Colliers – Haus Eden

Page 1

B E R LI N

IM ALLEINVERKAUFSAUFTRAG


W e r Je De n ku rfÜ rste nDAmm B esu C H t H At, ke nnt u nD erk ennt D I es es mArkAnte ge Bäu De : DAs e De n-H Au s. e Inge rAH mt vOm HOt el PAlACe u nD De m ZO OlO gIsC H e n gArte n Präse ntIe rt sIC H DAs 1 4- ges CH Os s I g e WO H nu nD gesC H äftsH O C H H Au s Im H e rZe n De r C It Y W est I n Best er g es ellsC H Aft vOn B e rÜ H mte n u nD B e lIe Bte n B e rlIn-se H e nsWÜ rD I g k eI t en.

i nH alt 4 O BJ e kt 6 lAg e 1 2 I nne nAnsI C H t 1 4 PAn Am lO u ng e

8 H I stO r I e 1 6 t e C H nI k

1 0 Au s s e n A n s I C H t 18 fACts & fI g u res


H I G H LI G HTS

• Top-Lage in West-Berlin • unmittelbar am Kurfürstendamm und Tauentzien gelegen • in direkter Umgebung von namhaften neuen Nachbarn: Waldorf Astoria, Bikini Berlin und das Upper West • markantes Gebäude • direkter Zugang zum Europa-Center • Maisonette-Wohnungen mit atemberaubende Blick über Berlin • legendäre Pan Am Lounge im 60er Jahre-Stil

H AUS E D E N B U DAP ES T E R S T R A SSE 43 I N 1 0787 B E R LI N C H AR LOT T E NB U RG – W I L M E RS D O RF

Wohn- und Geschäftshaus mit 13 Obergeschossen und Parkgarage inklusive dreigeschossigem Seitenflügel mit Laden- und Büroflächen. Baujahr: 1966 Nutzung:

4

Mietfläche gesamt:

7.303 qm

Wohnfläche:

3.488 qm

Ladenfläche:

786

Bürofläche:

1.906 qm

Penthouse:

204

qm

Lager/Keller:

919

qm

Wohneinheiten:

43, davon 18 Maisonettewohnungen

Grundstücksgröße:

3.606 qm

Stellplätze:

90 Parkgaragenstellplätze

qm


WA L D ORF -ASTOR IA H OTEL PALAC E H OT EL

KRA NZL ERECK

G EDÄC H T N ISKI RCHE

UP P ER WEST

ZO O PALAST BIKIN I

ZO O BER L IN

B E R LI N STRASSE

NI

DES 17.JU

IE KAISER-FR

TZ UTER-PLA

ERNST-RE STRASSE

BISMARC K

DRIC H-ST

HA

RASSE

RD

KANTSTRASSE

EN

BE

RG

ST

RA

SS

ZOOLOGISCHER GARTEN

E

SAVIGNYPLATZ

A BUD

KANTSTRASSE

KU R

EUROPA PAPA CENTE ER

E

TA UE

NT Z

RN

BE R

GE

R

ST

RA

SS

E

IEN

ST

RS

TEN

STR

AS

SE

WITTENBERGPLATZ

RA

KADEWE E

SS

E KLE

ISTS

TRA

SSE

E

ASS

STR

AM ISH

LEW

LIETZENBURGER STRASSE

SSE

BUDAPESTER STRASSE

JOACHIMSTALER STRASS

Ü

F KUR

M

DAM

EN RST

A STR TER PE S

hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt. Jedoch

Straße und grenzt direkt an das Europa-Center an. Im

hat sich diese legendäre Straße dabei immer ihre histo-

unmittelbaren Umfeld sind einige der meistbesuchten

rische Seele und den authentischen Charakter bewahrt.

Sehenswürdigkeiten Berlins gelegen: der Zoologische

Der Ku´damm ist wieder die Top-Adresse unter den

Garten, die Gedächtniskirche, der Prachtboulevard Kur-

Prachtboulevards und Flaniermeilen dieser außerge-

fürstendamm, das berühmte KaDeWe oder das luxu-

wöhnlichen europäischen Metropole.

UHLANDST

Das Eden-Haus liegt an der belebten Budapester

RASSE

DER KU R F Ü RS TEN DA M M : DIE RENAISS ANCE EINER LEG ENDE.

HOHENSTAU

6

M

AM

riöse Waldorf Astoria. Das Bild des Kurfürstendammes

LE

OL

HO

H

Z EN

D RN


E I N O RT M I T ÜBER 1 0 0 JA HREN BEWEG TER G ESCHICHTE.

Dort, wo sich heute das Eden-Haus befindet, wurde

Remarque und Marlene Dietrich. Der Maler Max Beck-

einst Berliner Geschichte geschrieben. Auf dem Stra-

mann dokumentierte die Bar 1923 in einem Holz-

ßendreieck Budapester Straße/Kurfürstenstraße/Nürn-

schnitt namens „Gruppenbildnis Edenbar“. Zu trauriger

berger Straße, direkt gegenüber dem Zoo-Aquarium,

Berühmtheit gelangte das Hotel 1919 in der Funktion

befand sich das 1991/12 erbaute Eden-Hotel an der his-

als Hauptquartier der Garde-Kavallerie-Schützen-Divisi-

torischen Adresse Kurfürstendamm 246/247. Das Hotel

on. Am 15. Januar wurden hierhin die illegal verhafte-

verfügte über 200 Betten und war das erste Hotel in

ten Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verschleppt,

Berlin mit einem Dachgarten. Die Bar des Hotels galt

um 22 Uhr des Tages fiel hier die Entscheidung, beide

als eine der elegantesten der Stadt. Hier trafen sich

hinzurichten. Im 2. Weltkrieg wurde das Hotel zum Teil

erfolgreiche Schriftsteller, Schauspieler und Künstler

zerstört und in den Jahren 1951 bis 1958 dann schließ-

wie Heinrich Mann, Gustaf Gründgens oder Erich Maria

lich abgerissen.

8


EI N K L ASSI K E R . S E I T 1 9 6 6 .

10

Mit seinen 13 Obergeschossen ist das Eden-Haus weit-

authentisches Urlaubsflair verbreiten. Aus den oberen

hin sichtbar und wurde so in den knapp 50 Jahren sei-

Etagen des Eden-Hauses genießen Mieter und Besu-

nes Bestehens zu einem unübersehbaren Blickfang an

cher einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Auf

einem exponierten Platz der City West. Direkt neben

der einen Seite lassen sich die markanten Gebäude und

dem Europa-Center gelegen verfügt es über einen

Sehenswürdigkeiten des Tauentziens, des Breitscheid-

direkten Zugang zu dem Hochaus mit dem rotierenden

platzes und des Kurfürstendamm bestaunen. Auf der

Mercedes-Stern. Ein weiterer berühmter Nachbar sind

anderen Seite schweift der Blick in das schier unend-

die „Thermen am Europa-Center“, die in den Som-

lich anmutende Grün des Tiergartens, des Zoologischen

mermonaten mit ihren Sonnenliegen auf der Terrasse

Gartens und bis zum Regierungsviertel.


BEISPIELWOHNUNG MITTLERES GESCHOSS

QUERSCHNITT DER WOHNUNG

K L A SS I S C H E MODERN E IN A L L EN D ETAILS.

Wo auch immer man sich gerade in diesem Gebäude

vier Ebenen erstrecken und zum Teil über einen offe-

aufhält – eines fällt sofort auf: die enorme Liebe zur

nen Kamin verfügen. Insgesamt gibt es davon 18 Wohn-

Architektur und die behutsame Hingabe, mit der origi-

einheiten mit bis zu 142 qm. Der zweite Blickfang mit

nale Details erhalten und gepflegt werden. Dieser beson-

Kultstatus ist die legendäre Pan Am Lounge, die sich

dere Eindruck reicht vom Keller bis zum Penthouse

in der 13. Etage (Penthouse) auf ca. 200 qm erstreckt.

und verfestigt sich im noblen Eingangsbereich mit dem

Alle Mieter können Stellplätze im Parkdeck anmieten,

exklusiven Concierge -Service sowie in den außerordent-

das direkt über zwei Aufzüge erreichbar ist. Sämtliche

lich gepflegten Treppenhäusern und Etagenfluren. Das

Wohnungen verfügen über Loggien, die einen einzigarti-

Highlight aber sind die in ganz Berlin wohl einmaligen

gen Blick über die pulsierende City dieser fantastischen

Maisonette -Wohnungen, die sich halbgeschossig über

Metropole ermöglicht.

12


D I E PAN A M LO U NG E : W I E E I NE RE I SE ZU RÜ CK I N D E R Z E I T.

Etwas Vergleichbares wie die Pan Am-Lounge findet

ten Wänden. Original erhaltene Klinkerwände, rustikale

man in Berlin kein zweites Mal. Einst als Begegnungs-

Reliefdecken und zeitlos klassische Kugelleuchten

raum für die Bewohner des Hauses gedacht, ist sie heu-

zaubern die außergewöhnliche 60er-Jahre-Atmosphäre

te eine private Event-Lounge hoch über den Dächern

in die Räumlichkeiten. Die Lounge bietet auf ca. 200

Berlins. Hier in der 13. Etage des Eden-Hauses werden

qm ausreichend Platz für 40 bis 200 Personen, darüber

heute im Original-Look der 60er Jahre repräsentative,

hinaus laden drei großzügige Dachterrassen zu einer

feierliche Anlässe und rauschende Feste von Unterneh-

atemberaubenden 360 Grad Rundumsicht auf die neue

men und Privatleuten gefeiert. Über den Lift gelangt

City West – und über ganz Berlin.

man in den Vorraum mit den stimmungsvoll illuminier-

14


TE C H N I S C H E A NG A BEN. Baujahr:

Südfassade: Holzfenster mit Isolierverglasung

1966

Haustelefonanlage:

Neubau: Isolierverglasung (Aluminium) Größere

Fassadensanierung in 1991

Baumaßnahmen:

Ausbau Luftgeschoss in 1993

Konstruktion:

Tragende Teile aus Stahlbeton

Waschkeller für

untereinander und vom Concierge zu den

Wohnungsmieter:

Heizung:

Feuerlöschanlagen: Kamine: Aufzüge:

Deckenhöhen

Penthouse

2,80 m

(ca.-Angaben):

9 Wohngeschosse

2,80 m bis 2,86 m

ralen sind vorhanden; das Gebäude verfügt

1. OG und 2.OG

2,85 m bis 4,30 m

zudem über ein nasses Feuerlöschsystem und

Erdgeschoss

3,30 m bis 4,50 m

trockene Steigeleitungen

Kellergeschoss

2,37 m

Ölzentralheizung (Contractor) in 21 Wohnungen und im Penthouse vorhanden Hochhaus: zwei elektrische Aufzüge

Handfeuerlöscher in den Fluren und Zent-

Gewerbeteil: zwei Hydraulikaufzüge, ein Dach: Fassade:

Lastenaufzug

Flachdach vorgehängte, hinterlüftete Fassade; teilweise

Klimatisierung/

Teile der Gewerbebereiche sind klimatisiert

aus Steinzeugfliesen und Aluminiumblech-

Lüftung:

(AVIS Baujahr 2002, Aukett+Heese Baujahre 2009 und 2013)

kassetten; Wärmedämmung vorhanden

Rauch- und Wärme - Die Treppenhäuser verfügen über eine RWA abzugsanlagen:

mit einer Auslösestelle im obersten Geschoss.

Notstromanlage:

Das Gebäude verfügt über ein Dieselnotstromaggregat, welches die Sicherheitsbeleuchtung, die Aufzüge und die Druckerhö-

Fenster:

Schaufensterverglasungen mit Isolierverglasung Nordfassade: Holz-Verbundfenster

16

vorhanden

Mietern vorhanden (Baujahr ca. 2005)

Aufstockung Seitenflügel in 1994 Installation Ölzentralheizung in 2005

Für die Kommunikation der Wohnungsmieter

Blitzschutzanlage:

vorhanden

hungsanlagen versorgt


EI N H AUS, D R E I NU T ZU NG SB E R E I C H E .

Die legendäre Pan Am Lounge in der 12. Etage.

Das Eden-Haus gliedert sich in drei verschiedene

der Mieteinnahmen. Ab der 3.Etage folgen 9 Wohn-

Nutzungsbereiche: Im Erdgeschoss befinden sich die

geschosse mit insgesamt ca. 3.490 qm. In Etage 13

Laden- und Gastronomieflächen. In der 1. und 2. Etage

befindet sich die legendäre Pan Am Lounge mit Platz

befinden sich die Büroflächen. Der gesamte Gewerbe-

für bis zu 200 Personen.

bereich generiert mit seinen knapp 2.900 qm ca. 65%

mieteinnahmen

top 5 – mieter ANTEIL AN DEN MIETEINNAHMEN

26% Gastronomie und Handel

71% Sonstige Mieteinnahmen 6% Lager

8% Gastronomie

7% Stellplätze Tiefgarage Eine von 18 Maisonette-Wohnungen.

7% AVIS (Autovermietung)

5% Sonstiges

6% Aukett+Heese

(Architekturbüro)

22% Büro

4% Büchner

34% Wohnungen

(Rechtsanwaltskanzlei)

4% Pan Am Lounge

(Penthouse)

NUTZUNG

Fläche gesamt in qm

Anteil

Wohnungen

3.488

48%

Büro

1.906

26%

Gastronomie und Handel

990

Lager

919

Im EG finden sich Laden- und Gastronomieflächen. Im 1. und 2. OG sind die Büroflächen.

Das Parkdeck mit direktem Zugang über zwei Aufzüge.

18

FLÄCHEN / EINHEITEN Fläche leer in qm

MIETEINNAHMEN Nettokaltmiete p.a.

Anteil

EUR pro qm bzw. Einheit

362.420

34%

8,66

3.OG – 11.OG

235.642

22%

10,54

1.OG & 2.OG

14%

271.018

26%

22,81

EG & 12.OG

13%

59.348

6%

5,38

1.UG

69,46

1.UG

42

Fläche leer in %

Einheiten gesamt

0,6%

Stellplätze Tiefgarage

90

75.013

7%

Sonstiges

9

54.501

5%

1.057.941

100%

Gesamt

7.303

LAGE

100%

42

0,6%


ROBERT-CHRISTIAN GIERTH Managing Partner I Investment

MARTIN GÖKINAN Consultant I Investment

robert.gierth@colliers.de Tel. +49 30 202993 - 0

martin.goekinan@colliers.de Tel. +49 30 202993 - 0

BÜRO BERLIN Colliers international berlin gmbh Leipziger Platz 7 10117 Berlin Tel. +49 30 202993 - 0 Fax +49 30 202993 - 32 info.berlin@colliers.de www.colliers.de Haftungsausschluss: Die hier gemachten Angaben beruhen auf uns erteilten Informationen. Eine Haftung für die Richtig - bzw. Vollständigkeit können wir nicht übernehmen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.