SAM MOTOR JOURNAL 2022/10

Page 1

Nr 10 / 12 Oktober 2022 / 38 Jahrgang Offizielles Organ des Schweizerischen Auto und Motorradfahrer Verbandes SUPERMOTO ROGGWIL TRIAL GRIMMIALP MOFACROSS HILFIKON Es lebe die NAM –NATIONALE AMATEUR MOTOCROSS SERIE
2 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL I n d i e s e r A u s g a b e Grande Finale beim Mofacross in Hilfikon Auf der Rennpiste mit Fredy, Fabio und CUPRA 28 24 HERAUSGEBER: Schweizerischer Auto und Motorradfahrer Verband SAM ZENTRALPRÄSIDENT: Roger Uhr, Im Holderacker 8, 8552 Felben Wellhausen, Tel. 044 720 30 15, E Mail: zp@s a m ch ZENTRALVERWALTUNG: Stephan Kessler, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg, Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31, E Mail: info@s a m ch REDAKTION: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfelden, Natel 076 570 19 93, E Mail: redaktion@s a m ch VERLAG/INSERATE: MOTOR JOURNAL Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Telefon 062 745 93 34, E Mail: inserate sam@ztmedien ch DRUCK: ZT Medien AG, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen, Tel. 062 745 93 93, www ztmedien ch ANZEIGENSCHLUSS: siehe Mediendaten DRUCKAUFLAGE: 5500 Exemplare Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes SAM für Werbezwecke verwendet werden Titelbild: Das Team Hofmann/Strauss beim Motocross Amriswil Foto: Philippe Weber MOTOR JOURNAL

Liebe Leserinnen und Leser

Und schon wieder ist Oktober Das grösste Volks fest der Welt findet derzeit in München statt Trotz Kriegs in der Ukraine, trotz drohender Energiekri se und Inflation werden bis zum 3 Oktober auf der Wiesn in München rund sechs Millionen Besuche rinnen und Besucher am Oktoberfest erwartet Das Fest wurde online in Zahlen dargestellt Es ist eindrücklich, was 2019 beim letzten Oktoberfest vor der Coronapause zusammenkam: 7,85 Millio nen Liter Bier, 448 Millionen Euro Gesamtumsatz, 218705 Paar Schweinswürste, 434998 Poulets, 620 Alkoholvergiftungen Beim grössten Massenbe säufnis auf diesem Planeten bleibt auch allerhand liegen, das im Fundbüro landet 660 Portemon naies Kommt vor 643 Kleidungsstücke Kann er klärt werden, es sei denn, es handle sich um Un terwäsche 585 Handys Endlich einmal offline! 300 Schlüssel Im Hotel schlafen geht auch 182 Bril len Macht nichts, wer will sich nach einem Wiesn fest schon im Spiegel sehen? 1 Gebiss Cool blei ben; Poulet auslassen, die nächste Mass Bier bestellen

Geniesst den Herbst, mit oder ohne Oktoberfest

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 3 E d i t o r i a l Weitere Inhalte MX Ichertswil 9 Mofacross Koppigen 17 Fusion SAM/MXRS zur NAM 30 Nächste Ausgabe Nr. 11 9. November 2022 www.s-a-m.ch E-Kids-Cup-Final Grimmialp 22 Swiss Legend Cars beim SAM34 O M rba pfmodus SUPERMOTO HOCH YBRIGMOTOCROSS EDERSW LERTRAL H LF KON ons 2022 R A WM NEUNK RCHEN MOTOCROS OBERN EIM MOFACROSS RAMS N m ahr l w n Ve s Motocross mit internationalem Charakter MO OCROSS GU ENSW L SUPERMO O FRAUENFELD P B KECROSS ESCHENBACH

Motocross unter Hochspannung

Ende September begrüsste der Auto- und Motor-Sportclub Oberthurgau (AMCO) das Publikum zu seinem bereits 60. Motocross. Die ganze Palette des Motocrosssports wurde geboten, vom kleinen Knirps bis zu gestandenen Herren auf alten Motorrädern. Am Start stand auch die Seitenwagen EM Klasse.

Das Wetter hielt sich glücklicherweise besser als vorausgesagt, es blieb bei zeitweisem Nieselregen. So konnte das Programm mit insgesamt 27 Rennläufen unter fairen Bedingungen abgewickelt werden und die Meisterschaftsentscheidungen wurden nicht zur Lotterie. In der Seitenwagen Europameister schaft fiel die Entscheidung äusserst knapp aus

Christof Erne, Sieger Masters Open

Die IMBA EM für Seitenwagen umfasste diese Saison vier Rennen Die Ausgangslage vor dem abschliessenden Rennen in Amriswil: Fabian Hofmann (Elgg) und Marius Strauss (Salm sach) lagen mit einem Rückstand von 37 Punk ten hinter den Holländern Frank Mulders / Ai var van de Wiel an 2 Stelle Die IMBA kennt ein etwas spezielles Punktesystem Für einen Sieg gibt es 60 Punkte, für den 2 Platz 54, für den 3 Platz 50 Die Ränge 4 und 5 werden mit 47

bzw 45 Punkten belohnt 37 Punkte aufzuho len war also kein Ding der Unmöglichkeit The oretisch Sind zwei Teams praktisch gleich schnell, sind 37 Punkte Rückstand eine rechte Hypothek Leider war das Feld mit nur 13 Ge spannen aus vier Nationen eher dürftig be setzt Marion Schleifer, Co IMBA Leiterin, führte das teilweise auf den gleichentags in Tschechien stattfindenden Nationencup der Seitenwagen zurück

STARKER FINISH VON HOFMANN/ STRAUSS

Dank ihren Startfähigkeiten setzten sich Hof mann/Strauss im ersten Lauf gleich an die

4 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
MOTOCROSS AMRISWIL AM 24 /25 SEPTEMBER 2022

Spitze und behielten diese bis ins Ziel Ihre Widersacher erreichten nach mässigem Start den 3 Platz Der Rückstand reduzierte sich auf 27 Punkte Im zweiten Rennen des Tages keim te Hoffnung auf Das Team Hofmann/Strauss enteilte dem Feld, während Mulders / van de Wiel nach wenigen Runden stürzten und einige Plätze einbüssten Mit einem 6 Rang hielt sich der Schaden noch in Grenzen, der Vorsprung der Holländer schrumpfte aber auf zehn Punkte

Das bedeutete, dass die Holländer im aller letzten Lauf bei einem Sieg von Hofmann/ Strauss mindestens Zweite werden mussten, um den Titel zu holen Bei Punktegleichstand hätte die grössere Anzahl Laufsiege die

Schweizer in Front gesehen Als die Holländer dann aus der Startrunde direkt hinter den Schweizern auftauchten, schmolzen deren Hoffnungen Beide Teams behielten ihre Posi tionen Hofmann/Strauss konnten ihren Rück stand zwar nochmals reduzieren, aber schliesslich gaben vier Punkte Unterschied den Ausschlag zugunsten von Frank Mul ders / Aivar van de Wiel

MAXIMUM GEGEBEN

Für Fabian Hofmann ist klar, dass er beim Er öffnungsrennen im holländischen Sand, der den Schweizern generell nicht so gut liegt, zu viele Punkte liegen liess Dort resultierte hin

ter sechs einheimischen Ge spannen der 7 Platz Danach waren Hofmann/Strauss stets vor Mulders / van de Wiel klas siert «Wir haben alles gege ben Drei Laufsiege mehr kann man nicht machen», zieht der Elgger Bilanz Sein «Plampi» Marius Strauss, fast ein Einheimischer, er gänzt: «Wir haben das Ma ximum gegeben Es mach te Freude, daheim eine gute Leistung zu zeigen »

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 5
Joao Ferraz auf Siegkurs. Käser-Käser fighten um Platz 2 mit dem IMBA Leaderduo Hentrich/Lenz. National Open Sieger Bryan Schmucki

NUR MIT AUSNAHMEBEWILLIGUNG

In der Schweiz sorgen die beiden jungen Kä ser Teams aus dem Thurgau schon längere Zeit für Furore Auf internationalem Parkett gibt es wegen ihres jugendlichen Alters noch Stolpersteine In Amriswil durften sie nur dank einer Ausnahmebewilligung des IMBA die EM Rennen bestreiten Sie revanchierten sich mit eindrücklichen Leistungen Nevio und Jano Käser stellten sich neben Hofmann/Strauss als Zweite auf das Podest «Was für eine Ge schichte Die Jüngsten stehen auf dem Po dest», freute sich auch Speaker Sepp Betsch art Remo und Luca Käser wurden Sechste, direkt vor den «Oldies» Martin Krieg und Bru no Kälin Gesamtdritte wurden die stark fah renden Deutschen Christian Hentrich / Simon Lenz

SUTER FOLGT AUF ANDRICH

Den Sieg im ersten Lauf der Masters musste Levi Suter dem beim SAM bestens bekannten Deutschen Christof Erne überlassen Dieser erhielt als Gastfahrer jedoch keine Meister schaftspunkte So oder so stand der Husqvar na Fahrer aus dem Tösstal schon als Meister fest, was er für den allerletzten Lauf der Sai son auch damit kundtat, dass er seine Start nummer 22 mit einer grossen Eins überkleb te Titelverteidiger Luca Andrich kämpfte sich nach verhaltenem Start noch auf den 5 Platz nach vorne, hinter Marc Rütsche und Down hiller Noel Niederberger Im zweiten Lauf warf Levi Suter seine Maschi ne in den Whoops in den Dreck und beendete das Rennen an der für ihn ungewohnten 8 Po sition So verpasste er im Tagesklassement sogar das Podest Marc Rütsche, Mitglied des organisierenden AMCO, zeigte eine schöne Aufholjagd und sah die Zielflagge als Zweiter hinter dem abermals erfolgreichen Christof Erne Luca Andrich kam als Dritter ins Ziel Zwischen ihm und David Hanika kann es in Escholzmatt noch eng werden

TAUSCH FOLGT AUF KELLER

Joyce Zachmann startete wie gewohnt am besten im Swiss MX Women Cup Favoritin Sandra Keller liess sie aber nicht lange ge währen und gewann beide Läufe mit über einer Minute Vorsprung Die ersten fünf Po

6 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
U20 Cup Sieger Noryn Polsini. Marcel Götz, Sieger Senioren Klasse.
«
Wir haben alles
gegeben.
Drei Laufsiege
mehr kann man nicht machen.
»
Fabian Hofmann

sitionen waren in beiden Läufen, und damit auch im Tagesklassement, genau gleich: Sandra Keller vor Joyce Zachmann, Michelle Zünd, Rahel Suter und Suzy Tausch In der Jahreswertung löst die Solothurnerin Suzy Tausch Titelverteidigerin Sandra Keller ab Die Zürcherin verpasste wegen WM Ein sätzen zwei Rennen und büsste dadurch zu viele Punkte ein Immerhin reicht es noch für den 3 Platz in der Meisterschaft Für Span nung sorgte Michelle Zünd, die Tausch noch recht nah kam Die Rheintalerin totalisiert lediglich 13 Punkte weniger als die neue Meisterin

EINIGE TITEL VERGEBEN

Amriswil war das letzte reguläre SAM Ren nen Hier fielen deshalb einige Meisterschafts Entscheidungen Bei einigen Kategorien (Juni oren, National, Masters, U20, Seitenwagen) stehen noch Läufe aus Die Seniorentitel si cherten sich Patrick Ryffel (Open) und Daniel Dossenbach (Ü50) Der Portugiese Joao Carlos Santos Ferraz darf auch nächstes Jahr die Nummer 1 bei den Quad tragen 

Auszug aus den Ranglisten:

Kategorie Masters Open: 1. Christof Erne, 50; 2. Marc Rütsche, 42; 3 Luca Andrich, 36; 4 Levi Suter, 35; 5 Noel Niederberger, 33

Kategorie National Open A: 1. Bryan Schmucki, 45; 2. Harry Leisi, 44; 3 Dominik Gartler, 38; 4 Roman Geering, 34; 5 Tobias Schraner, 28

Kategorie National Open B: 1 Janis Graf, 47; 2 Thomas Gander, 45; 3 Marco Muff, 40; 4 Mario Penasa, 35; 5 Urs Sturzenegger, 32

Kategorie Swiss MX Women Cup: 1 Sandra Keller, 50; 2 Joyce Zachmann, 44; 3 Michelle Zünd, 40; 4 Rahel Suter, 36; 5. Suzy Tausch, 32

Kategorie Senioren Open: 1 Marcel Götz, 50; 2 Patrick Ryffel, 44; 3. Hanspeter Bachmann, 40; 4. Daniel Frei, 34; 5. Michael Sprenger, 32

Kategorie Senioren Ü50: 1 Daniel Dossenbach, 50; 2. Franco Somma, 44; 3. Daniel Güntensperger, 40; 4. Jörg Leuenberger, 34; 5. Thomas Schmied, 34

Kategorie Junioren Open A: 1. Tim Mäder, 47; 2. Janis Graf, 45; 3. Raphael König, 42; 4. Lukas Simonet, 34; 5. Tim Bühler, 29

Kategorie Junioren Open B: 1. Sven Kuhn, 47; 2. Marco Steinemann, 47; 3. Nick Gräzer, 38; 4. Nicola Weibel, 36; 5 Joel Bösch, 31

Kategorie U20 Cup: 1. Noryn Polsini, 47; 2. Marc Rütsche, 47; 3 Santiago Espada, 36; 4 Flavio Soares, 35; 5 Samuel Niedermann, 31

Kategorie IMBA EM Seitenwagen: 1. F Hofmann / M Strauss, 180; 2 N Käser / J Käser, 151; 3 Ch Hentrich / S Lenz, 151; 4 F Mulders / A Van De Wiel, 147; 5 A Bens / J Van Leuken, 137

Kategorie Quad: 1 Joao Carlos Santos Ferraz, 50; 2 Antonio Luis Alves Teixeira, 44; 3 David Grosjean, 40; 4 Mathias Rüdisser, 36; 5. Roman Tobler, 32

WennFahrspassangesagtist

Midland Schmierstoffe werden im aargauischen Hunzenschwil hergestellt Vom Schweizer Familienunternehmen Oel Brack AG, das seit 1880 im Schmierstoffgeschäft tätig ist.

Midland Swiss Quality Oil

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 7
Podest Frauen mit Siegerin Sandra Keller, Joyce Zachmann (2.) und Michelle Zünd (3.).
MIDLAND CH

Suter und die

In der Gemeinde Lüterkofen Ichertswil war am 17. September Motocross Trumpf sehr zur Freude aller Motorsportfans. Levi Suter holte sich den Tagessieg in der Königsklasse. Podestfahrer sind auch die Toggenburger Gebrüder Rütsche aus Waldstatt, allerdings in unterschiedlichen Kategorien.

Tex t: J L

F

otos: Philippe Weber

Die geografische und historische Einordnung des Austragungsortes: Ichertswil fusionierte 1961 mit der ehemaligen Gemeinde Lüterkofen zu Lüterkofen Ichertswil Die Doppelgemeinde liegt Luftlinie rund 6 km südsüdwestlich der Stadt Solothurn im Solothurner Mittelland.

Veranstalter der Motocrossrennen in Lüter kofen Ichertswil war Christian Chantons MXRS Serie Der SAM war, wie so oft in dieser Saison, mit von der Partie und hat rund 60 Fah rer in fünf verschiedenen Klassen am Start gehabt In der Kategorie Masters Open liefer ten sich Levi Suter, Marc Rütsche und David Hanika einen spannenden Dreikampf um den Tagessieg Lauf 1 gewann Hanika vor Rütsche und Suter In Durchgang 2 zeigte sich das um gekehrte Bild Suter vor Rütsche und Hanika Das beste Ende behielt letztlich der Turben thaler Seriensieger Levi Suter für sich David Hanika aus Hohenems (A) blieb Rang 2 Der 18 jährige Waldstätter Marc Rütsche schaffte es als Dritter ebenfalls aufs Podest

ERFOLGREICHE RÜTSCHE-BRÜDER

Marcs Bruder Eric Rütsche war in der Katego rie National Open A die Benchmark, an der sich die Konkurrenz die Zähne ausbiss Der ältere der Rütsche Brothers krallte sich mit zwei astreinen Laufsiegen den Tagessieg Dass Eric Rütsche eine Kategorie tiefer unterwegs ist als Marc, hat gemäss einem im «Tagblatt» publi zierten Artikel damit zu tun, dass er weniger ehrgeizig sei als der jüngere Marc So jeden falls wird Karin Rütsche, die Mutter der beiden Brüder, zitiert Die Blutgruppe «Benzin» stammt von Vater Erich Er war als Jugend licher ein aktiver Motocrössler und als Auto garagist war sein berufliches Umfeld von Motoren geprägt

MECHANISCHES KNOW-HOW

Das hat offensichtlich auf die Buben abgefärbt, der gelernte Automobilfachmann Marc sagt im «Tagblatt» Artikel «Reparaturen an Autos finde ich spannender als an Motorrädern», sein eigenes mechanisches Know how, ge paart mit jenem des Vaters komme ihm aller dings zugute, wenn es um die Einstellungen an den Motorrädern geht «Wir schrauben wenn nötig gemeinsam herum »

KOMPAKTE SENIOREN

Das aus vier Fahrern bestehende Feld der Senioren war sehr kompakt unterwegs die Tagesrangliste in der Reihenfolge Daniel Frei,

Frank Müller, Andreas Egli, Roman Weber ent spricht exakt den Ranglisten der beiden Läufe Beinahe lässt sich dasselbe über die Kategorie Senioren Ü50 sagen Daniel Dossenbach vor Ruedi Künzi und Andreas Wirth lautet die Tagesrangliste Dasselbe Bild zeigt die Rang liste des 2 Laufes Im ersten Lauf crashte Franco Somma als Dritter die Harmonie

SEE YOU NEXT YEAR

Die MX Community wird der Gemeinde Lüter kofen Ichertswil auch nächstes Jahr ihre Auf wartung machen Dann erstmals unter dem Dach des fusionierten SAM MXRS Gebäudes 

Auszug aus den Ranglisten:

8 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Masterfahrer Marc Rütsche, der jüngere der Rütsche BrüderSeniorensieger Daniel Frei Eric Rütsche fährt erfolgreich in der Kategorie National Open A.
MOTOCROSS ICHERTSWIL SO, 17 SEPTEMBER 2022
Daniel Dossenbach, Sieger Senioren Ü50
RütscheBrothers
Kategorie Masters MX1: 1 Levi Suter, 45; 2 David Harnika, 45; 3 Marc Rütsche, 44; 4 Luca Andrich, 36; 5 Luca Wirth, 32 Kategorie National Open A: 1 Eric Rütsche, 50; 2 Daniel Stuber, 44; 3. Tobias Schraner, 38; 4. Nico Kaiser, 36; 5. Dominik Gartler, 34 Kategorie National Open B: 1. Marco Muff, 50; 2. Thomas Gander, 42; 3. Tim Luibrand, 42; 4. Urs Sturzenegger, 36; 5. Severin Binder, 31 Kategorie Senioren: 1. Daniel Frei, 50; 2. Frank Müller, 44; 3. Andreas Egli, 38; 4. Roman Weber, 38 Kategorie Senioren Ü50: 1. Daniel Dossenbach, 50; 2. Ruedi Künzi, 44; 3. Andreas Wirth, 38; 4. Franco Somma, 35; 5. Hansjürg Meier, 34
Haldenmattstrasse 3 | 6210 Sursee | Telefon +41 41 926 61 11 | www hostettler com Gewerbliche Händler sind nicht zugelassen. 28. / 29. OKTOBER 2 SURSEE / LU Öffentlicher, kostenloser Oc für Motocross-, Enduro-, Su und Strassenrennmaschine Quads aller Marken. HIGHL ∙ Zelts Reif attraktiven Preisen ∙ Autogrammstunden ∙ Grillstand Am Samstag offerieren wir einen Gratis-Imbiss. Parking: Parkhaus Bahnhof, Sursee

SUMO Roggwil reloaded

Nach fünf Jahren Pause wurde unter der Leitung von Emanuel Aregger in Roggwil wieder ein Supermotound Minibike-Rennen durchgeführt. Auch der SAM half tüchtig mit. Dort, wo sonst Fahrkurse abgehalten werden, wurde die Piste mit dem fix installierten Offroadteil, wie in den Vorjahren, in den Rundkurs integriert. Am Sonntagabend durfte auf ein gelungenes Rennwochenende zurückgeschaut werden.

Tex t: Marcel K rummenacher / Claudio Bolli F otos: Marcel K rummenacher

Prestige: Die Schlüsselstelle war mitentscheidend.

In der stärksten Kategorie zeigte Randy Götzl eine starke Fahrt und siegte klar Die Schlüsselstelle in den Läufen und auch in der Qualifikation war die Einfahrt zum Off roadteil Der in der Meisterschaft führende Julien Haenggeli würgte dort den Motor ab und verlor viel Zeit Yannick Bärtschi blieb eben falls stehen, konnte aber schneller wieder losfahren Haenggeli ging von Startplatz 8 aus

ins Rennen, Bärtschi aus der 4 Position Im ersten Lauf führte Randy Götzl vor Stephan Züger, der mächtig an Tempo zulegte und die Spitze übernahm Yannick Bärtschi fuhr kon tinuierlich nach vorne und gewann den Lauf Julien Haenggeli hätte das Tempo gehabt, ver lor aber in den Zweikämpfen Zeit Den zweiten Lauf gewann Raoul Tschupp, an diesem Wochenende mit einer KTM am Start Yannick Bärtschi bestätigte seine Leistung vom ersten Lauf, doch diesmal konnte er den enteilten Raoul Tschupp nicht mehr einholen

CHALLENGE: KEVIN GISLER ZUM

ERSTEN MAL GESAMTSIEGER

Der in Meisterschaft führende Tim Müller konnte nach dem Training nicht mehr fahren, dadürch büsste er die Führung in der Meister schaft ein Im ersten Lauf setzte sich Kevin Gisler von all seinen Gegnern ab, aber gegen Ende des Rennens hat ihn Benno Bieri dennoch abgefangen und gewonnen Im zweiten Lauf

10 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Senior Bruno Schumacher fährt dem Sieg entgegen
SUPERMOTO UND MINIBIKE ROGGWIL, 10 /11 SEPTEMBER 2022
Randy Götzl behauptete sich als Dritter vor Julien Haenggeli

wiederholt sich das Geschehen an der Spitze, diesmal jedoch konnte Kevin Gisler die Füh rung behaupten

PROMO S4: ÜBERLEGENER DOPPELSIEG VON MIKE EICHENBERGER

In der Kategorie S4 stürzte der stärkste Kon kurrent, Nick Stals, im ersten Lauf Er konnte sich dann aber von Platz 12 auf den dritten Platz verbessern und war am Ende punkt gleich mit Noah Rohner

YOUNGSTER 85 IM FELD DER SENIOREN

Es bewährte sich, die drei Fahrer der Youngs ter Klasse mit den Senioren starten zu lassen Diesmal ohne zeitlichen Abstand, sondern di rekt zuhinterst aufgestellt und normal losge fahren Das wurde an der Fahrerbesprechung kommuniziert und hat auch reibungslos ge klappt Der Meisterschaftsleader Simon Mark verhaute das Qualifikationsrennen mit zwei Patzern einmal ist ihm das Vorderrad ausge rutscht, dann hat er den Motor abgewürgt Es

reichte dennoch für den fünften Startplatz Markus Barmettler gewann den ersten Lauf Den zweiten Lauf beendete er mit dem drei zehnten Platz aufgrund eines Plattfusses am Hinterrad Absolut verdient gewann Bruno Schumacher den Tagessieg trotz Handicap sei ner Konkurrenten

FUN: ERNEUTER DOPPELSIEG VON RUEDI GALL

Der dominierende Ruedi Gall siegte in der Fun Klasse in beiden Läufen Ihm fehlen von den bis jetzt 14 ausgetragenen Läufen nur 8 Punk te auf das Punktemaximum Trotzdem darf er sich vor dem letzten Rennwochenende in Li gnière noch nicht zu sicher fühlen Roy Weid mann, ebenfalls ein konstant guter Fahrer, verhinderte mit zwei zweiten Rängen den früh zeitigen Titelgewinn für Ruedi Gall

GENTLEMEN’S CUP: KEVIN TSCHÜMPERLIN VOR DANI MÜLLER

Der Showlauf wurde für den Samstag als Ab schluss organisiert Die rege Beteiligung war

wohl dem kleinen Zeitaufwand geschuldet Ehe malige aktive Fahrer fanden den Weg nach Rogg wil und zeigten ein interessantes Kräftemessen

Es ist noch nicht lange her, dass Kevin Tschüm perlin und Dani Müller ihre Supermoto Karriere beendet haben Körperlich immer noch fit, sorg ten die beiden für einen spannenden Lauf

QUAD: HARTUMKÄMPFTER SIEG

In der Quad Klasse holte Beat Zeller zwei Laufsiege Alfred Wolber lag ihm im ersten Lauf dicht auf den Fersen Für ein Überholma növer hätte es einen Fehler Zellers gebraucht, was aber nicht passierte Mit einem kleinen Abstand auf die führenden RST Fahrer folgte Nino Betschart mit seinem W Tec Quad an drit ter Stelle Im zweiten Lauf wurde Nino Bet schart hart attackiert von Roland Mani, Dritter wurde erneut Betschart

SAM-MINIBIKE-SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2022

Aus Gründen der Effizienz wurden einige Klas sen zusammengelegt: 160 ccm Motoren zu

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 11
Promo Sieger Mike Eichenberger Quad Dreikampf Zeller (#13), Betschart (#154) und Wolber (#8) Challenge Sieger Kevin Gisler Kevin Tschümperlin slidet zum Sieg im Gentlemen’s Cup

sammen mit der 190er Serie Minibikes Die Open Klasse erhielt ein eigenes Starterfeld Am Freitagmorgen um 10 Uhr durften die Mo toren gestartet werden und das erste Freitrai ning stand an Das Training musste bei nasser Piste absolviert werden Erste Stürze konnten nicht verhindert werden Nach vielen Wetter wechseln zwischen Trocken und Nass konnte der erste Lauf bei den Minibike 160 und 190 Series fast trocken gestartet werden Nach 12 Runden plus einer Runde konnte sich René Bühler vor Daniel Taboas und Aaron Müller in der 160er Klasse behaupten

190ER-SERIES

Bei den 190er Series konnte sich Brian Prina nach einem engen Zweikampf mit Mattia Wildi 25 Punkte sichern Bei den Minibike 190 ccm Open war die Strecke grösstenteils trocken Nach einem packenden Duell mit unzähligen Überholmanövern zwischen Sandro Aebischer und Lugh Häusler waren die beiden Piloten bei der Zieldurchfahrt nur einen Wimpernschlag getrennt Lugh Häusler auf seiner Motodoc Maschine durfte sich nach einem Fehler von Aebischer wegen einsetzendem Platzregen in der letzten Runde als Sieger küren

GEFAHR DURCH GUMMIABLAGERUNGEN

Der zweite Rennlauf in allen Klassen wurden am Sonntag ausgetragen Wieder zeigte sich das Wetter von seiner nassen Seite Wenig Wind und noch weniger Sonne führten dazu, dass die zweiten Rennläufe mit Regenreifen vorne und hinten oder für die Mutigen mit Regenreifen an der Front und Slick am Hinter rad gefahren werden mussten Das Gelände wird normalerweise für Fahrtrainings mit Motorrädern und Autos befahren Jedoch gibt es auch gelegentlich Drift Trainings Aus die sem Grund boten manche Kurven bei nasser Fahrbahn sehr wenig Grip, was den Gummiab lagerungen der Autoreifen zu verschulden ist In der Klasse 160 machte Giancarlo Kathan von Anfang an klar, dass er im zweiten Rennen um den Sieg kämpfen will Nach einem Kopf an Kopf Rennen und einem Sturz von René Bühler fuhr der Zuger als Erster über die Ziellinie, gefolgt von René Bühler und Daniel Taboas Wie auch schon in der letzten Saison kämpfen Bühler und Kathan um jeden Punkt, da das

Rennen um den Titel noch völlig offen ist Im gleichen Rennen, nur unter getrennter Wer tung, konnte erneut Brian Prina vor Mattia Wildi und Marc Geissbühler souverän die vol len Punkte einsammeln

PECH FÜR RENÉ BÜHLER

Vor dem dritten und letzten Renner der Veran staltung trocknete die Piste komplett ab Der Start war chaotisch, jeder Fahrer versuchte sich optimal für die erste Kurve zu positionie ren René Bühler zeigte in der Kategorie 160 erneut seine Klasse und führte das Rennen bis zum Schluss an, dicht gefolgt von Daniel Ta boas und Giancarlo Kathan In dieser Reihen folge war auch die Zieleinfahrt Nach techni schen Ungereimtheiten wurde René Bühler nachträglich der Sieg aberkannt und Daniel Taboas konnte die vollen Punkte abholen Auf dem dritten Rang war neu Sascha Kaufmann hinter Giancarlo Kathan Das Rennen der 190er Serie Pitbikes verlief geregelter und das Feld teilte sich im Laufe des Rennens auf Bri an Prina fuhr einen Abstand von über zehn Sekunden auf den Zweitplatzierten Mattia Wil di heraus, gefolgt von Aaron Müller Da die beiden Klassen zusammen die Rennen be streiten, wurden dem Publikum spannende Rennen geboten In der Klasse Minibike 190 Open lieferte der erst 16 Jahre alte Lugh Häusler eine Machtdemonstration ab Nach einem fulminanten Start machte sich der Mo todoc Maschine Pilot auf zu einem Start Ziel Sieg mit mehr als zehn Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Sandro Aebischer Der noch junge Fahrer fuhr auch gleich die schnellste Rennrunde des Wochenendes Die vielen Trainings in Spanien zeigen ihre Wir kung

ALLES BESTENS

Wieder einmal war es ein spannendes Rennwo chenende auf einer tadellos vorbereiteten Renn strecke mit einem abwechslungsreichen Lay out Trotz den wechselnden Wetterbedingungen konnten alle Fahrer heil und mit einem Lächeln im Gesicht den Nachhauseweg antreten

Auszug aus den Ranglisten:

Supermoto Prestige: 1 Yannick Bärtschi, 47; 2 Raoul

Tschupp, 45; 3. Randy Götzl, 38; 4. Stephan Züger, 36;

5. Julien Haenggeli, 33

Supermoto Challenge: 1. Kevin Gisler, 47; 2. Benno Bieri, 47;

3. Andri Sommerau, 40; 4. Denis Sutter, 31; 5. Manuel Bonfanti, 29

Supermoto Youngster 85: 1. Jay Colin Ingold, 75; 2. Lenny Mark, 66; 3. Rylee Mark, 60

Supermoto Senioren: 1. Bruno Schumacher, 47; 2. Simon Mark, 42; 3. Christian Baumann, 38; 4. Philipp Reichen, 34;

5 Markus Barmettler, 33

Supermoto Promo S4: 1. Mike Eichenberger, 50; 2. Nick Stals, 42; 3. Noah Rohner, 42; 4. Marcel Bieri, 32; 5. Markus Huber, 29

Supermoto Fun: 1. Ruedi Gall, 50; 2. Roy Weidmann, 44;

3 Dario Von Känel, 36; 4 Markus Hartmann, 33; 5 Nico Gübeli, 30

Supermoto Quad: 1. Beat Zeller, 50; 2. Alfred Wolber, 44;

3 Armando Nino Betschart, 40; 4 Roland Mani, 36; 5 Roger Ammann, 32

Minibike 160 ccm: 1 Daniel Taboas Martinez, 67;

2 Giancarlo Kathan, 63; 3 Sascha Kaufmann, 58; 4 Sandro Büchi, 52; 5. René Bühler, 47

Minibike 190 ccm: 1 Brian David Prina, 75; 2 Mattia Wildi, 66; 3 Marc Geissbühler, 58; 4 Aaron Thomas Müller, 54;

5. Thomas Gosteli, 50

Minibike Open: 1 Lugh Winston Häusler, 72; 2 Sandro

Aebischer, 69; 3. Luca Albrecht, 58; 4. Stephan Dübi, 56;

5. Claudio Bohli, 16

Gentlemen’s Race: 1. Kevin Tschümperlin, 25; 2. Daniel Müller, 22; 3. Simon Birrer, 20; 4. Jarno Möri, 18; 5. Daniel Sem, 16

12 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Fahrer
#80.
«
Dem
aufstrebenden Bruno Schumacher gelingt sein erster Gesamtsieg.
»
Marcel K rummenacher
Fahrer #64
Leasingkonditionen: 24 Monate Laufzeit, 4 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 2 9 % Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: 25 % vom Nettoverkaufspreis Der Leasingzinssatz ist an die Laufzeit gebunden (Datum des Kaufvertrags bis 30 9 2022 massgebend) Ihr offizieller Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leasingangebot für die Suzuki Ihrer Wahl Leasingpartner ist die MultiLease AG Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung inkl MwSt Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt * Die Prämienaktion ist gültig bis am 31 10 2022 (Immatrikulation) und gilt nur für das Modell GSX S950 Nur bei ausgewählten Händlern JetztbeiIhremSuzukiFachhändler abFr. 16495.–/Fr 213 /Monat abFr. 16495.–/Fr 213 /Monat abFr. 12495.–/Fr. 161.–/Monat (Auchals35kW Versionerhältlich!) Jetzt von Fr. 1500.–Prämie auf GSX-S950 profitieren*

Für TrialGipfelstürmer

Das Berg-Trial in Illgau bot bei herausfordernden Bedingungen zwei Meisterschaftsläufe für die SAMund FMS-Fahrer. Die bestens organisierte Veranstaltung hätte ein grösseres Teilnehmerfeld verdient.

Tex t: Mario Mosimann

F otos: Denise Culet to

Den Namen Berg Trial hat sich der Event definitiv verdient, denn das Wettbewerbsgelände mit den zehn Sektionen liegt auf 1180 Meter ü. M.

Wie in den bisherigen vier Ausführungen wa ren die Sektionen eingebettet in die Wiesen,

«

welche durchsetzt sind mit sehr vielen grossen und kleinen, zum Teil stark ausgewaschenen Steinen Der MSC Innenschweiz hatte sich wie der richtig Mühe gegeben und ein Trial mit zwei Wertungsläufen auf die Beine gestellt, das für alle etwas bot Dem Team der Sektionsbauer um Christian Weilenmann muss ein grosses Lob und grosser Dank ausgesprochen werden,

Das war ein super Trial-Wochenende. Ich hoffe, dass wir das nächste Mal wieder mehr Fahrer für einen Start in Illgau begeistern können.»

Mario Mosimann, S A M Spor tkommissar

sie haben bereits zwei Wochen vor dem Event abwechslungsreiche Sektionen ins Gelände gebaut Wetterfeste Sektionen, die bei Regen

1 4 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Twinshock Sieger Werner Weber Doppel Experte Sieger Mario Mosimann.
BERG TRIAL ILLGAU SZ, 10 /11 SEPTEMBER

am Samstag die Wolken hingen sehr tief und es regnete immer mal wieder leicht oder auch stärker und bei stark abtrocknenden Bedin gungen am Sonntag «funktioniert» haben

UND WIEDER MIT ENDURO-SPUR

Die wechselhaften Wetterbedingungen schreckten die 67 SAM und FMS Startenden nicht ab, alle kämpften sich mit vollem Einsatz durch die zehn Sektionen Wie schon die letz ten Jahre zuvor gab es erneut eine Spur für Enduro Maschinen mit montierten Trialreifen auf dem Hinterrad Der Boden und die Hinder nisse in Illgau sind speziell, bei Regen war Grip vorhanden, aber sobald der Regen aus setzte, wurde es schmierig, was das Erklim men kleiner Steine und Wiesenhänge stark erschwerte

Die Klassen hatten verschiedene Startzeiten, Fahrer der Hobbykategorie waren bereits um 10 30 Uhr, zwei Stunden nach ihrem frühen Start, mit ihren drei Runden fertig Die «weis sen» Experten und die «gelbe» Elite «durften» viermal alle zehn Sektionen befahren Weil sie spätere Startzeiten hatten, zog sich der Wett kampf bis gegen Abend hin Grund war auch die einstündige Mittagspause, was immerhin den Vorteil hatte, dass das Wetter etwas bes ser wurde Nachdem der letzte Fahrer seine Rundenkarte abgegeben hatte, war die Rang liste, dank dem Trial Live Tool, schnell zusam

mengestellt Die Siegerehrung fand im gros sen Festzelt statt, das der MSC Innerschweiz extra aufgestellt hatte

EIN «PLÜSS» GEGENÜBER DEN WALLISERN

In der weissen Spur hatte Mario Mosimann leichtes Spiel, da sein Kontrahent Michel Zu bler in der ersten Runde leider verletzungshal ber ausgeschieden war «Ich hoffe, dass er beim nächsten Lauf wieder dabei ist » Bei den Blauen konnte sich wieder mal der Österrei cher Marnicq Hager durchsetzen, dicht gefolgt von Lorenz Maurer Als Dritter fuhr Pirmin Kurz aufs Podest In der Einsteigerkategorie (rote Spur) gewann Roman Scheiwiller mit nur 18 Punkten vor Pascal Kolb mit 33 Punkten und Simon Büchler mit 35 Punkten In der Vetera nenkategorie (rote Spur) setzte sich Urs Plüss mit sieben Punkten klar vor den Wallisern Hans Zenklusen und Oskar Walther durch Bei den Hobbyfahrern (grüne Spur) gewann David Jordan mit gerade mal zwei Punkten vor Rai ner Culetto, der «zehn Füsse» mehr hatte Der junge Ramon Scheiwiller machte mit 14 Punk ten mächtig Druck auf die Konkurrenz und fuhr auf den dritten Platz

DER SONNTAG

Am Sonntag regnete es am frühen Morgen noch kurz, aber bis zum Start hatten sich die Wolken schon weitgehend verzogen und es war kein Nebel mehr vorhanden Damit war die schöne Sicht auf die Berge rund ums Muota thal und ins Tal wieder da Auch die Sonne zeig te sich recht stark, ja, es wurde sogar ziemlich heiss Der Boden trocknete sehr gut ab Die Sektionen sind für den zweiten Wettbewerbs tag alle mehr oder weniger angepasst worden 72 Fahrer waren am Start, etwas mehr als am Sonntag Durch das schöne Wetter kamen auch sehr viele Zuschauer auf das Trial Gelän de und machten den Sonntag zu einem super Trial Tag

In Klasse 3 (weisse Spur) ging der Sieg erneut an Mario Mosimann, mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Louis Schnydrig Leider glänzten die weiteren Lizenzierten mit Abwe senheit Marnicq Hager holte sich den Sieg in der blauen Spur (Klassen 4/7) vor den punkt gleichen Claudio Stampfli und Andreas Man ser, wobei Letzterer weniger Nuller auf den Karten hatte Mit einem Punkt mehr auf dem Konto blieb für Lorenz Maurer nur der undank bare vierte Platz

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 15
Fun Sieger David Jordan Nunez Simon Büchler Lorenz Maurer, Rang 2 Challenge

DIE WEITEREN ERGEBNISSE

In der Klasse 5 (rot) gewann erneut Roman Scheiwiller mit 26 Punkten vor Pascal Kolb mit 27 Punkten Matthias Hilfiker auf Platz drei verbuchte lediglich drei Punkte mehr In der Klasse 8 (rot) siegte Urs Plüss mit sensatio nellen zwei Punkten, gefolgt von Oskar Wal ther mit 13 Punkten und Hans Zenklusen mit 15 Punkten Die Klasse 6/9 (grün) ging wieder an David Jordan (14 Punkte) Dahinter folgten Ramon Scheiwiller mit 34 Punkten und Rainer Culetto mit 40 Punkten Die Resultate spiegeln den klar erhöhten Schwierigkeitsgrad in die ser Spur am Sonntag Die Klasse 8T (rot) wur de von Werner Weber mit 10 Punkten gewon nen vor René Blatter mit 18 Punkten sowie Patrick Frei mit 27 Punkten Am Samstag war René Blatter in dieser Kategorie noch als Ein ziger am Start

SPASS FÜR ALLE

Nach der Siegerehrung heizte die Frauen Band «All of Band» im Festzelt so richtig ein und der eine oder andere Trialfahrer, Helfer oder Besucher genoss ein Firabig Bier und stillte seinen Hunger mit Essen aus der gut organisierten Küche Eine Hüpfburg war auch vorhanden, die fest eingenommen war von zahlreichen Kindern Alles in allem war es ein super Trial Wochenende mit zwei Meister schaftsläufen für die SAM/FMS Der Schwie rigkeitsgrad hat gepasst Das Wetter war sehr abwechslungsreich «Ich bedanke mich bei allen Helfern sowie Organisatoren » 

Auszug aus den Ranglisten, Samstag:

Klasse Spezialisten: 1. Mario Mosimann, 70

Klasse Challenge: 1 Marnicq Hager, 40; 2 Lorenz Maurer, 43; 3. Pirmin Kurz, 52; 4. Claudio Stampfli, 56; 5. Andreas Manser, 72

Klasse Open: 1 Roman Scheiwiller, 18; 2 Oskar Walther, 26; 3. Peter Schibli, 30; 4. René Blatter, 31; 5. Pascal Kolb, 33

Klasse Junioren: 1 Mathias Hilfiker, 56

Klasse Fun: 1 David Jordan Nunez, 2; 2 Rainer Culetto, 12; 3 Ramon Scheiwiller, 14; 4 Ueli Hilfiker, 22; 5 Christian Schregenberger, 30 Ferner: 6 Brigitte Eberle, 105

Auszug aus den Ranglisten, Sonntag:

Klasse Spezialisten: 1 Mario Mosimann, 60; 2 Louis Schnydrig, 64

Klasse Challenge: 1 Marnicq Hager, 24; 2 Claudio Stampfli, 33; 3 Andreas Manser, 33; 4 Simon Büchler, 41

Klasse Open: 1. Oskar Walther, 13; 2. Roman Scheiwiller, 26;

3 Pascal Kolb, 27; 4 Peter Schibli, 30; 5 René Blatter, 31

Klasse 8T Twinshock Expert: 1. Werner Weber, 10; 2. René Blatter, 18; 3 Patrick Frei, 27

Klasse Junioren: 1. Mathias Hilfiker, 30

Klasse Fun: 1. David Jordan Nunez, 14; 2. Ramon Scheiwiller, 34; 3. Rainer Culetto, 40; 4. Christian Schregenberger, 43

16 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Junioren-Sieger Mathias Hilfiker
Scooterama IhrErsatzteilpartner Mofa-Scooter-Moto

Vollgas Richtung Siedepunkt

In Koppigen fand der vorletzte Meisterschaftslauf der Mofacrössler und Pitbiker statt. Auf der schnellsten und längsten Piste (1,1 km lang ) der Saison 2022 waren auch Seitenwagen, Quads und verschiedene Motocross-Klassen am Start, sodass alle in einem Feld starteten.

Tex t: Luci Duchene F otos: Autor einfügen

Für die Mofa und Pitbike Kategorien ging es eine Woche später in Hilfikon um die definitive Meisterschaftsplatzie rung Alle Kategorien wollten noch am meisten Punkte ergattern und kämpften um die beste Platzierung

In der Mofa Kategorie M1 lag das Augenmerk auf dem spannenden Duell zwischen Marc Breu und Ernst Bieri, die beide für das Team Mofakult fahren Aber auch bei den Pitbikes war Feuer im Ofen, Marcel Kunz und Christof Röesli kämpften mit wenig Zeitunterschied um den ersten Platz

UNTERSCHIEDLICHE PISTENVERHÄLTNISSE

In allen Kategorien konnten vier Rennläufe ge fahren werden Nach jedem Lauf wurde im Fahrerlager darüber gefachsimpelt, was man noch besser einstellen kann oder wie man bes ser fahren kann Auch im Fahrerlager ist es

immer spannend, da es immer was zu schrau ben oder zu besprechen gibt Eine permanen te Herausforderung für die Fahrer bedeutete die unterschiedliche Pistenbeschaffenheit sie bot das volle Programm, von hart über sehr weich bis staubtrocken

SPANNUNG AUCH IN ESCHENBACH

Vor Koppigen traf sich die Mofaszene im Au gust zu den SAM Meisterschaftsläufen in Eschenbach Es herrschten beste Wetter und Pistenverhältnisse Überholen war auf der eher schmalen Piste eine Herausforderung, es galt, den richtigen Moment abzuwarten In allen Kategorien wurden jeweils zwei Renn läufe gefahren Nach den offiziellen SAM Läu fen folgte der Superfinal, das ist ein Rennen, das im Ausscheidungsverfahren gefahren wird Michi Burch siegte vor Alain Wicki und Christian Küttel

DANKE MC KOPPIGEN UND FMC ESCHENBACH

Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle an den MFC Eschenbach, der unter der Leitung von OK Präsident Stefan Wälti ein tolles Renn wochenende organisiert hat Und auch der MC Koppigen hat mit seinem Helferteam einen Superjob gemacht ebenfalls herzlichen Dank von der Mofa Community

Christof Fuchs (M2, #62), Pitbike, Patricia Arnet und Michael Kipfer

Auszug aus den Ranglisten Koppigen:

Mofacross M0: 1. Andy Kuster, 100

Mofacross M1: 1 Marc Breu, 100; 2 Ernst Bieri, 88; 3 Jonas

Domann, 76; 4. Jessica Küttel, 74; 5. Lukas Brunner, 65

Mofacross M2: 1 Christian Küttel,100; 2 Christoph Fuchs, 84;

3. Marco Fuchs, 78; 4. Silvan Odermatt, 60

Mofacross M3: 1 Romeo Studach, 97; 2 Simon Rohrer, 91;

3 Michael Wiederkehr, 80; 4 Lukas Emmenegger, 70;

5. Daniel Graf, 66

Pitbikecross Light 125: 1 Ueli Hilfiker, 95; 2 Adrian Kipfer, 91;

3. Valérie Roesli, 78; 4. Patricia Arnet, 70; 5. Bruno Bühler, 70

Pitbikecross Open: 1 Christof Roesli, 95; 2 Marcel Kunz, 89;

3 Michael Kipfer, 84; 4 Nicco Bühler, 72; 5 Alexander Germann, 61

Auszug aus den Ranglisten Eschenbach

Mofacross MO: 1 Ramon Blöchlinger, 47; 2 Andy Kuster, 47

Mofacross M1: 1. Alain Wicki, 50; 2. Ernst Bieri, 42; 3. Daniel Hugener, 38; 4 Ruedi Oertig, 34; 5 Marc Breu, 33

Mofacross M2: 1. Patrick Eugster, 47; 2. Dean Alain Meier, 47;

3. Christian Küttel, 38; 4. Christoph Fuchs, 34; 5. Reto Weber, 33

Mofacross M3: 1. Michael Burch, 50; 2. Sandro Lüthi, 40;

3. Romeo Studach, 40; 4. Simon Rohrer, 40; 5. Michael Wiederkehr, 32

Pitbikecross 125 light: 1. Ueli Hilfiker, 50; 2. Lukas Grab, 44;

3. Adrian Kipfer, 40; 4. Patricia Arnet, 34; 5. Valérie Roesli, 33

Pitbikecross Open 200: 1. Marcel Kunz, 50; 2. Christof Roesli, 42; 3. Michael Kipfer, 42; 4. Ramon Widmer, 33;

5 Nicco Bühler, 32

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 17
M3: Daniel Graf Die M1 Fahrer Jonas Doman und Lars Engeli
MOFACROSS KOPPIGEN, 10 /11 SEPTEMBER M1: Lukas Brunner und Marc Breu
MO: Andy Kuster.
Luci Duchene « Schrauben und Fachsimpeln gehört immer dazu.»

Sehr anstrengendes Trial

Nach den Sommerferien war wieder ein FMS-Trial im Jura an der Reihe. In Abwechslung mit Grandval fährt der SAM in Roches seit vielen Jahren ein Trial zusammen mit der FMS. Es galt 4 Runden mit je 10 Sektionen zu bewältigen. Die Sonne war zwar nicht allgegenwärtig, aber es war so richtig schwül und warm.

Am Anfang wurde noch etwas über die Startzeiten gelästert, weil diese am Morgen geändert wurden. Ein offizieller Zettel hing aber im Aushang Und es gilt eben noch immer die offizielle am Ort aufgehängte Version.

Einige scherten sich einen Deut darum und fuhren einfach mal los, während andere war teten, bis sie an der Reihe waren Das ging ja noch gut, das Problem kam dann erst am Abend mit der Auswertung Bei den meisten «Frühstartern» fehlte der Zeitstempel auf der Rundenkarte

Die Sektionen in Roches befinden sich stets an denselben Orten, somit ist der Rundkurs den meisten Teilnehmern bekannt Die meisten Sektionen, zum grossen Teil in sehr unebenem Gelände angelegt, sind durchzogen von vielen Wurzeln und einem Meer von Steinen und Fel sen Das forderte enorm viel Kondition von den Trialisten hoch und runter, einstecken, hän genbleiben mit den Rädern , das alles sorgte für einige rote Köpfe

STRAFPUNKTE LÜGEN NICHT

Von den SAM Expert Fahrern waren nur Cedric Fux und Michel Zubler am Start Der Walliser Fux begann mit einer 25er Runde und steigerte sich dann ganz leicht auf 22er und 21er Runden Das ergab ein Total von 89 Straf punkten Umgekehrt verlief der Tag für den Uzwiler Zubler Zuerst hatte er eine 23er Runde, dann eine leichte Verschlechterung auf 26er und 25er Runden Am Ende hatte er 100 Strafpunkte auf seinem Konto

In der blauen Seniorenspur waren 6 Fahrer unterwegs Auch hier ist an den Strafpunkten zu erkennen, dass das Trial schwierig ausge steckt war Der Österreicher Marnicq Hager

fuhr in dieser Klasse ähnlich hohe Strafpunkte heraus wie die zwei zuvor erwähnten Exper ten, 84 Strafpunkte waren es, was ganz unge wohnt ist Vier Strafpunkte mehr kassierte Alexander Stampfli aus Aeschi Für alle ande ren gab es über 100 Strafpunkte, 109 Straf punkte für den Dritten Sven Wolfensberger

DAVID JORDAN NUNEZ IN EINER ANDEREN LIGA

Die Teilnehmer der Einsteigerklasse hatten es etwas einfacher Der Sieg ging an den Aargau er Simon Büchler Er fuhr in den 40 Sektionen 75 Strafpunkte ein Mit je 82 Strafpunkten folg ten die beiden Thurgauer Roman Scheiwiller und Pascal Kolb Da musste also genauer auf die Rundenkarten geschaut werden Vorteil hatte dabei Scheiwiller mit 8:7 Nullern gegen über Kolb Und auch in dieser Klasse hatten alle anderen Fahrer am Schluss über 100 Strafpunkte

Für die Fahrer der Hobbyklasse waren die Sek tionen bedeutend einfacher David Jordan Nunez fuhr drei Einer und eine Zweierrunde Sieg mit nur 5 Strafpunkten Man ist sich einig: Jordan Nunez gehört nächstes Jahr un

18 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
TRIAL ROCHES BE, 14 AUGUST 2022 Claudio Stampfli.
« Bezüglich Startzeiten gilt noch immer die offizielle am Austragungsort aufgehängte Version.»
Elmar Fraefel, S A M Spor tkommissar

bedingt in eine höhere Klasse Mit 17 Straf punkten folgte Ueli Hilfiker auf Rang 2, als Dritter konnte sich der Basler Rainer Culetto mit 36 Strafpunkten klassieren

URS PLÜSS NICHT AUF DER RECHNUNG

Auch die Veteranen wurden nicht ganz so stark gefordert wie die Felder der stärksten Klas sen Urs Plüss reichten 60 Strafpunkte knapp für den Sieg Einen Punkt dahinter folgte der Walliser Hans Zenklusen Die Story dazu: Der Berner Plüss war bereits auf dem Heimweg der Meinung, er habe das Podest verpasst Da schauten er und seine Tochter Nathalie im Internet die Rangliste genauer an Dabei fiel ihnen auf, dass falsch zusammengezählt worden ist Sie kehrten um und verlangten die Nachzählung der Rundenkarten Und siehe da der Rechnungsfehler bestätigte sich minus 2 Punkte für Urs Plüss Auf der korrigierten Rangliste war Plüss nun statt einen Punkt hin ter Zenklusen, einen Punkt vor ihm Und noch mals nur einen Punkt mehr benötigte ein weiterer Walliser, nämlich Oskar Walther Dann waren auch noch 2 Fahrer der stärkeren Twinshock Kategorie unterwegs Der Zürcher Werner Weber holte sich den Sieg mit 62 Straf punkten vor dem Berner René Blatter mit 82 Strafpunkten Kurt Liechti war dann der einzi ge Fahrer mit dem Oldtimer in der leichten

UNTERSCHIEDLICHE REGLEMENTE

Am Abend gab es nach FMS Reglement für einige Fahrer Zeitstrafpunkte, was das Klas sement stark beeinflusst hat Das führte natürlich zu Diskussionen Da es im SAM Reglement keine Zeitstrafpunkte gibt, musste die SAM Rangliste manuell angepasst werden Das wird dann auch ein Grund gewesen sein, weshalb die SAM Fahrer bei der Siegerehrung aus der Tageswertung genommen wurden 

Auszug aus den Ranglisten:

Klasse Spezialisten: 1. Cédric Fux, 89; 2. Michel Zubler, 100

Klasse Challenge: 1 Marnicq Hager, 84; 2 Sven Wolfensber ger, 109; 3. Claudio Stampfli, 110; 4. Lorenz Maurer, 111; 5. Pirmin Kurz, 112

Klasse Junioren: 1. Mathias Hilfiker, 130

Klasse Open: 1 Werner Weber, 62; 2 Oskar Walther, 62; 3 Simon Büchler, 75; 4 René Blatter, 82; 5 Roman Scheiwiller, 82

Klasse Fun: 1 David Jordan Nunez, 5; 2 Kurt Liechti, 14; 3. Ueli Hilfiker, 17; 4. Rainer Culetto, 36; 5. Christian Schregenberger, 56

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 19
Cédric Fux in Action. «Waldmann» Rainer Culetto. Lorenz Maurer im Aufstieg Alexander Stampfli auf Felstour. Twinshock Spur Mit 14 Strafpunkten dürfte er auch ein eher einfaches Trial gehabt haben Mathias Hilfiker eine Klasse für sich. Kurt Liechti pflügt sich durch den Sektor In Front: Yannick Bärtschi nach dem Start der Prestigeklasse beim Supermotorennen in Roggwil. Foto: Marcel Krummenacher

Schönstes Trialdes Jahres

Wie üblich sind die Schweizer Trialfahrer am ersten September-Wochenende im Berner Oberland unterwegs. Und wie üblich sind die Sektionen auf der Grimmialp optimal hergerichtet worden. Keine störenden Äste, Holzprügel und losen, grösseren Steine. Am Samstag haben die E-Kids ihre Saison abgeschlossen.

Tex t: Elmar Fraefel, F otos: Denise Culet to

Obwohl eine rekordverdächtige Anzahl Fahrer startete, liess die Anzahl SAM Fahrer doch stark zu wünschen übrig. Gründe dafür sind vermutlich im schlech ten Wetter, im Zweitagestrial und auch am sehr anstrengenden Trial zu suchen

Das Einschreiben am Samstagmorgen dauer te bei über 160 Fahrern bedeutend länger als üblich Es herrschte regnerisches Wetter, so dass es eine recht schmutzige Fahrerei wurde Der Sonntag war dann ein herrlicher Tag für ein Trial Sonnenschein und angenehme Tem peraturen herrschten Der schöne Sonntag verhalf dazu, dass dieses Trial erneut das schönste des Jahres wurde

PECH FÜR PATRICK FRAEFEL

Vom SAM waren drei Fahrer der Experten Klasse am Start Michel Zubler fuhr mit 24

Punkten eine recht gute erste Runde Patrick Fraefel folgte mit 31 und Mario Mosimann mit 41 Punkten In der 2 Runde verletzte sich Fraefel aber am Knie und holte sich für den Rest des Tages in den anderen Sektionen je weils eine 5 ab Ein Start am Sonntag ging dann aber nicht mehr Zubler und Mosimann fuhren von Runde zu Runde besser und holten sich so die SAM Ränge 1 und 2

DAS CHEIBE WÄTTER

In der Klasse Challenger fuhren sechs SAM Lizenzierte mit Marnicq Hager und Andreas Manser legten gleich mal eine 11er Runde hin, gefolgt von Pirmin Kurz (12) und Claudio Stampfli (13) Die zweite Runde wurde durch immer wieder einsetzenden Regen für alle schwieriger Am Sonntag wurden die Verhält nisse etwas besser, aber an die niedrigen Punkte der ersten Runde kam kaum einer mehr heran Der Sieg ging an Marnicq Hager

vor Lorenz Maurer, Andreas Manser und Claudio Stampfli

URS PLÜSS IM «NIEDERTARIF»-MODUS

13 SAM Fahrer in verschiedenen Klassen wa ren in der roten Open und Junioren Spur un terwegs Die Spitze bildeten, wie gewohnt, Urs Plüss, Hans Zenklu sen und der Twinshock Fahrer Werner Weber Während Plüss mit

2 2 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Pascal Kolb. Nina Christen Marnicq Hager
TRIAL GRIMMIALP VOM 3 /4 SEPTEMBER 2022
Jason Kurz

einer 5er Runde begann, handelte sich Zenklu sen mit 21 Strafpunkten einen Rückstand ein, der nicht mehr wettzumachen war Besonders hart traf es Mathias Hilfiker, der stürzte und am Samstag nicht mehr weiterfahren konnte Am Sonntag ging es dann aber zum Glück wie der Plüss zog seine «Niedertarif» Pace durch und gewann Zenklusen vermasselte am Samstag auch die 2 Runde, am Sonntag konn te er sich jedoch steigern und so noch Rang 2 holen Dritter wurde Roman Scheiwiller Wer ner Weber lag bezüglich Strafpunkte zwischen Zenklusen und Scheiwiller, da er aber mit dem Twinshock Töff unterwegs war, wurde er in dieser Klasse gewertet auf Rang 1

DIE ÜBLICHEN DISKUSSIONEN

Für die fünf Fahrer in der leichtesten Spur lag die Schwierigkeit des Trials nicht unbedingt in den Sektionen, sondern in der Zwischenstre cke Wie fast in allen Jahren zuvor wurde er neut über die Anzahl der zu fahrenden Runden diskutiert Null Proble me mit den Sektionen

hatte David Jordan Er kassierte an den zwei Tagen lediglich 7 Strafpunkte Seine Dominanz in dieser Klasse provoziert die Frage, weshalb er nicht in einer stärkeren Klasse fährt Ueli Hilfiker mit 45 Strafpunkten und Rainer Culet to (53) folgten auf den Rängen 2 und 3 Vierter wurde Markus Hediger, er hatte gleich viele Strafpunkte wie Culetto, aber 6 Nuller weniger

FAST KEINE STAUS

Wie schon letztes Jahr fand der Saisonab schluss des E Kids Cups erneut im Diemtigtal statt Bei der Sektion 1 und 10 wurden zusätz liche fünf Sektionen angelegt, welche die Kids, aufgeteilt in drei Stärkeklassen, viermal zu durchfahren hatten Wie immer an den Kinder Trials waren fünf Sektionen aufgebaut in drei Stärkeklassen, welche es viermal zu durchfah ren galt Das erste Mal standen unsere kleinen Fahrerinnen und Fahrer zu Beginn eines Trials im Regen Und wie schon im letzten Jahr star teten viele Kinder aus der Umgebung als Gäs te Auffallend: Die Akkuleistung der 24 Zoll Motorräder ist sogar für so ein relativ kurzes Trial etwas schwach Mit den kleinen 16 Zöl lern kann das Trial locker gefahren werden und zum Ende ist noch fast die halbe Leistung vorhanden Bei den Grossen reicht die Akku leistung bei weitem nicht Nach jeder Runde mussten die zwei E Bikes für einige Zeit an den Generator angeschlossen werden

NINA CHRISTEN VORNEWEG

15 Kinder waren am Start, drei lizenzierte und neun ohne Lizenz fuhren in der einfachsten

Auszug aus den Ranglisten:

Klasse 3 Spezialisten: 1. Michel Zubler, 121; 2. Mario Mosimann, 167. Ferner: Patrick Fraefel (verletzt)

Klasse Challenge: 1. Marnicq Hager, 67; 2. Lorenz Maurer, 80; 3. Andreas Manser, 85; 4. Claudio Stampfli, 97; 5. Pirmin Kurz, 105

Klasse Open: 1. Werner Weber, 53; 2. Roman Scheiwiller, 70; 3. Oskar Walther, 73; 4. Simon Büchler, 80; 5. Pascal Kolb, 85

Klasse Junioren: 1. Mathias Hilfiker, 370

Klasse 9T Twinshock: 1 Werner Weber

Klasse Fun: 1. David Jordan Nunez, 7; 2. Ueli Hilfiker, 45;

3 Rainer Culetto, 53; 4 Markus Hediger, 53; 5 Ramon Scheiwiller, 55

Auszug aus der Rangliste E Kids Cup

Klasse 1 und 2 (13 Jahre und jünger): 1. Nina Christen, 29;

2 Emil Manser, 35; 3 Nick Rüegg, 43

Klasse 3 und 4 (2006 und jünger, grün): 1. Gian Kolb, 68

Klasse 5 und 6 (2006 und jünger, gelb): 1 Jason Kurz, 62;

2. Mirco Kolb, 69

E Kids Cup Saisonendstand

Klasse 1 und 2: 1 Nina Christen, 81; 2 Emil Manser, 79;

3 Nick Rüegg, 62

Klasse 3 und 4: 1. Gian Kolb, 90

Klasse 5 und 6: 1. Jason Kurz, 84; 2. Mirco Kolb, 78

Spur Nebst den E Trial Motos der Marke Oset fuhren auch eine Mecatecno und eine Torot mit Tagessieger in dieser Klasse wurde der Boltiger Gastfahrer Jonas Zeller vor dem Schäniser Tim Rüdisüli Dann folgten die SAM Lizenzierten Nina Christen aus Brütten, Emil Manser aus Uttwil und Nick Rüegg aus Son nental Gian Kolb aus Wängi war in der Klasse 3 für sich alleine unterwegs In der schwierigs ten Spur der Kinder fuhren Gians Bruder Mirco und Jason Kurz aus Müllheim Jason Kurz gewann vor Mirco Kolb mit 62 gegenüber 69 Strafpunkten

BESONDERE SIEGEREHRUNG

Die Siegerehrung war mit einem grossen Po dest, Ehrung am Mikrofon und dem Gabentisch speziell und ein würdiger Schlusspunkt hinter einer schönen E Kids Cup Saison 

Elmar Fraefel, S A M Spor tkommission

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 2 3
Simon Büchler
« Die Anzahl SAM-Fahrer liess an diesem sehr anstrengenden Trial stark zu wünschen übrig.»
Urs Plüss.
Gian
Kolb.

Die Würfel sind gefallen

Das Saisonende der Mofacrössler durfte in Hilfikon gefahren werden. Ueli

Hilfiker und die zahlreichen Helfer bauten wieder eine geile Piste als Abschluss. Schon früh ging es los mit guten Wetterverhältnissen. Die Fahrer freuten sich auf die Grube, bei der sie herausspringen konnten, das war seit Anfang an ein Highlight und sehr beliebt bei den Mofacrösslern.

Tex t: Luci Duchene F otos: Denise Culet to

Es waren 40 Mofacrössler am Start, die nochmals mit voller Freude alles geben wollten Die Kategorien wurden aufgeteilt, M0 M2 fuhren im gleichen Starterfeld und die Kategorie M3 fuhr mit den Pitbikes zusammen

Beim ersten Lauf konnte die einzige Lady der Mofacrössler, Jessica Küttel, von der Katego

rie M1 an die Spitze fahren und gewann den ersten Lauf, die Freude war riesig bei Jessica Bei den anderen zwei Läufen konnte sich Ernst Bieri von der Kategorie M1 durchsetzen Alle drei Läufe der Kategorie M2 gewann Christian Küttel und die ersten zwei Läufe der Kategorie M3 gewann Martin Schraner und den letzten Lauf Sandro Lüthi Es war ein sehr spannender Renntag gewesen, da alle kämpften bis zum Schluss

24 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Ueli
Hilfiker (#15) im Duett mit Patricia Arnet
Michael
Wiederkehr MOFACROSS HILFIKON VOM 17 SEPTEMBER 2022
Die Mofacross Familie – happy und ready für die nächste Saison.

ALLE HALFEN EINANDER

Sehr aufregend war es in der Kategorie M1, da vier Fahrer um den 3 Platz der Meisterschaft kämpften Jessica Küttel, Jonas Domann, Lukas Brunner und Alessio Duchene fighteten so richtig miteinander Leider ist Jessica Küttel in der Grube gestürzt und verlor daher den Podestplatz Alessio Duchene verlor leider noch die Kette nach dem Sprung aus der Grube, er hatte trotzdem Glück, dass er den 5 Platz der Meisterschaft halten konnte Auf den 3 Rang hatte es Jonas Domann geschafft, gefolgt von Lukas Brunner, der den 4 Platz belegte Nach den Rennläufen half jeder Fahrer und Helfer, die Piste abzubauen, damit man danach die Sieger und Meisterehrung durchführen konnte

DANKE AN DIE HILFIKERS UND DEN MSC WOHLEN

Ein

Auszug aus den Ranglisten:

Siegerehrung:

M0: 1. Andy Kuster

M1: 1. Ernst Bieri; 2. Marc Breu; 3. Tim Schweizer

M2: 1. Christian Küttel; 2. Christoph Fuchs; 3. Fredu Niederberger

M3: 1 Martin Schraner; 2 Romeo Studach; 3 Sandro Lüthi

Meisterehrung:

M0: 1 Andy Kuster; 2 Ramon Blöchlinger; 3 Alex Stehli;

4 Hans Ulrich Willhelm; 5 Jonas Domann

M1: 1 Ernst Bieri; 2 Marc Breu; 3 Jonas Domann; 4 Lukas Brunner; 5. Alessio Duchene

M2: 1. Christian Küttel; 2. Christoph Fuchs; 3. Marco Fuchs; 4 Reto Weber; 5 Fredu Niederberger

M3: 1 Romeo Studach; 2 Michi Wiederkehr; 3 Michi Burch; 4 Simon Rohrer; 5 Sandro Lüthi

«

war ein geiler Renntag.

Luci Duchene

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 2 5
riesengrosses Dankeschön an Gisela, Ueli, Mäthu Hilfiker, den MSC Wohlen und die zahl reichen Helfer für den geilen Renntag! 
Romeo
Studach Ernst Bieri (#25) vor Marc Breu.
Marcel
Kunz – keiner fliegt höher
Christoph Fuchs (M2) auf Flughöhe
Das
»

Fahrt in jeder Beziehung

Berg-und-Tal

Das Rennwochenende startete bewölkt, aber trocken. Die ersten Fahrer, welche sich bereits am Freitag vor Ort einfanden, konnten ihre Zelte noch im Trockenen aufbauen.

Schon am ersten Abend wurde lange gefach simpelt, geschraubt und vorbereitet, während man regelmässig in den hinteren Ecken des Camps laute, wenig freundliche Wörter über Kuhfladen und dreckige Schuhe hörte Will kommen auf dem Land!

BITTE WENDEN

Die Vorfreude und Hoffnung auf ein trockenes Wochenende fiel jedoch bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag ins Wasser Viele Fah rer, welche sich voller Euphorie früh den We cker gestellt hatten, sah man kurz den Kopf aus dem Bus strecken und gleich wieder ver schwinden Glücklicherweise war der erste Rennlauf erst vor dem Mittag angesetzt, so drehten viele Fahrer ihre ersten Runden im Bett

PLÖTZLICHER SINNESWANDEL

Rege wurde am Vormittag disku tiert, ob bei die sem Wetter über haupt etwas riskiert werden solle Viele Fahrer standen bereits im Lederkombi parat, während andere noch fast den Schlafsack mit sich trugen Im letzten Moment wurde auch der letzte Fahrer von der Tatsache überzeugt, dass es an der Strecke genug Zuschauer hat, denen man eine Show bieten sollte «Seich nass, aber glücklech», war eine Aussage im Zielbereich, welche den ersten Lauf gut be schrieb

ERST TROCKEN, NACHHER FEUCHTFRÖHLICH

Der Kampf mit Matsch und Kuhfladen war schnell vergessen, als am späteren Nachmit tag, pünktlich zum zweiten Lauf, die Sonne hinter den Wolken hervorkam Gross war die Euphorie, als die Fahrer eine trockene Strecke vorfanden Aber: Bei einigen Kurvenausgän gen war die Strecke noch nass Zur Erinne rung: Im Mofacup gibt es keine Regenreifen Um mit Semislicks im Regen fahren zu kön nen, braucht es «Popometer» und Erfahrung als nötige Werkzeuge Wichtig ist auch eine gute Schmierung In Oldschool Racing Manier wurde dieser Spruch von den Fahrern, schon fast traditionell, bis in den Sonntagmorgen gepflegt So war es auch nicht verwunderlich,

dass es Fahrer gab, welche direkt aus dem Bett, über die Freundin, in das Lederkombi sprangen, sich den nassen Helm über den Kopf stülpten, den Kontakt zur Realität wieder fan den und es knapp an den Start schafften

ON EVERY SUNDAY

Eine Teilnahme am ersten Lauf war ja Pflicht, da es um die Gleichmässigkeit zwischen den beiden Läufen gegangen ist Um diese Aufgabe zu meistern, fanden die Mofacupler schwieri ge Bedingungen vor, während es im ersten Lauf nieselte, goss es im zweiten Lauf aus vol len Kübeln Mit Ausnahme einiger Motoraus setzer konnte das Wochenende ohne weitere Vorfälle zu Ende gebracht werden Nass, trop fend und mit dem teils einzigen Paar Schuhe quietschend, trafen sich alle Fahrer des Schal lenberg Classic zur Siegerehrung Rang 3 ging an Jan Ryser, Rang 2 an Mauro Ragazzi und überragende Siegerin des Tages war Melanie Zürcher

APPLAUS FÜR MELANIE ZÜRCHER

Während die Konkurrenz Differenzen von 3 bis 9 Sekunden hatte, deklassierte Melanie Zür cher mit einem Unterschied von knappen 0 123 Sekunden das gesamte SAM Mofacup Fahrer feld Der tosende Applaus im Saal zeigte den grossen Respekt gegenüber der einzigen Frau im Fahrerfeld Ein gelungenes Wochenende nahm somit ein würdiges Ende 

2 6 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Regenbögen am Himmel und auf dem Teer waren ein Symbolbild für die chaotischen Wetterbedingungen am Schallenberg-Classic Motorradrennen. Auch der SAM Mofacup war bereits zum zweiten Mal vor Ort und die Fahrer zeigten sich von ihrer wilden Seite. Tex t: Glen Helfer F otos: L aurin Kuster STÜRMISCHE BEDINGUNGEN AM SCHALLENBERG CLASSIC 2022 Rückfahrt vom Berg.
Thomas Widmer auf seinem neuen Open 100 Geschoss. Mit bis zu 129 km/h trotzte er dem Regen
-
Highend bedeutet meistens auch Lowend Tedi Baumann im ewigen Kampf mit der Technik. Aussage im Zielbereich, die den er sten L auf gut beschrieb « Seichnass, aber glücklech.»

Ewigi Liebi für den Töff

Für Töff Freaks ist es so etwas wie der redaktionelle Tacho das Magazin «Moto Sport Schweiz» gehört einfach dazu, seit 50 Jahren schon. Ein Jubiläum, das von der Szene gebührend gefeiert wurde.

Tex t: DC / R U/J L F otos: moto ch

Viele Ehemalige aus den Bereichen Redaktion, Verlag und Administration von Moto Sport Schweiz, aber auch Branchenvertreter, Persönlichkeiten aus dem Rennsport, Funktionäre und nicht zuletzt MSS-Leser und -Leserinnen, sie alle nahmen am 17. September an den Festivitäten auf dem Gurnigel bei der unteren Gantrischhütte teil.

Der plötzliche Herbsteinbruch mit Temperatu ren im einstelligen Bereich und der unerwar tete Alpabzug, der die kurvigen Strassen in ein rutschiges «Minenfeld» verwandelte, waren zwar nicht das, was ein Töfffahrerherz höher

schlagen lässt, einer gelassenen Feststim mung unter Gleichgesinnten aber sicher nicht abträglich

MOTOSPORT-HISTORIE

Zu diesen Gleichgesinnten gehörten Sport legenden wie Rolf Biland, während seiner Ak tivzeit das Mass aller Dinge im internationalen GP Seitenwagenrennsport, Jacques Cornu, der als Solo Rennfahrer auf den GP Strecken dieser Welt beachtliche Erfolge feierte und in der Schweizer Motosport Szene für grosse Begeisterung sorgte, oder auch Adolf Hänni, mehrfacher Seitenwagen Champion Sie alle verkörperten auf dem Gurnigel eine geballte Ladung Schweizer Rennsportgeschichte

FMS UND SAM MIT DABEI

Auf Funktionärsseite gaben sich Walter Wob mann, der Präsident der Fédération Moto cycliste Suisse FMS, und Roger Uhr, Zentral präsident des Schweizerischen Auto und Motorradfahrerverbandes SAM, die Ehre Ro ger Uhr, der zusammen mit Frau Gabi auf einer echten Moto Präziose angereist ist, gratuliert dem jubilierenden MMS Verlag mit den Wor ten: «Wir bedanken uns bei Moto Sport Schweiz

für die langjährige, kompetente Berichterstat tung » Dann verrät der passionierte Motorrad fahrer Uhr: «Das MMS begleitet mich schon mein ganzes Leben hindurch, es gehört für mich zur Schweizer Motorradszene wie Benzin zum Verbrennermotor »

HERZBLUT UND LEIDENSCHAFT

Roger Uhr zeigt sich beeindruckt von der Kon stanz der Berichterstattung über all die Jahre und Jahrzehnte hinweg: «Das zeugt von viel Herzblut und Leidenschaft für das Motorrad fahren und den Motorsport » Der SAM Ver bandspräsident bedankt sich nicht nur im Namen des SAM für die stets gute und part nerschaftliche Zusammenarbeit, sondern auch ganz persönlich: «Wir wünschen Moto Sport Schweiz für die Zukunft alles Gute » 

« Wir wünschen Moto Sport Schweiz für die Zukunft alles Gute.»

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 2 7
Links: Markus «Vego» Schmid, ehemaliger MSS Chefredaktor. Rechts: Freddy Oswald, Geschäftsführer von Kawasaki Schweiz. Von links: Tobias Kloetzli (Chefredaktor MSS), Adolf Hänni (mehrfacher Seitenwagen Weltmeister), Jacques Cornu (Langstrecken Weltmeister und mehrfacher GP Sieger) und Rolf Biland (siebenfacher Seitenwagen Weltmeister)
50 JAHRE VERLAG UND MAGAZIN «MOTO SPORT SCHWEIZ»
Heinz Ehrsam (links) und Christian Bieri (rechts) haben seinerzeit die Supermoto SM lanciert Markus Lehner war jahrelang Speaker. Roger Uhr, S A M Zentralpräsident SAM Zentralpräsident Roger Uhr mit Ehefrau Gabi auf Motosacoche Von links: Roland Fuchs (bis 1988 MSS Redaktor), Markus Lehner (MSS Redaktion), Hanspeter Küffer (Freelancer) und Walter Wobmann (FMS-Präsident und SVP Nationalrat).

Ultimative Grenzerfahrung

Grenzen ausloten, Mensch und Maschine am Limit alles im legalen Bereich, alles safe: Der leidenschaftliche Autofan Fabio Gonzalez ist in den Rennoverall geschlüpft und hat auf dem Racetrack in Anneau du Rhin die sportliche DNA der Marke CUPRA erfahren.

Tex t: Jil Lüscher F otos: PD/Jil Lüscher

CUPRA, das funktioniert

Position zwischen dem Volumenmarkt und dem Premium Segment, mit diesem Ziel ist CUPRA 2018 als eigenständige Marke lanciert worden «CUPRA hat sich relativ schnell und gut im Schweizer Markt etabliert», sagt Nicolas Hobi, Head of Marketing SEAT und CUPRA bei bei AMAG Import AG Auf die Frage nach dem Eigenständig keitsmerkmal von CUPRA nennt er die augenfällige (Look) und spürbare Sportlichkeit der CUPRA Modelle «Kein protziges Design, aber eine durchgängig dynamische Design DNA Fahrzeuge für Menschen, die fest im Leben stehen und denen zeitgemässe Werte wichtig sind » Die Positionierung funktioniere, sagt Nicolas Hobi

Die von der Fredy Barth Motorsports & Events organisierten Trackdays sind genau das Richtige für Auto Aficiona dos, Adrenalin Junkies, Tuner, Speed Lover, kurz: für Menschen mit der Blutgruppe Benzin

Fredy Barth ist früh mit dem Rennvirus infi ziert worden, als 9 Jähriger durfte er mit dem dreifachen Formel 1 Weltmeister Niki Lauda einige Runden auf einer Rennstrecke drehen, seither hat ihn die Faszination Motorsport nicht mehr losgelassen Eine Faszination, die der very experienced Renn fahrer an die Teilnehmerinnen und Teilneh mer der Trackdays weitergibt Und das kommt an, bei jeder Altersgruppe Auf einer Rennpiste mit Sicherheit Vollgas geben, kei ne Angst vor Blitzern, keine Gefahr durch

Gegenverkehr, keine Funcrasher da fährt der Spass automatisch mit Unausweichlich!

INSTRUKTION UND HELM AUFSETZEN

Rückblende: Wir schreiben den 26 August, Fabio Gonzalez verschläft zwar den Abreise termin, ist aber rápidamente hellwach, als er den CUPRA Formentor e HYBRID sieht, mit dem die Fahrt von Olten auf die Rennstrecke nach Anneau du Rhin geht Dorthin, wo Fredy Barth das operative Headquarter seiner Mo torsports & Events hat Der Ort befindet sich ca 45 Autominuten von Basel entfernt und ist ein Hotspot für Rennsportfreaks, eine ge ballte Ladung an Know how Unglaublich, was Fredy Barth hier aufgebaut hat man findet alles, was das Rennfahrerherz begehrt! Allei ne sein Boliden Park ist einen Besuch wert Los geht es morgens mit einem ausführlichen Briefing in der hellen, gastlichen Aula Fredy Barth und sein Team haben alles top vorberei tet Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hö ren bei Kafi und Croissant aufmerksam zu, scharren dabei nervös mit den Füssen Die meisten können es kaum erwarten, endlich auf der Piste Gas geben zu dürfen Viele sind nicht das erste Mal dabei die Trackdays ha ben Suchtpotenzial

2 8 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
Ready Fabio Gonzalez Mit
diesem Seat Leon verbindet Fredy Barth viele tolle Erinnerungen an
seine Zeit als erfolgreicher Rennfahrer. Eine andere Liga: Fabio Gonzalez nach der «Taxifahrt» mit dem Ferrari 488 GT3 Evo.
FABIO GONZALEZ AM CUPRA TRACKDAY IN ANNEAU DU RHIN F MIT FREDY BARTH MOTORSPORTS & EVENTS

SPANISCHES BLUT

Natürlich gilt Safety first, Beginner bekom men eine spezielle Einweisung Auch Fabio Gonzalez Nicht weil er als Autofahrer ein «An fänger» wäre, bewahre! Aber: Er ist an diesem Tag für die Marke CUPRA im Einsatz CUPRA, das war bis 2017 die Sportlinie von Seat Seit 2018 tritt die Marke eigenständig auf Seat, CUPRA und Fredy Barth das ist eine hoch emotionale Beziehung viele seiner Erfolge hat der in Lausanne aufgewachsene Autorenn sportexperte mit der Marke Seat gefeiert 2004 fuhr er seine erste Saison in der Seat Leon Supercopa Seitdem griff der heutige CUPRA Ambassador auch im SEAT Leon EuroCup und in der Tourenwagen WM ins Steuer eines Bo liden aus dem in Spanien domizilierten Hause Seat Von 2008 bis 2013 war Fredy Barth be reits als Botschafter mit dem Seat Swiss Racing Team unterwegs Seit 2017 engagiert er sich als Coach für die AutoScout24 und CUPRA Young Driver Challenge Und Fabio Gonzalez? Sein Name verrät es spanisches Blut wallt durch seine Adern, gemischt mit Super98 passt zur spanischen Marke CUPRA

AB AUF DIE PISTE

Und dieses Blut gerät langsam, aber sicher in Wallung, am CUPRA Formentor sind inzwi schen die Rennreifen montiert auch das ge hört zum Service, den die Trackdays bieten Dann legt sich Motorengeheul über das Renn gelände Nebst CUPRA sind viele andere Mar ken dabei Wer will, kann mit seinem eigenen Auto teilnehmen die meisten tun das Der Arzt aus Basel will sich mit seinem Renault Alpine austoben, zwei Aargauer fahren mit ih ren Porsches vor Porsches sind viele zu se hen, aber auch andere Marken, an denen der Geruch von Rennsport klebt querbeet Eye catcher ist ein Ferrari 488 GT3 Evo Offenbar das «Spielzeug» eines erfolgreichen Unter nehmers aus der Gegend Er lässt andere am Vergnügen teilhaben und macht unentgeltliche Taxifahrten Auch Fabio Gonzalez darf für ein

paar Runden im engen Cockpit auf dem Bei fahrersitz Platz nehmen

SPORTLICHES SUV-COUPÉ

Zuvor aber gehts mit dem 390 PS starken CUPRA Formentor VZ5 auf die Piste Der Steckbrief der sportlichsten Variante: 480 Nm Drehmoment, 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, 250 km/h Topspeed, 4 Drive Technolo gie, 7 Gang Direktschaltgetriebe Nicht schlecht für ein SUV Coupé Bevor Fabio Gonzalez selber hinter dem Lenkrad Platz nehmen darf, zeigt ihm Fredy Barth die Eigen heiten der Piste wie läuft die Ideallinie, wo muss gebremst werden, wo ist beschleunigen angesagt, wohin geht der Blick Fredy zeigt, was in diesem Auto steckt Der Formentor ist sportlich getrimmt, aber er ist kein Rennauto Dennoch: Seine Performance ist verblüffend Klar: Was auf einer Rennstrecke von einem Könner aus einem CUPRA rausgekitzelt wer den kann, wird im Alltagsverkehr normaler weise nicht annähernd ausgereizt Es ist aber definitiv gut zu wissen, wie potent, stabil, kur ventreu, beschleunigungsstark, präzise in der Lenkung und zugreifend beim Bremsen der CUPRA Formentor ist Eigenschaften, die, falls sie zur Anwendung kommen müssen, sehr wertvoll sein können

VOLL… BREMSEN

Dann heisst es Plätze tauschen, jetzt ist Fabio an der Reihe Jetzt darf er Gas geben und bremsen! Fabio ist, was Autofahren angeht, kein Kind von Traurigkeit, so schnell kann ihn nichts überraschen Die Bremstechnik auf ei ner Rennstrecke ist aber eine Erfahrung, die neu ist für ihn: Volle Kanone auf die Kurve zu und im letzten (richtigen) Moment brutal in die Eisen steigen, krass «Da haut es dich voll in die Gurten», sagt er sichtlich beeindruckt Fre dy attestiert Fabio Talent: «Er hat rasch begrif fen, worauf es auf einer Rennstrecke an kommt » Tempo und Action gehören seit Geburt zum gelernten Gleisbauer aus dem

Fabio Gonzalez

Sternzeichen: Jungfrau (12 9 1997) Beruf: Gleismonteur Auto: Hyundai i30n Facelift Traumauto: McLaren 765 LT Hobbys: Sport, Autos, Videospiele day Z Musik: Rap/ Hip Hop Essen: Sushi Getränk: RedBull

Was mich am Auto fasziniert? Beschleunigung, Tempo, Sound das ist Emotion Das Auto bedeutet für mich ein Stück Freiheit Auto fahren, das sind für mich «good vibes», eine Art von Therapie Was sind No Gos? Rücksichtsloses Autofahren und fahren in nicht fahrtüchtigem Zustand Da bin ich sehr konsequent

Was nervt auf der Strasse? Permanent Linksfahrer auf der Autobahn und Drängler Für mich ist die linke Spur zum Überholen da vorbei am Lastwagen, Blinker rechts und zurück in die rechte Spur

aargauischen Brittnau In jungen Jahren fuhr er leidenschaftlich Snowboard und schaffte es als Unterländer bis ins Nachwuchskader des Berner Snowboardverbandes Heute sind Au tos seine Leidenschaft Für eine Karriere als Rennfahrer ist es zu spät, nicht aber für eine Rückkehr auf die Rennstrecke bei einem Trackday mit Fredy Barth Fabio: «Autorennen fahren, das würde mich schon reizen Eine Rennlizenz lösen, könnte eine Option sein, jetzt, wo ich erlebt habe, was Rennstrecken erfahrung beinhaltet »

DAS PERFEKTE AUTO FÜR … MEINE ELTERN

Fabio postet Fotos vom Tag in den Social Media (instagram: fractalboy i30n) und macht seinen Freundeskreis gluschtig auf das, was er in An neau du Rhin erlebt hat «Ich komme wieder Wir kommen wieder», sagt er Und dann noch: «Der CUPRA Formentor e HYBRID wäre das ideale Auto für meine Eltern » www fredy barth ch 

« Das war echt cool, Fortsetzung folgt garantiert!

Fabio Ganzalez: bereit für einen unvergesslichen Tag

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 2 9
»
Fabio G onzalez, leidenschaf tlicher Autofan
Passt: Fabio Gonzalez und CUPRA. Sportliches SUV Coupé CUPRA Formentor mit erstaunlicher Performance.

Der Zusammenschluss mit der MXRS und die damit verbundene Gründung der NAM (Nationale Amateur Motocross Serie) bringt einige Herausforderungen mit sich. Es ist zu erwarten, dass die Anzahl der lizenzierten Fahrer steigen wird. Gleichzeitig haben wir uns Gedanken über einen neuen Austragungsmodus ge macht; ab und zu muss man einfach über die Bücher. Tex t und F otos: Gisela Hilfiker

Diese beiden Punkte haben uns zu einem neuen Austragungsmodus gebracht. Diesen zu erklären ist nicht ganz einfach, wir sind aber überzeugt, dass es ein guter Schritt in die Zukunft ist.

LIZENZEN

Alle Fahrer lösen künftig eine NAM Lizenz beim SAM In dieser Lizenz ist die Versicherung mit Wagnis Deckung inbegriffen Es ist unser erklärtes Ziel, dass jeder Fahrer, der eine Li zenz will, auch eine bekommt und starten kann; die Anzahl der Lizenzierten ist nicht begrenzt

KATEGORIEN

Künftig wird es anstelle der «alten» Kategorien Junioren A/B, National A/B und Senioren/Se niorenÜ50 neu die Kategorien MX2, MX Open und Senioren Open geben Die Kategorien U20, Masters Open, Swiss Women Cup, Quad, Sei

Facts und mehr zur neuen Nationalen Amateur Motocross Serie

tenwagen und ProRace Serie bleiben bestehen Die Masters Open wird nach wie vor die höchs te Amateur Kategorie sein In den Kategorien MX2, MX Open und Senioren Open wird unterschieden zwischen dem Tages klassement und der Jahresmeisterschaft Tagesklassement: Nehmen wir als Beispiel die MX2: Je nach Anzahl Fahrer werden am Renn tag für das Zeittraining 4 Gruppen gebildet (es ist bereits am Freitagabend bekannt, in wel cher Gruppe man das Zeittraining fährt) Die Fahrer werden anhand des erreichten Ranges im Zeittraining in die entsprechenden Gruppen eingeteilt, wo sie dann 2 Rennläufe bestreiten Am Abend gibt es in jeder dieser Tageskatego rien ein Siegerpodest (siehe Grafik) Die Punk te werden durchgängig verteilt, das heisst, vom schnellsten MX2 Fahrer bis zum Letztplatzier ten der langsamsten MX2 Tageskategorie be kommt jeder Fahrer Punkte, absteigend nach Rang natürlich Diese Punkte nimmt der Fahrer dann mit in die Jahresmeisterschaft Jahresmeisterschaft: Wie vorgängig erwähnt, nimmt der Fahrer die am Renntag eingefahre nen Punkte mit in die Meisterschaft Die Meis terschaften werden wie folgt unterteilt: MX2: U25 / U30 / U35 / U40 MX Open: U30 / U40 Senioren Open: Ü40 / Ü50 / Ü60 Ende der Saison hat man also bspw in der MX2-Klasse folgende Meister: einen Gesamt gewinner MX2, dann einen U25 , einen U30 / U35 und einen U40 Meister

RENNEN

Christian Chanton wird, wie bereits mitgeteilt wurde, neben seinem Amt als MX Consultant für den SAM weiterhin Rennen organisieren

Seine Veranstaltungen, zusammen mit den alt bewährten Rennen des SAM, werden für die Fahrer eine attraktive Saison garantieren Ins gesamt werden es rund 17 Rennen sein, wobei nicht jede Klasse an jedem Rennen fährt Ziel ist es, dass alle Kategorien eine ausgewogene Anzahl Rennen haben bis Ende Jahr

REGLEMENT

Im Reglement wurden einige Anpassungen vor genommen Neben der Tatsache, dass es an den neuen Austragungsmodus angepasst wur de, gab es auch weitere relevante Änderungen Zum Beispiel spielt die Farbe der Nummernta fel keine Rolle mehr, die Startnummer muss einfach wirklich gut sichtbar sein Es gilt aber zu beachten, dass es in den Startfeldern der MX2, MX Open und Senioren Open jede Nummer jeweils nur 1 mal geben wird Diese wird nach Eingang und Bezahlung der Lizenz vergeben Es gibt noch einige weitere Anpassungen im Reglement; mehr dazu zu einem späteren Zeit punkt oder sobald das Reglement aufgeschal tet ist

Wie erwähnt sind wir überzeugt, dass dies ein wichtiger und richtiger Schritt Richtung Zu kunft ist Es gab viel zu bedenken, und wir wer den weiterhin offen für Anregungen sein Ob wir an alles gedacht haben oder ob es Sachen gibt, die man ändern sollte, werden wir spätes tens im Laufe der Saison sehen Dass wir fle xibel sind, ist aber bekannt, und wenn nötig werden wir reagieren

Wir sind selber gespannt und freuen uns auf die kommende Saison, denn wie heisst es so schön nach der Saison ist vor der Saison!

Gisela Hilfiker, SAM Sportkommission

Christian Chanton, MXRS 

3 0 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
NAM NATIONALE AMATEUR MOTOCROSS SERIE

Sie ist der Spiritus Rector hinter der Fusion, und deshalb gehen die Fragen zu diesem Meilenstein in der Geschich te des SAM zuerst an Gisela Hilfiker

Gisela Hilfiker, dass die MXRS-Serie und der SAM-Sport «etwas miteinander haben», war ein offenes Geheimnis nun haben sie sich offiziell das «Ja Wort» gegeben sind Sie froh, ist die «Heirat» nun endlich abgesegnet? («lacht») Ja, wir haben Ja gesagt Es ist wahr, die Gespräche laufen seit einiger Zeit Begon nen hat die Zusammenarbeit in der Corona Zeit, und wir haben bald gemerkt, dass unsere Serien gut zueinanderpassen und das gegen seitige Vertrauen da ist Es war und ist eine spannende Zeit, es gibt vieles zu beachten und zu bedenken, denn es muss für alle stimmen sowohl für Christian Chanton und die MXRS wie auch für uns vom SAM, auch für die Fahrer und die Veranstalter

Ja zu einer gemeinsamen Zukunft

Waren die Verhandlungen schwierig?

Eigentlich nicht Wir sind alle «Macher» und waren uns recht schnell einig Dank der vielen gemeinsamen Nenner war die Basis bald klar, und darauf haben wir aufgebaut Letztlich ha ben wir eine Lösung gefunden, die für alle stimmt, und wir sind überzeugt, dass die Zu sammenarbeit mit Christian Chanton einen Mehrwert für alle mit sich bringt!

Wie ist die Mitteilung des Zusammenschlusses von der SAM Familie aufgenommen worden? Die SAM Familie hat den Zusammenschluss sehr gut aufgenommen Es ist bekannt, dass ich oft das Gespräch suche, denn die Inputs von Fahrern, Veranstaltern, Funktionären etc sind mir sehr wichtig Die Allermeisten haben sehr positiv auf die Nachricht reagiert, nur wenige hatten Bedenken Von den Fahrern kam oft sofort im Anschluss die Frage, wie wir denn mit der wahrscheinlich viel grösseren Anzahl Fahrer umgehen werden Wir haben aber einen Weg gefunden, wie wir dies handhaben, mehr dazu im separaten Artikel Das positive Feed back freut mich sehr, denn eines haben wir sowieso alle gemeinsam: die Liebe zum Mo torsport!

ROGER UHR: KRÄFTE BÜNDELN

Roger Uhr, was bedeutet der Zusammenschluss für den SAM und seine Partner?

Das bedeutet, dass sich die Kräfte und Syner gien im Motocross Amateur Sport Schweiz bündeln, von denen alle Beteiligten mit Sicher heit profitieren werden

Ist die Fusion in der Aussensicht eine Stärkung für den SAM?

Mit Sicherheit ist dies eine Stärkung, dies je doch nicht ausschliesslich für den SAM, son dern wie schon erwähnt für die gesamte Schweizer Motocross Szene

Sie sind der Stratege beim SAM folgt nun als Nächstes ein Schulterschluss mit der FMS?

Die FMS, welche die nationale Sporthoheit für Motorradsport in der Schweiz hat, und wir, der SAM, der sich im Amateurbereich bewegt, ar beiten in verschiedensten Punkten sehr eng zusammen Wir sind in regelmässigem Aus tausch, unterstützen einander und profitieren gegenseitig von unserem Tun Für uns ist es wie in der Privatwirtschaft, eine gesunde Kon kurrenz belebt den Markt und lässt keinen Übermut zu Auch wird man so nicht faul und träge An einer guten Zusammenarbeit auf Augenhöhe liegt uns sehr viel, eine Fusion steht bei uns jedoch nicht auf der Traktanden liste

STEPHAN KESSLER: HOFFEN AUF STEIGERUNG DER LIZENZEN

Stephan Kessler, welche konkreten Änderungen bringt der Zusammenschluss aus administrativer Sicht mit sich?

Durch die Fusion wird sich an der Lizenzaus gabe nichts Wesentliches ändern Wir hoffen natürlich sehr, dass die Gesamtzahl der Lizen zen erheblich steigt Dadurch werden sich mehr Anfragen/Rückfragen etc ergeben Die Abläufe bleiben aber grundsätzlich gleich

Hat die Fusion einen Impact auf der wirtschaftli chen Seite und falls Ja, welchen?

Die Lizenzierten, die vorher noch nicht in einer Sektion waren, werden nun auf die nächste Saison SAM Mitglied werden (müssen) Das sieht allerdings nur im ersten Moment nach einer Mehrausgabe aus Die Kosten für den Verband inkl MOTOR JOURNAL betragen 75 Franken pro Jahr Dazu kommt allenfalls noch ein Sektionsbeitrag, der aber vollumfänglich dem Club zugutekommt Als SAM Mitglied hat man aber nicht nur Pflichten, sondern natür lich auch viele Vorteile So lässt sich der Ver bandsbeitrag einfach amortisieren, z B durch

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 31
Der Zusammenschluss
von
MXRS und SAM ist eine Stärkung der Motocross-Szene. Davon
sind
die involvierten Personen
überzeugt.
Die SAM-Sportpräsidentin Gisela Hilfiker bringt
es auf den
Punkt: «Unsere Serien passen zusam men.» Bearbeitung: Jil Lüscher F oto: S A M
STIMMEN ZUR FUSION VON DER MXRS UND DEM SAM SPORT
Maurice und Brigitte Chanton, Stephan Kessler, Christian Chanton und Gisela Hilfiker (v l n r )
bei der Vertragsunterzeichnung

einen jährlichen Beitrag von 50 Franken an einen Motorradhelm und/oder den Rabatt von 10 Prozent auf praktisch alle Allianz Versiche rungen (nicht nur Fahrzeugversicherungen)

Viele weitere Vorteile findet man unter s a m ch/vorteile

Gibt es Tipps, die Sie den SAM Mitgliedern geben können?

Als weiteres Plus kann sicher auch die Risiko Versicherung genannt werden, die jeder SAM Lizenzierte automatisch mit dem Abschluss seiner Lizenz erwirbt Durch diesen Zusatz sind allfällige Kürzungen durch Wagnis gedeckt und es bleibt dem Lizenzierten erspart, die böse Erfahrung machen zu müssen, während eines Arbeitsausfalls mit 40 Prozent des üblichen Gehalts über die Runden kommen zu müssen

PHILIPP KEMPF: VOLLE STARTFELDER

Philipp Kempf, was kommt durch die Fusion konkret auf Sie zu?

Durch die Fusion kommt einiges an Mehrarbeit auf mich zu, Hin und Rücktransporte der Ju rywagen, Herausgabe des Veranstalters und

Werbematerials sowie Putzen und Kontrollie ren des gebrauchten Materials nach der Ver anstaltung

Was erwarten Sie für die Zukunft?

Hoffen wir, dass die Fusion für alle einen posi tiven Aspekt hat und wir ab kommendem Jahr volle Startfelder haben werden

CHRISTIAN CHANTON

Christian Chanton, was überwiegt, das weinende oder das lachende Auge?

Wir haben die letzten drei Saisons bereits gut zusammengearbeitet, die Fusion kommt also nicht unerwartet Ich sehe positiv in die Zu kunft

Wer wird aus Ihrer Sicht den grössten Nutzen aus dieser Fusion ziehen?

Als Veranstalter von MX Rennen wird man mit der Tatsache konfrontiert, dass alles teurer und nicht einfacher wird Durch grössere

Startfelder verspreche ich mir eine gewisse Sicherung der Veranstaltungen

Sie und Ihre Frau Brigitte haben die MXRS-Serie die letzten 19 Jahre durchgeführt, was ändert sich jetzt für Sie?

Da ich weiterhin der Organisator bin, ändert sich für mich nichts Meine Frau dürfte im ad ministrativen Bereich entlastet werden Ich hoffe, dass uns unsere Fahrer das Vertrauen schenken und auch in der neuen Konstellation an den Rennen teilnehmen werden 

Schnuppertag

Bereits letztes Jahr wurde dieser Schnuppertag zusammen mit dem Mofa und Pitbikecross durchgeführt, und auch dieses Jahr griff man auf diese Gelegenheit zurück

Momentan ist es halt so, dass an den Wochen enden überall etwas los ist offenbar haben die Menschen Nachholbedarf So auch am Datum des Schnuppertages Trotzdem fanden sich viele interessierte Motosportfreunde in Hilfikon ein

NACHWUCHS VOR!

Auffallend viele Jugendliche und gar Kinder hatten sich im Vorfeld angemeldet Ein Glücks fall, dass Ernst Boller mit einem ganzen «Fuder» voller Seitenwagen in allen Grössen vor Ort war Überhaupt gebührt den Instrukto ren mit ihren Quads und Seitenwagen ein grosser Dank für ihren Einsatz! Natürlich waren nicht «nur» Kinder vor Ort, sondern auch Erwachsene Sie hatten viel Spass, konnten sich einen Traum erfüllen, wa ren aber auch ernsthaft interessiert Und so bleibt zu hoffen, dass der Tag nachhaltig war und Früchte trägt im Fall der Kinder halt eventuell erst in einigen Jahren : )

3 2 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
« In der Pandemie haben wir 1:1 erlebt, dass ein gemeinsames Engagement funktioniert. Machen wir weiter so.»
Roger Uhr, S A M Zentralpräsident
In Hilfikon durften Seitenwagen- und Quad-Interessierte «schnuppern». Tex t: Gisela Hilfiker F otos: Denise Culet to
Keine/r
zu klein ...
QUAD- UND SEITENWAGEN-SCHNUPPERTAG HILFIKON, 17 SEPTEMBER 2022 : )
Trialist Claudio Stampfli auf dem Quad

Ab ins eigene Formel-1-Cockpit

Eine Mitgliedschaft beim SAM ist mit vielen vorteilhaften Angeboten verbunden. Jüngstes Beispiel: Sim Racing mit Racing Unleashed, Motorsport 4.0. Modernste Simulato ren bieten der breiten Öffentlichkeit Zugang zum Motor sport. Das Sim Racing-Erlebnis mit Racing Unleashed ist nachhaltig, ungefährlich und bietet den maxima len Nervenkitzel. SAM Mitglieder profitieren von Vergünstigungen.

Tex t: PD/J L / R U F otos: PD

Racing Unleashed steht für die digitale Zukunft von Rennsimulatoren und bringt dank professioneller Simulati onssoftware das reale Formel 1 Feeling hautnah in die virtuelle Motorsportwelt.

Es ist das ultimative Erlebnis, sei es als Single, sei es unter Freunden oder als Fir menanlass: In den Racing Lounges in Cham, Zürich und Kemptthal bietet www racing unleashed com exklusive und spannende F1 Rennerlebnisse, realitätsnah, dabei aber jederzeit safe and secure Ob Monza, Nür burgring oder die eigene Lieblingsstrecke: gefahren wird auf den legendärsten Formel 1 Strecken der Welt Das Beste: Man muss

kein Gamefreak sein um Spass zu haben, der ist al len garantiert, die in einem der faszi nierenden Cockpits Platz nehmen und Gas geben

CHAMPIONS GESUCHT

Wer Ambitionen hat, dem seien Trainingssessions für eine Competition empfohlen In den zwei eige nen E Sport Ligen kann sich, wer will, in spek takulären Rennen mit Racern aus aller Welt messen In der Racer League kämpfen die Besten um den Titel, während in der Challen ger League um den Sieg und damit den Aufstieg in die Racer League gefahren wird

ECHTE FORMEL-1-LUFT

Die international tätige Firma mit Sitz in Cham/ Zug ist ein schnell wachsendes Start up, das sich voll und ganz der Welt des e Sports verschrieben hat Die Professionalität, die da hintersteckt, wird durch Namen wie Monisha Kaltenborn unterstrichen Die langjährige

F1 Team Managerin bei der Sauber Motor sport AG bringt als Chief Executive Officer echte Formel 1 Atmosphäre ins Unterneh men Auch Christine Uphoff, verantwortlich für das Marketing, hat eine Vergangenheit bei Sauber Motorsport

JETZT PROFITIEREN

Racing Unleashed bietet unvergesslichen Fahrspass in Hightech Simulatoren «Made in Maranello» Ab sofort geniessen alle SAM Mitglieder eine Vergünstigung von 10 % Rabatt auf Single Rides 

Modernste Simulatoren bieten den maximalen Nervenkitzel.

Racing

«

Das ist Formel-1Feeling vom Feinsten»

Markus Humbel, S A M Funk tionär

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 3 3
Blick
in die
Unleashed «Boxenstrasse».
VORTEIL SAM MITGLIEDSCHAFT MIT WWW RACING UNLEASHED COM
Der SAM Funktionär Markus Humbel wird professionell instruiert.

Gemeinsam ins Rennen

Seit Frühling 2022 ist der SAM in engem Kontakt mit den Swiss Legend Racern. Am 13. Mai fand ein erstes konkretes Treffen statt. Am The Valley Sommerfest in Kemptthal waren die Swiss Legend Racer ein Bestandteil des SAM-Showblocks und am 23. August fand ein finales Treffen statt. Am 20. September hat Swiss Legend Cars bei ihrer Gründungsversammlung einstimmig beschlossen, dem SAM beizutreten.

Tex t: R U/ PD/J L F otos: PD

SAM Zentralpräsident Roger Uhr heisst die neue SAM Sektion mit ihren Mitgliedern herzlich willkommen: «Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung im Verband und sind überzeugt, dass dies für uns alle ein Schritt in eine fruchtende Zukunft ist » Swiss Legend Cars hat sich das Ziel gesetzt, eine zahlbare und sichere Motorsportszene aufzubauen Der Präsident Simon Jenal: «Wir bieten allen, die Benzin im Blut haben, die Möglichkeit, mit einem überschaubaren Bud get ein richtiges Rennfeeling zu erleben Auch

wenn wir auf der Rennstrecke Gegner sind, unterstützen wir einander mit wertvollen Tipps und helfen beim Schrauben mit Am Abend setzen wir uns wie eine Familie zusammen und tauschen unsere Erfahrungen aus »

IDENTISCHE AUTOS

Die Autos sind grundsätzlich identisch, sie un terscheiden sich lediglich aufgrund der unter schiedlichen Karosserieformen voneinander Angetrieben werden die Rennautos von zuver lässigen Motorrad Motoren der Marke Yama ha Die 3 Zylinder Aggregate mit 847 ccm sind

bei allen Swiss Legend Cars technisch iden tisch und entsprechend plombiert Das Regle ment sieht vor, dass ausschliesslich Lenkgeo metrie, Sitze, Reifendruck, Schaltung und die Pedalerie individuell optimiert werden dürfen Damit wird gewährleistet, dass nicht die Grös se des Geldbeutels, sondern das Können des einzelnen Fahrers für den Rennerfolg aus schlaggebend ist

GEMEINSAME STARKE ZUKUNFT

Simon Jenal, der Präsident von Swiss Legend Cars, freut sich, «dass wir Motorsportbegeis terte einem Verband beigetreten sind, der den Mitgliedern familiär und auf Augenhöhe be gegnet» In der heutigen Zeit sei es sehr wich tig, Kräfte zu bündeln und die Stärken Einzel ner zu vereinen «Ich bin überzeugt, dass wir mit dem SAM das richtige Familienmitglied für eine gemeinsame starke Zukunft gefunden haben »

ES FLUTSCHT

Simon Jenal bedankt sich beim SAM für die herzliche Aufnahme im Verband und zitiert den SAM Zentralpräsidenten Roger Uhr: «Auch wir sind überzeugt, dass es mit dem SAM flut schen wird und unsere Sektion schnell wach sen wird » 

3 4 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL Präsentation des Logos anlässlich der Gründungsversammlung der Swiss Legend Cars NEUGRÜNDUNG DER SWISS LEGEND CARS MIT BEITRITT IN DEN SAM
« Nicht die Grösse des Geldbeutels entscheidet über den Erfolg, sondern fahrerisches Können.
»
Simon Jenal, Präsident S wiss Legend C ar s Gruppenfoto anlässlich der Gründungsversammlung der Swiss Legend Cars. Vorne: SAM Zentralpräsident Roger Uhr (l ) und Swiss Legend Cars Präsident Simon Jenal
Identische Rennautos im Vintage Look.

Eine ganz coole Kiste

Vom 19. bis zum 21. August 2022 fand im ehemaligen Maggi-Areal THE VALLEY in Kemptthal das Summer Festival statt. Die MOTORWORLD begeisterte Besucher mit verschiedenen Shows auf dem MOTORWORLD Action Square.

Tex t: Christoph Baer F otos: PD

Am Wochenende des THE VALLEY Summer Festivals besuchten mehrere Tausend Interessierte das Areal.

Auf dem MOTORWORLD Action Square erwar teten die Besucher an diesem Wochenende viele Highlights In Zusammenarbeit zwischen der MOTORWORLD Region Zürich und dem SAM (Schweizerischer Auto und Motorradfah rer Verband) ist ein einzigartiges Programm aus verschiedensten Live Shows entstanden Der Action Square befand sich direkt neben dem Riesenrad, Besucher hatten also auch die Möglichkeit, die Shows aus der Vogelperspek tive zu verfolgen

FORTSETZUNG FOLGT – HOFFENTLICH!

Die MOTORWORLD Region Zürich und der SAM bedanken sich herzlichst im Namen des THE VALLEY und aller Partner für die zahlreichen Besucher und tollen Gespräche auf dem THE VALLEY Summer Festival! Der Action Square wird am nächsten THE VALLEY Summer Fes tival ebenfalls wieder für vielseitige Highlights sorgen! Save the date: 18 bis 20 8 2023 THE VALLEY Summer Festival 2023 

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 3 5
Showtime auf 2 Rädern ohne Motor. Gehörten zu den Stars des Festivals und bald auch zum SAM: Swiss Legend Cars. Showtime auf 2 Rädern mit Motor. Foto: Andrea Scavini.
DER MOTORWORLD ACTION SQUARE AM THE VALLEY SUMMER FESTIVAL
Auch Motogymkhana war im The Valley vertreten.
«
Für mich war es ein genialer Auftritt in einer coolen Location und mir liegt sehr viel daran, allen Beteiligten, die zum guten Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich Danke zu sagen.»
Roger Uhr, S A M Zentralpräsident

Hoi zäme

An unserem Hock vom 17 Septem ber haben sich fünf Mitglieder und ein Gast im Restaurant Rosengar ten in Affoltern getroffen Ein Mit glied hat sich für diesen Abend ent schuldigt Am 16 Oktober treffen wir uns ab 11 Uhr zu einem Früh schoppen im Restaurant Eichhörn li in Aeugst Am Samstag, 19 No vember, ist unser letzter Hock in diesem Jahr Treffpunkt ist um 19 Uhr im Restaurant Freihof (Piz zeria da Galipo), am Kronenplatz, in Affoltern am Albis Achtung: Ab so fort findet der monatliche Treff am 1 Dienstag im Monat im Restaurant Rosengarten statt Bitte besucht unsere Website www s a m am albis ch, auf der die aktuellen Daten veröffentlicht sind Das Jahrespro gramm auf der Website wird auch laufend erneuert Aus der Schmun zelecke: Lisa und ihre Mutter essen

Suppe «Mama!» Die Mutter un terbricht sie: «Beim Essen wird nicht geredet » Nachher fragt ihre Mutter: «Was wolltest du vorhin?» Sagt Lisa: «Zu spät jetzt hast du die Fliege schon mitgegessen, die auf deiner Gabel lag »

Der Vorstand

A M C W i l u n d U m g e b u n g

Liebe Clubmitglieder

Die weiteren Termine für dieses und nächstes Jahr: Samstag, 10 Dezember 2022, um 19 Uhr, Klaus abend mit Lottomatch im Toggen burgerhof Kirchberg Freitag, 20 Januar 2023, um 19 Uhr, Generalversammlung im Toggen burgerhof Kirchberg Auf zahlreiches Erscheinen mit An meldung freut sich der gesamte Vorstand Gruss, Urs

W o h l e n

Liebe Clubmitglieder

Die Zeit rennt bereits steht unser Abschluss Weekend vor der Tür Wer sich noch nicht für den Anlass am Samstag und/oder das MTB am Sonntag angemeldet hat, soll dies doch bitte unbedingt noch machen Christian Gloor und Walter Traben haben zwei spannende Tage organi siert; herzlichen Dank jetzt schon an sie und an alle Beteiligten Am Samstag, den 5 November, fin det unsere GV im Dachsaal in Kal lern statt; die Einladung dazu kommt dieser Tage Wir freuen uns auf rege Beteiligung und einen ge mütlichen Abend mit euch Bis bald, Gisela

A M

ZENTRALPRÄSIDENT

Roger Uhr, Im

(Tel /Mob

Vizepräsident:

Philipp Kempf, E Mai

N

8,

Redaktion: Jil Lüscher, Nordweg 25, 5035 Unterentfe den (Natel 076 570 19 93)

E Mail: redaktion@s a m ch

Zentralverwalter: Stephan Kessler, F rststrasse 15, 8835 Feus sberg (Tel. 044 787 61 30, Fax 044 787 61 31)

E Mail: info@s a m ch

GPK Präsidentin: Janine Franken 8917 Oberlunkhofen (Tel. 056 250 48 10, Natel 079 602 02 02)

E Mail: j franken@s a m ch

Schiedsgerichtspräsident: Markus Hirt, 8412 Hünikon b Neftenbach (Tel. 052 315 26 63), E Mail: m h rt@s a m ch

Sportkommission / Sportpräsidentin: Gisela Hilfiker, Bachstrasse 11, 5623 Bosw l (Nate 079 679 48 52), E Mail: g h lfiker@s a m ch

Spartenpräsident Offroad / Sport Vizepräsident: Sandro Micheletto, Bacheggl , 6434 Illgau (Natel 079 774 65 22), E Mail: s micheletto@s a m ch

Spartenpräsident Onroad / Sport Vizepräsident: Andy Heierli, Kirchenstrasse 8, 9411 Reute (Natel 079 462 22 25), E Mai : a heier i@s a m ch

Kassier:

Stephan Kessler (Tel. G 044 787 61 18 Fax 044 787 61 12, Natel 079 336 98 25)

E Mail: s kessler@s a m ch

Spartenkommissare Motocross/Supermoto:

Oliver Zoller, Schaffhauserze gweg 4, 8240 Thayngen (Natel 079 202 71 89), E Ma l: o zol er@s a m ch

Daniel Wohlwend Bolsternstrasse 24, 8483 Kollbrunn (Natel 079 555 92 47), E Mai : d woh wend@s a m ch

Markus von Ballmoos, Ulmizstrasse 8, 3179 Kriechenw l (Natel 079 653 42 49), E Mai : m vonba lmoos@s a m ch

Stefan Gloor, Bolsternstrasse 22a, 8483 Ko lbrunn (Natel 079 667 20 19), E Mail: s gloor@s a m ch

Patrick Dönni, Kirchstrasse 6, 8556 W go tingen (Natel 079 616 35 92), E Mail: p doenni@s a m ch

Administration Offroad:

Tina Rüttimann, Ra n 11, 5502 Hunzenschwi (Natel 079 844 26 75), E Mai : t ruettimann@s a m ch

Administration Onroad:

SAM Sport, Firststrasse 15, 8835 Feusisberg (Tel. 044 787 61 30)

E Mail: sport@s a m ch

Freestyle:

Markus Humbel (Tel. P 044 269 70 81 G 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89, Natel 079 428 03 56), E Mail: m humbel@s a m ch

Spartenkommissare Trial: Elmar Fraefel, Rosenstrasse 5a, 9247 Henau (Tel. P 071 951 82 94, Natel 079 252 85 88) E Mail: e fraefe @s a m ch

Mario Mosimann, Im Häge er 12, 8910 Affoltern a A (Natel 079 575 87 86), E Ma l: m mosimann@s a m ch

Spartenkommissar Mofacup: Yves Bertschi, Seetalstrasse 35 5503 Schafisheim (Natel 077 410 99 55), E Mail: y bertschi@s a m ch Glen Helfer, Bodenackerweg 30, 3053 Münchenbuchsee (Natel 79 434 20 78), E Mail: g he fer@s a

Spartenkommissar Mofacross: Ivan Schaufelberger, Unterer Deutweg, 8400 W nterthur (Natel 079 634 91 83), E Mai : schaufelberger@s a

Remo Geiser, Eschenstrasse 26, 6005 Luzern (Natel 078 727 00 14),

Minibike:

3 6 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL A m A l b i s
A u s u n s e r e n S e k t i o n e n S
KO
TA K T E
Holderacker
8552 Felben Wellhausen
l 044 720 30 15), E Mai : zp@s a m ch
: p kempf@s a m ch
m ch
m ch
E Mail: r ge ser@s a m ch Marc Breu, Fortenbach 202, 8262 Ramsen (Natel 079 153 06 45), E Ma l: m breu@s a m ch
Vakant Ansprechperson: Andy Heierli Pitbikecross: Christof Roesli, Wartensee 1, 6203 Sempach Stat on (Natel 079 792 96 63), E Mai : c roesli@s a m ch David Zwicky, Äussere Obergasse 2b, 8353 E gg E Mail: d zw cky@s a m ch Tourismus: Roger Uhr, E Mai : r uhr@s a m ch Gaby Frey, Im Birspark 3, 4147 Aesch (Natel 079 509 04 21), E Ma l: g frey@s a m ch IMBA Leiter: Lukas Elmer (Natel 079 313 02 92) E Mail: l elmer@s a m ch Marion Schleifer (Natel 079 265 53 51) E Mail: m schleifer@s a m ch Elektronische Zeitmessung: Tina Rüttimann, Ra n 11, 5502 Hunzenschwi (Natel 079 844 26 75) E Mail: t ruett mann@s a m ch Materialverwalter: Philipp Kempf (Nate 079 343 76 68) E Mail: p kempf@s a m ch Mitgliederdaten können im Interesse des Verbandes des SAM für Werbezwecke verwendet werden Erscheinungsdaten 2022 Nr. 11 9. November (20. 10.) Nr. 12 7. Dezember (20. 11.) (in Klammern Redaktionsschluss) BE STELLCOUPON FÜR EIN GR ATISINSER AT IM SAM-$HOP Aufgepasst, liebe SAM Mitglieder! Als SAM Mitglied können Sie gratis in der Verbandszeitschrift MOTOR JOURNAL ein Kleininserat aufgeben Talon ausfüllen und einsenden Ich möchte mein Inserat einmal im SAM Shop erscheinen lassen Für die Veröffentlichung verwenden wir nur den Text und Ihre Telefonnummer, nicht Ihre Adresse! Bitte ausschneiden und einsenden an: MOTOR JOURNAL Verlag, Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen Name Strasse PLZ/Ort Telefon Text Tel H I E R K Ö N N T E I H R E W E R B U N G S T E H E N ! K o n t a k t i e r e n S i e u n s : i n s e r a t es a m @ z t m e d i e n . c h

TERMINKONFERENZ SAISON 2023

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison, und deshalb steht bereits wieder die Terminkonferenz für die Saison 2023 vor der Tür.

An der Terminkonferenz werden die Termineinteilungen der Sport Sai son 2023 koordiniert und die Themen

rund um den SAM Sport im Allge meinen diskutiert

Wir bitten alle sportinteressierten Sektionen und Clubs, die in der nächsten Saison eine Veranstaltung unter dem Patronat des SAM durch führen wollen, an dieser Sitzung teilzunehmen und jeweils die nöti gen OK Mitglieder (max 3 Personen pro Veranstaltung) zu delegieren

Natürlich sind auch potenzielle Ver anstalter, die noch unschlüssig sind, herzlich zur Sitzung eingeladen

– Samstag, 29. Oktober 2022 Fernsicht Allmendhof, Wiggwil, 5637 Beinwil (Freiamt)

– Beginn um 9.00 Uhr

Anträge für Änderungswünsche in den Reglementen sind bis zum 16 Okt 2022 an g hilfiker@s a m ch

einzureichen Das Veranstaltungs

Anmeldeformular wie auch die Ein ladung für die Terminkonferenz wur den den Sektionen/Veranstaltern bereits per Mail zugesendet

Wir freuen uns auf eine interessante Terminkonferenz mit reger Beteili gung!

Gisela Hilfiker

SAM-Sportpräsidentin

AUS DER SPARTE TOURISMUS

A m 15 . O k t o b e r : F u n C r o s s i n Ta n n Z H

Nach einer tollen Saison hat die SAM Tourismus sparte noch eine Veranstaltung im Programm Den Fun Cross in Tann vom 15 Oktober

Unter www s a m ch/Termine/Tou rismus sind alle Daten einsehbar Wir freuen uns auf eure Anmeldun gen und stehen natürlich für Fragen und Auskünfte zur Verfügung

GROSSES DANKESCHÖN

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die im 2022 an einer Tour

bei uns teilgenommen haben Danke auch an alle Tourverantwortlichen für die gute Arbeit, die sie in der ge laufenen Saison geleistet haben Und danke auch an unsere Partner und Unterstützer Grizzly Adventure, Kawasaki Schweiz, 3W Motosport, KTM Schweiz, Backyard Racing Strasse, Honda Moto und Motos Knüsel GmbH Wir durften auch dieses Jahr wieder von wertvollen Supportleistungen profitieren Nun freuen wir uns auf die letzte Veran staltung und die Planung der kom menden Saison 2023

Für die SAM Tourismus Kommis sion, Roger Uhr Tourismus MX Training

s freut uns, auch in diesem Jahr die traditio nelle und wichtige Arbeitsgruppensitzung durchführen zu können

Der Aufruf geht an alle SAM Sekti onsfunktionäre Das Treffen findet wie in den vergangenen Jahren im zentral gelegenen Restaurant Wall berg an der Eichholzstrasse 1 in Vol ketswil statt Los geht’s

mit dem Begrüssungskaffee, um 9 Uhr folgt der Einstieg in die The menkreise und um ca 12 45 Uhr gibt es das verdiente Mittagessen

AN ALLE SEKTIONEN Uns ist es ein Anliegen und sehr wichtig, dass wir Teilnehmer aus allen Sektionen an dieser Sitzung begrüssen dürfen Wir haben einiges zu berichten, haben es in der Ver gangenheit aber auch erlebt, dass es für alle sehr interessante Themen gibt und etliche Sektionen dank die sem Austausch die «Kurve» noch geschafft haben Auch freuen wir

uns sehr über die Teilnahme unse rer in diesem Jahr neu zu uns ge stossenen Sektion und ihre Vorstel lung in unserer Runde Bitte sprecht diese Sitzung in der Sektion an, hört euch um und meldet uns möglichst aktuelle Themen und Anregungen vorgängig auf r uhr@ s a m ch damit wir uns entsprechend vorbereiten können Die Einladun gen mit detailliertem Programm werden wir den Sektionsvorständen zu gegebener Zeit per Mail versen den

MO T OR JOURNAL 10 / 2 0 2 2 3 7 A U S s c h r e i b u n g e n Detaillierte Tagesprogramme unter www.s a m.ch
SAM-ARBEITSGRUPPENSITZUNG 2022 S a m s ta g, 2 6 . N o v e m b e r 2 0 2 2, 8 . 3 0 –13 . 3 0 U h r R e s ta u r a n t Wa l l b e r g, E i c h h o l z s t r a s s e 1, V o l k e t s w i l E
um 8 30 Uhr
SAM Zentralpräsident, Roger Uhr
Die SAM Arbeitsgruppensitzung ist ein wichtiges und wertvolles Treffen.

SAM-CHAMPIONS-DINNER

a

Die erfolgreichen

SAM Sportlerinnen und -Sportler wurden am Abend des letzten Rennlaufes ihrer Klasse vor Ort geehrt und die Pokale und Urkunden übergeben; anstelle der klassischen Meisterehrung findet auch dieses Jahr ein Champions Dinner statt

Bereits letztes Jahr führten wir die se Form der Ehrungen vor Ort durch Das Champions Dinner fand sehr guten Anklang, deshalb werden wir es auch dieses Jahr durchführen

FEINES ESSEN UND GUTE GESPRÄCHE

Wir laden traditionsgemäss die ers ten fünf Sportlerinnen und Sportler

s

jeder Kategorie, aber auch alle Ver anstalter und Funktionäre inkl Be gleitperson, am 10 Dezember zum Champions Dinner ein (persönliche

Einladung folgt) So bleibt viel Zeit, um mit Freunden und Konkurrenten bei einem feinen Nachtessen die Saison Revue passieren zu lassen

Auch Begleitpersonen wie Mechani ker oder die Familie können gerne am Champions Dinner in Boswil AG teilnehmen

Damit wir das Ganze perfekt für euch organisieren können, bitten wir diejenigen, die am SAM Champions Dinner teilnehmen wollen, sich unter www s a m ch/Anmeldung Championsdinner oder per Mail an sport@s a m ch (bitte alle Teilneh mer angeben) anzumelden Anmel deschluss ist der 7 November 2022

Wir freuen uns auf einen gemütli chen Abend mit euch!

Für die SAM Sportkommission

Gisela Hilfiker

SAM Sportpräsidentin

INFOS AUS DER SPORTKOMMISSION

L i e b e M o t o s p o r t l e r i n n e n u n d M o t o s p o r t l e r

Unglaublich Es steht genau noch 1 Rennen im Kalender, nämlich der Mofacup Roggwil vom 22. Oktober. Alle anderen haben ihre Saison beendet.

Klar, die Zeit vergeht immer gleich schnell Trotzdem hat man an Tagen wie diesen das Gefühl, die Zeit sei gerast Es freut uns sehr, dass die Saison mehr oder weniger wie ge plant durchgeführt werden konnte Wetterkapriolen gab es nur verein zelt klar, für die Betroffenen war es nicht schön, aber übers Jahr gese hen sind wir sehr zufrieden

TERMINKONFERENZ

Nun sind wir bereits an den Vorar beiten für die kommende Saison Am Samstag, den 29 Oktober 2022, fin det die Terminkonferenz statt Bitte die Ausschreibung dazu beachten

FUSION MIT DER MXRS / NAM NATIONALE AMATEUR MOTOCROSS SERIE

Die Fusion mit der MXRS ist mittler weile Tatsache, der Vertrag ist unter zeichnet Nun haben wir die Köpfe zusammengesteckt und das Regle ment überarbeitet, damit wir zum einen der wohl grösseren Anzahl Fahrer gerecht werden, zum ande ren aber auch einen Schritt in die

Zukunft mit einem neuen Modus machen können Es war und ist viel Arbeit dahinter, danke an alle, die sich hier reinknien! Es ist zwar an strengend, macht aber auch viel Spass, mit Leuten etwas zu erarbei ten, die mit Herz und Seele für den Motosport einstehen

MEISTEREHRUNG / CHAMPIONS-DINNER

Wie die meisten von euch mittler weile mitbekommen haben, ehren wir dieses Jahr die erfolgreichen Fahrer auch wieder am Abend des letzten Rennens In so vielen Kate gorien quer durch alle Sparten war die Entscheidung bis zuletzt offen

Das brauchte wohl viel Nerven für die Fahrer und Betreuer, machte aber die Saison unglaublich span nend Gerne laden wir euch ein zum Champions Dinner am 10 Novem ber, siehe Ausschreibung in diesem MOTOR JOURNAL

Mit der nächsten Ausgabe des MO TOR JOURNALS wird es wieder ein Ranglistenheft geben, in dem all die coolen Meisterehrungs Fotos veröf fentlicht werden

Das Jahr geht in die Schlussphase, gleichzeitig beginnt die spannende Planung fürs 2023 Wir freuen uns darauf!

3 8 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL
S
m
ta g, 10 . D e z e m b e r 2 0 2 2, B o s w i l A G
Am Champions Dinner letztes Jahr war viel Spass angesagt

vertrauen

T e r m i n e Mofacup 22 Oktober Roggwil BE Verbandsanlässe 29 Oktober Beinwil/Freiamt AG Terminkonferenz 19 /20 November Deutschland IMBA Kongress 26 November Volketswil ZH Arbeitsgruppensitzung 10 Dezember Boswil AG SAM Champions Dinner Tourismus 15 Oktober Onroader gehen offroad Tann ZH 22 31 Oktober Tour Kanaren Inselhopping im Badeparadies TERMINE 2022 Dank der langjährigen Partnerschaft zwischen der Allianz und dem Schweizerischen Auto und Motorradfahrer Verband (SAM) profitieren Sie als Verbandsmitglied von Spezialkonditionen für Ihre Motorradversicherung. Kontaktieren Sie uns für ein passendes Angebot. verguenstigungen@allianz.ch s a m.ch/vorteile Mut heisst

KX250

Backyard Racing ist offizieller Kawasaki Stützpunkt und dein Partner, wenn es um Motocross geht. Wir verfügen über Demobikes, die Du testen darfst und können Dir mit unserem Know how auf Deinem Weg an die Spitze weiterhelfen!

Der überarbeitete 249cm3 Viertaktmotor mit mehr Leistung, neu abgestimmte Federelemente für leichteres Handling und neue Reifen, um die Leistung optimal auf den Boden zu bringen.

Nur bei uns wählbar: Abholung bei uns im Laden Lieferung zu dir nach Hause In Kiste oder Race Ready!

Inklusive Backyard Racing Support: Einkaufsgutschein über CHF 100. zur freien Verfügung Einmalige Spezialbestellung OEM Teile mit 30% Rabatt - Attraktive Rennfahrer- und Lizenz- Rabatte bis CHF 1000.

4 0 10 / 2 0 2 2 MO T OR JOURNAL Backyard Racing Ried 2, 5420 Ehrendingen 056 210 96 08 support@backyard-racing.ch
2023
VERFÜGBAR CHF 9490.–inkl. 7.70% MwSt. Stk. BESTELLEN 1 von über 220 008 Produkten „Unkompliziert schnell, problemlos!“

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.