3 minute read

Unicontrol | Intuitive Maschinen steuerung zur Effizienzsteigerung von Baggern und Radladern

L UNICONTROL Intuitive Maschinensteuerung aus Dänemark

Als Anbieter von 3DMaschinensteuerungssystemen für Bagger und Radlader ist Unicontrol am deutschen Markt aktiv, um Unternehmen eine wettbewerbsfähigere HighTechLösung für ihre Maschinen anzubieten. Die laut Anbieter geringe Einarbeitungszeit, ein attraktives PreisLeistungsVerhältnis und eine einfache, individuell anpassbare Benutzeroberfläche sollen »Unicontrol3D« zu einem der benutzerfreundlichsten 3DMaschinensteuerungssysteme machen – und das nicht selten zu einem geringeren Preis, verglichen mit anderen Lösungen auf dem Markt.

Stick Sensor

Tilt Sensor Android Tablet

Boom Sensor GPS Antennas

Body Sensor

Swing Arm Sensor

Bucket Sensor GPS Receiver & Control Box

»Unicontrol« für Bagger unterstützt Schwenkausleger, Doppelausleger und Tiltrotator mit speziellen Sensoren.

UNICONTROL

Sensoren gewährleisten eine schnelle Erfassung der Daten.

Die Unternehmen sehen sich einer strengeren Kostenkontrolle und einem zunehmenden Druck in der Lieferkette gegenüber und wollen mehr aus ihrer Technologie herausholen«, ist Ehsan Ekhlas, Mitbegründer und CCO von Unicontrol, überzeugt. Die gestiegene Nachfrage nach Steuerungstechnik in Deutschland belege, dass Betreiber und Bauunternehmen gleichermaßen nach einfach zu bedienenden Maschinensteuerungssystemen suchen würden.

Herausforderungen lindern Verzögerungen und Kostenüberschreitungen stellen eine große Herausforderung für Bauprojekte im Land dar: Betroffen ist die Branche hierzulande insbesondere von Lieferkettenproblemen, steigenden Arbeitskosten und einem Mangel an benutzerfreundlichen Technologiesystemen zur Effizienzoptimierung. Mit 3D-Maschinensteuerungslösungen für Erdbewegungsmaschinen lassen sich Bauprojekte hingegen schnell und präzise abwickeln. »Der deutsche Markt ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die Bereitstellung eines kosteneffizienten, leicht zu handhabenden 3D-Maschinensteuerungssystems für Bauunternehmen wird einen Teil dieses Drucks abmildern«, betont Ehsan Ekhlas.

Seit vergangenem Jahr verzeichne das erst im 2018 gegründete Unternehmen Unicontrol nach eigenen Angaben ein starkes Wachstum – expandiert hat man in mittlerweile 17Länder, einschließlich der Präsenz in Skandinavien, Mitteleuropa, dem Baltikum, Nordamerika und Australien. Der Hersteller setzt auf eine anwendernahe Entwicklung, was die Akzeptanz der nach eigenen Angaben äußerst zuverlässigen 3D-Maschinensteuerung deutlich erhöhen soll. »Unser System wurde in Zusammenarbeit mit Maschinenbedienern entwickelt, um sie bestmöglich zu unterstützen. Das bedeutet, dass wir ein sehr benutzerfreundliches Design entwickelt haben, bei dem die wichtigsten Funktionen leicht zugänglich und auf den Anwender zugeschnitten sind«, ergänzt Kasper Andersen, Mitbegründer sowie CPO von Unicontrol. t

FAKTEN

Bestandteile des 3DMaschinensteuerungssystems von Unicontrol > Maschinensteuerung: »Unicontrol3D« ist als intuitives und kompatibles 3DMaschinensteuerungssystem für alle Bagger,

Radlader und Baggerlader konzipiert. Ziel ist, die Arbeit des Anwenders zu vereinfachen und die Effizienz zu erhöhen.

Die Bedienung des unkompliziert ausgelegten Systems erfordert laut Anbieter keine technischen Vorkenntnisse.

Sensoren und Antennen: Per FastTrackingSensoren wird der Anwender ständig auf dem Laufenden gehalten und kann sich jederzeit über den aktuellen Arbeitsfortschritt informieren. Unicontrol unterstützt Schwenk und Doppelausleger sowie Tiltrotatoren, gleichzeitig stehen Sensoren für Schaufel sowie Knick und Frontarm zur Verfügung.

Die Angaben zu Neigung und Tiefe werden kontinuierlich aktualisiert. Mithilfe von DualGNSSBox und Antennen erhöh sich zudem die Präzision.

TabletSchnittstelle: Das kabellose AndroidTablet ist speziell für die Arbeit auf Baustellen konzipiert worden.

Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle benötigten Daten.

UnicontrolCloud: Mit wenigen Klicks lassen sich Projektdaten vom BüroDesktop über die Unicontrol Cloud auf das

Tablet vor Ort hochladen. Unicontrol Cloud spart zudem Zeit, indem Projekte schnell und einfach erstellt, Konstruktionsdaten papierlos hochgeladen und Maschinen einem individuellen Projekt zugewiesen werden können. Zudem erhält der

Anwender eine Übersicht über laufende Projekte und hat die Möglichkeit, notwendige Daten zwischen verschiedenen

Maschinen zu teilen und zu verwalten. Für das QualitätsManagement lassen sich überdies Protokolle als Dokumente herunterladen, um die benötigten Qualitätsanforderungen zu gewährleisten. Unicontrol Cloud dient ebenso als HilfsTool, um Missverständnisse und Fehler im Rahmen des Bauprozesses zu vermeiden. Das 3D-System von Unicontrol ist schnell installiert. Die Benutzeroberfläche basiert auf Android.

This article is from: