2 minute read

Katze frisst nicht –woran kann es liegen?

Im Gegensatz zu uns Menschen, denen auch mal der Appetit vergeht, lassen sich Katzen nicht zweimal zu Tisch bitten. Steht das Fressen bereit und die geliebte Katze kommt nicht, klingeln bei Besitzer:innen die Alarmglocken. Neben ganz harmlosen Gründen können auch schwerwiegende dahinterstecken. Wichtig ist, die Augen offen zu halten und alle Eventualitäten im Blick zu behalten.

Mögliche Gründe Für Appetitlosigkeit

Advertisement

Besonders Freigänger-Katzen futtern nicht nur aus dem eigenen Napf. Beim Nachbarn oder auf der klassischen Jagd warten oft allerlei Leckereien. Werden die Katzen zu Hause dann noch mit Leckerlis versorgt, führt das schnell dazu, dass die hauseigenen Hauptmahlzeiten nicht mehr benötigt werden. Weitere Auslöser können eine neue Umgebung, die erstmal erkundet werden muss, Stress, Trauer oder äußere Faktoren wie zum Beispiel ein neuer Napf sein. Manchmal liegen aber auch körperliche Beschwerden vor wie eine Verstopfung, Organprobleme oder Vergiftungen, zum Beispiel durch Pflanzen. Hier ist dann schnelles Handeln und vor allem ein Besuch beim Tierarzt / bei der Tierärztin gefragt.

WAS TUN, WENN DIE KATZE NICHT FRISST?

Wer als Besitzer:in auf psychische Ursachen schließt, also zum Beispiel Trauer oder Stress, sollte Wert legen auf einen verstärkt liebevollen Umgang und eine Extraportion Aufmerksamkeit. Wichtig ist es, den Tieren zu symbolisieren: Du bist nicht allein, ich bin für dich da. Rückzugsorte bieten den Katzen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, und sollten unbedingt respektiert werden. Zur Appetit Anregung helfen leichtverdauliches Fressen, die Zubereitung des Lieblingsfutters ode mehrere kleine Mahlzeiten. Man sollte nicht versuchen, das Fressen aufzuzwingen, denn so entwickelt sich oft das Hungergefühl zurück. Spätestens nach 24 Stunden Futterverweigerung sollte jedoch der Tierarzt / die Tierärztin aufgesucht werden, um organische Gründe für den Hungerstreik ausschließen oder behandeln zu können.

This article is from: