach- und Fassadensubstanz massgeblich verkürzen. Das muss nicht sein.

Selbstreinigendes Produkt

Die Fachleute lösen das Problem im Selbstreinigungsverfahren. Der Desinfektionswirkstoff entfernt zuverlässig organischen Befall in Form von Algen, Moosen, Flechten oder Schimmelpilz nachhaltig von Fassaden, Dächern, Steinbelägen, Terrassen oder Mauerwerk.

Ist der Wirkstoff erst einmal aufgetragen, reinigt sich die Oberfläche nach einiger Zeit ganz von selbst. Das verwendete Produkt ist chlor- und javelfrei, amtlich geprüft, oberflächenschonend und ohne aggressive Wirkstoffe. Dank

Nachher: Betonstützmauer ca. 1 Jahr später Das Dach circa ein Jahr später.

Vorteile des Selbstreinigungsverfahrens

• Oberflächenschonendes Produkt ohne aggressive Wirkstoffe.

• Eliminiert Algen, Moose, Flechten oder Schimmelpilz auf Dach, Fassade und Bodenbelägen schonend, ohne das Material anzugreifen.

• Kostenersparnis von bis zu 85% gegenüber konventionellen Methoden.

• Kein teures, für die Mieterschaft störendes Fassadengerüst notwendig.

• Emissionsarme Behandlung: keine Chlorgerüche, kein Staub.

• Nachhaltigkeit bei Fassaden von durchschnittlich 10 bis 15 Jahren.

der Nachhaltigkeit, bleiben die behandelten Fassadenflächen durchschnittlich 10 bis 15 Jahre sauber.

Eine sanfte und kosteneffiziente

Methode

Die Methode besticht nicht nur durch Kosteneffizienz, sondern auch durch schnelle Arbeitsabläufe. Somit wird die Mieterschaft nur minimal belastet.

Die Fachleute benötigen weder Gerüst noch Hochdruckreiniger. Die Anwendung verursacht keine negativen, unangenehmen Emissionen wie Staub, Lösungsmittelgeruch usw. Das Produkt ist auf jegliche Materialien im Aussenbereich anwendbar und muss weder abgewaschen, noch abgeschrubbt werden.

Untergründe werden nicht durch Hochdruck oder schrubben strapaziert. Die Kosteneinsparung bei einer Fassadenbehandlung beträgt bis zu 85% gegenüber einem Neuanstrich. Da die Profis mit speziellen Sprühlanzen – mit einer Reichweite vom Boden bis zu 12 Metern – arbeiten, können sie auf teure Gerüstkosten verzichten. Je nach Situation kommen Hebebühnen zum Einsatz, um die befallenen Stellen problemlos zu erreichen.

Speditiv, kostengünstig und nachhaltig

Die Fachleute sprühen in einer ersten Phase das oberflächenschonende Pro-

Vorher: Putzfassade mit Flechten- und Algenbefall

Fassade

dukt auf die befallenen Flächen. Das Aufsprühen des Selbstreinigungswirkstoffes dauert nur wenige Stunden. Bereits nach einer Einwirkungszeit von wenigen Tagen beginnen sich in einer zweiten Phase die Mikroorganismen von selbst aufzulösen. Wind und Regen tragen die abgetöteten Partikel mit der Zeit gänzlich ab. Die komplette Selbstauflösung der Organismen dauert je nach Befall rund vier bis zwölf Monate. Sollten nach spätestens 24 Monaten noch Reste des Befalls zu sehen sein, behandelt die Firma kostenlos nach.

Koster Gebäudesanierung GmbH

Kobelstrasse 7, 9442 Berneck Tel. 071 744 02 32

Filiale: 9230 Flawil, Tel. 079 255 82 55

www.koster-gs.ch

Vorher: Betonstützmauer mit Flechten- und Algenbefall
Tonziegeldach mit Schwarzalgenbefall.
Nachher:
ca.1 Jahr später

MEISTER AUF SCHWEIZER BERGSTRASSEN. BIS ZU CHF

8000.– 4MATIC PRÄMIE

In der Schweiz gehört Allrad einfach dazu, erst recht mit 4MATIC. Topografie, Wetter, Sicherheit sind Gründe, die auf der Hand liegen. Profitieren Sie jetzt von der 4MATIC-Prämie auf alle verfügbaren Allradmodelle. Wir freuen uns auf Sie.

Mercedes-Benz Automobil AG in Ihrer Nähe: Adliswil . Stäfa . Zürich-Seefeld . Zollikon

Mehr über 4MATIC erfahren und Vorteile sichern: merbag.ch/4matic

GLS 450 4MATIC, 381 + 20 PS (280 + 15 kW), Barkaufpreis: CHF 121 556.–, inkl. CHF 8000.– 4MATIC Prämie, 10.1 l/100 km, 230 g CO₂/km, Energieeffizienz-Kategorie: G. Abgebildetes Modell: GLC 220d 4MATIC, 197 + 23 PS (145 + 17 kW), Barkaufpreis: CHF86 029.–, inkl. CHF 4000.– 4MATIC Prämie, 5.5 l/100 km (Benzinäquivalent: 6.3 l/100 km), 144 g CO₂/km, Energieeffizienz-Kategorie: E. Angebot gültig bis 30.11.2025 auf sofort verfügbare PW-Lagerfahrzeuge (ausgeschlossene Modelle: CLA mit EQ Technologie, G-Klasse, Mercedes-Maybach Modelle sowie alle Vans und Reisemobile). Unverbindliche Preisempfehlung. Änderungen vorbehalten.

EINE NEUE ÄRA DER FAHRFREUDE.

Freude am Fahren

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.