
1 minute read
MASSNAHMEN FÜR FACHKRÄFTE
Erfreulicherweise konnte in diesem Jahr wieder ein HESO-Talk durchgeführt werden. Die Standortförderung espaceSOLOTHURN und die Berner Kantonalbank als Mitveranstalterin konnten über 60 Gäste im HESO-Forum begrüssten. Thematisch wurde der Anlass dem Fachkräftemangel gewidmet, bzw. der Frage, wie man diesem entgegenwirken kann. Nach dem Inputreferat von Noëmi Capelli, Investment Strategist der Berner Kantonalbank BEKB zur volkswirtschaftlichen Grosswetterlage, wurde in der Podiumsdiskussion unter der Leitung von Alex Miescher über mögliche Massnahmen rund um den Fachkräftemangel diskutiert.
Thomas Jenni, Projektleiter Berufsbildungsmarketing beim KantonalSolothurnischen Gewerbeverband betonte, beim kgv werde grossen Wert darauf gelegt, Berufsbilder hautnah zu vermitteln. Angehende Berufsleute kämen ansonsten vielleicht gar nicht auf den Gedanken, sich für einen Beruf zu interessieren. Dass eine Faszination vorhanden ist, würden sie oftmals erst im Betrieb merken.
Advertisement
Jacqueline Totzke und Claudio Kalt der Bystronic Laser AG berichteten darüber, dass in ihrem Unternehmen nicht nur die Rekrutierung zentral sei – es gehe auch um das Halten von guten Arbeitskräften in einem ausgetrockneten Markt. Individuell ausgestaltete Anstellungsverhältnisse könnten dabei helfen, die Bindung zur Firma zu erhöhen. In vielen Betrieben stellen sich jedoch diesbezügliche Schwierigkeiten, da vielerorts weder Home-Office, noch flexible Arbeitszeiten, noch betriebseigene Kinderkrippen umsetzbar sind. Entscheidend sei die direkte Kommunikation und das redliche Bemühen, die Anforderungen des Marktes möglichst in Einklang mit individuellen Bedürfnissen zu bringen. Beim anschliessenden Apéro riche konnten sich die Gäste über ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen austauschen.

Die Mitglieder des Vereins Standortförderung espaceSOLOTHURN profitieren von einem erweiterten Angebot: Unterstützung bei der Standortsuche, Vernetzung im Savoir vivre Club, Impulse am Innovationsfrühstück und am Digitaltag sowie massgeschneiderte Angebote und vieles mehr.
Mehr Informationen unter www.espace-solothurn.ch
8 Daniel Uebelhart, Uebelhart Druck und Marcel Eheim, GAW
9 Stephan Hug, Schulen Zuchwil
10 Maurice Perrelet, Herzog Druck, Christian Herzog, Herzog Druck, Patrick Ingold BEKB, Peter Tabone, Küchen Création AG

11 Boris Wyss, Kilian Bohren und Michèle Châtelain von AKTIV RADIO
1 Podiumsdiskussion mit Noëmi Capelli, Alex Miescher, Claudio Kalt, Jacqueline Totzke und Andreas Jenni
2 Claudio Kalt und Jacqueline Totzke, Personalentwicklung Bystronic Laser AG

3 Thomas Jenni, Projektleiter Berufsbidlungsmarketing kgv


4 Der Talk nach dem Talk: Diskussion unter Gästen beim Apéro riche








5 Martin Barth, SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
6 Danielle Villiger, Villiger Treuhand AG
7 Esther Luterbacher Graf, Geschäftsführung Standortförderung EspaceSolothurn, Thomas Hug, Solothurn Tourismus und Barbara Schär, Standortförderung Kanton Solothurn