SF 2016 | 15

Page 1

27. April 2016 | Ausgabe: 15/2016

An einen Haushalt | Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 5020 | RM 502001 In Stadt und Land Salzburg & im bayr. Grenzraum.

www.salzburger-fenster.at

5020 Salzburg | Bergstraße 10 Tel. 0662/870037-0 | Fax Dw 43 redaktion@salzburger-fenster.at

Freier auf dem Straßenstrich: Nur Anbahnung schon strafbar S

alzburgs Polizei und der Magistrat bekämpfen den verbotenen Straßenstrich im Stadtteil Schallmoos mit nächtlichen Kontrollen, Anzeigen und Abschiebungen. An der Vogelweider- und Sterneckstraße hat sich ein prekärer Strich durch Roma-Angehörige etabliert. Anrainer klagen über Lärmbelästigung durch herumfahrende Autos und über hygienische Zumu-

Die Polizei jagt auch die Freier am illegalen Salzburger Straßenstrich. Ein Justizurteil erleichtert das nun wesentlich. Direkter Sex ist nicht mehr nötig, um bestraft werden zu können. tungen durch Kondome, die auf Gehwegen und in Hauseinfahrten herumliegen. Seit den Kontrollen hat man bereits

1.463 Strafbescheide erlassen (nach dem AIDS-Gesetz, dem Geschlechtskrankheitengesetz und dem Landessicherheits-

gesetz). Darunter sind auch 43 Verfahren gegen Freier. Ihre rechtliche Verfolgung wird nun durch ein richtungsweisendes Urteil des Landesverwaltungsgerichts massiv erleichtert. Demnach sind keine konkreten sexuellen Handlungen mehr für eine Bestrafung erforderlich. Es reicht bereits ein Gespräch über den Preis. Dies widerfuhr einem Betroffenen: Er hatte eine Ungarin in sein Auto

einsteigen lassen, die ihm Dienstleistungen anbot. Dann klopften zwei Streifenbeamten ans Fenster. Dass das Strafamt der Polizei in der Anzeige dem Mann fälschlicherweise einen „Geschlechtsverkehr“ unterstellte, wurde von der Richterin auch repariert: Sie ließ den Strafbescheid einfach umschreiben.

Liegt diesem SF bei

FENSTER

MAGAZIN

> Weiter auf Seite 3

LEBENSMITTEL-REPORT: WOHER KOMMT UNSER ESSEN?

Steirischer Bauer nimmt Lebensmittel ins Visier

M

it dem neuen Verein „Land schafft Leben“ samt Online-Infoplattform will der steirische Bergbauer Hannes Royer der Lebensmittelproduktion auf den Grund gehen. Acht Mitarbeiter recherchieren eigenständig und mit Videokamera, woher ei-

gentlich unser Essen kommt. Den Anfang macht das Huhn. Für den Start ist die Finanzierung gesichert: Lebensmittelketten wie Hofer, Lidl und Rewe sowie große Verarbeiter steuerten 600.000 Euro bei. > Weiter auf Seite 10

KÖRPERVERLETZUNG, DROHUNGEN

Schülerinnen attackiert: Anklage gegen Asylsuchende

D

rei 15- bis 16-jährige Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien haben laut Staatsanwaltschaft zwei Mitschülerinnen an der Neuen Mittelschule in SalzburgParsch mehrfach gewaltsam attackiert und gefährlich be-

droht. In Bezug auf den Vorwurf der versuchten sexuellen Nötigung hat einer der Beschuldigten ein Alibi, einen zweiten Täter sucht man noch. Die Burschen besuchen nun andere Schulen. > Weiter auf Seite 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.