3 minute read

Lover

Inhalt

Lover ist ein großformatiges Werk für Chor und umfänglichen Schlagzeugapparat. Anders als in Angst gibt es keine Solostimmen. Das Stück wurde zu seiner Uraufführung für das U-Theatre Taiwan geschrieben, das Trommeln mit meditativer Zen-Ausübung verbindet. Das Tanzensemble übernahm also auch den perkussiven Part.

Christian Jost entwickelte das Stück während seiner Zeit als Composer in Residence beim National Symphony Orchestra, Taiwan. Er versteht es als Begegnung von westlicher und östlicher Kultur. Die Ausführenden schlagen und streichen chinesische Trommeln und Klangschalen, darunter auch den Cloud Gong, der aus 38 kleinen, in einem Holzgestell aufgehängten Gongs besteht. Der riesige Monk Gong gibt tiefe, markerschütternde Vibrationen ab, die direkt auf den Körper übergehen.

Kommentar

Christian Jost errichtet sein Werk in sechs Sätzen. Alle Sätze fußen auf jeweils einem Gedicht, nur der fünfte ist ein instrumentales Zwischenspiel. Zwei altchinesische Verse im ersten und sechsten Satz umrahmen drei Gedichte des amerikanischen Dichters Edward Estlin Cummings (1894–1962). Lover beginnt mit einem Text aus dem klassischen Shi-Jing, dem chinesischen Buch der Lieder, das etwa 800 Jahre vor Christus entstand. Darin vergleicht das lyrische Ich einen fliegenden Fischadler mit einem Liebhaber, der in der Dame seines Herzens – der Luft – aufgeht, ohne sie ganz besitzen zu können. Cummings Gedichte spannen den Bogen ins 20. Jahrhundert. In may i feel said he beschreibt der Dichter den intimen Dialog eines Paars bis zum Höhepunkt des Liebesakts. Lover wirkt auf der Bühne nicht nur erotisch, sondern besitzt auch eine rituelle Strenge. „Während die Musik im Westen schon früh den Weg zum Virtuosentum gegangen ist und sich

Synopsis

Lover is a large-scale work for choir and extended percussion group. Unlike Angst, it contains no solo vocal parts. The piece was composed for a world premiere at the U-Theatre Taiwan where drumming is combined with meditative Zen practices. The dancers, who were also percussionists, simultaneously undertook the role of performing musicians. Christian Jost developed the work during his period as composer in residence at the National Symphony Orchestra, Taiwan. He viewed this project as an encounter between Western and Eastern culture. The performers beat and stroke Chinese drums and singing bowls, including the cloud gong consisting of 38 small gongs suspended from a wooden frame. The gigantic monk gong produces low, blood-curdling vibrations which have a direct effect on the body.

Commentary

Christian Jost’s work is divided into six movements. Each of these is based on a poem with the exception of the fifth movement which is a purely orchestral interlude. Two ancient Chinese verses in the first and sixth movements frame three poems by the American poet Edward Estlin Cummings (1894–1962).

Lover begins with a text from the classical Shi-Jing, the Chinese book of songs, which was compiled around 800 BCE. In this poem, the lyrical ego compares a flying osprey to a lover who merges in the lady of his heart the air – without being able to be completely possessed. Cumming’s poetry forges a connection with the 20th century. In may i feel said he, the poet describes the intimate dialogue of a couple up to the climax of their love-making.

In performance, Lover conjures up an atmosphere which is both erotic and yet strict with a ritual feel. ‘Whereas Western music swiftly auf das solistische Individuum ausgerichtet hat, ist sie im Osten nahezu immer spirituell geprägt und in ein kollektives Ritual eingebunden“, führte der Komponist aus. Als Dirigent in Berlin und Taipeh prägte Jost die theatrale Wirkung seines Werkes maßgeblich mit. Mit Lover – Sky Song legte er 2017 ein instrumentales Stück für Schlagzeug, Klavier, E-Bass und Streichorchester vor, in dem er die perkussiven Elemente von Lover weiterentwickelt. found its way towards virtuosity with a principal focus on the soloist, Eastern music has largely remained spiritual in nature and integrated in collective ritual’, the composer explains. Jost intensely shaped the theatrical effect of his work in his role as conductor in Berlin and Taipei. In 2017, he produced an instrumental work for percussion, piano, electric bass guitar and string orchestra entitled Lover – Sky Song in which he further developed the percussive elements of Lover

WERKINFORMATIONEN / FACTS

Lover

Music-dance-theatre for mixed chorus and percussion (2013)

Personen / Cast: orchester / orchestra: S. (Vibr. · chin. Beck. · Hi-Hat · Tibetian Bell · Cloud Gongs · Gings · Pitched Gongs · Magic Gongs · Monk Gongs · Tamt. · Guzheng · 4 Small-High-Drums · 3 Small-Low-Drums · 6 Waist-Drums [12’, 10’, 10’, 8’, 8’, 6,5’] · 4 Mid-Drums [22’, 22’, 20’, 20’] · Big Drum · 2 Woodbl. · 2 Tempelbl.) (16 Spieler) - gem. Chor (SMezATBarB)

60’

AUFFÜHRUNGEN / PERFORMANCES

Uraufführung / World premiere: 02. April 2014 Berlin, Kraftwerk (D) · Dirigent / Conductor: Christian Jost · Rundfunkchor Berlin · Inszenierung / Staging: Ruo-Yu Liu · Kostüme / Costume Design: Johan Ku ·

Bühnenbild / Stage Design: Keh-Hua Lin · Scenic Design: Yu-Kai Hsu taiwanesische Erstaufführung / taiwanese premiere: 25. Februar 2016 Taipei, National Theatre (TW) ·

Dirigent / Conductor: Christian Jost · Rundfunkchor Berlin · Inszenierung / Staging: Ruo-Yu Liu · Choreinstudierung / Choir Staging: Huang Chih-chun

Japanische Erstaufführung / Japanese premiere: 5. März 2016 Hong Kong, Cultural Center (J) · Dirigent / Conductor: Christian Jost · Rundfunkchor Berlin · Inszenierung / Staging: Ruo-Yu Liu · Choreinstudierung / Choir Staging: Huang Chih-chun