3 minute read

GUT GERÜSTET DURCH DEN WINTER

Nasskaltes Wetter und die dunklen Tage fordern unseren Körper besonders im Herbst und Winter heraus, aber Sie können vieles tun, um Ihr Immunsystem auf Trab zu halten und so vielleicht von der ein oder anderen Erkältungswelle verschont zu bleiben. Denn Winterzeit ist Virenzeit: In der kalten Jahreszeit fühlen sich Viren durch die niedrigen Temperaturen und die trockene Luft besonders wohl und haben leichtes Spiel. Neben einer harmlosen Erkältung kann es andere aber auch härter treffen. Manchmal kann auch eine Grippe oder aktuell eine Corona-Infektion die Folge sein.

Warum ist ein starkes Immunsystem wichtig?

Advertisement

Das Immunsystem stellt ein eigenes Abwehrsystem im Körper dar, welches gewisse Krankheitserreger gezielt angreifen kann. Jedoch ist dieses Abwehrsystem im Winter automatisch weniger kampffähig, was uns Menschen anfälliger für Infektionen macht. Daher sollten wir gezielt auf Dinge achten, die unsere Abwehrkräfte unterstützen und das Immunsystem stärken.

Regel Nr. 1: Schauen Sie im Gesamten auf Ihre Gesundheit

Es ist wichtig, auf Ihren eigenen Körper zu hören und den Gesamtzustand Ihrer Gesundheit immer im Blick zu haben. Gerade im Winter kommt öfter ein Unwohlsein auf, welches man ernst nehmen und im Gesamten einschätzen sollte. Auch chronischer Stress oder Dauerbelastungen können das Immunsystem schwächen. Außerdem altert das Immunsystem genauso wie wir Menschen: Zwar bleibt es prinzipiell bis ins hohe Alter lernfähig, allerdings wird der Aufwand, um unbekannte Erreger zu bekämpfen, höher, und die Speicherung neuer Informationen funktioniert schlechter. Daher ist es umso wichtiger, das eigene Immunsystem aktiv und regelmäßig zu stärken.

BLEIBEN SIE GESUND!

So stärken Sie Ihr Immunsystem im Winter:

Regelmäßig und ausreichend schlafen fördert und stärkt Ihr Immunsystem. Hier regenerieren sich unsere Immunabwehrzellen am effektivsten. Studien besagen sogar, dass die Wahrscheinlichkeit viermal so hoch ist, sich zu erkälten, wenn man eine Woche lang im Schnitt weniger als sechs Stunden Schlaf hatte.

Bewegung an der frischen Luft unterstützt nicht nur Ihr Immunsystem, sondern auch das Herz-Kreislauf-System. Ob moderates Ausdauertraining, gezielte Sportübungen oder ein Winterspaziergang – regelmäßige Aktivitäten im Freien sollten nach Möglichkeit zur festen Alltagsroutine (auch im Winter) gehören. Tipps dazu gibt es auf S. 38.

Ausgewogene und „bunte“ Ernährung kann der Booster für Ihr Immunsystem sein. Wer viel Obst, Gemüse, Ballast- und Mineralstoffe zu sich nimmt, liefert dem Körper eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung. Außerdem sollten mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag getrunken werden.

Positive Gedanken und Entspannung, um das Immunsystem nicht zu unterdrücken. Denn zu viel Stress schüttet auch viele Stresshormone im Körper aus, was sich auch auf das Abwehrsystem auswirkt. Bewusste Erholungszeiten (z. B. Bildschirmpause, Saunagang oder Meditationen) können hier hilfreich sein.

Impfungen wahrnehmen, um dem Körper nötige Abwehrkräfte hinzuzufügen. Beim Erreichen des 60. Lebensjahres kann beispielsweise eine jährliche Grippeimpfung sinnvoll sein – genau wie die Covid-19-Impfung. Lassen Sie sich hier von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten.

This article is from: