Die übelste aller Frauen?

Page 1

1 SBA 38 UG_0000_SBA 36 UG.qxp 25.06.12 10:43 Seite 1

S BA 38

Verena Vogel-Ehrensperger, geboren in Winterthur (Schweiz), bildete sich nach der Matura (Latein und Griechisch) zur Primarlehrerin aus. Nach einigen Jahren Berufsausübung heiratete sie und zog vier Kinder auf. Während der langjährigen Familienbetreuung entschloss sie sich zu einem Violinstudium, wurde Musiklehrerin in diesem Fach und wirkte ebenfalls in zahlreichen Konzerten mit. Relativ spät begann sie das Studium an der Universität Zürich in ‹Germanistik›, ‹Gräzistik› und ‹Musik›; 2009 schloss sie mit dem Lizentiat ab und wurde 2011 promoviert.

Schwabe Verlag Basel www.schwabe.ch

S BA 38

Die übelste aller Frauen?

Verena Vogel-Ehrensperger

Die übelste aller Frauen? Klytaimestra in Texten von Homer bis Aischylos und Pindar

Vogel-Ehrensperger

Gegenstand der Monographie ist eine Frauengestalt aus dem Mythos, die wie Medea als verfemt gilt. Alle vorliegenden literarischen Zeugnisse über Klytaimestra werden aus der Originalsprache übersetzt, textbasiert untersucht und interpretiert. Die vergleichende Analyse ihrer literarischen Darstellung verbindet werkimmanente mit intertextuellen Untersuchungsansätzen. Fragen des produktions- und rezeptionsästhetischen Umgangs mit der entsprechenden literarischen Tradition werden berücksichtigt, und es wird in diesem Rahmen auch die Gender-Thematik aufgenommen. Einen Neuansatz innerhalb der Forschung bilden die Beobachtungen zur Gerichtsrhetorik im Agamemnon des Aischylos. Die Analyse der symmetrischen Form in Pindars 11. Pythie kann neu zu einem Verständnis des bis anhin ‹dunkeln› Pindartextes führen.

S C H W E I Z E R I S C H E B E I T R ÄG E Z U R A LT E RT U M S W I S S E N S C H A F T

Schwabe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.