gemeindelbatt Aschau 10/2018

Page 1

www.marktplatz-aschau.de

An sämtliche Haushalte

Gemeinde-Blatt Ausgabe Nr. 407

Drei Wittelsbacher Prinzessinnen auf der Flucht nach Hintergschwendt Spannende Aschauer Heimatgeschichte jährt sich zum 100. Mal Genau 100 Jahre ist es jetzt her, dass Bayern ein Freistaat wurde und König Ludwig III. mit seiner Familie aus dem revolutionären München zu uns in den Chiemgau fliehen musste. Dies nahmen der BR Journalist Christoph Thoma und Historikerin Martina Stoib zum Anlass, die Auswirkungen der großen bayerischen Geschichte auf den kleinen Weiler Hintergschwendt genauer zu erforschen. Am 7. November 1918 schaffen die kriegsmüden Bayern nach 738 Jahren Herrschaft der Wittelsbacher als erste im Deutschen Reich die Monarchie völlig unblutig ab. Sie trifft die Königsfamilie vollkommen unvorbereitet. Die Revolution ist schon in vollem Gange als die Regierung dem König am Abend zur Flucht rät. König Ludwig III. und seine kranke Frau Marie Therese entschließen, sich mit ihren unverheirateten Töchtern auf ihren Eigenbesitz Schloss Wildenwart zu fliehen. Nichts ist vorbereitet. Nicht einmal die Autos sind fahrbereit. Stunden später fahren dann endlich drei Wagen mit verhüllten Wappen ohne Licht durchs nächtliche München. Pannen trennen die Familie. Die drei Prinzessinnen Hildegard, Gundelinde und Wiltrud müssen nach 2 ½ Stunden Fußmarsch Obdach in Schloss Maxlrain suchen. Erst am nächsten Mittag treffen auch sie in Wildenwart ein. Doch auch hier hat die Odyssee noch kein Ende, auch hier fühlt sich die Königsfamilie nicht sicher. Und so trennen sich die drei Prinzessinnen unter Tränen von der Familie. Sie lassen alles Gewohnte hinter sich und suchen Schutz bei den Bauern. Zu Fuß und in bäuerlicher Kleidung machen sie sich in der Abenddämmerung des 8. November auf ins ab-

Oktober 2018

geschiedene Hintergschwendt. Dort klopfen sie nach zwei Tagen Flucht völlig erschöpft schutzsuchend an die Türen der Gehöfte und finden für 11 Tage Unterschlupf im Wirtsanwesen. Die Erinnerung an diese „hohen Gäste“ lebt in den Geschichten der Gschwendtner Bauern bis heute fort. Erst nach der „Anifer Erklärung“ des Königs am 13. November, die Ministerpräsident Kurt Eisner als Thronverzicht verkündet, kann der König als normaler Bürger nach Bayern zurückkehren. Am 19. November ist die Familie bestimmt nicht glücklich, aber wohlbehalten und vorerst sicher wieder auf Schloss Wildenwart vereint. Dieses dramatische Stück Aschauer Heimatgeschichte können Sie an den Originalschauplätzen nachempfinden. An drei Terminen bieten Christoph Thoma und Martina Stoib (links) einen leichten Abendrundgang durch Vorder- und Hintergschwendt an. Mit eindringlichen Zitaten aus dem persönlichen Tagebuch der Prinzessin Wiltrud und den Erinnerungen der Gschwendtner Bauern werden die letzten Stationen der Flucht der drei Prinzessinnen nach 100 Jahren wieder lebendig. Termine: 28. Sept., 18 Uhr; 17. Okt., 17 Uhr; 9. Nov., 17 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Gschwendtner Stub'n, Hintergschwendt 8, 83229 Aschau. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Kosten: 8.- Euro p.P., keine Anmeldung. M. Stoib Foto H. Reiter


Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Tag der Wahlen rückt näher. Am 14.Oktober 2018 finden in unserer Gemeinde drei Wahlen statt - die Landtagswahl, die Bezirkswahl und die Abstimmung über das Bürgerbegehren/Bürgerentscheid zur Sporthalle. Wahlen sind mit ein Grundelement unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Um den Willen von uns Bürgern möglichst repräsentativ durch die Politik umsetzen zu können, ist eine möglichst hohe Wahlbeteiligung anzustreben. Ich bitte Sie daher sich an den Wahlen zu beteiligen. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass zu allen drei Wahlen (auch Bürgerentscheid) die Briefwahl möglich ist. Mit dem zugesandten Abstimmungsscheinen (Bürgerbegehren/Bürgerentscheid extra) können Sie die Wahlunterlagen für die Briefwahl bei der Gemeinde anfordern. Zudem darf ich auf die vorgesehene Podiumsdiskussion zum Bürgerentscheid Sporthalle

am Di., 02.10.2018, 19.30 Uhr im Chalet in Aschau hinweisen, bei der Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig von jeweils einem Vertreter der Gemeinde und Initiatoren des Bürgerentscheids beantwortet werden. Der diesjährige Aschauer Markt mit dem Begleitprogramm war wieder ein voller Erfolg und dauerte aufgrund des 60. Jahrestages der Wiedergründung unserer königlich bayerischen Gebirgsschützenkompanie Aschau im Chiemgau und des Bataillonsfestes etwas länger. Wem es nicht aufgefallen ist – das Zelt war heuer um drei Felder länger als in den Jahren zuvor und am Marktsonntag trotzdem fast überfüllt. Zudem noch ein humorvoll ernster Hinweis – entgegen dem Pressebericht im OVB hat der Bürgermeister nicht „ …mit gekonnten Schlägen …“ angezapft, sondern benötigte nur einen Schlag. Es war schön, dass wir zu den auch o.g. Festen so viele Teilnehmer und Zuschauer begrüßen durften. Das Eintreten der Gebirgsschützen für den Erhalt unserer Freiheit, unseres Glaubens, den Werten unserer Heimat und Kultur, ganz besonders in der heutigen Zeit, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden und wird gerade bei diesen Festen nach außen sichtbar. Dies gilt auch für die alljährlich am 3. Sonntag im September stattfindende bayerisch-tirolerische Ölbergwallfahrt in Sachrang, die in diesem Jahr gut besucht, bei schönstem Wetter und mit bleibenden beeindruckenden Worten der Geistlichkeit und toller musikalischer Umrahmung stattgefunden hat. Mein Dank an alle Mitwirkenden und Besucher. Die Wallfahrt erhielt vor kurzem den erstmals vom Bayernbund verliehenen Heimatpreis, den stellvertretend der Freundeskreis des Müllner Peter e.V. auf Schloss Hartmannsberg überreicht bekam. Am 15. September 2018 fand im katholischen Pfarrheim die vom Seniorenbeirat initiierte Veranstaltung „der Bürgermeister im Dialog mit den Senioren“ statt. Herr Philipp Ramming, „Chef“ des Seniorenbeirats, berichtete dabei auszugsweise über das aktuelle seniorenpolitische Gesamtkonzept des Landkreises Rosenheim, bei dessen Erstellung ich als Bürgermeistervertreter mitwirken durfte. Danach habe ich über aktuelle Gemeindethemen kurz informiert. Wie sich im nachfolgenden Dialog herausstellte waren die Hauptanliegen die oft schwierigen Straßenquerungen, die fehlende ausreichende Benutzungsmöglichkeit der Bahnlinie Aschau-Prien für Behinderte und die Errichtung der teilstationären Tagespflege. Danach berichtete das LRA Rosenheim über das Thema Senioren, wobei betont wurde, dass die Situation in unserer Gemeinde im Vergleich als vorbildlich zu bezeichnen ist. Dies liegt natürlich vor allem am freiwilligen Engagement von Vielen. Der Bürger-/Seniorenbus wird mehr als sehr gut in Anspruch genommen. Hier werden nach wie vor Fahrer/innen gesucht, die auch jünger sein können. Danach stellte Frau Dr. Böhm (Aschauer Bürgerin) von der Universität München das von der Gemeinde unterstützte Projekt des „Frischluftbusses“ vor, welches inzwischen gut angenommen wird. Senioren begleiten dabei Jugendliche auf deren Schulweg und vermindern so durch diese Bewegung die Risiken von vielen Krankheiten. Dieses Aschauer Pilotprojekt findet auch in der Apothekenumschau (8 Millionen Auflage, 20 Millionen Leser lt. Frau Dr. Böhm) seine positive Resonanz als Titelbericht. Ein schöner Erfolg, der hoffentlich noch mehr von uns animiert, an dieser Gesundheitsaktion teilzunehmen. Es gäbe noch viel zu berichten. Aufgrund des beschränkten Platzes dann die nächsten Male. Es verbleibt mit freundlichen Grüßen ßen

Ihr Peter Solnar 2 – Aschauer Gemeindeblatt


Bilderausstellung von Richard Grammel

Aus dem Rathaus Öffnungszeiten Kleiderkammer Die Kleiderkammer im Bahnhofsgebäude am Hans-ClarinPlatz ist im Oktober wie folgt geöffnet: Do., 11.10.2018, von 16:00 bis 17:30 Uhr und am Do., 25.10.2018, von 12:30 bis 14:30 Uhr. Während den Öffnungszeiten können auch Kleiderspenden abgegeben werden. Es wird ab sofort nur noch Winterbekleidung angenommen. Gesucht sind auch Winterschuhe in allen Größen. Auch alle Bürger mit „kleinem“ Einkommen sind eingeladen sich umzusehen. Afra Krom

Rechtsambulanz Rosenheim Die Rechtsambulanz gewährt Rechtsberatung durch Rechtsanwälte bei sozialrechtlichen Problemen für einkommensschwache Personen. Die Beratung erfolgt über eine sachgerechte Antragstellung, die Prüfung von Leistungsbescheiden und Einlegung und Begründung von Widersprüchen. Der nächste Termin findet am 26.10.2018 von 14 bis 16 Uhr im Beratungszentrum der Diakonie, Klepperstr. 18 in Rosenheim statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Die Bilderausstellung von Herrn Richard Grammel mit dem Titel „Spiel mit farbigen Flächen“ kann noch bis Ende des Jahres während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus besichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Christine Niedermaier

Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Di., 16.10.2018, 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Aschau i.Chiemgau statt. Die Tagesordnung ist einige Tage vorher auf der Homepage der Gemeinde unter www.aschau.de/Bürgerservice/Menü/Aktuelles/Sitzungen/Gemeinderat-Tagesordnung sowie an den Amtstafeln in Aschau i.Chiemgau und Sachrang veröffentlicht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen. Christine Niedermaier

Afra Krom

Wir sind klein, fein und gleich nebenan Entdecken und erleben Sie die Faszination Buch und die angenehmen Atmosphäre bei Buch und Cafe. Unser Sortiment deckt viele Wünsche ab, es ist aktuell, spannend, sachlich, bildend, esoterisch, abenteuerlich, geheimnisvoll, witzig, unterhaltsam und romantisch. Täglich erhalten wir eine „frische“ Lieferung an Büchern. Außerdem führen wir schöne Lesezeichen, Geschenkartikel, Notizbücher, kleine Spielsachen und besondere Karten. Recherchen erfüllen wir gerne und selbst vergriffene Titel können wir für Sie besorgen. Unsere Stärke ist die persönliche und individuelle Beratung. Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie unsere Fair-Trade-Produkte wie Kaffee oder Tee oder Kekse. Einen literarischen Bücherherbst wünscht Ihnen Ihr Buch & Café Team I n h a b e r i n H e i d e Ta u b e , B a h n h o f s t r a ß e 1 1 , 8 3 2 2 9 A s c h a u Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Mi, Sa 9.00 - 13.00 Uhr Te l . 0 8 0 5 2 - 9 5 4 3 4 8 , E - M a i l : b u c h - u n d - c a f e @ t - o n l i n e . d e U n d 2 4 S t u n d e n i m I n t e r n e t : w w w. b u c h u n d c a f e a s c h a u . d e

Aschauer Gemeindeblatt – 3


Gefallenenehrung an Allerheiligen

Umweltmobil

Rechtzeitig möchten wir auf die Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal in Hohenaschau hinweisen, welche an Allerheiligen, 01.11.2018, 19 Uhr, stattfindet. Näheres dazu finden Sie in der November-Ausgabe des Gemeindeblattes.

Das Umweltmobil kommt am Donnerstag, 11. Oktober 2018, von 09.00 bis 11.00 Uhr, zum Wertstoffhof (Am Hofbichl 3).

Christine Niedermaier

Spende für Seniorenbus Die Gemeinde Aschau i.Chiemgau bedankt sich sehr herzlich für die Spende von der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg in Höhe von 500,-- € an den Aschauer Helferkreis. Wir freuen uns sehr darüber und werden das Geld zweckgebunden für den Seniorenbus verwenden.

Ihr Wertstoffhof

Datenschutz-Hilfe fürs Ehrenamt und Vereine Das Landratsamt Rosenheim informiert in Sachen Datenschutz: Damit Vereine und Ehrenamtliche beim Umgang mit der neuen Datenschutzverordnung nicht den Überblick verlieren, schaltet das Landesamt für Datenschutz eine kostenlose Telefonhotline. Unter 0981/531810 beantwortet geschultes Personal von Montag bis Freitag, jeweils von 8 – 19 Uhr, Ehrenamtlichen und Vereinen Fragen rund um das neue Datenschutzrecht. Afra Krom

Sprechstunde der Behinderten- und Seniorenbeauftragten

Herr Furtner von der Raiba Aschau-Samerberg (li.) überreicht Herrn Hupperich, AHK, die Spende

Christine Niedermaier

Am Dienstag, 9. Okt., von 9.30 - 11 Uhr ist die Sprechstunde in der Gemeinde. Bitte nehmen Sie diese wahr, wenn Sie Fragen, Probleme oder auch nur Anregungen haben. Ich helfe Ihnen gerne beim Ausfüllen von Anträgen, wie z.B. Antrag Schwerbehindertenausweis, Antrag auf Pflegegrad, Informationen zur barrierefreien Wohnungsanpassung, Landespflegegeld, Patientenverfügung oder sonstigen Schriftstücken, bei Fragen zur barrierefreien Wohnungsanpassung und deren Zuschüsse gerne auch bei Ihnen zu Hause. Sie können mich telefonisch unter 08052-2914, auf dem Handy 0171-7006925 oder per E-Mail – margarete.getto@web.de erreichen. Margarete Getto

4 – Aschauer Gemeindeblatt


Bürger Info 60+ Zum Stammtisch und Spielenachmittag treffen wir uns am Montag, 1. Okt., um 15 Uhr im Gasthof Brucker. Wir freuen uns über viele Besucher zum Ratschen und Spielen. Das Repair Cafe öffnet wieder am Sa., 6. Okt., um 14 Uhr. Da der Seniorenbus sehr gefragt ist, suchen wir weitere ehrenamtliche Fahrer. Wer Interesse hat, bitte bei Herrn Hupperich, Tel. 1609, melden. Margarete Getto

Tourist Info Abschlussabend Jahresthema 2018 „Da Woid“ Am Vorabend des Hubertustages, dem Schutzheiligen der Jäger, liest Aschaus Ehrenbürger Baron Rasso von CramerKlett aus den Jagdbüchern seines Vaters, der einer der bekanntesten Jagdschriftsteller unserer Zeit war. Der Frhrl. v. Cramer-Klett'sche Berufsjäger Josef Rinner informiert über das Verhältnis Mensch, Tier und Jagd. Zur Unterhaltung spielen die zwei Jäger "Hosei Buam" auf. Als kulinarische Besonderheit werden "Wald- und Wild-Spezialitäten" aus der heimischen Cramer-Klett Jagd serviert. Bitte beachten - nur auf Reservierung: Fam. Schneikart, Tel. 08052-909255. Freitag, 02. November 2018, ab 19 Uhr in der Schlossbergalm Hohenaschau.

aschau. Berge, Täler, Wälder und eine alte Burg - kann es einen besseren Ort für Sagen, Mythen und Legenden geben? Dauer ca. 1,5 Stunden. Keine Anmeldung. Treffpunkt am Eingangstor zum Schloss Hohenaschau. Weitere Infos gibt es bei der Tourist Info Aschau i.Ch., Tel. 08052-90490. Parken auf Parkplatz Festhalle Hohenaschau. Preis: 7,00 € Teilnahme/Person | 6 € Gästekarte | 5 € Kinder 6 bis 16 Jahre | 15 € Fam. groß | 12 € Fam. klein.

Da Woid – Ruaßige G’sichter und wuide Gschicht’n Kaum ein Begriff weckt so viele verschiedene Bilder in uns wie der Wald. Als natürlicher Reichtum des Prientals ernährte er für Jahrhunderte Holzknechte, Köhler und Schmiede und damit auch seine Besitzer, die Herren von Hohenaschau, die in den Wäldern auch jagten. Vor genau 140 Jahren kam die Bahn als Transportmittel für Holz ins Tal und später mit ihr die „Sommerfrischler“. Leicht hat er seine Schätze aber nicht hergegeben. Erfahren Sie am Montag, 8. Oktober 2018, mehr von Rindenkobeln und „schwarzen Diamanten“, vom „MordAhorn“ und vom tragischen Tod des „Bojer-Martl“ auf einem unterhaltsamen 1,5 stündigen Spaziergang durch Aschau mit Martina Stoib. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Tourist Info Aschau. Die Führung endet im Ortsteil Hammerbach. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung, Gruppenführungen nach Vereinbarung möglich. Keine Anmeldung. Info: Martina Stoib, Tel. 08052-5751, mmstoib@t-online.de. H. Reiter

Saisonabschluss bei „Sagenhaft!“ Themenführung Die letzte „Sagenhaft“ Sonderführung in dieser Saison gibt es am Freitag, 12. Oktober, um 17 Uhr auf Schloss Hohen-

Aschauer Gemeindeblatt – 5


Aus dem Seniorenheim Nachdem unsere Bewohnerinnen und Bewohner schon länger den Wunsch gehegt haben, die im Haus entstehenden Kunstwerke der Öffentlichkeit präsentieren zu können, freuen wir uns ganz besonders, dass uns die Physiotherapie-Praxis Katrin Hoffmann die Möglichkeit gibt, die Ausstellung in deren Räumlichkeiten in Aschau zu veranstalten. Der Titel, unter dem die Bilder und dazugehörigen Texte entstanden, lautet: „Augenblicke, besondere Momente im Leben.“ Wir möchten Sie hiermit ganz herzlich zu der Vernissage am 19. Oktober, um 15.30 Uhr, in der Physiotherapie-Praxis Katrin Hoffmann, Bahnhofstrasse 1, in Aschau einladen. Die Kunstwerke sind bis 18. Januar 2019 zu den bekannten Öffnungszeiten der Physiotherapie-Praxis Katrin Hoffmann zu bewundern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team des Seniorenheim Priental

Aus den Kindertagesstätten Kinderhort Villa Kunterbunt Am Donnerstag, 4. Oktober 2018, findet bei uns im Kinderhort der erste Elternabend statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Wir möchten mit Ihnen über unsere Jahresthemen und die Hausaufgabensituation sprechen. An diesem Abend findet auch die Wahl des neuen Elternbeirats für den Kinderhort statt. Wir treffen uns um 19 Uhr in den Horträumen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Team Kinderhort

6 – Aschauer Gemeindeblatt

Kindertagesstätte Spatzennest

Im Spatzennest begann Anfang September das neue Kindergarten- und Krippenjahr. Im Vordergrund stand die behutsame Eingewöhnung der neuen Krippen- und Kindergartenkinder. Auch in diesem Jahr freut sich das Spatzennestteam wieder über neue Kolleginnen und Kollegen. Die Spielgruppe der Einrichtung findet jeden Montag von 15-17 Uhr statt. Interessierte Eltern können sich gerne unter der Tel. Nr. 08052-4281 informieren. Das Team vom Spatzennest Bis hierher inhaltlich und redaktionell verantwortlich Gemeinde, P. Solnar, 1. Bürgermeister

Kindergarten St. Marien Die ersten Wochen im neuen Kiga-Jahr wären geschafft, und wir begrüßen insbesondere die neuen Kinder und deren Eltern. Wir freuen uns, dass unser Berufspraktikant, Johannes Kern, sein fünftes und letztes Ausbildungsjahr bei uns absolviert. Deshalb sagen wir zu allen: „HERZLICH WILLKOMMEN.“ Die Eingewöhnungsphase ist – trotz der letzten Wochen – bei vielen Anfängern noch nicht abgeschlossen.


Gerade unsere jüngeren, zweijährigen Kinder brauchen oft eine längere, behutsamere Eingewöhnung als ältere Kinder. Bei ihnen sind die täglich festen und immer wiederkehrenden Rituale sehr wichtig, wie z.B. miteinander Aufräumen, gemeinsame Brotzeit mit Gebet, gemeinsamer täglicher Morgenkreis mit Singen, Spielen und Tanzen. Diese Rituale bieten den Kindern Sicherheit und Orientierung. So kann ein Vormittag bald auch ohne Mama/Papa gut bewältigt werden und der Kindergartenbesuch wird zum schönen Gemeinschaftserlebnis. S. Schäffer

Gretl + Schorsch

Jetzt gibt‘s so vui zum Wählen!

Do brauch I vorher no amoi de Auskunft, damit I nirgendswo foisch aussa kimm.

Kindergarten St. Michael, Sachrang Der Herbst steht vor der Tür, der Wechsel in der Natur zeigt sich deutlich. Das ist die beste Zeit für einen lebendigen Wechsel zwischen Aktionen im Freien und im Raum/Kindergarten. Auch der Wechsel in unserer Kindergartengruppe ist sehr deutlich. Die großen Kinder sind in der Schule, die Kleinen gewöhnen sich langsam ein. Unsere Gruppe besteht jetzt aus 13 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren; das ist ein Spagat, den wir zusammen meistern. Die Kindergartengruppe strukturiert sich neu bis jeder seinen Platz gefunden hat. Wir bieten mehr Möglichkeiten als Vorschriften - „Die Kinder sollen ihre Grenzen austesten können und dabei stark und selbstbewusst werden“. Die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung verstehen sich als Begleiter, sie unterstützen die Kinder, wenn diese Hilfe brauchen. Nach dem heißen Sommer beginnt die Zeit der größeren Ruhe und Reflektion. Wie wir mit uns und der Natur leben und diese achten, wird ein großes Thema für uns sein: „Lasst uns Gottes Schöpfung preisen und bewahren“. Der Elternbeirat

Preysing Grundschule Am Dienstag, 11. Sept., feierten die Schulanfänger zusammen mit ihren Eltern und Lehrerinnen in der katholischen Pfarrkirche einen feierlichen Gottesdienst zum Schulbeginn. Anschließend wurden sie in der Aula von Rektorin Sauer und den zweiten Klassen begrüßt. Während den Eltern vom Elternbeirat Kaffee und Kuchen angeboten wurde, ging für die „Neuen“ in den Klassen bereits der Schulalltag los. Mit einem Zauberstab ausgestattet freuten sie sich auf das Erledigen der ersten Hausaufgabe! Wir wünschen allen einen guten Start und weiterhin viel Freude in der Schule. B. Spies

Aus der Pfarrgemeinde Kath. Pfarrgemeinde Aschau Bürozeiten Kath. Pfarramt Aschau: Mo., Di., Mi., Fr. von 08:00 bis 10:00 Uhr Do. von 15:00 bis 17:00 Uhr Tel. 08052 4428, Fax 08052 5486 Abendmahlkapelle: Oktober-Rosenkranz Sonntags, 14 Uhr

Telefon 0 80 52 / 14 81

Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen. Ihre Wirtsleut’ Thomas und Kim - Montags Ruhetag -

Am 30.01.2019 schließen wir leider. Wir möchten uns bei allen Stammgästen recht herzlich verabschieden, Ihre Familie Baumbach

Aschauer Gemeindeblatt – 7


Sa.06.10.

Gebetstag zu Erntedank 10:00 Kreuzkapelle: Aussetzung des Allerheiligsten, tagsüber Anbetung 17:00 Kreuzkapelle: Eucharistische Andacht 19:00 Pfarrkirche: Vorabendmesse So.07.10. Erntedankfest 09:00 FestGD mit Prozession So.14.10. 19:00 Pfarrkirche: Konzert „Sinfonia Aschau“ Mi.17.10. 14:00 Seniorennachmittag/Pfarrheim Fr.19.10. 19:00 Klinikkapelle: Holy hour So.21.10 Kirchweihsonntag 10:00 Festgottesdienst (Kirchenchor) R. Metzger

Evang. Kirchengemeinde Sonntags-Gottesdienste: Heilandskirche Bernau: 09.00 Uhr Friedenskirche Aschau: 10.30 Uhr So., 7. Okt., 10 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank HK Bernau Fr., 5. Okt., 16.30 Uhr ZwergerlGD HK Bernau Sa., 6. Okt.,10-12 Uhr Kleiderbasar GH Aschau So., 28. Okt., 18 Uhr Konzert FK Aschau Mi., 31. Okt., 18 Uhr Andacht z. Reformationstag HK Bernau Fr. 19. Okt., 16 Uhr, Seniorenheim Bernau Sa. 20.Okt.,15.45 Uhr, Seniorenheim Aschau

Kath. Pfarrgemeinde Sachrang Bürozeit Kath. Pfarramt Sachrang: Dienstag von 10 bis 12 Uhr Tel. 08057 909838, Fax: 08057 904938 Di.02.10. 14:00 Seniorennachmittag/WSV-Heim So.07.10. Erntefankfest 08:30 Festgottesdienst Sa.13.10. 19:00 Hl. Messe gestaltet von der Baldhamer Stubenmusik So.21.10. Kirchweihsonntag 08:30 Festgottesdienst R. Metzger

HINWEIS

Die Postfiliale Aschau bietet auch in Zukunft ALLE Leistungen in den Bereichen: Postbank – DHL-Paket – Briefdienst während der Öffnungszeiten an.

Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen

Ihr Filial-Post-Team

Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee

bestattungen gmbh

HELMUT KROPF Schulstraße 11 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 0 80 51 / 30 90 70 Fax: 0 80 51 / 9 61 79 15 prien@bestattung-schmid.de Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge Rosenheim · 0 80 31 / 40 89 70 | Bad Aibling · 0 80 61 / 37 03 90 | Bruckmühl · 0 80 62 / 7 08 30 Kolbermoor · 0 80 31 / 79 77 25 | Prien a. Ch. · 0 80 51 / 30 90 70 | Wasserburg · 0 80 71 / 5 01 12

8 – Aschauer Gemeindeblatt

Betina Heckner

Mitteilungen der Vereine Gewerbeverein Veranstaltung: Computer - jeder von uns nutzt die Möglichkeiten der modernen Technik, sei es im Unternehmen als Netzwerk oder Einzelarbeitsplatz, als auch im privaten Umfeld. Wir alle wissen aber, dass der Umgang mit diesen Geräten seine Risiken und Nebenwirkungen hat. Fast täglich lesen wir von neuen PC-Viren und zunehmender Computer-Kriminalität. Mit unserer Vortragsveranstaltung am 9. Oktober, ab 19 Uhr, im Gasthof Baumbach/Nebenzimmer, möchten wir erreichen, dass Sie vor unangenehmen Überraschungen im täglichen Umgang mit Computern gut geschützt sind. Referent ist Herr Rainer Friedel, IT-Rechtsanwalt und IT-Fachmann. Die

GRABMALE

BILDHAUERARBEITEN REINIGUNGEN RESTAURIERUNGEN

SÖLLNER STEINMETZ

Weiher 1, 83229 Aschau, Tel. 08052-909330 & Tel. 0163-8928920 Email: rudolfsoellner@web.de


Veranstaltung ist für Mitglieder des Gewerbevereins Aschau kostenlos, Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder Euro 10,--. Bitte melden Sie sich zeitnah unter Mail: gewerbevereinaschau@web.de an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gewerbeverein Aschau

Heimat- und Geschichtsverein Der HGV zeigt am Montag, 8. Oktober, 19 Uhr, im kath. Pfarrheim an der Frasdorfer Straße einen Fernsehfilm, in dem ein Teil des Wirkens von Baron Theodor von Cramer-Klett jun. (1874-1938) aufgezeigt wird. Der von der Tellux-Film München unter Regie von Juri Köster produzierte Beitrag trägt den Titel: „Klosterpioniere: Der romantische Stahlbaron“. Der Eintritt ist frei. Wolfgang Bude

Gärtnerei

Freiwillige Feuerwehr Aschau Die Aktive Mannschaft erwartet im Oktober wieder spannende und herausfordernde Übungen, welche von den Gruppenführern ausgearbeitet, vorbereitet und geleitet werden. Die Führung bittet um rege Übungsteilnahme. Neuinteressenten sind herzlich willkommen! Übungstermine: Montag, 8.10. und Freitag, 26.10., Übungsbeginn jeweils 19 Uhr am Feuerwehrhaus. Simon Frank

GTEV Edelweiß Niederaschau Am 21. Oktober findet unser Kirtahutsch’n beim Daurerhof, ab 13 Uhr statt. Einladung zur Jahreshauptversammlung im Café Pauli, am 24. Oktober, ab 19:30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Jahresberichte, 4. Kassenbericht, 5. Bericht Vorstandschaft, 6. Neuwahl Dirndlvertreterin, 7. Ehrung langjähriger Mitglieder, 8. Wünsche und Anträge. M. Schmid

GTEV D’Griabinga Hohenaschau Ihr Fachbetrieb für alles was blüht und grünt Für Allerheiligen Graberde, Calluna, Herbstzauber, Gestecke

Gartenweg · Tel. 5850 · Fax 5336 Tel. 0173-90 58 428

Am Samstag, 6. Oktober, findet um 20 Uhr ein Heimatabend in der Aschauer Festhalle statt, Ansager ist Michi Schäffer. Der Verein beteiligt sich am Sonntag, 7. Oktober, am Festgottesdienst zum Erntedank mit anschließender Prozession. Beginn ist um 9 Uhr in der Aschauer Pfarrkirche. Am Freitag, 26. Oktober, findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Fisch • Käse • Feinkost • Plattenservice

M E T Z G E R E I S c h l a c h t u n g

GmbH

E i g e n e

S B - R E S T A U R A N T

Te l . 0 8 0 5 2 / 2 4 5 5 · F a x 5 3 5 7

info@metzgerei-angermann.de · www.metzgerei-angermann.de

WanderZEIT

= BrotzeitZEIT

Beginnen Sie die Berg- und Wandersaison gut gestärkt mit unseren hausgemachten und prämierten Spezialitäten.

aush e t ier Präm e Salami cht a m en e n g e d e en. hi c g s n r u e t in v srich k c a hm Gesc

azda b O fter a h z r che i - He r t s f äse Au K e o i n i B - fe ter t ä t s ze zen - Hat e Haxlsül rzig ü w -

Bauernenten-Essen am Montag, 22. Oktober, im SB-Restaurant Aschauer Gemeindeblatt – 9


statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Gasthof Brucker. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des 1. Vorstands; 2. Berichte der Vereinsausschussmitglieder; 3. Kassenbericht; 4. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft; 5. Neuwahlen; 6. Wünsche und Anträge. Wir bitten jeweils um zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen. M. Neumüller

Feuerschützen Hohenaschau Die königlich privilegierten Feuerschützen nahmen mit einer Abordnung an der Gründungsfeier der Gebirgsschützen teil. Dieses gut organisierte Fest wurde auch mit gutem Wetter belohnt. Für die Feuerschützen beginnt demnächst die Schießsaison 2018/2019. Das Anfangsschießen wird an den Terminen 18. und 20. Oktober durchgeführt. Die Vorstandschaft hofft auf eine zahlreiche Beteiligung. Noch ein Hinweis: Der Schützengau Rosenheim lädt am 27. Oktober zum Gauball in die Festhalle in Aschau ein. Ich nehme an, dass die Hütte wieder voll wird. Sebastian Mitterer

Gebirgsschützenkompanie Aschau Die kgl. bayr. Gebirgsschützenkompanie Aschau möchte sich hiermit bei allen Vereinen und Bürgern herzlichst für die zahlreiche Teilnahme an ihrem 60. Wiedergründungsfest im September bedanken. Unser Dank gilt auch allen Hausbesitzern, die mit dem Schmücken und Beflaggen ihrer Häuser für einen festlichen Rahmen gesorgt haben. Ihr alle habt einen großen

10 – Aschauer Gemeindeblatt

Anteil am Gelingen, an dem reibungslosen Ablauf und zu einem für uns unvergesslichen Fest beigetragen. Nochmals vielen Dank für Eure Teilnahme und Euren Beitrag; wir wissen das sehr zu schätzen. Hubert Stein

Kolpingtheater Aschau Am Samstag, 27. Oktober, gibt die Partnerbühne des Kolpingtheaters Aschau aus Tulfes ein Gastspiel in der Schlossbergalm. Die Tulfer Dorfbühne präsentiert das Stubenspiel „s’Almröserl“, eine Wildschützgeschichte aus dem 19. Jahrhundert. Das Besondere am Stubenspiel ist, dass es keine Bühne gibt, sondern dass das Geschehen mitten unter den Zuschauern stattfindet. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 18:30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info Aschau, bei allen Münchenticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse. Die Dorfbühne Tulfes und das Kolpingtheater Aschau freuen sich auf Ihren Besuch. M. Neumüller

Jugendkapelle Aschau Ein Teil der Aschauer Jugendkapelle folgte der Einladung der Gemeinde Jesteburg und spielte einen zweistündigen Frühschoppen zum Abschluss des dortigen Dorffestes. Sie unterhielten die Besucher mit bayerischer Musik und Plattlern, und bewirtet wurde mit frisch „eingeführten“ bayerischen Weißwürsten. Nach dem erfolgreichen Musizieren, das einen sehr guten Eindruck hinterließ, blieb auch noch etwas Zeit, Ham-


auch an den EDEKA-Markt Schaible, der die SchaumkĂźsse gespendet hat. Mit ganz viel Neugierde und Elan stapften die Kinder im Rahmen der Ferienprogramm-Aktion „SpĂźrnasen unterwegs“, die wir in Kooperation mit dem Verein „Lebendiges Sachrang“ angeboten haben, in den Wald. Unter fachkundiger Anleitung von Dipl. Biol. Johanna Vilsmeier wurden lauter interessante Dinge im Wald entdeckt und dieser sprichwĂśrtlich mit allen Sinnen erlebt. Sabine Ostenried burg näher kennen zu lernen. Die Jugendlichen bestaunten mit groĂ&#x;er Freude die neue Elbphilharmonie und auch die Hafenrundfahrt hinterlieĂ&#x; einen bleibenden Eindruck. Die Jungmusikanten bedanken sich recht herzlich bei der Gemeinde Aschau fĂźr ihre groĂ&#x;zĂźgige finanzielle UnterstĂźtzung und vor allem bei ihrer Dirigentin, Frau MĂźhlbauer, die diesen Ausflug durch ihr groĂ&#x;es Engagement erst mĂśglich machte. S. Pertl

FĂśrderverein der Aschauer Kinder e.V. Eine witzige Idee, hĂśchste Entertainer-Qualitäten und jede Menge Engagement – fertig war die Riesengaudi. Markus Kopold sorgte mit seiner „Bumskopfschleida“ fĂźr Begeisterung auf dem Aschauer Markt. Alle machten mit und sorgten fĂźr ein starkes Ergebnis: Den GesamterlĂśs von 250,- EUR spendete Markus Kopold dem FĂ–RDERVEREIN. Wir freuen uns sehr und sagen lieben Dank, Markus! Ein DankeschĂśn geht

Montessori FĂśrderverein Erdkinderplan Die Schule hat wieder begonnen und wir sind wieder voller Tatendrang und voll mit Ideen im Erdkinderhaus gelandet. Die KĂźken sind schon groĂ&#x;! Die Schafe kommen wieder an ihren Platz im Wald und die Kälber finden auf der neu eingezäunten Wiese auch wieder was zu „kauen“. In der Schule und auch im Erdkinderhaus arbeiten alle mit voller Kraft an unserem ersten Hoffest mit Herbstmarkt am 20.10.18 von 10:00 bis 18:00 Uhr. Hierzu laden wir Sie alle ganz herzlich ein. Wir werden ausgesuchte schĂśne Dinge zum Verkauf anbieten, unsere Kids sorgen fĂźr Verpflegung, es gibt selbstgebackenes Erdkinderbrot zu kaufen (und zu essen!), wir fĂźhren

Inh. Evelyn Obermayer e. K. Burgweg 3 83229 Aschau Tel. 0 80 52 / 90 96 11 Fax 0 80 52 / 90 96 12 E-Mail: buero@schaitl-reisen.de ¡ www.schaitl-reisen.de

"

" " ! " " "! ! "! ! ! "! !

In unserem Meisterbetrieb fertigen wir fßr Sie: • Restaurierungen • Altholz- und Neuholz MÜbel • Individuelle MÜbel nach Ihren Wßnschen • Wir arbeiten mit naturfreundlichen Farben

Besuchen Sie uns in unserer Schreinerei

ANDREAS FEISTL

EINZEL- UND MASSANFERTIGUNG VON MASSIVHOLZ- UND FURNIERMĂ–BEL RESTAURIERUNGEN

Amselweg 18 83229 Aschau & 08052 / 957784

oder unter www.schreinerei-feistl.de Aschauer Gemeindeblatt – 11


12 – Aschauer Gemeindeblatt


sie über unser Gelände und erklären unsere Arbeit und wir lernen uns bei Kaffee oder einem guten Glas Wein etwas näher kennen. Also planen Sie an diesem Samstag einen Ausflug mit dem Fahrrad, zu Fuß oder Auto (dieses bitte an dem Wanderparkplatz kurz vor unserem Grundstück – Hainbach 11 im Priental – stehen lassen) zu uns ein. Wir freuen uns, SIE kennenzulernen! Maria Döbler

Aschauer Bürgerliste Neben Themen wie Änderungen im Flächennutzungsplan bezüglich des Hotelstandorts beschäftigte erwartungsgemäß der Bürgerentscheid die anwesenden Teilnehmer. Leider herrscht im Dorf zwischen den Gegnern und Befürwortern der aktuellen Turnhallenplanung ein emotional aufgeladenes Spannungsfeld. Alle Diskussionsteilnehmer waren sich einig dass dieser ungute Zustand nur durch sachliche Information zu einem guten Ende führen wird. Für eine zukunftsträchtige Investition für die Aschauer, die Vereine und vor allem für die Folgegenerationen bedarf es Weitblick, Mut und Zuversicht. In diesem Sinn schloss der diskussionsreiche Abend. Unser nächster Stammtisch findet im Oktober statt. Den Termin entnehmen Sie bitte der Tagespresse. B.Pflüger

Bayernpartei - Ortsverband Aschau-Frasdorf Herzliche Einladung für alle Interessenten zum politischen Wahlfrühschoppen der BAYERNPARTEI in Aschau im Gasthof Kampenwand am Sonntag, 23. Sept., ab 11 Uhr. Der Ortsvorsitzende und Landtagskandidat Helmut-Josef Freund darf neben den Gastrednern Hubert Dorn, BP-Generalsekretär und Sepp Lausch, Stellv. Landesvorsitzender, den Gastreferenten und Unternehmesberater Benno Steiner zum Thema „Brennpunkt Landwirtschaft“ herzlich begrüßen. Veranstalter: BPOrtsverband Aschau-Frasdorf. S. Pellkofer

Freie Wahlgemeinschaft Aschau Interessiert am Geschehen in unserer Gemeinde, an der Ortspolitik und der Arbeit des Gemeinderates? Oder gibt es ein persönliches Anliegen oder Anregungen, die direkt bei den Bürgermeistern platziert werden sollten? Wir möchten alle Aschauer und Sachranger ganz herzlich zur nächsten FWGBürgerrunde am Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr, im Restaurant „Zur Burg“ einladen. Vorbeikommen, mitreden und mitdiskutieren oder sich einfach „nur“ informieren: An diesem

Frasdorfer Kirta Markt 21.10.2018 Wir sind dabei und halten die Neuen Urlaubstrends für Sie bereit!

Aschauer Gemeindeblatt – 13


Abend sprechen wir wieder über aktuelle ortspolitische Belange und den Stand der Dinge laufender Projekte in Aschau und Sachrang. Zudem werden alle Themen behandelt, die in dieser Runde gewünscht sind, die uns Bürgern am Herzen liegen oder sogar „unter den Nägeln brennen“. Wir freuen uns auf viele Gäste und eine lebhafte Diskussion! Monika Schmid u. Sabine Ostenried

SPD Aschau/Sachrang Einladung zum Stammtisch der SPD am Mittwoch, den 17. Oktober 2018, ab 19:30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Wildschütz“, Kampenwandstraße 26. Das Schwerpunkt-Thema wird sein: “Suche nach dauerhaftem Zusammenwirken zwischen den Bürgern statt Spaltung“. Eine offene Runde für offene Bürger. Herzlich willkommen. Lutz Könings

Katholischer Frauenbund Am Mittwoch, 10.10., findet um 9 Uhr wieder ein Frauenfrühstück im Pfarrheim statt. Frau Rosemarie Anner erzählt uns Aschauer Geschichten. Am Donnerstag, 25.10., 19 Uhr, Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das vergangene Jahr im Pfarrheim statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Erinnern möchten wir auch an unseren diesjährigen Tagesausflug am Samstag, 24. Nov., zum Kloster Raitenhaslach und zum Christkindlmarkt auf Schloss Tüssling. Anmeldeschluss am 15. November. Nähere Informationen zum Ausflug finden Sie im Schaukasten am Pfarrheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden mit Ihnen. B. Kraus

Kneipp-Verein Aschau i. Chiemgau e.V. Einladung zu einem Abend für Ihr Herz. Es erwarten Sie zwei spannende Vorträge mit einigen Überraschungen rund um das Thema Herz. Termin: Donnerstag, 18. Okt., 19 Uhr, im kath. Pfarrheim Aschau. Referenten: Herr Dr. Ulrich Hildebrandt aus

14 – Aschauer Gemeindeblatt


Prien, Leiter des Kardioforums Bayern und Frau Dr. Böhm aus Aschau, tätig am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie der TU München. Für die musikalische Untermalung sorgt der SoloGitarrist Benno Panhans. Anschließend findet ein Gedankenaustausch mit Weinbegleitung statt. Jeder ist herzlich willkommen, Eintritt kostenlos, über freiwillige Spenden freuen wir uns. Bitte beachten Sie auch die Eil-Informationen auf unserer Website www.kneippverein-aschau.de und informieren Sie sich über unsere Gymnastik-Kursangebote. Neu im Programm u .a. das Eltern-Kind-Turnen immer am Dienstag, 17 Uhr, in der Turnhalle der Kinderklinik. Burghard W. Schimanski

Seniorenkreis Mittwoch, 17. Oktober, 14 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim. Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte, meldet das bitte im Kath. Pfarrbüro (Tel. 4428). Chr. Penners

WSV Abt. Fußball Die Saison 18/19 läuft bereits auf Hochtouren für die Herrenmannschaften und sportlich schaut es richtig gut aus. Die erste Mannschaft ist im Moment Tabellenführer und will das natürlich auch im Oktober bleiben. Die nächsten Heimspiele sind am 13.10. (SC Schleching) und 20.10. (ESV Rosenheim) um jeweils 16 Uhr. Die zweite Mannschaft ist als Aufsteiger in der B-Klasse ganz ordentlich gestartet und liegt somit im Mittelfeld. Auch die Jugendmannschaften mit weit über 100 Jugendspielern haben den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Erfreulich ist, dass wir viele ehrenamtliche Trainer finden konnten, die alle Jahrgangsstufen betreuen - vielen Dank! Der WSV hat auch dieses Jahr jede Jugend besetzt, die älteren Jahrgänge in Spielgemeinschaften. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle noch der Familie Neumüller, die ihren "Duxer-Stadl" für die Fußballerbar am Aschauer Markt zur Verfügung stellten. Die Bar war zum Marktausklang wieder richtig voll und die Stimmung bis in die späten Abendstunden bestens. M. Schäffer

VdK-Ortsverband Aschau/Frasdorf/Sachrang VdK Stammtisch am 10. Oktober im Chiemgauer Wirtshaus (ehem. Schießstätte) ab 18 Uhr. HWH Sammler werden gebeten, vollzählig zu erscheinen.

Abt. Skigymnastik Am Freitag, 19. Oktober, starten wir wieder in der Turnhalle in Aschau. Um 18.30 Uhr geht es los. Dieses Jahr werden wir es zu dritt machen und auch noch Gasttrainer engagieren. Wir freuen uns über Alle die kommen, ob „Alte“ oder Neue.

Wolfgang Wörand

Katrin Hoffmann

Aschauer Gemeindeblatt – 15


D'Sachranger Bergbauern Am Sonntag, den 7. Oktober, um 10 Uhr, findet nach dem Erntedankgottesdienst unsere Jahreshauptversammlung im Sachranger Hof statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Auf unserer neuen Homepage www.sachrangerbergbauern.de können auch immer aktuelle Termine eingesehen werden. Angela Pertl

Ökumenischer Frauenkreis Sachrang Unser Ausflug ins Inntal mit Fahrgemeinschaften startet am Mittwoch, 10.10., um 14 Uhr, am Kirchplatz Sachrang, nur bei schönem Wetter und mindestens 5 Teilnehmern. Regina Maurer-Fuchs erzählt uns bei einem Spaziergang in Neubeu-

Liebe Aschauerinnen und Aschauer, auch die schönste Zeit geht einmal zu Ende. Als ich im Jahre 1995 mit meiner Frau Güllü meinen ersten Obstund Gmiasstadl in der Kampenwandstraße 17a in Aschau eröffnete, konnte ich noch nicht ahnen, wie viel Freude mir die Arbeit bei Ihnen bringen wird. Im Laufe der Jahrzehnte sind aus Kunden Stammkunden, aus Fremden Freunde geworden. Kurz: Die vielen Erinnerungen sind unvergesslich. Doch wenn es am Schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören. Auch wenn es mir schwerfällt: am 29. September 2018 schließt das Obst- und Gmiasstadl in Aschau für immer seine Pforten. Ihnen, meine lieben Aschauerinnen und Aschauer, sage ich von Herzen ein „Vergelt’s Gott“, tesekkür ederim für Ihre Treue und die schöne Zeit. In der Hoffnung, dass Sie mit unserem Service und den Leistungen zufrieden waren, freuen wir uns auf ein Wiedersehen ab Dezember in der Priener Straße in Bernau.

Herzlichst Güllü und Ahmet Itmec

16 – Aschauer Gemeindeblatt

ern Interessantes über die Innschifffahrt, danach ist eine Kaffee-Einkehr geplant. Anmeldung bei Regina ist erforderlich bis Montag, 8.10., unter Tel. 08057-9049901, auch Männer sind bei diesem Ausflug willkommen. Monika Franzke

Lebendiges Sachrang Teamarbeit vom Feinsten gleich bei drei Sommeraktionen: Gemeinsam ging es im seichten Wasser der Prien auf „Forschungsreise“. Experimentierfreudig wurde der Lebensraum von Insektenlarven und Mühlkoppen erkundet und im improvisierten Forschungslabor erarbeitet. - Zu Spiel, Spaß und Forscherdrang kam bei „Walderlebnis und Naturkunst“ das Gestalten von Kunstobjekten mit dem Material, das die Natur liefert, hinzu. Für die Expertin von „Treffpunkt Wildland“, dem


Vereinsvorstand des „Fördervereins der Aschauer Kinder“ und den Ferien-Kindern hatte auch hier das Miteinander einen hohen Stellenwert. – Zusammen mit Traudi Siferlinger, vielen Akteuren vom Priental bis nach Freising und mit Unterstützung unseres Bergsteigerdorf-Partners Schleching erklangen mehrstimmige Jodel-Gesänge im wildromantischen Achental bis hinauf zur Streichenkapelle. Ein Hoch auf die gelungenen Kooperationen! L. Trappmann

Notenkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingende Voraussetzung. Die regelmäßige wöchentliche Probenarbeit beginnt im Januar, Wochentag nach Absprache. Intensiviert werden die Proben vor den Osterferien und in der Karwoche, die Premiere des Spiels findet am Ostermontag, den 22. April 2019, statt. Es schließen sich noch weitere 8 Aufführungen an. Die Organisatoren freuen sich auf rege Teilnahme!

Allgemeines

Kirchenkonzert Sinfonia Aschau

Chorproben für den Projektchor „Das Aschauer Heilige Grab“

Am Sonntag, 14. Oktober, 19 Uhr, in der kath. Pfarrkirche Aschau. Die Gesamtleitung hat Christine Klinger. Neben einem Gesangsquartett aus Prien wirken folgende Instrumentalsolisten aus Aschau mit: Lena Mair (Querflöte), Sepp Schlemer und Andreas Schäffer (Klarinette) und Bernhard Lorenz (Violine). Rosinen aus dem Programm: barocke Flöten-, Klarinetten- und Streicherkonzerte, ein irisches Traditional, ein sehr melodisches Pastorale von Reynaldo Hahn und die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Felix Mendelssohn. Den Abschluss bildet ein von mir komponiertes Agnus Dei mit allen 21 Mitwirkenden. Infos unter www.sinfonia-aschau.de. Kommen Sie einfach vorbei – ist doch der Eintritt frei!

Im Oktober sind zwei „Kennenlern-Proben“ für den Projektchor, der die Aufführungen des Spiels „Das Aschauer Heilige Grab“ begleiten wird, geplant. Diese finden am Dienstag, den 9. und 16. Oktober, um 20 Uhr, im katholischen Pfarrheim in Aschau statt. Die Chorleitung liegt in den Händen von Bernadette Osterhammer. Herzlich willkommen sind sowohl routinierte Chorsänger als auch Neueinsteiger von jung bis alt.

Ch. Haagn

Robert Stufler

F a s z ie n t r a i n i n g ! Präventionskurs §20! Das erklärte Ziel: der nachhaltige Aufbau eines elastisch belastbaren, sowie flexibel – geschmeidigen Bindegewebes. Ergänzend zu der erfolgreichen Entwicklung eines Trainingsprogramms, um die Resilienz von muskulärem Bindegewebe aktiv zu steigern, gab es einen weiteren Fokus: das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung eines Faszientraining zu schärfen. Das Faszientraining ist nun eingetragen als Präventionskurs und wird je nach Krankenkasse bezuschusst oder komplett übernommen. 2 Kurse starten im Oktober! Je Kurs 95 € Kurs I : 23.10.18 - 01.01.19 10x dienstags 18.30 Uhr - 19.30 Uhr Kurs II : 26.10.18 - 28.12.18 10x freitags 9 Uhr -10 Uhr Aktueller Stundenplan im Internet: www.daschulz.de! Infos: info@daschulz.de / Sonja: 0177 641 7272! Eure Sonja

- Küchenmanufaktur • Einbau- und Wo ohnmöbel • Küchen und Bäder • Holzböden und -decken

Schreinerei Stefan Barrhainski Büro: Bach 9 83229 Aschau Te el. 08052 / 9574414

Weerkstatt: tt: Abersdo orf 21 83083 R Riedering Te el. 017 73 / 5730433

holzkunststück.de e Aschauer Gemeindeblatt – 17


Thomas Mayer über 4000 Kilometer zu Fuß unterwegs

Vereinstermine

Sein Lebenstraum ist erfüllt, Thomas Mayer hat es geschafft! Zu Fuß hat er den Pacific Crest Trail Association, einen über 4000 Kilometer langen Wanderweg entlang des Pazifiks von der mexikanischen zur kanadischen Grenze, bewältigt. An seinem Ziel im Süden des kanadischen Bundesstaates British Columbia hebt Thomas dann tatsächlich einen AschauAufkleber an seinen überaus hart erarbeiteten Endpunkt. Über 6 Monate, durch alle Höhen und Tiefen, hat er dieses Stück Heimat mitgeschleppt. Lieber Thomas, herzlichen Glückwunsch zu Deiner außergewöhnlichen Höchstleistung. Deine Heimatgemeinde Aschau freut sich sehr mit Dir. Schön, dass Du nun wieder wohlbehalten zurück bist. H. Reiter

Mo., 01.10.2018, 19.00 Uhr Shuttlebf LA, Stammt., Zum Wildschütz So., 07.10.2018, 10.00 Uhr Sachr.Bergbauern JHV, Sachr. Hof Mo., 08.10.2018, 19.00 Uhr HGV, Filmvorführung, kath. Pfarrheim Die., 09.10.2018, 19.00 Uhr GewVerein, IT-Sicherheit, GH Baumbach Mi., 10.10.2018, 09.00 Uhr KathFrBund, Frühstück, kath. Pfarrheim Mi., 10.10.2018, 14.00 TP ÖkFrKr Sachr, Ausflug, Kirchpl.Sachr Mi., 10.10.2018, 18.00 Uhr VdK, Stammt., Chiemg. Wirtshaus Mi., 17.10.2018, 14.00 Uhr SenKreis, Sen.Nachm., kath. Pfarrheim Mi., 17.10.2018, 19.30 Uhr SPD A/S, Stammt., Zum Wildschütz Do., 18.10.2018, 19.00 Uhr KneippV, Vortrag, kath. Pfarrheim Sa., 20.10.2018, 10-18.00 Uhr MontessoriFöVer, Hoffest, Hainbach 11 So., 21.10.2018, ab 13.00 Uhr TV Edelweiß, Kirtahutschn, Daurerhof Mi., 24.10.2018, 19.30 Uhr TV Edelweiß, JHV, Cafe Pauli Do. 25.10.2018, 19.00 Uhr KathFrBund, GD/JHV, kath.Pfarrheim Do., 25.10.2018, 20.00 Uhr FWG, Stammt., Rest. Zur Burg Fr., 26.10.2018, 19.30 Uhr TV Griabinga, JHV, GH Brucker Sa., 27.10.2018, 19.00 Uhr Feuersch., Gauball, Festhalle

18 – Aschauer Gemeindeblatt


Kleinanzeigen Frisches Bio Obst und Gemüse, Naturkost frei Haus Gemüsefee-Lieferdienst, G. Bonn, www.gemuesefee.de 08055/1893808. Zu verm.: 1 Gewerbe-Raum für Büro, Praxisraum, Atelier uvm. (Ca.25m²) im Amtshaus zu Hohenaschau, zum 1.11.18, provisionsfrei direkt vom Vermieter. 0176 23 67 68 14. Einheimisches Paar (47/49 Jahre), LKR Ro, sucht dringend einen kleinen Bauernhof/Sacherl mit Grund zum Kauf. Gerne renovierungsbedürftig. Bei erfolgreicher Vermittlung, die zu einem Kaufabschluss führt, sind wir gerne bereit, eine Prämie zu bezahlen. 0151/22249516 Maurer für kleine Verputzarbeiten gesucht. Tel. 0171 33 654 25 oder 0151 588 37 041 Erstelle Miet-, Betriebskostenabrechnung für private Vermieter 0178-1750069 o. duwied@gmail.com

Jungunternehmer sucht ab sofort Garage oder Unterstellmöglichkeit für Anhänger und kleine Maschinen Abschließbar von Vorteil Tel: 01723409971 Ruhiger, alleinstehender Senior in gesicherten Verhältnissen, sucht ruhige 2-Zi EG Whg in Aschau. Angebote unter HWFJL@hotmail.de oder 01715456020. Suche Haushaltshilfe für einen Ein-Personen-Haushalt in Aschau, 120 m², 1x/Woche 2 – 3 Stunden zum Bügeln, Gießen und für leichte Reinigungsarbeiten. 15 EUR mit Anmeldung bei der Minijob Zentrale (keine Nebenkosten für die Angestellte). Bei guter, zuverlässiger Arbeit gerne mehr! Tel. 0170 8668715 Skilift Kaiserblick- Kaiserblickstubn in Sachrang sucht zur Erweiterung des Gaststättenteams noch Dich! Koch/in- Küchenhilfe- Service- Reinigung, gerne auch in Teilzeit. Wir freuen uns auf Dich! Danner Manfred Tel. 0171 378 1304

Garagenstellplatz in Aschau/Umgebung gesucht! Tel. 0171 33 654 25 oder 0151 588 37 041

Hinweis in eigener Sache Redaktions- und Anzeigenschluss für die NOVEMBER - Ausgabe des Gemeindeblattes ist der 15. Oktober 2018. Texte und Anzeigen können während der allgemeinen Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, im Rathaus abgegeben werden. ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG Info: Mo. bis Fr. unter Telefon-Nr. (0 80 52) 92 48 (AB) - Fax 92 49 eMail: susanne@woerndl-aschau.de · www.marktplatz-aschau.de IMPRESSUM Aschauer Gemeindeblatt • Herausgeber Aschauer Gewerbeverein e.V., Postfach 1142, 83225 Aschau im Chiemgau: Rainer Küblbeck (1. Vorstand), Andreas Fischer (2. Vorstand), Marcus Michel (Kassier), Petra Deml (Schriftführerin), Lorenz Ettenhuber, Paul Kink, Barbara Lammers, Mario MittermaierWeinhandl, Sonja Peteranderl, Fabian Schneikart, Georg Steigenberger jun., Florian Stürmer, Christian Trattner. • Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der Gemeinde Aschau i. Ch., Peter Solnar • für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl • Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service • Das Aschauer Gemeindeblatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste. Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. • Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden! Ausgabe Nr. 407, Oktober 2018

K O N TA K T A P O T H E K E N : Apo Ärztezentrum Bernau, 08051 / 9 620 620 Marien-Apo, Prien, 08051 / 90 370 Schloß-Apo, Aschau, 08052 / 316

Sonnen-Apo, Frasdorf, 08052 / 1681 Spitzweg-Apo, Prien, 08051 / 4581 Katharinen-Apo, Prien, 08051 / 61 811 Zellerhorn-Apo, Aschau, 08052 / 2013

APOTHEKENDIENST OKTOBER 2018 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

1

2

3

4

5

6

7

Marien

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Zellerhorn

Ärztez.Bernau

Marien

8

9

10

11

12

13

14

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Zellerhorn

Katharinen

Marien

Schloß

15

16

17

18

19

20

21

Sonnen

Spitzweg

Zellerhorn

Katharinen

Ärztez.Bernau

Schloß

Sonnen

22

23

24

25

26

27

28

Spitzweg

Zellerhorn

Katharinen

Ärztez.Bernau

Marien

Sonnen

Spitzweg

29

30

31

Zellerhorn

Katharinen

Ärztez.Bernau

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 Integrierte Leitstelle in Notfällen: 112 Aschauer Gemeindeblatt – 19



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.