SF 2016 | 07

Page 1

24. Februar 2016 | Ausgabe: 07/2016

GROSSER TRACHTENFLOHMARKT Fr., 26. & Sa., 27. Februar

Mehr dazu Magazin S. 6

An einen Haushalt | Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 5020 | RM 502001 In Stadt und Land Salzburg & im bayr. Grenzraum.

www.salzburger-fenster.at

5020 Salzburg | Bergstraße 10 Tel. 0662/870037-0 | Fax Dw 43 redaktion@salzburger-fenster.at

Immer mehr Flüchtlinge kehren freiwillig in ihre Heimat zurück Ü

berfüllte Quartiere, lange Verfahrensdauern und wenig Aussichten auf eine baldige Familienzusammenführung – das sind die Hauptgründe, warum sich immer mehr Flüchtlinge für eine freiwillige Rückkehr in ihre Heimat entschließen. Im Vorjahr entschieden sich 249 Asylwerber in Salzburg für eine Rückkehr in ihr Hei-

249 Asylwerber, vor allem Iraker und Kosovaren, haben im Vorjahr Salzburg den Rücken gekehrt. Seit Jahresbeginn hat sich die Zahl der Heimkehrer sogar verdreifacht. matland – deutlich mehr als in den Jahren davor. Österreichweit waren es 5.087.

Geradezu explodiert ist die Zahl der freiwilligen Rückkehrer aber erst heuer. Bis

Mitte Februar zählte allein der Verein Menschenrechte 64 Rückkehrer in Salzburg – eine Verdreifachung gegenüber 2015. 20 Flüchtlinge haben ihre Rückkehr über die Caritas organisiert, ebenfalls eine deutliche Steigerung. Die Kosten für die Rückreise übernimmt in der Regel der Staat. Im Jahr 2014 – aktuellere Zahlen liegen nicht

vor – ließ sich sich der Bund die direkte Rückkehrhilfe (Beschaffung von Dokumenten, Linienflüge) 1,14 Mio. Euro kosten. Seit dem Jahr 2008 haben die EU und Österreich 26,5 Mio. Euro für die Rückkehrberatung und -vorbereitung durch den Verein Menschenrechte und die Caritas ausgegeben. > Weiter auf Seite 3

Liegt diesem SF bei

FENSTER

MAGAZIN

BIS ZU 14.000 EURO FÜR EX-POLITIKER, BEAMTE

Land kürzt Luxuspensionen: Im Schnitt 192 Euro weniger

R

und 100 ehemalige Beamte des Landes, Primarärzte, Ex-Regierungspolitiker, Ruheständler der Salzburg AG, der Genossenschaft gswb und der Salzburger Gebietskrankenkasse erhalten Pensionen zwischen 7.290 und 14.580 Euro brutto. Das

Land will diese Luxuspensionen nun kürzen, indem man das seit 2015 geltende Sonderpensionengesetz übernimmt. Salzburgs Superpensionisten verlieren monatlich im Schnitt lediglich 192 Euro. > Weiter auf Seite 5

RAUBFISCHE MIT QUECKSILBER BELASTET

Schwangere und Kinder: Aufpassen beim Fischverzehr

F

isch sollte einen fixen Bestandteil im Speiseplan haben, am besten ein bis zwei Mal pro Woche. Durch Quecksilberemissionen, etwa aus Kohlekraftwerken, gelangt jedoch immer mehr hochgiftiges Quecksilber in Meere und Seen und damit in unseren

Nahrungskreislauf. Davor warnen Umwelt- und Konsumentenschützer. Kinder, Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollten nur sehr geringe Mengen an Raub- und fettreichen Fischen verzehren. > Weiter auf Seite 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.