TITEL-THEMA
ADOLF WÜRTH
Als langjähriger Branchenexperte zeigt Würth im Zuge der A+A 2021 auf, wie professioneller Arbeitsschutz aussieht. Mit dabei sind Arbeitsschutzprodukte wie Hand-, Haut-, Atem-, Gehörsowie Augenschutzlösungen, Sicherheitsschuhe oder auch Erste-Hilfe-Sets.
Arbeits- und Gesundheitsschutz ganzheitlich betrachten [ WÜRTH ] Sich stets über den aktuellen Stand der Vorschriften informieren, geeignete Arbeitsschutzprodukte für die jeweiligen Tätigkeiten aussuchen und Prüffristen für Betriebsmittel und persönliche Schutzausrüstung sicher überwachen – das stellt gewerbliche Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Würth bietet hierfür ein ganzheitliches und unternehmensspezifisch angepasstes Arbeitsschutz-Gesamtkonzept, welches auch auf der A+A in Düsseldorf am Stand von Würth im Mittelpunkt stehen wird.
G
erade kleinere Handwerks- oder Industriebetriebe sind mit der Einhaltung der gültigen gesetzlichen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes nicht selten überfordert. Insgesamt geht es darum, die Mitarbeitenden optimal vor potenziellen Unfallgefahren zu schützen, aktive Prävention zu betreiben und in rechtlicher Hinsicht auf der sicheren Seite zu sein. Mit der ganzheitlichen Strategie, die Würth als Service für seine Kunden anbietet und die im Fokus des Unternehmensauftritts auf der A+A in Düsseldorf steht – lassen sich alle diese Anforderungen leicht und ohne großen Aufwand unter einen Hut bringen.
nehmensspezifisch angepasstes Arbeitsschutz Gesamtkonzept, dessen einzelne Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Bei der Implementierung dieses ganzheitlichen Konzepts verknüpft Würth sein hochwertiges Programm an Arbeitsschutzprodukten – dieses reicht von Hand-, Haut-, Atem-, Gehör- und Augenschutz-Lösungen über Arbeitsbekleidung und Sicherheitsschuhe bis hin zu Baustellenabsicherungen und Erste-Hilfe-Sets als auch viele weitere Produktlösungen – mit ergänzenden Services.
Prozesse auf allen Ebenen erfassen
Die einzelnen Produkte sind entweder zertifiziert oder erfüllen jeweils die Anforderungen der relevanten Normen, sodass sie allen Anwendern ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wird dieses Portfolio beständig weiterentwickelt. Auf diese Weise kann Würth nicht nur auf eventuelle Än-
Das innovative Prinzip besteht darin, arbeitsschutzrelevante Prozesse sowohl auf Abteilungs- oder Prozessebene wie auch unternehmensweit zu erfassen. Auf dieser Basis entsteht dann ein ganzheitliches und unter-
Neue Lösungen für mehr Arbeitsschutz
6
derungen einzelner Vorschriften reagieren, sondern auch komplett neue Lösungen bieten, mit denen sich Tätigkeiten oder Prozesse vereinfachen lassen. Zu den ergänzenden Services zählen neben der individuellen Beratung durch die Würth Systemberater/innen für Arbeitssicherheit (ausgebildete SiFa) der rechtskonformen Prüfung von Leitern und Fallschutzsystemen in den Würth Niederlassungen, im Würth Masterservice sowie Seminarangeboten zu aktuellen Themen oder überarbeiteten Vorschriften auch komfortable Online-Tools wie das »isi!!«-Gefahrstoffmanagement oder der PSA-Manager zur einfachen Planung unternehmensspezifischer Arbeitsschutzmaßnahmen.
Produkte sinnvoll mit Services ergänzen Grundlage dafür bildet eine umfassende Gefährdungsbeurteilung, in deren Ergebnis – je nach Anforderung – Augen-, Gehör-, Atem- , Hand- und Hautschutz sowie Gesamtpläne
SICHERHEIT [ 10/2021 ]