Trotz anhaltender Preisanstiege bei Kaufimmobilien zeichnet sich im Fünf-Seen-Land allmählich eine Beruhigung ab. Zwar haben die Immobilienpreise für Familien mit mittleren Einkommen längst ein unbezahlbares Niveau erreicht, doch auch für Besserverdiener scheint nun das Ende der Belastungsgrenze erreicht zu sein. Zudem setzen Städte und Gemeinden zunehmend auf innerörtliche Verdichtung, was den Nachfragedruck nach bezahlbarem Wohnraum etwas vermindert.
Auch die sich verschlechternden Konjunkturaussichten und der drohende Anstieg der Zinsen lassen den ein oder anderen potentiellen Käufer derzeit zurückschrecken. Mieter werden die Beruhigung am Immobilienmarkt ebenfalls zu spüren bekommen. Ein Überhang an genehmigten, jedoch noch nicht
fertiggestellten Wohnungen, ist aus deren Sicht positiv. Denn daraus resultiert ein größeres Angebot und eine schwächere Nachfrage. Der vorliegende Immobilienmarktbericht führt Sie durch das Fünf-Seen-Land und gibt Auskunft über die aktuelle Marktsituation.