1 minute read

MÖCKLINGHOFF » Effektiver Staubschutz dank der »DustBox«

Gerade in kleinen Badezimmern sind Fliesenleger schnell gefährlichen Staubpartikeln ausgesetzt.

Effektiver Staubschutz

[ MÖCKLINGHOFF ] Eine häufig unterschätzte Gefahr auf Baustellen ist das Einatmen von gefährlichen Staubpartikeln. Als Experte für Staubschutzlösungen kennt das Unternehmen möcklinghoff Lufttechnik dieses Problem und warnt insbesondere Fliesenleger vor den Gefahren durch lungengängige Staubpartikel. Mit zielgerichteten Maßnahmen lässt sich jedoch ein effektiver Mitarbeiterschutz schaffen.

Sanierungen von Badezimmern stellen Fliesenleger vor staubige Herausforderungen. Zunächst müssen die Fliesen aufwendig entfernt werden. Bei groben Arbeiten mit dem Stemmhammer entsteht dabei aber neben jeder Menge Lärm vor allem eins: Staub, und das nicht gerade wenig. Besonders in kleinen Bädern steigt die Konzentration der feinen Partikel in der Raumluft rasant an, da sich der Staub auf engstem Raum befindet und praktisch nirgendwo hin entweichen kann.

Fensterlüftung bringt hier jedoch, wie im ersten Augenblick anzunehmen ist, keine adäquate Lösung. Wer nicht im Staub stehen und den Eintrag in benachbarte Zimmer vermeiden möchte, setzt einen professionellen Luftreiniger mit starker Filterleistung ein. Denn Staub schadet nicht nur den Werkzeugen, sondern auch der Gesundheit. Matthias Gräf, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Geschäftsführer von möcklinghoff Lufttechnik, warnt: »Feinstaubpartikel halten sich ohne Luftbewegung stundenlang in der Luft. Sie gelangen nicht nur in die Lunge und verursachen dort Reizungen, sondern können sogar bis in die Lungenbläschen vordringen und chronische Lungenschäden verursachen.« Dazu kommt, dass unter den Fliesen ein unbekannter Kleber wartet, den es zu beseitigen gilt. Moderne Mischungen enthalten zum Beispiel Quarzsand. Handelt es sich um ältere Bauten, besteht ein Asbest-Risiko. Gelangen solche Partikel in den menschlichen Körper, können sie sogar Krebserkrankungen auslösen.

Feinstaubpartikel halten sich ohne Luftbewegung stundenlang in der Luft. Sie gelangen nicht nur in die Lunge und verursachen dort Reizungen, sondern können sogar bis in die Lungenbläschen vordringen und chronische Lungenschäden verursachen.

Matthias Gräf, Geschäftsführer von möcklinghoff Lufttechnik

Der Weg zur besseren Luftqualität

Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, führt nach Ansicht von Experten kein Weg an mobilen Luftreinigern vorbei. Das bestätigt auch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), die deren Anschaffung subventioniert. Eine Variante ist die »DustBox«. Sie findet auf jeder Baustelle Platz und verbessert spür- und messbar die Luftqualität. Wird sie zur Unterdruckhaltung genutzt, bleiben die Nebenräume staubfrei. J