Greenburner Magazin 01/2017

Page 1

Ausgabe 01-2017

7 201 N LA P L E SPI 7 201 e i a h M 07. de Bitc le f Gol cramb S 4er7 201 ach i a M enb k 27. c Ma GC eford l sam b k r a i t w S abe g r o V 017 erhof 2 i l Ju eih 02. ark W fp Gol eford l sam Stab bewirk a Vorg

www.greenburner.eu

SP

IE L

PL

AN 29. 20 Juli 17 GC 2 Saa 017 2er -Sc rbrüc ram k ble en 20. A FI N ugus A t Sar LE im 2017 r 4er eguemGolfc -Sc l ram ines ub ble wei te ww re Inf w.g orm a ree nbu tionen : rne r.eu


Das Ziel jedes Sportlers: Edelmetall. Die neue Cayenne S Platinum Edition. Ab 01.04.2017 bei uns im Porsche Zentrum Saarland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Porsche Zentrum Saarland Scherer Sportwagen GmbH & Co. KG Im Rotfeld 19 66115 Saarbrücken Tel.: +49 681 98816-0 Fax: +49 681 98816-35 info@porsche-saarbruecken.de www.porsche-saarland.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,0–12,4 · außerorts 8,0–7,8 · kombiniert 9,8–9,5; CO2-Emissionen kombiniert 229–223 g/km


3

FOREWORT

Liebe Greenburner und Freunde des Golfsports, eine weitere Saison steht vor der Tür. In diesem Jahr werden wir, wie bereits in früheren Jahren, eine kurze Saison spielen. Wir beginnen am 07. Mai 2017 in Bitche, einem Platz, der auch in dieser Jahreszeit schon gut bespielbar ist. Gespielt wird ein 4er Scramble. Weiter geht es mit Mackenbach, Weiherhof und Gisingen. Beendet wird die Saison am 20. August 2017, schon fast traditionsgemäß, in Saargemünd (Rouhling) und mit dem festlichen Galaabend in der Bel Etage der Spielbank Saarbrücken. Die genauen Termine finden Sie auf der Titelseite, oder auf unserer Homepage, über die Sie sich auch direkt für die Turniere anmelden können. Zur Info: vor jedem Termin gibt es ein kurzes Briefing ca. 45 Minuten vor dem Start. Während die Turniere in Bitche, Giesingen und Saargemünd im Scramblemodus gespielt werden, erhalten auch die vorgabehungrigen Spieler ihre Chance in Mackenbach und Weiherhof. Wie Sie bemerken, spielen wir des Öfteren am Sonntag, um auch unseren Mitspielern mit Geschäftsbetrieb die Chance zur Teilnahme zu geben. Unsere lieben und treuen Sponsoren sind uns alle erhalten geblieben, so dass wir auch in 2017 unserem

Charity-Gedanken gerecht werden können. Mit einem Spendenvolumen von 11.500 € im vergangenen Jahr, befinden wir uns kurz vor der 100.000 € - Schallmauer, die wir in diesem Jahr sicherlich mit Ihrer Hilfe durchbrechen werden. Bitte unterstützen Sie uns kräftig durch eine rege Teilnahme an unseren Turnieren. Wir versichern Ihnen, alles zu tun, um auch dieses Jahr Turniere mit Spaß, Freude und Entspannung zu veranstalten. Im November 2016 hat die Mitgliederversammlung den Vorstand für 4 weitere Jahre gewählt: Thomas Kliebenstein und Eberhard Müller. Wir werden also das 10 jährige Greenburner-Jubiläum im Jahr 2019 gemeinsam mit Ihnen feiern können. Wir hoffen, Sie alle gesund und voller Tatendrang bei unseren Turnieren wiederzusehen und freuen uns auf Sie. Herzliche Grüße Ihr Eberhard Müller Präsident Greenburner e.V.

IMPRESSUM Herausgeber: Greenburner e.V. c/o Thomas Kliebenstein Provinzialstraße 133 66130 Saaurbrücken Tel. +49 176 07806246 info@greenburner.eu www.greenburner.eu V.i.s.d.P.: Greenburner e.V. Layout: Gebäudedienste Jeblick, Chris Schneider Auflage: 1.000 Exemplare

Veröffentlichungen, die nicht ausdrücklich als Stellungnahme des Herausgebers gekennzeichnet sind, stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der Termine, Preise und Produktplatzierungen übernehmen wir keine Gewähr.

01-2017


4

Medienpartner Beitrag von

Destination Golf

„Golfer mit Herz“ starten in die 8. Saison Die Turniere der Greenburner sind seit e.V. Gründung 2010 eine echte Charity-Erfolgsstory! „Die Idee, die Turniere einer Golfsaison in den Dienst von Charity zu stellen, wurde bereits im Jahr 2008 im Freundeskreis begeisterter Golfsportler ins Leben gerufen. Man hatte damals das Ziel, alle sportlichen Qualitäten und Aktivitäten auf diesem Wege auch mit tätiger Hilfe und Sozialkompetenz zu unterstreichen“, erzählt Greenburner-Präsident Eberhard Müller im Rückblick auf die Anfänge. Im Jahr 2010 erfolgte dann die offizielle Gründung mit Statuten und Eintrag ins Vereinsregister, und seither lenkt auch Eberhard Müller die Geschicke der „Golfer mit Herz“, wie sich der Verein zu Recht apostrophiert. Herz zeigen die Greenburner in der Tat, und so setzen sie in jeder Saison, die in der Turnierserie erspielten Erlöse, Startgelder und Spenden, gezielt auch für Charity-Projekte ein. Eine stattliche Anzahl an Spendenschecks mussten Präsident Müller und Vorstandskollege Thomas Kliebenstein bereits unterschreiben, die in der Vergabe dann eine spürbare Hilfe für Menschen in Not waren. „Knapp 100.000 Euro haben wir in der vergangenen Zeit erspielt und ausgeschüttet“, sagt Eberhard Müller, nicht ohne berechtigten Stolz, denn die Greenburner-Präsenz bei den Clubs im Saarland, der Pfalz und in Frankreich zählt im Dienst der guten Sache immer auch zu den Highlights eines Turnierjahres. Unterstützt werden vom Vorstand ausgewählte Einzelpersonen, in Not geratene Familien sowie Vereine und Organisationen im paritätischen Bereich. Man leistet auf diese Weise auch einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Hier beispielsweise zu nennen: Die Tafel, Café Jederman, der Kinderhilfefond „Barbarossa“, die KSG Kinderschutzhilfe am Uni-Klinikum in Homburg, und viele andere mehr.

www.greenburner.eu

Auch zur Saison 2017 gehen die Greenburner wieder mit Verve an den Start, wohlwissend, dass auch dieses Mal wieder ein treuer Sponsorenkreis die Turniere mit Spenden und Naturalien unterstützen wird. Beginnen will man am 7. Mai, beim GC in Bitche, wo die herrliche Anlage - „im Schatten der Zitadelle“ - bestimmt den richtigen Drive zum Einstieg bringen wird. Start ist um 12 Uhr, gespielt wird der 4er Scramble. Am 27. Mai geht’s in die Pfalz zum GC Barbarossa nach Mackenbach, wo die „Barbarossa Bäckerei“, Kaiserslautern sich - „nomen est omen“ - als Sponsor und Namensgeber präsentiert. Mit Abschlag 12 Uhr wird dieses Turnier vorgabewirksam gespielt. Am 2. Juli heißt es dann: Willkommen bei „Porsche Saarland“ zum Porsche-Cup beim GC Weiherhof in Nunkirchen. Ab 12 Uhr läuft die vorgabewirksame Runde. Zum 29.Juli bleibt man ebenfalls im Lande und spielt beim GC Saarbrücken in Gisingen - gesponsert von PH Wintergarten - das 4. Turnier der Serie als 2er Scramble. Das von der Spielbank Saarbrücken unterstützte Saisonfinale ist am 20. August beim GC Rouhlingen in Sarreguemines als 4er Scramble angesagt. In guter Tradition lädt am Abend des Tages dann auch die Saarland Spielbank am DFG wieder in die Bel Étage ein, wo die Serie mit einer glanzvollen Gala ihren Abschluss findet. Ein kulinarisches Buffet, Musik, Tanz, Showeinlagen und eine große Tobola erwarten die Golfer und Gäste. Zu diesem Event wird der Greenburner Vorstand ebenfalls wieder Spendenschecks überreichen und die Empfänger beglücken können. Die Früchte geleisteter Arbeit und aller Aktivitäten während der Saison gelangen so, dank der „Golfer mit Herz“, immer an die richtigen Adressen. Bravo! Man darf sich drauf freuen und sei auch inspiriert, das Greenburner-Engagement mit Rat und Tat zu begleiten und zu unterstützen.


5

AUFNAHMEANTRAG

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Greenburner e.V., dessen Satzung ich mit meiner Unterschrift anerkenne.

Weiterhin beantrage ich die Mitgliedschaft für:

Vor- und Nachname

Vor- und Nachname

Straße

Straße

PLZ / Ort

PLZ / Ort

Telefon Mobil

Telefon Mobil

eMail

eMail

HCP

HCP

Den Jahrenbeitrag in Höhe von 60,- Euro überweise ich auf das Konto, Nr. 115959000, des Greenburner e.V. bei der Bank1Saar, BLZ 59190000

IBAN: BIC:

BLZ

DE43 5919 0000 0115 9590 00 SABADE5SXXX

Ich bevorzuge die Zahlung per Lastschrifteinzug

Konto-Inhaber Konto IBAN 01-2017


Für Muskeln und Gelenke

Die Mobilserie aus Ihrer Apotheke Mobil Schmerzfluid Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Hinweise: Enthält racemischer Campher. - Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de


Anzeige

Der Gentleman-Champagner

7

rantieren vermerkt er das Degorgierdatum auf jeder Flasche. Ob Blanc, Rosé, Blanc de Blancs oder Millésime: Alle Paillard-Champagner sind Extra-Brut, damit Frucht und Mineralität der Weine optimal zum Ausdruck kommen. Champagner-Genuss auf höchstem Niveau, unverfälscht und ungeschminkt durch die Dosage und somit voller Eleganz und Finesse. In einem schlanken Champagner-Glas kommt der Brut Première Cuvée von Paillard besonders gut zur Geltung: Der optimale Moussier-Punkt sorgt für feinste Perlen, so dass auch für den optischen Genuss gesorgt ist. Die Formgebung lässt uns alle wesentlichen Merkmale großer Champagner erschnüffeln: Feine Brioche-Noten, Zitrusund Birnenfrucht, ganz zart auch Noten von Apfel- und Honigmelone. Das delikate und erfrischende Säurespiel am Gaumen bringt die ganze Komplexität dieses hochmineralischen, komplexen Champagners zum Vorschein: Finesse und Eleganz, das Markenzeichen der Champagner von Bruno Paillard. Weitere Informationen: www.vif.de Preise:

Premìere Cuvée

44,00 €

Rosé Première Cuvée

54,00 €

Blanc de Blancs Réserve Privée

64,00 €

Millésime 2002 Assemblage

74,00 €

Sein Markenzeichen ist die Eleganz: Bruno Paillard lebt Champagner mit jeder Pore. Daher zeigt er auch in Auftreten und Kleidung, auf was es beim Champagner ankommt: Finesse, Eleganz, Vielschichtigkeit, Komplexität. Kein Wunder also, dass er als bisher einziger Champagnerproduzent vom FEINSCHMECKER zum Winzer des Jahres gekürt wurde. Jetzt erhielt er die gleiche Auszeichnung im eigenen Land vom wichtigsten Weinführer Guide Hachette 2017! Sein kleines, aber feines Haus ist das einzige noch von seinem Gründer geführte unabhängige Champagnerhaus in Familienbesitz. Bruno Paillard hat mit seinem Namen und der Qualität seiner Weine Standards gesetzt, die ihn zu einem der besten Spitzenproduzenten von Champagner gemacht haben. Joel Robuchon, der höchstbesternte Koch der Welt, Jahrhundert-Koch, Ikone der französischen Gourmetwelt, schenkt in allen seiner Sterne-Restaurants die Champagner von Bruno Paillard glasweise als Haus-Champagner aus. So halten es mehr als 200 weitere Sterne-Restaurants weltweit! Gibt es einen besseren Beweis dafür, dass Eleganz und Balance bei Champagne Bruno Paillard in höchster Vollendung zu genießen sind? Höchste Qualität ist das Ergebnis von Perfektion in jedem Detail: Die Trauben stammen aus den besten Lagen der Champagne (überwiegend Grand Cru und Premier Cru). Nach der selektiven Handlese verwendet Paillard nur den feinen Saft der ersten Pressung. 36 Monate reifen seine Champagner in der Flasche und weitere 4 Monate nach dem Degorgieren. Um die Frische seiner Produkte zu ga-

01-2017


Anzeige

8

Porsche Panamera

Turbo S E-Hybrid wird stärkstes Modell der Panamera-Reihe Nachhaltige Spitzen-Performance bei Porsche Mit dem neuen Panamera Turbo S E-Hybrid positioniert der Sportwagenhersteller erstmals einen Plug-in-Hybrid als Topmodell einer Baureihe. Dabei wird der Vierliter-V8-Motor aus dem Panamera Turbo mit einem Elektromotor kombiniert. Das Ergebnis ist eine Systemleistung von 500 kW/680 PS – und eine souveräne Kraftentfaltung: Bereits knapp über Leerlaufdrehzahl stehen 850 Nm Drehmoment zur Verfügung. Das sorgt für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h. Die Boost-Strategie des allradgetriebenen Panamera stammt vom Supersportwagen 918 Spyder. Der Durchschnittsverbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus liegt bei 2,9 l/100 km, bis zu 50 Kilometer weit kann das neue Panamera-Topmodell rein elektrisch fahren. Der Panamera Turbo S E-Hybrid unterstreicht die hohe Bedeutung der Elektromobilität für Porsche.

Daraus ergeben sich kurze Reaktionszeiten und ein hohes Maß an Komfort. Für die Kraftübertragung an das serienmäßige adaptive Allradsystem Porsche Traction Management (PTM) kommt – wie bei allen anderen Panamera-Modellen der zweiten Generation – das schnell schaltende Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit acht Gängen zum Einsatz. Der E-Performance-Antrieb beschleunigt die Luxuslimousine in nur 3,4 Sekunden auf 100 km/h und sorgt bei höheren Geschwindigkeiten für ein außergewöhnliches Durchzugsvermögen. Damit setzt der bis zu 310 km/h schnelle Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid einmal mehr Maßstäbe in seiner Klasse. Der serienmäßig luftgefederte Panamera Turbo S E-Hybrid bietet eine in diesem Segment einzigartige Balance: den Komfort einer Luxuslimousine gepaart mit den Performance-Werten eines Sportwagens.

Einzigartiges Antriebskonzept mit V8- und Elektromotor

Der Elektromotor wird über eine flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie mit einem Energie-Inhalt von 14,1 kWh mit Strom versorgt. Binnen sechs Stunden ist die im Heckbereich integrierte Hochvolt-Batterie über einen 230-Volt-Anschluss mit zehn Ampere vollständig geladen. Nutzt der Panamera alternativ zum serienmäßigen 3,6-kW-Ladegerät den optionalen 7,2-kW-On-Board-Lader und einen 230-Volt-Anschluss mit 32 Ampere, ist die Batterie bereits nach 2,4 Stunden voll. Via Porsche Communication Management (PCM) oder der App Porsche Connect (für Smartphone und Apple Watch) kann das

Nach dem erfolgreichen Debüt des Panamera 4 E-Hybrid, bei dem eine Kombination aus V6- und Elektromotor zum Einsatz kommt, zeigt Porsche erneut das große Leistungspotenzial der Hybridtechnologie. Beim neuen Panamera Turbo S E-Hybrid wird eine E-Maschine (100 kW/136 PS) mit einem V8-Motor (404 kW/550 PS) kombiniert. Die im Porsche-Hybrid-Modul verbaute Trennkupplung wird wie beim Panamera 4 E-Hybrid durch einen Electric Clutch Actuator (ECA) elektromechanisch betätigt. www.greenburner.eu


Anzeige

9

Turbo S E-Hybrid Laden auch zeitgesteuert gestartet werden. Darüber hinaus ist der Panamera Turbo S E-Hybrid mit einer Standklimatisierung ausgestattet, um den Innenraum schon während des Ladens zu kühlen oder zu heizen.

Automobilsalon (7. bis 19. März 2017). Von Anfang an wird der viertürige Gran Turismo auch als Executive-Version mit einem um 150 Millimeter verlängerten Radstand angeboten.

Dreiklang aus Sportwagen-Performance, Langstreckenkomfort und Effizienz

Zur Serienausstattung des Panamera Turbo S E-Hybrid zählen unter anderem die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB), die Porsche Dynamic Chassis Control Sport (PDCC Sport) inklusive Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus), Servolenkung Plus und 21-Zoll-Leichtmetallräder im 911 Turbo Design. Außerdem in der Grundausstattung: eine Standklimatisierung, adaptive Aerodynamik-Elemente und die Dreikammer-Luftfederung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM). Die Langversion ist serienmäßig mit einer Hinterachslenkung ausgestattet. In Deutschland kostet der Panamera Turbo S E-Hybrid ab 185.736 Euro inklusive Mehrwertsteuer, der Panamera Turbo S E-Hybrid Executive startet bei 199.183 Euro.

Performance, Komfort und Effizienz bilden hier einen perfekten Dreiklang: Der Panamera Turbo S E-Hybrid startet standardmäßig im rein elektrischen Modus „E-Power“; über eine Distanz von bis zu 50 Kilometern ist der viertürige Sportwagen lokal emissionsfrei unterwegs. Durch das Überwinden eines Druckpunktes im Fahrpedal oder beim Unterschreiten eines Mindestladestandes der Batterie wechselt der Panamera in den Modus „Hybrid Auto“ – damit steht die Kraft beider Motoren zur Verfügung. Der Verbrauch im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) für Plug-In-Hybrid-Modelle liegt bei 2,9 l/100 km Superbenzin (66 g/km CO2) und 16,2 kWh/100 km Strom. Debüt mit zwei Radständen Auf den Markt kommt das neue Topmodell der zweiten Panamera-Generation in Europa im Juli 2017. Die weiteren Märkte folgen im zweiten Halbjahr 2017. Weltpremiere feiert der Panamera Turbo S E-Hybrid auf dem Genfer

Kraftstoffverbrauch/Emissionen Panamera Turbo S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,9 l/100 km; CO2-Emission 66 g/km; Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km Panamera Turbo S E-Hybrid Executive: Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,9 l/100 km; CO2-Emission 66 g/km; Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km

01-2017


10

Golf de Bitch

Hallo und ein herzliches Bonjour liebe Golffans,

natürlich gibt es wieder eine Menge zu berichten. Lassen Sie mich zum Einstieg in die neue Golfsaison gleich mit drei für uns alle wichtige Nachrichten beginnen. 1. der Anbau ist in vollem Gange: unser Clubhaus wird 320 Quadratmeter größer! 2. Sie werden bald von einer neuen Terrasse - auf einer Ebene mit dem Restaurant liegend - einen wunderbaren Blick über den Platz haben. 3. die Meetingräume für 150 Personen, sowie Umkleideräume und neue sanitäre Anlagen sind in Vorbereitung. Während den Umbauarbeiten wird unser Spielbetrieb und die Gastronomie aber störungsfrei weitergehen! Unsere Greenkeeper waren wie immer fleißig und haben einen hervorragenden Platz hergerichtet: schöne Fairways, gepflegte Grüns, einfach alles, was man für ein gutes Spiel braucht. Wie immer gilt: wer in Bitche spielt, spielt in einem blumenreichen Park. Übrigens: den Turnierkalender finden Sie auf unserer Homepage. Und merken Sie sich den 7. Mai 2017, denn dann ist das Bitcher Greenburner Turnier geplant. www.greenburner.eu

Sie wissen es bestimmt schon, Bitche ist immer eine Reise wert. Nehmen wir nur unser Golfpaket. 15 namhafte Hotels in Frankreich und Deutschland warten darauf, Sie als Gast verwöhnen zu dürfen. In Bitche ist es das ‘Le Strasbourg’, geleitet vom vorzüglichen Sternekoch Lutz Janisch. Eine Übernachtung mit Schlemmer-Menü, Frühstück und natürlich einem Greenfee gibt es ab 146 Euro. Ein ähnliches Angebot bietet auch das feine Hotel ‘Le Relais des Chateaux Forts’. Hier werden am Fuße der Zitadelle, etwa 800 Meter vom Golfplatz entfernt, 30 Zimmer angeboten. Übernachtung, Schlemmermenu, Frühstück und Greenfee gibt es bereits ab 120 Euro. Weitere Informationen und Details finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite www.golf-bitche.com Zu guter Letzt, im Juni 2018 werden wir unser 30. Jubiläum feiern - 30 Jahre Golf de Bitche. Der Höhepunkt wird hier die Einweihung unseres neuen Clubhauses. Ein sehr großes und ein einmaliges Ereignis für uns alle. Wir freuen uns schon jetzt. Und wir freuen uns natürlich,


Sonntag, 07. Mai 2017

11

wenn Sie lieber Leser, mit uns feiern. Und mit all den freundlichen Damen an der Rezeption, die schon sehr lange dabei sind und auch weiterhin fĂźr Sie da sein werden. Es lebe Golf de Bitche! Weitere Informationen: www.golf-bitche.com Sponsor of the Day:

01-2017


12

Golfclub Barbarossa

Der Golfclub mit hohem Freizeitwert in Mitten der Pfalz Seit Jahren hat der Golfclub Barbarossa, mit seiner beliebten Anlage in Mackenbach, sich bei vielen Freizeit-Golfern weit über Grenzen hinaus einen guten Namen gemacht. Der 18-Loch Meisterschaftsplatz: Der Platz, 1996 eröffnet, wurde im Jahr 2004 auf 18 Loch erweitert. Der auf knapp 85 ha liegende Par 74 Kurs genügt sportlich höchsten Ansprüchen. Er fügt sich mit seiner naturnahen Gestaltung harmonisch in die reizvolle Landschaft ein. Von dem sanft hügeligen Gelände aus, hat man einen herrlichen Blick auf die Ausläufer des Pfälzer Waldes und die Sickinger Höhe. Nicht alltäglich ist der Bahnenverlauf. Die hinteren 9-Löcher besitzen 5 Par 5´s. Das „Signature Hole“ des Platzes ist Bahn 17, ein 462 Meter langes Par 5 bergab, bei dem man einen traumhaften Blick auf das Dörfchen Mackenbach hat.

www.greenburner.eu

Auch Bahn 5, ein 128 Meter langes Par 3 erfordert mit einem Inselgrün präzises Spiel. Mit 2 Par 5 Löchern beendet man seine Runde. Das 18. Grün liegt direkt unterhalb der wunderschönen Clubhausterrasse. Die Anlage: In Ihrer Anlage lässt der Golfclubs Barbarossa keine Wünsche offen. Neben dem bestens gepflegten Platz, steht eine großzügige Drivingrange, mit zum Teil überdachten Abschlagsplätzen, mehrere Puttinggrüns und vielfältige Übungsanlagen für das kurze Spiel zur Verfügung. Ein Scopehalle mit 2 Abschlagsplätzen für unsere Pros bietet die Möglichkeit ganzjährig Unterricht zu nehmen. Das Clubhaus: Ein Highlight des Golfclubs ist das wunderschöne offene Clubhaus, von dessen großzügiger Panorama Terrasse aus, man einen traumhaften Blick über einige Bahnen der Anlage hat. Verwöhnt werden die Golfer mit


Samstag, 27. Mai 2017 mediterraner Küche, umgeben von Pfälzer Gemütlichkeit. In der unteren Etage des Clubhauses wartet neben dem Sekretariat, den Umkleidekabinen, auch der gutsortierte Proshop, der zum Einkaufen und Stöbern einläd. Egal ob Beginner oder Fortgeschrittene, Gäste des Golfclubs sind jederzeit herzlich Willkommen. Für Neueinsteiger: Für Einsteiger bietet der Club auch immer wieder Schnuppertage an. In einem 3 stündigen Programm kann man die Faszination Golf am eigenen Leib erfahren. Dazu zählt neben dem Ausprobieren des Abschlagens und Puttens, auch eine Fahrt mit dem Elektrocart über die Anlage, bei der man vieles zum Thema Golf erfahren kann. Intensivkurse über 3 Tage, um am Ende die Platzreife zu gelangen, sind der schnellste Weg zum Einstieg in den Golfsport.

13

Das Greenburner Turnier: Nach einer einjährigen Abstinenz, freuen wir uns darauf in der Saison 2017 erneut Austragungsort eines Turniers der Greenburnerturnierserie zu sein. Wir wünschen allen Teilnehmern der Wettspielserie einen guten Start in die Turniersaison 2017 und freuen uns sie als Gäste, am Samstag den 27. Mai 2017, zum Barbarossa Bäckerei Golfcup der Greenburner begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen: www.golfclub-barbarossa.de Sponsor of the Day:

01-2017


WIR LIEBEN BROT

www.barbarossa-baeckerei.de |

/ barbarossa-baeckerei


www.barbarossa-baeckerei.de / barbarossa-baeckerei

Vom Brot zur sozialen Verantwortung Brot – das können und lieben wir! Ganz besonders bei unseren Brotprodukten spielt das Handwerk eine wichtige Rolle. Wir backen mit hauseigenen Rezepten, nicht mit Fertigbackmischungen. Außerdem fassen wir unser Brot noch an! So wird jedes Barosso von Hand aufgearbeitet. Das Backen auf Stein verleiht unseren Broten ein einmaliges Aroma. Unser hauseigener Sauerteig wird in drei Stufen hergestellt und ruht über 16 Stunden lang. Er sorgt z.B. dafür, dass unser Urbrot so rustikal und herzhaft schmeckt. Mit ausgezeichneter Frischhaltung kann unser Saftkorn glänzen. Es überzeugt mit einer Vielfalt an Saaten und einer zarten Krume. Nicht nur für Brot schlägt unser Herz, sondern auch für Kinder. Mit der Barbarossa Kinderfonds Stiftung unterstützen wir seit 2008 Kinder und Jugendliche aus sozial- und finanzschwachen Familien aus dem Einzugsbereich der Filialen. Ziel ist es einerseits durch verschiedene Projekte Materialien des täglichen Bedarfs zu finanzieren (z.B. Schulbücher, Kleidung). Andererseits werden durch Veranstaltungen (z.B. Ausflüge, Ferienfahrten) glückliche Momente geschaffen.

Trommelzauber in Saarbrücken In der Gesamtschule Rastbachtal in Saarbrücken wurde kräftig getrommelt. Dank der Barbarossa Kinderfonds Stiftung konnte hier das 1200€ wertige Projekt Trommelzauber verwirklicht werden. Thomas Soukou arbeitet mit den Kindern erst in Workshops. Die erlernten Kenntnisse durften die Kids dann am Abend präsentieren. Außerdem wurden die Kinder von Barbarossa bewirtet.

Trommelzauber in Saarbrücken

Weitere Informationen unter: www.barbarossa-baeckerei.de facebook.com/barbarossabaeckerei Das Projekt ist nicht nur pädagogisch sehr wertvoll, es stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl. Somit ist es besonders in Brennpunkt-Schulen sehr wertvoll.

1500€ für Projekte in Neunkirchen In Neunkirchen wurden gleich drei Projekte unterstützt. 500€ gingen an die „Chipmunks Crew“, die Hiphop und Breakdance machen. Die Gruppe besteht aus 15 syrischen, kurdischen, albanischen, deutschen und russischen Jungen und Mädchen. Weitere 500€ gingen an die Bachschule für ihre STOMP-AG. Hiermit werden Instrumente wie Cajóns und Boomrakers gekauft. Auch „Neunkircher in Not“ erhielten 500€. Mit dem Geld werden akut, unverschuldet in Not geratene Menschen unterstützt.

Spendenkonto: Barbarossa Kinderfonds Stiftung IBAN: DE73 7002 0500 3751 6401 64 Bank für Sozialwirtschaft BIC: BFSWDE33MUE

Eine Herzensangelegenheit: Unsere Barbarossa Kinderfonds Stiftung e.V.


16

Golfpark Weiherhof

Golfpark Weiherhof - der Ganzjahresgolfplatz im nördlichen Saarland Mit 18 Spielbahnen in topgepflegtem Zustand präsentiert sich der Golfpark Weiherhof, eingebettet in die malerischen Landschaften des nördlichen Saarlandes. Üppige Blumenwiesen zwischen den Fairways sind immer wieder ein Genuss für Auge und Seele. Der Weiherhof bietet dem Golfer ein professionell durchorganisiertes Gesamtpaket. Das Team wird jeden Tag aufs Neue gefordert, einen Spagat von Blumenwiesen über hervorragende Spielbahnen bis hin zur guten Küche zu leisten. Jedermann wird von freundlichen Damen im Sekretariat willkommen geheißen, jedermann ist im Restaurant des Weiherhofs gerne gesehen und jedermann kann auf dem 5-Loch Kurzplatz erste „Geh“-Versuche in Sachen Golfspiel unternehmen. Für alle Interessierten stehen Professionals auf der großzügigen modernen Drivingrange zur Verfügung. Diese kümmern sich auch intensiv um die stetig wachsende Schar der golfenden Kinder und Jugendlichen im Weiherhof für die eigens ein Jugendförderverein gegründet wurde. Dieser erfreut sich inzwischen über eine stetig steigende Mitgliederzahl, die sich nicht nur aus Glubmitgliedern zusammensetzt. Gesamtpaket bedeutet auch ein flexibles und professionelles Team in der Gastronomie vorhalten zu können.

www.greenburner.eu


Sonntag, 02. Juli 2017

17

Alltäglich Frisches aus der Region und abwechslungsreiche Gerichte für die täglichen Gäste und selbstredend auch für große Gesellschaften bei Turnieren und Firmenevents sind ständige Herausforderungen bei gehobenen Erwartungen an die Küche, im Weiherhof eine Kür. Das Kernthema eines Gesamtpaketes, wenn es um Golf geht, ist und bleibt der Platz! Ein erfahrener Greenkeeper und sein professionelles Team halten das Herzstück des Weiherhofs während des ganzen Jahres, auch während der Wintermonate, auf hervorragender Spielqualität. Entsprechend groß ist der Anteil an Gästen des gesamten Saarlandes aber auch aus Luxemburg und Frankreich, die gerne zu einem Spiel mit Freunden nach Nunkirchen zum Weiherhof kommen. Sei es zu einer privaten Runde oder zu einem der zahlreichen offenen Turniere die der Weiherhof in der kommenden Saison anbietet. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.golfpark-weiherhof.com

Sponsor of the Day:

01-2017


18

Golfclub Saarbrücken

Golfclub Saarbrücken einzigartig schön gelegen! Ein Highlight der vor uns liegenden Saison wird wie in jedem Jahr wieder das Turnier der Greenburner am 29. Juli 2017 sein. Golfen für die gute Sache hat im Golfclub Saarbrücken e.V. inzwischen Tradition und wir freuen uns, dass sich hier eine schöne Zusammenarbeit entwickelt hat und wir die Greenburner weiterhin unterstützen dürfen. Im Golfclub Saarbrücken tut sich so einiges … von März bis August wird der Platz zu einem Ganzjahresplatz umgebaut. In Zusammenarbeit mit einem englischen Unternehmen werden die Grüns verbessert. Im April und Mai wird auf dem gesamten Platz eine neue Beregnungsanlage eingebaut, die die Abschläge, Fairways und Grüns künftig gleichmäßig bewässern wird. Im Anschluss wird ein renommiertes französisches Unternehmen die Bahnen 10 – 18 mit Drainagen versehen, so dass hier künftig bei feuchten Witterungsbedingungen für eine wesentlich bessere Bespielbarkeit gesorgt ist. Das in Drainagen gesammelte Wasser wird einen neuen 6000 m3 Teich an Bahn 6 speisen, der Dank eines großzügigen Sponsors derzeit gebaut wird. Diesem Sponsor haben wir auch die Renovierungsarbeiten in unseren Umkleiden zu verdanken, die inzwischen abgeschlossen sind.

www.greenburner.eu


Samstag, 29. Juli 2017

19

Insgesamt werden die Arbeiten am Platz dafür sorgen, dass er rund ums Jahr für Mitglieder und Gäste bespielbar sein wird. Auch in Vorstand und Management des Golfclubs Saarbrücken e.V. hat sich einiges geändert. Seit Oktober 2016 ist Frau Andrea Schneider die neue Clubmanagerin. Der Schatzmeister Tobias Woll musste aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen; neuer Schatzmeister ist seit 2016 Thomas Salz. Jugendwart E. Fritsch trat aus gesundheitlichen Gründen zurück; diese Position wird nun vom „alten“ „neuen“ Jugendwart Markus Hawener besetzt. Herr Hawener war bereits in den Jahren 2012 bis 2015 als Jugendwart Mitglied des Vorstandes und ist somit ein „alter Hase“. Unser Wettspielkalender weist in der vor uns liegenden Saison einige Neuerungen auf. So wird die Firma Heim & Feit Bürotechnik ein großes Charity Turnier zu Gunsten des „Fördervereins Afrikaprojekt“ von Dr. Schales sponsern. Das Sonnenschein Reisebüro Saarbrücken wird im Rahmen der Lufthansa Challenge ein zusätzliches 9 Loch Afterwork Turnier sponsern, so dass wir mit Mercedes und Lufthansa von Ende April bis Ende September jeden Montag Abend ein Afterwork Turnier im Kalender haben.

Auch das Oktoberfest des Golfclubs Saarbrücken wird im Jahr 2017 zum zweiten Mal stattfinden. Die Praxis für Radiologie und Therapie, Dr. Wolfgang Theobald, hat sich nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 erneut bereiterklärt dieses tolle Turnier zu sponsern. Nach der Premiere in der vergangenen Saison wird auch die Deutsche Bank in Zusammenarbeit mit der Torpedo Gruppe erneut ein Einladungsturnier auf unserer Anlage veranstalten. Und auch eines unserer traditionsreichsten Turniere, der Bank1Saar Cup, wird zum 33. Mal im Golfclub Saarbrücken stattfinden. Daneben wird es natürlich die Traditionsturniere wie den Ehepaar Pokal, den Partner Pokal (gesponsert durch Witt Real Estate), den Vorstands Cup (gesponsert von der Victor´s Gruppe), das Sonnenaufgangsturnier (gesponsert von Stefans Golfrestaurant) und natürlich unser großes Sommerfest, die Sommer Open, geben. Wir freuen uns auf die Saison 2017 und wir sind sicher, dass wir unseren Mitgliedern und Gästen sehr viel Abwechslung und ein breit gefächertes Angebot für die vor uns liegende Saison 2017 offerieren können. Weitere Informationen: www.golfclub-saarbruecken.de

Sponsor of the Day:

01-2017


Anzeige

20

Porsche Panamera

Weltpremiere in Genf: Sport Turismo ergänzt die Panamera-Baureihe Porsche erweitert die Panamera-Familie um eine neue Karosserievariante: Auf dem Genfer Automobilsalon feierte der Panamera Sport Turismo Weltpremiere. Und das gleich in fünf Versionen: als Panamera 4, Panamera 4S, Panamera 4S Diesel, Panamera 4 E-Hybrid und Panamera Turbo. Abgeleitet von der erfolgreichen Sportlimousine, setzt die neue Variante mit einem unverwechselbaren Design ein weiteres Statement im Luxussegment. Gleichzeitig ist der bis zu 404 kW/550 PS starke Sport Turismo variabel wie kein anderer Vertreter seiner Klasse. Mit großer Heckklappe, niedriger Ladekante, vergrößertem Gepäckraumvolumen und einem 4+1-Sitzkonzept wird das neue Panamera-Modell hohen Ansprüchen an Alltagstauglichkeit und Variabilität gerecht. „Der Panamera Sport Turismo ist für Porsche der Vorstoß in ein neues Segment unter Beibehaltung aller Porsche-typischen Werte und Attribute“, sagt Michael Mauer, Leiter Style Porsche. Technisch und konzeptionell nutzt der Sport Turismo alle Innovationen der erst im vergangenen Jahr komplett erneuerten Panamera-Baureihe. Dazu gehören das digitalisierte Porsche Advanced Cockpit, wegweisende Assistenzsysteme wie das Porsche InnoDrive inklusive Abstandsregeltempostat, Fahrwerkssysteme wie eine Hinterachslenkung, die elektronische Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC Sport) und leistungsstarke Antriebe. Darüber hinaus gilt: Alle Panamera Sport Turismo haben serienmäßig das Porsche Traction Management (PTM) an Bord – einen aktiven Allradantrieb mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung. Ab den S-Modellen zählt zudem die adaptive Luftfederung www.greenburner.eu

mit Dreikammer-Technologie zur Serienausstattung. Design und Konzept eines Allround-Sportwagens Ebenso wie die coupéhafte Panamera-Sportlimousine kennzeichnen auch den Sport Turismo sehr dynamische Proportionen – geprägt von der Porsche Design-DNA. Das Fahrzeug ist 5.049 Millimeter lang, 1.428 Millimeter hoch und 1.937 Millimeter breit. Dazwischen spannt sich ein großer Radstand von 2.950 Millimeter. Zusätzlich prägen kurze Karosserieüberhänge und die bis zu 21 Zoll großen Räder die Silhouette. Ab den B-Säulen, also dem Beginn der Fondtüren, kennzeichnet den Sport Turismo nach hinten ein vollkommen eigenständiges Design. Über der ausgeprägten Schulter erstreckt sich eine langgestreckte Fensterlinie und eine ebenso lange Dachkontur. Das Dach senkt sich nach hinten hin weniger stark ab als die Fensterlinie. Daraus ergibt sich eine markante und unverwechselbare D-Säule, die coupéartig in die Schulterpartie übergeht. Erster, adaptiv ausfahrbarer Dachspoiler im Segment Oben geht das Dach in einen adaptiven Spoiler über. Der Anstellwinkel des Dachspoilers wird abhängig von der Fahrsituation und den gewählten Fahrzeugeinstellungen in drei Stufen eingestellt und erzeugt auf der Hinterachse einen zusätzlichen Abtrieb von bis zu 50 Kilogramm. Bis zu einer Geschwindigkeit von 170 km/h reduziert das aerodynamische Luftleitelement – zentraler Systembestandteil der Porsche Active Aerodynamics (PAA) – im eingefahrenen Zustand mit einem Winkel von minus sieben Grad


Anzeige

21

Sport Turismo den Luftwiderstand und trägt so zur Verbrauchsoptimierung bei. Ab 170 km/h fährt der Dachspoiler automatisch in die Performance-Stellung und erhöht mit einem Anstellwinkel von plus ein Grad Fahrstabilität und Querdynamik. In den Fahrmodi Sport und Sport Plus fährt der Dachspoiler bereits ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h in diese Position. Aktiv unterstützend passt PAA den Anstellwinkel des Dachspoilers ab 90 km/h auf plus 26 Grad an, wenn das optionale Panorama-Schiebedach geöffnet wird. In diesem Fall trägt der Spoiler dazu bei, die Windgeräusche zu minimieren. Drei Sitzplätze im neu konzipierten Fond Als erster Panamera ist der neue Sport Turismo mit einer dreisitzigen Rückbank ausgestattet. Da die zwei äußeren Plätze – korrespondierend mit dem ebenso sportlichen wie komfortablen Anspruch der Baureihe – als Einzelsitze ausgelegt sind, ergibt sich hinten eine 2+1-Konfiguration. Optional kann der Panamera Sport Turismo viersitzig mit zwei elektrisch einstellbaren Einzelsitzen hinten bestellt werden. Die höhere Dachlinie des Sport Turismo erleichtert hinten das Ein- und Aussteigen und gewährt dort deutlich mehr Kopffreiheit. Die Nutzbarkeit des Gepäckraums profitiert von der weit öffnenden, serienmäßig elektrisch betätigten Heckklappe und der nur 628 Millimeter niedrigen Ladekante. Bis zur Oberkante der Rücksitze bietet der Sport Turismo mit bis zu 520 Litern (Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo: 425 Liter) 20 Liter mehr Stauvolumen als die Sportlimousine. Dachhoch beladen und mit umgeklappten Fondsitzen erhöht sich der Zugewinn auf etwa 50 Liter. Die drei Rücksitzlehnen lassen sich separat oder komplett umklappen (Verhältnis 40:20:40); die Entriegelung vom Gepäckraum aus erfolgt elektrisch. Sind alle Lehnen umgeklappt, entsteht eine nahezu ebene Ladefläche. Das Ladevolumen vergrößert sich in diesem Fall auf bis zu

1.390 Liter (Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo: 1.295 Liter). Für den Gepäckraum des Panamera Sport Turismo gibt es auf Wunsch ein Laderaum-Management. Das variable System für den sicheren Transport umfasst unter anderem zwei in den Ladeboden integrierte Befestigungsschienen, vier Verzurr-Ösen und ein Gepäckraum-Trennnetz. Zusätzlich wird optional eine 230-Volt-Steckdose im Kofferraum angeboten. Fünf Motorisierungen zum Marktstart Der Panamera Sport Turismo ist ab sofort bestellbar. Die Markteinführung in Europa erfolgt am 7. Oktober 2017, in den übrigen Märkten Anfang November. Starten wird der neue Porsche mit fünf aus der Sportlimousine bekannten Antriebsvarianten. Die Preise beginnen in Deutschland für den Panamera 4 Sport Turismo (243 kW/330 PS) bei 97.557 Euro, für den Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo (340 kW/462 PS Systemleistung) bei 112.075 Euro, für den Panamera 4S Sport Turismo (324 kW/440 PS) bei 120.048 Euro, für den Panamera 4S Diesel Sport Turismo (310 kW/422 PS) bei 123.975 Euro und für den Panamera Turbo Sport Turismo (404 kW/550 PS) bei 158.604 Euro, jeweils inklusive Mehrwertsteuer.

Kraftstoffverbrauch/Emissionen Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo: Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,5 l/100 km; CO2-Emission 56 g/km; Stromverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km Panamera 4 Sport Turismo: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,9 – 7,8 l/100 km; CO2-Emission 180 – 178 g/km 2) Panamera 4S Diesel Sport Turismo: Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,8 – 6,7 l/100 km; CO2-Emission 178 – 176 g/km 2) Panamera 4S Sport Turismo: Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,3 – 8,2 l/100 km; CO2-Emission 189 – 187 g/km Panamera Turbo Sport Turismo: Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,5 – 9,4 l/100 km; CO2-Emission 217 – 215 g/km 2)

01-2017


22

Golf de Sarreguemines

Neuer Name, neues Logo, neuer Schwung! Der Gemeindeverband Sarreguemines Confluences, der seit Dezember 2015 Eigentümer des Golfplatzes Sarreguemines ist, hat am 20. September 2016, im Rahmen einer Informationsveranstaltung für die Mitglieder des Golfclubs, viele Neuerungen angekündigt. So trennte man sich Ende des Jahres von der Firma „We Play Golf“ die im Januar 2016 als Betreiber beauftragt worden war, und beschloss die Leitung des Golfplatzes selbst in die Hand zu nehmen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres, ist Danielle RÜBELT als Direktorin des Golfclubs tätig. Frau Rübelt hat schon 1999, in der Bauphase des Golf de Sarreguemines, für die deutschen Investoren gearbeitet. Die Direktorin wird sich um alle Tätigkeiten im Bereich Marketing, Verwaltung und um das tägliche Geschäft kümmern. Zu ihren Aufgaben gehört es, attraktive Partnerschaften mit den umliegenden Golfplätzen, wie auch mit Hotels und Freizeiteinrichtungen in der Nachbarschaft, zu schließen. Die ersten Kontakte wurden bereits aufgenommen. www.greenburner.eu


Sonntag, 20. August 2017 FI NALE

23

Die ersten Maßnahmen

Der Golfplatz Die Firma dgreen ist mit der Pflege der Spielbahnen sowie der sonstigen Grünanlagen seit Anfang April beauftragt. Dominique GROSZ, der Inhaber der Firma, besitzt viel Erfahrung in der Instandhaltung und Pflege von Golfplätzen, Fußballplätzen und Grünanlagen. Durch den Einsatz einer speziellen Maschine, von der es zurzeit nur einen Exemplar in Frankreich gibt, wird in einer Tiefe von bis zu 30 Zentimetern und einem Durchmesser von ca. 1.5 Metern, Luft unter Hochdruck in die Erde eingeblasen. Dieses Verfahren lockert die Erde und unterstützt das Wachstum des Rasens. Dadurch versickert das Wasser besser; eine wichtige Maßnahme, bevor die neuen Drainagen gelegt werden. Dank der stabilen Wetterlage der letzten Tage, konnte bereits mit den Baumaßnahmen zur Entwässerung begonnen werden. Zurzeit werden die Profile der Gräben, die sich in der Nähe des Teiches Nr. 2 befinden, sowie die Rohrleitungen erneuert, bzw. angepasst (in der Nähe der Bahnen 14, 15 und 18). Durch diese Arbeiten werden die vorhandenen Gegengefälle entfernt, damit das Rieselwasser talabwärts ablaufen kann. Es werden ca. 1500 Meter Gräben erneuert. Die Gebäude: Eine öffentliche Ausschreibung für die Errichtung eines Gebäudes, zum Unterstellen der Maschinen und Golfcarts, inklusive Personalräume für den Greenkeeper und die Platzarbeiter, wurde veröffentlicht. Die Anträge werden z.Z. geprüft. Das Gebäude dürfte im Herbst fertig gestellt sein, sodass anschließend, die alten Garagen entfernt, und die entstehende Fläche begrünt werden kann.

Die Sportvereine: Die Vereinstätigkeit wurde bereits wiederbelebt. Der Vorstand des Sportvereins wurde am … neu gewählt und wird Anfang April den Wettspielkalender für das Jahr 2017 veröffentlichen. Unsere französischen, sowie deutschen Mitglieder, werden in enger Zusammenarbeit alles unternehmen, um schnellstens das Clubleben wieder auf Hochtouren zu bringen. Dies gilt natürlich auch für die Golfschule. Ein attraktives Angebot ermöglicht zurzeit Kindern und Jugendlichen, 3 Monate lang, einmal in der Woche, an einem Kinderund Jugendtraining für 50 EUR teilzunehmen. Freiwillige sind in unseren Vereinen, höchst willkommen. Der Gemeindeverband sowie die Direktorin des Golfclubs sind fest davon überzeugt, dass die geplanten Investitionen und der Wechsel der Betriebsform, dem Golf Sarreguemines Confluences, zu einer neuen Dynamik und einer größeren Anziehungskraft verhelfen werden. Somit können mehr Menschen - insbesondere Jugendliche - für den Golfsport begeistert werden. Unser traditionelles und unverwechselbares GREENBURNER-Turnier findet dieses Jahr am 20. August statt. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.sarreguemines-golf.com

Sponsor of the Day:

01-2017


24

Golf de Sarreguemines Brief des Präsidenten Liebe Mitglieder, liebe Golfer, die Golfsaison 2017 steht vor der Tür und auch in diesem Winter haben die Platzarbeiter viel geleistet, um unseren Golfplatz zu erneuern. Unser neuer Vorstand ist weiterhin für die Turniere sowie deren Organisation und die weitere Entwicklung in der Praxis des Golfsports zuständig. Weiterhin werden Golfaktivitäten stattfinden, damit sich die Mitglieder ihrem Lieblingssport widmen können. Unser neuer Golfplatzeigentümer, der Gemeindeverband Sarreguemines Confluences setzt sich dafür ein, dass der Platz intensiv bearbeitet wird, damit Sie beste Bedingungen vorfinden. Es liegt uns am Herzen, allen Mitgliedern beiderseits der Grenze eine harmonische Zukunft zu bieten. Jedes Mitglied bzw. neues Mitglied ist in unserem Club herzlich willkommen. Mit sportlichen Grüßen Marcel SCHILD Präsident des Sportvereins

www.greenburner.eu


Impressionen 2016

25

01-2017


26

Spendenliste 2016

Wir haben aus der Turnierserie 2016 bisher folgende Spenden vergeben: •

Café Jedermann e.V. Saarbrücken

Saarbrücker Tafel

3.500,-€ 3.500,-€ • Barbarossa Kinderhilfsfonds, Kaiserslautern 2.500,-€ • KSG Kinderschutzgruppe Homburg 2.000,-€

Insgesamt bisher

11.500,-€

Bei der Spendenvergabe sind wir den Empfehlungen unserer Mitglieder und Turnier-Teilnehmer gefolgt! Damit haben wir unseren Vereinzweck, Personen und Vereine in der Region zu unterstützen, auch 2016 voll erfüllt. Auch 2017 werden wir den Charity-Gedanken wieder bewusst leben.

MI T L E ICH T IG K E I T V O M GO L F P R O F I Z U M K O CH P R O F I www.greenburner.eu

w w w.woll.de


Tanz-Zwerge Mutter-Kind-Tanzen

fit dank Baby ab 8 Monate

Tanzmäuse (3-5 Jahre)

fit dank Baby ab 3 Monate

Hip Hop Kurse

DAS SAARLAND

TANZT!

Ballnacht

TanzPartys

EUSCHEN-GEBHARDT Privatstunden, Hochzeits-Kurse

SchülerKurse

Zumba, Salsa, Discofox

Tanzen für Erwachsene

Crash-Kurse Specials

KOMM TANZEN!

www.DeineTanzschule.de


rmasens r Sonntag in Pi

Verkaufsoffene

13. - 18.00 Uhr 02. Juli 2017 -

STILECHT, NACH MASS UND SCHLÜSSELFERTIG Jeder Mensch hat seinen eigenen Stil und Charakter. Die Realisierung eines persönlichen Lieblingsplatzes und Wohnumfeld, dass Ihren persönlichen Stil widerspiegelt, ist immer eine sehr individuelle Angelegenheit. Aus Bauelementen wie Wintergärten, Terrassendächern, Glasfaltanlagen und Sonnensegeln schaffen wir für Sie echte Unikate! Fachmännisch vermessen, nach Maß angefertigt und mit der Garantie für eine exakte Passform, schaffen wir neue Lebensräume die so individuell sind wie Sie selbst. Den Wunsch bei Bau- oder Renovierungsmaßnahmen mit lediglich einem zuverlässigen Partner zu arbeiten, erfüllen wir sehr gerne. Die schlüsselfertige Herstellung von Wintergärten einschließlich aller handwerklichen Nebenarbeiten, gehört zu unserem Alltag. Wir freuen uns auf Ihre persönliche Herausforderung!

Landauer Straße 43 - 45 | 66953 Pirmasens Tel.: +49 6331 28999-0 | info@ph-wintergarten.de

www.ph-wintergarten.de


Erweiterung des Golfpark Weiherhof

29

Black Jack mal anders - 18 und 9 Der Golfpark Weiherhof, im nördlichen Saarland bei Nunkirchen gelegen, besteht als 18-Lochanlage bereits nunmehr im siebten Jahr. Groß war zu Beginnn die Skepsis bei umliegenden Golfclubs wegen der Wirtschaftlichkeit eines derartigen Großprojektes in einer geografisch nicht ganz einfachen Situation. Die Lage im Dreiländereck, Einbettung in eine attraktive Landschaft, hervorragende Küche und konsequentes Marketing waren in den letzten sieben Jahren die Bausteine stetigen Wachstums. Allen Zweiflern zu Trotz zählt der Golfclub Weiherhof derzeit nahezu 650 Mitglieder und verzeichnet während des gesamten Jahres regelmäßig Greenfeespieler aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern Luxemburg und Frankreich, wie auch Belgien.

Wenn derart viele Golfer einen 18-Lochplatz bespielen wollen, ist die Kapazität des Platzes irgendwann erschöpft. Bei einem Turnier mit Start am frühen Morgen und gegen Mittag ist der Platz für Nichtturnierspieler und Greenfeegäste an diesen Tagen tabu, und dies nicht unbedingt zur Freude der Betroffenen. Diesen Engpässen Abhilfe zu schaffen, aber auch gleichzeitig das Image des Golfpark- Weiherhof noch um ein Weiteres zu steigern, waren für den Eigentümer Horst Wintrich Entscheidungshilfe, die Anlage um weitere neun Löcher zu vergrößern. Sollte das derzeit laufende Planungs- und Genehmigungsverfahren für dieses “Großprojekt” 18 pus 9 zeitgerecht erfolgreich abgeschlossen werden, können die Bauarbeiten mit dem Einlochen des letzten Turniers der Saison 2017 beginnen. Mit 27 attraktiven, sportlichen Golflöchern in Nunkirchen wird das Saarland als Golfregion eine deutliche Aufwertung erlangen.

01-2017


HÖ 30

Unsere Sponsoren 2017 Hauptsponsoren

Sponsoren

Baukompetenz in einer Hand: Ein Team – Eine Leidenschaft Ein Ziel: Ihre Zufriedenheit

Bauen ist eine Folge von aufeinander abgestimmten Schritten. Diese von Anfang an zu koordinieren und in die richtige Folge zu setzen, ist die Herausforderung an unser Team von Spezialisten. Deshalb setzen wir schon zu Beginn auf die enge Zusammenarbeit von Bauherrn, Planern und allen beteiligten Unternehmen von A bis Z.

Wir steuern Ihr Projek funktional, kostenbew enger Abstimmung m schen und realisiere Lösung. So begleiten wir Ihr von der Entwicklung sierung.

www.

Preissponsoren VWT Wärmeservice und Haustechnik GmbH F.Herbert Immobilien Tanzschule Euschen-Gebhardt Wirtshaus Zur Wilden Ente Norbert Woll GmbH

Medienpartner Saarland-Journal Destination Golf www.greenburner.eu


FAIRER SPORT. FAIRES SPIEL .

Die Saarland Spielbanken unterstützen den Sport im Saarland auf vielfältige Weise. Wir verfolgen das gleiche Prinzip: Ein Spiel macht Spass, wenn es fair zugeht.

W W W. S A A R L A N D - S P I E L B A N K E N . D E



Weinproben mit dem Master of Wine! Buchen Sie jetzt Ihre individuelle Weinprobe und profitieren Sie von der hohen Fachkompetenz von Master of Wine Frank Roeder.

Sie wollen mehr über Wein erfahren? Dann sind Sie bei VIF genau richtig. Erleben und genießen Sie in den repräsentativen Räumlichkeiten von VIF die besten Weine auf höchstem Niveau und lernen Sie ganz nebenher viel Wissenswertes über die Welt der Weine. Für Gruppen von 8 bis 20 Personen stimmt Master of Wine Frank Roeder Wein und Speisen individuell auf Ihre Wünsche ab. Ihr Gaumen wird Augen machen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. VIF – Wein erleben · Kreppstraße 6 · 66333 Völklingen · www.vif.de · Tel: 0 68 98 - 2 70 70



Impressionen 2016

35

01-2017


AM ANFANG STEHT IHRE IDEE! WIR HÖREN ZU!

Baukompetenz in einer Hand: Ein Team – Eine Leidenschaft Ein Ziel: Ihre Zufriedenheit

Bauen ist eine Folge von aufeinander abgestimmten Schritten. Diese von Anfang an zu koordinieren und in die richtige Folge zu setzen, ist die Herausforderung an unser Team von Spezialisten. Deshalb setzen wir schon zu Beginn auf die enge Zusammenarbeit von Bauherrn, Planern und allen beteiligten Unternehmen von A bis Z.

Wir steuern Ihr Projekt individuell, funktional, kostenbewusst und in enger Abstimmung mit Ihren Wünschen und realisieren die beste Lösung. So begleiten wir Ihr Bauvorhaben von der Entwicklung bis zur Realisierung.

www.reinert-bau.de


Impressionen 2016

37

01-2017



Impressionen 2016

39

01-2017


40

www.greenburner.eu

Impressionen 2016


Hilfe für die Maffay-Stiftung

41

Spendenscheck in Höhe von 20.500 Euro überreicht! Rita Klein, Inhaberin eines Friseursalons und leidenschaftliche Golferin, ist die Initiatorin einer Charity Turnierserie, die im Golfpark Weiherhof in Nunkirchen und auf der Ferieninsel Mallorca ausgetragen wird. Das Trunier für den guten Zweck ist bei den Golfern aus dem Stand hervorragend angekommen. Dementsprechend groß war die Teilnehmerliste um für die Kinder und Jugendlichen, denen der Ertrag zugute kommt, Geld zu sammeln und damit die Maffay-Stiftung zu unterstützen. Stolz konnte Rita Klein dem Schirmherren der Stiftung, Peter Maffay persönlich, die 2016 erspielte Summe von 20.500 Euro mit einem Scheck überreichen. Das Charity Turnier von Ritas Haarstudio zugunsten der Peter Maffay Stiftung findet in diesem Jahr am 26. August im Golfpark Weiherhof statt.

01-2017


42

www.greenburner.eu

Impressionen 2016


Impressionen 2016

43

01-2017


44

www.greenburner.eu

Impressionen 2016


Impressionen 2016

45

01-2017


46

www.greenburner.eu

Impressionen 2016


Verspannungen?

Mobil Einreibung extra stark wohlig & warm Zur intensiven Pflege und Massage auch bei beanspruchten Muskeln. Lockert und entspannt. Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de


FLEXIBEL

noch ... ist uns ! zu statisch

www.jeblick-gmbh.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.