2 minute read

Indoor-Aktivitäten für die ganze Familie

Von digital zu Print: Fotoalben anschauen

Erinnerungen sind etwas Schönes und sehr wertvoll. Und wie gerne schaut man heute durch alte Fotoalben von damals und blickt auf wundervolle Momente zurück. Analoge Fotos bieten so viel mehr als digitale Bilder auf unseren Smartphones. Unser Tipp: Aus allen digitalen Fotos die Schönsten auswählen, ausdrucken lassen und anschließend gemeinsam ein Fotoalbum gestalten. So verbringt man nicht nur gemeinsam Zeit, sondern schafft auch schöne Familienerinnerungen. Wer keine Fotos reinkleben, sondern direkt auf die Seiten des Albums drucken möchte, kann dies online über verschiedene Softwareanbieter tun.

Advertisement

Wunschlisten oder ein Vision Board erstellen

Das Ende des Jahres bietet die ideale Gelegenheit, um gemeinsam nach vorne zu schauen und seine eigenen Wünsche und Ziele festzuhalten. Was erhoffe ich mir vom kommenden Jahr? Welche Wünsche möchte ich mir erfüllen und was will ich anders machen? Ein Vision Board hilft Ihnen nicht nur dabei, die Ziele und Wünsche besser zu visualisieren, sondern macht auch der ganzen Familie Spaß. Stöbern Sie durch Zeitschriften und Kataloge und schneiden Sie alles aus, was Sie inspiriert und Ihnen gefällt. Jedes Familienmitglied kann so sein eigenes Plakat für 2023 gestalten und es als Motivation für das kommende Jahr nutzen.

Miteinander tanzen gegen den Winter-Blues

Diese Aktivität verjagt das Stimmungstief, sorgt für gute Laune und vertreibt Langeweile. Und das Beste: Die Bewegung tut der ganzen Familie gut. Stimmungsvolle Musik auflegen, einen Besenstiel über zwei gleichhohe Bücherstapel legen und los geht’s. Nach jeder Runde immer ein Buch vom Stapel nehmen, bis der Gewinner auserkoren wurde.

Indoor-Parcours

Sobald es draußen grau und kalt wird, werden viele Menschen zu Sportmuffeln. Dabei ist regelmäßige Bewegung wichtig für unsere Gesundheit. Wer bei dem schlechten Wetter nicht vor die Haustür möchte, der kann auch zu Hause aktiv werden. Stühle, unter denen man durchkriecht, Tische zum Drüberklettern und Bauklötze, die für den Slalomlauf genutzt werden, dienen als mögliche Hindernisse. Mit einem Klebeband am Boden können Start, Ziel und Richtung angezeigt werden. Wer den Parcours am schnellsten bewältigt, hat gewonnen!

This article is from: