4 minute read

heart sutra

Inhalt

Xiao-han tastet sich mit ihrer Freundin Lingchin das dunkle Treppenhaus in einem Wohnblock nach oben. Beide spüren die Magie und die Intimität des Ortes. Xiao-han vertraut der Freundin an, dass sie ihr ganzes Leben zu Hause wohnen bleiben möchte, ihre Beziehung zum Vater ist tief. Ling-chin gesteht, dass sie im Vergleich zu Xiao-han aus einer zerrütteten und armen Familie kommt, Vater und Bruder starben. Einen Monat später wartet Xiao-han vergeblich auf den Vater, er hat sich in der letzten Zeit verdächtig oft verleugnen lassen. Xiao-han provoziert ihre Mutter Mrs. Hsu, in dem sie mutmaßt, dass der Vater eine Affäre hat. Der junge Hai-li bestätigt den Verdacht und lüftet das Geheimnis: Xiao-hans Vater hat ein Verhältnis mit Ling-chin. Dass durch diesen Ehebruch des Vaters nun auch an der Tochter Xiao-han ein gesellschaftlicher Makel klebt, gibt Hai-li den Mut, die tiefen Gefühle, die er für Xiao-Han hegt, zu bekräftigen. Würde sie nun von zu Hause ausziehen? Einige Wochen später reflektieren Mutter und Tochter auf einer Rikscha-Fahrt, wie es zum Auszug des Vaters kommen konnte. Die Vorwürfe, die die Tochter damals an die Mutter gerichtet hatte, gibt Mrs. Hsu nun zurück. Der Vater habe immer nur Augen für seine Tochter gehabt, Xiaohan habe beim Erwachsenwerden die Mutter aus ihrer Rolle als Partnerin verdrängt. Um über ihr Verhalten nachzudenken und zu sich selbst zu finden, schickt Mrs. Hsu ihre Tochter aus der Stadt zu einer Tante und versichert, ihre Tochter Xiao-han niemals aufzugeben.

Synopsis

Xiao-han feels her way through the darkness up a stairway of an apartment block with her friend Ling-chin. Both sense the magic and intimate atmosphere of the location. Xiao-han tells her friend that she would like to live the rest of her life here at home as she has a close relationship with her father. Ling-shin reveals that in comparison, she comes from a broken and impoverished family in which her father and brother have died. A month later, Xiaohan waits in vain for her father who has lately been suspiciously economical with the truth. Xiao-han provokes her mother Mrs Hsu as she suspects that her father is having an affair. The young Hai-li confirms the suspicions and reveals a secret: Xiao-han’s father has a relationship with Ling-chin. Now that her father’s adultery has also cast a social slur on his daughter Xiao-han, Hai-li is able to pluck up the courage to express his long-held deep feelings for XiaoHan. Would she now wish to move out of her family home? A few weeks later during a journey in a rickshaw, mother and daughter are reflecting how it could have been possible for the father to have moved out. Mrs Hsu now retaliates for her daughter’s criticism of her mother. The father only had eyes for his daughter and Xiao-han had displaced her mother in her role as partner on achieving adulthood. Mrs Hsu sends her daughter out of town to stay with an aunt to allow her to consider her conduct and find herself, vowing never to give up her daughter Xiao-han.

Kommentar

Heart Sutra basiert auf der Kurzgeschichte The Love of a Falling Leaf der chinesischen Autorin Eileen Chang (1920–1995). Changs Werk wurde in viele westliche Sprachen übersetzt. Sie lebte in Shanghai und Hongkong und übersiedelte 1955 in die USA. Neben Romanen und Erzählungen schrieb sie auch Drehbücher. „Ich muss gestehen, dass ich Eileen Chang, der wohl bedeutendsten Autorin der chinesischsprachigen Welt des 20. Jahrhunderts, regelrecht verfallen bin. In ihren Erzählungen lotet sie häufig faszinierende Frauengestalten aus. Der Zauber ihrer meist im Shanghai oder Hong Kong der Dreißiger- und Vierzigerjahre angesiedelten Geschichten bietet spannungsgeladenen Raum für eine musikdramatische Umsetzung. Oft ist das Gesagte, das Durchlebte, sind die meist von Liebe und Erotik geprägten Handlungsstränge in der Andeutung von einem unsichtbar-tropischen Schleier überzogen.“ (Christian Jost)

Die zentrale Figur des Stückes ist der Vater, der für alle eine Projektionsfläche darstellt und nie auftritt. Seine Gunst und Zuneigung sind für das Selbstwertgefühl der drei Frauen unerlässlich. Das trifft nicht nur auf die Geliebte Ling-chin, sondern auch auf seine Frau und seine Tochter zu, denn an eine intakte Ehe und Familie knüpft sich sozialer Status. Durch die Darstellung der Abhängigkeit kritisiert die Autorin ein gesellschaftliches Rollengefüge, in dem der Mann das wirtschaftliche Zentrum darstellt. Dennoch sind die Frauen keine passiven Dulderinnen ihrer Beziehungen. Insbesondere die Hauptfigur Xiao-han erweist sich in ihrer fast inzestuösen Bindung an den Vater als ein aktiver Teil der Familiendynamik, aus der sie sich schlussendlich befreit.

Christian Jost verwendet lediglich Vibraphon, Marimbas und einen kleinen Streicherapparat, um allen Schattierungen von Zuneigung, Maskerade, Neid und offenem Hass Ausdruck zu verleihen. Das Stück dauert nur 50 Minuten und lässt sich gut mit einem weiteren Einakter kombinieren. Bei seiner deutschen Erstaufführung stellte ihm das Pfalztheater Kaiserslautern Toshio Hoskawas The Raven zur Seite.

Commentary

Heart Sutra is based on the short story The Love of a Falling Leaf by the Chinese author Eileen Chang (1920–1995). Chang’s work has been translated into many Western languages. The author lived in Shanghai and Hong Kong before emigrating to the USA in 1955. Alongside her novels and short stories, she also wrote screenplays. ‘I must admit that I am totally addicted to Eileen Chang who was probably the most significant female author in the Chinese-speaking world of the 20th century. She frequently features fascinating female figures in her short stories. The bewitching quality of her tales set primarily in Shanghai or Hong Kong in the 1930s and 1940s makes them ideally thrilling for a musical-dramatic setting. What is said and experienced and the various strands of the plot, which are mainly characterised by the themes of love and eroticism, are all shrouded in an invisible tropical veil.’ (Christian Jost)

The central figure in the work is the father who is a projection screen for all other protagonists although he never physically appears. His favour and affections are vital for the self-esteem of the three women and is not only valid for his mistress Ling-chin, but also his wife and daughter, as social status rises and falls with an intact marriage and family life. In her representation of dependency, the author is criticising a social hierarchy in which the man represents the economic core. This does not however mean that the female protagonists merely endure their relationships passively. The main character Xiaohan, in particular, plays an active role within the dynamics of the family in her almost incestuous bond with her father from which she is ultimately able to extricate herself.

Christian Jost limits himself to vibraphone, marimbas and a small string section to express all shades of affection, masquerade, jealousy and undisguised hatred. The work is only 50 minutes in duration, and is therefore suitable in combination with an additional one-act work. In the world premiere at the Pfalztheater Kaiserslautern in Germany, the opera was paired with Toshio Hosokawa’s The Raven.