
1 minute read
Schweiz und Fürstentum Liechtenstein
Die Schweizer Hagel ist die führende Anbieterin von Ernteversicherungen in der Schweiz. Wir versichern alle pflanzenbaulichen Kulturen und bieten umfassenden Schutz gegen insgesamt 15 Wetterrisiken.
Versicherungssumme pro Kanton bis CHF 10 Mio. ab CHF 10–100 Mio. ab CHF 100–300 Mio. ab CHF 300 Mio.
«Als Genossenschaft im Besitze der Bäuerinnen und Bauern haben wir unsere Wurzeln in der Landwirtschaft. Wir verstehen die Bedürfnisse unserer Versicherten und sprechen dieselbe Sprache. Dies schafft Vertrauen.»
Neben Hagel war das Schadenjahr insbesondere geprägt von Trockenheit, die sich über das ganze Mittelland erstreckte. Die Schweiz blickt auf den zweitwärmsten Sommer und den drittwärmsten Herbst seit Messbeginn 1864 zurück. Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft und auch die Versicherungswirtschaft vor grosse Herausforderungen. Das vermehrte Auftreten von Dürren und Starkniederschlägen in den letzten Jahren hat aufgezeigt, wie empfindlich die Landwirtschaft gegen Extremwetterereignisse ist. Längerfristig wird sich die Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen müssen.
VON TROCKENHEIT BESONDERS BETROFFENE REGIONEN
Insgesamt 9'947 Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen mit einem Schadenvolumen (Schadenzahlungen Laufjahr inkl. Schadenabschätzungskosten und -rückstellungen des Laufjahres) von CHF 46,2 Mio. wurden der Schweizer Hagel gemeldet. Davon wurden 76% durch Hagel und 19% durch Trockenheit verursacht. Die aus den Prämien und den ausbezahlten Entschädigungen resultierende Schadenbelastung beträgt 89,5%.
Versicherungssumme
CHF 2,1 Mia.
Prämienvolumen
CHF 51,7 Mio.