Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen einen aktuellen Einblick in die Entwicklung des Immobilienmarktes in der Region Starnberg zu geben. Die malerische Natur des Fünf-Seen-Lands, die beeindruckenden Berge und die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt München machen diese Region weiterhin zu einem der begehrtesten Wohnorte Deutschlands.
Im Jahr 2025 zeigt sich der Immobilienmarkt in Starnberg, nach einer Phase von Schwankungen, wieder stabil mit moderaten Preissteigerungen. Aktuelle Marktdaten belegen, dass die Preise für Eigentumswohnungen in Starnberg im Vergleich zum Vorjahr um 0,8% gestiegen sind, mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund € 7.000,--.
Auch im Bereich der Einfamilienhäuser setzt sich der positive Trend fort: Die Preise stiegen in den letzten 6 Monaten um 3,2% auf durchschnittlich € 8.728,-- pro Quadratmeter. Dieses Wachstum deutet auf eine Erholungsphase nach vorherigen Rückgängen hin, auch wenn die künftige Entwicklung weiterhin von Faktoren wie Zinsniveau und Nachfrage abhängt.
Mit diesem Marktbericht möchten wir Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuelle Marktsituation in der Region Starnberg-Ammersee bieten. Die zugrunde liegenden Daten und Fakten stammen unter anderem vom IVD und der gwt Starnberg GmbH. Darüber hinaus haben wir unsere eigene, umfassende Marktdatenbank ausgewertet. Seit über 20 Jahren überzeugen wir unsere Kundinnen und Kunden durch kompetente Beratung und fundierte Marktkenntnis. Wir kennen die Region, ihre Menschen und die Veränderungen des Marktes genau.
Wir werden die weitere Entwicklung für Sie im Blick behalten und Sie auch zukünftig über spannende Trends und Veränderungen am Immobilienmarkt informieren. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Glas und Florian Raffelt
Geschäftsführer | Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG
Feldafing: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 1.670.000,-- bis 2.500.000,-Villa ** 2.500.000,-- bis O.E.
DHH 890.000,-- bis 1.715.000,--
ETW Bestand €/m2 5.110,-- bis 8.200,--
ETW Neubau €/m2 7.850,-- bis 11.240,-Grundstücke €/m2 1.225,-- bis 1.910,--
Mieten €/m2 14,15 bis 23,40
Pöcking: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 1.550.000,-- bis 2.310.000,-Villa ** 2.310.000,-- bis O.E. DHH 885.000,-- bis 1.625.000,--
ETW Bestand €/m2 5.530,-- bis 7.550,-ETW Neubau €/m2 8.040,-- bis 11.230,-Grundstücke €/m2 1.430,-- bis 1.865,-Mieten €/m2 14,15 bis 22,60
Feldafing
Die Gemeinde liegt am Westufer und wird als „Die Perle des Starnberger Sees“ bezeichnet. Von Feldafing aus gelangt man leicht mit dem Schiff zur Roseninsel, wo Überreste prähistorischer Pfahlbauten gefunden wurden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Darüber hinaus war die Roseninsel einst ein Rückzugsort für König Ludwig II.
Feldafing wächst! Zur Zeit kann man sich davon an der Großbaustelle an der Possenhofener Straße ein Bild machen. Auf dem 15 000 m2 großem Grundstück entstehen 136 Wohnungen in acht Mehrfamilienhäusern mit einer dreistöckigen Tiefgarage. Das Bauvorhaben „Feldafinger Höhe“ ist beträchtlich und stellt den Ort auch vor infrastrukturelle Veränderungen. Der Grundstein wurde im November vergangenen Jahres gelegt, bezugsfertig sollen die Wohnungen Ende 2026 sein.
Münsing
Münsing liegt eingebettet zwischen dem Ostufer des Starnberger Sees und den hügeligen Voralpenlandschaften im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Die Gemeinde umfasst mehrere Ortsteile, darunter Ambach, Holzhausen und St. Heinrich.
Die neu errichteten PhotovoltaikFreiflächenanlagen mit einer Leistung von 25 Megawatt auf einem 2,7 Hektar großen Gelände sollen dieses Frühjahr in Betrieb genommen werden.
Pöcking und Possenhofen
Pöcking mit dem Ortsteil Possenhofen ist berühmt durch das Schloss, die Kindheitsresidenz von „Sisi“, die Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn.
Das Hotel "Forsthaus am See" soll durch eine Anlage ersetzt werden, die sich optisch an den historischen Pfahlbauten vor der nahegelegenen Roseninsel orientiert. Das energieeffiziente Wohnbauprojekt "Leben im Einklang" befindet sich im Bau.
Feldafing: € 8.770,-- pro m2
Münsing: € 6.700,-- pro m2
Pöcking: € 8.840,-- pro m2
Tutzing: € 8.670,-- pro m2
Seeshaupt: € 7.130,-- pro m2
Wohnen rund um den Starnberger See: Durchschnittlicher Quadratmeterpreis Hauskauf ****
Tutzing: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 1.050.000,-- bis O.E. Villa ** 1.400.000,-- bis O.E.
DHH 730.000,-- bis 1.150.000,--
ETW Bestand €/m2 4.500,-- bis 7.200,--
ETW Neubau €/m2 7.200,-- bis 10.500,-Grundstücke €/m2 900,-- bis 1.600,--
Mieten €/m2 13,50 bis 20,--
Seeshaupt: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 850.000,-- bis 1.350.000,-Villa ** 1.350.000,-- bis O.E. DHH 650.000,-- bis 1.000.000,--
ETW Bestand €/m2 3.300,-- bis 5.100,-ETW Neubau €/m2 4.700,-- bis 6.300,-Grundstücke €/m2 650,-- bis 1.100,--
Mieten €/m2 12,-- bis 18,50
Seen sind die Poesie der Natur. » «
M.Ildan
Tutzing
Tutzing, malerisch am Westufer des Starnberger Sees gelegen, ist nicht nur für seine landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für seine aktive Gemeindeentwicklung.
Aktuell gibt es mehrere Bauprojekte und infrastrukturelle Veränderungen, die das Ortsbild und die Lebensqualität weiter verbessern sollen: Im August 2020 begann die umfassende Sanierung der Ortsdurchfahrt. Neben der Erneuerung der Fahrbahndecke wurden auch Versorgungsleitungen für Strom, Gas, Telekommunikation und Glasfaser modernisiert. Im September 2025 soll das Großprojekt abgeschlossen sein.
Am Marienplatz in Tutzing entsteht derzeit das Neubauprojekt „Marienplatz Tutzing“, das insgesamt 22 moderne Wohnungen und zwei großzügige Gewerbeeinheiten umfasst.
Seeshaupt
Seeshaupt liegt am südlichen Ufer des Starnberger Sees. Der Ort hat sich seinen ursprünglichen Charme als Fischerdorf bewahrt, während gleichzeitig moderne Infrastruktur entwickelt wurde.
Neben der schönen Natur bietet Seeshaupt eine gute Anbindung an die umliegenden Orte. Seeshaupt ist geprägt von einem lebendigen Vereinsleben und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. In den letzten Jahren wurden verschiedene Projekte ins Leben gerufen, um den Ort weiter zu entwickeln, darunter die Sanierung des Bauhofs und Pläne für neue Wohngebiete.
Das Dauerthema „Gärtnereiquartier“ in Seeshaupt ist wieder ins Stocken geraten. Seit rund 13 Jahren versucht die Besitzerin des über 12 000 m2 großem, brachliegendem Grundstücks mitten in Seeshaupt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Gemeinderat findet keinen Gefallen an der
geplanten Bebauung und fordert neue Entwürfe. Man bemüht sich um weitere Gespräche.
Starnberger See: 58,3 km2
Ammersee: 46,6 km2
Wörthsee: 4,3 km2
Pilsensee: 1,95 km2
Weßlinger See: 1,4 km2
Größe der Seen in Quadratkilometer im Fünf-Seen-Land Quelle: Wikipedia
Rund um den Starnberger See
Andechs: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 740.000,-- bis 1.350.000,-DHH 590.000,-- bis 1.150.000,--
ETW Bestand €/m2 3.000,-- bis 4.550,--
ETW Neubau €/m2 4.800,-- bis 6.650,-Grundstücke €/m2 750,-- bis 1.100,-Mieten €/m2 11,10 bis 16,70
Dießen: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 990.000,-- bis 1.600.000,-Villa ** 1.250.000,-- bis O.E. DHH 650.000,-- bis 990.000,--
ETW Bestand €/m2 4.350,-- bis 5.250,-ETW Neubau €/m2 6.800,-- bis 7.550,-Grundstücke €/m2 780,-- bis 1.150,-Mieten €/m2 11,40 bis 16,50
Herrsching: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 1.100.000,-- bis 1.700.000,--
Villa ** 1.500.000,-- bis O.E.
DHH 650.000,-- bis 1.250.000,--
ETW Bestand €/m2 4.000,-- bis 6.100,--
ETW Neubau €/m2 5.600,-- bis 8.000,-Grundstücke €/m2 850,-- bis 1.450,-Mieten €/m2 13,30 bis 20,20
Inning: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 780.000,-- bis 1.600.000,--
Villa ** 1.150.000,-- bis O.E. DHH 690.000,-- bis 1.100.000,--
ETW Bestand €/m2 4.000,-- bis 5.000,--
ETW Neubau €/m2 5.250,-- bis 7.000,-Grundstücke €/m2 850,-- bis 1.350,-Mieten €/m2 12,80 bis 19,90
Schondorf: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 750.000,-- bis 1.550.000,-Villa ** 1.250.000,-- bis O.E. DHH 650.000,-- bis 980.000,--
ETW Bestand €/m2 4.100,-- bis 5.000,-ETW Neubau €/m2 6.200,-- bis 7.350,-Grundstücke €/m2 800,-- bis 1.200,-Mieten €/m2 11,50 bis 18,60
Utting: Immobilienpreise Prognose 2025 *** (alle Angaben in €)
EFH * 780.000,-- bis 1.350.000,-Villa ** 1.250.000,-- bis O.E.
DHH 620.000,-- bis 850.000,--
ETW Bestand €/m2 4.000,-- bis 5.050,--
ETW Neubau €/m2 6.200,-- bis 8.100,-Grundstücke €/m2 830,-- bis 1.150,-Mieten €/m2 11,20 bis 16,70
Andechs
Andechs ist vor allem für seine historische Bedeutung, die wunderschöne Lage und sein weltbekanntes Kloster bekannt.
Letztes Jahr machte aber die MARO-Genossenschaft, die im Andechser Ortsteil Erling ein Mehrgenerationenhaus mit Tagespflege baute, andere Schlagzeilen. Die MARO-Genossenschaft musste im März 2024 Insolvenz anmelden, was Auswirkungen auf mehrere Bauprojekte hat, darunter auch auf das in Andechs. Schnell hatten die Genossenschaftsmitglieder keine ruhigen Nächte mehr: Für viele drohte die Insolvenz ein Fiasko zu werden, konnten sie doch sowohl ihre Einlagen als auch ihren Wohnraum verlieren. Nun hat die Genossenschaft genug Rettungskapital gesammelt und es kann mit dem Bau weitergehen.
Dießen
Dießen am Ammersee ist ein malerischer Marktort am Westufer des Ammersees im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Der Ort besticht durch seine idyllische Lage, eine lebendige Kunst- und Kulturszene sowie seine historische Bedeutung.
Besonders bekannt ist die prachtvolle Marienmünster-Kirche, ein barockes Meisterwerk. Dießen ist zudem ein Zentrum für Kunsthandwerk, insbesondere für Keramik, was sich in den berühmten Töpfermärkten widerspiegelt.
Verpflichtender Einbau von Smart-Meter-Gateways
Ab 2025 besteht für bestimmte Haushalte die Pflicht, Smart-Meter-Gateways zu installieren. Ein Smart-MeterGateway (SMGW) ist die zentrale Kommunikationseinheit eines intelligenten Stromzählers (Smart Meter). Es verbindet den digitalen Stromzähler mit dem Stromnetzbetreiber und anderen Akteuren, um Verbrauchsdaten sicher zu erfassen, zu speichern und weiterzuleiten. Betroffen sind Haushalte mit einem Stromverbrauch von 6.000 bis 100.000 kWh/Jahr, Haushalte mit stromerzeugenden Anlagen (z. B. Photovoltaik) ab 7 bis 100 kW Leistung und Haushalte mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen oder Ladestationen für E-Autos. Diese Maßnahme soll der Förderung von Energieeffizienz und der besseren Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz dienen.
Ausweitung der Solarpflicht
In einigen Bundesländern wird ab 2025 die Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Neubauten und umfangreiche Dachsanierungen ausgeweitet. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen.
In Bayern gibt es lediglich eine gesetzliche Soll-Vorschrift für die Installation von Photovoltaikanlagen auf neuen Wohngebäuden sowie bei der Erneuerung der Dachhaut bestehender Wohngebäude mit Dachflächen über 50 m2. Diese Regelung ist jedoch im Vergleich zu anderen Bundesländern nicht rechtlich bindend, sondern als Empfehlung formuliert.
Einführung dynamischer Stromtarife
Energieversorger sind ab 2025 verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Dynamische Stromtarife orientieren sich stündlich oder viertelstündlich an den
aktuellen Börsenstrompreisen und können für Immobilienbesitzer erhebliche Kosteneinsparungen bringen, insbesondere wenn sie intelligente Steuerungen für Stromverbraucher wie Wärmepumpen, Elektroautos oder Batteriespeicher nutzen.
Jedoch funktioniert das nur mit einem eingebauten Smart Meter. Wer immer zur ähnlichen Zeit Strom braucht, spart kaum. Interessant ist das Modell vor allem für Verbraucher, die sehr flexibel sind und ihre eigene PV-Anlage optimal nutzen möchten.
Strengere Emissionsgrenzen für Heizungen
Ab 2025 gelten verschärfte Emissionsgrenzwerte (Kohlenmonoxid (CO2): maximal 1,25 g/m 3, Feinstaub (PM): maximal 0,04 g/m3) für bestimmte Heizungsanlagen, insbesondere für ältere Kamin- und Holzöfen. Anlagen, die diese Grenzwerte nicht einhalten, müssen nachgerüstet oder stillgelegt werden.
Diese Regelungen zielen darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Feinstaub- sowie Kohlenmonoxidbelastung zu reduzieren. Betroffen von diesen Maßnahmen sind Kaminöfen und Holzheizungen, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 installiert wurden. Wer nicht umbaut oder nachrüstet, riskiert eine Strafe von bis zu € 50.000,--. Ausgenommen von dieser Regelung sind offene Kamine, die nur gelegentlich genutzt werden, und historische oder handwerklich erstellte Grundöfen.
Wohngelderhöhung
Das Wohngeld in Deutschland wurde 2025 um durchschnittlich 15% erhöht, was rund € 30,-- mehr monatlich für Wohngeldempfänger bedeutet.
Diese Anpassung soll gestiegene Lebenshaltungskosten, insbesondere bei Mieten und Energie, erleichtern und sicherstellen, dass einkommensschwache Haushalte weiterhin angemessen unterstützt werden.
Beim Verkauf von Immobilien ist es wichtig, den erzielbaren Verkaufspreis realistisch einzuschätzen.
Wird der Verkaufspreis bei der Wertermittlung zu hoch angesetzt, riskieren Sie eine geringe Nachfrage und so eine lange Angebotszeit. Bei mehreren Preiskorrekturen warten Interessenten häufig ab, denn der Preis könnte ja noch weiter sinken.
Fällt die Wertermittlung zu niedrig aus, nehmen Sie als Verkäufer eine finanzielle Einbuße in Kauf. Nicht nur bei einem Verkauf, auch bei einer Vermögensteilung durch Trennung, Scheidung oder bei einer Vererbung ist eine verlässliche Bewertung wichtig.
Rufen Sie uns an!
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und fordern Sie Ihr kostenfreies Immobilienwertgutachten bei Starnberger See Immobilien an. Sie erhalten von den Sachverständigen eine fundierte Bewertung.
Telefon 08157 / 99 66 66 www.see-immo.de oder schicken Sie uns eine E-Mail an: info@see-immo.de
Preisspiegel & Marktentwicklung*
Miet- und Kaufimmobilien in Starnberg
Wie hat sich der Markt in den letzten Jahren entwickelt und welche Trends sind für die Zukunft zu erwarten?
Starnberg und das gesamte Fünf-Seen-Land zählen zu den exklusivsten Wohnlagen in Deutschland. Die Nähe zu München, der hohe Freizeitwert durch die Seen und die Berge und die gehobene Lebensqualität machen die Region besonders attraktiv. Entsprechend hoch sind die Immobilienpreise sowohl im Miet- als auch im Kaufsegment. Doch wie hat sich der Markt in den letzten Jahren entwickelt und welche Trends sind für die Zukunft zu erwarten?
Kaufimmobilien:
Hohe Nachfrage, steigende Preise
Der Immobilienmarkt in Starnberg ist geprägt durch eine anhaltend hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot. Besonders freistehende Villen, exklusive Eigentumswohnungen und Seegrundstücke erzielen Spitzenpreise.
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen liegen derzeit bei rund € 8.000,-- bis € 12.000,--, während für exklusive Lagen direkt am See oder mit Seeblick Preise über € 20.000,-- pro Quadratmeter keine Seltenheit sind. Aufgrund der hohen Bodenpreise und der geringen Verfügbarkeit neuer Bauflächen bleibt das Kaufniveau konstant hoch. Aktuell zeigen die Immobilienpreise in Starnberg eine stabile Entwicklung. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Immobilienmarkt in Starnberg nach einer Phase der Zurückhaltung Anzeichen einer Stabilisierung zeigt und es gibt Hinweise auf eine leichte Belebung des Marktes.
Mietmarkt: teure Wohnungen & wenig Angebot
Auch im Mietsegment bleibt Starnberg eine der teuersten Gegenden in Bayern. Konstant hohe Mieten und Wohnraumknappheit verdrängen Familien und einkommensschwächere Haushalte aus der Region. Günstige -
rer Wohnraum wird dringend benötigt.
Die Gemeinden in der Region versuchen, diesem Bedarf mit geförderten Wohnungen nachzukommen.
Marktentwicklung: Stabilität trotz Zinswende?
Trotz steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Immobilienmarkt in Starnberg stabil. Es wird weiterhin eine moderate Marktentwicklung erwartet. Prognosen zufolge könnten die Immobilienpreise in den nächsten Jahren um 3% steigen.
Allerdings könnten geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Rahmenbedingungen das Wachstum beeinflussen. Die hohe Kaufkraft der Bewohner und die begrenzte Verfügbarkeit neuer Objekte schützen die Region weitgehend vor starken Preisrückgängen.
Besonders nachhaltige Immobilien und energieeffiziente Neubauten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Käufer legen vermehrt Wert auf moderne Heiztechniken, Solaranlagen und intelligente Wohnkonzepte, was sich in der Preisentwicklung widerspiegelt.
Wohnen in Starnberg ist teuer, weil die Region einzigartige Standortvorteile bietet: Nähe zu München, hohe Lebensqualität, begrenztes Angebot und eine wohlhabende Käuferschaft. Solange diese Faktoren bestehen, bleiben die Preise hoch – und könnten langfristig sogar weiter steigen.
UNSERE EXPERTISE FÜR
IHRE IMMOBILIE
Starnberger See Immobilien: Seit über 20 Jahren Ihr Partner aus der Region.
Seit über 20 Jahren steht Starnberger See Immobilien für Kompetenz, Vertrauen und maßgeschneiderte Immobilien-Dienstleistungen. Gegründet von Florian Glas und Florian Raffelt, ist unser Unternehmen inhabergeführt, banken- und franchiseunabhängig – und somit ausschließlich den Interessen unserer Kunden verpflichtet. Als tief in der Region verwurzeltes Unternehmen mit internationalem Netzwerk verbinden wir lokale Expertise mit globaler Reichweite.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Jedes Objekt verdient eine individuelle Präsentation. Deshalb setzen wir Immobilien mit hochwertiger Fotografie, detaillierten Objektbeschreibungen und professionellen Unterlagen wie Katasterplänen, Flächennutzungs- und Bebauungsplänen optimal in Szene. Nach einer gemeinsamen Erstbesichtigung erstellen wir ein umfangreiches Sachverständigen-Wertgutachten, um den aktuellen Marktwert präzise zu ermitteln. Anschließend bereiten wir Ihre Immobilie optimal für den Markt vor und erstellen ein aussagekräftiges Exposé mit ansprechenden Bildern und allen relevanten Informationen.
Um Ihre Immobilie bestmöglich zu platzieren, setzen wir auf eine gezielte Kombination aus Online- und Printmarketing. Neben einer prominenten Darstellung auf führenden Immobilienportalen sowie unserer eigenen, stark frequentierten Website nutzen wir gezielte Google-Kampagnen, Online-Banner und Social-Media.
Als gebürtige Münchnerin verbrachte ich als Kind viel Zeit im Wochendhäuschen meiner Eltern am Starnberger See. Mittlerweile ist Seeshaupt mein Zuhause und München die Wochend-Alternative! Nina Böck, Immobilienmaklerin
Marco Jaeger, Immobilienmakler
Ergänzend dazu sorgen Printanzeigen, individuelles Dialogmarketing und innovative Marketingstrategien aus unserer hauseigenen Marketing- und Grafikabteilung für Reichweite. Sollten Sie eine diskrete Vermarktung bevorzugen, vermitteln wir Ihre Immobilie selbstverständlich auch vertraulich und ohne öffentliche Inserate.
Ihr Vertrauen ist unser Antrieb. Daher treffen wir eine sorgfältige Vorauswahl potenzieller Interessenten, führen eine gründliche Bonitätsprüfung durch und holen alle relevanten Daten ein. Um eine gezielte und erfolgreiche Vermittlung zu gewährleisten, setzen wir ausschließlich auf Einzelbesichtigungen.
Vor dem Notartermin prüfen wir alle Unterlagen gewissenhaft und erstellen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Notaren einen Kaufvertrag. Selbstverständlich begleiten wir Sie persönlich zum Notartermin und stehen Ihnen auch nach dem Verkauf jederzeit zur Verfügung.
Mit unserer umfassenden und langjährigen Marktkenntnis, innovativen Marketingstrategien und einem Höchstmaß an persönlichem Engagement sorgen wir für eine erfolgreiche Vermittlung Ihrer Immobilie. Starnberger See Immobilien – Ihr verlässlicher Partner für den Immobilienverkauf.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: 08157 / 99 66 66 oder www.see-immo.de
Aufgewachsen am Ammersee und als leidenschaftlicher Segler auf allen bayerischen Seen zu Hause, kenne ich das Fünf-Seen-Land und den Münchener Süden aus allen Blickwinkeln.
Seit 15 Jahren bin ich ein etablierter „Zugereister“ und empfehle, den Verlockungen des Starnberger Sees keine größeren Widerstände entgegen zu setzen – eine Liaison für lange Zeit könnte die angenehme Folge sein.
Uwe Amtsberg, Immobilienmakler
ZUFRIEDENE
Die Basis für unseren Erfolg
Wir freuen uns, eine Auswahl unserer geschätzten Kunden zu Wort kommen zu lassen.
Ganz besonders schätzte ich das diskrete Vorgehen beim Verkauf meiner Immobilie. Die Zusammenarbeit war sehr professionell und ich musste mich um nichts kümmern.
Michael Schanze Schauspieler / Moderator
Ich bedanke mich für die sehr angenehme und professionelle Zusammenarbeit mit Ihnen. Ich werde Ihre Dienste uneingeschränkt in meinem Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfehlen.
Maximilian Thyssen
Professional and trusted partner. Always great support and reliable advice, overall very positive experience.
Artur Gruca
Mitglied d. Geschäftsführung UniCredit Bank GmbH München / CDOO
Als einer der führenden Vermögensverwalter in Deutschland legen wir höchsten Wert auf Qualität unserer angebotenen Finanzdienstleistungen. Mit größter Sorgfalt wählen wir unabhängig unter den vielfältigen Angeboten am Markt die aussichtsreichsten Partner und Produkte für unsere Kunden aus.
Mit Starnberger See Immobilien haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner im Bereich der Immobilien, welchen wir aus Überzeugung gerne unseren Kunden empfehlen. Besonders schätzen wir dabei die professionelle Herangehensweise und die Expertise im Hinblick auf die Immobilienbewertung und Vermarktung.
Jens Tuchfeld
Prokurist Fürst Fugger Privatbank AG / Private Banking München
Wir waren mit der Abwicklung des Verkaufs unserer Immobilie sehr zufrieden und können Starnberger See Immobilien uneingeschränkt empfehlen.
Andreas Wickler
Wir sind bis heute von Starnberger See Immobilen bei allen Projekten bestens bedient worden.
Michaela Schalk
Die Zusammenarbeit mit Starnberger See Immobilien beim Verkauf unserer Familienimmobilie war im gesamten Verlauf höchst angenehm und professionell. Herr Raffelt konnte den von ihm ermittelten Wert beim Verkauf, im angegebenen Zeitfenster, erreichen. Auf die persönlichen Interessen der Erbengemeinschaft ist er im Besonderen und diskret eingegangen und hat eine positive Atmosphäre zum Käufer geschaffen. Sehr gerne empfehlen Ihre Dienste weiter.
Julia Schambeck
Wohnungsbesichtigungen, Verhandlungen mit den Kaufinteressenten sowie die Beschaffung der notwendigen Dokumente verliefen problemlos ab, ohne dass mein Mann sich in irgendeiner Weise involvieren mussten. All dies zeugt von einer großen Professionalität, Integrität und hohem persönlichen Einsatz. Wir werden Sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Gabriele Scheidt und Otto Neudeck
Absolut großartige Kommunikation, hoher Servicestandard, hilfsbereit, nett, professionell. Ich werde sie jedem empfehlen, der etwas mieten/verkaufen/kaufen möchte.
Adriana Jaroszuk
IMPRESSUM | Ausgabe: 2025
Exzellent
100% Weiterempfehlung bei Verkäufern und Vermietern ImmobilienScout24
Herausgeber: Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG, Kurt-Stieler-Straße 4, 82343 Possenhofen, Telefon 0 81 57 / 99 66 66 | Geschäftsführer: Florian Glas und Florian Raffelt | Redaktion: Kirsten Dorner I Grafik & Konzeption: Nicole Niemann l Bildnachweis: Starnberger See Immobilien GmbH & Co. KG, iStock, Adobe Stock | Der Herausgeber übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt.
Wie können wir Sie 2025 unterstützen?
Hier sehen Sie eine Auswahl aus einer Vielzahl 2024 erfolgreich vermittelter Immobilien:
Seit über 20 Jahren vermittelt die Starnberger
See Immobilien GmbH & Co. KG Immobilien rund um den Starnberger See, im Fünf-Seen-Land, in München und Umgebung.