Greenburner ePaper 01/2018

Page 1

Ausgabe 01-2018

www.greenburner.eu

18 0 2 N A L P L S P I E 018 D

L i2 WA a R M E 26. FÄLZ P le G C cramb S 4er018 S SA 2 i RO Jun 24. AR BA B G C eford l sam b k r a i t S bew a g r Vo 018 O F 2 i l Ju ERH H 08. I WE G C eford l sam Stab bewirk a 018 E N Vorg 2 t gus R Ü C K u A 12. A AR B S le G C cramb S 018 D 2er2 t s N ugu G E M Ü A . 25 A AR ble S G C cram S 2er-


Der entspannte Schwung, ein optimaler Drive. Erleben Sie selbst, was man zum Golfen braucht. Der Cayenne Turbo. Bei uns im Porsche Zentrum Saarland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Porsche Zentrum Saarland Scherer Sportwagen GmbH & Co. KG Im Rotfeld 19 66115 Saarbrücken Tel. 0681 98816-0 www.porsche-saarland.de Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 16,4–16,2 · außerorts 9,5–9,3 · kombiniert 11,9–11,7; CO2-Emissionen kombiniert 272–267 g/km


3

FOREWORT

treuen Sponsor ‚Die Saarland Spielbanken ‘. Die detaillierten Termine, Spielorte und Spielformen haben wir extra, für jeden sofort gut sichtbar, auf dem Titelblatt des Greenburner Magazins vermerkt. Alle Turniere starten um 12.00 Uhr mit Kanonenschlag. Es ist schön, dass uns unsere Sponsoren, bis auf ein paar Ausnahmen, treu geblieben sind. Erfreulicherweise sind

Liebe Greenburner und Freunde des Golfsports, herzlich willkommen zur Greenburner Golfsaison 2018. Nach einem harten Winter sind wir alle froh, wieder rausgehen und unser schönstes Hobby genießen zu können. Wir haben für Sie ein attraktives Turnier-Paket geschnürt, das sicherlich Ihr Interesse weckt und freuen uns bereits

auch eine Reihe neuer Sponsoren dazugekommen und somit auch weitere attraktive Preise. Ich freue mich auf Sie und eine gelungene Turniersaison 2018 mit viel Spaß. Herzlichst Ihr Eberhard Müller Präsiden Greenburner e. V.

jetzt auf Ihre zahlreichen Anmeldungen. Die Saison beginnt am 26. Mai beim Golfclub Pfälzerwald in Waldfischbach - um entspannt in die Saison zu starten, mit einem 4 er Scramble. Weiter geht es mit dem GC Barbarossa in Mackenbach, dann dem GC Weiherhof, Nunkirchen, gefolgt vom GC Saarbrücken in Gisingen. Die Greenburner Saison endet am 25. August, mit einem Turnier beim GC Sarreguemines und anschließendem feierlichem Abschluss in der Bel Étage der Spielbank Saarbrücken. Ein Dankeschön an unseren

IMPRESSUM Herausgeber: Greenburner e.V. c/o Thomas Kliebenstein Provinzialstraße 133 66130 Saaurbrücken Tel. +49 176 07806246 info@greenburner.eu www.greenburner.eu V.i.s.d.P.: Greenburner e.V. Layout: Gebäudedienste Jeblick, Chris Schneider Druck: Kerker Druck Auflage: 1.000 Exemplare

Veröffentlichungen, die nicht ausdrücklich als Stellungnahme des Herausgebers gekennzeichnet sind, stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der Termine, Preise und Produktplatzierungen übernehmen wir keine Gewähr.

01-2018


4

Turniere 2015 - 2017

WEIN, FEINKOST & MEHR www.Le-Gourmet24.de | Industriestr. 4 | 66129 Saarbrücken - Bübingen | 06805 - 997 800 0

www.greenburner.eu


5

Turniere 2015 - 2017

twi tt fac er.co m ebo ok. /ZurW com il /W denE irts nte ha usW ild e

En

te

Schon gew usst? Die Wilde Ente sucht Zuw achs! Mehr dazu im Internet oder bei unseren En ten.

Wirtshaus Zur Wilden Ente 0681 / 87 21 71

SaarstraĂ&#x;e 15 66130 SB-GĂźdingen

www.wilde-ente.de willkommen@wilde-ente.de

01-2018


Medienpartner Beitrag von Destination Golf

6

9. Greenburner Saison mit

„Auch in der Golfsaison 2018 stehen für uns wieder fünf Termine auf der Agenda, ein tolles Programm, das unsere Golfer erfreuen und neue Interessenten für die Greenburner gewinnen soll“, beschreibt Greenburner-Präsident Eberhard Müller die Zielsetzung zum Start in die neue Serie. Dabei wird der Verein sein Credo, „Golfen mit Herz“, weiter vorantragen und neben der Liebe zum Sport, auch seine vorbildliche Sozialkompetenz unterstreichen. Will heißen: Erlöse, Startgelder und Spenden aus der Turnierserie kommen auch dieses Jahr wieder ausgewählten Empfängern zugute, die in vielfältiger Weise und unterschiedlichen Anforderungen der Charity bedürfen. Zu den Destinatären zählen u. a. die saarländischen Tafeln, die Saarbrücker Organisation „Jederman“, die sich der Betreuung von Suchtkranken und Obdachlosen widmet und der „Barbarossa- Kinderhilfsfond“, dessen Träger die Barbarossa Großbäckerei, Kaiserslautern, ist. Auch individuelle Belange werden bedacht: bedürftige Familien, Kinder und Kranke werden mit Geldern unterstützt, um Therapien oder andere medizinische Maßnahmen wahrzunehmen. „10.000,- Euro und mehr spielen wir in jedem Jahr mit der Turnierserie ein und auch dank der Unterstützung unserer Sponsoren ist es uns so immer wieder möglich, für die Menschen in der Region Gutes zu tun“, bekräftigt der Präsident. Der von Empathie getragene Fördergedanke des Vereins, hat die Greenburner schon seit Gründung 2010

www.greenburner.eu


attraktivem Turnierprogramm! zum Markenzeichen in den Turnierplänen der Clubs im Saarland, Frankreich und Rheinland/Pfalz werden lassen - es sind Turniere, die über das sportliche Moment hinausgehen und bewusst für Charity einstehen. Mit Blick auf den Kalender halten Präsident Eberhard Müller und Vorstandskollege Thomas Kliebenstein auch jetzt wieder einen attraktiven „Benefiz-Dienstplan“ für die Golfer mit Herz bereit: Start ist am 26. Mai beim GC Waldfischbach in der Pfalz, wo ein 4er Scramble angesagt ist. Die Pfalz ist auch am 24. Juni Gastgeber, wenn die Barbarossa Bäckerei beim GC Barbarossa in Mackenbach die Greenburner empfängt. Das Turnier wird nach Stableford vorgabewirksam gespielt. Vorgabewirksam gegolft wird auch am 8. Juli im Golfclub Weiherhof, Nunkirchen, wo Porsche Saarland die Greenburner zum Abschlag bittet. Auch am 12 . August bleibt man im Saarland und zwar beim GC Saarbrücken auf den Gisinger Höhen, wo der 2er Scramble angesagt ist. Der 25. August läutet dann jenseits der Grenze beim Golfclub Confluences, Sarreguemines, mit einem 4er Scramble den Abschluss der Serie ein. Wie es schon Greenburner Tradition, starten die Turniere in allen Clubs immer Punkt 12 Uhr mit Kanonenschlag. Greenburner und Gäste dürfen sich gewiss auf die neue Saison freuen und auch das beliebte Saisonfinale am Abend des 25. August in der Bel Étage der Spielbank in Saarbrücken, verheißt wieder eine stimmungsvolle Gala. Die Golfer mit Herz wollen dort gemeinsam mit den Sponsoren, Helfern und Freunden den Abschluss feiern und sich auch

7

zu Recht feiern lassen. Eberhard Müller und Thomas Kliebenstein werden die mit viel Vorfreude erwarteten Spendenschecks überreichen und auch Musik, Tanz, Tombola sowie nicht zuletzt ein leckeres Buffet, werden wieder zu einem glanzvollen Abend beitragen. Ganz sicher wird der Tag aber bei allen Golfern das Bewusstsein stärken, mit den Greenburnern eine „Saison mit Herz“ gespielt zu haben. Dieter Bügler

01-2018


Wir kümmern uns um Ihre IT, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Mit modernsten Netzwerk- und Cloud-Technologien, in deren Mittelpunkt das INFOSERVE Rechenzentrum steht, stellen wir sichere und performante IT-Infrastrukturen bereit. Gemanagt von zertifizierten Experten. Mit persönlichem Support.

Wir sind ISO 27001 zertifiziert.


DIGITALISIERUNG ERFORDERT VERLÄSSLICHE PARTNER Der Greenkeeper schafft die Voraussetzungen für ein gutes Spiel. Mit seinem Fachwissen sorgt er für einen optimal bespielbaren Platz vom Fairway übers Semirough und Bunker bis zum Grün. Genauso sorgt die INFOSERVE GmbH als IT-Dienstleister mit ihrem Know-how dafür, dass die geschäftlich erforderliche IT-Infrastruktur und die Anwendungen ihrer Kunden sicher und performant laufen, damit diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung, nicht nur in Großkonzernen, sondern gerade auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen, eröffnen große Möglichkeiten, bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich, v.a. hinsichtlich der Sicherheit. Daten gehören heute zu den wertvollsten Gütern eines Unternehmens und sind durch wachsende Vernetzung und gleichzeitig stetig ansteigende CyberAttacken besonders durch Verlust und Datenklau gefährdet. Die Welle von Erpressungstrojanern (Ransomware) im vergangen Jahr, die massive wirtschaftliche Schäden nach sich zog, hat dies besonders deutlich gemacht. Ein kleiner Fehler, wie das Öffnen eines unbekannten Mail-Anhangs, kann dann schnell zum Komplettausfall führen. Aber je nach Geschäftsmodell (z.B. Online-Shops oder bei digital gesteuerten Produktionsabläufen) kann auch bereits ein einfacher Serverausfall oder eine Unterbrechung der Internetanbindung

www. infoserve.de

den gesamten Geschäftsbetrieb für einige Zeit lahm legen, wenn nicht entsprechende Absicherungsmaßnahmen bereit stehen. Wie können in Hinblick darauf also Geschäftskontinuität und Investitionsschutz sicher gestellt werden? Wichtigste Voraussetzungen sind neben korrekter Datenverarbeitung und -speicherung durch den Anwender, sowie dessen Bewusstsein für die möglichen Gefahrenquellen, eine redundante Infrastruktur, abgesichert durch modernste Firewall-Technologie und Intrusion Prevention Systeme, sowie regelmäßige externe Backups, die im Notfall eine rasche Wiederherstellung aller Daten und Anwendungen und damit schnellstmögliche Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs erlauben. Um ihren Kunden diese Sicherheit zu bieten, betreibt INFOSERVE ein eigenes, redundant ausgelegtes Hochsicherheitsrechenzentrum, zertifiziert nach ISO 27001, am Standort Saarbrücken.

Darauf aufbauend realisiert INFOSERVE mit marktführenden Technologiepartnern und speziell geschulten Mitarbeitern maßgeschneiderte IT-Infrastrukturlösungen aus den Bereichen Cloud Computing, Virtualisierung, Application-Hosting, performante Internet-Anbindungen sowie Mobile Access. Regelmäßige Backups und Sicherheitstechnologien von Marktführern wie Veeam, Check Point und Symantec sorgen für den nötigen Schutz der Daten und Anwendungen vor externen Bedrohungen. Proaktives Monitoring der kompletten Infrastruktur beugt Ausfällen vor und persönlicher Support, der je nach Service Level rund um die Uhr zur Verfügung steht, bietet kompetente Hilfe im Notfall. Mit einem zuverlässigen Partner an der Seite, der für einen ausfallsicheren Betrieb und technische Sicherheitsvorkehrungen auf dem neuesten Stand sorgt, lassen sich die Risiken des digitalisierten Geschäftslebens also minimieren.

ISO 27001 zertifiziert


10

Golf-Club Pfälzerwald

Golf & Natur – Die Bronze-Auszeichnung des DGV würdigt das Engagement im GolfClub Pfälzerwald Der Golf-Club Pfälzerwald ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der überwiegend durch die Beiträge seiner Mitglieder getragen wird. Die Golfanlage und der Spielbetrieb werden vom Golf-Club Pfälzerwald in Eigenregie geführt. Mit seinem modernen Clubhaus und einer Club-Gastronomie gehört die Anlage sicher zu den schönsten Anlagen im Umkreis. Dies wurde mit der Bronze-Auszeichnung Golf & Natur erst kürzlich gewürdigt. Der Golf-Club Pfälzerwald e.V. konnte vom DGV (Deutscher Golf-Verband e.V.) das Bronze-Zertifikat für das Umwelt-Programm Golf & Natur entgegennehmen. Das vom DGV initiierte Qualitätsprogramm Golf & Natur ist eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte und wirtschaftliche Zukunft der Golfanlagen sowie für die Verbesserung der Spielbedingungen und wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelt. Derzeit beteiligen sich an die 175 Clubs an dem Programm. Bei allen Maßnahmen steht die Verbesserung der Spielbedingungen im Mittelpunkt. Denn gepflegte Spielflächen fördern die Freude am Spiel im Freien und werden zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor, um neue Mitglieder und Gastspieler zu gewinnen. Präsident Wolfgang Bäumler freut sich über die Auszeichnung: „Wir spielen auf einer landschaftsbezogenen Anlage im Pfälzerwald. Holz, Sandstein, Wasser und die Landschaft, das sind die Themen, die unseren Platz bewww.greenburner.eu

sonders auszeichnen. Wo früher nur Ackerland, also aus DGV Zertifikat ökologischer Sicht ein eher armes BRONZE Gebiet mit landwirtschaftlicher Monokultur war, haben wir heute eine große Vielfalt an Bäumen, Hecken, Seen, Sträuchern und Magerwiesen mit einer großen Artenvielfalt im Tierreich. Das macht unseren Golfplatz auch so besonders.“

GOLF& NATUR

Platzwart Gunther Pfaff ergänzt hierzu: „Die Natur ist nicht ordentlich und aufgeräumt, ökologische Vielfalt bedeutet auch bis zu einem gewissen Grad Unordnung. So werden wir unseren Platz auch weiterhin sehr naturnah in der Landschaft des Pfälzerwalds weiter entwickeln. Besonders herausheben wollen wir aber das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder, die mit viel Freude die Qualifizierungsarbeiten betrieben haben und sich immer wieder auch mit Arbeitseinsätzen an der Gestaltung unseres Platzes beteiligen.“ Während der Zertifizierung haben sich die Mitglieder intensiv mit den Themen Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation beschäftigt. Für jeden dieser Bereiche wurden Verbesserungsmaßnahmen entwickelt, die der Club in die Praxis umsetzte. Die Maßnahmen reichten von Nachsaaten mit aktuellen Grasmischungen über die Kooperation mit Imkern und dem Vogelschutz bis hin zur Erstellung einer Clubzeitung zur verbesserten Kommunikation.


Samstag, 26. Mai 2018

11

Golf & Natur im GC Pfälzerwald e.V. Golf & Natur ist ein vom Deutschen Golf Verband (DGV) unterstütztes Qualitätsmanagementprogramm (QM) und stellt eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte und wirtschaftliche Zukunft der Golfanlagen sowie für die Verbesserung der Spielbedingungen zur Verfügung. Weitere Partner des Programms sind das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Greenkeeper Verband Deutschland (GVD), der durch die Rasen-Fachstelle der Universität Hohenheim wissenschaftlich begleitet und unterstützt wird. Golf & Natur hat folgende Umweltschwerpunkte: • Natur und Landschaft • Pflege und Spielbetrieb • Arbeitssicherheit und Umweltmanagement • Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur Das Qualitätsmanagement zielt darauf ab, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz von Natur und Landschaft zu verbinden. Golf & Natur bietet die Chance, im Rahmen einer mehrjährigen Planung, sowohl die Umwelt als auch die pflegerischen Gegebenheiten zu erfassen und in planbaren Schritten zu verbessern. Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen unmittelbar in die Landschaft eingebunden sind. Wiesen, Bäume, Waldsäume, Hecken und Wasserflächen charakterisieren die Individualität jeder Anlage und machen diese unverwechselbar. Gepflegte Spielflächen fördern außerdem die Freude am Spiel im Freien und werden zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor, um neue Mitglieder und Greenfee-Spieler zu gewinnen. Ergebnisse der Untersuchungen Im letzten Jahr wurden in Fleißarbeit die Gegebenheiten von Natur & Landschaft durch Biologen, Umweltwissenschaftler und Landschaftsarchitekten erfasst. Auch der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ist ehrenamtlich in die Erhebungen und weitere Entwicklung eingebunden. Nachfolgend erste Ergebnisse: Fauna Insgesamt wurden bei den Begehungen insgesamt 40 Vogelarten erfasst. Bemerkenswert sind ff. Rote-Liste-Arten:

• Haussperling (RL 3) • Rauchschwalbe (RL 3) • Stockente (RL 3) Weiterhin wurden auch ff. streng geschützte Arten erfasst: • Grünspecht • Mäusebussard • Rotmilan • Teichhuhn Ebenfalls bemerkenswert sind die Vorkommen des Neuntöters, der sich in den westlich an den Golfplatz angrenzenden Heckenstrukturen findet, wie insgesamt insbesondere die Randbereiche aus vogelkundlicher Sicht besondere Qualitäten besitzen. Auf dem Golfplatz selbst ist insbesondere die Umgebung des Wasserloches Bahn 14 erwähnenswert. Der dort vorhandene Brach- und Heckenbereich ist aus vogelkundlicher Sicht besonders wertvoll. Bezüglich der sonstigen Fauna sind die Mauereidechse und die Haselmaus zu beachten. Die eigentlichen Spielbahnen und deren Zwischenbereiche sind dahingegen aus zoologischer Sicht weniger interessant. Bedingt durch die Pflege und die geringen Bewuchshöhen sind die Flächen lediglich als Nahrungshabitate für eine Vielzahl von Arten interessant. Biotop-/Lebensraumtypen Die Fläche des Golfplatzes beträgt insgesamt ca. 600.000 m². Davon entfallen auf spieltechnisch relevante Flächen, die intensiv gepflegt werden wie Grüns, Abschläge, Fairways, Driving Range, Kurzplatz und Semirough ca. 355.000 m². Weitere 15.000 m² entfallen auf Gebäude, Infrastruk-

01-2018


12

Golf-Club Pfälzerwald Samstag, 26. Mai 2018

tur, Parkplatz- und Lagerflächen sowie Wege. Bei den verbleibenden 230.000 m² entfallen ca. 65.000 m² auf die Hardrough-Flächen zwischen den Spielbahnen. Bei den davon verbleibenden 165.000 m² handelt es sich um mit Gehölzen bewachsene Flächen (ca. 100.000 m²), um Wasserflächen (ca. 5.000 m² und um Brachflächen, Säume, Hochstaudenfluren und Röhrrichtflächen (ca. 60.000 m²), alles Bereiche außerhalb der Spielbahnen. Diese 10 % der Gesamtfläche stellen die hochwertigsten Lebensraumtypen auf dem Golfplatz dar. Dies wird auch durch das faunistische Arteninventar belegt. Insofern sind dies auch die Bereiche, die im Weiteren besondere Beachtung erhalten sollten. Im Golf-Club Pfälzerwald spielen wir auf einer landschaftsgeprägten Anlage mit hohem Naturbezug. Unsere Mitglieder kommen vor allem aus dem Raum Kaiserslautern sowie der Südwest-Pfalz. Auf dem Platz finden sportlich ambitionierte Golfer sowie Freizeit-Golfer jederzeit ihre Herausforderungen im Golfspiel. Fairplay gehört zu unserem Anspruch: „Golf-Club Pfälzerwald, einfach sympathisch!“ Weitere Informationen: www.gc-pfaelzerwald.de

Sponsor of the Day:

www.greenburner.eu


H O T E L

M I T T E L T A L

Wir sind das Lamm

Ihr Selfness-Hotel im Schwarzwald.

Golf Arrangements 2018 – Greenfee inklusive! *

Wir sind Schwarzwald. Wir sind das Lamm.

*Mit unseren Golf-Special Arrangements spielen Sie vom 16.04. bis 31.10.18 Greenfee-frei auf folgenden Golfplätzen: Golfclub Domäne Niederreutin (ca. 50 km): 27 Loch-Anlage Par 72/73 Leading Golfcourse Golfclub Freudenstadt (ca. 10 km): 18 Loch-Anlage Par 71 Golfclub Alpirsbach (ca. 30 km): 9 Loch-Anlage Par 72 Golfclub Schloss Weitenburg (ca. 45 km): 18 Loch-Anlage Par 72 Golfclub Baden-Baden (ca. 45 km): 18 Loch-Anlage Par 64 Vorherige Anmeldung bei den Golfclubs, sowie HCP 54-36 erforderlich

Golf Kurzurlaub 3 Tage

Golf Arrangement 5 Tage

· 3 Übernachtungen mit Verwöhn-Frühstücksbüffet · 3 Tage Greenfee inklusive für die oben genannten Golfplätze · Kostenfreie Nutzung der Schwimmbad- und Saunalandschaft sowie des Fitnessraums

· 5 Übernachtungen mit Verwöhn-Frühstücksbüffet · 5 Tage Greenfee inklusive für die oben genannten Golfplätze · Kostenfreie Nutzung der Schwimmbad- und Saunalandschaft sowie des Fitnessraums

p.P. ab DZ 207,- €

p.P. ab DZ 354,- €

Interesse? Anfragen bitte per Telefon oder e-mail. Das Arrangement ist nicht online buchbar.

Golfclub Domäne Niederreutin

Hotel Lamm Mitteltal · Ellbachstrasse 4 · 72270 Baiersbronn-Mitteltal +49 (0)7442 . 498 - 0 · info@lamm-mitteltal.de · www.lamm-mitteltal.de


14

Turniere 2015 - 2017

MI T L E ICH T IG K E I T V O M GO L F P R O F I Z U M K O CH P R O F I www.greenburner.eu

w w w.woll.de


Turniere 2015 - 2017

15

01-2018


Für noch mehr Drive. Seit mehr als 20 Jahren engagieren wir uns für Sport, Kultur und Soziales im Saarland. Unsere Unterstützung gilt Vereinen und Initiativen sowie einzelnen Menschen, die Besonderes leisten. Eines haben diese Projekte alle gemeinsam: Menschen, die sich für ihre Sache voll und ganz einbringen. Mit Herzblut und mit sehr viel Drive. Das fördern wir gerne.

Für die Menschen. Für die Region.

Engagement


Turniere 2015 - 2017

17

01-2018


Für Muskeln und Gelenke

Die Mobilserie aus Ihrer Apotheke Mobil Schmerzfluid Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Therapie von Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Hinweise: Enthält racemischer Campher. - Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de


Anzeige

Der Gentleman-Champagner

19

rantieren vermerkt er das Degorgierdatum auf jeder Flasche. Ob Blanc, Rosé, Blanc de Blancs oder Millésime: Alle Paillard-Champagner sind Extra-Brut, damit Frucht und Mineralität der Weine optimal zum Ausdruck kommen. Champagner-Genuss auf höchstem Niveau, unverfälscht und ungeschminkt durch die Dosage und somit voller Eleganz und Finesse. In einem schlanken Champagner-Glas kommt der Brut Première Cuvée von Paillard besonders gut zur Geltung: Der optimale Moussier-Punkt sorgt für feinste Perlen, so dass auch für den optischen Genuss gesorgt ist. Die Formgebung lässt uns alle wesentlichen Merkmale großer Champagner erschnüffeln: Feine Brioche-Noten, Zitrusund Birnenfrucht, ganz zart auch Noten von Apfel- und Honigmelone. Das delikate und erfrischende Säurespiel am Gaumen bringt die ganze Komplexität dieses hochmineralischen, komplexen Champagners zum Vorschein: Finesse und Eleganz, das Markenzeichen der Champagner von Bruno Paillard. Weitere Informationen: www.vif.de Preise:

Premìere Cuvée

44,00 €

Rosé Première Cuvée

54,00 €

Blanc de Blancs Réserve Privée

64,00 €

Millésime 2002 Assemblage

74,00 €

Sein Markenzeichen ist die Eleganz: Bruno Paillard lebt Champagner mit jeder Pore. Daher zeigt er auch in Auftreten und Kleidung, auf was es beim Champagner ankommt: Finesse, Eleganz, Vielschichtigkeit, Komplexität. Kein Wunder also, dass er als bisher einziger Champagnerproduzent vom FEINSCHMECKER zum Winzer des Jahres gekürt wurde. Jetzt erhielt er die gleiche Auszeichnung im eigenen Land vom wichtigsten Weinführer Guide Hachette 2017! Sein kleines, aber feines Haus ist das einzige noch von seinem Gründer geführte unabhängige Champagnerhaus in Familienbesitz. Bruno Paillard hat mit seinem Namen und der Qualität seiner Weine Standards gesetzt, die ihn zu einem der besten Spitzenproduzenten von Champagner gemacht haben. Joel Robuchon, der höchstbesternte Koch der Welt, Jahrhundert-Koch, Ikone der französischen Gourmetwelt, schenkt in allen seiner Sterne-Restaurants die Champagner von Bruno Paillard glasweise als Haus-Champagner aus. So halten es mehr als 200 weitere Sterne-Restaurants weltweit! Gibt es einen besseren Beweis dafür, dass Eleganz und Balance bei Champagne Bruno Paillard in höchster Vollendung zu genießen sind? Höchste Qualität ist das Ergebnis von Perfektion in jedem Detail: Die Trauben stammen aus den besten Lagen der Champagne (überwiegend Grand Cru und Premier Cru). Nach der selektiven Handlese verwendet Paillard nur den feinen Saft der ersten Pressung. 36 Monate reifen seine Champagner in der Flasche und weitere 4 Monate nach dem Degorgieren. Um die Frische seiner Produkte zu ga-

01-2018


20

Golfclub Barbarossa

Golfclub Barbarossa - der Golfclub mit hohem Freizeitwert in Mitten der Pfalz Der Golfclub Barbarossa freut sich sehr, auch in diesem Jahr wieder Austragungsort eines Turniers der Greenburnerserie zu sein.

Landschaft ein. Von dem sanft hügeligen Gelände aus, hat man einen herrlichen Blick auf die Ausläufer des Pfälzer Waldes und die Sickinger Höhe.

Auch in diesem Jahr hoffen wir, dass unsere Gäste und die teilnehmenden Mitglieder wieder einen wunderschönen Golftag auf unserer Anlage verbringen, so wie es im Jahr 2017 war.

Nicht alltäglich ist der Bahnenverlauf. Die hinteren 9-Löcher besitzen 5 Par 5´s. Das „Signature Hole“ des Platzes ist Bahn 17, ein 462 Meter langes Par 5 bergab, bei dem man einen traumhaften Blick auf das Dörfchen Mackenbach hat.

Wir wünschen allen Teilnehmern der Wettspielserie einen guten Start in die Turniersaison 2018 und freuen uns sie als Gäste am Sonntag den 24. Juni 2018 zum Greenburner-Golfcup begrüßen zu dürfen. Seit Jahren hat der Golfclub Barbarossa, mit seiner beliebten Anlage in Mackenbach, sich bei vielen Freizeit-Golfern weit über Grenzen hinaus einen guten Namen gemacht. 18-Loch Meisterschaftsplatz Der Platz 1996 eröffnet, wurde im Jahr 2004 auf 18 Loch erweitert. Der auf knapp 85 ha liegende Par 73 Kurs genügt sportlich höchsten Ansprüchen. Er fügt sich mit seiner naturnahen Gestaltung harmonisch in die reizvolle www.greenburner.eu

Auch Bahn 5, ein 128 Meter langes Par 3 erfordert mit einem Inselgrün präzises Spiel. Mit 2 Par 5 Löchern beendet man seine Runde. Das 18. Grün liegt direkt unterhalb der wunderschönen Clubhausterrasse. Die Anlage In Ihrer Anlage lässt die Anlage des Golfclubs Barbarossa keine Wünsche offen. Neben dem bestens gepflegten Platz, steht eine großzügige Drivingrange, mit zum Teil überdachten Abschlagsplätzen, mehrere Puttinggrüns und vielfältige Übungsanlagen für das kurze Spiel zur Verfügung. Ein Scopehalle mit 2 Abschlagsplätzen für unsere Pros bietet die Möglichkeit ganzjährig Unterricht zu nehmen.


Sonntag, 24. Juni 2018

21

Clubhaus Ein Highlight des Golfclubs ist das wunderschöne offene Clubhaus, von dessen großzügiger Panorama Terrasse aus, man einen traumhaften Blick über einige Bahnen der Anlage hat. Verwöhnt werden die Golfer mit mediterraner Küche, umgeben von Pfälzer Gemütlichkeit.

Neu ist auch unsere 3-Monatsmitgliedschaft für 99,-€. Für absolute Golfneulinge bietet Sie 3 Monate die Möglichkeit die Faszination Golf hautnah zu erleben. Im Paket befinden sich 3 x 25 Minuten Training mit einem Pro, Leihschläger und 600 Bälle zum Abschlagen auf der Driving Range.

In der unteren Etage des Clubhauses wartet neben dem Sekretariat, den Umkleidekabinen, auch der gut sortierte Proshop, der zum Einkaufen und Stöbern einläd.

Neugierige sind jederzeit willkommen, mehr Infos finden sie auf der Homepage oder unter 06374/994633

Egal ob Beginner oder Fortgeschrittene, Gäste sind jederzeit herzlich Willkommen.

Weitere Informationen: www.golfclub-barbarossa.de

Für Neueinsteiger Für Einsteiger bietet der Club auch immer wieder Schnuppertage an. In einem 3 stündigen Programm kann man die Faszination Golf am eigenen Leib erfahren. Dazu zählt neben dem Ausprobieren des Abschlagens und Puttens, auch eine Fahrt mit dem Elektrocart über die Anlage, bei der man Vieles zum Thema Golf erfahren kann. Intensivkurse über 3 Tage um am Ende die Platzreife zu gelangen sind der schnellste Weg zum Einstieg in den Golfsport.

Sponsor of the Day:

01-2018


Anzeige

22

Dritte Generation des

Neue Motoren, neues Fahrwerk, innovatives Bedienkonzept und mehr Konnektivität Porsche präsentiert die dritte Generation des Cayenne. Das Erfolgsmodell des Stuttgarter Sportwagenherstellers geht als komplette Neuentwicklung an den Start und vereint künftig noch mehr Porsche-typische Performance mit höchster Alltagstauglichkeit. Leistungsstarke Turbomotoren, ein neues Achtgang-Tiptronic S-Getriebe, neue Fahrwerksysteme und ein innovatives Anzeige- und Bedienkonzept mit umfassender Konnektivität erweitern die Spreizung zwischen Sport und Komfort. Zum Marktstart stehen zwei neu entwickelte Sechszylinder-Motoren zur Wahl: 29 kW (40 PS) mehr als beim Vorgänger leistet das 250 kW (340 PS) starke Dreiliter-Turbo-Aggregat des Cayenne. Der 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor des bis zu 265 km/h schnellen Cayenne S bringt es auf 324 kW (440 PS) – ein Zuwachs von 15 kW (20 PS). Mit dem optionalen Sport Chrono-Paket ausgestattet, beschleunigt der neue Cayenne S aus dem Stand in unter fünf Sekunden auf 100 km/h. Der Cayenne orientiert sich stark an der Sportwagen-Ikone 911: Das auch optisch weiterentwickelte SUV ist in seiner dritten Auflage erstmals mit Mischbereifung und Hinterachslenkung zu haben. Zusätzlich zu diesen typischen Sportwagen-Features verbessern der serienmäßige aktive Allradantrieb, die Porsche 4D-Chassis Control, die

www.greenburner.eu

Dreikammer-Luftfederung und die elektrische Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) die Onroad-Fähigkeiten. Die Offroad-Tauglichkeit des trotz deutlich erweiterter Serienausstattung im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 65 Kilogramm leichteren Cayenne bleibt dabei uneingeschränkt erhalten.

Dynamische Formensprache: strafferes Design und größere Räder Sportlich, präzise und klar gezeichnet – neu und doch vertraut: Das Erscheinungsbild des Cayenne wurde im Stil der Porsche Design-DNA gezielt weiterentwickelt. Die vergrößerten Lufteinlässe im Bug sind deutliche Erkennungszeichen der Leistungszuwächse. Die neuen horizontalen Lichtkanten lassen das SUV bereits im Stand breiter und athletischer wirken. 63 Millimeter mehr Außenlänge bei unverändertem Radstand (2.895 Millimeter) und neun Millimeter weniger Dachhöhe gegenüber dem Vorgänger verstärken den elegant gestreckten Eindruck des 4.918 Millimeter langen und ohne Spiegel 1.983 Millimeter breiten Cayenne. Das Kofferraumvolumen liegt bei 770 Litern – ein Zuwachs von 100 Litern. Im Durchmesser ein Zoll mehr messende Räder – erstmals mit breiteren Rädern und Reifen an der Hinterachse – visualisieren die


Anzeige

Porsche Cayenne gesteigerte Fahrdynamik. Zwischen den neu gestalteten Rückleuchten mit dreidimensionaler Leuchtengrafik und durchgehendem LED-Leuchtenband spannt sich der markant dreidimensional gestaltete Porsche-Schriftzug. Für die Scheinwerfer bietet Porsche ein neues dreistufiges Lichtkonzept an: Jeder Cayenne ist serienmäßig mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Neben diesen steht in der nächsten Ausbaustufe das Porsche Dynamic Light System (PDLS) zur Wahl, das verschiedene Lichtmodi wie Kurven- und Autobahnlicht bietet. Top-System ist der neue LED-Matrix-Hauptscheinwerfer mit PDLS Plus. 84 einzeln ansteuerbare Leuchtdioden ermöglichen eine vollvariable Lichtverteilung und -intensität. Dadurch bietet der Cayenne neue Funktionen wie Fernlicht ohne Blendung des Gegenverkehrs und adaptive Schilder-Entblendung. Marktstart mit Cayenne und Cayenne S Das neue Porsche-SUV startet mit zwei Varianten: Der Cayenne mit Sechszylinder-Turbomotor und drei Litern Hubraum leistet 250 kW (340 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 450 Nm. Damit erreicht bereits das Basismodell souveräne Fahrleistungen. Es beschleunigt in 6,2 Sekunden (mit Sport Chrono-Paket 5,9 Sekunden) aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 245 km/h. Zweites Modell zum Marktstart ist der Cayenne S. Er wird von einem 2,9 Liter großen V6-Motor mit Biturboaufladung angetrieben. Dieses ebenfalls neu entwickelte Triebwerk leistet 324 kW (440 PS) und erreicht ein Drehmoment von 550 Nm. Das sind 15 kW (20 PS) mehr als beim Vorgänger. Entsprechend kürzer fällt mit 5,2 Sekunden (mit Sport Chrono-Paket: 4,9 Sekunden) die Beschleunigung von null auf 100 km/h aus. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 265 km/h. Schneller auf der Straße, souveräner im Gelände: neue Tiptronic S und PTM Der Cayenne verdankt sein erweitertes Leistungsspektrum zwischen Sportlichkeit und Komfort nicht zuletzt dem neuen Achtgang-Tiptronic S-Getriebe. Kürzere Schaltzeiten und sportlichere Übersetzungen in den unteren Gängen kommen der Onroad-Performance und der Geländetauglichkeit gleichermaßen entgegen. Am anderen Ende der erweiterten Spreizung sorgt der lang übersetzte achte Gang für niedrige Drehzahlen und optimierten Verbrauch beim entspannten Reisen. Auch im Gelände bietet der Cayenne unkomplizierten Fahrspaß. Programmierte Offroad-Modi machen es dem Fahrer einfach, das passende Setup für den Einsatz zu wählen. Standardeinstellung ist das Straßenprogramm. Vier weitere Modi aktivieren die Konditionierung auf leichtes Gelände: schlammigen Untergrund, Sand oder felsiges Terrain. Je nach Wahl werden Antrieb, Fahrwerk und Sperren an die jeweilige Szenerie angepasst. Zur Kraftverteilung setzt Porsche in allen Cayenne-Modellen den akti-

23 ven Allradantrieb ein. Das Porsche Traction Management (PTM) verteilt die Antriebskraft vollvariabel zwischen den Antriebsachsen. Sein Hang-on-Konzept ist ein Schlüsselprinzip für die herausragende sportliche Leistungsfähigkeit des Cayenne. Zugleich erfüllt er alle Anforderungen an weitreichende Traktion im Gelände. Vorbild 911: Leichtbau-Fahrwerk mit Mischbereifung Der neue Cayenne fasst drei Fahrwerkkonzepte in einer Neukonstruktion zusammen: Sportwagen, Geländewagen, Reiselimousine. Dafür entstand ein neues Leichtbau-Grundfahrwerk mit einer Vorderachse in aufgelöster Lenker-Bauweise und einer Mehrlenker-Hinterachse. Ein typisches Sportwagen-Merkmal: die neue Mischbereifung auf jetzt mindestens 19 Zoll großen Rädern. Sie verbessert die Stabilität und die Fahrdynamik in Kurven. Optional bietet Porsche für den Cayenne Radgrößen bis 21 Zoll an. Neuentwicklungen: Hinterachslenkung, Luftfederung, Wankstabilisierung Dieses Layout bietet optimale Voraussetzungen für die aktiven Fahrwerksysteme, die vom integrierten Fahrwerksregler Porsche 4D-Chassis-Control analysiert und synchronisiert werden. Das System arbeitet in Echtzeit und kann so das Fahrverhalten weiter optimieren. Mit Ausnahme des aktiven Dämpfungssystems PASM (serienmäßig beim Cayenne S) sind alle weiteren Fahrwerksysteme Neuentwicklungen. Erstmals steht für den Cayenne eine elektrische Hinterachslenkung zur Wahl. Das sowohl im 911 als auch im Panamera bewährte System verbessert die Agilität in Kurven und die Stabilität bei Spurwechseln im höheren Geschwindigkeitsbereich. Der verkleinerte Wendekreis erleichtert darüber hinaus das Handling des SUV im Alltag. Die optionale adaptive Luftfederung mit neuer Dreikammer-Technologie erweitert die Spreizung zwischen sportlich-straffer Anbindung und limousinengleichem Reisekomfort nochmals deutlich. Bei Geländeeinsätzen ermöglicht das System wie bisher die Anpassung der Bodenfreiheit. Sportliche Fahrer profitieren bei der optionalen Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) vom Wechsel vom hydraulischen zum elektrischen System. Ein leistungsstarkes 48-Volt-Bordnetz ermöglicht diese Umstellung. Kürzere Reaktionszeiten ermöglichen noch mehr fahrdynamische Präzision – und bei gemäßigter Fahrt einen weiteren Komfortgewinn. Weltpremiere: Porsche Surface Coated Brake mit Wolframcarbid-Schicht Mit der innovativen Porsche Surface Coated Brake (PSCB) übernimmt der Sportwagenhersteller einmal mehr eine Pionierrolle bei der Entwicklung von Hochleistungsbremsen. Die Weltneuheit steht als Option für alle Cayenne zur Wahl und besteht aus einer Graugussscheibe mit Wolframcarbid-Beschichtung. Diese Veredelung erhöht

01-2018


Anzeige

24

Dritte Generation des

die Reibwerte. Verschleiß und Bremsstaub werden reduziert. Auch optisch punktet die Porsche-exklusive Bremse: Die Bremssättel sind weiß lackiert und die Scheibenoberfläche entwickelt nach dem Einbremsen einen einzigartigen Glanzgrad. Die PSCB gibt es nur in Kombination mit mindestens 20 Zoll großen Rädern. Die Rolle des Top-Systems im Programm übernimmt weiterhin die Keramikbremse PCCB. Neues Sport Chrono-Paket mit PSM Sport Das sportliche Potenzial des neuen Cayenne lässt sich noch weiter ausschöpfen. Dafür hat Porsche das Sport Chrono-Paket nach dem Vorbild der Sportwagen neu geschnürt. Sichtbares Zeichen ist der Mode-Schalter am Lenkrad. Neben den Fahrmodi Normal, Sport und Sport Plus kann der Fahrer auch einen individuell konfigurierbaren Modus anwählen. Ein Druck auf den zentralen Sport Response Button aktiviert die auf maximale Performance abgestimmten Kennfelder von Motor und Getriebe. Zum Sport Chrono-Paket gehört auch der separat schaltbare PSM Sport-Modus, in dem der Fahrer das fahrdynamische Potenzial des neuen Cayenne vollständig ausloten kann. Weniger Gewicht bringt geringeren Verbrauch und noch mehr Fahrspaß Sportwagenbau ist Leichtbau. Nach dem Vorbild des 911 und des Panamera besteht auch die neue Karosserie des Cayenne aus einem intelligenten Verbund aus Leichtmetall und Stahl. Die Außenhaut ist vollständig aus Aluminium gefertigt. Auch Bodengruppe, Vorderwagen und nahezu alle Fahrwerkkomponenten bestehen aus dem Leichtmetall. Ein besonderes technisches Highlight ist die innovative Lithium-Eisen-Polymer-Starterbatterie, die allein für eine Gewichtseinsparung von zehn Kilogramm gegenüber dem Vorgängermodell sorgt. Insgesamt sank das Leergewicht des Cayenne von 2.040 auf 1.985 Kilogramm – und das trotz deutlich erweiterter Serienausstattung, zu der jetzt unter anderem die LED-Hauptscheinwerfer, größere Räder, der ParkAssistent vorne und hinten, ein LTE-Telefonmodul inklusive WLAN-Hotspot, Porsche Connect-Dienste und ein vorausschauender Fußgängerschutz zählen. Digitale Evolution: Porsche Advanced Cockpit und neues PCM Mit dem Generationswechsel schlägt der Cayenne ein neues Kapitel der Verbindung von Fahrer und Fahrzeug auf: Das Porsche Advanced Cockpit ist in ein sportlich-luxuröses Ambiente eingebunden. Kernstück des neuen Anzeige- und Bedienkonzepts von Porsche, das im vergangenen Jahr mit dem neuen Panamera eingeführt wurde, ist der 12,3 Zoll große Full-HD-Touchscreen der neuesten Generation des Porsche Communication Management (PCM). Vielfältige digitale Funktionen können hier intuitiv bedient werden – auch per Spracheingabe. Das serienmäßige Porsche Connect Plus ermöglicht den Zugriff auf Online-Dienste und das Internet. Dazu zählt beispielsweise

www.greenburner.eu

die serienmäßige Online-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformation. Auf der neuen Mittelkonsole konzentrieren sich analoge Bedienelemente auf die Hauptfunktionen des Fahrzeugs. Weitere Tasten sind harmonisch in die Smartphone-ähnliche Touch-Oberfläche in Glasoptik integriert, geben aber bei der Bedienung zusätzlich akustische und haptische Rückmeldung. Der Fahrer blickt Porsche-typisch auf einen zentral angeordneten analogen Drehzahlmesser. Dieser wird von zwei sieben Zoll großen Full-HD-Displays flankiert, die alle weiteren relevanten Fahrdaten und individuell über das Multifunktionsrad wählbare Informationen darstellen. Zu den wichtigsten Assistenzsystemen zählen ein Nachtsichtassistent mit Wärmebildkamera, ein Spurwechselassistent, ein Spurhalteassistent inklusive Verkehrszeichenerkennung, ein Stauassistent, der ParkAssistent einschließlich Surround View sowie Porsche InnoDrive inklusive Abstandsregeltempostat.


Anzeige

25

Porsche Cayenne

Ihr ganz persönlicher Cayenne – mehr Individualisierung, mehr Online-Dienste Zugleich führt das neue PCM die nächste Stufe der Individualisierung ein. Nicht nur Startbildschirm und Hauptmenü können den persönlichen Wünschen angepasst werden. Es lassen sich auch bis zu sechs individuelle Profile konfigurieren. Neben einer Vielzahl von Interieur-Einstellungen speichert ein Profil Vorgaben für Licht, Fahrprogramme und Assistenzsysteme. Je nach Ausstattung kann der Fahrer damit auch seine individuellen Einstellungen für die neuen Sound-Systeme von Bose® und Burmester® abrufen. Der neue Cayenne ist außerdem immer online, wenn der Fahrer es wünscht. Über die integrierte LTE-fähige SIM-Karte stehen ihm die erweiterten Dienste von Connect Plus zur Verfügung. So lässt sich beispielsweise die Standheizung aus der Ferne über das Smartphone programmieren. Weiterhin zählt zum neuen serienmäßigen Angebot auch die speziell für den Porsche Cayenne

entwickelte Offroad Precision App. Sie bietet die Möglichkeit, Geländefahrten detailliert zu dokumentieren und anhand der Video-Aufzeichnungen die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Preise Die dritte Generation des Porsche Cayenne ist ab sofort bestellbar. Der Cayenne kostet in Deutschland ab 74.828 Euro. Die Preise für den Cayenne S beginnen bei 91.964 Euro - jeweils einschließlich Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung. Kraftstoffverbrauch/Emissionen* Cayenne: Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,2 – 9,0 l/100 km; CO2-Emissionen 209 – 205 g/km Cayenne S: Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,4 – 9,2 l/100 km; CO2-Emissionen 213 – 209 g/km *) Bandbreite in Abhängigkeit vom verwendeten Reifensatz

01-2018


26

www.greenburner.eu

Turniere 2015 - 2017


27

Turniere 2015 - 2017

Geburtstag, Hochzeit, Familienfest, Firmenfeier oder einfach nur so... In gemütlicher Atmosphäre bieten wir Ihnen in unserem urigen Weinkeller Platz für bis zu 18 Personen, im Kaminzimmer für bis zu 25 Personen. Mit bis zu 60 Personen können Sie in unserem Wintergarten feiern und genießen. Raffinierte Küchenkreationen aus hochwertigen, saisonalen & regionalen Produkten Die besten Weine schenken wir auch glasweise aus Unser Qualitätsversprechen: hochwertige, saisonale & regionale Zutaten werden frisch zubereitet

Schnabels Restaurant Hauptstraße 24, 66128 Saarbrücken-Gersweiler Tel.: 0681 - 9 70 41 42 E-Mail: info@schnabels-restaurant.de www.schnabels-restaurant.de

01-2018


28

Golfpark Weiherhof - der Ganzjahresgolfplatz im nördlichen Saarland Mit 18 Spielbahnen in topgepflegtem Zustand präsentiert sich der Golfpark Weiherhof, eingebettet in die malerischen Landschaften des nördlichen Saarlandes. Üppige Blumenwiesen zwischen den Fairways sind immer wieder ein Genuss für Auge und Seele. Die Anlage bietet dem Golfer ein professionell durchorganisiertes Gesamtpaket. Das Team wird jeden Tag aufs Neue gefordert, einen Spagat von Blumenwiesen über hervorragende Spielbahnen bis hin zur guten Küche zu leisten. Jedermann wird freundlich im Sekretariat willkommen geheißen und ist im Restaurant gern gesehen. Für alle Interessierten stehen Professionals auf der großzügigen modernen Drivingrange zur Verfügung. Diese kümmern sich auch intensiv um die stetig wachsende Schar der golfenden Kinder und Jugendlichen, für die eigens ein Jugendförderverein gegründet wurde. Dieser erfreut sich inzwischen über eine stetig steigende Mitgliederzahl, die sich nicht nur aus Glubmitgliedern zusammensetzt. Gesamtpaket bedeutet auch ein flexibles und professionelles Team in der Gastronomie vorhalten zu können. Alltäglich Frisches aus der Region und abwechslungsreiche Gerichte für die täglichen Gäste und selbstredend auch für große Gesellschaften bei Turnieren und Firmen-

www.greenburner.eu

Golfpark Weiherhof


Sonntag, 08. Juli 2018

29

events sind ständige Herausforderungen bei gehobenen Erwartungen an die Küche. Das Kernthema eines Gesamtpaketes, wenn es um Golf geht, ist und bleibt der Platz! Ein erfahrener Greenkeeper und sein professionelles Team halten das Herzstück des GC Weiherhofs während des ganzen Jahres, auch während der Wintermonate, auf hervorragender Spielqualität. Entsprechend groß ist der Anteil an Gästen des gesamten Saarlandes aber auch aus Luxemburg und Frankreich, die gerne zu einem Spiel mit Freunden nach Nunkirchen zum Weiherhof kommen. Sei es zu einer privaten Runde oder zu einem der zahlreichen offenen Turniere die der Golfclub in der kommenden Saison anbietet. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.golfpark-weiherhof.com

Sponsor of the Day:

01-2018


FLEXIBEL

noch ... ist uns ! zu statisch

www.jeblick-gmbh.de


Turniere 2015 - 2017

31

01-2018


32

Golfclub Saarbrücken

Golfclub Saarbrücken einzigartig schön gelegen! Ungewohnt früh, bereits am 21. Januar 2018, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Golfclubs Saarbrücken e.V. im Hotel Haus Scheidberg statt. Haupttagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Vorstandes. Im Vorfeld der Versammlung hatte sich bereits ein Team formiert, das auch große Zustimmung unter den Mitgliedern fand. Die Führung des Golfclubs Saarbrücken e.V. übernahmen für die kommenden drei Jahre: Torsten Trunkl Rigobert Maurer Thomas Salz Hans Joachim Czoske Thorsten Klein Paul Kast

Präsident Vizepräsident Schatzmeister Spielführer Jugendwart Platzwart

Am 25. Februar 2018 hatte der nun seit einem Monat im Amt befindliche neue Vorstand um den Präsidenten Torsten Trunkl eingeladen und dieser Einladung waren mehr als 150 Clubmitglieder gerne gefolgt. Bereits kurz nach 11:00 Uhr war im Bistrobereich unserer Clubgastronomie kein Durchkommen mehr. Der Neujahrsempfang des Vorstandes ist im Vorfeld der neuen Saison immer eine gute Gelegenheit, um nach der Winterpause seine Golffreunde wieder zu treffen, Neuigkeiten auszutauschen und einfach eine paar schöne Stunden mit netten Menschen und guten Gesprächen zu verbringen. www.greenburner.eu


Sonntag, 12. August 2018

33

In einer kurzen Rede begrüßte der Präsident alle Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und Ehrenpräsidenten, Herrn Lars Dinger, Leiter der BMW Niederlassung Saarlouis und Sponsor der diesjährigen Sommer Open sowie Herrn Eberhard Müller, Präsident der Greenburner und langjähriger Turniersponsor im Golfclub Saarbrücken. Ebenfalls begrüßen konnte Herr Trunkl Herrn Hendrik Otterbach, der sich im Namen von Voit Automotive für ein weiteres Jahr bereiterklärt hat sechs „Voit Beginner Cups“ zu sponsern. Allen war die neue, positive Aufbruchstimmung deutlich anzumerken. Es wurde viel erzählt, viel gelacht und unsere – ebenfalls neuen – Clubgastronominnen Julia Kramer und Kirsten Schmalbach-Wegner sorgten mit ihrem Team bestens für das leibliche Wohl der Gäste. Ein absolut gelungener Start für den neuen Vorstand, der sich gemeinsam mit den Mitgliedern und Mitarbeitern auf eine tolle Saison 2018 freut. In der Saison 2018 werden wir unseren Mitgliedern und Gästen wie immer viele große Turniere und Event bieten.

In diesem Jahr werden wir auch die sportlichen Großereignisse wie die Fußball WM und den Ryder Cup in unserer Planung berücksichtigen und um diese Ereignisse herum Public Viewing und ein Ryder Cup Turnier veranstalten. Ganz besonders freut es uns, dass es uns gelungen ist unsere Hausbank, die Kreissparkasse Saarlouis, gemeinsam mit der Deka als Sponsor für ein großes Turnier zu gewinnen, das am 15. August auf unserer Anlage stattfinden wird. Wir freuen uns auf das Golfjahr 2018 und wünschen all unseren Mitgliedern und Gästen viel Vergnügen und viele sportliche und gesellschaftliche Highlights im Golfclub Saarbrücken. Weitere Informationen: www.golfclub-saarbruecken.de

01-2018


Leidenschaft

Brot

www.barbarossa-baeckerei.de |

/ barbarossa-baeckerei


www.barbarossa-baeckerei.de / barbarossa-baeckerei

Vom Brot zur sozialen Verantwortung Brot – das können und lieben wir! Ganz besonders bei unseren Brotprodukten spielt das Handwerk eine wichtige Rolle. Wir backen mit hauseigenen Rezepten, nicht mit Fertigbackmischungen. Außerdem fassen wir unser Brot noch an! So wird jedes Barosso von Hand aufgearbeitet. Das Backen auf Stein verleiht unseren Broten ein einmaliges Aroma. Unser hauseigener Sauerteig wird in drei Stufen hergestellt und ruht über 16 Stunden lang. Er sorgt z.B. dafür, dass unser Urbrot so rustikal und herzhaft schmeckt. Mit ausgezeichneter Frischhaltung kann unser Saftkorn glänzen. Es überzeugt mit einer Vielfalt an Saaten und einer zarten Krume. Nicht nur für Brot schlägt unser Herz, sondern auch für Kinder. Mit der Barbarossa Kinderfonds Stiftung unterstützen wir seit 2008 Kinder und Jugendliche aus sozial- und finanzschwachen Familien aus dem Einzugsbereich der Filialen. Ziel ist es einerseits durch verschiedene Projekte Materialien des täglichen Bedarfs zu finanzieren (z.B. Schulbücher, Kleidung). Andererseits werden durch Veranstaltungen (z.B. Ausflüge, Ferienfahrten) glückliche Momente geschaffen.

Spendenkonto: Barbarossa Kinderfonds Stiftung IBAN: DE73 7002 0500 3751 6401 64 Bank für Sozialwirtschaft BIC: BFSWDE33MUE

Übergabe des Schecks an Pädsack e.V.

Backofen für PÄDSAK e.V. Die Pädagogisch-Soziale Aktionsgemeinschaft e.V. (PÄDSAK) betreibt großartige Gemeinwesenarbeit im Saarbrücker Stadtteil Wackenberg/ St. Arnual. Ein nagelneuer Backofen, der mit 3500€ von der Barbarossa Kinderfonds Stiftung finanziert wurde, soll zahlreiche, gemeinschaftliche Backprojekte ermöglichen. Gerade die dort betreuten Kinder aus sozial schwachen Familien werden davon profitieren. Gemeinsames Backen fördert das Gemeinschaftsgefühl, schafft Selbstvertrauen und gewährt den Kindern Einblick in ausgewogene Ernährung. Weitere Informationen unter: www.barbarossa-baeckerei.de facebook.com/barbarossabaeckerei

Eine Herzensangelegenheit: Unsere Barbarossa Kinderfonds Stiftung e.V.


36

Unsere Sponsoren 2018 Hauptsponsoren

Sponsoren

Preissponsoren

Medienpartner

VWT Wärmeservice und Haustechnik GmbH F.Herbert Immobilien Tanzschule Euschen-Gebhardt Wirtshaus Zur Wilden Ente Norbert Woll GmbH www.greenburner.eu

Saarland-Journal Destination Golf

Druckpartner

Kerker Druck, Kaiserslautern


FAIRER SPORT. FAIRES SPIEL .

Die Saarland Spielbanken unterstützen den Sport im Saarland auf vielfältige Weise. Wir verfolgen das gleiche Prinzip: Ein Spiel macht Spass, wenn es fair zugeht.

W W W. S A A R L A N D - S P I E L B A N K E N . D E


Vernetztes Arbeiten in der Cloud Die integrierten Lösungen von eurodata bringen Unternehmen und Partner, Steuerberater und Mandanten, Chefs und Mitarbeiter, Dich und mich näher zusammen. Softwarelösungen von eurodata – Ihre Hole in one Lösung. www.eurodata.de

eurodata AG | Großblittersdorfer Str. 257 – 259 | D-66119 Saarbrücken | Tel.: +49 681 88 08 - 234 | info@eurodata.de


Turniere 2015 - 2017

39

01-2018


40

Spendenliste 2017

Wir haben aus der Turnierserie 2016 bisher folgende Spenden vergeben: •

Café Jedermann e.V. Saarbrücken

Barbarossa Kinderhilfsfonds, Kaiserslautern

3.500,-€ 2.500,-€ •

Elterninitiative Krebskranker Kinder im Saarland e.V.

KSG Kinderschutzgruppe Homburg

3.000,-€ 2.000,-€

Insgesamt bisher

11.000,-€

Bei der Spendenvergabe sind wir den Empfehlungen unserer Mitglieder und Turnier-Teilnehmer gefolgt! Damit haben wir unseren Vereinzweck, Personen und Vereine in der Region zu unterstützen, auch 2017 voll erfüllt. Auch 2018 werden wir den Charity-Gedanken wieder bewusst leben.

www.greenburner.eu


Tanz-Zwerge Mutter-Kind-Tanzen

fit dank Baby ab 8 Monate

Tanzmäuse (3-5 Jahre)

fit dank Baby ab 3 Monate

Hip Hop Kurse

DAS SAARLAND

TANZT!

Ballnacht

TanzPartys

EUSCHEN-GEBHARDT Privatstunden, Hochzeits-Kurse

SchülerKurse

Zumba, Salsa, Discofox

Tanzen für Erwachsene

Crash-Kurse Specials

KOMM TANZEN!

www.DeineTanzschule.de



Weinproben mit dem Master of Wine! Buchen Sie jetzt Ihre individuelle Weinprobe und profitieren Sie von der hohen Fachkompetenz von Master of Wine Frank Roeder.

Sie wollen mehr über Wein erfahren? Dann sind Sie bei VIF genau richtig. Erleben und genießen Sie in den repräsentativen Räumlichkeiten von VIF die besten Weine auf höchstem Niveau und lernen Sie ganz nebenher viel Wissenswertes über die Welt der Weine. Für Gruppen von 8 bis 20 Personen stimmt Master of Wine Frank Roeder Wein und Speisen individuell auf Ihre Wünsche ab. Ihr Gaumen wird Augen machen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. VIF – Wein erleben · Kreppstraße 6 · 66333 Völklingen · www.vif.de · Tel: 0 68 98 - 2 70 70



Turniere 2015 - 2017

45

01-2018



Turniere 2015 - 2017

47

01-2018


48

Turniere 2015 - 2017

Ingenieurbüro Kleist Prüfingenieur i.A. der KÜS Kfz-Sachverständiger Provinzialstraße 24 66126 Saarbrücken Telefon 06898 7590710 Telefon 0681 6850120 info@ing-kleist.de www.pruefstelle-saarbruecken.de

Dienstleistungen im Namen der KÜS: • Hauptuntersuchungen • inkl. Teiluntersuchung Abgas • Änderungsabnahmen • Gasprüfungen nach §41a StVZO Weitere Dienstleistungen: • Schadengutachten • Wertgutachten • Rücknahmegutachten • Begutachtungen

18

www.greenburner.eu


Anzeige

49

Club.align News Club.align Golf ist Mizuno Performance Fitting Center Liebe Golferinnen, liebe Golfer, ab Januar 2018 präsentiert sich das Club.align Golf Fitting Center mit einem neuen Partner namens Mizuno. Diese alteingesessene und bekannte Marke aus Japan produziert Qualitätsgolfschläger aus feinstem geschmiedetem Material. Schon im Jahr 2017 erzielte Mizuno mit den Modellen JPX 900 oder den geschmiedeten Varianten wie MP 18 tolle Erfolge. Ende November 2017 haben wir Gespräche mit Mizuno zwecks Aufbau eines Performance Fitting Centers im südwestlichen Raum Deutschlands begonnen. Nach einigen Terminen des Kennenlernens entschieden sich Mizuno Golf und Club.align Golf zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit und somit sind wir jetzt Performance Fitting Center für Mizuno Golf. Die Firma Mizuno ist bekannt für Präzision und Individualität, also genau der Ansatz, den Club.align Golf seit Beginn an verfolgt.

Ab März 2018 führen wie jeden einzelnen Schläger - Eisen, Hybride, Hölzer und Driver - im Club.align Fitting Center Saarbrücken. Mit unserem Fitting Cart und Fitting Tower stellen wir alle möglichen Schaft-Kopf-Kombinationen zur Verfügung. Unterstützt von unserem TRACKMAN 4 finden wir dann gemeinsam den besten Schläger für Ihren Schwung! Vereinbaren Sie einen Termin im Fittingcenter und testen Sie ausgiebig die Produkte.

Bitte telefonische Terminvereinbarung unter 0681-58829962, 0171-8292631 oder per E-Mail: info@clubalign-golf.com

01-2018


50

AUFNAHMEANTRAG

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Greenburner e.V., dessen Satzung ich mit meiner Unterschrift anerkenne.

Weiterhin beantrage ich die Mitgliedschaft für:

Vor- und Nachname

Vor- und Nachname

Straße

Straße

PLZ / Ort

PLZ / Ort

Telefon

Mobil

Telefon

eMail

eMail

HCP

HCP

Den Jahrenbeitrag in Höhe von 60,- Euro überweise ich auf das Konto, Nr. 115959000, des Greenburner e.V. bei der Bank1Saar, BLZ 59190000 IBAN: BIC:

DE43 5919 0000 0115 9590 00 SABADE5SXXX

www.greenburner.eu

Mobil

Ich bevorzuge die Zahlung per Lastschrifteinzug Konto-Inhaber Konto BLZ IBAN


Verspannungen?

Mobil Einreibung extra stark wohlig & warm Zur intensiven Pflege und Massage auch bei beanspruchten Muskeln. Lockert und entspannt. Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de


FLEXIBEL

noch ... ist uns ! zu statisch

www.jeblick-gmbh.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.