SF 2015 | 39

Page 1

11. November 2015 | Ausgabe: 39/2015

An einen Haushalt | Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 5020 | RM 502001 In Stadt und Land Salzburg & im bayr. Grenzraum.

www.salzburger-fenster.at

5020 Salzburg | Bergstraße 10 Tel. 0662/870037-0 | Fax Dw 43 redaktion@salzburger-fenster.at

„HELIKOPTER-ELTERN“ UND EIFERSÜCHTIGE PARTNER NÜTZEN DIE GPS-APPS INTENSIV

Total-Überwachung mit Smartphone-APP greift um sich D

ie Programme heißen „Familien-Ortung“ oder „Finde meine Freunde“ – immer mehr besorgte Eltern wollen ständig über den genauen Aufenthaltsort ihrer Kinder Bescheid wissen. So stand unlängst die Mutter eines Volksschülers aus Salzburg plötzlich im Klassenzimmer, weil sie ihren Sohn nicht orten konnte. Da-

Mit GPS am Telefon und einer App verfolgen Handynutzer ihre Kinder und Partner auf Schritt und Tritt. Psychologen warnen vor den Folgen. bei war das Handy nur kurz ausgeschaltet, weil der Akku leer war. In der Fachsprache spricht man von HelikopterEltern, Müttern und Vätern,

deren Schutzinstinkte übertrieben ausgeprägt sind. Die ständige Überwachung der Kinder biete nur eine vermeintliche Sicherheit, sagt die

Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt. „Bei allem Verständnis für die Sorgen der Eltern. Auch Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre. Das ist vielen nicht bewusst.“ Der Trend geht jedoch in diese Richtung, das zeigen die millionenfachen Downloads der Überwachungs-Apps. Auch unter Paaren nehme das

Phänomen zu, berichtet die Salzburger Psychologin Claudia Hummer-Stumpfl: „Wer sich nicht ständig überwachen lassen will, gerät schnell unter einen Rechtfertigungsdruck.” Technisch lässt sich die Permanentkontrolle leicht abdrehen: mit dem Ausknopf oder der Deaktivierung von GPS. > Weiter auf Seite 7

✩ ✩ ✩ SF-INTERVIEW

Gut Aiderbichl WINTERMÄRCHEN & WEIHNACHTSMARKT

Weihnachtsmarkt in traumhafter Adventkulisse – das hat Tradition auf Gut Aiderbichl und ist schon seit Jahren über die Grenzen Österreichs hinaus ein heißer Tipp für die gemütlichen Tage. Umrahmt von der Dekoration für die Sendung „Advent auf Aiderbichl“ (Sendetermin Samstag, der 5. Dezember 2015 um 20.15 Uhr im ORF 2) bietet das Gut ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Auch Hunde sind uns willkommen und können unsere Freilaufflächen ausgiebig

nutzen. In diesem Jahr geht es um Brauchtum und Tradition, um geschmackvolle Geschenkideen und natürlich um die Tiere: in der Lebendtierkrippe, freilaufend oder auf den vielen Wiesen. Kinder dürfen bei uns das Pflegen von Ponys und Eseln spielend lernen oder zusammen mit Brunhilde Grasser Geschenke basteln. Appetit macht unsere Gastronomie mit vegetarischen und veganen Spezialitäten. Mehr als 1.000 gerettete Tiere warten darauf, Sie kennen zu lernen.

ADVENTMARKT AUF GUT AIDERBICHL IN HENNDORF 14.11.2015 bis 6.1.2016, täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Eintritt: e 9 für Erwachsene; e 4,50 für Kinder (4-14 Jahre); Kleinkinder bis 4 frei; behinderte Menschen (mit Ausweis) e 3; Gruppenpreis ab 16 Personen e 8. (Werbung)

Umweltanwalt Wiener zum Kompromiss bei der Firma Maco

V

on Naturschützern wird er kritisiert: Den Konflikt mit der Firma Maco hätte man von den Gerichten entscheiden lassen sollen. Dem Umweltanwalt wird eigenmächtiges Handeln vorgewor-

fen. Wolfgang Wiener steht zu dem von ihm ausgehandelten Kompromiss. Danach verzichtet die Firma Maco auf einen Teil der Erweiterungsfläche im sensiblen Auwald. > Interview auf Seite 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SF 2015 | 39 by Salzburger Fenster - Issuu