1 minute read

Unser Engagement für die Ökologie

Next Article
Ausblick 2023

Ausblick 2023

Der Klimawandel ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer heutigen Welt. Es ist deshalb für uns ein zentrales Anliegen, unseren ökologischen Fussabdruck zu verringern. Wir sind alle gefordert, uns an das sich verändernde Klima anzupassen. Massnahmen zur CO2-Reduktion setzen wir konsequent um und wollen ein gutes Beispiel für nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft sein – denn nur so ist eine langfristige ökologische Tragfähigkeit der landwirtschaftlichen Produktion gewährleistet.

Immobilien

Die Schweizer Hagel besitzt neben dem Geschäftsgebäude mehrere Wohnliegenschaften. Die Mietpreise sind fair und erschwinglich. Im Sinne der CO2-Reduktion werden bestehende Immobilien saniert und Neubauten realisiert.

Anlagen

Bei der Selektion von Kapitalanlagen werden ESG-Kriterien in den Anlageprozess miteinbezogen. Investements, welche nicht den gängigen Standards oder unseren Werten entsprechen, werden ausgeschlossen.

Frühwarnsystem swiss agro index

Vor dem Hintergrund des Klimawandels nehmen Risiken wie Trockenheit, Starkregen oder Frost zu. Der swiss agro index unterstützt Versicherungsnehmende bei der vorzeitigen Erkennung von drohenden Schäden an den Kulturen. Die Bereitstellung von aufbereiteten Klimadaten als Frühwarnsystem für die Produzentinnen und Produzenten ist uns ein wichtiges Anliegen. So unterstützen wir unsere Versicherungsnehmenden im Risikomanagement.

Kundenportal MyHagel

Dank dem Kundenportal MyHagel stehen den Versicherungsnehmenden alle Daten wie Policen, Prämienabrechnungen, Schadenmeldungen, Abschätzungsprotokolle und Versicherungsbedingungen jederzeit zur Verfügung. Bei der Entwicklung des Portals wurden insbesondere auch die Mehrsprachigkeit und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt.

Reduktion Papierverbrauch – Papierlose Schadenserhebung – Verzicht auf Druck

Der ganze Schadenprozess von der Meldung über die Beurteilung bis zur Entschädigungsauszahlung ist digitalisiert. Soweit es praktisch umsetzbar ist, verzichten wir auf den Druck. So erscheint auch der vorliegende Bericht neu nur in einer digitalen Version.

Mobilität

Wir motivieren die Mitarbeitenden, vermehrt den öffentlichen Verkehr zu nutzen. Dank der zentralen Lage des Hauptsitzes und der Niederlassungen wird der öffentliche Verkehr von den meisten Mitarbeitenden rege genutzt.

Recycling

Wir legen Wert auf die korrekte Trennung und Wiederverwertung unserer Abfälle. Um wertvolle Ressourcen zu erhalten, haben wir deshalb ein neues Entsorgungskonzept eingeführt.

This article is from: