Schlachtplan August/September 2015

Page 1

AUGUST/SEPTEMBER Saison 2015 /16

DAS HELMI ZIRKUS DES FORTSCHRITTS VOM 21.8. – 6.9. AN VERSCHIEDENEN ORTEN IN UND UM BERN Für Kinder und Erwachsene. In Kooperation mit dem Schlachthaus Theater Bern. Infos und Termine www.schlachthaus.ch oder www.das-helmi.de

PRODUKTION HEINIGER / FORRER ALL MY LIVES – ZU DEN AUFBAHRUNGEN ALTBAU KREMATORIUM BERN, BREMGARTENFRIEDHOF, WEYERMANNSSTRASSE 1, 3008 BERN In Kooperation mit dem Schlachthaus Theater Bern FR 4.9. 17:00 – 20:00 PREMIERE SA 5.9. 12:00 – 20:00 | SO 6.9. 11:00 –19:00 SA 12.9. 12:00 – 20:00 | SO 13.9. 11:00 –19:00 FR 18.9 17:00 – 20:00 | SA 19.9 12:00 – 20:00 SO 20.9. 11:00 – 19:00

FOREVER PRODUCTIONS KOSOVO FÜR DUMMIES DO 10.9. 20:30 PREMIERE // URAUFFÜHRUNG SA 12.9. 20:30 | SO 13.9. 16:00 | DI 15.9. 19:00 MI 16.9. 19:00 | DO 17.9. 20:30 | FR 18.9. 20:30

THEATER SGARAMUSCH ALLEIDIHEI FR 11.9. 18:00 PREMIERE | AB 6 JAHREN SA 12.9. 16:00 | SO 13.9 16:00 SA 19.9 16:00 | SO 20.9 16:00 Das Stück wird im Schlachthaus Keller aufgeführt

FORSCHUNGSWOCHE

VON VERSCHÜTTUNGEN UND ZWISCHENRÄUMEN 27.9. SONNTAG 19:00 PRÄSENTATION Vorverkauf www.schlachthaus.ch oder direkt in der Münstergass-Buchhandlung, Münstergasse 33, Bern


AUGUST/SEPTEMBER 2015 www.schlachthaus.ch

Ab 21.8.

DAS HELMI: ZIRKUS DES FORTSCHRITTS FÜR KINDER & ERWACHSENE // IN UND UM BERN

Ab 4.9.

PRODUKTION HEINIGER/FORRER: ALL MY LIVES – ZU DEN AUFBAHRUNGEN PREMIERE // ALTBAU KREMATORIUM, BREMGARTENFRIEDHOF IN BERN

DO 10.9. 20:30 FOREVER PRODUCTIONS: KOSOVO FÜR DUMMIES PREMIERE // URAUFFÜHRUNG

FR 11.9. 18:00 THEATER SGARAMUSCH: ALLEIDIHEI PREMIERE // AB 6 JAHREN // IM THEATERKELLER

DAS HELMI

ZIRKUS DES FORTSCHRITTS 21.8. bis 6.9. FÜR KINDER & ERWACHSENE // IN UND UM BERN

Das Helmi ist back in town und veranstaltet ein Theater-Woodstock begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Aktivitäten für jedes Alter: Basteln, Tanzen, Capoeira, Ballettklassen mit Schaumstoff-Tutus sowie Workshops zu den schönen Handwerken des Alltags. Unterstützung erhalten die Helmis von ihren treuen Weggefährten Cora Frost, Dasniya Sommer und Franz Rogowski.

SA 12.9. 20:30 KOSOVO FÜR DUMMIES SA 12.9. 16:00 ALLEIDIHEI SO 13.9. 19:00 KOSOVO FÜR DUMMIES SO 13.9. 16:00 ALLEIDIHEI DI 15.9. 19:00 KOSOVO FÜR DUMMIES

Von und mit: Das Helmi und Co Entwickelt aus einer Produktion von Das Helmi und Schauspiel Hannover, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes, in Kooperation mit dem Schlachthaus Theater

www.das-helmi.de gefördert im Fonds Doppelpass der

MI 16.9. 19:00 KOSOVO FÜR DUMMIES DO 17.9. 20:30 KOSOVO FÜR DUMMIES FR 18.9. 20:30 KOSOVO FÜR DUMMIES LETZTE VORSTELLUNG

SA 19.9. 16:00 ALLEIDIHEI SO 20.9. 16:00 ALLEIDIHEI

DAS PROGRAMM 21.8. bis 6.9. FR 21.8. BOUI BOUI FESTIVAL, SCHNIGGENE BEI BRENZIKOFEN 15 : 30 ROTKÄPPCHEN, DAS VOODOO CHILD 18 : 00 IN THE WOODS

MI 26. 8. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15 : 00 FROSCHKÖNIG SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 LEON DER PROFI DO 27. 8. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15: 00 DRUFUS DER DRACHE SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 DER NAME DER ROSE FR 28. 8. STEILER FREITAG, HEITERE FAHNE, WABERN 19 : 30 LEON DER PROFI 21 : 30 DER NAME DER ROSE SA 29. 8. BOGEN 17 KIOSQUE, WOHLEIBRÜCKE, WOHLEN 16 : 00 MÄRCHENWALD 20 : 30 LEON DER PROFI SO 30. 8. FÄGER SPIELFEST, GENERATIONENHAUS, BERN 11 : 00 – 17 : 00 WORKSHOPS, IMPRO-SHOWS UND VIELES MEHR 14 : 00 PUPPENKONZERT MI 2. 9. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15 : 00 ZIRKUS DER TIERE SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 PLANET DER AFFEN DO 3. 9. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15 : 00 DINGDONGDILLI SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 PLANET DER AFFEN FR 4. 9. BLUTTURM, BERN 20 : 00 FAUST

PRODUKTION HEINIGER/FORRER

ALL MY LIVES – ZU DEN AUFBAHRUNGEN

FOREVER PRODUCTIONS

KOSOVO FÜR DUMMIES VON JETON NEZIRAJ URAUFFÜHRUNG

Fr. 25.– / 20.– / 15.–*

ALTBAU KREMATORIUM BERN, BREMGARTENFRIED-

10.9. 12.9. 13.9. 15.9. 16.9. 17.9. 18.9.

4.9. 5.9. 6.9. 12.9. 13.9. 18.9. 19.9. 20.9.

FREITAG

17:00 – 20:00

12:00 – 20:00

SAMSTAG

11:00 – 19:00

SONNTAG

12:00 – 20:00

SAMSTAG

SONNTAG

PREMIERE

11:00 – 19:00

11:00 – 19:00

SONNTAG

12:00 – 20:00

SAMSTAG

17:00 – 20:00

FREITAG

DONNERSTAG 20:30 PREMIERE SAMSTAG SONNTAG DIENSTAG MITTWOCH

20:30

THEATER SGARAMUSCH

ALLEIDIHEI 11.9. 12.9. 13.9. 19.9. 20.9.

FREITAG

18:00 16:00

SONNTAG

16:00

SAMSTAG SAMSTAG SONNTAG

PREMIERE

16:00 16:00

AB 6 JAHREN // IM THEATERKELLER Fr. 25.– / 20.– / 15.–*

Fr. 20.– / 15.–* Begrenzte Platzanzahl. Reservation wird erbeten unter www.all-my-lives.ch

19:00 20:30

FORSCHUNGSWOCHE MIT CAROLINE SCHENK

VON VERSCHÜTTUNGEN UND ZWISCHENRÄUMEN 27.9.

16:00 19:00

DONNERSTAG 20:30 FREITAG

Tschüss Mama, tschüss Papa, macht’s auch gut. Was? Jaa, im Kühlschrank. Tschüüss. Was? Ja, mach ich. Tschüüüss.

HOF, WEYERMANNSSTRASSE 1, 3008 BERN

Wenn man nicht weiss, wie etwas funktioniert, kauft man sich einen Ratgeber, für Dummies eben. Gibt es diese Reihe eigentlich auch für Länder, sozusagen ein Reiseführer für Dummies? In «Kosovo für Dummies» ist eine Berner Dönerbude Schauplatz des Geschehens. Hier treffen aufeinander: Salal, dem die Bude gehört und der eines Tages, wenn er genügend Geld verdient hat, wieder nach Hause möchte, Herr Schmidt, der einen Reiseführer über den Kosovo schreiben will aber leider noch nie da war, Herr Hartmann, ein übereifriger Beamter beim Migrationsamt immer auf der Suche nach Illegalen, eine alte Dame mit Hündchen und Antigona, eine junge Frau aus dem Kosovo, der die Abschiebung droht. Die Ereignisse nehmen ungebremst ihren Lauf und natürlich gibt es kein Happy End à la Hollywood.

Woraus besteht ein Leben? Wie richten wir uns ein? Welche Dinge sind von Bedeutung? Nach welchen Lebenskonzepten leben wir? Im stillgelegten Aufbahrungstrakt des Krematoriums Bern zieht wieder Leben ein: Der installative Theaterparcours führt die BesucherInnen einzeln durch die Räume, wo sie auf unterschiedliche Menschen und deren Lebenskonzepte treffen: Jeder Raum eine Begegnung, eine Momentaufnahme, ein Guckloch in ein anderes Leben, aber auch ein Spiegel für das eigene. Das Schlachthaus Theater unterstützt diese Produktion von Sandra Forrer, die auch den Theaterladen im Schlachthaus Theater kuratiert.

Nein, Ehrenwort, die tun ja, wie wenn ich zum ersten Mal allein daheim wär! Gut, ich bin ja auch zum ersten Mal allein daheim. Sophie, meine Freundin, die dürfte das nie! Die darf nicht einmal allein zur Schule gehen, sei zu gefährlich, sie könnte von einem Balkon erschlagen werden. Apropos, was ist das, es ist rot und steht auf dem Balkon? Eine Pflanze, die vergessen hat, Sonnencreme einzuschmieren! Ich soll die Tür nicht aufmachen, die Fenster zulassen und Lüften vor dem Schlafen. Gestern war meine Mutter eine Giraffe. Im Traum. Gut, meine Mutter ist ja auch fast so gross wie eine Giraffe. Mit acht Jahren haben die Kinder noch ein Reptilienhirn. Jetzt bin ich fünf Stunden allein und kann machen was ich will. Was ich will!

SONNTAG

19:00

PRÄSENTATION

Fr. 15.– (Einheitspreis)

Es wird angenommen, dass es für jeden Menschen eine übergeordnete Architektur gibt. Ein Haus, das vor allem aus unbewussten oder vergessenen Regionen besteht. Das Ich, also das, was bewusst erlebt wird und als Realität bezeichnet wird, bewohnt nur einen kleinen Teil dieses Hauses. Ein Geisterhaus mit Räumen und Nischen in denen geheimes und /oder eingefrorenes Wissen gelagert wird. Caroline Schenk interessiert sich für die inneren und äusseren Verschüttungen und die vergessenen Orte im realen wie auch im übertragenen Sinn. Mit ihrem Team forscht sie eine Woche lang im Saal des Schlachthaus Theaters nach «Verschüttungen und Zwischenräumen» im Freudschen Sinn. Idee und Konzept: Caroline Schenk Mit: Carmen Casty, Fabian Gutscher, Maia Gusberti, Daniel Rihs Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern

Hat’s jetzt geklingelt? — Soll ich aufmachen?

AUGUST / SEPTEMBER

Auf eine spannende Saison, bis gli im Schlachthaus Theater Bern!

LETZTE VORSTELLUNG

Autor: Jeton Neziraj Regie: Johannes Mager Spiel: Alba-

InterviewpartnerInnen: Mirjam Cerantola, Lukas Picozzi,

Regie: Carol Blanc Spiel: Nora Vonder Mühll Dramaturgi-

ski, Nadim Jarrar Musik: Maurice Könz Körperarbeit:

Sandra Forrer Dramaturgie: Sibylle Heiniger Raum / Aus-

sche Beratung: Urs Bräm Oeil extérieur/Technik: Stefan Colombo Ausstattung: Renate Wünsch Musik: Simon Hari Flyer: Remo Keller Produktionsleitung: Cornelia Wolf

www.dampfzentrale.ch Vorverkauf via Starticket

SA 5. 9. HERZOGSTRASSENFEST, BREITENRAIN, BERN Ab ca. 14 : 00 WORKSHOPS, IMPRO-SHOWS UND VIELES MEHR 17 : 00 IN THE WOODS

na Agaj, Gunther Kaindl, Ursula Stäubli, Robert Baranow-

Silvana Pletscher, Viktor Schärer Künstlerische Leitung:

Emilia Giudicelli Mediales Setting: Hugo Ryser Produkti-

stattung: Séverine Urwyler Technik: Demian Jakob, Oliver

z k

SA 22. 8. BOUI BOUI FESTIVAL, SCHNIGGENE BEI BRENZIKOFEN 13 : 00 ICH MACH MEIN DING MIT BLINGBLING! 15 : 00 IN THE WOODS

onsleitung: Annette von Goumoëns

Bühlmann, Cyrill von Wattenwyl Produktionsleitung: Cris-

i

SO 27.9. 19:00 PRÄSENTATION FORSCHUNGSWOCHE MIT CAROLINE SCHENK: VON VERSCHÜTTUNGEN UND ZWISCHENRÄUMEN

Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern

Forever Productions in Koproduktion mit Schlachthaus

tina Achermann Produktionsassistenz: Cosima Grand Gra-

n

KICKS! Theater-Festival für Junges Publikum Mit einem Teil des Kulturpreises 2013, den das Schlachthaus Theater von der Burgergemeinde Bern erhalten hat, realisieren wir im Februar 2016 ein Festival, bei dem ganz junge professionelle Gruppen Theater für Kinder zeigen werden. TheatermacherInnen aus der ganzen Schweiz waren eingeladen, ihre Projekte einzureichen, vier Produktionen legen in Kürze mit den Proben und Vorbereitungen los. Vier Premieren in zwei

AUSBLICK AUF DEN FEBRUAR

SCHULVORSTELLUNGEN: Für die Produktion ALLEIDIHEI werden Schulvorstellungen am 14.9. und 15.9., jeweils 10:00 und 14:00 angeboten. Infos unter www.schlachthaus.ch

www.sgaramusch.ch

Theater Bern, Theater Winkelwiese Zürich, Kleinthea-

fik: Michael Epp Fotos: Martina Strul

s

Neben unseren monatlichen Schlachtplänen erwarten Sie für August / September und im Dezember zwei zusätzliche Ausgaben, die Ihnen jeweils einen Überblick über die erste und zweite Hälfte der Saison geben sollen. Das halbe Ganze / 1 und Das halbe Ganze / 2 halten kleine Appetizer zu den Produktionen bereit. Ausführliche Infos und alle Termine finden Sie im monatlichen Schlachtplan und auf unserer Homepage. Apropos monatlicher Schlachtplan, den verschicken wir im Kulturkuvert mit anderen Veranstaltern direkt zu Ihnen nach Hause – einfach anmelden unter www.schlachthaus.ch, die beiden Sonderausgaben sind natürlich inklusive. Eröffnungsgreigen zu Beginn der Spielzeit: Ebenfalls für die Grossen und die Kleinen geht es dann ab dem 10. September im Schlachthaus los: Kosovo für Dummies geschrieben von dem kosovarischen Autor Jeton Neziraj, den Sie vielleicht schon aus der letzten Saison kennen. Bei «Aprillen» war er dabei und vielleicht haben Sie «Einer flog über das Kosovotheater» gesehen? Das neuste Stück von Forever Production weckt den Saal aus seinem Sommerschlaf, bevor es nur einen Tag später im Theaterkeller weitergeht. Das Theater Sgaramusch, Spezialist für poetisches Kindertheater, kommt mit Alleidihei ab dem 11. September ins Haus. Die ForschungsWoche ist ein neues Format, in dem dieses Jahr ein Team rund um Caroline Schenk künstlerische Forschung betreibt. Am 27. September werden die Ergebnisse präsentiert. Im Freudschen Sinne wird hier nach Verschüttungen und Zwischenräumen gegraben.

2015

Diesmal starten wir schon im August: Das Helmi aus Berlin wird die Stadt unsicher machen. Unterwegs ist die Truppe in der ganzen Stadt und darüber hinaus und zwar mit dem Velo, einem grossen Anhänger und jeder Menge Schaumstoffpuppen. «Theater-Woodstock » oder doch «Trojanisches Pferd»? Auf jeden Fall ein Riesenspass für Klein und Gross ! Im November kommt das Helmi dann ein zweites Mal in der Saison nach Bern. Für ihre Produktion Grosse Vögel, kleine Vögel hat die wilde Bande u.a. Julia Gräfner im Gepäck und natürlich viele schräge Schaumstoffvögel.

SO 6. 9. KIBUK, RITTERKELLER, SCHLOSSAREAL, KÖNIZ 13 : 00 STARWURST SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 19 : 00 EINE SÜDSEEPHANTASIE

a u

DJ Marcelle (NL)

(AT)

Michael Wälti / Bite Bullet Dance (CH): Tanz

Premiere Tanz

Saison Eröffnung

Ein Programm-Schwerpunkt des Schlachthaus Theaters sind Produktionen für junges Publikum. Bei vielen dieser Produktionen für Kinder bieten wir Schulvorstellungen am Vor- oder Nachmittag an. Schulklassen jeden Alters und jedes Schultyps profitieren für alle Vorstellungen von einem Schülerrabatt: Der Eintritt kostet max. Fr. 15.– pro SchülerIn. Für ausgewiesene Vorstellungen am Vor- oder Nachmittag nur Fr. 5.– pro Karte, bei einigen speziell geförderten Vorstellung ist der Eintritt sogar frei! Ab einer Gruppe von zehn Personen bieten wir eine Freikarte für eine Begleitperson an, ab 20 Personen stehen zwei Freikarten zur Verfügung. Die Bezahlung kann entweder direkt bar an der Kasse oder auf Wunsch mit Einzahlungsschein vollzogen werden. Informationen für Schulen und Kindergärten: Das Schlachthaus Theater möchte Sie gerne regelmässig informieren: Schreiben Sie uns an assistenz@schlachthaus.ch und melden Sie sich für unseren monatlichen LehrerInnen-Newsletter an (Kindergarten und Unterstufe oder Oberstufe). Haben Sie Fragen oder Anregungen? Rufen Sie uns an unter 031 312 9647 oder schreiben Sie an assistenz@schlachthaus.ch.

THEATER UND SCHULE UND AUSSERDEM …

SO 23. 8. SÄBELI BUM, HEITERE FAHNE, WABERN 11 : 00 –16 : 00 INTERVENTIONEN & BEGEGNUNGEN

ter Luzern

Eine Kooperation mit dem Schlachthaus Theater Bern

T M

Do 17 – Sa 19 September Das Schlachthaus Theater bedankt sich bei weiteren Partnern:

Attwenger Musik

Das Schlachthaus Theater dankt:

but the air is never sweet enough

IMPRESSUM Programm: Maike Lex Redaktion: Anna Röckl und Maike Lex Fotografie: Yoshiko Kusano Grafik: Judith Rüegger Druck: Druckerei Läderach AG Preis- und Programmänderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stand: August 2015 Schlachthaus Theater Bern Rathausgasse 20 -22, CH-3011 Bern Telefon: +41 31 312 96 47 jeweils Mo-Fr 10 –12 Uhr / 14 –17 Uhr www.schlachthaus.ch www.facebook.com/schlachthaustheaterbern

KONTAKT

Chris Leuenberger & Marcel Schwald (CH):

Das Schlachthaus Theater hat in der Regel drei Preiskategorien: Einen regulären Preis, einen ermässigten Preis (*) für Vereinsmitglieder, Lehrlinge, Studierende, AHV und IV und als dritte Kategorie den Preis für InhaberInnen der Kulturlegi und Menschen unter 16 Jahren.

Die Sommerpause ist vorbei, los geht’s mit einer neuen Saison im Schlachthaus Theater Bern.

PREISE

LIEBES PUBLIKUM

online unter www.schlachthaus.ch persönlich in der Münstergass Buchhandlung, Münstergasse 33, Bern Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer des Schlachthauses, eine halbe Stunde vor Beginn bei Nachmittagsvorstellungen

TICKETS

Egal ob für Schulklassen, Firmenanlässe, kleine und grosse Gruppen, wir bieten Ihnen nach Möglichkeit den passenden Rahmen für Ihre Veranstaltung rund um Ihren Theaterbesuch: Eine Einführung zum Stück? Ein kleiner Apéro vorab für Sie und Ihre Gäste? Anfragen richten Sie bitte an elisabeth.blaettler@schlachthaus.ch.

SPEZIELLE WÜNSCHE? FRAGEN SIE UNS! Das Theaterbüro ist in der Regel Montag bis Freitag von 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 erreichbar. Unsere Kasse im Foyer und unsere Bar öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am Abend und ½ Stunde vorab bei Nachmittagsvorstellungen. Auch nach den Vorstellungen ist unsere Bar für Sie geöffnet.

WIR SIND FÜR SIE DA! ZWANZIGFÜNFZEHN Ab Oktober findet jeden letzten Montag im Monat um 20:15 eine offene Bühne in den Kellerräumen des Schlachthaus Theaters statt. Die heisst mal L’ENDROIT PERDU und mal GRELLER KELLER. Bei L’ENDROIT PERDU soll alles möglich sein, sowohl der erste Auftritt überhaupt, wie auch bereits bestehende und gestandene Darbietungen. Die Veranstaltung bietet Plattformen für szenische, filmische und literarische Auftritte aller Art. Sie stellt einen Platz für bildende Kunst und den Verkauf eigener Produkte zur Verfügung.

AUSBLICK AUF DEN OKTOBER heissen Wochen erwarten die Kleinen, ganz Kleinen und natürlich auch die Grossen – ab Dezember gibt es dazu mehr Infos auf unserer Website.


MITTWOCH

19:00

DONNERSTAG 20:30 FREITAG

20:30

Fr. 25.– / 20.– / 15.–*

27.9.

Tschüss Mama, tschüss Papa, macht’s auch gut. Was? Jaa, im Kühlschrank. Tschüüss. Was? Ja, mach ich. Tschüüüss.

MI 2. 9. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15 : 00 ZIRKUS DER TIERE SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 PLANET DER AFFEN

Woraus besteht ein Leben? Wie richten wir uns ein? Welche Dinge sind von Bedeutung? Nach welchen Lebenskonzepten leben wir? Im stillgelegten Aufbahrungstrakt des Krematoriums Bern zieht wieder Leben ein: Der installative Theaterparcours führt die BesucherInnen einzeln durch die Räume, wo sie auf unterschiedliche Menschen und deren Lebenskonzepte treffen: Jeder Raum eine Begegnung, eine Momentaufnahme, ein Guckloch in ein anderes Leben, aber auch ein Spiegel für das eigene. Das Schlachthaus Theater unterstützt diese Produktion von Sandra Forrer, die auch den Theaterladen im Schlachthaus Theater kuratiert.

Wenn man nicht weiss, wie etwas funktioniert, kauft man sich einen Ratgeber, für Dummies eben. Gibt es diese Reihe eigentlich auch für Länder, sozusagen ein Reiseführer für Dummies? In «Kosovo für Dummies» ist eine Berner Dönerbude Schauplatz des Geschehens. Hier treffen aufeinander: Salal, dem die Bude gehört und der eines Tages, wenn er genügend Geld verdient hat, wieder nach Hause möchte, Herr Schmidt, der einen Reiseführer über den Kosovo schreiben will aber leider noch nie da war, Herr Hartmann, ein übereifriger Beamter beim Migrationsamt immer auf der Suche nach Illegalen, eine alte Dame mit Hündchen und Antigona, eine junge Frau aus dem Kosovo, der die Abschiebung droht. Die Ereignisse nehmen ungebremst ihren Lauf und natürlich gibt es kein Happy End à la Hollywood.

InterviewpartnerInnen: Mirjam Cerantola, Lukas Picozzi,

Autor: Jeton Neziraj Regie: Johannes Mager Spiel: Alba-

Silvana Pletscher, Viktor Schärer Künstlerische Leitung:

na Agaj, Gunther Kaindl, Ursula Stäubli, Robert Baranow-

Regie: Carol Blanc Spiel: Nora Vonder Mühll Dramaturgi-

Sandra Forrer Dramaturgie: Sibylle Heiniger Raum / Aus-

ski, Nadim Jarrar Musik: Maurice Könz Körperarbeit:

sche Beratung: Urs Bräm Oeil extérieur/Technik: Stefan

stattung: Séverine Urwyler Technik: Demian Jakob, Oliver

Emilia Giudicelli Mediales Setting: Hugo Ryser Produkti-

Colombo Ausstattung: Renate Wünsch Musik: Simon

Bühlmann, Cyrill von Wattenwyl Produktionsleitung: Cris-

onsleitung: Annette von Goumoëns

Hari Flyer: Remo Keller Produktionsleitung: Cornelia Wolf

tina Achermann Produktionsassistenz: Cosima Grand Gra-

Forever Productions in Koproduktion mit Schlachthaus

Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern

fik: Michael Epp Fotos: Martina Strul

Theater Bern, Theater Winkelwiese Zürich, Kleinthea-

www.sgaramusch.ch

Eine Kooperation mit dem Schlachthaus Theater Bern

ter Luzern

Es wird angenommen, dass es für jeden Menschen eine übergeordnete Architektur gibt. Ein Haus, das vor allem aus unbewussten oder vergessenen Regionen besteht. Das Ich, also das, was bewusst erlebt wird und als Realität bezeichnet wird, bewohnt nur einen kleinen Teil dieses Hauses. Ein Geisterhaus mit Räumen und Nischen in denen geheimes und /oder eingefrorenes Wissen gelagert wird. Caroline Schenk interessiert sich für die inneren und äusseren Verschüttungen und die vergessenen Orte im realen wie auch im übertragenen Sinn. Mit ihrem Team forscht sie eine Woche lang im Saal des Schlachthaus Theaters nach «Verschüttungen und Zwischenräumen» im Freudschen Sinn. Idee und Konzept: Caroline Schenk Mit: Carmen Casty, Fabian Gutscher, Maia Gusberti, Daniel Rihs Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern

PREISE online unter www.schlachthaus.ch persönlich in der Münstergass Buchhandlung, Münstergasse 33, Bern Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer des Schlachthauses, eine halbe Stunde vor Beginn bei Nachmittagsvorstellungen

TICKETS

Die Sommerpause ist vorbei, los geht’s mit einer neuen Saison im Schlachthaus Theater Bern.

LIEBES PUBLIKUM

2015

Saison Eröffnung

AUGUST / SEPTEMBER

Tanz

SO 6. 9. KIBUK, RITTERKELLER, SCHLOSSAREAL, KÖNIZ 13 : 00 STARWURST SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 19 : 00 EINE SÜDSEEPHANTASIE

PRÄSENTATION

Hat’s jetzt geklingelt? — Soll ich aufmachen?

Chris Leuenberger & Marcel Schwald (CH):

SA 5. 9. HERZOGSTRASSENFEST, BREITENRAIN, BERN Ab ca. 14 : 00 WORKSHOPS, IMPRO-SHOWS UND VIELES MEHR 17 : 00 IN THE WOODS

Nein, Ehrenwort, die tun ja, wie wenn ich zum ersten Mal allein daheim wär! Gut, ich bin ja auch zum ersten Mal allein daheim. Sophie, meine Freundin, die dürfte das nie! Die darf nicht einmal allein zur Schule gehen, sei zu gefährlich, sie könnte von einem Balkon erschlagen werden. Apropos, was ist das, es ist rot und steht auf dem Balkon? Eine Pflanze, die vergessen hat, Sonnencreme einzuschmieren! Ich soll die Tür nicht aufmachen, die Fenster zulassen und Lüften vor dem Schlafen. Gestern war meine Mutter eine Giraffe. Im Traum. Gut, meine Mutter ist ja auch fast so gross wie eine Giraffe. Mit acht Jahren haben die Kinder noch ein Reptilienhirn. Jetzt bin ich fünf Stunden allein und kann machen was ich will. Was ich will!

19:00

Das Schlachthaus Theater hat in der Regel drei Preiskategorien: Einen regulären Preis, einen ermässigten Preis (*) für Vereinsmitglieder, Lehrlinge, Studierende, AHV und IV und als dritte Kategorie den Preis für InhaberInnen der Kulturlegi und Menschen unter 16 Jahren.

FR 4. 9. BLUTTURM, BERN 20 : 00 FAUST

wird erbeten unter www.all-my-lives.ch

SONNTAG

Fr. 15.– (Einheitspreis)

KONTAKT

DO 3. 9. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15 : 00 DINGDONGDILLI SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 PLANET DER AFFEN

Fr. 20.– / 15.–* Begrenzte Platzanzahl. Reservation

Diesmal starten wir schon im August: Das Helmi aus Berlin wird die Stadt unsicher machen. Unterwegs ist die Truppe in der ganzen Stadt und darüber hinaus und zwar mit dem Velo, einem grossen Anhänger und jeder Menge Schaumstoffpuppen. «Theater-Woodstock » oder doch «Trojanisches Pferd»? Auf jeden Fall ein Riesenspass für Klein und Gross ! Im November kommt das Helmi dann ein zweites Mal in der Saison nach Bern. Für ihre Produktion Grosse Vögel, kleine Vögel hat die wilde Bande u.a. Julia Gräfner im Gepäck und natürlich viele schräge Schaumstoffvögel.

THEATER UND SCHULE UND AUSSERDEM …

SO 23. 8. SÄBELI BUM, HEITERE FAHNE, WABERN 11 : 00 –16 : 00 INTERVENTIONEN & BEGEGNUNGEN

19:00

Schlachthaus Theater Bern Rathausgasse 20 -22, CH-3011 Bern Telefon: +41 31 312 96 47 jeweils Mo-Fr 10 –12 Uhr / 14 –17 Uhr www.schlachthaus.ch www.facebook.com/schlachthaustheaterbern

WIR SIND FÜR SIE DA! ZWANZIGFÜNFZEHN Ab Oktober findet jeden letzten Montag im Monat um 20:15 eine offene Bühne in den Kellerräumen des Schlachthaus Theaters statt. Die heisst mal L’ENDROIT PERDU und mal GRELLER KELLER. Bei L’ENDROIT PERDU soll alles möglich sein, sowohl der erste Auftritt überhaupt, wie auch bereits bestehende und gestandene Darbietungen. Die Veranstaltung bietet Plattformen für szenische, filmische und literarische Auftritte aller Art. Sie stellt einen Platz für bildende Kunst und den Verkauf eigener Produkte zur Verfügung.

AUSBLICK AUF DEN OKTOBER heissen Wochen erwarten die Kleinen, ganz Kleinen und natürlich auch die Grossen – ab Dezember gibt es dazu mehr Infos auf unserer Website.

SCHULVORSTELLUNGEN: Für die Produktion ALLEIDIHEI werden Schulvorstellungen am 14.9. und 15.9., jeweils 10:00 und 14:00 angeboten. Infos unter www.schlachthaus.ch

ALTBAU KREMATORIUM BERN, BREMGARTENFRIED-

DIENSTAG

Premiere

SO 27.9. 19:00 PRÄSENTATION FORSCHUNGSWOCHE MIT CAROLINE SCHENK: VON VERSCHÜTTUNGEN UND ZWISCHENRÄUMEN

SA 22. 8. BOUI BOUI FESTIVAL, SCHNIGGENE BEI BRENZIKOFEN 13 : 00 ICH MACH MEIN DING MIT BLINGBLING! 15 : 00 IN THE WOODS

11:00 – 19:00

Fr. 25.– / 20.– / 15.–*

16:00

Tanz

LETZTE VORSTELLUNG

Das Theaterbüro ist in der Regel Montag bis Freitag von 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 erreichbar. Unsere Kasse im Foyer und unsere Bar öffnen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am Abend und ½ Stunde vorab bei Nachmittagsvorstellungen. Auch nach den Vorstellungen ist unsere Bar für Sie geöffnet.

SO 20.9. 16:00 ALLEIDIHEI

FR 21.8. BOUI BOUI FESTIVAL, SCHNIGGENE BEI BRENZIKOFEN 15 : 30 ROTKÄPPCHEN, DAS VOODOO CHILD 18 : 00 IN THE WOODS

12:00 – 20:00

SONNTAG

20:30

SONNTAG

Michael Wälti / Bite Bullet Dance (CH):

SA 19.9. 16:00 ALLEIDIHEI

DAS PROGRAMM 21.8. bis 6.9.

SPEZIELLE WÜNSCHE? FRAGEN SIE UNS!

LETZTE VORSTELLUNG

Egal ob für Schulklassen, Firmenanlässe, kleine und grosse Gruppen, wir bieten Ihnen nach Möglichkeit den passenden Rahmen für Ihre Veranstaltung rund um Ihren Theaterbesuch: Eine Einführung zum Stück? Ein kleiner Apéro vorab für Sie und Ihre Gäste? Anfragen richten Sie bitte an elisabeth.blaettler@schlachthaus.ch.

FR 18.9. 20:30 KOSOVO FÜR DUMMIES

SAMSTAG

SAMSTAG

HOF, WEYERMANNSSTRASSE 1, 3008 BERN

Ein Programm-Schwerpunkt des Schlachthaus Theaters sind Produktionen für junges Publikum. Bei vielen dieser Produktionen für Kinder bieten wir Schulvorstellungen am Vor- oder Nachmittag an. Schulklassen jeden Alters und jedes Schultyps profitieren für alle Vorstellungen von einem Schülerrabatt: Der Eintritt kostet max. Fr. 15.– pro SchülerIn. Für ausgewiesene Vorstellungen am Vor- oder Nachmittag nur Fr. 5.– pro Karte, bei einigen speziell geförderten Vorstellung ist der Eintritt sogar frei! Ab einer Gruppe von zehn Personen bieten wir eine Freikarte für eine Begleitperson an, ab 20 Personen stehen zwei Freikarten zur Verfügung. Die Bezahlung kann entweder direkt bar an der Kasse oder auf Wunsch mit Einzahlungsschein vollzogen werden. Informationen für Schulen und Kindergärten: Das Schlachthaus Theater möchte Sie gerne regelmässig informieren: Schreiben Sie uns an assistenz@schlachthaus.ch und melden Sie sich für unseren monatlichen LehrerInnen-Newsletter an (Kindergarten und Unterstufe oder Oberstufe). Haben Sie Fragen oder Anregungen? Rufen Sie uns an unter 031 312 9647 oder schreiben Sie an assistenz@schlachthaus.ch.

DO 17.9. 20:30 KOSOVO FÜR DUMMIES

17:00 – 20:00

AB 6 JAHREN // IM THEATERKELLER

SO 30. 8. FÄGER SPIELFEST, GENERATIONENHAUS, BERN 11 : 00 – 17 : 00 WORKSHOPS, IMPRO-SHOWS UND VIELES MEHR 14 : 00 PUPPENKONZERT

AUSBLICK AUF DEN FEBRUAR

gefördert im Fonds Doppelpass der

MI 16.9. 19:00 KOSOVO FÜR DUMMIES

FREITAG

16:00

DONNERSTAG 20:30 PREMIERE

Eröffnungsgreigen zu Beginn der Spielzeit: Ebenfalls für die Grossen und die Kleinen geht es dann ab dem 10. September im Schlachthaus los: Kosovo für Dummies geschrieben von dem kosovarischen Autor Jeton Neziraj, den Sie vielleicht schon aus der letzten Saison kennen. Bei «Aprillen» war er dabei und vielleicht haben Sie «Einer flog über das Kosovotheater» gesehen? Das neuste Stück von Forever Production weckt den Saal aus seinem Sommerschlaf, bevor es nur einen Tag später im Theaterkeller weitergeht. Das Theater Sgaramusch, Spezialist für poetisches Kindertheater, kommt mit Alleidihei ab dem 11. September ins Haus. Die ForschungsWoche ist ein neues Format, in dem dieses Jahr ein Team rund um Caroline Schenk künstlerische Forschung betreibt. Am 27. September werden die Ergebnisse präsentiert. Im Freudschen Sinne wird hier nach Verschüttungen und Zwischenräumen gegraben.

www.das-helmi.de

11:00 – 19:00

16:00

SONNTAG

but the air is never sweet enough

Schlachthaus Theater

SONNTAG

16:00

SAMSTAG

IMPRESSUM Programm: Maike Lex Redaktion: Anna Röckl und Maike Lex Fotografie: Yoshiko Kusano Grafik: Judith Rüegger Druck: Druckerei Läderach AG Preis- und Programmänderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stand: August 2015

der Kulturstiftung des Bundes, in Kooperation mit dem

12:00 – 20:00

SONNTAG

Musik

DI 15.9. 19:00 KOSOVO FÜR DUMMIES

Schauspiel Hannover, gefördert im Fonds Doppelpass

11:00 – 19:00

SAMSTAG

16:00

VON VERSCHÜTTUNGEN UND ZWISCHENRÄUMEN

Das Schlachthaus Theater dankt:

SO 13.9. 16:00 ALLEIDIHEI

Entwickelt aus einer Produktion von Das Helmi und

SONNTAG

10.9. 12.9. 13.9. 15.9. 16.9. 17.9. 18.9.

(AT)

SO 13.9. 19:00 KOSOVO FÜR DUMMIES

Von und mit: Das Helmi und Co

12:00 – 20:00

SAMSTAG

PREMIERE

Attwenger

SA 12.9. 16:00 ALLEIDIHEI

SAMSTAG

PREMIERE

18:00

DJ Marcelle (NL)

SA 12.9. 20:30 KOSOVO FÜR DUMMIES

17:00 – 20:00

FREITAG

Das Schlachthaus Theater bedankt sich bei weiteren Partnern:

PREMIERE // AB 6 JAHREN // IM THEATERKELLER

SA 29. 8. BOGEN 17 KIOSQUE, WOHLEIBRÜCKE, WOHLEN 16 : 00 MÄRCHENWALD 20 : 30 LEON DER PROFI

FREITAG

Neben unseren monatlichen Schlachtplänen erwarten Sie für August / September und im Dezember zwei zusätzliche Ausgaben, die Ihnen jeweils einen Überblick über die erste und zweite Hälfte der Saison geben sollen. Das halbe Ganze / 1 und Das halbe Ganze / 2 halten kleine Appetizer zu den Produktionen bereit. Ausführliche Infos und alle Termine finden Sie im monatlichen Schlachtplan und auf unserer Homepage. Apropos monatlicher Schlachtplan, den verschicken wir im Kulturkuvert mit anderen Veranstaltern direkt zu Ihnen nach Hause – einfach anmelden unter www.schlachthaus.ch, die beiden Sonderausgaben sind natürlich inklusive.

FR 11.9. 18:00 THEATER SGARAMUSCH: ALLEIDIHEI

FR 28. 8. STEILER FREITAG, HEITERE FAHNE, WABERN 19 : 30 LEON DER PROFI 21 : 30 DER NAME DER ROSE

4.9. 5.9. 6.9. 12.9. 13.9. 18.9. 19.9. 20.9.

VON JETON NEZIRAJ URAUFFÜHRUNG

11.9. 12.9. 13.9. 19.9. 20.9.

FORSCHUNGSWOCHE MIT CAROLINE SCHENK

Do 17 – Sa 19 September

PREMIERE // URAUFFÜHRUNG

Das Helmi ist back in town und veranstaltet ein Theater-Woodstock begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Aktivitäten für jedes Alter: Basteln, Tanzen, Capoeira, Ballettklassen mit Schaumstoff-Tutus sowie Workshops zu den schönen Handwerken des Alltags. Unterstützung erhalten die Helmis von ihren treuen Weggefährten Cora Frost, Dasniya Sommer und Franz Rogowski.

KICKS! Theater-Festival für Junges Publikum Mit einem Teil des Kulturpreises 2013, den das Schlachthaus Theater von der Burgergemeinde Bern erhalten hat, realisieren wir im Februar 2016 ein Festival, bei dem ganz junge professionelle Gruppen Theater für Kinder zeigen werden. TheatermacherInnen aus der ganzen Schweiz waren eingeladen, ihre Projekte einzureichen, vier Produktionen legen in Kürze mit den Proben und Vorbereitungen los. Vier Premieren in zwei

DO 10.9. 20:30 FOREVER PRODUCTIONS: KOSOVO FÜR DUMMIES

FÜR KINDER & ERWACHSENE // IN UND UM BERN

ALLEIDIHEI

Auf eine spannende Saison, bis gli im Schlachthaus Theater Bern!

PREMIERE // ALTBAU KREMATORIUM, BREMGARTENFRIEDHOF IN BERN

21.8. bis 6.9.

KOSOVO FÜR DUMMIES

www.dampfzentrale.ch Vorverkauf via Starticket

PRODUKTION HEINIGER/FORRER: ALL MY LIVES – ZU DEN AUFBAHRUNGEN

ALL MY LIVES – ZU DEN AUFBAHRUNGEN

z k

Ab 4.9.

DO 27. 8. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15: 00 DRUFUS DER DRACHE SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 DER NAME DER ROSE

THEATER SGARAMUSCH

i

FÜR KINDER & ERWACHSENE // IN UND UM BERN

FOREVER PRODUCTIONS

n

DAS HELMI: ZIRKUS DES FORTSCHRITTS

PRODUKTION HEINIGER/FORRER

s

Ab 21.8.

ZIRKUS DES FORTSCHRITTS

MI 26. 8. NACHMITTAGS UNTERWEGS IN DER STADT BERN 15 : 00 FROSCHKÖNIG SCHLACHTHAUS THEATER/KELLER, BERN 20 : 30 LEON DER PROFI

a u

www.schlachthaus.ch

DAS HELMI

T M

AUGUST/SEPTEMBER 2015


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.