
1 minute read
Ausgezeichnet!
Seit 20 Jahren Haute cuisine mit einem Michelin-Stern und 17 GaultMillau-Punkten
Wie wir auf einer grossen Buchungsplattform gesehen haben, kann man im Château Attisholz auch Hotelzimmer mieten?
Advertisement
Ja und dieses Angebot wird rege genutzt. Das Bedürfnis nach Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe zum Golfplatz Wylihof und zum Attisholz-Areal ist gross. Wir planen derzeit den weiteren Ausbau von Hotelzimmern.
Das Château Attisholz ist auch für seine schönen Säle bekannt. Ist es weiterhin möglich, hier Anlässe durchzuführen?
Ja natürlich, nur gestalten wir es anders als früher. Wenn wir eine grosse Gesellschaft im Haus haben, fokussieren wir uns exklusiv darauf – in solchen Fällen bleibt das Le Feu geschlossen.
Was gibt es sonst noch Neues?
Neu ist, dass wir am Mittag einen gepflegten Business Lunch servieren und in der ehemaligen Gaststube planen wir ein neues Gastronomie-Konzept, das unser Angebot optimal ergänzen wird.


Das heisst, die mehrgängigen Menü-Ideen werden dann ausschliesslich im Le Feu serviert?
Im Sommer gerne auch im schönen Garten oder wenn es sehr heiss ist, im kühlen Innenhof. Zu den Menüs bieten wir auch eine kleine à-la-carte Karte an. Ziel unserer Arbeit ist es immer, unseren Gästen genussvolle Quality time zu ermöglichen.
Was im Château Attisholz auf den Teller kommt, wird in der Küche von Grund auf frisch produziert
Der Hofsaal mit Platz bis zu 100 Gästen und andere Festsäle bieten eine stimmungsvolle Atmosphäre für individuelle Anlässe

Yves Aeschbacher von Designwerk Aeschbacher hat den Schweizer Sportschlitten Bergfink entwickelt und gestaltet

