SF 2016 | 16

Page 1

4. Mai 2016 | Ausgabe: 16/2016

An einen Haushalt | Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 5020 | RM 502001 In Stadt und Land Salzburg & im bayr. Grenzraum.

www.salzburger-fenster.at

5020 Salzburg | Bergstraße 10 Tel. 0662/870037-0 | Fax Dw 43 redaktion@salzburger-fenster.at

DER ERSTE DURCHGANG DER BUNDESPRÄSIDENTENWAHL HAT VIEL VERÄNDERT

Nach dem Debakel für SPÖ und ÖVP: Neue Parteien verspüren Aufwind

Z

wei Knalleffekte waren es, die bei der Wahl 2016 für Überraschung sorgten: der nicht annähernd in dieser Größenordnung erwartete Wahlsieg des FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer und das respektable Ergebnis der parteiunabhängigen Kandidatin Irmgard Griss. Ohne Parteiapparat und ohne die finanziellen Mittel, die den

Nach dem politischen Erdbeben bei der Bundespräsidentenwahl sehen neue und kleine Parteien für sich Chancen. In Salzburg rüsten jetzt schon neun Listen für die Landtagswahl 2018. etablierten Parteien zur Verfügung stehen, fast 20 Prozent der Stimmen zu erreichen, ist

bisher beispiellos. Für Experten ist das Phänomen Griss einfach zu erklären: Der

Wunsch der Wähler und Wählerinnen nach etwas Neuem in der Politik ist ganz eindeutig vorhanden. Und darauf setzen nun kleine Parteien. In Salzburg sind es bereits neun Listen, die sich für die Wahl 2018 rüsten. Gute Chancen, neu in den Landtag einzuziehen, werden den NEOS eingeräumt. Als neue Liste verspricht sich

auch die erst vor kurzem von Landesrat Hans Mayr gegründete Bürgerpartei einiges. Ob alle den Sprung in den Landtag schaffen, ist fraglich. Es könnte aber gut sein, dass auch in Salzburg die Parteienlandschaft durcheinander gewirbelt wird.

Liegt diesem SF bei

FENSTER

MAGAZIN

> Weiter auf Seite 3

GERICHTSPROVISORIUM IN SALZBURG

Terror-Ermittler arbeiten ohne umfassenden Schutz

I

n Polizei- und Justizkreisen werden die unprofessionellen Arbeitsbedingungen bei Terrorismusverfahren immer lauter kritisiert. Salzburg steht sogar international im Fokus, weil hier gegen zwei mutmaßliche Mitglieder des Pariser Terrorkommandos ermittelt

wird. Die Arbeit wird von einem Staatsanwalt und einem Verfassungsschutzbeamten vorangetrieben. Ein besonderer Schwachpunkt ist das völlig unzulänglich geschützte Gerichtsprovisorium. > Weiter auf Seite 5

LUFTSCHADSTOFFE DURCH DIESEL ZU HOCH

EU: Salzburg droht ein Umwelt-Strafverfahren

I

m Land Salzburg werden 175.000 der knapp 300.000 zugelassenen Pkw mit Diesel betrieben. Dazu fahren die 30.000 Lkw auch mit Diesel. Und Dieselmotoren verursachen mit Abstand die meisten Luftschadstoffe im Verkehr, vor allem gesundheitsschädli-

che Stickoxide sind das Dieselproblem. Die Werte in Salzburg sind trotz Tempo 80 und Tempo 100 auf den Autobahnen dauernd zu hoch. Deshalb wird die EU demnächst ein Strafverfahren eröffnen. > Weiter auf Seite 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.