SF 2015 | 13

Page 1

15. April 2015 | Ausgabe: 13/2015

An einen Haushalt | Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 5020 | RM 502001 In Stadt und Land Salzburg & im bayr. Grenzraum.

www.salzburger-fenster.at

5020 Salzburg | Bergstraße 10 Tel. 0662/870037-0 | Fax Dw 43 redaktion@salzburger-fenster.at

Politik will ab Mai Bettelverbot für Altstadt, Märkte, Friedhöfe N

ach Jahren der hinhaltenden Politik will die SPÖ im Gemeinderat nun mit der ÖVP in gewissen Zonen der Stadt Bettelverbote beschließen. Das immer massivere Auftreten der Armutsreisenden habe die Stimmung kippen lassen, es brauche Begrenzungen, meint SP-Klubchef Bernhard Auinger. Seine Partei wolle eine „flexible Regelung, die nicht nur für die

ÖVP und SPÖ wollen ein „flexibles“ Bettelverbot für die Stadt Salzburg. Auf den stark frequentierten Gassen könnte es bis 22 Uhr gelten, auf Märkten nur während der Betriebszeiten. Altstadt gilt, sondern auf andere Gebiete ausgeweitet werden kann, wenn sich das verlagert“, so Auinger.

Als Arbeitsbasis liegt bei VP-Vizebürgermeister Harald Preuner ein fertiger Verordnungsentwurf. Demnach

soll Betteln zwischen 8 und 22 Uhr verboten sein in der Linzer Gasse, Dreifaltigkeitsgasse, Priesterhausgasse, am Platzl, auf dem Makartsteg, Müllner Steg, Mozartsteg und der Staatsbrücke; auf dem Franz-Josefs-Kai mit Hanuschplatz, in der Getreidegasse sowie den Gassen zwischen Residenzplatz und Pferdeschwemme. Ein Bettelverbot light soll

für Märkte gelten: Auf der Schranne, Grünmarkt, Rupertikirtag oder Christkindlmarkt wäre Betteln demnach außerhalb der Marktzeiten erlaubt. Überlegt wird, auch Friedhöfe mit hineinzunehmen, da es bei Begräbnissen bereits zu Handgreiflichkeiten gekommen ist. Offen ist, wie man den Hauptbahnhof behandelt. > Weiter auf Seite 3

Liegt diesem SF bei

FENSTER

MAGAZIN

STADT SALZBURG

APG: Höchstleistung für Österreichs Stromversorgung

Öffentlicher Radverleih von Bgm. Schaden blockiert

A

usgerechnet Bürgermeister Heinz Schaden, der selbst sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, blockiert die Einführung eines öffentlichen Radverleihs – und das seit über einem Jahr. Denn so lange liegt das fertige Konzept, wie es in anderen Städten

bereits umgesetzt worden ist, schon vor. Dem Bürgermeister erscheinen die Betriebskosten zu hoch. Jetzt will Radverkehrskoordinaor Peter Weiß das Projekt mit der Salzburg AG realisieren. > Weiter auf Seite 5

HARTES VORGEHEN DER PVA

Gasteiner Invalidenrentnerin soll zurück in die Arbeit

D

ie 47-jährige Gasteinerin leidet seit Jahren an instabilem Wirbelgleiten, ein Defekt an der Wirbelsäule, der Schmerzattacken in einem Bein und im Rücken auslöst. Nach Anstellungen im Handel und im Büro ging sie 2005 in

SICHER VERSORGT: Schaltmeister Rudolf Prchal hält die Hochspannungsanlagen im Umspannwerk Tauern/Kaprun in Schuss.

Stille Helden | Die Austrian Power Grid AG (APG) betreibt das überregionale heimische Stromnetz. 450 Spezialistinnen und Spezialisten sind rund um die Uhr für die Versorgungssicherheit im Einsatz. Österreich ist in der glücklichen Lage, eine sehr zuverlässige Stromversorgung zu haben: 2013 gab es Stromausfälle von nicht einmal 35 Minuten Dauer. Ein Spitzenwert im weltweiten Vergleich, der sich in den vergangenen Jahren kaum verändert hat. Eine zuverlässige Stromversorgung ist für Österreichs Wirtschaft und Gesellschaft enorm wichtig, aber keinesfalls selbstverständlich.

Foto: Karl Michalski

Umspannwerken und Schaltanlagen. 450 Spezialistinnen und Spezialisten sind dafür verantwortlich, diese Anlagen sicher und störungsfrei zu betreiben, laufend zu warten und bei Ausfällen rasch wieder instand zu setzen. Da ist Teamwork gefragt. Rund um die Uhr bereit

Ohne Strom funktioniert heutzutage nichts mehr. Wenn trotz aller Sorgfalt Störungen auftreten, dann sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der APG zur Stelle. Zum Beispiel Rudolf Prchal vom Umspannwerk Tauern in Kaprun: „Technik war schon immer meine Leidenschaft. Hier in der APG habe ich ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld vorgefunden, das dieser Leidenschaft entspricht. Und ich muss zuIm Einsatz für die Stromversorgung geben: Es macht mich auch ein wenig stolz, daran mitzuarbeiDie Austrian Power Grid AG betreibt und managt das über- ten, dass Österreich rund um die Uhr sicher mit Strom versorgt regionale heimische Stromnetz, das die Netze aller regionalen ist.“ Energieunternehmen mit Strom versorgt. Das APG-Netz beAnzeige steht aus rund 6.800 Kilometern Stromleitungen und über 60 Weitere Informationen unter www.apg.at

Invaliditätspension. Obwohl sich ihr Zustand nicht gebessert hat, wurde sie nun von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) aufgefordert, sich wieder eine Arbeit zu suchen. > Bericht auf Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SF 2015 | 13 by Salzburger Fenster - Issuu