Aschauer Gemeindeblatt Mai 2019

Page 1

Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 1

www.marktplatz-aschau.de

An sämtliche Haushalte

Gemeinde-Blatt Ausgabe Nr. 414

Mai 2019

Bulldogtreffen 2019 Bereits zum 13. Mal findet in diesem Jahr das Aschauer Bulldogtreffen statt. Am Sonntag, 2. Juni 2019, werden ab 9 Uhr bis zu 350 Traktoren am Veranstaltungsort Natur-Freischwimmbad, Bernauer Straße, erwartet. Doch nicht nur Traktoren werden sich an diesem Tag im Priental einfinden sondern auch Bulldog, Zugmaschinen, stationäre Motoren, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen und ihre stolzen Besitzer aus der ganzen Region. Alle bekannten Landmaschinenmarken der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, wie Lanz, Deutz, Kramer, Hanomag, Fendt oder Eicher erwarten die Aschauer Bulldogfreunde. „Wir haben schon ein paar Monate auf dieses Bulldogtreffen hingearbeitet und freuen uns über jeden der mit seiner Maschine zu uns kommt“, so Robert Stuffer der 1. Vorsitzende. Schon damals beim Kauf waren sie der Stolz ihres Besitzers, die Traktoren, Schlepper und Bulldogs aller Fabrikate, die kleinen wendigen Traktoren aus dem Bergland ebenso wie die PS-starken Gefährte aus dem Unterland; heute nach über 70 Jahren sind sie liebevoll restauriert und natürlich voll funktionsfähig. Manche sorgsam gepflegten Glanzstücke dürften bei ihrer Neuanschaffung in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts schlechter ausgesehen haben als heute nach der gründlichen Überholung und der abschließenden Verschönerung mit Farbe und Pinsel. „Es ist Ehrensache, dass jeder Teilnehmer den Festplatz auf vier Rädern erreicht, nur bei den Uralt-Veteranen, die noch auf Eisenreifen fahren oder mit Hartgummibandagen auf den Rädern machen wir eine Ausnahme“, so die beiden Vorsitzenden des Aschauer Bulldogvereins Robert Stuffer und

Sebastian Aringer. Mindestens 50 Jahre haben sie schon alle auf dem Buckel die landwirtschaftlichen Veteranen, die in Aschau erwartet werden; die Bulldogvereine aus der Region werden vollzählig mit ihren Prachtstücken erscheinen. Ein interessantes und spannendes Rahmenprogramm wurde auch für dieses Jahr wieder zusammengestellt. So gibt es verschiedenste Besonderheiten: Von der Sägegatternvorführung bis zur Steinbrechervorführung, Dampfdreschen, Dampfbulldog und vieles mehr sorgen für jede Menge Abwechslung. Für die Kinder dreht eine Miniatureisenbahn ihre Runden. Für Bewirtung und Musik ist gesorgt. Weitere Infos unter www.bulldogfreunde-aschau.de Ein „Vergelt’s Gott“ den Aschauer Bulldogfreunden für die Durchführung dieser Veranstaltung und ihre unermüdliche Oldtimer-Leidenschaft. Dafür möchten wir herzlich danken. Für die Veranstaltung wünschen wir Ihnen schon jetzt ein gutes Gelingen. H. Reiter

Gekühlte Getränke ! Fässer ! Gläser ! Kühlwagen und alles was man zum Feiern braucht

: Mo. - Fr. 8 - 18:30 Uhr und Sa. 8 - 13 Uhr Feuerhausstr. 1 " 83229 Aschau i. Chiemgau " Tel. (08052) 956651


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 2

Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Miteinander bedeutet, seinen Mitmenschen Respekt entgegen zu bringen. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass dieser Grundsatz auch im Verkehr gilt. Die Hektik des Alltags verleitet uns Alle oft dazu, unter anderem zu schnell unterwegs zu sein. Immer öfter wird mir von Eltern und älteren Mitbürgern berichtet, dass man sich beim Überqueren der Straßen und sogar auf Gehwegen im Ort nicht mehr sicher fühlt. Die Bürgerumfrage hat ebenfalls gezeigt, wie groß der Handlungsbedarf ist. Wir haben sehr viele Tempo 30 Zonen, die auf Wunsch der Bürger ausgeweitet wurden. Solche Maßnahmen greifen jedoch nicht, wenn wir uns nicht an die Regeln halten. Um für größere Sicherheit zu sorgen, hat die Gemeinde in der jüngsten Vergangenheit an geeigneten Stellen Geschwindigkeitsampeln aufgestellt; weitere werden in regelmäßigen Abständen angeschafft. An verschiedenen Stellen sehen wir uns gezwungen, zusätzlich zum üblichen Einsatz die Kommunale Verkehrsüberwachung einzuschalten. Ich möchte mit der Zellerhornstraße nur ein Beispiel nennen: Hier sind Fußgänger wegen zu schnellen Fahrens sowie durch das Zuparken und Befahren des Gehweges gefährdet. Um für mehr Sicherheit insbesondere auch für die Kinder auf diesem Schul- und Kindergartenweg zu sorgen, werden wir in Kürze mit Begrenzungspfosten Straße und Gehweg voneinander trennen. Im Rahmen der geplanten Neugestaltung des Bereichs Friedhofvorplatz / Staatsstraße ist es wichtig, neben der Gestaltung sichere Fußgängerüberquerungen zu schaffen und die Geschwindigkeit zu drosseln. Vorschläge hierzu wurden dem Gemeinderat bereits vorgestellt. Zudem habe ich zwei zusätzliche Zebrastreifen auf der Staatsstraße im Zentrum Aschaus, zum Beispiel im Bereich Bahnhof/Seniorenheim, beantragt. Dies müssen wir hartnäckig weiter verfolgen und bei den Verantwortlichen einfordern, da die Straße nicht im Zuständigkeitsbereich der Ge-

GRABMALE BILDHAUERARBEITEN REINIGUNGEN RESTAURIERUNGEN

SÖLLNER STEINMETZ Weiher 1, 83229 Aschau, Tel. 08052-909330 & Tel. 0163-8928920 Email: rudolfsoellner@web.de 2 – Aschauer Gemeindeblatt

meinde ist. In Sachrang wird es in Kürze eine Dorfversammlung geben, um zusammen mit den Bürgern vor Ort ganz konkret das Parkplatz/Verkehrsproblem zu lösen, das nicht nur im Winter die Anwohner extrem belastet. Soweit eine kleine Übersicht über einige der derzeitigen Maßnahmen zum Thema Verkehrssicherheit in der Gemeinde. Ich bitte Sie noch einmal herzlich: nehmen wir Rücksicht auf andere und denken dabei vor allem an unsere Kinder und älteren Mitbürger. Der Haushalt für 2019 wurde erarbeitet. Die Finanzlage der Gemeinde ist nach Mitteilung der Finanzverwaltung gut. Es wird wieder wie in den vergangenen Jahren viel investiert (zum Beispiel Wasser/Abwasserprojekt Kampenwandgebiet mit ca. 4,5 Mio €, Nahwärmeversorgung, Feuerwehr, Straßen, Wasserleitungen, Sporthalle etc.). Für diesen „Rekordhaushalt“, wie er in der Presse genannt wurde, sind jedoch weder neue Kredite noch Zwischenfinanzierungen notwendig. Deshalb muß der Haushalt nicht mehr genehmigt, sondern nur angezeigt werden. Zudem können in 2019 noch ca. 2,5 Mio € zurückgelegt werden (Mindestrücklage ca. 0,13 Mio €). Der Kassenkredit (Dispo) mußte und muß seit 2015 nicht mehr in Anspruch genommen werden. Die Pro-KopfVerschuldung liegt unter dem Landesdurchschnitt 2017 (aktuelle Zahlen des statistischen Landesamtes liegen nicht vor). Trotz der vielen Investitionen konnte die Gesamtverschuldung in den letzten Jahren um ca. 40% verringert werden. Der Haushalt wird nach Rechtskraft auf der Homepage eingestellt und die genauen Zahlen sind dann zugänglich. Ein weiterer Schritt zur Verwirklichung der neuen Sporthalle wurde getan. Der Gemeinderat hat die notwendige Flächennutzungsplanänderung und den Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Die derzeit aktuelle beschlossene Objektplanung, die übrigens nach den vorliegenden Mitteilungen des Landratsamtes und des Innenministeriums dem Bürgerbegehren nicht widerspricht, kann nun fortgeführt werden. Wie berichtet bedeutet jede zusätzliche Zeitverzögerung erhebliche jährliche Mehrkosten im sechstelligen Bereich aufgrund der ständig steigenden Baukosten. Ich habe Sie über die notwendig gewordene Suche nach neuen Räumlichkeiten für die Postfiliale informiert. Um diese wichtige Einrichtung zu erhalten, waren viele Lösungsansätze und auch zahlreiche Gespräche nötig. Es freut mich sehr, dass die gemeinsamen Bemühungen zum Erfolg geführt haben und der Betrieb am neuen Standort (wird noch bekanntgegeben) ab Juni aufgenommen werden kann. Alle interessierten Bürger möchte ich herzlich zum Tag der offenen Rathaustüre einladen, den der Seniorenbeirat am 18. Mai von 11.00 bis 16.00 Uhr im Aschauer Rathaus organisiert hat. Eingebunden in die Bayerische Aktionswoche „Zu Hause daheim“ gibt es u.a. Info-Stände, der Ökumenische Sozialdienst stellt seine Planung zur teilstationären Tagespflege vor und Dr. Birgit Böhm referiert über „Bewegung im Alter“. Am Schluß möchte ich schon jetzt auf die im Sommer stattfindende Bürgerversammlung hinweisen, wo ich wieder über die wichtigsten Themen in der Gemeinde berichten darf. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Start in den Frühling

Ihr Peter Solnar


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 3

Aus dem Rathaus ACHTUNG:

Bürgersprechstunde entfällt am 02.05.2019.

Öffnungszeiten Kleiderkammer Die Kleiderkammer im Bahnhofsgebäude am Hans-ClarinPlatz ist im Mai wie folgt geöffnet: Do., 02.05.2019, von 12:30 bis 14:30 Uhr und am Do., 16.05.2019, von 16:00 bis 17:30 Uhr. Während den Öffnungszeiten können auch Kleiderspenden abgegeben werden. Alle die Freude an Second-Hand-Ware haben sind herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Afra Krom

Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Mittwoch, den 08.05.2019, und am Freitag, den 31.05.2019, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sandra Stöger

wert ist, dass das Malen für die Künstlerin nach wie vor ein Hobby ist. Überwiegend greift Frau Seidl zu Acryl, obwohl sie das Experimentieren mit Ölfarben nach wie vor spannend findet, ihr jedoch Acryl für ihre Art, sich darstellen zu wollen, immer wieder als geeigneter erscheint. Die Kunstmalerin hat einen Spruch von John Ruskin, der sie nach eigenen Aussagen immer wieder tröstet, wenn ein Bild nicht dem entspricht, nicht das aussagt, was es ursprünglich sollte: „Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden…“. Die vielfältigen Bilder von Rosa Maria Seidl sind bis Ende September während der Öffnungszeiten im Rathaus zu besichtigen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Betrachten der Bilder.

Christine Niedermaier

Termin der nächsten Gemeinderatssitzungen Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates finden am Di., 07.05.2019, 19 Uhr, und am Di., 28.05.2019, 19:00 Uhr (Stand 18.04.19) im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Aschau i.Chiemgau statt. Die Tagesordnung ist einige Tage vorher auf der Homepage der Gemeinde unter www.aschau.de/Bürgerservice/Menü/Aktuelles/Sitzungen/Gemeinderat-Tagesordnung sowie an den Amtstafeln in Aschau und Sachrang veröffentlicht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.

Christine Niedermaier

Bilderausstellung im Rathaus eröffnet Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid begrüßte die zahlreichen Gäste bei der Vernissage von Frau Rosa Maria Seidl. Aus der Laudatio ging hervor, wie Frau Seidl zum Malen kam, was sie inspiriert und was ihre Intuitionen sind. Bemerkens-

Aschauer Gemeindeblatt – 3


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 4

Bundeswehrübung „Berglöwe 2019“

Umweltmobil - Annahme von Problemabfällen

Den Nachweis ihres Leistungsvermögens wird die Gebirgsjägerbrigade 23 im Rahmen der freilaufenden Gefechtsübung „Berglöwe“ vom 11. bis 23. Mai 2019 mit bis zu 1.200 Soldatinnen und Soldaten sowie 250 Fahrzeugen vom Raum Mittenwald über Rosenheim bis in den Raum Bad Reichenhall unter Beweis stellen. Ziel der Gefechtsübung „Berglöwe“ ist es, die Einsatzbereitschaft der Gebirgsjägerbrigade 23 für die Landes- und Bündnisverteidigung, dem Kernauftrag der Bundeswehr, sicher zu stellen. Hinweise für die Bevölkerung: Militärkolonnen: Fahren Sie nicht zwischen militärischen Fahrzeugen! Vor allem die Kettenfahrzeuge haben einen sehr kurzen Bremsweg; halten Sie bitte Abstand! Übungsmunition: Halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Abstand zu den Übungsaktivitäten! Folgen Sie den Anweisungen des vor Ort befindlichen militärischen Personals! Luftraum: Es werden Aufklärungsdrohnen und Hubschrauber eingesetzt. Informieren Sie sich als Luftraumnutzer vorab über Luftraumsperrungen! Übungsschäden: Wir achten Ihr Eigentum! Sollte doch etwas beschädigt werden, werden die Schäden durch eigens eingesetztes Personal reguliert. Presseoffizier der Gebirgsjägerbrigade 23

Am Donnerstag, 23. Mai, wird in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr vom Landkreis Rosenheim am Wertstoffhof, Am Hofbichl 3, das Umweltmobil zur kostenlosen Beseitigung von Problemabfällen bereitgestellt. Es können kostenlos Chemikalien, Farb- und Reinigungsmittelreste, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säure u. a. Problemabfälle abgegeben werden. Bitte stellen Sie keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils am Wertstoffhof ab. Bitte machen Sie von der Möglichkeit der kostenlosen Abgabe von Problemabfällen beim Umweltmobil regen Gebrauch. Helfen Sie mit, den Hausmüll zu entgiften. Weitere Informationen auch unter www.abfall.landkreis-rosenheim.de

Regina Braun

Ferienprogramm 2019 Wie in der April-Ausgabe schon berichtet, soll wieder ein bunt gemischtes Programm für unsere Kinder angeboten werden. Es wurden die Vereine und einige Privatpersonen angeschrieben, mit der Bitte sich in diesem Sommer wieder zu beteiligen. Es dürfen sich auch gerne noch weitere (volljährige) Personen mit neuen Ideen einbringen. Des Weiteren werden auch noch Betreuer, welche die Kinder zu verschiedenen Aktionen begleiten, gesucht. Für das Ferienprogramm besteht für die Veranstaltungen seitens der Gemeinde eine Haftpflichtversicherung. Die vollständige Ideen-Liste der Kinder sowie den Anmeldebogen finden Sie auf unserer Homepage www.aschau.de/bürgerservice/aktuelles/ferienprogramm zum Herunterladen. Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: Sandra Stöger, Tel. 08052-95109-22, sandra.stoeger@aschau.de, Afra Krom, Tel. 08052-9510933, afra.krom@aschau.de, Elisabeth Linhuber, Tel. 0805295109-32, elisabeth.linhuber@aschau.de. Meldeschluss für die angebotenen Aktionen ist am Freitag, 03.05.2019

Afra Krom

Bürger-Info 60 + Kampenwandstr. 71 · 83229 Aschau i. Ch.

Telefon (08052) 92 00 In unserem Meisterbetrieb fertigen wir für Sie: • Restaurierungen • Altholz- und Neuholz Möbel • Individuelle Möbel nach Ihren Wünschen • Wir arbeiten mit naturfreundlichen Farben 4 – Aschauer Gemeindeblatt

Aschauer Freizeit Treff 60 + im Mai am Mittwoch, den 8. und Donnerstag, den 23., jeweils um 18 Uhr im Chiemgauer Wirtshaus. Infos: Burkhard Wilkens, Telefon: 080529547171. Das Repair Cafe hat wieder am 4. Mai von 14 – 16.30 Uhr in der Preysing Schule geöffnet. Zum Stammtisch und Spiele-

Besuchen Sie uns in unserer Schreinerei ANDREAS FEISTL EINZEL- UND MASSANFERTIGUNG VON MASSIVHOLZ- UND FURNIERMÖBEL RESTAURIERUNGEN

Amselweg 18 83229 Aschau & 08052 / 957784 oder unter www.schreinerei-feistl.de


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 5

nachmittag treffen wir uns am Montag, den 5. Mai, ab 15 Uhr im Alpengasthof Brucker. Wir freuen uns auf viele Besucher zum Ratschen und Spielen. Am 18. Mai findet wieder der Tag der offenen Rathaustüre statt. Wer sich beteiligen will, kann sich bei Herrn Ramming Telefon: 08052-909873, Mobil: 0172-7125444 melden.

Margarete Getto

Sprechstunde der Behindertenund Seniorenbeauftragten

Uhr. Dauer ca. bis 16.30 Uhr. Die Führungen gestalten die beiden zertifizierten Chiemsee Alpenlandführerinnen, Martina Glatt und Heddy Hoesch. Kosten: p. P. € 18.- incl. „Magentratzerl“, Kinder ab 6 J. in Begl. Erw. € 9.-. Anmeldung bis 17 Uhr des Vortages. Weitere Infos: Tourist Info Aschau, Tel. 08052/90490 und www.aschau.de/genussort. Gruppengröße: max. 12 Personen. Folgende Betriebe unterstützen diese Bankerl-Genusstouren: Prientaler Bergbauernladen, Cafe Rosa, Bäckerei Bachhuber, Gasthof Kampenwand, Blumencafe, Bäckerei Müller, Berggut, Cafe König, Metzgerei Gassner, Confiserie Dengel. Seien Sie dabei, denn „Probieren geht über Studieren“.

Am Dienstag, 14. Mai von 9.30 - 11 Uhr ist die Sprechstunde in der Gemeinde. Ich helfe Ihnen gerne beim Ausfüllen von Anträgen, wie z.B. Antrag auf Schwerbehindertenausweis, Antrag auf Pflegegrad, Informationen zur barrierefreien Wohnungsanpassung, Patientenverfügung oder sonstigen Schriftstücken. Das Landespflegegeld für 2019 muss nur für Neufälle beantragt werden und wird ab Oktober 2019 ausbezahlt. Bei Fragen zur barrierefreien Wohnungsanpassung und deren Zuschüsse, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Sie können mich telefonisch unter 08052-2914, auf dem Handy 01717006925 oder per E-Mail – margarete.getto@web.de erreichen.

Margarete Getto

Tourist Info Aschauer "Bankerl-Genuss-Tour“ „Bayerische Magentratzerl und „gmiatliche Bankerl“, bereichern unser Führungsangebot. Mit einem kulinarischen Ortsrundgang durch das Bankerldorf® Aschau verbinden sich die Auszeichnung „Genussort“ und ein Besuch an ideenreichen Themenbänken. Neben Ortsgeschichte erfahren Sie interessante und humorvolle Anekdoten rund um die über 200 Bankerl, aber vor allem genießen Sie an zehn „GenussBankerl-Stationen“ die kulinarische Vielfalt Aschau‘s. Es erwarten Sie verschiedenste „Bayrische Magentratzerl“: Von regionalen Käse-, Wurst- und Brotspezialitäten zu feinsten Pralinen und Kuchenkreationen, und vielem mehr. Termine jeweils Freitag: 17.05., 21.06., 19.07., 23.08., 20.09. und 18.10.2019. Treffpunkt: Hans-Clarin-Platz um 14

Aschauer Gemeindeblatt – 5


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 6

Schlosskonzert 2019

Muttertags- und Sommerkonzert

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein stimmungsvolles Volksmusikkonzert im Preysingsaal von Schloss Hohenaschau. "Die Hohenaschauer Musikanten & Haushamer Bergwachtgsang" spielen am Sonntag, 11. August, um 19 Uhr auf. Sprecherin ist Regina Schlemer. Karten dafür sind in den Tourist Infos Aschau und Sachrang erhältlich.

Die Jugendmusikkapelle Aschau spielt am Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr, im Kurpark das Muttertagskonzert. Das Konzert bildet quasi den Auftakt zur Sommersaison und ist gleichzeitig als kleines „Dankeschön“ für alle Mütter und Frauen gedacht, die am Muttertag-Sonntag besonders „umhegt“ werden. Alle Konzertbesucherinnen bekommen an diesem Tag eine Rose geschenkt. Ausweichort bei schlechtem Wetter: Saal im Chalet. Ein weiteres Sommerkonzert gibt es am Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, mit der Aschauer Musikkapelle ebenfalls im Kurpark.

Programm für Sommer und Herbst 2019 In den Tourist Infos Aschau und Sachrang gibt es wieder das offizielle kostenlose Aschau/Sachranger Veranstaltungs-Programmheft 2019. Im ansprechenden Design enthält dieses praktische Heft alle Informationen, die Gäste und Einheimische durchs Veranstaltungsjahr begleiten. Das ausführliche Tagesprogramm ist darin abgedruckt

110Jahre

Experten für Küche . Wohnen . Schlafen

Persönliche Terminvereinbarung

Tel. 0 80 51 / 29 22 PERSÖNLICH. NAH. GUT.

Küche l Wohnen l Schlafen

Möbel Palk GmbH

√ zertifizierte Fachberater √ individuelle 3D Küchenplanung √ computergestützte Liegeprofilerstellung √ 100% Zufriedenheitsgarantie

Hochriesstrasse 42 l 83209 Prien/Chiemsee | www.moebel-palk.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 09.00 - 13.00 Uhr

6 – Aschauer Gemeindeblatt

Gemeindliche Freibäder geöffnet Ab Mai eröffnen wieder das gemeindliche Natur-Freischwimmbad und das Natur-Moorschwimmbad den Badebetrieb. Beide Bäder halten für die Badegäste wie immer Speisen und Getränke bereit und freuen sich über Ihren Besuch. Die Bäder sind täglich ab 10.00 Uhr geöffnet.

Schloss Hohenaschau geöffnet Nun ist es soweit: Schloss Hohenaschau öffnet ab 1. Mai wieder seine Tore. Vom 1. Mai bis 31. Oktober gelten folgende Führungszeiten: Dienstag/Donnerstag 13:30 Uhr und 15 Uhr. Mittwoch/Freitag 10 Uhr und 11.30 Uhr. Sonn- und Feiertage 13:30 Uhr und 15 Uhr. Das Burgladerl mit PanoramaTerrasse und das Priental-Museum sind während dieser Zeiten geöffnet. Mit der neuen Sonderführung „Sagenhaft" kann das Schloss von einer neuen Seite erlebt werden: Berge, Täler, Wälder und eine alte Burg - kann es einen besseren Ort für Sagen, Mythen und Legenden geben? Dauer ca. 1,5 Stunden. Keine Anmeldung. Treffpunkt für die Führungen ist am Freitag, 03.05., 07.06., 05.07., 02.08., 06.09., 04.10.2019 jeweils um 17 Uhr, am Eingangstor zum Schloss Hohenaschau. Auch die unterhaltsamen Kinder- und Familienführungen „Wilde Ritter – freche Feen“ gibt es wieder in diesem Jahr. Treffpunkt: Am Festhallen-Parkplatz. Führung im Mai/Juni/Oktober jeden 1. Sonntag im Monat, 13:30 Uhr. In den Monaten Juni/Juli/August zusätzlich jeden 3. Dienstag im Monat, 13:30 Uhr: Im Juli/August/September jeden Sonntag um 13:30 Uhr. Nähere Infos und das kostenlose Faltblatt in der Tourist Info Aschau, Tel. 08052/90490 und www.aschau.de H. Reiter


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 7

Kindertagesstätte Spatzennest Angelehnt an das Projekt „Die Teddyklinik“, das Kindern die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern nehmen soll, durften auch die Spatzennestkinder ihre „kranken und verletzten“ Kuscheltiere mitbringen. Zwei Ärztinnen, deren Kinder im Spatzennest betreut werden, richteten mit mehreren anderen Müttern eine Teddyklinik ein. Nach der Diagnose wurden die Kuscheltiere sorgfältig untersucht, Arm- und Beinbrüche im selbstgebauten Röntgengerät durchleuchtet und dann versorgt. Für ausgestellte Rezepte gab es natürlich auch eine Teddyapotheke. Aus der anfänglichen Schüchternheit der Kinder wuchs sehr schnell Begeisterung, denn die Kinder konnten bei den Behandlungen ihrer Kuscheltiere mithelfen. Vielleicht ist jetzt der nächste eigene Arztbesuch nur noch halb so schlimm.

Gretl + Schorsch

Mei so sche, daß ma heia wieda an Woid ois Jahresmotto ham!

Medienwirksame Veranstaltungen hod‘s a scho gebn.

Das Team vom Spatzennest Bis hierher inhaltlich und redaktionell verantwortlich Gemeinde, P. Solnar, 1. Bürgermeister

Kindergarten St. Marien Im Rahmen eines Projektnachmittages wurden unsere „Großen“ vom Physiotherapeuten, Herrn Baumgart, in die orthopädische Kinderklinik zum Klettern an der großen Kletterwand eingeladen. Die Kinder mussten dabei einige Ängste überwinden, konnten aber Dank der Hilfe und der Sicherung von erfahrenen Kletterern – Michael Haas und Monika Arnold (EB) – über sich hinauswachsen bzw. „klettern“. Momentan findet der bewährte „TRAU-DICH“-Selbstverteidigungskurs mit A. Müller-Eschenbrücher und Maren Bielmeier bei uns statt. Danke dem Förderverein für den finanziellen Zuschuss. An-

Aschauer Gemeindeblatt – 7


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 8

45 Jahre HAUSGEMACHTE WURSTWAREN *

INTERNATIONAL PRÄMIERT

* FISCH * KÄSE * FEINKOST * PLATTENSERVICE

Hurra – wir feiern! Feiern Sie mit am Freitag, den 24. Mai 2019 von 8:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, den 25. Mai 2019 von 7:30 bis 12:30 Uhr unser 45-jähriges Geschäftsjubiläum und unsere diesjährigen Erfolge.

45 Jahre

45

Jahre

45 Jahre

45 Jahre

Bei der nationalen Qualitätsprüfung in Augsburg haben wir mit unseren Produkten: Rehknacker mit Preiselbeeren, Leberkäs gebacken, Käseknacker Katenrauchsalami, Mettwurst fein, Schweinelende hell geräuchert Pressack rot wieder die höchste Punktzahl erreichen können. Bei dieser Qualitätsprüfung wird nicht nur nach äußerlichen Kriterien wie Aussehen, Farbe, Konsistenz, Geruch, Geschmack bewertet, sondern wir unterziehen unsere Produkte außerdem noch mikrobiologischen Untersuchungen, um unseren Kunden die höchste Qualitätssicherung zu gewährleisten. 8 – Aschauer Gemeindeblatt


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 9

45 Jahre HAUSGEMACHTE WURSTWAREN *

INTERNATIONAL PRÄMIERT

* FISCH * KÄSE * FEINKOST * PLATTENSERVICE

Bei dieser Gelegenheit sagen wir

Danke

wie man es guten Freunden sagt, die uns seit 45 Jahre die Treue halten: für Ihr volles Vertrauen

und Ihre jahrzehntelange Treue

für Ihre stetige Weiterempfehlung

Tag der offenen Tür mit Betriebsführungen

auch unseren freundlichen und engagierten, treuen Mitarbeiter/innen für Ihren täglichen Einsatz

für Ihre Anregungen und Hinweise zu Verbesserungen

Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr / Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr

Freitag, 24. Mai und Samstag, 25. Mai 2019 mit Jubiläumsangeboten (Abgabe in handelsüblichen Mengen bis 3 kg) in der Metzgerei und SB-Restaurant. Jeder Kunde erhält ein Geschenk! Auf Ihr Kommen freuen sich Familie Angermann und Mitarbeiter. Aschauer Gemeindeblatt – 9


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 10

hand vieler praktischer Übungen wird den Kindern gelernt, gefährliche Situationen zu erkennen und einzuschätzen, ohne dabei verängstigt zu werden. Kindgerecht vermitteln die Kursleiterinnen Handlungsstrategien, die den Kindern helfen, Konfliktsituationen besser zu bewältigen. Ein sehr wichtiger Kurs wie wir meinen, der in der Schule altersentsprechend fortgeführt wird.

Silke Schäffer

Preysing Grundschule Im Rahmen des Jahresthemas „So bleiben wir gesund!“ veranstaltete der bay. Tennisverband unter der Leitung von D. Safaric und M. Thalmann ein Schnuppertraining für alle Klassen. Die SchülerInnen hatten große Freude daran, erste Erfahrungen mit der Sportart Tennis zu machen, mit Schläger und Ball verschiedene Übungen auszuprobieren sowie ihr Geschick alleine und mit einem Partner zu trainieren. Im abschließenden Spiel „Hamburger“, einem Wettlauf mit „Türmen“ aus Schlägern und Bällen, war Teamarbeit gefragt! Alle Kinder hatten sehr große Freude an dieser Übungsstunde, herzlichen Dank den beiden Trainern! Es wäre schön, wenn viele am Tennistraining in den Sommermonaten teilnehmen würden.

B. Spies

Gärtnerei

Aus der Pfarrgemeinde Kath. Pfarrgemeinde Aschau Bürozeiten Kath. Pfarramt Aschau: Mo., Di., Mi., Fr. von 08:00 bis 10:00 Uhr Do. von 15:00 bis 17:00 Uhr Tel. 08052 4428, Fax 08052 5486 Mi.01.05. Pfarrverbandswallfahrt 11:00 WallfahrtsGD in Tuntenhausen, 19:00 Maiandacht/Pfarrkirche Aschau Fr.03.05. 19:00 Fischerkapelle: Maiandacht Fr.10.05. 19:00 Abendmahlkapelle: Maiandacht Mi.15.05. 14:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Do.16.05. 19:00 Umrathshausen: Jugend-Maiandacht Fr. 17.05. 19:00 Höhenberg: Maiandacht/Edelweiß 20:15 Kreuzkapelle: Holy hour So.19.05. 10:00 Feier der Erstkommunion 18:00 Dankandacht 19:00 Schwarzenstein: Maiandacht Fr.24.05. 19:00 Kettenkapelle: Maiandacht Di.28.05. 18:30 Bittgang nach Höhenberg 19:00 Höhenberg: Hl. Messe Mi.29.05. 19:00 Vorabendmesse zu Christi Himmelf. Do.30.05. Christi Himmelfahrt 10:00 Keine Hl. Messe 19:00 Konzert Sinfonia Aschau/Pfarrk. Fr.31.05. 19:00 Pfarrkirche: Maiandacht (letzte)

R. Metzger

Kath. Pfarrgemeinde Sachrang

Samstag, 4. Mai 2019 Tag der offenen Gärtnerei Große Auswahl an Blumen und Pflanzen von 8.30 bis 15:00 Uhr

Gartenweg · Tel. 5850

Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen

Tel. 0173-90 58 428 Fax 5336

i a M 4.

Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee

bestattungen gmbh

HELMUT KROPF Schulstraße 11 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 0 80 51 / 30 90 70 Fax: 0 80 51 / 9 61 79 15 prien@bestattung-schmid.de Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge Rosenheim · 0 80 31 / 40 89 70 | Bad Aibling · 0 80 61 / 37 03 90 | Bruckmühl · 0 80 62 / 7 08 30 Kolbermoor · 0 80 31 / 79 77 25 | Prien a. Ch. · 0 80 51 / 30 90 70 | Wasserburg · 0 80 71 / 5 01 12

10 – Aschauer Gemeindeblatt

Bürozeit Kath. Pfarramt Sachrang: Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Tel. 08057/909838, Fax: 08057/904938 Mi.01.05. Di.07.05. Di.14.05. So.19.05. Di.21.05. Di.28.05. Do.30.05.

Pfarrverbandswallfahrt WallfahrtsGD in Tuntenhausen, Maiandacht/Pfarrkirche Sachrang Seniorennachmittag/WSV-Heim Maiandacht beim „Hertle-Kreuz“ Maiandacht in Huben (Kapelle) Hl. Messe in der Ölbergkapelle Maiandacht/Innerwald „Pichl-Kreuz“ Maiandacht in Schwarzenstein Christi Himmelfahrt 08:30 Hl. Messe (Kirchenchor Aschau)

11:00 19:00 14:00 19:00 19:00 08:30 19:00 19:00

R. Metzger


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 11

Evang. Kirchengemeinde

Mitteilungen der Vereine

Sonntags-Gottesdienste: Heilandskirche Bernau: 09.00 Uhr Friedenskirche Aschau: 10.30 Uhr

Verein Kunst und Kultur zu Hohenaschau Unsere zweite Ausstellung in diesem Jahr, diesmal unter dem Thema „Kreide, Wachs und Feuer“, bestreitet der Münchner Künstler Horst Thürheimer, der eine Auswahl aus seinem 30jährigen Schaffen präsentiert. 2010 hatte Thürheimer mit seinem „Kreuzweg“ – das sind 14 Glasfenster für die katholische Kirche Sankt Florian in München-Riem – für großes Aufsehen

So, 5.5. Gottesdienst zur Visitation 9 Uhr, Heilandskirche Bernau anschl. Gemeindeversammlung So, 19.5., Sing-GD zu Kantate 10.30 Uhr Friedenskirche Aschau So, 26.5., Ein „musikalisches Menü“ mit dem Chiemgauer Saitenensemble 19.00 Uhr Heilandskirche Bernau Fr, 17.5., 16.00 Uhr, Seniorenheim Bernau Sa, 18.5., 15.45 Uhr, Seniorenheim Aschau

Betina Heckner

Inh. Evelyn Obermayer e. K. Burgweg 3 83229 Aschau Tel. 0 80 52 / 90 96 11 Fax 0 80 52 / 90 96 12 E-Mail: buero@schaitl-reisen.de · www.schaitl-reisen.de

Unsere Tagesfahrten 18.05. Zum Wochenmarkt nach Bozen 25.05. Versteck im Lechtal, jede Menge Frauenschuh 02.06. Passionsspiele Erl (inkl. Eintritt Kat. 1) 15.06. Zur Enzianblüte auf die Tauplitzalm 29.06. Wandern am Zirbenweg inkl. Bahnfahrten 06.07. Astersw Holunderhof u. Kloster Niederalteich 17.07. Zur Eiskarhütte Schladminger Tauern 30.07. Staller Sattel – Osttirol

€ 32,00 € 30,00 € 52,00 € 37,00 € 48,00 € 30,00 € 38,00 € 38,00

Unsere Mehrtagesfahrten 01.– 03.08. Seefestspiele Mörbisch – „Land des Lächelns“, Steinbruch St. Margarethen € 258,00 „Die Zauberflöte“ (zzgl. Eintrittskarte) 02. -06.10. Sächs. Schweiz – Dresden – Spreewald € 495,00 25. -27.10. Törggelen in Südtirol € 245,00 Unser neuer Reisekatalog ist in unserem Büro erhältlich oder online unter www.schaitl-reisen.de!

Aschauer Gemeindeblatt – 11


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 12

gesorgt. Seitdem wird er immer wieder beauftragt, Kirchen mit seinen Werken auszustatten. Doch auch in der Kunstszene werden Horst Thürheimers Arbeiten viel diskutiert, wobei die ästhetischen Gegensätze von Entstehen und Vergehen, von Harmonie und Aggression oft im Vordergrund stehen. Warum das so ist, werden Sie sofort spüren, wenn Sie seine Bilder betrachten. Deswegen laden wir Sie herzlich ein zur Vernissage am Freitag, den 3. Mai 2019, 19:30 Uhr, die wir wie immer in den Räumen unserer Galerie an der Festhalle feiern. Doch auch danach freuen wir uns über Ihren Besuch, denn die Ausstellung ist bis zum 9. Juni geöffnet, und zwar immer Mittwochs von 16-18 Uhr, Freitags, Samstags und Sonntags von 16-19 Uhr und Sonntags von 10-12 Uhr.

Wolfgang Hesse

GTEV Edelweiß Niederaschau

GTEV D’Griabinga Hohenaschau Samstag, 11. Mai, Fahrt für alle angemeldeten Vereinsmitglieder nach München zum Trachtenfest „125 Jahre GTEV Chiemgauer München“. Abfahrt 12 Uhr an der Festhalle. Samstag, 18. Mai, 10. Griabinga Maibockfest am Vereinsstadel Wassertal, Beginn 19 Uhr. Donnerstag, 30. Mai, Trachtenwallfahrt nach Raiten. Abfahrt mit dem Bus um 7:45 Uhr ab Wasserfall. In diesem Jahr zelebriert unser Aschauer Pfarrer Paul Janßen den Gottesdienst. Samstag, 1. Juni, Vereinsjahrtag, Aufstellung um 18:30 Uhr am Vereinslokal Gasthof Brucker. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme an allen Veranstaltungen.

Katharina Hendlmeier

Faschingsgilde

Herzliche Einladung zu unserem 2. Volksmusikhoagascht am 3. Mai 2019, ab 20 Uhr, im Chalet-Saal Aschau. Eintritt 12 €, Mitwirkende: Anzwies-Musi, Dreiwinkl-Gesang, Holzklang-Schlemer, Geschwister Moosrainer, Trio-Hierl-DickerWörndl, Sprecher: Hans Auer. Kartenvorverkauf im Trachtengeschäft Peteranderl in Aschau. Maiandacht in Höhenberg am 17. Mai, Abmarsch am 18:45 Uhr am Café Pauli, mit anschließendem gemütlichen musikalischen Abend im Café Pauli. Wir beteiligen uns wie jedes Jahr bei der Trachtenwallfahrt nach Raiten am 30. Mai.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. Mai, ab 19.30 Uhr, im Gasthof Kampenwand dürfen wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Und dann möchten wir noch einen Aufruf für die nächste Saison starten: Du hast Lust und Freude am Tanzen und bist zu Beginn vom Fasching 18 Jahre alt? Dann melde Dich per E-Mail fg-aschau@web.de . Das diesjährige Probetraining findet am 14. Mai, ab 20 Uhr, statt. Wo wird noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eine Nachricht von Dir.

M. Parzinger

N. Hirner

Film//riss Die Chinesen sind schon seit einiger Zeit auf der dunklen Seite des Mondes gelandet und film//riss zeigt jetzt endlich den passenden Film dazu. „Iron Sky - Wir kommen in Frieden“, im dritten Anlauf, am Samstag, 25. Mai 2019, um 20.30 Uhr, auf dem Gelände der Moranthalle, Heurafflerweg 1. Die deutsch/finnische Science Fiction Komödie aus dem Jahr 2012 begeistert mit einer total verrückten Story, spektakulären Effekten und atemberaubenden Designs. FSK ab 12. Wer mit MOON BOOTS kommt, erhält ermäßigten Eintritt. Mitbringsel: eine Sitzgelegenheit und Outdoor-MondoberflächenEquipment. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung gleich gegenüber in der Alpenfabrik, Zellerhornstr. 73. statt. Parkmöglichkeiten gibt es in beiden Fällen ausreichend auf dem Festhallengelände.

Die film//rissler

12 – Aschauer Gemeindeblatt


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 13

FFW Aschau 150 Jahre Feuerwehr Aschau im Jahr 2020: Im nächsten Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Aschau von 14. bis 18. Mai 2020 ihr 150-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Im Rahmen dieses festlichen Anlasses erstellt die Wehr derzeit eine Chronik. Die Aschauer und Sachranger Bürger werden dafür noch um Mithilfe gebeten. Insbesondere wird Bildmaterial von Fahrzeugen, Übungen, Einsätzen, Festen und Veranstaltungen, an denen die Feuerwehr Aschau beteiligt war, benötigt. Besonders gefragt wäre ein Bild eines von 1945 bis 1961 eingesetzten Fahrzeuges „Dodge WC 51“ der Feuerwehr Hohenaschau, welches auch für die damalige Gemeinde Hohenaschau seinen Dienst tat. Für die Unterstützung bereits vorab ein sakrisches Vergelt´s Gott! Info/ Kontakt: Rucker Hans jun. Tel: 01739058428, Sebastian Pellkofer Tel: 0176-22973640, E-Mail: pellkoferse@gmail.com. Neuer Internetauftritt: Pünktlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die Feuerwehr Aschau eine neue Website in Betrieb nehmen, welche sehr gelungen ist! Überzeugen Sie sich selbst unter: www.ffw-aschau.de. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Mitwirkenden, insbesondere beim Geschäftsführer der beauftragten Internetagentur „weissblau media“, Herrn Tony Marquardt, für dessen faire Preisgestaltung, die professionelle Umsetzung und das allgemeine Entgegenkommen! Ausbildungstermine, Beginn jeweils 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus: Freitag, 10.5.,Löschwasserförderung, Montag, 13.5., Atemschutzausbildung (PA-Träger), Montag, 20.5., Maschinistenausbildung, Montag, 27.5., Objektübung. Neuinteressenten sind jederzeit herzlich willkommen! Gasthof Kampenwand und Brauerei Wochinger unterstützen die FFW Aschau: Die Familie Heinrichsberger hat im Rahmen Ihrer Aktion „Essen für die Feuerwehr“ zusammen mit der Wochinger-Brauerei nun 1.500.- Euro an die Verantwortlichen der Aschauer Wehr übergeben. Die Finanzspritze ist ein Beitrag zur Förderung der Jugendfeuerwehr sowie zur Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen. Der Gastronomiebetrieb Kampenwand hat sich hierzu etwas ganz Besonderes einfallen lassen und ein extra kreiertes Feuerwehr-Menü auf die Speisekarte gesetzt. Je bestelltem „Feuerwehr-Schmankerl“

ging dabei 1 Euro an die engagierten Ehrenamtler. Durch die „couragierte“ Speisenauswahl der Gäste konnten somit knapp 800 „feurige“ Köstlichkeiten serviert werden. Die Wirtsfamilie hat sich nicht lumpen lassen und den Spendenbetrag auf 1.000.- € aufgerundet, worauf sich auch die Brauerei Wochinger ebenfalls spendabel zeigte und nochmal 500.-€ obendrauf legte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die tolle Unterstützung!

gez. Simon Frank

Feuerschützen Bei den Kgl. priv. Feuerschützen Hohenaschau war richtig was los. So ging es zu den Umrathshausener Chiemgauadlern, um den Wanderpokal wieder nach Aschau zu holen. Nach langem Kampf war es soweit, der Adler konnte wieder in´s Aschauer Schützenstüberl umziehen. 14 Tage später waren die Schützen beim Freundschaftsschießen bei den Sachranger Schützen angetreten. Beim Auswerten der Ergebnisse hatten sich die Schützenmeister einen interessanten Modus ausgedacht. So wurde die Differenz der Zehntelwertung mit der normalen Wertung zur Ergebnisermittlung herangezogen. Dies war für alle Beteiligten eine interessante Neuheit. Termine: Do., 2.5., Endschießen, Sa., 4.5., Endschießen/Preisverteilung im Schützenstüberl.

Sebastian Mitterer

Unterwegs sein mit offenen Sinnen! Machen Sie magische Beobachtungen, entdecken Sie neue Welten und die Wunder der Natur. Mit unserer Auswahl an schönen Büchern wollen wir Ihnen Lust machen auf wundervolle Gartenbücher, spannende Natur-und Reiseerlebnisse, fesselnde neue Kinderliteratur und bewegende Romane. Wir geben Ihnen persönliche und lohnende Lesetipps, die Vergnügen bereiten auch mal die ganze Nacht durchzulesen, denn Lesen heißt nicht nur träumen mit offenen Augen, es bedeutet auch immer eine Auszeit vom anstrengenden Alltag. Gehen Sie mit uns auf Entdeckertour in die faszinierende Welt der Bücher! Ihnen allen einen wunderschönen Mai - wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von Buch & Cafè I n h a b e r i n H e i d e Ta u b e , B a h n h o f s t r a ß e 1 1 , 8 3 2 2 9 A s c h a u M o , D i e , D o , F r : 9 . 0 0 – 1 8 . 0 0 U h r, M i , S a : 9 . 0 0 – 1 3 . 0 0 U h r Te l . 0 8 0 5 2 - 9 5 4 3 4 8 , E - M a i l : b u c h - u n d - c a f e @ t - o n l i n e . d e U n d 2 4 S t u n d e n i m I n t e r n e t : w w w. b u c h u n d c a f e a s c h a u . d e

Vorlesen macht allen Spaß!

Am Mittwoch, den 14. Mai 2019, um 15:00 Uhr geht´s weiter. Alle Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Eintritt frei, Dauer: ca. 1 Stunde

Aschauer Gemeindeblatt – 13


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 14

Förderverein Prientaler Bergbauernladen Wir starten in die Frischluftsaison: Es gibt wieder Schmalznudeln, die von Roswitha ganz frisch vor Ort ausgebacken werden. Wer lieber zum Kuchen greift, der jede Woche von den Bäuerinnen und Hausfrauen selbst gebacken wird, kann diesen zusammen mit einer Tasse Kaffee ab jetzt draußen auf unserer Bank mit Kampenwandblick genießen. Alle Grillfans finden freitags Bio-Fleisch vom Lamm, Rind oder Schwein, aber auch frischen Fisch vom Chiemsee bei uns. Ein Baguette vom Simmerlhof in Sachrang sowie einen Salat gibt es auch dazu. Bergbäuerin Barbara aus dem tirolerischen Niederndorferberg war wieder kreativ und verarbeitet die Biomilch vom eigenen Hof Mitterthrey nun auch zu Frischkäsevariationen. Wir freuen uns jederzeit über neue Fördermitglieder, Beitrittsformulare finden Sie im Laden. Aktuelle Infos zu unserer Arbeit im Verein und zum Laden sind auch auf Facebook nachzulesen und bald auf unserer neuen Website. Zudem können wir in Kürze noch eine andere Überraschung lüften…

Sabine Ostenried

Montessori Förderverein Erdkinderplan Das Hühnerhaus bekommt ein neues Gesicht, die Zäune werden umgesteckt, die Hühner picken hoffentlich viele, viele Schneckeneier und die Enten dürfen wieder alleine leben! Nach den Osterferien haben wir richtig losgelegt, und die Schafe freuen sich über das frische Grün. Unser Arbeitswochenende mit vielen motivierten Eltern war wieder super schön

und wir haben vieles geschafft, was allein mit den Jugendlichen nicht zu schaffen ist. Genießen Sie das neue Grün und wir freuen uns über Besuch. Maria Döbler

Imkerverein Frasdorf/Aschau Im Imkerverein Frasdorf/Aschau findet am Sa., 11. Mai und am Sa., 1. Juni um 10 Uhr ein Kurs in der Bienenhaltung statt. Thema: Schwarmverhinderung, Erweiterung und Honigraumfreigabe. Die Kurse finden in Hohenaschau am Bienenhaus hinter der Rastkapelle statt. Anmeldung und Infos bei Kurt Ebner, Tel. 08057/909813. Der Imkerverein lädt alle Neuimker, Imker, und Interessierte recht herzlich ein und freut sich auf Euer kommen. Kurt Ebner

Aschauer Bürgerliste Einladung zu unserem Stammtisch am Dienstag, den 14. Mai, um 20 Uhr im Gasthof Brucker. Themen gäbe es mehr als genug, über die man sprechen könnte, nachdem der Wahlkampf im Dorf bereits eröffnet ist. Wir bleiben unserem Weg und unseren Zielen weiterhin verbunden. Diesmal werden wir uns den aktuellen Themen aus dem Gemeinderat widmen. In Vorbereitung zur anstehenden Sondersitzung werden wir die ABL-Vorschläge zum Ansiedlugsmodell vorstellen und diskutieren sowie über den aktuellen Haushalt sprechen. Gerne nehmen wir auch Vorschläge von den anwesenden Teilnehmern entgegen. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion.

Bernhard Pflüger

Pflege Dahoam Der Ökumenische Sozialdienst Priental e.V. sucht Unterstützung bei der ambulanten Versorgung seiner Patienten im Einsatzbereich Aschau/Sachrang/Frasdorf:

Florian Anner Am Hofbichl 20 83229 Aschau i.Ch. Tel.: 0 80 52 / 95 18 98 Fax.: 0 80 52 / 9 57 09 67 Mobil: 01 71/ 7 25 02 79 14 – Aschauer Gemeindeblatt

einen exam. Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger in Teilzeit. (20 Std.) Wir freuen uns auf ihre Bewerbung unter Info@sozialdienst-aschau.de oder Hans-Clarin-Platz 1, 83229 Aschau i. Ch. Telefon 08052/957531


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 15

CSU Aschau-Sachrang

SPD-Ortsverein Aschau / Sachrang

Am 04. April fand im Cafe Pauli die gut besuchte Jahreshauptversammlung des CSU OV Aschau-Sachrang statt. Bei den Neuwahlen ergab sich folgende neue Vorstandschaft: 1. Vors.: Georg Westenthanner, stellvertretender Vors.: Jakob Hündl, Schatzmeisterin Viviane Aicher, Schriftführerin Karin Omerzu-Ruthus, Beisitzer/innen: Peter Thaurer, Wolfgang Rucker, Margarethe Brandes, Peter Huber, Jakob Hündl junior und Viktoria Halasz. Georg Westenthanner bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern Werner Runte, Dieter Gut und Franz Scheck, die nicht mehr zur Wahl antraten, mit einem kleinen Präsent für ihre geleistete Tätigkeit. Termin im Mai: 13. Mai Bürgerinfo/ Sporthalle: 19 Uhr im Chalet-Saal.

Einladung zur Stammtisch-Diskussion der SPD am Mittwoch, den 15. Mai, ab 19:30 Uhr in der Gaststätte „Zum Wildschütz“, Kampenwandstraße 26. Das Schwerpunkt-Thema wird sein: „Herbeiführung von Einvernehmen in Offenheit Umsetzung von Entscheidungen ohne Vorbehalt“ Eine offene Runde für offene Bürger. Herzlich willkommen.

Georg Westenthanner

Freie Wahlgemeinschaft Aschau Voll besetzt bis auf den letzten Platz war unsere Bürgerrunde im März. Wir sagen DANKE für die tolle Resonanz! Bürgermeister Peter Solnar zog seine jährliche Zwischenbilanz: Er berichtete u.a. über den Gemeindehaushalt und Hochwasserschutz, Energiekonzept und Flächennutzungsplan, Hotelfrage, Turnhalle, Mobilität und darüber, wie weit die Schaffung von bezahlbarem Baugrund fortgeschritten ist. Im Anschluss wurden sämtliche Fragen aus dem Publikum beantwortet. Es ist wichtig, die Realisierung seiner ortspolitischen Ziele regelmäßig zu überprüfen und dies auch öffentlich zu machen. Und es ist genauso wichtig, dass wir Bürger uns persönlich aus ERSTER HAND informieren und jederzeit nachfragen können. In diesem Sinne machen wir weiter und laden alle interessierten Aschauer und Sachranger herzlich ein zur nächsten FWGBürgerrunde am 16. Mai um 20.00 Uhr im Chiemgauer Wirtshaus. Auch an diesem Abend gibt es wieder ganz viel Zeit, direkt bei den drei Bürgermeistern Infos einzuholen, sich auszutauschen und zu diskutieren.

Sabine Ostenried

Lutz Könings

Krieger- u. Soldatenkameradschaft Aschau Fototermin: Freitag, 10. Mai, 18:30 Uhr im Cafe Pauli. Für unsere Festschrift, die anlässlich unserer 200 Jahrfeier (12.10.2019) gefertigt wird, benötigen wir ein Foto, auf dem viele unserer Mitglieder abgebildet sind. Liebe Kameraden, lasst uns bitte nicht im Stich und erscheint zahlreich zu diesem Fototermin. Anschließend erfolgt unser alljährlicher Kameradschaftsabend!

Rolf Danielowski

BRK Bereitschaft WBU? 112 rettet Leben! Unter dieser Überschrift führt das BRK Aschau am Samstag, 11. Mai, im BRK-Heim in der Bahnhofstraße 14 einen Kurs ins Erster Hilfe durch. Beginn 9 Uhr, Ende ca. 17 Uhr. Strapazierfähige Kleidung ist angebracht. Der Kurs erfüllt auch die Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins aller Klassen sowie zur Zulassung zu bestimmten Berufsausbildungen. Die Kursgebühr beträgt 40,00 €, sie wird in bestimmten Fällen von der Berufsgenossenschaft übernommen. Für unsere Fördermitglieder ist die Teilnahme kostenlos (bitte den Mitgliedsausweis mitbringen). Telefonische Anmeldung unter 0172 8220567. Kurzentschlossene können auch gerne bei Kursbeginn einen evtl. noch freien Platz ergattern.

Peter Hoesch

Mai / Floh / Designmarkt Wir freuen uns über die ersten warmen Sonnenstrahlen und laden euch herzlich zu unserem Maimarkt am Sonnenbichl 2 ein. Wir veranstalten wieder einen Flohmarkt, bei dem ihr Kollektionsteile, Designerware und außerdem Musterteile der Wohnaccessoirelinie LPJ Studios kaufen könnt. Passend dazu gibt es wunderschönen Schmuck von Christine Vitzthum, handgefertigte Ledertaschen von Risch und feine Keramik von Lena. Begleitet wird der Abend von dem Duo Unoton am 10.Mai, ab 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

10.5. Freitag 14 - 20 Uhr 11.5. Samstag 9 - 14 Uhr Designwerkstatt · Am Sonnenbichl 2 · 83229 Aschau Zugang über den Klausenweg / Parken: Reiter/Am Lehmbichl 5 Aschauer Gemeindeblatt – 15


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 16

Kneipp-Verein Aschau i. Chiemgau e. V. Am 28. März fand die Ordentliche Hauptversammlung statt. Nach dem Vorstandswechsel im März 2018 stellte sich der Verein neu auf. Das Team um den 1. Vorsitzenden Burghard W. Schimanski, der 2. Vorsitzenden Irmgard Micklitz, Sabine Juraschek als Finanzvorstand und Eveline Ober als Beirat wurde komplettiert mit der Schriftführerin Barbara Frank, die seit April 2018 kommissarisch für den Verein tätig war und in der Hauptversammlung zum Vorstand und Schriftführer gewählt wurde. Christine Ramsauer wurde zur Kassenprüferin gewählt. Jahresbericht 2018: Die Gymnastikstunden wurden erweitert. Mit neuen Übungsleitern und unterschiedlichen Kursen, von Yoga, Pilates bis Zumba konnte die Attraktivität gesteigert werden. Eine Reihe von Veranstaltungen rundete das Programm des Kneipp-Verein Aschau ab. Für das Jahr 2019 sind wieder interessante Veranstaltungen geplant (z.B. Wasseranwendungen nach Pfarrer Kneipp mit fachlicher Begleitung, Vortrag „Mit Hildegard von Bingen durch das Jahr“). Aktuelle Informationen unter www.kneippverein-aschau.de.

B. Frank

Kath. Frauenbund Unsere Maiandacht an der Abendmahlkapelle mit Familienmusik Kink findet am 10. Mai, 19 Uhr, an der Abendmahlkapelle statt, die Bezirksmaiandacht in St. Florian am 13. Mai, um 19:30 Uhr. Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften um 19 Uhr ab Friedhof. Da das Herzkisserlnähen für Brustkrebspatientinnen im letzten Jahr so gut angenommen wurde, wiederholen wir diese Aktion am 20. Mai, 18 Uhr, im kath. Pfarrheim. Wir benötigen Stoffreste (ca. 40 cm x 40 cm) aus reiner Baumwolle. Nähere Infos gerne unter A. Kern Tel 1384.

Für unseren Halbtagesausflug zur Schlemmertour über den Viktualienmarkt in München am 25. Mai gibt es noch Restplätze. Informationen dazu finden Sie im Schaukasten am Pfarrheim oder telefonisch bei B. Haas, Tel 957190.

B. Kraus

Seniorenkreis Mittwoch, 15. Mai, 14 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim. Wer abgeholt werden möchte, meldet das bitte bis 10 Uhr im Kath. Pfarrbüro (Tel. 4428).

Chr. Penners

VdK-Ortsverband Aschau / Frasdorf / Sachrang Stammtisch am 8. Mai im Gasthof Gschwendtner Stube, Hintergschwendt, ab 18.00 Uhr. Busshuttle ab 17.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, Tel. 08052-909611.

Wolfgang Wörand

Tennisclub Aschau Am 4. Mai, von 10 bis 16 Uhr, lädt der Tennisclub auf seiner Anlage am Schwimmbad herzlich alle Clubmitglieder und tennisinteressierte Aschauer zur Saisoneröffnung ein. Tennisschläger und Bälle werden gestellt (Bitte Tennisschuhe mitnehmen). Aufgrund der an diesem Tag auf dem Schwimmbadgelände durchgeführten Radveranstaltung „Enduro One“, sind die Parkmöglichkeiten für Autos sehr begrenzt. Auf Euer Kommen freut sich der TC Aschau!

G. Knickenberg Wir Wirsuchen: suchen:

FleischereiFleischereifachverkäufer/-in fachverkäufer/-in für unsere Filialen in Teilzeit oder Vollzeit in Teilzeit oder Vollzeit Sie bringen mit:

Wir bieten Ihnen:

• Abgeschlossene Berufsausbildung oder • Mehrjährige Erfahrung im Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren

• einen anspruchsvollen, sicheren Arbeitsplatz • selbständiges Arbeiten • ihrer Qualität entsprechendes Gehalt

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die: Landmetzgerei Gassner • Chiemgaustraße 24 · 83123 Evenhausen Telefon: 0 80 39 / 10 75 info@landmetzgerei-gassner.de

WSV Aschau Der WSV Aschau lädt seine Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 5. Juni, um 19:30

Lehrstelle Fachkraft für Lagerlogistik

Wir suchen zum 01.09.2019 einen Auszubildenden (m/w/d) für unsere Logistik in 83229 Aschau i. Chiemgau. bewerbung@moormann.de od. Tel.: 08052/9045-0

Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort:

Steuerfachangestellte oder Steuerfachwirt (m/w) Bürokauffrau/kfm. Angestellte (m/w) Gerne berücksichtigen wir Bewerbungen von Wiedereinsteigern in den bisherigen Beruf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail: info@steuerkanzlei-bernau.de Rottauer Straße 6 · 83233 Bernau am Chiemsee · Tel. 0 80 51/96 569-0 · Fax 96 569-200 · www.steuerkanzlei-bernau.de 16 – Aschauer Gemeindeblatt


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 17

Uhr in den Ratskeller Aschau ein. Neben den Jahresrückblicken der einzelnen Abteilungen und den Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder soll heuer der Olympiateilnehmer Lucas Bögl zum Ehrenmitglied ernannt werden. Die genauen Tagesordnungspunkte werden zeitnah auf unserer Homepage www.wsv-aschau.de bekannt gegeben. In diesem Jahr erhält die Abteilung mit den meisten anwesenden Teilnehmern 100 Liter Freibier für ihre nächste Feier! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

unseren neuen, tiefgründigen Trikots ab jetzt die Spiele bestreiten können. Mit den Farben grau-bordeaux ist es an unsere Vereinsfarben rot-weiß angelehnt. Auf dem Dress ist unsere Kampenwand mit zwei Skifahrern zu sehen, die darunter ihre Spuren hinterlassen haben. M. Schäffer

Die Vorstandschaft

Die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen brachten keine großen Veränderungen in der Vorstandschaft, mit Florian Wiedmann wurde zusätzlich ein zweiter Kassier neu gewählt. Alle anderen Positionen blieben unverändert: Ute Hacherer bleibt auch in den kommenden Jahren Vorsitzende des Vereins, sie wird unterstützt von Michael Vodermayer. Die Kasse verwaltet weiterhin Jakob Trixl, das Schriftführeramt behält Christine Danner. Der erweiterten Vorstandschaft gehören Alois Pfaffinger, Marlies Pfaffinger, Christine Pfaffinger, Alois Pfaffinger-Wörndl, Josef Niedermeier und Regina Pertl als Beirat an. Als Kassenprüfer wurden Willi Singhartinger und Roswitha Baumgartner gewählt.

Abt. Fußball

Garten- und Blumenfreunde Sachrang

Christine Danner Guter Start in die Rückrunde für die Fußballer - beide Herrenmannschaften haben zum Start ordentlich gepunktet. Die Erste liegt nach den Auftaktsiegen gegen Chieming/Grabenstätt (2:1) und Übersee (4:1) immer noch auf dem Relegationsplatz 2 und kann somit im Aufstiegsrennen um die Kreisklasse mitreden. Eine Rückkehr in die Kreisklasse wäre natürlich ein absolutes Highlight. Bei den nächsten Spielen wird sich einiges entscheiden, deshalb sollte man sich diese nicht entgehen lassen und unsere Mannen unterstützen. Die Heimspiele im Mai sind am 11.05. um 16 Uhr gegen Prutting und am 25.05. um 15 Uhr gegen Reit im Winkl. Wir würden uns über viele Zuschauer freuen! Unsere zweite Mannschaft liegt zudem ganz ordentlich. Nach dem Aufstieg letztes Jahr war der Klassenerhalt das ausgegebene Ziel, welches man durchaus erreichen sollte. Besonders freut es uns, dass wir mit

brachte Vertrauen. ge en eg tg en as d r Herzlichen Dank fü Weihnachtszeit und he lic d ie fr ne ei n he W ir wünsc iches neues Jahr. re lg fo er es nd su ge ein dl-Leitner Ihr Team von Hün

D’Geiglstoana Sachrang Der Trachtenverein beteiligt sich am 125-jährigen Gründungsfest des GTEV Chiemgauer München, welches am 11. Mai gefeiert wird. Die Anreise erfolgt mit dem Bus, Abfahrt am Sachranger Maibaum ist um 11.45 Uhr; der Zustieg ist bis Aschau entlang der Hauptstraße möglich. Die Ankunft in München ist gegen 13.30 Uhr geplant (10 Minuten Fußmarsch zum Odeonsplatz). Um 14.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Theatinerkirche; im Anschluss Festzug und Festabend im Löwenbräukeller. Die Rückfahrt ist gegen 24 Uhr geplant. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Anmeldung wurde an der JHV abgefragt; einzelne Restplätze sind noch frei, Nachmeldungen bitte direkt bei Vorstand Hans Stangl.

Michaela Stuffer

SUZUKI VERTRAGSHÄNDLER

SUBARU VERTRAGSHÄNDLER

KIA SERVICE

Inhaber: Jakob Hündl e.K.

Kohlstattweg 5 · 83229 Aschau im Chiemgau Telefon 0 80 52 - 24 04 · an@huendl-leitner.de

Reinigungskraft auf 450,– Euro Basis gesucht Aschauer Gemeindeblatt – 17


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 18

Lebendiges Sachrang 10 J A H R E J U N G ! Seit 2009 leisten wir unseren Beitrag mit der Zielsetzung „Aus eigener Kraft – gemeinsam Zukunft gestalten“ für ein vitales Dorfleben. Seit 10 Jahren bringen wir uns ein in den Diskurs und in die Umsetzung von Projekten, die wir für die Zukunft unseres Ortsteils wichtig erachten: z. B. die Wertschätzung des Naturschutzgebiets Geigelstein, die Biodiversität in der uns umgebenden Landschaft, die Baukultur, den Erhalt lebensnotwendiger Grundstrukturen einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Unter dem Schutz des Prädikats „Bergsteigerdorf“ gestalten wir mutig und einsatzfreudig unser einzigartiges Lebensumfeld zum Wohle der Bürger und ihrer Gäste mit. Dass dies möglich ist, darauf sind wir stolz und danken herzlichst allen, die unser Wirken anerkennen, allen, die uns den Rücken stärken und allen, die unsere Ziele mit uns kooperativ in die Tat umsetzen.

L. Trappmann

Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang Allgemeine Info für die Mitglieder: Neuer 1. Vorstand seit dem 17. November: Bernd Wagner. Teilnahme an der Pontifikalmesse am 24. März mit Kardinal Marx zur Weihung des Heiligen Grabes in der Kirche in Aschau mit der Fahnenabordnung, am Treffen der IG der Vereine der Krieger-und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim am 13.

Für die Orthopädische Kinderklinik am Standort in Aschau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:

Küchenhilfe/ Servicekraft (m/w/d) (in Teilzeit 30 St./Woche) mit der Bereitschaft zur Tätigkeit auch an Wochenenden und Feiertagen, sowie Schichtdienst. Ihr Aufgabengebiet: • Leichte Küchentätigkeiten sowie die Speisenausgabe auf Station • Durchführung anfallender Reinigungs- und Spülarbeiten • Umsetzung der HACCP Richtlinien und Einhaltung der gesetzlichen und internen Hygiene- und Qualitätsstandards Ihr Profil: • Erfahrungen im Bereich Küche/Service sind wünschenswert, aber nicht notwendig • Sie haben ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten • Sie sind flexibel, zuverlässig und teamfähig

April sowie an der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes in Kössen/Österreich. Ausblick: Nächste Vorstand- und Ausschusssitzung am 2. Mai, 19 Uhr, im Sachranger Hof, Kriegerjahrtag beim Partnerverein Schleching am 12. Mai, 8 Uhr, mit der Fahnenabordnung. Klobensteinwallfahrt in Kössen mit Fahnenabordnung: Datum geändert auf den 31. Mai 2019, bisher 30. April.

Bernd Wagner

Musik Forum Sachrang Das Musik Forum führte am 23. März seine Jahreshauptversammlung 2019 durch und blickte auf ein Vereinsjahr zurück, das der 1. Vorsitzende Professor Schellenberger als „ein hochintensives und musikalisch wie pädagogisch außerordentlich erfolgreiches Jahr 2018“ bezeichnete „ und das von uns allen – Musikern, Lehrenden und Helfern – Kraft bis an die Grenzen des Möglichen gefordert hat“. An dieser Stelle dankte der 1. Vorsitzende allen, die unter der Leitung von Dieter Höpfner beim Wirken des Musik Forums mithalfen. Das stolze Ergebnis wies 10 Meisterkurse mit über 90 Teilnehmern und 16 Konzerte auf. Auch 2019 werden erneut mehrere Meisterkurse und Konzerte anberaumt – allerdings gegenüber dem Jahr 2018 mit weniger Veranstaltungen, die jedoch mit der Absicht geplant sind, immer die höchstmögliche Qualität im Pädagogischen und Künstlerischen zu erreichen. Ein weiterer erfreulicher Berichtpunkt der JHV war der Finanzbericht der Kassierin Claudia Larasser und des Schatzmeisters Graf von Saurma sowie der anschließende Revisionsbericht von Gerd Kalkbrenner und Sepp Niedermeier, auf deren Empfehlung hin der Vorstand entlastet wurde. Die Jahresplanung 2019 startet mit dem Konzert „Arpa Graziosa“, Ltg. Margit-Anna Süß, am 7. Juli, 17.00 Uhr, und wurde auf Plakaten und in Faltblättern bereits veröffentlicht. Weitere Aktionen und Konzerte werden in Folge noch kurzfristig eingeplant und gesondert veröffentlicht werden. Besonders erfreulich war die Bekanntgabe der Nachfolge der bisher vakanten 2. Beisitzerinstelle mit Frau Brigitte Woitschach, Innerwald. Zum Abschluss ehrte und bedankte sich der 1. Vorsitzende mit wunderschönen Blumensträußen bei Kassierin Claudia Larasser und Werbedesignerin Ursula Havel für ihre herausragende und sehr effektive Mitarbeit im zurückliegenden Jahr. Der 1. Vorsitzende beendete die JHV mit den Worten „und freuen uns sehr, wenn Sie als Publikum nicht nur zahlreich zu unseren Veranstaltungen kommen, sondern uns auch sonst – sei es materiell oder immateriell oder als neues Mitglied – bei unserem Wirken unterstützen! Wir freuen uns mit Ihnen auf das musikalische Sachranger Jahr 2019.“

Wir bieten Ihnen: • Eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabe • Vergütung und soziale Leistungen gem. Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands AVR • Ein gutes Arbeitsklima in einem netten und engagierten Team • Ein Probearbeitstag ist nach Absprache jederzeit möglich Für Auskünfte steht Ihnen unsere Küchenleitung Frau Rogge unter der Tel. Nr. 08052/171- 1850 od. 171-0 od. kueche@bz-aschau.de gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Behandlungszentrum Aschau GmbH Personalabteilung Bernauer Str. 18 83229 Aschau im Chiemgau oder per Mail an: bewerbung@bz-aschau.de

Eine Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge . der Erzdiözese München und Freising e.V.

Datei max. 5 MB Weitere Informationen finden Sie unter: www.bz-aschau.de

18 – Aschauer Gemeindeblatt

D. Höpfner

Allgemeines Bürgerbewegung Aschau Wie Sie sicherlich schon der Tagespresse entnommen haben, beabsichtigt Max Neumüller sich bei der Kommunalwahl 2020 als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig soll eine neue Gruppierung mit dem Namen


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 19

„BĂźrgerbewegung Aschau“ entstehen. Die Gruppierung ist fĂźr alle offen, die an der zukĂźnftigen Gestaltung der Aschauer Kommunalpolitik interessiert sind und sich als Kandidaten/ Kandidatinnen fĂźr den Gemeinderat aufstellen lassen mĂśchten. Die Aufstellungsversammlung findet am Montag, 3. Juni um 20 Uhr, im Saal des „Chalet“ in Aschau statt. Nähere Informationen kĂśnnen gerne erfragt werden (E-Mail: duxermax@aol.com oder natĂźrlich gerne persĂśnlich). Alle Aschauer und Sachranger BĂźrger und BĂźrgerinnen sind zur Aufstellungsversammlung herzlich eingeladen.

Max NeumĂźller

BĂźrgerliste „Zukunft fĂźr Aschau“ Simon Frank stellt sich fĂźr die Kommunalwahl am 15. März 2020 als parteiloser BĂźrgermeisterkandidat zur VerfĂźgung. Gemeinsam mit einer kompetenten und repräsentativen Kandidatenliste fĂźr den Gemeinderat „Zukunft fĂźr Aschau“ entsteht eine neue starke Gemeinschaft fĂźr politisch engagierte BĂźrger/innen aus Aschau und Sachrang, die sich fĂźr den kĂźnftigen Gemeinderat aufstellen lassen werden. Die ListenAufstellungsversammlung findet am Dienstag, 9. Juli, um 19:30 Uhr, in der Festhalle statt. Alle BĂźrger/innen aus Aschau und Sachrang sind hierzu herzlich eingeladen. BĂźrger/innen, die während unserer Aufstellungsversammlung aktiv an den Wahlen unseres BĂźrgermeisterkandidaten und der Kandidaten/innen der Gemeinderatsliste „Zukunft fĂźr Aschau„ teilnehmen wollen, dĂźrfen vorher nicht an Wahlen anderer Aufstellungsversammlungen gewählt haben. Weitere Informationsveranstaltungen sind vorgesehen und werden rechtzeitig in der Tageszeitung und online angekĂźndigt.

Simon Frank

Ecuadorianische AustauschschĂźler suchen Gastfamilien! Die AustauschschĂźler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen Deutschland hautnah erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen ecuadorianischen AustauschschĂźler (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land SĂźdamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Die ecuadorianischen AustauschschĂźler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Jugendlichen sind schulpflichtig und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt ist gedacht von Samstag, den 22. Juni bis Samstag, den 27. Juli 2019. Wer Ecuador entdecken mĂśchte, den lädt die Deutsche Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2019 teilzunehmen. FĂźr Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle fĂźr Auslandsschulen: Humboldteum – Verein fĂźr Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, KĂśnigstraĂ&#x;e 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com, www.humboldteum.com

Christine Niedermaier

Anmeldung am LTG Prien Alle Eltern, deren Kinder ab Herbst in die fĂźnfte Klasse des Ludwig-Thoma-Gymnasiums (LTG) gehen wollen, kĂśnnen von Montag, 6., bis Freitag, 10. Mai, zur Anmeldung in das Sekretariat kommen. Als Besonderheit werden im nächsten Schuljahr wieder eine Chorklasse sowie eine Outdoor-Sportklasse fĂźr die Neuanfänger angeboten. Die erfolgreiche „Offene Ganztagsschule“ wird fortgefĂźhrt. Eine Beratung ist jederzeit mĂśglich. Folgende Einschreibzeiten sind eingerichtet: Mo - Do von 8 - 12 und 14 - 16 Uhr, Fr von 8 - 11 Uhr. Donnerstag ist zusätzlich bis 18 Uhr geĂśffnet. Zur Anmeldung werden das Ăœbertrittszeugnis und die Geburtsurkunde benĂśtigt (ggf. auch der Sorgerechtsbescheid) sowie ein Passfoto (fĂźr FahrschĂźler, die den Bus benutzen). Kinder ohne Ăœbertrittsempfehlung kĂśnnen ebenfalls angemeldet werden. Sie nehmen von Di, 14. bis 16. Mai an einem Aufnahmeverfahren teil. Online-Anmeldung und weitere Infos unter www.ltgprien.de.

B. Weiser

25. Kirchenkonzert Sinfonia Aschau Donnerstag, 30. Mai, 19 Uhr, in der kath. Pfarrkirche Aschau festliches Konzert mit dem Kammerorchester Sinfonia Aschau, Leitung Christine Klinger. Solisten sind Martina Bindl (Sopran), Rupert Schäffer (Tenor) und GĂśtz von der Bey (Violoncello). Ganz auf den Himmelfahrtstag abgestimmt ist meine neue Komposition „Empor stieg Gott der Herr“. Das abwechslungsreiche Programm bringt u.a. ein barockes Konzert fĂźr 4 Violinen von

&+,(0*$8 .$%(/ 6\VWHPSDUWQHU (OHNWURPRQWDJH 6WHXHUXQJVEDX Präzision, innovative LĂśsungen und hohe methodische Kompe3Ul]LVLRQ LQQRYDWLYH /|VXQJHQ XQG KRKH PHWKRGLVFKH .RPSHWHQ] Âą tenz auf dieser wir uns als gefragter SystemliefeDXI –GLHVHU %DVLV Basis KDEHQhaben ZLU XQV DOV JHIUDJWHU 6\VWHPOLHIHUDQW I U (OHNWURPRQWDJH XQG GHQ 6WHXHUXQJVEDX HWDEOLHUW 0LWetabliert. XQVHUHP Mit .QRZ rant fĂźr Elektromontage und den Steuerungsbau +RZ LQ %HUHLFKHQ ZLH $XWRPRWLYH RGHU 0DVFKLQHQEDX EHUDWHQ ZLU unserem Know-How in Bereichen wie Automotive oder MaschiI KUHQGH 7HFKQRORJLHXQWHUQHKPHQ EHL GHU (QWZLFNOXQJ QHXHU DXI GLHVHU beraten %DVLV KDEHQ ZLU XQVTechnologieunternehmen DOV JHIUDJWHU 6\VWHPOLHIHUDQW I U nenbau wir fĂźhrende bei der (OHNWURPRQWDJH XQG GHQ 6WHXHUXQJVEDX HWDEOLHUW 0LW XQVHUHP .QRZ Entwicklung neuer sowieEHUDWHQ bei der ZLU Inte+RZ LQ %HUHLFKHQ ZLHmechatronischer $XWRPRWLYH RGHU Systeme 0DVFKLQHQEDX gration unserer Produkte in bestehenden I KUHQGH 7HFKQRORJLHXQWHUQHKPHQ EHL GHUKonfigurationen. (QWZLFNOXQJ QHXHU PHFKDWURQLVFKHU 6\VWHPH VRZLH EHL GHU ,QWHJUDWLRQ XQVHUHU 3URGXNWH LQ EHVWHKHQGHQ .RQILJXUDWLRQHQ

Montagehelfer /-innen /-*

im Bereich der Maschinenverkabelung 0RQWDJHKHOIHU LQQHQ LP %HUHLFK GHU 0DVFKLQHQYHUNDEHOXQJ auf 450,00 Euro-Basis DXI (XUR %DVLV

Sie verstärken unser Team im Bereich Endmontage in Aschau

6LH YHUVWlUNHQ XQVHU 7HDP LP %HUHLFK (QGPRQWDJH LQ $VFKDX Im Einzelnen

- Montagearbeiten von Baugruppen

,P (LQ]HOQHQ - Montagearbeiten in der Kabelkonfektion 0RQWDJHDUEHLWHQ YRQ %DXJUXSSHQ 0RQWDJHDUEHLWHQ LQ GHU .DEHONRQIHNWLRQ

Das sollten Sie mitbringen

- Berufserfahrung im Bereich Montage 'DV VROOWHQ 6LH PLWEULQJHQ %HUXIVHUIDKUXQJ LP %HUHLFK 0RQWDJH - Fingerfertigkeit )LQJHUIHUWLJNHLW - Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft =XYHUOlVVLJNHLW (QJDJHPHQW XQG /HLVWXQJVEHUHLWVFKDIW - Flexible EinsatzmÜglichkeit )OH[LEOH (LQVDW]P|JOLFKNHLW Das bieten wir Ihnen 'DV ELHWHQ ZLU ,KQHQ - Flexible Arbeitszeitmodelle, die sich sicherlich mit Ihrem )OH[LEOH $UEHLWV]HLWPRGHOOH GLH VLFK VLFKHUOLFK PLW ,KUHP $OOWDJ YHUHLQEDUHQ ODVVHQ Alltag vereinbaren lassen. $WWUDNWLYH 9HUJ WXQJ - Attraktive(QWZLFNOXQJVP|JOLFKNHLWHQ Vergßtung ,QWHUHVVDQWH GXUFK )|UGHUXQJ GHU EHUXIOLFKHQ :HLWHUELOGXQJ ZHQQ JHZ QVFKW

- Interessante EntwicklungsmÜglichkeiten durch Weiterbildung, wenn gewßnscht‌ 'DQQ IUHXHQ ZLU XQV DXI ,KUHQ $QUXI RGHU DXI ,KUH %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ GLH 6LH XQV ELWWH (PDLO DQ 6\ONHgeweckt? : QVFKH SHUVRQDO#LQQWDO NDEHO GH Haben wirSHUIhr Interesse VHQGHQ Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder auf Ihre Bewerbungsunterlagen,die Sie uns bitte per Email an Sylke &KLHPJDX .DEHO *PE+ $P +RIELFKO LQ $VFKDX LP &KLHPJDX Wßnsche - personal@inntal-kabel.de - senden. +DEHQ ZLU ,KU ,QWHUHVVH JHZHFNW" FÜrderung der beruflichen

7HOHIRQ

Chiemgau Kabel GmbH Am Hofbichl 11 in 83229 Aschau im Chiemgau Telefon: +49 8035 873 19-169

Aschauer Gemeindeblatt – 19


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 20

Telemann, eine Marienmotette von Rathgeber, Auszüge aus einem Cellokonzert von Leo sowie aus der Capriol-Suite von Warlock. Den Abschluss bildet ein festliches Anthem von Händel „O singet unserm Gott ein neues Lied“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ausführliche Infos unter: www.sinfonia-aschau.de. Der Eintritt ist frei, Spenden werden wieder gerne angenommen. Robert Stufler

Vereinstermine Fr., 03.05.2019, 19.30 Uhr Kunst+Kultur, Vernissage, Festhalle Fr., 03.05.2019, 20.00 Uhr

Projekt „Das Aschauer Hl. Grab“ Der Heimat- und Geschichtsverein bedankt sich herzlich bei allen Besuchern der Veranstaltungen um das Projekt „Das Aschauer Hl. Grab“. Dieser Zuspruch und die positive Anteilnahme der Prientaler Bevölkerung trugen wesentlich zum Erfolg des Vorhabens bei und stießen in der Region auf ein erfreuliches Echo. Der Dank gilt natürlich insbesondere auch allen ca. 165 Mitwirkenden und Beteiligten, die ihre Freizeit für die Gemeinschaft opferten und auf allen Ebenen Großartiges leitsteten. Doch all dies wäre ohne die Zusammenarbeit von Pfarrgemeinde, politischer Gemeinde und dem Aschauer Kolping-Theater nicht möglich gewesen. Ebenso sind natürlich Vorarbeit und Finanzierung durch die Erzdiözese München-Freising und die Restaurierungsarbeiten der Fa. Wiegerling im Zusammenhang mit der Wiederherstellung des Aschauer Hl. Grabes nicht hoch genug einzuschätzen. Was die Schöpfung und Realisierung der beiden Auferstehungsspiele durch die Autoren Julia und Werner Hofmann, die Kompositionen von Andi Reichhelm und Jörg Müller, die Chorleitung durch Bernadette Osterhammer und die Regie von Marianne Neumüller, Julia und Werner Hofmann anbelangt, können wir Aschauer uns alle glücklich schätzen. Freuen wir uns auf die noch ausstehenden Vorstellungen von Teil II der Aschauer Auferstehungsspiele „Die Auferstehung Jesu“ am Fr, 03.05. und Sa, 04.05. (jeweils 19:30 Uhr) und Sonntag, 05.05. (15:00 Uhr). Wolfgang Bude

Tag der offnen Tür der Bergwacht Aschau Samstag, 25. Mai, ab 14 Uhr, “ Tag der offenen Tür“ mit Fahrzeugweihe, an der Bergrettungswache Aschau, Fuchslug 3. Mit Hüpfburg und Biertragerlsteigen für die Kinder! Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Hans Feistl Hinweis in eigener Sache Redaktions- und Anzeigenschluss für die JUNI - Ausgabe des Gemeindeblattes ist der 15. Mai 2019. Texte und Anzeigen können während der allgemeinen Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, im Rathaus abgegeben werden. ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG Info: Mo. bis Fr. unter Telefon-Nr. (0 80 52) 92 48 (AB) - Fax 92 49 eMail: susanne@woerndl-aschau.de · www.marktplatz-aschau.de IMPRESSUM Aschauer Gemeindeblatt • Herausgeber Aschauer Gewerbeverein e.V., Postfach 1142, 83225 Aschau im Chiemgau: Rainer Küblbeck (1. Vorstand), Andreas Fischer (2. Vorstand), Marcus Michel (Kassier), Petra Deml (Schriftführerin), Lorenz Ettenhuber, Paul Kink, Barbara Lammers, Mario MittermaierWeinhandl, Sonja Peteranderl, Fabian Schneikart, Georg Steigenberger jun., Florian Stürmer, Christian Trattner. • Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der Gemeinde Aschau i. Ch., Peter Solnar • für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl • Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service • Das Aschauer Gemeindeblatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste. Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. • Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden! Ausgabe Nr. 414, Mai 2019 20 – Aschauer Gemeindeblatt

Edelweiß, Hoagascht, Chalet Sa., 04.05.2019, 10-16 Uhr Tennisclub, Saisoneröff. Tennisplatz Sa., 04.05.2019, 14-16.30 Uhr 60+, Repaircafe, Grundschule Mo., 06.05.2019, 15.00 Uhr 60+, Sen.Treff, GH Brucker Mo., 06.05.2019, 19.00 Uhr Shuttlebusf., Stammt., GH Wildschütz Mi., 08.05.2019, 18.00 Uhr VdK, Stammt., Gschwendtner Stubn Fr., 10.05.2019, 18.30 Uhr KSK, Fototermin, Cafe Pauli Sa., 11.05.2019, Abf. 12.00 Uhr Griabinga TRFest/Mü, TP Festhalle Mo., 13.05.2019, 19.00 Uhr CSU A/S, Bürgerinfo, Chalet Die., 14.05.2019, 20.00 Uhr ABL, Stammt., GH Brucker Mi., 15.05.2019, 14.00 Uhr SenKreis, SenNachm., Pfarrheim Mi., 15.05.2019, 19.00 Uhr GaBlFr. Aschau, JHV, Chalet Do., 16.05.2019, 20.00 Uhr FWG, Bürgerrunde, Chiemg.Wirtshaus Sa., 18.05.2019, 19.00 UhrGriabinga, Maibockf., Vereinsstadl Mo., 20.05.2019, 18.00 Uhr KathFrB, Herzk.-Nähen, Pfarrheim Mo., 20.05.019, 19.30 UhrFaGilde, JHV, GH Kampenwand Sa., 25.05.2019, 20.30 Uhr Film//riss, Vorführg, Moranthalle Sa., 25.05.2019, 14.00 Uhr Bergwacht, Tag der offenen Tür, Fuchslug 3


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 21

Kleinanzeigen Gardinen für ein gemütliches Zuhause. Raumausstatterin berät u. fertigt an. Tel. 0170 466 88 41. Hallo, alleinerziehende Mama und ihr lieber, aufgeweckter 7jähriger Sohn, freuen sich über Leihopa/Leihoma/beides, die ihn von Herzen gerne, zeitweise liebevoll und zuverlässig (ehrenamtlich) betreuen. Herzlichen Dank für Ihren Anruf unter 08052-1809883. Erfahrene Reinigungsfrau und „Hausfee“ von Arzthaushalt für Privat 1-2 x pro Woche in Hohenaschau gesucht. Telefon: 0159 0378 3169. Wir, ein Paar 50+, mit krisensicherem Einkommen, möchten im Chiemgau heimisch werden und suchen deshalb eine Wohnung mit ca. 60qm mit kleinem Garten oder Terrasse/Balkon in Aschau und naher Umgebung. Kontakt: 089/6883074 + E-Mail: s.lauti@t-online.de

Suche ab sofort Garagenplatz in Hohenaschau/ Umgebung. Kontakt bitte über info@hurrax.com Aschauer Familie sucht für ihren Wohnwagen einen Stellplatz in Aschau und Umgebung. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Tel.: 0157/52589179 Familie aus dem Chiemgau sucht Haus, Bauernhaus od. Baugrund zum Kauf od. auf Leibrente. Haus u. Bauernhaus gerne sanierungsbedürftig. Für die Vermittlung einer entsprechenden Immobilie zahlen wir 2.000,– € wenn der Kaufvertrag infolge der Vermittlung zustande kommt. Tel. 0173-3654703 Festhalle und Schlossbergalm sucht Schankkellner/in und Allrounder/in für Umstuhlen und leichte Tätigkeit gerne auch Schüler; jeweils auf 450 € Basis. Infos unter info@festhalle-aschau.de oder 0172/7845041 bei Fabian Schneikart

Nettes ruhiges Paar (44+47J.) aus der TWG Rosenstr., mit 2 Hunden, sucht f. dauerhaft 2-3-Zi.-Wohnung von tierliebem Vermieter in Aschau/Frasdorf +10 km. Tel. 01522/7214372 Zu verm.: Aschau, ruhige 2-Zi-Whg, möbl. + Kamin + blickdicht. Gart.m.Terr. KM 700,-- + NK 200,-Tel. 0170/183 43 36 Ich suche dringend eine Garage od. Lagerraum in Aschau. Langfristige Anmietung garantiert. Tel. 0151 431 97 154 Zu verk.: Knopfakkordeon Hohner Club III M, EUR 210,--, Tel. 956 33 77 Ich (w) suche eine 2 ½ o. 3ZiWhg. Wer kann mir eine anbieten o. weitervermitteln? Tel. 08052/95 494 22. Besten Dank im voraus! Zuhause gesucht – Wir sind eine 3-köpfige Aschauer Familie und suchen zur Miete eine 3- oder 4ZiWhg mit Garten oder ein kleines Haus. Unsere Einkommensverhältnisse sind gesichert (Beamtin und Angestellter), wir haben keine Haustiere und sind Nichtraucher. Handwerklich sind wir geschickt und übernehmen auch gern eventuelle Renovierungarbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0173 / 399 48 37 Zu verm.: Ihren aktiven Ruhestand genießen im Wohnpark Kampenwand, dabei Sicherheit im Alter und Geborgenheit in der Gemeinschaft! Schöne Whg im 1. OG, Erstbezug, 78qm, mit gr. Balkon, 2 Zi, Küche, Bad, Abstellraum, Kellerraum, 645,-- EUR, TG-Stellplatz 60,-- + NK 180,-- Tel. 0170 / 791 3156.

K O N TA K T A P O T H E K E N : Apo Ärztezentrum Bernau, 08051 / 9 620 620 Marien-Apo, Prien, 08051 / 90 370 Schloß-Apo, Aschau, 08052 / 316

APOTHEKENDIENST MAI 2019 Montag

Assistent/in, Schüler/in gesucht, um uns ein bis zweimal die Woche für zwei Stunden mit kleinen Tätigkeiten (Haare waschen, Wäsche machen, etc.) zu unterstützen . 08052/909697 Heike Brembs Haircare

Dienstag

Mittwoch

1

Zellerhorn

6

Spitzweg

Wohnpark Kampenwand Betreutes Wohnen: zu verm. helle 2 Zi Wohnung Kü Bad Balkon 2.Stock Aufzug ca 71m², KM 880,-€ + NK + evtl. TG Platz 55,-€ 2000,-€ Kaution Email: rejota@gmx.de

Sonnen-Apo, Frasdorf, 08052 / 1681 Spitzweg-Apo, Prien, 08051 / 4581 Katharinen-Apo, Prien, 08051 / 61 811 Zellerhorn-Apo, Aschau, 08052 / 2013

13

Zellerhorn

20

Katharinen

27

Ärztez.Bernau

7

Zellerhorn

14

Katharinen

21

Ärztez.Bernau

28

Marien

8

Katharinen

15

Ärztez.Bernau

22

Marien

29

Schloß

Donnerstag

2

Katharinen

9

Ärztez.Bernau

16

Marien

23

Schloß

30

Sonnen

Freitag

3

Ärztez.Bernau

10

Marien

17

Schloß

24

Sonnen

Samstag

4

Schloß

11

Sonnen

18

Spitzweg

25

Zellerhorn

Sonntag

5

Sonnen

12

Spitzweg

19

Zellerhorn

26

Katharinen

31

Spitzweg

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 Integrierte Leitstelle in Notfällen: 112 Aschauer Gemeindeblatt – 21


Aschauer-GDE-Blatt_mai-2019_23042019.qxp_Layout 1 23.04.19 09:50 Seite 22

Ihre

informiert: Auch dieses Jahr wieder, unsere Hildegard von Bingen Frühjahrskur

Inh.: C. Zangerl Bahnhofstr. 5 83229 Aschau Tel. 08052/316 Fax.: 08052/4291 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Samstag 08:00– 12:30 Uhr j. zweiten Mittwoch Nachmittag geschlossen

Nach dem Winter haben sich in unserem Körper durch die tägliche Stoffwechselarbeit Schlacken gebildet, die im Frühjahr unbedingt ausgeleitet werden müssen. So können, wie in der Großen Hildegard Apotheke von Dr. med Hertzka u. Dr. Strehlow beschrieben ist, verschiedene Stoffwechselleiden gelindert und vermieden werden. Wermut wirkt krampflösend, durchblutungsfördernd, appetitanregend, zentral regulierend und stärkt das Immunsystem. Die kurmäßige Einnahme von Wermutelixier hat eine derartige starke regenerations- und leistungssteigernde Wirkung auf den menschlichen Organismus, dass Hildegard den Wermut den wichtigsten „Meister gegen alle Erschöpfungen“ genannt hat. Das Frühjahrs- oder auch Wermutelixier wird in unserer Apotheke frisch und in Handarbeit in gleichbleibender, hoher Qualität unter strengster Herstellungskontrolle zubereitet. Für alle unsere Hildegard-Weine wird Bio-Wein verwendet. Zu den Beschwerden zählen Magen- Darmprobleme mit und ohne Verdauungsschwäche, Regulierung der Gallen- und Magensäfte sowie zur Rekonvaleszenz nach überstandenen Krankheiten.

Eine Frühjahrskur umfasst 8 Flaschen Elixier zu 500ml. Davon trinkt man jeden 3. Tag ein Likörglas vor dem Frühstück. Eine Kur mit 8 Flaschen gibt es zum Sonderpreis von € 79,00, die Einzelflasche kostet € 10,95.

Ihre Claudia Zangerl und das Team der Schloss-Apotheke.

Gasthof

ASCHAU

Kampenwand

Jetzt wieder jeden Dienstag ab 18:00 Uhr

Jeden Donnerstag jeweils ab 18 Uhr

Spargel, Bärlauch, Salat & Co. mit reichh. Begleitern (Steaks, Fisch, Pasta) tolle Frühlings-Kreationen. Essen vom Buffet so viel Sie wollen pro Pers. für nur

16,90

SchnitzelAbend Mittags-Abo5,90 10 verschiedene Schnitzel mit einer Beilage pro Portion nur

8,90

Gasthof Kampenwand · Bernauer Straße 183229 Aschau /Chiemgau · Tel. 0 8052/2440 · Fax 4702 info@gasthaus-kampenwand.de · www.kampenwand-aschau.de 22 – Aschauer Gemeindeblatt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.