Markus Zimmermann hat in Frankfurt a. M. und Fribourg Theologie studiert und promovierte sowie habilitierte an der Universität Fribourg. Er ist als Lehr- und Forschungsrat und als Titularprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg tätig.
SCHWABE VERLAG
ECHTER VERLAG
www.schwabeverlag.ch
www.echter.de
ISBN 978-3-7965-4092-9
ISBN 978-3-429-05458-8
DANIEL BOGNER MARKUS ZIMMERMANN ( HG.)
FUNDAMENTE THEOLOGISCHER ETHIK IN POSTKONFESSIO NELLER ZEIT Beiträge zu einer Grundlagendiskussion
SCHWABE VERLAG | ECHTER VERLAG
Herausgeber Daniel Bogner hat Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft in Münster, Fribourg und Paris studiert. Er promovierte in Fundamentaltheologie zu Michel de Certeau und habilitierte sich in Sozialethik zur Theorie der Menschenrechte. Er ist Ordentlicher Professor für Moraltheologie und Ethik an der Universität Fribourg.
ECHTER VERLAG
Kann es eine «theologische» Ethik eigentlich geben ? An wen richtet sie sich? Lässt sich gar ein konfessionelles Profil ausmachen ? Der Band dokumentiert eine Grundsatzdiskussion über die Fundamente und Quellen theologischer Ethiken, die heute mehr denn je unter Erklärungszwang stehen. Die Ursachen dafür liegen in gesellschaftlichen Veränderungen – Säkularisierung, Fragmentierung, Individualisierung und Globalisierung –, aber auch in kirchlichen Entwicklungen. In der Folge werden bestimmte « traditionalistische » oder aber « liberale » ethische Positionen konfessions- und manchmal sogar religionsübergreifend vertreten. Innerkonfessionell hingegen führen diese Veränderungen mitunter zu massiven Konflikten. Vor diesem Hintergrund fragen die Autorinnen und Autoren, wie sich Ethik heute noch als eine theologische ausweisen kann und welche Potenziale darin liegen.
STUDIEN ZUR THEOLOGISCHEN ETHIK 154
SthE
154
FUNDAMENTE THEOLOGISCHER ETHIK
HERAUSGEGEBEN VON DANIEL BOGNER UND MARKUS ZIMMERMANN, DEPARTEMENT FÜR MORALTHEOLOGIE UND ETHIK, UNIVERSITÄT FREIBURG I.UE.
BOGNER ZIMMERMANN (HG.)
STUDIEN ZUR THEOLOGISCHEN ETHIK