
2 minute read
FAMILIE BLEIBTFamilie
Als Dankeschön für Mitarbeitende und Kundschaft organisierte Jasmine Jost eine stimmungsvolle Feier zum 75 Jahre Jubiläum von Purexa. Gleichzeitig war dies der feierliche Auftakt in die neue Aera unter neuem Besitzer.

Advertisement
Die gebürtige Biberisterin Jasmine Jost leitete das 75 Jahre junge Reinigungsunternehmen in zweiter Generation und entwickelte es zu einem renommierten KMU mit aktuell 100 Mitarbeitenden. Das Zusammengehörigkeitsgefühl des Purexa-Teams war ihr dabei stets ebenso wichtig wie die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Mit einer stimmungsvollen Feier für Mitarbeitende, Kundschaft und Gäste, im Garten des Restaurants Sternen in Kriegstetten, wollte sie ihrer Wertschätzung auf besondere Art Ausdruck verleihen und gleichzeitig den Neuanfang zelebrieren: Mit der symbolischen Übergabe des Büroschlüssels an Roger Stähli, ging Purexa Facility Services in die Hände der arag Gebäudereinigungs AG über. Das ISO-zertifizierte Unternehmen aus Wabern bei Bern bringt weitere 200 Mitarbeitende, viel Know-how und ein erweitertes Leistungsangebot in die Grossfamilie arag ag/Purexa mit ein (siehe Interview mit Roger Stähli).



Kürzestrasse 20, Biberist purexa.ch / aragag.ch
SOLARPANELS- UND FASSADENREINIGUNG
Schon gewusst? Saubere Solarpanels bringen bis zu 30% mehr Leistung, doch bei der Reinigung ist Vorsicht geboten. Falsche Reinigungsmittel oder -utensilien können die Solarzellen beschädigen. Die arag Gebäudereinigungs AG ist auf die professionelle Reinigung von Photovoltaik- und Solarpanels spezialisiert. Auch für den Werterhalt von Verputz- oder Metallfassaden empfiehlt es sich, die Profis hinzuzuziehen. Neu können diese Dienstleistungen jetzt auch von Purexa angeboten werden.

Es bleibt ein Familienbetrieb - v.l.n.r.: Roger Stähli, Ursula Geiser (Frau von Willi Stähli), Willi Stähli (Gründer der arag ag), Beat Stähli (Leiter Spezialreinigung arag ag), Birgit Stähli (Frau von Beat Stähli)
ROGER STÄHLI
Im Interview
Roger Stähli, seit 1. Juli 2022 ist die arag ag neue Besitzerin von Purexa Facility Services. Wie kam es zu der Übernahme?

Jasmine Jost und ich kennen uns schon lange. In ihrer früheren jahrelangen Funktion als Zentralpräsidentin im Verband der Schweizer Reinigungsunternehmen Allpura hatte sie auch schon Kontakt zu meinem Vater Willi Stähli. Er hatte 1970 die arag Gebäudereinigungs AG gegründet. Ich selbst bin seit 31 Jahren im Reinigungsgeschäft. Auf ihrer Suche nach einer Nachfolgelösung kamen Jasmine und ich ins Gespräch. Wir kamen zum Schluss, dass die Verbindung von Purexa und arag ag interessante Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Inwiefern?
Wir ergänzen uns perfekt: arag ist sehr stark im industriellen Bereich verankert, Purexa eher bei KMU und Privatpersonen. Das heisst, wir können im Zielgebiet von Purexa neue Dienstleistungen anbieten wie zum Beispiel Solarpanel-Reinigungen, Reinigungen von Verputzfasssaden oder auch Bautenschutz. Purexa und arag ag, decken somit ein Komplettangebot ab, das sich in einem Claim zusammenfassen lässt: Wir reinigen, pflegen, schützen für Sauberkeit, Hygiene und Werterhalt. Der Name Purexa bleibt als Marke weiterhin erhalten.
Welche Themen stehen für Sie zuoberst auf der Prioritätenliste? Zum einen ist mir die Nähe zu den Mitarbeitenden sehr wichtig – in Biberist ebenso wie in Bern. So wie Purexa während 75 Jahren, ist auch die arag Gebäudereinigungs AG ein inhabergeführtes Familienunternehmen und das soll so bleiben - meine Tochter Martina Stähli arbeitet ebenfalls im Betrieb mit. Wir sind gut in die gemeinsame Zukunft mit Purexa gestartet und freuen uns sehr, unsere erweiterte Dienstleistungspalette im espaceSolothurn bekannter zu machen. Zum anderen hat das Thema Nachhaltigkeit für alle Unternehmensbereiche hohe Priorität. Als autointensives Gewerbe nehmen E-Mobilität und Logistik an Bedeutung zu, womit wir uns gegenwärtig auch konzeptionell intensiv beschäftigen. In Bern haben wir zusätzlich die Standortfrage zu klären, da unser derzeitiger Firmensitz in einem bauhistorischen Haus keine Ausbaumöglichkeiten bietet.

Philipp Gasche – Direktor ad interim / CFO
Philipp Gasche aus Attiswil hat Betriebswirtschaft an der FHNW studiert, war mehrere Jahre als Revisor bei PwC in Bern tätig, ist dipl. Wirtschaftsprüfer und arbeitet seit 2013 bei Swiss Medical Network. Seit 2019 ist er CFO von Swiss Medical Network und Mitglied der Generaldirektion. Seit 2022 ist er zudem Direktor ad interim der Privatklinik Obach.
Tanja Rölli – Stellvertretende Direktorin
Tanja Rölli ist in Bettlach aufgewachsen. Sie verfügt über mehrere Aus- und Weiterbildungen in Marketing und Kommunikation und war 11 Jahre für den Orthopädie-Hersteller Mathys AG Bettlach tätig, bevor sie 2019 als Leiterin Kommunikation & Marketing zum Swiss Medical Network stiess. Seit 2022 ist sie stellvertretende Direktorin der Privatklinik Obach und Mitglied der Geschäftsleitung.
