2022 JUNI
FRANZÖSISCHE FILMTAGE
TÜBINGEN | STUTTGART
INTERNATIONALES FILMFEST EMDEN-NORDERNEY
FESTIVAL DES FRANZÖSISCHEN FILMS ANGOULÊME
★ ★ ★ ★ ★
★ ★ ★ ★ ★
»Wunderbar zartfühlende Dialoge und ein echter Sinn für Situationskomik.«
»Mit viel Gefühl verpackt Pascal Elbé seine eigene Erfahrung in dieser romantischen Komödie voller Charme.«
–––––––––––––––––––––––––– TÉLÉR AMA
–––––––––––––––––––––––––– B A N D E À PA R T
★ ★ ★ ★ ★
»Eine zärtliche, originelle und hinreissende romantische Komödie.« –––––––––––––––––––––––––– L E PA R I S I E N
DREHBUCH, BUCHBEARBEITUNG, DIALOGE VON PASCAL ELBÉ VALÉRIE DONZELLI UNTER MITWIRKUNG VON FRANÇOIS BERLÉAND EMMANUELLE DEVOS ANNE AZOULAY ANTOINE GOUY CLAUDIA TAGBO MARTHE VILLALONGA NICOLAS VAUDE
PRODUKTIONSLEITUNG JEAN-JACQUES ALBERT KAMERA RÉMY CHEVRIN (AFC) AUSSTATTUNG PATRICK DURAND SCHNITT JENNIFER AUGÉ ORIGINALMUSIK CHRISTOPHE “DISCO” MINCK TON SAM COHEN (CAS)
REGIEASSISTENZ OLIVIER COUTARD CONTINUITY VIRGINIE LE PIONNIER KOSTÜME NATHALIE RAOUL MASKE CHRISTOPHE OLIVEIRA EINE KOPRODUKTION VON JERICO FILMS
PÈRE & FILMS FRANCE 3 CINÉMA WELTVERTRIEB FRANCE TV DISTRIBUTION
SERGE ROUQUAIROL MARC DOISNE POSTPRODUKTION LÉA SADOUL CASTING GIGI AKOKA (ARDA) STÉPHANE DESMAREZ PRODUZIERT VON ÉRIC JEHELMANN PHILIPPE ROUSSELET KOPRODUZIERT VON PASCAL ELBÉ ALEXIS COHEN ASSOZIIERTER PRODUZENT FABRICE GIANFERMI MIT BETEILIGUNG VON CANAL+ CINÉ+ C8 FRANCE TÉLÉVISIONS IN ZUSAMMENARBEIT MIT CINÉAXE 2 CINÉCAP 3 SG IMAGE 2019 MIT UNTERSTÜTZUNG VON D’ENTENDRE
PENÉLOPE CRUZ
ANTONIO BANDERAS
OSCAR MARTÍNEZ
DER BESTE FILM ALLER ZEITEN REGIE MARIANO COHN UND GASTÓN DUPRAT
« Witzig, böse und hochaktuell » KINO-ZEIT
BEVOR DER VORHANG AUFGEHT Liebe Gäste und Freunde der Schauburg, die Metropolitan Opera in New York, eines der größten und wichtigsten Opernhäuser der Welt, startet in die neue Saison 2022/2023. Genießen Sie großartige Opern, hervorragende Bilder auf unserer großen Bildwand und erstklassiger Tonqualität LIVE per Satellit in die Schauburg. Freuen Sie sich auf einzigartige Klassiker wie „La Traviata“ von Giuseppe Verdi inszeniert von Michael Mayer, Mozarts „Die Zauberflöte“ dirigiert von Nathalie Stutzmann, „Falstaff“ auch von Giuseppe Verdi mit der großartigen Ailyn Pérez oder „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss mit Lise Davidsen und Günther Groissböck. Erleben Sie die Weltpremiere von „The Hours“ des Komponisten Kevin Puts, welcher mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet wurde und die neue Produktion „Fedora“ von Umberto Giordano mit Sonya Yoncheva unter dem Dirigenten Marco Armiliato. Der Vorverkauf für die neue Saison startet am 04. Juni 2022 um 9:00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe und online unter www.opernkino.de.
NEUERSCHEINUNGEN IM JUNI AB 2. JUNI GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT THE OUTFIT – VERBRECHEN NACH MASS THE STRAIT GUYS
04 06 07 08
AB 9. JUNI FRANCE MIT HERZ UND HUND RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN SUNDOWN – GEHEIMNISSE IN ACAPULCO
09 10 12 12
AB 16. JUNI
A E I O U – DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE DARK GLASSES – BLINDE ANGST SCHMETTERLINGE IM OHR
14 15 16
AB 23. JUNI ELVIS COP SECRET MEIN FREMDES LAND
18 19 19
AB 30. JUNI
DER BESTE FILM ALLER ZEITEN WIE IM ECHTEN LEBEN
20 21
SPECIALS IM JUNI IN DER SCHAUBURG ZU GAST FILMVORSCHAU JULI 2022
22 24 26
Mit cineastischen Grüßen
IMPRESSUM
HERAUSGEBER
AUSGABE #144
REDAKTION GESTALTUNG
Schauburg Kino Herbert Born, Marienstr. 16, 76137 Karlsruhe Tel: 0721 35 000 11 Fax: 0721 38 00 47 born@schauburg.de schauburg.de Herbert Born, Marcus Vetter, Wolfram Hannemann Dušan Tomić – www.duto.studio
Alle Starttermine sind unverbindlich. Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, aber manchmal unvermeidbar. Das kostenlose Filmmagazin des Schauburg Filmtheaters erscheint monatlich.
AB 2. JUNI
GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 DRAMA, KOMÖDIE | FRANKREICH, SCHWEIZ | 2021
Mit viel Humor erzählte Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft, die gründlich mit Vorurteilen aufräumt und vor allem eines feiert: das Leben an sich. Eindeutig eine Zehn fürs Kinopublikum! Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby-Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein 24/7-Unternehmer, ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: zum einen wegen seiner Unachtsamkeit, zum anderen, weil er offensichtlich einen Menschen mit Behinderung verletzt hat. Ein Unfall mit überraschenden Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter neuer Freund für ihn wäre … und Igor kann sehr hartnäckig sein. So kommt es, dass Louis und Igor zu einer abenteuerlichen Reise im Leichenwagen aufbrechen, die ihr Leben ordentlich auf den Kopf stellt. “Glück auf einer Skala von 1 bis 10” ist ein Roadtrip mit viel Herz und einem Hauch von schwarzem Humor, umweht von den Gedanken großer Philosophen und alles erdacht, inszeniert und gespielt von zwei Freunden – Alexandre Jollien und Bernard Campan. Ihre Helden sind zwei Männer, die prinzipiell nichts miteinander zu tun haben. Igor wird viel zu oft aufgrund seiner Behinderung unterschätzt und hat sich vor der Einsamkeit zu Sokrates und Spinoza gerettet. Der Bestattungsunternehmer Louis ist Ende 50 und hat für die Firma sein Privatleben geopfert. Aus der Konstellation „Arbeitstier trifft Lebenskünstler“ entwickelt sich nicht nur ein vergnügliches Buddy-Feel-Good-Road-Movie, sondern vor allem eine humorvolle Abrechnung mit Zwängen, Abhängigkeiten, Intoleranz und Klischees. In ihrer Freundschaft könnten die beiden die Freiheit finden, von der sie (vielleicht) immer geträumt haben, doch der Weg dorthin ist lang und voller Hindernisse, die gemeinsam überwunden werden wollen. Alexandre Jollien, der zu den profiliertesten französischsprachigen Philosophen gehört und mit zerebraler Kinderlähmung geboren wurde, spielt mit hinreißendem Charme den Genussmenschen Igor, der gelernt hat, den Augenblick zu lieben. REGIE Bernard Campan, Alexandre Jollien DARSTELLER Bernard Campan, Alexandre Jollien, Tiphaine Daviot LAUFZEIT 92 Minuten FSK 6
04 NEU
UE E N E I D ‘ CH S ! U N A E R I V R A E N D I ‚ ND A K NACH S S U A N O I T A S N KINO-SE
2
NOMINIERUNGEN
BESTER FILM I N T E R N AT I O N A L
BESTES ORIGINALDREHBUCH
GEWINNER
BESTE DARSTELLERIN FESTIVAL DE CANNES
EIN F IL M
JO A CHIM
RENATE REINSVE
ANDERS DANIELSEN LIE
AB 2. JUNI IM KINO
HERBERT NORDRUM
VON
T RIE R
AB 2. JUNI
DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT DRAMA, KOMÖDIE | NORWEGEN, FRANKREICH U.A. | 2021
Die wunderbare Leichtigkeit des Scheiterns: Joachim Triers in Cannes ausgezeichnetes Feelgood-Drama mit einer überragenden Hauptdarstellerin versprüht wahre Kinomagie! Wo ist nur die Zeit geblieben? Julie wird bald dreißig und kann es kaum glauben. Während ihr über zehn Jahre älterer Freund Aksel als erfolgreicher Comicbuch-Autor durchstartet, kann sie auf ihre abgebrochenen Studiengänge nicht wirklich stolz sein. Seriöser Familienplanung geht sie lieber aus dem Weg. Zu viel scheint für sie noch möglich. Was Julie eigentlich will? Zukunft, vermutlich, und eine glückliche bitte, wenn's geht. Nur wie ist das anzustellen? Auf einer Hochzeitsparty trifft sie den charmanten Eivind – und für eine Nacht steht die Zeit still. Das muss Liebe sein. Zum ersten Mal ist sich die sonst so unentschlossene Julie einer Sache sicher. Jedoch fällt ihr die nahende Trennung von Aksel deutlich schwerer als gedacht. Ist Eivind wirklich der richtige Mann fürs Leben? Wieder meldet sich Julies wankelmütiges Wesen – sie ist einfach der hoffnungslos schlimmste Mensch der Welt, oder? Auch wenn es der Name suggeriert: der in Dänemark geborene norwegische Filmemacher Joachim Trier ist mit seinem dänischen Kollegen Lars von Trier nicht verwandt. Doch wie Letzterer macht auch der Norweger verdammt gute Filme. Sogar so gut, dass sein aktueller Film neben Drehbuch auch für den Auslands-Oscar nominiert war. Und das zu recht. Denn der Film ist eine Sternstunde des Kinos. Triers Figuren bieten unglaublich viel Identifikationspotenzial. So werden sich in Julie, Aksel und Eivind ganz sicher viele Zuschauer wiederfinden. Insbesondere in Julie, von Renate Reinsve phantastisch gespielt, jener Frau, die offensichtlich ihr ganzes junges Leben auf der Suche nach dessen Sinn ist und darüberhinaus zu leben vergisst. Neben sorgfältig ausgewählten Songs sorgt ganz besonders Ola Flottums Score auf der Tonspur für die richtigen Emotionen. Vorsicht: Taschentücher bereithalten – es werden Tränen fließen. Und das ohne den ganzen pathetischen Kitsch. Triers Film ist pure Kinomagie mit Tiefgang REGIE Joachim Trier DARSTELLER Renate Reinsve, Maria Grazia Di Meo, Anders Danielsen Lie LAUFZEIT 128 Minuten FSK 12
06 NEU
AB 2. JUNI
THE OUTFIT – VERBRECHEN NACH MASS THRILLER, KRIMI | USA | 2021
Im Chicago der 1950er-Jahre gerät ein Schneider zwischen die Fronten zweier Gangsterbanden. Als Kammerspiel inszeniertes, ebenso eindringliches wie spannendes Regiedebüt. Leonard Burling (Mark Rylance) hat Jahrzehnte seines Lebens darauf verwendet, ein begabter und begehrter Handwerkskünstler auf der weltberühmten Londoner Savile Row zu werden. Jahrelang hat er dafür gearbeitet, Schneider für eine der renommiertesten Institutionen der Stadt zu werden. Doch mit der Zerstörung, die der Zweite Weltkrieg
über London gebracht hat, hat er sein Geschäft verloren und ist in die USA aufgebrochen. In Chicago betreibt Leonard nun einen kleinen Eckladen für die einzigen Personen, die sich derart elegante Maßanzüge leisten können – eine Familie brutaler Gangster. Leonards so bescheidenes wie unauffälliges Image leidet unter der widerwilligen Mittäterschaft für seinen besten Kunden, die Boyle-Verbrecherorganisation, die seine Werkstätte als Übergabeort nutzt. Als die Boyles einen kompromisslosen Krieg mit einer rivalisierenden Bande vorbereiten, wächst der Verdacht, dass sich ein Maulwurf in ihrer Mitte befindet, und sie tun, was immer nötig ist, um herauszufinden, wer das ist. Als Richie Boyle, zukünftiger Erbe des Verbrecherimperiums seines Vaters, nach einem Besuch bei Leonard verschwindet, konzentriert sich die Jagd nach dem Verräter auf das Schneidereigeschäft. Mit “The Outfit – Verbrechen nach Maß” präsentiert Graham Moore, Oscar®-prämierter Drehbuchautor von “The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben”, einen meisterhaft mysteriösen Thriller, in dem ein talentierter Schneider (Oscar®-Gewinner Mark Rylance) im Chicago der 1950er-Jahre in einen gefährliche Konflikt mit einer Gangsterbande gezwungen wird. Der Regisseur über seinen Film: “In meinen Augen ist es ein Thriller über Mittäterschaft. Wie lange kann man für ein Monster arbeiten und die Augen vor dessen Ungeheuerlichkeit verschließen? An welchem Punkt ist man nicht mehr nur Beobachter, sondern Komplize? Was für Geschichten erzählen wir uns selbst, um unsere eigene Untätigkeit im Angesicht der Ungerechtigkeit zu rechtfertigen? Und was bräuchte es, um uns endlich dazu anzutreiben, aufzustehen und etwas zu unternehmen?” REGIE Graham Moore DARSTELLER Mark Rylance, Zoey Deutch, Johnny Flynn LAUFZEIT 105 Minuten FSK 16
4. TECHNICOLOR FILMFESTIVAL Bild: © Alvaro Cabrera Jimenez – shutterstock.com; Gestaltung: kummerdesign
08.- 10. Juli 2022
Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T. 0721 3500018 www.schauburg.de
Mit freundlicher Unterstützung der
AB 2. JUNI
THE STRAIT GUYS DOKUMENTATION | DEUTSCHLAND | 2022
Dokumentarfilm über einen alten Ingenieur, der die USA und Russland mit einem Unterwasser-Eisenbahntunnel verbinden möchte. Der richtige Film zur richtigen Zeit! Ein 76-jähriger Ingenieur hat eine Mission: Er will die Vereinigten Staaten und Russland mit einem 100 Kilometer langen Eisenbahntunnel unter der Beringstraße verbinden. “The Strait Guys” folgt dem in Tschechien geborenen, etwas mürrischen Bergbauingenieur George und seinem redegewandten Schützling Scott entlang der vorgeschlagenen Route der Interkontinentalen Eisenbahn durch Alaska, zur Beringstraße und weiter nach Russland. Die „Strait Guys“ versuchen, internationale Regierungen, Unternehmen und indigene Stämme davon zu überzeugen, ihrem 100-Milliarden-Dollar- Eisenbahnprojekt grünes Licht zu geben - mit dem Versprechen, der Panamakanal des 21. Jahrhunderts zu werden. Während sie angesichts scheinbar unüberwindbarer Hindernisse darum kämpfen, ihre imposante Vision am Leben zu halten, lassen uns die „Strait Guys“ mit der Frage zurück: Was hindert die USA und Russland wirklich daran, miteinander verbunden zu werden? Seit dem Ausbruch des militärischen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine scheint die Antwort auf der Hand zu liegen. Doch die beiden sind mehr denn je davon überzeugt, dass ihr Megaprojekt genau das ist, was die Welt braucht, um Kriege endlich hinter sich zu lassen und „Frieden, Fortschritt und Wohlstand“ für alle zu schaffen. Regisseur Rick Minnich: “Ich bin ein Kind des Kalten Krieges. Meine Einstellung zur Weltpolitik ist stark von meinen Erfahrungen geprägt, als ich während der Reagan-Ära in Kalifornien aufwuchs. Es war eine Zeit, in der unser HardlinerPräsident mit seiner exzessiven nuklearen Aufrüstung und seiner scharfen antisowjetischen Haltung drohte, unseren Planeten in die Luft zu jagen. Aber es war auch die Zeit, in der ein freundlicher sowjetischer Herr namens Mikael Gorbatschow die politische Bühne betrat und mich dazu brachte, genauer darüber nachzudenken, wer unser vermeintlicher Feind wirklich war. Dies war der Beginn meiner Faszination für Russland und die UdSSR, die bis heute anhält.” REGIE Rick Minnich LAUFZEIT 99 Minuten FSK 12
08 NEU
AB 9. JUNI
FRANCE
DRAMA, KOMÖDIE |FRANKREICH | 2021 Die wohlgeordnete Welt einer Strajournaistin gerät außer Kontrolle, als sie bei einem Autounfall einen Rollerfahrer verletzt. Geistreich-pointierten Komödie mit Léa Seydoux. Keinen geringeren als den französischen Staatspräsidenten will sie auf einer Pressekonferenz im Elysée-Palast bloßstellen. Als kampfeslustig wird die bekannte Fernsehjournalistin France de Meurs (Léa Seydoux) zusammen mit ihrer Produzentin Lou (Blanche Gardin) eingeführt, eine geschickte Montage suggeriert, die Pressekonferenz mit Emmanuel Macron habe tatsächlich so stattgefunden. Kurz darauf berichtet France de Meurs live aus einem Krisengebiet in der Sahel-Zone vom Kampf gegen den IS. Man sieht, wie das Interview aufgezeichnet wird, und man sieht später, was die Regie daraus gemacht haben wird. De Meurs weiß dabei stets genau, was sie will. Für die Menschen und ihr Leid interessiert sie sich nicht. Ihr Blick ist stets berechnend und kühl, ihr Auftreten das einer Narzisstin. Zurück in Paris gerät nun sie selbst in die Schlagzeilen, als sie einen unterbezahlten Lieferanten auf seinem Motorroller anfährt … Léa Seydoux – zuletzt im Bond-Abenteuer „Keine Zeit zu sterben“ im Einsatz – spielt die Überzeugtheit, Verzweiflung und Leere ihrer zwischen Quoten-Heiliger, Rabenmutter und Reporter-Dämon wechselnden Figur routiniert, aber gefühlskalt. Trotz dieser Distanz spürt man aber die Anstrengung und die Verzweiflung nicht nur der Hauptperson, sondern metaphorisch auch, wie die Nation namens France (schon in der ersten Einstellung weht die Trikolore im Wind) sich in einem Ohnmachts-Ist-Zustand befindet. Politisch rechts oder links zu sein, wie während eines Sponsorendiners, von dem de Meurs eines Abends flüchtet, spielt in dieser von Bruno Dumont gezeichneten Reflektion keine Rolle, dafür umso mehr die Suche nach der eigenen Identität. Es ist die nicht immer in ihrem Tonfall sofort einzuschätzende Dialektik dieses Films und das Spiel mit inszenierter Wirklichkeit und absurder Realität, vor allem die kritische, sicher ernstgemeinte, hier aber nicht unbedingt ernst zu nehmende Beschäftigung des Rummels um einen Medienstar, die ihn sehenswert machen.” PROGRAMMKINO.DE / THOMAS VOLKMANN
REGIE Bruno Dumont DARSTELLER Léa Seydoux, Blanche Gardin, Juliane Köhler LAUFZEIT 130 Minuten FSK 12
NEU 09
AB
NI O 9. J U I KN IM
AB 9. JUNI
MIT HERZ UND HUND KOMÖDIE, ROMANZE | GROSSBRITANNIEN | 2020
Berührende Tragikomödie ohne Kitsch und Pathos, dafür aber mit viel britischem Humor erzählte Geschichte über Liebe und Neubeginn im Alter. Als sich Dave und Fern bei einem Spaziergang im Londoner Park das erste Mal begegnen, gibt es zunächst Krach. Der pensionierte Krankenpfleger hat seine Schäferhündin nicht angeleint, wovon weder die resolute Fern noch ihr YorkshireTerrier Henry begeistert sind. Beide verbindet jedoch eine große Liebe zu ihren Vierbeinern, die sie regelmäßig an die frische Luft treibt. So bleibt es nicht aus, dass sich Dave und Fern bei den täglichen Gassigängen wiedertreffen. Nicht nur ihre Hunde freunden sich dabei an, auch zwischen ihren Besitzern entwickelt sich Schritt für Schritt eine zarte Romanze. Doch sowohl Dave als auch Fern haben Geheimnisse, die ihr zerbrechliches Glück bedrohen. In seiner berührenden Tragikomödie erzählt der britische Regisseur und Drehbuchautor Paul Morrison authentisch und humorvoll von der Liebe im Alter und dem Mut zum Neuanfang. Dave Johns brilliert nach seiner Hauptrolle in Ken Loachs “Ich, Daniel Blake” erneut mit einer überragenden Performance und harmoniert nicht nur hervorragend mit der kongenialen Alison Steadman, sondern auch mit seinen vierbeinigen Co-Stars. Für Morrison ist der Film eine Hommage an sein verstorbenes Haustier, aber auch ein Freundschaftsbeweis aller Beteiligten. “Wir haben diesen Film unglaublich kostengünstig gedreht, und alle waren dabei, weil ihnen das Drehbuch gefiel. Es war in gewisser Weise schwierig, weil wir nicht die Utensilien hatten, die bei vielen Drehs zum Einsatz kommen. Wir hatten keine Wohnwagen und keine Toiletten, aber alle packten mit an und es herrschte ene tolle Atmosphäre in der Crew, so dass wir es schafften, jeden Tag zu drehen. Dave und Alison waen zwischen den Aufnahmen unglaublich witzig und haben sich gegenseitig unterstützt, und es war schön, sie um sich zu haben!” REGIE Paul Morrison DARSTELLER Dave Johns, Alison Steadman, Vivienne Soan LAUFZEIT 106 Minuten
10 NEU
12.06.22 SONNTAG MATINEE 13 UHR
2001: REGIE
STANLEY KUBRICK
a space odyssey NEUE 70mm Kopie
SONNTAG MATINEE 12. JUNI 2022 | 13 UHR
mit Buchpräsentation in Anwesenheit des Autors Nils Daniel Peiler DEUTSCHE SPRACHFASSUNG INKL. PROGRAMMHEFT
Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T. 0721 3500018 www.schauburg.de
GROSSBILDWAND
AB 9. JUNI
RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN DRAMA, KOMÖDIE | ÖSTERREICH | 2021
Eine anstehende Organspende stellt die Beziehung eines Paares auf eine harte Probe. Modernes Kammerspiel mit beißendem Witz. Arnold und Kathrin sind ein gutsituiertes Paar. Er arbeitet erfolgreich als Architekt. Kathrin ist Pilates-Trainerin. Die geradlinige Mutter einer erwachsenen Tochter liebt ihren Beruf. Doch ein Arztbesuch stellt ihr Leben auf den Kopf. Diagnose: Niereninsuffizienz dritten Grades. Sie braucht eine Organspende, eine neue Niere. Zunächst reagiert sie gefasst. Ihr Mann hat die gleiche Blutgruppe und käme als Spender in Frage. Der Zeitpunkt sei ungünstig, meint er. Seine Mitarbeiter brauchen ihn dringend für den neuen Auftrag. Beim Treffen mit seinem Freund Götz (Thomas Mraz) verfällt er auf die irrsten Ideen: „Was wenn wir eine andere Niere besorgen, in diesem Darknet, da verkaufen sie sogar Schützenpanzer“, sagt er. Endgültig eskaliert die Situation als Götz, der die gleiche Blutgruppe besitzt, sich als Spender anbietet … Angesichts einer Situation, die Courage und Ehrlichkeit erfordert, offenbart sich die Brüchigkeit zwischenmenschlicher Verbindungen. Der österreichische Regisseur Michael Kreihsl kann dabei auf eine pointierte Vorlage zurückgreifen. Sein modernes Kammerspiel samt Beziehungstest inszeniert er mit beißendem Witz. Nicht zuletzt kann er aber auch auf die Spielfreude seiner exzellenten Schauspielriege vertrauen. Vor allem Inka Friedrich agiert mit großer mimischer Spannung. Selbst ohne Dialoge sorgt sie dafür, dass die Luft zum Schneiden dick wirkt. Mit einer Rolle spielte sich die gebürtige Freiburgerin einst in die Herzen des Publikums. In Andreas Dresens „Sommer vorm Balkon“ verkörperte sie Katrin. Noch heute wird die Mutter von zwei Söhnen auf diese Figur im Prenzlauer Berg angesprochen. Die Natürlichkeit und große Energie ihres Spiels begeistert immer wieder. Ihr intensives Eintauchen in andere Leben, in andere Geschichten ist ein tägliches Geschenk für diese leidenschaftliche und glaubwürdige Schauspielerin. PROGRAMMKINO.DE / LUITGARD KOCH REGIE Michael Kreihsl DARSTELLER Inka Friedrich, Samuel Finzi, Thomas Mraz LAUFZEIT 95 Minuten FSK 6
12 NEU
AB 9. JUNI
SUNDOWN – GEHEIMNISSE IN ACAPULCO DRAMA | FRANKREICH, MEXIKO U.A. | 2021
Eine Urlaubsreise wird durch einen Notfall unterbrochen und legt dadurch schwelende familiäre Konflikte frei. Flirrender, leiser und bildstarker Thriller. Acapulco, Mexiko: In einem Luxushotel am Strand verbringt Neil (Tim Roth) mit seiner Schwester Alice (Charlotte Gainsbourg) und ihren Kindern entspannte Urlaubstage. Das Idyll hat ein Ende als Alice ein Anruf aus London erreicht: Ihre Mutter ist gestorben. Während sie umgehend zurück nach London reist, um sich um die Hinterlassenschaften zu kümmern, kehrt Neil vom Flughafen an den Strand zurück – angeblich hat er seinen Pass im Hotel liegen lassen. Um einer Rückkehr in sein Leben zu umgehen, lügt er Alice fortan weiter an. Bis sie eines Tages wieder am Strand steht und ihn konfrontiert, mit seinen Lügen und seiner fehlenden familiären Verantwortung. Die schwelenden Konflikte brechen offen zutage, doch Neil zieht sich nur umso weiter zurück und bleibt nach einem weiteren Schicksalsschlag am Ende wieder allein am Strand zurück, während die Sonne immer wieder aufs Neue untergeht, am Strand von Acapulco. Nach “New Order – Die neue Weltordnung” setzt Autor und Regisseur Michel Franco mit “Sundown – Geheimnisse in Acapulco” seine filmische Suche nach Reaktionen von Individuen und Gesellschaften in Ausnahmesituationen fort. Taucht in einem ruhigen Erzählstil, der einer Momentaufnahme gleicht, ein in die Sonnen- wie Schattenseiten von Acapulco und legt dabei oftmals wortlos das Seelenleben seiner Protagonisten offen. Ein flirrender, leiser, bildstarker Thriller, der vor der kontrastreichen Kulisse Acapulcos die Diskrepanzen aufzeigt, die in jeder noch so untrennbar scheinenden Beziehung stecken und die umso schonungsloser zutage treten, wenn das Gleichgewicht eines bestehenden Systems durch unvorhergesehene Ereignisse ins Wanken gerät. Francos Film feierte seine Premiere im Wettbewerb der 78. Internationalen Filmfestspiele von Venedig. REGIE Michel Franco DARSTELLER Tim Roth, Charlotte Gainsbourg, Iazua Larios LAUFZEI 82 Minuten
VORVERKAUF
AB 4. JUNI UM 9 UHR SCHAUBURG KASSE ODER ONLINE UNTER WWW.OPERNKINO.DE
MET OPERA LIVE IM KINO 2022/2023 22. Oktober
MEDEA
Luigi Cherubini
05. November
LA TRAVIATA Giuseppe Verdi
10. Dezember
THE HOURS
Kevin Puts / Greg Pierce
14. Januar
FEDORA
Umberto Giordano
18. März
LOHENGRIN Richard Wagner
01. April
FALSTAFF
Giuseppe Verdi
15. April
DER ROSENKAVALIER Richard Strauss
29. April
CHAMPION 20. Mai
DON GIOVANNI
Wolfgang Amadeus Mozart
03. Juni
DIE ZAUBERFLÖTE
Wolfgang Amadeus Mozart Änderungen vorbehalten
/METimKino
www.metimkino.de
/METimKino
PHOTO: PAOLA KUDACKI / METROPOLITAN OPERA
Terence Blanchard / Michael Cristofer
AB 16. JUNI
AEIOU– DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE DRAMA, ROMANZE | DEUTSCHLAND | 2022
Eine Illusionsmaschine ist das Kino, ein Ort der unbändigen Phantasie und der unbegrenzten Möglichkeiten. Genau darum geht es in Nicolette Krebitz’ neuem Film, der von einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte erzählt, wie sie (fast) nur im Kino passieren kann. Mit dem A beginnt alles, heißt es zu Beginn von „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ und so heißt die von Sophie Rois gespielte Hauptfigur dann auch: Anna. Sie ist Schauspielerin, doch mit ihren 60 Jahren findet das deutsche Kino keine Verwendung mehr für sie. Nur wo sie nicht gesehen wird, im Hörspielstudio, findet sie noch einen Job – und muss sich dort den Übergriffen ihres Sprechpartners erwehren, der gar nicht weiß, was sie hat. Wutentbrannt rennt Anna aus dem Studio und auf der Straße widerfährt ihr das nächste Unglück: Ein junger Mann stiehlt ihr die Handtasche. Zum Glück findet sie Trost bei ihrem Vermieter Michel (Udo Kier), der vor allem väterlicher Vertrauter und Ratgeber in Sachen Leben ist. Und der etwas irritiert blickt, als ein paar Tage später Adrian (Milan Herms) nach dem Weg zu Anna fragt, ein Teenager, jung, wild und mit der für seine Generation üblichen schnoddrigen Aussprache. Für ein Schultheaterstück soll Anna ihn unterrichten – und erkennt in Adrian den Taschendieb. Natürlich werden sich Lehrerin und Schüler näher kommen, sich verlieben, eine Nacht miteinander verbringen, eine kurze, intensive Amour Fou durchleben. Dass ist so offensichtlich, dass von Anfang an deutlich wird, dass Nicolette Krebitz es darauf anlegt, mit Klischees zu spielen. Allerdings auf eine Weise, die den Klischees den Spiegel vorhält, die mit den Erwartungen des Publikums spielt, mit Vorstellungen davon, wie sich eine 60jährige zu verhalten hat, was akzeptabel, was seltsam ist. „Wild“ hieß Nicolette Krebitz letzter Film, der ihren Durchbruch als Regisseurin bedeutete, und wild mutet auch „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“ an: Wild in der Erzählweise, die frei zwischen den Genres wechselt, wild aber auch im Spiel mit Verweisen und Bezügen, die auf spielerische Weise von der Liebe erzählen, vom Wesen des Kinos, von Illusionen und Projektionen. Ein reicher Film, bei allen Ideen nicht immer rund, aber so voller Wagemut und Originalität, wie man es im deutschen Film gerne viel häufiger sehen würde. PROGRAMMKINO.DE / MICHAEL MEYNS REGIE Nicolette Krebitz DARSTELLER Sophie Rois, Udo Kier, Milan Herms LAUFZEIT 105 Minuten
14 NEU
AB 16. JUNI
DARK GLASSES – BLINDE ANGST HORROR, THRILLER | ITALIEN | 2022
Eine Mordserie hält Rom in Atem. Der Meister des Giallo kehrt auf die große Leinwand zurück: Kultregisseur Dario Argento weiß noch immer, wie man richtig schockt. Schrecken macht sich breit, als eine brutale Mordserie das sommerliche Rom in Atem hält: Ein bestialischer Killer hat es auf Edelprostituierte abgesehen, die er mit einer Cellosaite stranguliert. Als die Sexarbeiterin Diana in sein Visier gerät, überschlagen sich die Ereignisse. Bei dem verzweifelten Versuch dem Mörder zu entkommen, gerät sie in einen schweren Verkehrsunfall, bei dem sie ihr Augenlicht verliert. Außer ihr überlebt lediglich der junge Chin, dessen Eltern bei dem Unfall sterben. Während Diana sich langsam an die Dunkelheit gewöhnt, stellt ihr der Killer weiter nach. Gemeinsam mit Chin und ihrem Blindenhund nimmt Diana den ungleichen Kampf mit dem brutalen Psychopathen auf. Zehn Jahre nach seinem letzten Film ist Kultregisseur Dario Argento zurück. Fans des italienischen Giallo werden dabei nicht enttäuscht. Ganz im Stil seiner alten Meisterwerke inszeniert Argento mit “Dark Glasses – Blinde Angst” einen Horror-Thriller, in dem er klassische Motive mit surreal düsteren Bildern vermischt. Neben seiner Tochter Asia Argento glänzen Ilenia Pastorelli und Xinyu Zhang als ungleiches Duo, das sich notgedrungen einem erbarmungslosen Serienmörder stellen muss. Begleitet wird die packende Handlung von einem betörenden Synthwave-Score, der die Spannung steigen lässt. REGIE Dario Argento DARSTELLER Asia Argento, Xinyu Zhang, Ilenia Pastorelli LAUFZEIT 89 Minuten FSK 18
NEU 15
AB 16. JUNI
SCHMETTERLINGE IM OHR KOMÖDIE | FRANKREICH | 2022
Berührender wie unterhaltsamer Film über einen Mann in den besten Jahren, der mit seinem Alter hadert und mit dem Hören auch die Liebe zum Leben wieder ganz neu entdeckt. Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühlslage seiner Freundin – geht ihn nichts an. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine gnadenlos ab – wie alles in dieser Welt. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der unangenehmen Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Und das im besten Alter! Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude. Dieses Accessoire der Alten passt einfach nicht zu seinem Selbstverständnis als Mann. Noch schlimmer ist für ihn, dass er plötzlich alles mitbekommt, was er sonst entspannt ausblenden konnte. Seine demente Mutter, seine überforderte Schwester, die von ihm jahrelang brüskierte Lehrerschaft – alles prasselt nun ungefiltert auf ihn ein. Nur ein einziger Mensch bedrängt ihn nicht: Violette, die kleine Tochter Claires, die seit dem Tod ihres Vaters nicht mehr spricht. Plötzlich nimmt er gegen seine Natur Anteil an anderen. Mehr noch: er verliebt sich in ihre Mutter. Aber Hörgeräte sind kein Garant für gute Verständigung. Denn die will gelernt sein … Eine hinreißend turbulente Komödie über die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation und den betörenden Charme der Ignoranz. Getragen von der gnadenlosen Komik, die entstehen kann, wenn Menschen nonchalant aneinander vorbeireden, nähert sich Schauspieler und Regisseur Pascal Elbé spielerisch einem existentiellen Thema: dem Unabänderlichen im Leben und der Chancen, die darin liegen, die Herausforderungen anzunehmen. Seine schönsten Momente hat der Film immer dann, wenn sich Antoine und Claires kleine Tochter einfach ohne Worte verstehen. REGIE Pascal Elbé DARSTELLER Sandrine Kiberlain, François Berléand, Pascal Elbé LAUFZEIT 94 Minuten FSK 0
16 NEU
JIM JARMUSCH TRAUMFABRIK #22|2022
Alle Filme sonntags 15 Uhr im Original mit dt. Untertiteln (OmU), mit Mikroeinführung und Kinogespräch
1. MAI 2022
19. JUNI 2022
PERMANENT VACATION
COFFEE AND CIGARET TES
8. MAI 2022
STRANGER THAN PARADISE
26. JUNI 2022
BROKEN FLOWERS 3. JULI 2022
15. MAI 2022
THE LIMITS OF CONTROL
DOWN BY L AW 22. MAI 2022
MYSTERY TRAIN
10. JULI 2022
ONLY LOVERS LEFT ALIVE
29. MAI 2022
NIGHT ON EARTH
17. JULI 2022
PATERSON
5. JUNI 2022
24. JULI 2022
DEAD MAN
THE DEAD DON‘T DIE
12. JUNI
GHOST DOG: THE WAY OF THE SAMURAI
31. JULI 2022
YEAR OF THE HORSE 7. AUGUST 2022
Änderungen vorbehalten.
GIMME DANGER
In Zusammenarbeit mit
Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T. 0721 3500018 www.schauburg.de
Alle Filme mit Mikroeinführung & anschließendem Kinogespräch. Filmreihe kuratiert von Wolfgang Petroll (Traumfabrik), Herbert Born (Schauburg) und Jens Görisch (ZAK). Eintritt: 9,50€ / Ermäßigt 8€ / Seminarteilnehmer 6€
Mit freundlicher Unterstützung der
AB 23. JUNI
ELVIS
BIOGRAFIE, MUSIK | USA | 2022 Mit Spannung erwartetes Biopic über den King of Rock’n Roll, das unter der Regie von keinem Geringeren als Baz Luhrmann entstand. „Elvis“ ist ein episches Leinwandspektakel von Warner Bros. Pictures und dem visionären, Oscar®-nominierten Filmemacher Baz Luhrmann, das das Leben und die Musik von Elvis Presley erforscht. In den Hauptrollen sind Austin Butler und Oscar-Preisträger Tom Hanks zu sehen. Das Drama beleuchtet das Leben und die Musik von Elvis Presley (Butler) im Kontext seiner komplizierten Beziehung zu seinem rätselhaften Manager, Colonel Tom Parker (Hanks). Die Geschichte befasst sich mit der über 20 Jahre andauernden komplexen Dynamik zwischen den beiden Männern – von Presleys Aufstieg bis hin zum beispiellosen Starkult um seine Person. Besonderer Fokus liegt dabei auf der sich entwickelnden kulturellen Landschaft und dem Verlust der Unschuld in Amerika. Im Mittelpunkt dieser filmischen Reise steht eine der wichtigsten und einflussreichsten Personen in Elvis’ Leben, Priscilla Presley (Olivia DeJonge). Neben Butler und Hanks spielen die preisgekrönte Theaterschauspielerin Helen Thomson („Top of the Lake“, „Rake“) als Elvis’ Mutter Gladys, Richard Roxburgh („Moulin Rouge!“, „Breath“, „Hacksaw Ridge – Die Entscheidung“) als sein Vater Vernon und DeJonge („The Visit“, „Stray Dolls“) als seine Frau Priscilla. Weitere Rollen übernahmen Luke Bracey („Hacksaw Ridge – Die Entscheidung“, „Point Break“) als Jerry Schilling, Natasha Bassett („Hail, Caesar!“) als Dixie Locke, David Wenham („Der Herr der Ringe“-Trilogie, „Lion – Der lange Weg nach Hause“, „300“) als Hank Snow, Kelvin Harrison Jr. („The Trial of the Chicago 7“, „L.A. Love Songs – Der Sound meines Lebens“) als B.B. King, Xavier Samuel („Tage am Strand“, „Love & Friendship“, „Eclipse – Biss zum Abendrot“) als Scotty Moore und Kodi Smit-McPhee („The Power of the Dog“) als Jimmie Rodgers Snow. Die Rollen weiterer legendärer Musiker besetzte Luhrmann mit der Sängerin und Songschreiberin Yola als Sister Rosetta Tharpe, Model Alton Mason als Little Richard, dem aus Austin stammenden Gary Clark Jr. als Arthur Crudup und der Künstlerin Shonka Dukureh als Willie Mae „Big Mama“ Thornton. REGIE Baz Luhrmann DARSTELLER Austin Robert Butler, Rufus Sewell, Maggie Gyllenhaal LAUFZEIT 157 Minuten
18 NEU
AB 23. JUNI
MEIN FREMDES LAND DOKUMENTATION | DEUTSCHLAND | 2021
Als einjähriges Baby kam Manuel aus Bolivien nach Deutschland, da ihn eine schwäbische Familie adoptiert hatte. 30 Jahre später reist er das erste Mal durch Bolivien und begibt sich auf die Suche nach den eigenen Wurzeln.
AB 23. JUNI
COP SECRET
ACTION, KOMÖDIE | ISLAND | 2021 Mit der rasanten Action-Komödie liefert der Torhüter der isländischen Fußballnationalmannschaft die isländische Antwort auf “Die nackte Kanone”. Müssen wir noch mehr sagen? Bússi und Hörður sind die coolsten Supercops Reykjaviks: Sie sind superschnell, superstark und vor allem supermännlich – zumindest, wenn man sie fragt. Zusammen ermitteln die beiden in einer Reihe von Raubüberfällen, bei denen aber nichts gestohlen wurde. Dabei entdecken die beiden Supercops ihre Leidenschaft füreinander, die gar nicht gut in ihr Bild von Männlichkeit passt. Die spannende Verfolgungsjagd wird erschwert vom Kampf mit den eigenen Vorurteilen und findet ihren Höhepunkt bei einem Fußballspiel der isländischen Frauennationalmannschaft … Boom! Toxische Männlichkeit, Frauenfußball, Bankraub in einem – und dann noch lustig? Die Isländer können einfach alles! Die vor Anspielungen auf die Actionwelt der Achtzigerjahre strotzende Polizeithriller-Parodie ist das Langfilm-Regiedebüt von Hannes Þór Halldórsson, ansonsten Torhüter der isländischen Fußballnationalmannschaft. Mit auf dem Platz und jetzt auch im Film: sein ehemaliger Teamkollege Rúrik Gíslason (in Deutschland vor allem durch „Let’s Dance“ bekannt). “Cop Secret” feierte im Wettbewerb des 74. Locarno Film Festivals seine Weltpremiere, war Eröffnungsfilm bei den Nordischen Filmtagen Lübeck, wurde dort als Bestes Spielfilmdebüt ausgezeichnet und war der erfolgreichste lokale Kinostart aller Zeiten in Island. REGIE Hannes Þór Halldórsson DARSTELLER Auðunn Blöndal, Egill Einarsson, Steinunn Ólín Þorsteinsdóttir LAUFZEIT 98 Minuten FSK 16
In einem abgelegenen Bergdorf in Bolivien kommt er auf dem Boden einer Lehmhütte zur Welt. Er ist das vierte Kind einer Ziegenhirtin. Seine Überlebenschancen sind gering, doch nach einigen Monaten nimmt ihn eine Adoptivfamilie in Deutschland auf. Aus José Noé Estrada wird Manuel Phillip Sosnowski. Als Kind will Manuel nichts von seiner Herkunft wissen. Fotos aus dem Heim in Bolivien dreht er um. „Tatsächlich haben wir noch nie richtig über das Thema gesprochen“, sagt er heute. Die einzigen Hinweise auf seine Herkunft liegen in einem Aktenordner. In kryptischer Behördensprache verfasste Zeilen zeichnen ein lückenhaftes, widersprüchliches Bild. 30 Jahre später macht sich Manuel das erste Mal auf die Suche nach seiner fremden Vergangenheit: Warum hat seine Mutter ihn weggegeben? Wer ist diese Frau, die an einem Ort namens Yawisla-Potosí leben soll? Mit den spärlichen Informationen, die ihm zur Verfügung stehen, begibt er sich auf eine Suche voller Ungewissheiten. Die Preisvergabe für den besten Dokumentarfilm an “Mein fremdes Land” begründet das Kuratorium des BadenWürttembergischen Filmpreises folgendermaßen: „Der Film ‚Mein fremdes Land‘ nimmt uns mit auf eine Reise. (…) Der Ausgang der Suche ist offen. Und genau darin liegt die Stärke des Films: in seiner offenen Herangehensweise und hohen Authentizität. Wir begleiten die Protagonist*innen und spüren ihre Momente der Überraschung, der Überwältigung und auch der Überforderung. Wir sind unmittelbar dabei, wenn Manuel eine neue Lebenswelt entdeckt und dabei das Kamerateam zu vergessen scheint. Als Zuschauende werden wir Teil des Suchteams und stellen uns eigene Fragen zu Herkunft, Identität und Zugehörigkeit. ‚Mein fremdes Land‘ verzichtet bewusst auf laute Effekte, auf Brisanz und das große Fanal. Der Film überzeugt vor allem durch seine leisen Töne, durch genaue Beobachtung und eine erzählerische Unmittelbarkeit.“ REGIE Johannes Preuß, Marius Brüning LAUFZEIT 94 Minuten
NEU 19
AB 30. JUNI
DER BESTE FILM ALLER ZEITEN KOMÖDIE | SPANIEN | 2021
Eine exzentrische Regisseurin und zwei egomanische Schauspieler sollen für einen Milliardär einen Film drehen. Aber nicht irgendeinen, es soll der größte Film aller Zeiten werden. Bissige Satire aus der glitzernden Welt der Filmstars. Als ein milliardenschwerer Unternehmer impulsiv beschließt, einen unvergesslichen Film zu drehen, ist nur das Beste gut genug. Die exzentrische Filmemacherin Lola Cuevas (Penélope Cruz) wird rekrutiert, um bei diesem ehrgeizigen Unterfangen Regie zu führen. Vervollständigt wird das All-Star-Team durch zwei Schauspiel-Legenden mit enormem Talent, aber noch größeren Egos: Hollywood-Frauenschwarm Félix Rivero (Antonio Banderas) und das Enfant Terrible der Theaterwelt Iván Torres (Oscar Martínez), die gegensätzlicher nicht sein könnten. Beide sind Legenden – und einander nicht gut gesonnen. Um die Dreharbeiten nicht zu gefährden, stellt Lola die beiden auf immer exzentrischere Proben. Félix und Iván müssen sich nicht nur den Fallstricken ihrer Eitelkeit stellen, sondern auch ihrem eigenen Vermächtnis. Mit “Der beste Film aller Zeiten” präsentiert Studiocanal ein starbesetztes Kinovergnügen. In dieser messerscharfen Komödie der gefeierten Regisseure Gastón Duprat („Der Nobelpreisträger“) und Mariano Cohn („4x4“), zeigen die beiden Superstars Penélope Cruz („Offenes Geheimnis“) und Antonio Banderas („Leid und Herrlichkeit“) an der Seite von Oscar Martínez („Wild Tales“) wieder einmal ihr unvergleichliches Talent. Gemeinsam versuchen sie den größten Film aller Zeiten zu drehen und spielen sich als unverwechselbares Regie-Schauspiel-Trio, die sich gegenseitig fast in den Wahnsinn treiben, voller Witz und Ironie, in die Herzen der Kinozuschauer. Kameramann Arnau Valls Colomer („Lost Transmissions“) zeichnet für die intensiven Bilder verantwortlich. “Der beste Film aller Zeiten” feierte seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Venedig und seine Nordamerikapremiere auf dem Filmfestival in Toronto.“ REGIE Mariano Cohn, Gastón Duprat DARSTELLER Antonio Banderas, Penélope Cruz, Irene Escolar LAUFZEIT 114 Minuten FSK 12
20 NEU
Karlsruhe AB 30. JUNI
WIE IM ECHTEN LEBEN DRAMA | FRANKREICH | 2021
Eine Schauspielerin begibt sich als investigative Schriftstellerin in den Arbeitsalltag der Geringverdiener. Eindrucksvolles Porträt derer, die täglich unentbehrliche, harte Arbeit leisten. Schauspiellegende Juliette Binoche erfindet sich auf geniale Weise neu. In “Wie im echten Leben” spielt sie die renommierte Schriftstellerin Marianne und beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Sie gibt allen Komfort der Pariser Kulturelite auf und reist in die nordfranzösische Hafenstadt Caen, wo das Wetter launisch ist und das Leben rauh. Im Jobcenter gibt sie vor, nach einer Scheidung jede Stelle anzunehmen – egal wie schmutzig sie sich die Hände macht. Ihr eigentlicher Plan: Sie will eintauchen in ein Leben zwischen Plackerei und Geldknappheit, zwischen Alles geben und Nichts bekommen, und ein Buch schreiben über die starken Persönlichkeiten, die diese Welt auf ihren Schultern tragen. Marianne will Arbeit machen, die in der umsorgten Mittelschicht keiner mehr haben will. Ein Job als Putzfrau erweist sich als Glücksfall – extreme Schinderei, blöde Sprüche vom Chef, unfaire Bezahlung – ein Klassiker der Drecksarbeit. Auch wenn sie sich nach kurzer Zeit die Kündigung einhandelt, bringt ihr die Stelle die überwältigende Unterstützung von den Frauen, die stahlharte Putzprofis sind und echte Freundschaft können. Besonders mit der taffen Christele, die sich allein mit drei Kindern durchs Leben schlägt, freundet sie sich an. Dank ihr schafft es Marianne in die Putzkolonne des Fährhafens: 12 Arbeiterinnen, 230 Kabinen, 1,5 Stunden. Es klingt wie eine verwegene Wette, die täglich gewonnen und irgendwie auch verloren wird … Zwischen Dichtung und Wahrheit: “Wie im richtige Leben” ist ein nach einer wahren Geschichte aufrüttelnd und zutiefst berührend erzähltes Kinoerlebnis. Regisseur Emmanuel Carrère versammelt ein umwerfendes und humorvolles Schauspielerinnen-Ensemble, das Leid und Liebe einer echten „Arbeits-Gemeinschaft“ zeigt. Ein weitsichtiger und sehr aktueller Film über die tiefen Gräben in unserer Gesellschaft und liebevolle Freundschaft, die von deren Überwindung träumt. REGIE Emmanuel Carrère DARSTELLER Juliette Binoche, Hélène Lambert, Léa Carne LAUFZEIT 106 Minuten FSK 6
NEU 21
MITARBEITER*INNEN GESUCHT! Du bist zuverlässig und zeitlich sehr flexibel, hast eine freundliche Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Menschen? Du liebst Kino und Filme genauso wie wir? Dann bewirb Dich jetzt für das Open Air Kino am Schloss Gottesaue. Es erwartet Dich ein junges, gut gelauntes Team, die unendliche Welt der Filme für Dich und eine Begleitperson und Popcorn-Flatrate!
23.7. – 11.9.2022 SCHLOSS GOTTESAUE
Am Schloss Gottesaue 7, Karlsruhe www.openair-karlsruhe.de
SPECIALS IM JUNI
BRETT DEAN: HAMLET LIVE-ÜBERTRAGUNG AUS DER METROPOLITAN OPERA IN NEW YORK SAMSTAG | 04. JUNI | 19.00 UHR „Ein großartiger Musiktheater-Abend“ jubelte Die deutsche Bühne über Deans Oper Hamlet, die 2017 beim Festival in Glyndebourne uraufgeführt wurde. „Ein Meisterstück!“. Virtuose Chorpassagen wechseln sich mit einem großen Sängerensemble ab und tragen zu einem musikalisch beeindruckenden Erlebnis bei. Nun kommt dieses fesselnde, zeitgenössische Werk in Neil Armfields gefeierter Inszenierung an die Met.
LETZTE VORSTELLUNG DER AKTUELLEN MET-SAISON UND GLEICHZEITIG VORVERKAUFSSTART FÜR DIE KOMMENDE SAISON 2022/23!
2001: ODYSSEE IM WELTRAUM ANALOGE VORFÜHRUNG UND BUCHPRÄSENTATION SONNTAG | 12. JUNI | 13.00 UHR Zur erneuten Aufführung von Stanley Kubricks Meisterstück begrüßen wir Autor Nils Daniel Peiler, der aus seinem aktuellen Buch „To Infinity and Beyond: Die künstlerische Rezeption von Stanley Kubricks 2001“ lesen wird. Der Film läuft in der analogen Deluxe – Fassung in 70mm in deutscher Fassung.
MUSIK KURZFILME IN DER SCHAUBURG DIENSTAG | 21. JUNI | 19.00 UHR An jedem dritten Dienstag um 19.00 Uhr haben nun junge Talente mit kurzen Streifen in der Schauburg das Wort – und das Bild. Sorgfältig kuratiert zeigen wir einen spannenden Querschnitt der letzten 25 Jahre „Kurzfilm“ – meist prämierte Festivaldarlings, also nur die Kirschen der Sahnetorte. Wie aus einem Störgeräusch Musik entsteht und Einbrecher auf Wohnungsinventar kongenial trommeln sehen Sie unserem Musikblock. Der für den Oscar©-nominierte MAESTRO von 2005 zeigt ein Dirigenteneichhörnchen, welches Igel, Fische und Vögel zu musikalischen Höchstleistungen antreibt. DER HAHN IST TOT wird eifrigen Schauburg-Gängern bekannt sein – jahrelang lief der interaktive Streifen vor unserer „Rocky Horror Picture Show“. 22 SPECIALS
MOFFIE QUEERFILMNACHT MITTWOCH | 29. JUNI | 21.00 UHR | OMU Südafrika 1981, zur Zeit der Apartheid: Wie alle weißen jungen Männer muss auch Nicholas Van der Swart seinen zweijährigen Militärdienst leisten, um das Regime vor der Bedrohung durch den Kommunismus und die „Schwarze Gefahr“ zu verteidigen. Dass Nicholas schwul ist, darf niemand wissen, denn wer in der Truppe als „moffie“ erkannt ist, wird brutal schikaniert und gequält.
TRAUMFABRIK #22:
JIM JARMUSCH
AB 1.MAI IMMER SONNTAGS UM 15 UHR Unsere neue Traumfabrik-Staffel beleuchtet das komplette Œuvre von Jim Jarmusch. Seit Jahrzehnten ist er mit seinen Filmen ein Dauergast bei uns und es wird Zeit seinen eigenwilligen Minimalismus in einer Retrospektive Revue passieren zu lassen.
19. JUNI | COFFEE & CIGARETTES | (OMU IN 35MM PROJEKTION) Seit 1986 drehte Jim Jarmusch mit Schauspielern seiner Filme und Freunden Kurzfilme, die immer demselben Muster folgten: zwei Personen sitzen bei Kaffee und Zigaretten an einem Tisch und unterhalten sich. Vieles wurde improvisiert, Reales und Fiktionales überschneiden sich.
5. JUNI | DEAD MAN | OMU Kafkaesker psychedelischer Western, mit William Blakes Poesie, der Kultur der Ureinwohner, Tabak und Neil Youngs Gitarre, gefeiert von Kritikern wie Greil Marcus und Jonathan Rosenbaum.
26. JUNI | BROKEN FLOWERS | (OMU) Don Johnstons Ruhestand kommt jäh zum Ende, als ihn ein anonymer Brief informiert, er habe einen 19jährigen Sohn. Sein Nachbar, Musikfan und Amateurdetektiv drängt ihn, der Sache nachzugehen. Begleitet von äthiopischer Jazzmusik, macht sich Don auf den Weg, um einige seiner zahlreichen Ex-Freundinnen zu besuchen …
12. JUNI | GHOST DOG| (OMU IN 35MM PROJEKTION) Ghost Dog, Afroamerikaner, Taubenzüchter und Elektronikbastler, arbeitet als Auftragskiller für eine Mafiafamilie und folgt dabei dem Hagakure, einem Buch mit Verhaltensregeln für Samurai. Als ein Auftrag ihn mit den Gesetzen der Blutrache in Konflikt bringt, kommt es zu einem tödlichen Kampf der Kulturen …
03. JULI | THE LIMITS OF CONTROL | (OMU) Ein einsamer Mann kommt auf dem Flughafen an. Geleitet von geheimnisvollen Botschaften und Begegnungen, führt ihn sein Weg von den Museen Madrids über Sevilla in die Wüste von Almería, Kulisse vieler Italowestern. SPECIALS 23
JUNI
IN DER SCHAUBURG ZU GAST
SENIORENKINO Immer Mittwoch 14.30 Uhr im großen Schauburg Saal Eintritt 6€ inkl. 1 Glas Sekt
1
3 2
1
01.06.
PREMIERE IN ANWESENHEIT VON REGISSEURIN NATJA BRUNCKHORST ALLES IN BESTER ORDNUNG
08.06.
MONTAG | 6. JUNI | 16.00 UHR Früher reiste sie oft durch die Welt, aber im Laufe ihres Lebens ist die 54-jährige Marlen (Corinna Harfouch) zu einer Einsiedlerin geworden. Sie versteckt sich geradezu in ihrer Wohnung und hortet Dinge, die für sie eine große Bedeutung haben und von denen sie sich einfach nicht trennen kann. Fynn (Daniel Sträßer) dagegen ist 32 und reist mit einem kleinen Rollkoffer durch die Welt. Er ist der Meinung, dabei nicht mehr als hundert Dinge zu brauchen. Als Marlen und Fynn aufeinandertreffen, könnten die Unterschiede also größer nicht sein. Humorvoll werfen sie sich miteinander in Diskussionen und merken bald, wie sehr sie einander brauchen.
2
15.06.
SONDERVORSTELLUNG MIT REGISSEUR DANIEL KUTSCHINSKI 4
22.06.
SONNTAG | 10. JULI | 13.00 UHR Nach und nach führt 4 den Zuschauer in das ambivalente Wechselspiel einer Beziehung von vier Musikern während ihrer Italien-Tournee. Bozen, Perugia, Florenz und Siena, wie auch Salzburg und Berlin geben die Bühne für ein Personenstück zwischen Anspruch und Wirklichkeit. So stehen nicht die Bühnenauftritte des vielfach ausgezeichneten französischen Streichquartetts im Vordergrund, sondern das Geschehen hinter der Bühne, das dem Publikum in der Regel verborgen bleibt: das Ringen der Musiker mit den Noten, ihren Kollegen - und mit sich selbst.
3
PREMIERE IN ANWESENHEIT VON REGISSEUR EREC BREHMER WER WIR GEWESEN SEIN WERDEN
29.06. Foto: © Monkey Business – fotolia.com
SONNTAG | 17. JULI | 18.30 UHR
Marienstraße 16 76137 Karlsruhe T. 0721 3500018 www.schauburg.de
GROSSBILDWAND
Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann. So entsteht nicht nur ein kraftvolles, authentisches Dokument einer Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben. 24 SPECIALS
Täglich 15.00 Uhr
roß & Kl
nur
€
4
ein
ür G
F
KINDERKINO IM JUNI
26. MAI – 01. JUNI
02. – 08. JUNI
09. – 15. JUNI
DIE MONSTER AG
PETTERSSON UND FINDUS: FINDUS ZIEHT UM
DIE REISE DER PINGUINE
Nacht für Nacht begeben sich die Monster in die Zimmer schlafender Kinder und erschrecken sie. Doch eines Tages gelangt ein Menschenkind in die Monsterwelt und sorgt dort für ein riesen Durcheinander.
Findus geht Pettersson mit seinen Turnübungen im Bett richtig auf die Nerven. Da hilft nur eines: er braucht sein eigenes Haus.
Der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet beobachtet ein ganzes Jahr lang den Lebenszyklus der Kaiserpinguine am Rand der Antarktis. JAHR: 2005 / LÄNGE: 84 MIN. / FSK: 0
JAHR: 2002 / LÄNGE: 96 MIN. / FSK: 6
JAHR: 2018 / 81 MIN. / FSK: 0
Disney-Klassiker
16. – 22. JUNI
23. – 29. JUNI
30. JUNI – 06. JULI
TKKG – DAS GEHEIMNIS UM DIE RÄTSELHAFTE MIND-MACHINE
DORNRÖSCHEN
CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK
Auf Prinzessin Aurora lastet ein böser Fluch: Noch vor ihrem 16. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und in einen tiefen Schlaf fallen. Allein der Kuss des geliebten Prinzen Phillip kann sie wiedererwecken.
Charlie Bucket träumt den ganzen Tag von Schokolade und ist überglücklich, als er eine exklusive Führung durch die Schokoladenfabrik des exzentrischen Willy Wonka gewinnt.
Die zweite Kinoverfilmung der Geschichten der beliebten TKKG-Kinderkrimireihe. JAHR: 2005 / 117 MIN. / FSK: 6
JAHR: 2005 / LÄNGE: 115 MIN. / FSK: 0 JAHR: 1959 / 75 MIN. / FSK: 0
STAG SK IN D ER ! AC H TU N G G EB U RT stag habt Ihr An Eurem Geburt
FREIEN EerINkinoTR! ITT ins Kind
GEBURTSTAGSFEIER IM KINO??
Es ist ganz einfach und viel günstiger als Sie vielleicht denken. Wenn gewünscht inklusive Feier mit Pizza, Chicken Nuggets oder Kuchen und Kakao. Eine Führung hinter die Kulissen der Schauburg ist möglich. Sprechen Sie uns einfach an ... Telefon 0721 35000 15 / -17 / -18 (Büro) / info@schauburg.de NEU 25
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat die SCHAUBURG von 1976 bis 2018 jährlich für ein hervorragendes Kinder- und Jugendfilmprogramm ausgezeichnet.
FILMVORSCHAU
JULI 2022
AB 7. JULI
CORSAGE 1877. Kaiserin Elisabeth von Österreich wird 40. Als Frau eines der mächtigsten Herrscher Europas hat sie ausschließlich repräsentative Aufgaben. Ihr Leben wird bestimmt vom strengen höfischen Ritual, doch die größte Macht über sie hat ihr eigenes Bild in der Öffentlichkeit. Doch wird es für sie zunehmend schwerer, diesem Idealbild zu entsprechen. Was wird ihre zukünftige Rolle sein, wenn sie nicht mehr angebetet, sondern lediglich respektiert wird?
REGIE Marie Kreutzer DARSTELLER Vicky Krieps, Florian Teichtmeister, Manuel Rubey Jollien, Tiphaine Daviot
AB 7. JULI
WILLKOMMEN IN SIEGHEILKIRCHEN Am Rand des westlichen Wienerwalds muss sich ein liebenswerter Protagonist gegen Alt-Nazis, scheinheilige Moralisten und schweigende Duckmäuser behaupten. Selbst wer kein Fan von Animationsfilmen ist, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Der tiefschwarze, anarchistische Humor trifft ins Mark. Die werkgetreue Hommage an den österreichischen Karikaturisten Manfred Deix ist mehr als gelungen.
REGIE Marcus H. Rosenmüller, Santiago Lopez
AB 7. JULI
AB 7. JULI
VIER WÄNDE FÜR ZWEI
RIFKIN’S FESTIVAL
Eine erfolgreiche Managerin glaubt nicht mehr an die Zukunft ihrer Ehe und macht sich hinter dem Rücken ihres Mannes auf die Suche nach ihren eigenen vier Wänden. Sie findet eine wundeschöne Wohnung. Doch es gibt einen Haken: sie kann erst einziehen, wenn die derzeitige Eigentümerin verstorben ist. Und die ist eine wortgewandte, kettenrauchende und freigeistige Überlebende eines dreifachen Bypasses! Freuen Sie sich auf eine wundervolle Geschichte über wahre Liebe und auf eine turbulente Reise der großen Gefühle!
Der filmbegeisterte Mort begleitet seine Frau Sue zum einem Filmfestival in der Befürchtung, dass ihre Faszination für ihren jungen Klienten, den Regisseur Philippe, mehr als nur beruflicher Natur sein könnte. Während Sue ihre Tage mit Philippe verbringt, vertieft sich Morts Beziehung zu Jo, einer Gleichgesinnten, und er entdeckt seine Liebe zu Filmklassikern wieder. Der Film vermischt mit ironischem Humor unwirkliche Situationen mit Geschichten voller Romantik und Herzschmerz zu einer liebevollen Hommage an die Magie des Films.
Monsieur Claude, der Meister der formvollendeten Zerknirschung, ist zurück! Keiner beherrscht die Kunst der gerümpften Nase so unterhaltsam wie er: Christian Clavier brilliert in seinem langerwarteten neuen Leinwandabenteuer in der Königsklasse interkultureller Diplomatie: dem Großfamilienfest. Ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss – mitreißend, sympathisch und vor allem extrem witzig.
REGIE Bernabé Rico DARSTELLER Juana Acosta, Kiti Manver, Carlos Areces
REGIE Woody Allen DARSTELLER Elena Anaya, Louis Garrel, Gina Gershon
REGIE Philippe de Chauveron DARSTELLER Christian Clavier, Chantal Lauby
26 VORSCHAU
AB 21. JULI
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST
2022 JUNI
„Eins der fulminantesten
„Eine
Amour Fou, wie man sie
Liebespaare des deutschen Films“
selten auf der Leinwand sieht.“
Berliner Morgenpost
ZDF Heute Journal
EIN FILM VON
NICOLETTE KREBITZ
AB 16. JUNI IM KINO AEIOU-FILM.DE
/aeiou_aquickalphabetoflove
/aeiou.derfilm