2 minute read

Innovation KREISLAUFHAUS

Das flexible, individuelle und nachhaltige Polyloft-Modulsystem bringt Bauen und Wohnen in eine neue Dimension

Hugo Schumacher, was müssen wir uns unter einem Kreislauf-Haus vorstellen?

Advertisement

Bei der Kreislaufwirtschaft geht es um die möglichst lange Nutzung von Rohstoffen, also um die Weiterverarbeitung und Wiederverwendung von Materialien, um Abfall zu vermeiden.

Wie erfüllt Polyloft diese Anforderungen?

Die Herstellung und Montage unseres Kreislauf-Hauses in der Schweiz verursachen nur geringe CO2-Emissionen, die Energie- und Wärmeversorgung ist weitgehend auf Photovoltaik, Wärmepumpe oder Holzofen abgestützt. Unsere Lofts können sogar mit komplett autarker Energieversorgung ausgestattet werden. Zudem können sie jederzeit demontiert und an anderer Stelle weiter genutzt werden.

Was macht Ihre Häuser so einzigartig?

Durch die Wabenform erreichen wir ein hohes Mass an Individualität und Flexibilität. Aus einfachen Elementen können komplexe Räume gebildet werden. Die Wandelemente aus Holz werden mit hochwertiger Schafwolle isoliert, es können Fenster eingebaut und das Loft nach persönlichen Wünschen konzipiert werden. Alle Leitungen werden im Hohlraum unter dem Boden verlegt. Zudem haben wir den Vorteil, dass wir das Haus nicht als Ganzes transportieren, sondern in 2,5 m breiten Modulen auf der Baustelle montiert werden können.

Das heisst, das Haus kommt vorgefertigt auf die Baustelle?

Ja, die Vorfabrikation ist sehr hoch – auf dem Bauplatz steht das Haus innerhalb eines Tages und vorgängig muss keine Bodenplatte betoniert werden. Auch preislich ist das sehr interessant, ein Galerie Loft mit 40 m2 inkl. Küche und Nasszelle kostet rund CHF 220 000.

Für wen bauen Sie Polylofts?

Das können Arealentwickler sein, die Zwischennutzungen ermöglichen, private Landbesitzer, die ihr Grundstück zwar nutzen, sich aber für die Zukunft nichts verbauen möchten oder für Investoren, die nachhaltigen, behaglichen Wohnraum anbieten möchten. In Balsthal ist beispielsweise ein Musterhaus seit zwei Jahren als Airbnb im Dauerbetrieb und wir erhalten durchwegs positives Feedback.

MINIMALE GRAUE

Zunehmend mehr Menschen möchten beim Wohnen ein klares Statement zu Nachhaltigkeit, Individualismus und Autonomie setzen. Der modulare Aufbau ermöglicht ein Haus nach Wunsch zu konzipieren. Ob mehrere Elemente nebeneinander, kombiniert mit Terrasse, Innenhof, Fensterfront, mit Galerie und vieles mehr. Polyloft hat für alle die passende Lösung, denn auch im kleinsten Loft ist alles vorhanden, was ein Haus haben muss - von der Küche, der Waschmaschine mit Tumbler, dem Bad mit Dusche, dem Schlafbereich bis zur Terrasse. Die Raumhöhe bis zu 4 m sorgt dabei für eine luftige Atmosphäre auf kleinstem Raum.

Kreislaufhaus Schl Sselfertig

AB CHF 220 000.–

Die Gestaltungsfreiheit ist riesig, da die modularen Elemente mit dem Grundraster beliebig miteinander kombiniert werden können. Polyloft eignet sich für individuelle Wohnhäuser ebenso wie für Grossüberbauungen

INNENAUSBAU MIT SPIELRAUM

FÜR PERSÖNLICHE IDEEN

Da alle Leitungen von Wasser, Strom und Abwasser im Doppelboden installiert sind, besteht für die Platzierung von Küche, Nasszelle, Schlafbereich und Stauraum persönliche Gestaltungsfreiheit. Durch die komfortable Raumhöhe kann der Schlafraum zum Beispiel als Galerie umgesetzt werden und die Nasszellen als Unterteilung zwischen Küche und Wohnbereich. Alle Lofts verfügen über schöne, hohe Freiräume, viel Komfort, ausreichend Stauraum und eine Bodenheizung.

Schützenweg 14, Luterbach polyloft.ch

Spezialkompetenz Permakultur: Das Loft mit Gewächshaus übernimmt wichtige Funktionen der Wasser- und Stromversorgung und die Wärmepumpe im Gewächshaus erzielt durch den Lichteinfall mehr Leistung

This article is from: