
3 minute read
Richtige Pflege bei Hautproblemen
Wie basische Wirkpflege die Hautgesundheit fördern kann
Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Menschen, sie gilt auch als eines der wichtigsten Attraktivitätsmerkmale. Dabei ist es alles andere als selbstverständlich, eine makellose Haut zu haben: Schätzungsweise leidet jeder zweite Deutsche unter einer Hauterkrankung.
Advertisement
Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis) und Rosacea – sie sind nur einige von vielen häufig vorkommenden Hauterkrankungen, die für Betroffene und ihr Umfeld oft sehr belastend sein können. Die Lebensqualität wird erheblich eingeschränkt und die Verläufe sind oft chronisch, was mit einer lebenslangen intensiven Hautpflege einhergeht. Diese besonderen Bedürfnisse der Haut brauchen daher eine ideal auf die Erkrankung abgestimmte Pflege. Oft werden zahlreiche Produkte, Methoden oder Medikamente ausgetestet, jedoch ohne nachhaltige Besserung zu bewirken.
Pflegetipps bei Hautproblemen
Wenn die Haut empfindlich ist oder eine Hautkrankheit bekannt ist, können Pflegeroutinen helfen, die Haut weniger zu beanspruchen:
Tipp 1: Es kann beispielsweise helfen, Make-up-Utensilien, Bettwäsche oder Handtücher regelmäßig zu reinigen und zu wechseln. So kann Bakterien und anderen Erregern, die Entzündungsprozesse in der Haut auslösen, entgegengewirkt werden.
Tipp 2: Die Kopfhaut ausreichend zu schonen, kann ebenfalls Symptome wie Juckreiz, Spannungsgefühle und Schuppen lindern. Dazu die Haare in größeren Zeitabständen waschen und mit einer hochwertigen Bürste pflegen.
Tipp 3: Einen ganz anderen Pflegeansatz wählen: und zwar die basische Hautpflege. Basische Hautpflege beruhigt trockene, irritierte und juckende Haut nachhaltig, weshalb sie besonders Betroffenen von Hautproblemen zugutekommen kann.
Basische Hautpflege: Was ist das eigentlich?
Häufig wird „basisch“ mit dem Thema Ernährung in Verbindung gebracht: Wenn der eigene Säure-BasenHaushalt aus dem Gleichgewicht gerät, wenden einige ein sogenanntes Basenfasten an, welches den übersäuerten Organismus regulieren soll. Und genau so funktioniert auch die basische Hautpflege für die Hautgesundheit. Dabei werden ausschließlich Produkte mit einem basischen pH-Wert (zwischen 7,3 und 8,5) verwendet, die die Ausscheidung überschüssiger Säuren anregen und diese auf der Haut neutralisieren sollen. So kann die Haut entlastet und ins Gleichgewicht gebracht werden.
Die meisten herkömmlichen Pflegeprodukte entsprechen nicht den Voraussetzungen für eine basische Pflege. Viele enthaltene Wirkstoffe sind in ihrem pH-Wert zu sauer und können daher die Haut reizen. Daher sollte bei der Wahl der Pflegeprodukte darauf geachtet werden, dass sie einen pH-Wert zwischen 7,3 und 8,5 aufweisen. Dieser basische pH-Wert hat den Vorteil, dass er die Haut nicht austrocknet und auf diese Weise optimal ist für eine regelmäßige Körperpflege.
Good to know: Basische Hautpflege ist auch für Kinderhaut geeignet!
Durch äußere Einflüsse oder genetische Veranlagung kann es immer wieder vorkommen, dass bereits kurz nach der Geburt und im Kindesalter Hautprobleme auftreten. Häufige Symptome sind Trockenheit, Juckreiz, Ekzeme auf der Haut oder Babyakne. Basische Kindercreme kann auf natürliche Weise dabei helfen, das Fett- und Feuchtigkeitsverhältnis der Haut wieder auszubalancieren.