5 minute read

ISM » Albatros und Puma Safety mit neuen Sicherheitsschuh-Serien

Die »Dynamic«-Line basiert auf einer abriebfesten, dämpfenden Duo-PU Sohle, welche sich insbesondere durch ihre Flexibilität und Rutschfestigkeit auszeichnen soll.

Albatros und Puma Safety mit neuen Sicherheitsschuh-Serien

[ ISM ] Mit zwei neuen Sicherheitsschuh-Linien der Marken Albatros und Puma Safety möchte ISM die Qualität deutlich in den Mittelpunkt rücken. Gleichwohl setzt das Unternehmen auf neue Trends, die den Anforderungen der Bauindustrie gerecht werden, gleichzeitig aber auch den steigenden Designansprüchen der Anwender entsprechen.

Mit der »Albatros Dynamic«-Line hat ISM bereits Anfang des Jahres eine neue Sicherheitsschuhlinie gelauncht, die neben drei Modellen der Sicherheitsklasse S3 vier Modelle der Sicherheitsklasse S1P enthält. Die »Dynamic«-Line basiert auf einer abriebfesten, dämpfenden Duo-PU Sohle, welche sich insbesondere durch ihre Flexibilität und Rutschfestigkeit auszeichnen soll. Das Sohlenprofil verfügt über breite Flexkerben und unterschiedlich gestaltete Profilelemente, für guten Halt auf unterschiedlichen Böden – speziell Industrieböden. Eine weiche PU-Zwischensohle dämpft die hohen Kräfte des Auftritts laut Hersteller optimal und kombiniert so Standfestigkeit mit hoher Flexibilität. Alle Modelle der Linie verfügen über den »FAP«Durchtrittschutz aus nichtmetallischem Material. Die »FAP«-Zwischensohle bietet mehr Komfort, Flexibilität, Isolation, Feuchtigkeitsaufnahme und Stoßdämpfung für den Träger. Für die optimale Anpassung an den Fuß des Trägers sind die Sicherheitsschuhe der »Dynamic«-Line mit einem anatomisch geformten Fußbett aus weichem EVA ausgestattet, welches durch seine schockabsorbierende Wirkung zur Schonung der Gelenke, Muskulatur und Knochen beiträgt. Übrigens: Alle Modelle sind metallfrei und bieten eine geräumige Zehenschutzkappe aus Fiberglas mit geringem Gewicht.

Die neuen Puma Safety »Motion Protect Wns«-Modelle

Im Mittelpunkt der neuen Modelle stehen sportliches Design und optimaler Tragekomfort – speziell für den weiblichen Fuß. Neue Materialien sollen hierbei die Funktionalität laut ISM auf ein neues Level heben.

Getreu dem Motto »Her next level of cushioning« launcht Puma Safety die neuen Modelle der Linie »Motion Protect Wns«, einer Sicherheitsschuhlinie speziell für den weiblichen Fuß. Ein eigens für diese Schuhlinie entwickelter Damen-Schuhleisten soll optimale Passform für den weiblichen Fuß bieten. Der Einsatz neuer Materialien ermöglicht eine komfortable Stoßdämpfung bei gleichzeitiger Dynamik und Stabilität. Die »Motion Protect Wns«Modelle sollen somit die ideale Symbiose aus Dämpfung, Energierückgabe und Design darstellen.

Für eine optimale Beweglichkeit sorgen

Die neue Serie basiert auf einer bis zu 300 °C hitzebeständigen HRO Gummisohle (Rubber Sole Motion), die von neuesten Laufschuhtechnologien inspiriert ist. Der besondere Vorteil ist das Anti-Slip-Sohlenprofil mit diagonal verlaufenden, breiten Flexkerben und unterschiedlich geformten Stollen, die für optimale Beweglichkeit bei gleichzeitig sicherem Bodenkontakt sorgt (SRC). Das Herzstück der sportiven Sicherheitsschuh-Linie bildet das »3D Triple Density«-Dämpfungskonzept mit der intelligenten Impulse.Foam Sohlentechnologie, die auf jeden Schritt mit einem Energie-Impuls reagieren und dem Träger so aktiv bis zu 55 Prozent der Auftrittsenergie zurückgeben soll. Intelligente, neue Features, wie zum Beispiel das integrierte »TPU Torsion Control«-Element, heben den Tragekomfort laut ISM »auf ein neues Level«. Das Torsionskontroll-Element in der Mitte der Sohle unterstützt die natürliche Abrollbewegung des Fußes und sorgt für mehr Stabilität.

300

Grad Celsius

Die neue Serie basiert auf einer bis zu 300 °C hitzebeständigen HRO Gummisohle (Rubber Sole Motion).

Getreu dem Motto: »Her next level of cushioning« launcht Puma Safety die neuen Modelle der Linie »Motion Protect Wns«, einer Sicherheitsschuhlinie speziell für den weiblichen Fuß.

Eine anatomisch geformte Einlegesohle

Drei der vier Modelle verfügen über den FAP Durchtrittschutz der neuesten Generation aus nichtmetallischen, extrem reißfesten Textilfasern, der die Füße vollflächig vor eindringenden Gegenständen schützt. Für die individuelle Anpassung an den Fuß des Trägers sind die Sicherheitsschuhe der Linie »Motion Protect Wns« mit einer anatomisch geformten Einlegesohle ausgestattet, die einen Austausch ohne Verlust der Sicherheitseigenschaften zulässt. Die in drei verschiedenen Ausführungen erhältliche »Evercushion Custom Fit« ist für den schmalen, den normalen oder den breiten Fuß konzipiert. Eine jeweils auf die Fußform abgestimmte Fußgewölbeunterstützung ermöglicht die natürliche Positionierung des Fußes im Schuh und stimuliert die Muskeln beim Gehen. Standardmäßig befindet sich die »Evercushion Custom Fit Mid« für den normalen Fuß in den Sicherheitsschuhen. Alle vier Modelle sind vegan, metallfrei, bieten eine geräumige Zehenschutzkappe aus Fiberglas mit geringem Gewicht und erfüllen die Anforderungen an ESD. Neben drei Modellen der Sicherheitsklasse S1P aus Safety Knit wird die Linie ergänzt durch ein Modell der Sicherheitsklasse S1 aus Sandwich-Mesh. Die gesamte Puma Safety Linie »Motion Protect Wns« wird ab Ende Oktober am Markt vertreten sein.

Teil der »Motion Protect«-Linie: Schuhe wie der »Fuse Knit Blue wns Low« repräsentieren das hohe Map an Tragekomfort, Sicherheit und Stil.

3

Modelle

Mit der »Albatros Dynamic«-Line hat ISM eine neue Sicherheitsschuhlinie gelauncht, die neben drei Modellen der Sicherheitsklasse S3 vier Modelle der Sicherheitsklasse S1P enthält.

Komfort trifft auf hohe Sicherheit

Auch für Puma Safety wurden zwei neue Sicherheitsschuh-Linien in diesem Jahr auf den Weg gebracht: Die »Moto Protect«-Linie, ausgezeichnet mit dem Red Dot Design Award, soll laut ISM höchsten Komfort und sportliche Optik vereinen. Die neuen Modelle überzeugen laut Hersteller mittels Duo-PU-Sohle und dämpfender Zwischensohle mit spürbarem Komfort. Das integrierte »MTSP Torsion Control«-Element sorgt für optimale Stabilität und aktiven Antrieb. Das »Drivers Heel« im Fersenbereich unterstützt die natürliche Abrollbewegung des Fußes. Uneingeschränkte Sicherheit ohne Metall hingegen soll durch den Einsatz einer Fiberglaskappe und den flexiblen »FAP«-Durchtrittschutz geboten werden. Alle Modelle mit hohem Schaft sind zusätzlich mit einem »Ankle Protect«-Element ausgestattet. Die Serie verfügt über acht Modelle der Sicherheitsklasse S3, von denen zwei Modelle zusätzlich nach amerikanischer Norm ASTM F2413 vor Stromschlägen bis 18 000 Volt schützen (Electrical Hazard).

Neue Konzepte und Serien in der Planung

Auch mit der Entwicklung besonders nachhaltiger Sicherheitsschuhe wird gezielt der Nachfrage von Partnern und Handel gefolgt. »Derzeit arbeiten wir an Sicherheitsschuhen aus recycelten Materialien. Die Schuhe müssen natürlich genauso unseren Ansprüchen an das Nutzungsverhalten und an die Langlebigkeit genügen wie unsere Produkte aus nicht-

Kurz und knapp

Alle Modelle der Linie verfügen über den »FAP«-Durchtrittschutz aus nichtmetallischem Material. Die Zwischensohle bietet mehr Komfort, Flexibilität, Isolation, Feuchtigkeitsaufnahme und Stoßdämpfung für den Träger.

recycelten Materialien«, so Michael Rolfe, Head of Product Development & Quality for Safety Shoes bei ISM. Und auch eine weitere »Albatros«-Linie mit einem völlig neuartigen, innovativen Sohlenkonzept im Sicherheitsschuhbereich steht kurz vor dem Release. Für den Herbst kündigt ISM außerdem eine neue Textilkollektion für Albatros an. J

Seit mittlerweile 90 Jahren ist ISM mit seinen Marken fester Bestandteil des Marktes und macht mit innovativen Lösungen im Bereich der Sicherheitsschuhe auf sich aufmerksam.

DAS UNTERNEHMEN

Mit seiner nun 90-jährigen Firmengeschichte gehört das familiengeführte Unternehmen ISM Heinrich Krämer GmbH & Co. KG heute zu den international führenden Herstellern von Sicherheitsschuhen, Workwear und Outdoorfashion. Vom westfälischen Lippstadt aus werden die Marken Albatros, Footguard und Puma Safety weltweit durch ein mittlerweile 85-köpfiges Team vertrieben. Mit gebündelter Markt- und Markenkompetenz generiert ISM in dritter Generation bis heute nachhaltig weiteres Wachstum.