Aschauer Gemeindeblatt Juni 2019

Page 1

www.marktplatz-aschau.de

An sämtliche Haushalte

Gemeinde-Blatt Ausgabe Nr. 415

Aschau ist Turnpoint bei den Red Bull X-Alps 2019 – mit Rahmenprogramm Aschau i. Chiemgau ist in diesem Jahr wieder offizieller Wendepunkt bei den Red Bull X-Alps 2019. Die Red Bull X-Alps gilt als härtester Gleitschirm-Wettkampf der Welt und als eines der härtesten Adventure-Races, da er über mehrere Tage - mit lediglich den nötigsten Pausen und Erholungsphasen - ausgetragen wird. Der Wettbewerb hat den Status einer „inoffiziellen Weltmeisterschaft“. Athleten werden nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm eine Strecke von über 1000 Kilometern von Salzburg nach Monaco zurücklegen und müssen dabei 13 Kontrollpunkte in verschiedenen Ländern passieren. Aschau i. Chiemgau ist dabei die einzige Station in Deutschland. Der Rennstart ist am Sonntag, 16. Juni, in Salzburg und führt von dort zum ersten Wendepunkt nach Wagrain-Kleinarl. Bereits am Sonntagabend oder am Montag werden die ersten der insgesamt 32 Athleten aus 20 Ländern in Aschau erwartet. Die große Unbekannte zwischen Berglauf, Klettern, Navigieren und Paragleiten bleibt das Wetter. Die Athleten müssen selbst entscheiden, ob die Bedingungen einen sicheren Flug zulassen oder ob die Strecke besser zu Fuß zurückgelegt werden sollte. Die Örtlichkeit für den offiziellen Wendepunkt in Aschau i. Chiemgau ist auch in diesem Jahr das Gelände am Natur-Freischwimmbad an der Bernauer Straße. Die Flugschule Chiemsee hat in Zusammenarbeit mit dem Drachen- & Gleitschirmflieger Club Aschau, der Gemeinde Aschau i. Chiemgau, der Chiemsee-Alpenland-Tourismus,

Juni 2019 dem Freibadpächter Manfred Hartl und mehreren regionalen Leistungsträgern ein spannendes Begleitprogramm ausgearbeitet. Am Sonntag, 16. Juni 2019 und Montag, 17. Juni 2019 (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 18. Juni 2019) kann der Gleitschirmsport in seiner ganzen Vielfalt am Red Bull X-Alps Turnpoint am Natur Freischwimmbad erlebt werden. Besonderheiten dabei werden ein spannendes Expo-Gelände, moderiertes X-Alps Live Tracking, ermäßigte Tandemflüge und Gleitschirm-Schnupper-Möglichkeiten sein - und natürlich jede Menge Musik und Spaß. Der Eintritt ist natürlich frei. Am Sonntag gibt es Live-Musik der lokalen Rockband Colour Line und am Montag sorgt das Red Bull Party Mobil mit Profi-DJ für die richtige Stimmung. An beiden Tagen können Gleitschirmpiloten kostenlos Ausrüstung testen. Das Rennen kann ab Sonntag, 16. Juni, live auf www.redbullxalps.com verfolgt werden. Weitere Informationen zu den Aktivitäten am Red Bull X-Alps Turnpoint Aschau i.Chiemgau finden Sie auf der Webseite der Flugschule Chiemsee www.flugschule-chiemsee.de und bei der Tourist Info Aschau i. Chiemgau, Tel. 08052/90490 oder unter www.aschau.de.

H. Reiter


Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie angekündigt kann die Postfiliale in Aschau erhalten bleiben. Vielen Dank dafür an Alle, die hier für den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung mitgeholfen haben. Der neue Standort ist in Niederaschau in der Schulstrasse 1, also zentral gelegen westlich der Eisdiele gegenüber der Metzgerei Angermann. Betriebsbeginn am neuen Standort ist nach aktueller Information der 27.06.2019. Die neuen Öffnungszeiten sind Mo, Di, Do, Fr jeweils von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr, Mittwoch von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr und Samstag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr. In der Umgebung sind zwar viele Stellplätze für Pkw vorhanden (für die Post auch direkt vor dem neuen Standort), aufgrund der vielen Geschäfte jedoch stark genutzt. Hier wäre natürlich gegenseitige Rücksichtnahme erwünscht und vielleicht kann man seine Posterledigungen mit anderen Einkäufen gleich verbinden bzw. auch mal das Auto nicht benutzen. Das Großprojekt Ver- und Entsorgung Kampenwandgebiet hat begonnen. Kosten gesamt ca. 4,3 Mio Euro. Der Gemeindeanteil ist im Haushalt und der Finanzplanung berücksichtigt und kann derzeit sogar ohne Zwischenfinanzierungen erfolgen. Der Spatenstich mit den Hauptbeteiligten wurde am 07.Mai 2019 durchgeführt. Auch dieses Aschauer Projekt hat Vorbildfunktion für den gesamten Alpenraum, da vor allem die Entsorgung der Abwässer in diesem großen Gebiet nun geregelt über das gemeindliche Abwassersystem erfolgen kann. Zudem ist der Anschluss an das Trinkwassersystem und an die Stromversorgung vorgesehen. Ohne die sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten (Eigentümer, Pächter, Stromversorger, Wasserwirtschaftsamt, Alpenverein, Forst, Gemeinde, Planungsbüro Dipold und Gerold Prien und Gemeinderat) vor allem in den letzten drei Jahren wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Die zahlreichen Besprechungen und Gemeinderatssitzungen mündeten dann in abgeschlossene Verträge. Namentlich für alle möchte ich mich bedanken beim Alpenverein und den Bayernwerken, ohne deren großzügige Investitionen eine Stromversorgung nicht möglich gewesen wäre (dadurch Wegfall der oft lästigen Generatoren möglich), beim Wasserwirtschaftsamt Rosenheim in Personen Dr. Geisenhöfer und Dr. Roch, die uns immer kollegial unterstützt haben und zum Beispiel in kürzester Bearbeitungszeit den Wechsel in ein neues günstigeres Förderprogramm ermöglichten und Herrn Abgeordneten Klaus Stöttner, bei dem ich als Bürgermeister immer ein offenes unterstützendes Ohr gefunden habe. Das Projekt Sporthalle ist durch die Satzungsbeschlüsse der Bauleitplanungen (Bebauungsplan und Flächennutzungsplan) einen weiteren wichtigen Schritt vorangegangen.

Als nächstes ist die Einreichung der Genehmigungsunterlagen mit dem Ziel der Baugenehmigung vorgesehen. Dieser Beschluss könnte in der Gemeinderatssitzung am 04.Juni erfolgen. Die gefällten Bäume im Baubereich der neuen Sporthalle bleiben als Totholz gemäß den Festsetzungen des Bebauungsplanes und in Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde dem Naturhaushalt erhalten und wurden entsprechend verbracht. Jetzt können die Untersuchungen bezüglich eventuell vorhandener Bodendenkmäler in Absprache mit den Behörden erfolgen. Es wäre schön, wenn sich bei den Untersuchungen Zeugnisse unserer Vergangenheit finden würden. Korrekterweise möchte ich noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass sowohl das Landratsamt Rosenheim als auch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit Schreiben im März 2019 bestätigen, daß die derzeit gefassten Beschlüsse des Gemeinderates zur Planung dem Bürgerbegehren entsprechen. Am 7. April fand im Chalet in Aschau die Fortsetzung der sog. Mitmachkonferenz statt. Initiiert wurde dieses Projekt von der Schweinfurth Stiftung („Herrmannsdorfer“) mit dem Ziel des Netzwerkaufbaus einer regionalen Versorgung vor allem mit gesunden Lebensmitteln und Unterstützung der regionalen bzw. jeweils ortsansässigen Landwirte. Die örtlich erzeugten Lebensmittel sollen dabei möglichst direkt an uns die Verbraucher gelangen können. Ich unterstütze diese neu entstehende Initiative ausdrücklich und möchte auch an bereits vorhandene Möglichkeiten in der Gemeinde mit dem Stichwort Solawi (solidarische Landwirtschaft) hinweisen. Dies soll auch ein Baustein sein für das Thema Gesundheit und Ernährung, welchem sich die Gemeinde Aschau in den nächsten Jahren nach meiner Meinung verstärkt widmen sollte. Die Tourist Info wurde von mir bereits beauftragt hierfür ein Konzept zum Thema Gesundheit und Ernährung zu erarbeiten, was sich nicht nur auf ein Jahr erstrecken wird, sondern unser zukünftiges Leben am Ort, und damit auch das unserer Gäste, in dieser Hinsicht optimieren soll (kein Jahresmotto). Das Projekt Ringbuslinie bzw. Verbesserung der Busverbindungen ist kurz vor der Präsentation im Gemeinderat. Es werden derzeit von der Finanzverwaltung die aufgezeigten Möglichkeiten der Finanzierung noch geklärt. Die Geschäftsverteilung der Gemeindeverwaltung wurde geändert. Es bleiben vier Fachbereiche wie bisher. Der Fachbereich 4 - Tiefbau wurde dem Fachbereich Bau zugeordnet. Der Fachbereich Finanzverwaltung ist neu eigenständig und war bisher dem Fachbereich Bau zugeordnet. Die Personalverwaltung war bisher dem Fachbereich Bau zugeordnet, und ist jetzt dem Fachbereich Hauptamt angehörig. Der Fachbereich Tourist Info bleibt unverändert, wobei hier die Stelle Kulturreferat dazukommt. Die geänderte Organisation wird in Kürze auf der gemeindlichen Homepage eingestellt. Für die Kinder- und Jugendbetreuung hat der Gemeinderat der vorgeschlagenen zusätzlichen Stelle einer Kinderbetreuung zugestimmt. Wenn Sie jemanden kennen, der für diese Stelle geeignet wäre, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Gerne können Sie sich auch an mich persönlich wenden. So können alle angemeldeten Kinder, auch die Integrationskinder, betreut werden. In diesem Zusammenhang wurde mit den Elternvertretern die Idee angesprochen, zukünftig mittelfristig die bestehenden Betreuungseinrichtungen Mittagsbetreuung und Hort in einer Einrichtung zusammenzufassen, was sehr positiv aufgenommen wurde. Die Verwaltung wurde daraufhin von mir beauftragt hier Vorschläge zu erarbeiten. Am Schluss möchte ich noch auf die am10. Juli in Aschau/Festhalle und am 12.Juli in Sachrang/ Alte Schule stattfindenden Bürgerversammlungen hinweisen und freue mich schon auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen verbleibt Ihr

Peter Solnar 2 – Aschauer Gemeindeblatt


Aus dem Rathaus Terminankündigung der Bürgerversammlungen Die Bürgerversammlungen finden in diesem Jahr an folgenden Terminen statt: Mi., 10.07.2019, 19.30 Uhr, Festhalle Hohenaschau und Fr., 12.07.2019, 19.30 Uhr, Alte Schule Sachrang. Die Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Christine Niedermaier

Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde am Do., 13.06.2019, entfällt. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Christine Niedermaier

Termin der nächsten Gemeinderatssitzung

Notdienst der Wasserversorgung Der Bereitschaftsdienst des gemeindlichen Wasserwerkes ist ganzjährig 24 Stunden für Störungen oder Notfälle unter der Telefonnummer 0172 / 8752339 zu erreichen. Das Wasserwerk ist bis zum gemeindlichen Hauptwasserzähler zuständig. Für Schäden in der Hausinstallation kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Installateur.

Peter Graf, Wassermeister

Öffnungszeiten Kleiderkammer Die Kleiderkammer im Bahnhofsgebäude am Hans-ClarinPlatz ist im Juni wie folgt geöffnet: Do., 06.06.2019, von 12:30 bis 14:30 Uhr und am Do., 27.06.2019, von 16:00 bis 17:30 Uhr. Während den Öffnungszeiten können auch Kleiderspenden abgegeben werden. Alle Aschauer mit „kleinem“ Einkommen oder Personen, die Freude an SecondHand-Ware haben, sind gerne eingeladen sich umzusehen.

Afra Krom

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Di., 04.06.2019, 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Aschau i.Chiemgau statt. Die Tagesordnung ist einige Tage vorher auf der Homepage der Gemeinde unter www.aschau.de/Bürgerservice/Menü/Aktuelles/Sitzungen/Gemeinderat-Tagesordnung sowie an den Amtstafeln in Aschau i.Chiemgau und Sachrang veröffentlicht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.

Christine Niedermaier

Aschauer Gemeindeblatt – 3


Gehölzschnitt und -pflege während der Vogelbrutzeit

Sprechstunde der Behinderten- und Seniorenbeauftragten

Um die Gehölze als Lebensraum und Niststätten für Vögel zu erhalten, dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz vom 1. März bis 30. September weder Hecken gerodet oder stark verkürzt noch Bäume gefällt werden. Auch die Kürzung von Kronen muss auf den Zeitraum nach der Vogelbrutzeit gelegt werden. Zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen. Bitte beachten Sie hierzu die Information des Landratsamtes Rosenheim auf der Homepage der Gemeinde Aschau: www.aschau.de/Bürgerservice/Aktuelles/Aktuelle Informationen/Gehölzschnitt und Pflege während der Vogelbrutzeit. Anna Berger

Am Dienstag, 11.06. von 9.30 - 11 Uhr ist die Sprechstunde in der Gemeinde. Ich helfe Ihnen gerne beim Ausfüllen von Anträgen, wie z.B. Antrag auf Schwerbehindertenausweis, Antrag auf Pflegegrad, Informationen zur barrierefreien Wohnungsanpassung, Patientenverfügung oder sonstigen Schriftstücken. Das Landespflegegeld für 2019 muss nur für Neufälle beantragt werden und wird ab Oktober ausbezahlt. Bei Fragen zur barrierefreien Wohnungsanpassung und deren Zuschüsse, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Sie können mich telefonisch unter 08052-2914, auf dem Handy 01717006925 oder per E-Mail – margarete.getto@web.de erreichen. Margarete Getto

Rathaus geschlossen

Bürger-Info 60 +

Das Rathaus ist am Freitag, den 21.06.2019, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Aschauer Freizeit Treff 60 + / - Konzert, Ratschen, Wandern, Ausflüge, Kino, Einkaufsbummel, Spielabend etc., Treffpunkte am Mittwoch, den 12. und Donnerstag, den 27. Juni, jeweils um 18 Uhr im Chiemgauer Wirtshaus. Infos: Burkhard Wilkens, Telefon: 08052-9547171. Das Repair Cafe hat wieder am Sa., 1. Juni, 14 – 16.30 Uhr in der Preysing Grundschule Aschau geöffnet. Zum Stammtisch und Spielenachmittag treffen wir uns am Montag, den 3. Juni ab 15 Uhr im Alpengasthof Brucker. Wir freuen uns auf viele Besucher zum Ratschen und Spielen.

Sandra Stöger

Betreuer gesucht Jedes Jahr gibt es im Rahmen des Sommerferien-Programmes im Landkreis Rosenheim ein Angebot für Kinder, das Spielmobil der Kommunalen Jugendarbeit. Neben dem Pool aus erfahrenen Betreuerinnen werden wieder junge Menschen ab 16 Jahren gesucht, die einen tollen, interessanten und lustigen Job als „Kinder-Dompteur“ und eine coole Zeit beim Spielmobil mit einer Turnhallen-Romantik im Landkreis mit Bauwagen-Flair erleben wollen. Nebenbei werden Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt, die vielleicht für den späteren Berufswunsch nützlich sein können. Die neuen Betreuer/innen bekommen kostenlose Schulungen, eine Maßnahmen-spezifische Vorbereitung, eine Aufwandsentschädigung und natürlich eine Bescheinigung über die Betreuer/innen-Tätigkeit. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Aschau i.Chiemgau (08052/ 95109-22 Frau Stöger)

Sandra Stöger

4 – Aschauer Gemeindeblatt

M. Getto


Gemeinderat Sitzung vom 7. Mai 2019: Bürgermeister Peter Solnar eröffnete die Gemeinderatssitzung mit der Information, dass der Spatenstich für Wasser, Abwasser, Stromversorgung und Breitband zur Versorgung des Kampenwandgebietes mit einer Investitionssumme von 4,3 Millionen € seinen Anfang nahm. Der Kinderhort der Gemeinde kann für das neue Schuljahr mit der Erweiterung der Betriebserlaubnis rechnen. Mit der Einstellung einer weiteren Fachkraft könnten alle angemeldeten Schüler aufgenommen werden. Diplom Biologin Johanna Stegherr referierte sehr engagiert und kompetent über kommunale Freiflächengestaltung und gab naturschutzfachliche Hinweise zur Biodiversität für das Freiflächenkonzept der Gemeinde. Der Gemeinderat bestätigte den Kommandanten Stefan Singhartinger und seinen Stellvertreter Philipp Sanner in ihren Ämtern der Freiwilligen Feuerwehr Sachrang. Zur Vergabe der Kanalprüfungsarbeiten für den Ortsteil Staffelstein, der Kanalverlängerungsarbeiten in der Wiesengrundstraße und dem Glasfaseranschluss für die Preysing-Grundschule erhielten die Firmen Georg Meier GmbH aus Nußdorf, Andreas Dörfl Aschau und Fa. Höpfinger den Zuschlag. Die Änderung von im Gemeindegebiet doppelt vorkommenden Straßennamen waren schon Thema im Bau- und Umweltausschuss. Deren Vorschläge wurden im Gemeinderat einstimmig zur Umsetzung übernommen. H.L.-P.

Tourist Info Grenzüberschreitende Busanbindung Zur Verbesserung im öffentlichen Personennahverkehr gibt es auch in dieser Sommersaison eine Ergänzung auf der Linie 9502 Bernau – Aschau – Sachrang. Ab 01. Juni bis 13. Oktober 2019 ist eine Ausweitung über Wildbichl – Sebi – Niederndorf bis zum Ortszentrum Oberaudorf und wieder zurück eingerichtet. Mit dem neuen Fahrplan ist während dieser Zeit im Priental auch die Busanbindung an Sonntagen verwirklicht. Auch im Hinblick „Bergsteigerdorf“ Sachrang ist der neue Fahrplan ein wichtiges Angebot. Der ausführliche Fahrplan ist im neuen Sonderfaltblatt 2019 abgedruckt und in den Tourist Infos Aschau und Sachrang kostenlos erhältlich.

Aschauer „Bankerl-Genuss-Tour“ Sonderführung im Juni am Freitag, 21.6., Treffpunkt 14 Uhr am Hans-Clarin-Platz. Weitere Infos unter: www.aschau.de/ genussort.

Sagenhaft!" Themenführungen Berge, Täler, Wälder und eine alte Burg - kann es einen besseren Ort als Schloss Hohenaschau für Sagen, Mythen und Legenden geben? Dazu gibt es am Freitag, 07. Juni, eine Sonderführung. Dauer ca. 1,5 Stunden. Keine Anmeldung. Treffpunkt um 17 Uhr am Eingangstor zum Schloss Hohenaschau.

Kampenwandstr. 71 · 83229 Aschau i. Ch.

Telefon (08052) 92 00 Aschauer Gemeindeblatt – 5


Regelführungen gibt es bis 31. Oktober zu folgenden Zeiten: Dienstag und Donnerstag 13:30 Uhr und 15:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 10:00 Uhr und 11.30 Uhr, Sonn- und Feiertage 13:30 Uhr und 15:00 Uhr. Das Burgladerl mit Panorama-Terrasse und das Priental-Museum sind während dieser Zeiten geöffnet. Weitere Infos zu Schloss Hohenaschau: Tourist Info Aschau i.Ch., Tel. 08052-90490.

Kasperltheater Das Team vom Chiemsee-Kasperl gastiert am So., 2. Juni, um 16 Uhr im Aschauer Haus des Gastes. Karten gibt es ca. 30 Minuten vor Beginn (Eintritt 7 € p. P.) an der Tageskasse. Weitere Infos zur Bayerischen Kasperltour gibt’s unter www.chiemsee-kasperl.de

Nach dem letztjährigen erfolgreichen internationalen Symposium anlässlich des 175-jährigen Todestages des Müllner Peter von Sachrang sowie der Digitalisierung der Notensammlung erscheint heuer das Buch „Dorf-Musik-Leben. Neue Perspektiven auf den Müllner Peter von Sachrang“. Die Präsentation findet am Sonntag, den 30. Juni, in der Alten Schule Sachrang um 15 Uhr (bis 16.30 Uhr) statt. Der Eintritt ist frei. Die Gemeinde lädt hierzu alle interessierten Bürger/innen recht herzlich ein. Der Band ist künftig ab Juli bei Buch und Cafe in Aschau erhältlich. Weitere Verkaufsstellen werden bekannt gegeben. Corinna Spieth-Hölzl

Aus dem Seniorenheim

Sommerkonzerte Am Do., 13. und 27. Juni 2019, spielt die Musikkapelle Aschau jeweils um 19:30 Uhr zum Sommerkonzert im Aschauer Kurpark, Kampenwandstr. 36, auf. Alle Bürger und Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

H. Reiter

In unserem Meisterbetrieb fertigen wir für Sie: • Restaurierungen • Altholz- und Neuholz Möbel • Individuelle Möbel nach Ihren Wünschen • Wir arbeiten mit naturfreundlichen Farben . gebrachte Vertrauen en eg tg en as d r fü Herzlichen Dank Weihnachtszeit und he lic d ie fr ne ei n he W ir wünsc reiches neues Jahr. lg fo er es nd su ge n ei dl-Leitner Ihr Team von Hün

Buchpräsentation in Sachrang

Im Rahmen unseres monatlich stattfindenden Nachtcafes fand am Donnerstag, den 2. Mai, ein bayerischer Abend statt. Hauptattraktion war der Auftritt der „Griabinga“. Zur großen Freude unserer Bewohner tanzten und „plattelten“ die Jüngsten des Vereins wie die Großen und bei so manchem wurden Erinnerungen an die eigene aktive Vereinszeit wach. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Martina Müller, die mit ihrer „Ziachmusi“ eine passende Atmosphäre schuf.

Besuchen Sie uns in unserer Schreinerei ANDREAS FEISTL EINZEL- UND MASSANFERTIGUNG VON MASSIVHOLZ- UND FURNIERMÖBEL RESTAURIERUNGEN

Amselweg 18 83229 Aschau & 08052 / 957784 oder unter www.schreinerei-feistl.de

SUZUKI VERTRAGSHÄNDLER

SUBARU VERTRAGSHÄNDLER

KIA SERVICE

Inhaber: Jakob Hündl e.K.

Kohlstattweg 5 · 83229 Aschau im Chiemgau Telefon 0 80 52 - 24 04 · an@huendl-leitner.de

Reinigungskraft auf 450,– Euro Basis gesucht 6 – Aschauer Gemeindeblatt


Gretl + Schorsch

Eigentlich scho schod, daß da Schnee jetz doch langsam wega gaed!

Stimmt, do hod ma wenigstens de Schloglecha in unsare Strass‘n ned gmerkt!

Bei der herzhaften Brotzeit, bei der Brezen, Obatzda, Tiroler Speck, Bier und nichtalkoholische Getränke serviert wurden, wurde viel „geratscht“ und gelacht. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Trachtenkindern, den Jugendleitern für die tolle Arbeit und Martina Müller für die musikalische Begleitung bedanken.

Das Team des Seniorenheim Priental

Aus den Kindertagesstätten Kinderhort Villa Kunterbunt Unsere Kollegin Rocio hat berufsbegleitend die Ausbildung zur Fachkraft absolviert. Sie konnte diese sehr arbeitsintensive Weiterbildung im März dieses Jahres erfolgreich abschließen. Wir gratulieren und freuen uns über eine weitere Erzieherin in unserem Team. Team Kinderhort

Kindertagesstätte Spatzennest Unsere Kleinsten haben momentan Besuch von einem ganz besonderen Tier: „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Mit einem Bildtheater lernen die Kinder sie kennen und sehen, was die kleine Raupe alles frisst, bevor sie ein Schmetterling wird. Mit allen Sinnen tauchen wir immer tiefer in die Welt der kleinen Raupe ein. Wir schmecken was die Raupe schmeckt, singen ein Lied, basteln kleine Raupen und gestalten die Gruppenräume passend zum Thema. Durch die kleine Raupe Nimmersatt lernen die Kinder nebenbei die Wochentage, verschiedene Früchte, Zahlen und das Wunder der Verwandlung von einer unscheinbaren Raupe zu einem wunderschönen Schmetterling. „Aber satt sind sie noch immer nicht“.

Das Team vom Spatzennest Bis hierher inhaltlich und redaktionell verantwortlich Gemeinde, P. Solnar, 1. Bürgermeister

Aschauer Gemeindeblatt – 7


Kindergarten St. Marien

Preysing Grundschule

Auch heuer wieder nahm unser gesamtes Personal am ErsteHilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen des BRK teil. Zwei Mitarbeiterinnen absolvieren zusätzlich den Betrieblichen Ersthelferlehrgang. Auch unsere Kindergartenkinder belegten einen Helferkurs. Ziel der beiden Referentinnen war, die Kinder zu sensibilisieren für Gefahren und deren Quellen, ganz nach dem Motto „Ob groß – ob klein – jeder kann ein Helfer sein“. Nach dem lehrreichen Tag wurden unsere jungen Ersthelfer mit einer Urkunde verabschiedet. Ein herzlicher DANK geht an unseren EB und die Kiga-Eltern, die mitgeholfen haben, unseren Garten beim „Rama Dama Frühjahrsputz“ wieder auf Vordermann zu bringen.

Silke Schäffer

Kindergarten St. Michael, Sachrang Für ein sehr gelungenes Osterfrühstück bedanken wir uns noch ganz herzlich beim Elternbeirat für die reibungslose Organisation! Von den Spenden vom "Förderverein der Aschauer Kinder" sowie von Herrn Hofferer wurde das Holzpferd "Lotte" für den Garten beschafft - komplett mit Halfter und Sattel. Nach einer Zahnarzt-Woche (mit dem Besuch unseres PatenZahnarztes Dr. Köhler als Höhepunkt) bereiten wir uns nun auf hoffentlich viele Waldwochen vor. Zu guter Letzt begrüßen wir ganz herzlich Anna-Lena als 15. Kind in unserer Mitte!

Für den Elternbeirat I. Stangl

Anlässlich des internationalen „Tag des Buches“ besuchten auch in diesem Jahr die dritten und vierten Klassen die Buchhandlung „Buch & Café“. Zunächst lauschten die Zuhörer erwartungsvoll beim Vorlesen aus einem spannenden Kinderbuch, anschließend hatten sie große Freude daran, Rätselfragen dazu in einer Quiz-Rallye zu beantworten. Wie immer gab es auch heuer ein Buchgeschenk zum „Fernsehen im Kopf“ für alle. Herzlichen Dank dem Team vom „Buch & Café“ ! Ein Höhepunkt in diesem Schuljahr war die Fahrt nach München in die Philharmonie im Gasteig. Auf dem Programm stand das „Ristorante Allegro“, eine lustige Geschichte rund ums Kochen als philharmonisches Musical. 80 Orchestermusiker servierten musikalische Leckerbissen in klassischen Arrangements. Allen bleibt sicher der Besuch des Opernhauses mit seinem „neuen Rezept, orchestralen Spitzklang mit Kindervergnügen“ zu verbinden, noch lange in Erinnerung.

B. Spies

Aus der Pfarrgemeinde Kath. Pfarrgemeinde Aschau Sa.01.06. 19:00 Schlosskapelle: Hl. Messe/Jahrtag Griabinga (kein GD in der Pfarrkirche) So.09.06. Hochfest Pfingsten 10:00 FestGD (Chor und Orchester) 18:00 Ökumenische Vesper Mo.10.06. Pfingstmontag 10:00 Hl. Messe/PfarrGD Do.13.06. 19:00 Stein: Hl. Messe zum Patrozinium Sa.15.06. 19:00 Schlosskapelle: Hl. Messe zum Patrozinium (kein GD in der Pfarrkirche) So.16.06. 10:00 Keine Hl. Messe in Aschau 10:00 PfarrverbandsGD in Frasdorf Do.20.06. Fronleichnam 09:00 Kurpark: FestGD/Prozession Fr.21.06. 20:15 Kreuzkapelle: Holy hour Fr.28.06. 19:30 Pfarrkirche: Musik für die Seele Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung!

R. Metzger

8 – Aschauer Gemeindeblatt


Kath. Pfarrgemeinde Sachrang

Mitteilungen der Vereine

Ab 6. Juni ist die Hl. Messe donnerstags wieder in der Ölbergkapelle mit musikalischer Gestaltung. So.09.06. Hochfest Pfingsten 08:30 Festgottesdienst zu Pfingsten Mo.10.06. Pfingstmontag 08:30 Hl. Messe – Jahrtag KSK So.16.06. 08:30 Keine Hl. Messe in Sachrang 10:00 PfarrverbandsGD in Frasdorf Do.20.06. Fronleichnam 08:30 FestGD/Prozession (bei eindeutig gutem Wetter) Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung!

R. Metzger

Evang. Kirchengemeinde

Heimat- und Geschichtsverein Zu einer naturkundlichen Wanderung um den Bärnsee lädt der HGV am Montag, 03. Juni, ein. Unter fachlicher Führung der Dipl. Biologin Johanna Stegherr wird der Rundgang interessant und aufschlussreich sein. Sie wird uns sicher für Dinge in der Natur sensibilisieren, an denen man sonst unbewusst achtlos vorbei geht. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Parkplatz des gemeindlichen Moorschwimmbades. Noch ein Hinweis: Mitwirkende und Beteiligte am Projekt „Das Aschauer Hl. Grab“, die noch keine DVD der beiden Schauspiele bekommen haben, können sich diese in der Tourist Info Aschau i.Ch. abholen. Wolfgang Bude

Männerchor Aschau

Sonntags-Gottesdienste: Heilandskirche Bernau: 09.00 Uhr Friedenskirche Aschau: 10.30 Uhr

Ein außergewöhnliches Jubiläum konnte Gerhard Knickenberg beim Aschauer Männerchor feiern. Bei der Jahreshauptversammlung gratulierte Vorstand Werner Weyerer mit einem kleinen Präsent dem Jubilar, der seit 50 Jahren im 2. Bass singt.

So. 2. 6. Vorstellung der Konfirmanden 10.00 Uhr Heilandskirche Bernau Sa. 8. 6. BeichtGD Konfirmanden 17.30 Uhr Heilandskirche Bernau Pfingsten, 9. 6. Konfirmation 10.00 Uhr Friedenskirche Aschau Pfingstmontag, 10. 6. Gottesdienst 10.30 Uhr kath. Kirche in Sachrang Fr. 21. 6. 16 Uhr Seniorenheim Bernau 20 Uhr Ök. Andacht/Schachenalm Sa. 22. 6. 15.45 Uhr Seniorenheim Aschau So. 30. 6. 11.15 Uhr GD / Herreninsel

Betina Heckner

Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen

v.l.n.r.: Werner Weyerer, Gerhard Knickenberg und Chorleiter Hans Weber Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee

bestattungen gmbh

HELMUT KROPF Schulstraße 11 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 0 80 51 / 30 90 70 Fax: 0 80 51 / 9 61 79 15 prien@bestattung-schmid.de Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge Rosenheim · 0 80 31 / 40 89 70 | Bad Aibling · 0 80 61 / 37 03 90 | Bruckmühl · 0 80 62 / 7 08 30 Kolbermoor · 0 80 31 / 79 77 25 | Prien a. Ch. · 0 80 51 / 30 90 70 | Wasserburg · 0 80 71 / 5 01 12

Aschauer Gemeindeblatt – 9


D’Griabinga Hohenaschau Sa., 1. Juni, Vereinsjahrtag: Aufstellung um 18:30 Uhr am Vereinslokal Brucker, Do., 6. Juni, 1. Heimatabend um 19:30 Uhr in der Festhalle. Ansager Miche Schäffer, Do. 20. Juni, Fronleichnam, 9 Uhr Gottesdienst im Kurpark, So. 30. Juni, Vereinspreisplatteln: Beginn 14 Uhr in der Schlossbergalm. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme bei allen Veranstaltungen. K. Hendlmeier

Freiwillige Feuerwehr Aschau Ausbildungstermine, Beginn jeweils 19:00 Uhr, Feuerwehrhaus: Freitag, 7.6., Technische Hilfeleistung, Montag, 24.6., Gruppe im Löscheinsatz. Neuinteressenten sind jederzeit herzlich willkommen! Alle passiven sowie aktiven Mitglieder der FFW Aschau sollen den Termin 24. Juni, ab 17:30 Uhr, für das Gruppenfoto zur Chronik "150 Jahre Feuerwehr Aschau" blockieren. Erscheinen nur in Uniform. Genauere Information zum Treffpunkt sowie bei wetterbedingter Terminverschiebung erfolgt rechtzeitig über die Tagespresse. Simon Frank

Feuerschützen Die königlich privilegierten Feuerschützen Hohenaschau luden im April zu ihrer Jahreshauptversammlung. Zu Beginn wurde in der Aschauer Pfarrkirche bei einem Gottesdienst den ver-

storbenen Mitgliedern gedacht. Die Sportleiter berichteten über die regen Aktivitäten im Verein. Bei den Neuwahlen gab es zwei Änderungen, Hans Moosbauer trat nicht mehr als Schriftführer an, diese Funktion wird künftig von Janina Frank wahrgenommen. Ebenso gab Rosita Bauer ihren Posten als Ausschussmitglied ab, neu in diese Funktion wurde Benjamin Reiter gewählt. Hans Peter Gasteiger wurde für seine langjährige aktive Tätigkeit als Sportleiter und Kassier zum Ehrenmitglied ernannt. Der Schießplan 2018/19 ist zwar durch, es darf an den Donnerstagen weiter zum Übungsschießen und zur Unterhaltung aufgesucht werden. Sebastian Mitterer

Musikkapelle Aschau Wir bedanken uns wieder recht herzlich bei der Raiffeisenbank Aschau-Samerberg für die großzügige Spende in Höhe von 500 €. Wir werden mit dem Betrag den InstrumentenKauf unserer Jungmusiker der Aschauer Jugendkapelle unterstützen. Im sehr gut gefüllten Chalet Saal haben diese, heuer bei schlechtem Muttertagswetter, die Kurkonzert-Saison bereits erfolgreich eröffnet. Die musikalische Leitung unterliegt

GRABMALE BILDHAUERARBEITEN REINIGUNGEN RESTAURIERUNGEN

SÖLLNER STEINMETZ Weiher 1, 83229 Aschau, Tel. 08052-909330 & Tel. 0163-8928920 Email: rudolfsoellner@web.de

10 – Aschauer Gemeindeblatt


derzeit Hans Bauer, der uns übergangsweise durch die Saison 2019 führt. Um eine Abwechslung in die Kurkonzertreihe zu bringen, haben wir Konzerte mit den Bernauer Musikanten getauscht. Die Bernauer Musikkapelle wird im Juli zwei Konzerte bei uns in Aschau spielen, dafür spielen wir zwei Konzerte im August in Bernau. Wir freuen uns auf die Abwechslung und hoffen auf schöne und gut besuchte Sommerabende im Kurpark. S. Pertl

Förderverein Prientaler Bergbauernladen Heimische Erzeugnisse mit den eigenen Händen zu produzieren und sie auch selbst ganzjährig zu verkaufen: das ist das Ziel der Bauern und Produzenten. Unser Förderverein unterstützt diese Idee und steht mit Rat und Tat zur Seite. Vereins-

mitglieder helfen im Verkauf, bei der Gestaltung des Ladens, bei Festen und Veranstaltungen sowie mit ihren Beiträgen. Sie können auch als Nicht-Landwirte Produkte wie selbst gebackenen Kuchen oder Obst aus dem eigenen Garten anbieten. Dass es durch dieses Miteinander freitags jede Menge regionale Lebensmittel wie Käse, Brot, Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Butter, Knödel, Gemüse, Obst und viel Frisches mehr gibt, wissen die Meisten. Wie viel in dem kleinen Laden steckt, zeigt dann der genaue Blick in die Regale: Getreideprodukte, Essige, Öle, Senf, Honig, Eiernudeln, Sirup, Saft, Marmeladen, Schnäpse, handwerkliche Präsente aus Holz oder Stoff und noch so viel mehr, dass Stöbern immer lohnt. Saisonale Angebote und alle Neuigkeiten posten wir vom Förderverein regelmäßig auf Facebook - einfach vorbeischauen und weitersagen. Sabine Ostenried

Aschauer Bürgerliste Im bis auf den letzten Platz besetzten Stüberl im Gasthof Brucker stellte Christiane Rabich-Pichler die Vorschläge der ABL für das neue Ansiedlungsmodell für Aschau vor. Es soll das bisherige Einheimischen-Modell ablösen und muss dem EURecht entsprechen. Angeregt wurde über die Festlegung eines geeigneten Punktesystems diskutiert, um der Zielgruppe „junge Familien„ gerecht zu werden, wobei hier nicht ausschließlich Aschauer sondern auch Externe Berücksichtigung finden könnten. Die Wertungsmöglichkeiten: Arbeitsplatz vor Ort, Pflege/Hilfsbedürftigkeit von Familienmitgliedern, Ehrenamtliche Tätigkeiten, ein Ortsbonus sowie die Haltedauer des Grundstücks und der Rückerwerb durch die Gemeinde wurden erör-

Aschauer Gemeindeblatt – 11


tert und Vorschläge aus der Runde gemacht. Mit einer allgemeinen Aussprache über die derzeitige Situation im Ort und den bereits eingeläuteten Wahlkampf wurde der Abend beendet. Unser nächster Stammtisch findet am 6.6. um 20.00 Uhr statt. Die Örtlichkeit wird über die Tagespresse bekannt gegeben. Bernhard Pflüger

Das, was die Sachranger beschäftigt und ihnen am Herzen liegt, wird Thema unserer nächsten FWG-Bürgerrunde im Juni sein. Damit wollen wir den Faden unserer letzten sehr konstruktiven Gesprächsrunde mit den Bürgern vor Ort wieder aufnehmen. Wie wird die Entwicklung des Baugrunds für Familien im Dorf oder die geplante Gestaltung des Kirchplatzes eingeschätzt? Wie ist der Stand der Dinge bezüglich der Verkehrsprobleme und des „wilden“ Parkens? Gibt es neue Themen mit Handlungs- oder Redebedarf, andere Wünsche oder Sorgen? Um im direkten Austausch viele Erfahrungen und Meinungen aus erster Hand zu erhalten, freuen sich die drei Bürgermeister und wir uns sehr, wenn wieder viele Sachranger dabei sind. Wir treffen uns am Donnerstag, 27. Juni, um

Inh. Evelyn Obermayer e. K. Burgweg 3 83229 Aschau Tel. 0 80 52 / 90 96 11 Fax 0 80 52 / 90 96 12 E-Mail: buero@schaitl-reisen.de · www.schaitl-reisen.de

€ 52,00 € 37,00 € 48,00 € 30,00 € 38,00 € 38,00 € 25,00 € 28,00 € 35,00

Unsere Mehrtagesfahrten 01.– 03.08. Seefestspiele Mörbisch – „Land des Lächelns“, Steinbruch St. Margarethen € 258,00 „Die Zauberflöte“ (zzgl. Eintrittskarte) 02. -06.10. Sächs. Schweiz – Dresden – Spreewald € 495,00 25. -27.10. Törggelen in Südtirol € 245,00 Unser neuer Reisekatalog ist in unserem Büro erhältlich oder online unter www.schaitl-reisen.de!

12 – Aschauer Gemeindeblatt

Monika Schmid und Sabine Ostenried

SPD-Ortsverein Aschau / Sachrang

Freie Wahlgemeinschaft Aschau

Unsere Tagesfahrten 02.06. Passionsspiele Erl (inkl. Eintritt Kat. 1) 15.06. Zur Enzianblüte auf die Tauplitzalm 29.06. Wandern am Zirbenweg inkl. Bahnfahrten 06.07. Astersw Holunderhof u. Kloster Niederalteich 17.07. Zur Eiskarhütte Schladminger Tauern 30.07. Staller Sattel – Osttirol 07.08. Fahrt zum Königsee 17.08. Kuhfluchtwasserfälle – Garmisch 28.09. Almabtrieb im Alpbachtal inkl. Eintritt

20.00 Uhr im Sachranger Hof und laden alle interessierten Bürger ganz herzlich ein, dabei zu sein, Freunde, Bekannte, Nachbarn usw. mitzubringen und miteinander zu reden und zu diskutieren.

Einladung zur Stammtisch-Diskussion der SPD am Mittwoch, den 19. Juni, ab 19:30 Uhr in der Gaststätte „Zum Wildschütz“, Kampenwandstraße 26. Das Schwerpunkt-Thema wird sein: „Würdigung der Leistung von Kommunalpolitikern.“ Eine offene Runde für offene Bürger. Herzlich willkommen.

Lutz Könings


Montessori Förderverein Erdkinderplan

Kneipp-Verein Aschau

Die Dachreparatur unseres Schneeschadens hat wunderbar funktioniert. Die Jugendlichen freuten sich über unsere Hasenbabys und gestalteten einen mobilen Hasenauslauf. Aufräumen war angesagt in den letzten Wochen und nun darf alles wieder wachsen. Wir merken mehr und mehr wo die guten Plätze für Pflanzen und Tiere sind, und wie wir sie nachhaltig gestalten müssen. Natürlich gibt es auch immer wieder Rückschläge, wie totgeborene Lämmer, oder Pflanzen, die die Überwinterung nicht geschafft haben! ABER es geht weiter!

Wanderungen: Mi, 29.05. Tristmahln-Alm zur Enzianblüte, Treffpunkt 15 Uhr und Mi, 05.06. Eland-Alm oder Maisalm, Treffpunkt 16 Uhr, beide Parkplatz Festhalle Uhrturm. Gäste sind herzlich willkommen. Am Do, 27.06., 19 Uhr, kommt Frau Wagenstaller, ehemals Deutschlands jüngste Müller-Meisterin aus Riedering, zu uns ins Rot-Kreuz-Heim und hält einen Vortrag: Durch das Jahr mit Hildegard von Bingen. Sie bringt selbstgebackenes Brot zum Probieren mit. Wir freuen uns!

Maria Döbler

Irmi Micklitz

VdK-Ortsverband Aschau / Frasdorf / Sachrang VdK Stammtisch am Mittwoch, 5. Juni im Cafe Pauli ab 18.00 Uhr. Wolfgang Wörand

Aschauer Gemeindeblatt – 13


WSV Aschau Der WSV Aschau lädt seine Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein am Mittwoch, 5. Juni, 19.30 Uhr, im Ratskeller Aschau. Vorgeschlagene Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Grußwort der Gemeinde, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht der Kassierin, 6. Rechnungsprüfungsbericht, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Berichte der Abteilungen und Sparten, 9. Ehrungen, 10. Ernennung von Lucas Bögl zum Ehrenmitglied, 11. Wünsche und Anträge. In diesem Jahr erhält die Abteilung mit den meisten anwesenden Teilnehmern 100 Liter Freibier für ihre nächste Feier! Die Vorstandschaft Abt. Fußball Die 1. Herrenmannschaft bewegt sich im Moment mit großen Schritten Richtung Relegationsspiel um den Aufstieg zur Kreisklasse. Es werden noch 2 Punkte aus den letzten beiden Spielen benötigt. Das mögliche Relegationsspiel findet gegen den Tabellenzweiten der A-Klassen Gruppe 5 statt. Leider stehen aktuell weder Ort noch Zeitpunkt fest. Bei Erreichen der Relegation wird es Fanbusse von Aschau zum Spielort und wieder zurück geben. Wir würden uns freuen, wenn uns möglichst viele Aschauer begleiten und anfeuern würden. Die genauen Daten werden rechtzeitig in den sozialen Medien und durch Plakate bekannt gegeben. M.Stangl

14 – Aschauer Gemeindeblatt


Verkehrsverein Sachrang Zum 20-jährigen Marktjubiläum erwartet die Besucher neben bewährten Angeboten auch einige neue Attraktionen. Am 22. und 23. Juni werden die Dorfstraße und die Alte Schule in Sachrang wieder zum bunten Marktplatz. Neben musikalischer Unterhaltung, verschiedenen Schmankerln, frisch gebackenem Brot, das Samstag und Sonntag ca. um 10 und 13 Uhr aus dem Sachranger Backhäusl geholt wird, einem vielseitigen Kinderprogramm, regionalen bäuerlichen Produkten aus Bayern und Tirol, sorgen vielfältige Vorführungen der Standler für kurzweilige Unterhaltung. Auf unserer Kegelbahn können Sie „alle Neune“ treffen, oder Sie schauen einem Holzbildhauer bei der Herstellung einer Murmeltierskulptur über die Schulter. Bringen Sie Ihre Messer und Scheren mit, ein Messerschleifer wird diese vor Ort für Sie schärfen. Auch das Müllner-Peter-Museum hat an Markt-Wochenende für Sie geöffnet. Nutzen Sie die kostenlose Busverbindung ab Aschau und Oberaudorf mit Zustieg an allen Haltestellen. Busfahrplan und alle Infos auf dem Markt-Faltblatt, unter www.markt-sachrang.de sowie bei der Tourist Info Sachrang, Tel. 08057909737. Katja Vordermayer

Aschauer Gemeindeblatt – 15


Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang Gedenken zum 67. Kriegerjahrtag an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege und Soldaten der Bundeswehr im Einsatz. Pfingstmontag, 10. Juni, in Sachrang. Um 8.15 Uhr Aufstellung des Kirchenzuges am Dorfladen in Sachrang, 8.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche mit Begleitung durch die Samerberger Sänger. Im Anschluss Ehrenzug zur Totenehrung mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Nach der Totenehrung marschiert der Ehrenzug zur Kirche zurück und weiter zum "Sachranger Hof" zur Einkehr und gemütlichem Beisammensein. Um Beflaggung der Häuser wird gebeten. Es werden zu dieser Veranstaltung 5 Kameradschaftsbünde aus Österreich (Kössen, Walchsee, Niederndorf, Ebbs-Buchberg und Tiroler Kaiserjäger Kufstein) und 2 Kameradschaften aus Aschau und Schleching (Patenverein) und die Gebirgsschützen Aschau teilnehmen. Die Feuerwehr, der Trachtenverein und der Schützenverein aus Sachrang sind natürlich auch dabei. Über zahlreichen Besuch in der Kirche und am Denkmal freut sich die KSK Sachrang. Bernd Wagner

Freundeskreis Müllner Peter von Sachrang Der Freundeskreis lädt ein zum traditionellen NamenstagsKonzert für den Müllner Peter am 30. Juni 2019, 17.00 Uhr, in der kath. Pfarrkirche St. Michael in Sachrang. Zur Aufführung kommen Werke von Felix Mendellson-Bartholdy, Johann

Gärtnerei Ihr Fachbetrieb für alles was blüht und grünt Gartenweg · Tel. 5850 · Fax 5336 Tel. 0173-90 58 428

„Buch tut gut" - das ist unser Motto. Das erfahren wir selber täglich in unserer Buchhandlung, und Sie kennen dieses Gefühl sicher auch. Eine gute Geschichte, ein spannender Krimi, eine Biographie oder ein Bildband, ein Rezeptbuch oder ein Bilderbuch, die uns genau im richtigen Moment begegnen, uns ganz besonders ansprechen und berühren. Wir ermöglichen es unseren Gästen und Kunden solche Begegnungen bei uns zu finden. Mit unserem sorgfältig ausgewählten Programm wollen wir Ihnen Zerstreuung, Unterhaltung, Hilfestellung und Vergnügen bereiten. Wir bieten Ihnen individuelle Beratung und finden garantiert das passende Buch für Sie, denn wir teilen Ihre Leidenschaft fürs Lesen und für das Buch. Freuen Sie sich mit uns an der großen, weiten Welt der Literatur und genießen Sie gemeinsam mit uns das Vergnügen des lustvollen Stöberns. I n h a b e r i n H e i d e Ta u b e , B a h n h o f s t r a ß e 1 1 , 8 3 2 2 9 A s c h a u M o , D i e , D o , F r : 9 . 0 0 – 1 8 . 0 0 U h r, M i , S a : 9 . 0 0 – 1 3 . 0 0 U h r Te l . 0 8 0 5 2 - 9 5 4 3 4 8 , E - M a i l : b u c h - u n d - c a f e @ t - o n l i n e . d e U n d 2 4 S t u n d e n i m I n t e r n e t : w w w. b u c h u n d c a f e a s c h a u . d e

16 – Aschauer Gemeindeblatt

G. Walter, sowie Werke aus dem Sachranger Notenschatz von Alois Bauer (Messe), G. Augustin Holler und Franz Bühler, dargeboten vom Kammerensemble Müllner Peter, sowie Gitarre und Orgel, einem Gesangsquartett und Solosänger/ Innen unter der musikalischen Gesamtleitung unserer Musikreferentin Christine Klinger. Karten bei Tourist Info Sachrang (08057/909737) und Aschau (08052/904937) über München Ticket. Vor dem Konzert erfolgt in der Alten Schule in Sachrang um 15.00 Uhr die Buchpräsentation „Dorf-MusikLeben. Neue Perspektiven auf den Müllner Peter von Sachrang“ mit dem Inhalt der wissenschaftlichen Vorträge über den Müllner Peter und seine Zeit, die zu seinem 175. Todestag 2018 in Sachrang unter der Leitung des Hauses der Bayerischen Geschichte gehalten wurden. Um Anmeldung wird gebeten bei der gemeindlichen Kulturreferentin Frau Spieth-Hölzl, corinna.spieth-hoelzl@ aschau.de, 08052/ 95109-31. Die Jahreshauptversammlung 2019 des Freundeskreis Müllner Peter von Sachrang e.V. wird am Samstag, 29. Juni, 14.30 Uhr, im Landgasthof Sachranger Hof abgehalten. In diesem Jahr finden insbesondere die Vorstandswahlen für die nächsten 4 Jahre statt. Wir laden alle Mitglieder und interessierten Bürger/Innen zur Versammlung ein und bitten um rege Beteiligung.

D.Höpfner

Musik Forum Sachrang Das Musik Forum Sachrang lädt jetzt schon ein zum Konzertauftakt 2019 mit „Arpa Graziosa“ am 7. Juli 2019, 17 Uhr, in der kath. Pfarrkirche St. Michael, Kirchstr. 12. Ausgesuchte Werke der Klassischen Musik für Harfen kommen zur Aufführung, vorgetragen von Studierenden der Meisterklasse Harfe an der Kunstuniversität Graz. Leitung Professorin Margit-Anna Süß. Eintrittskarten über Tourist Info Sachrang (08057/ 909737) und Aschau (08052/904937) über München Ticket.

D. Höpfner


Treffpunkt für die Abendwanderung am Donnerstag, 27.06. ist um 17 Uhr am Kirchplatz Sachrang, um ggf. Fahrgemeinschaften zu bilden. Unser Ziel ist die Stoana Alm – je nach Fitness oder Lust – zu Fuß, mit dem Auto bis Reichenau und weiter auf Schusters Rappen oder auf vier Rädern. Wir freuen uns, dass die Chor-Damen bei diesem Ausflug auch dabei sind, wie schon einmal. Willkommen sind ALLE FRAUEN. Infos: Sieglinde Stangl, Tel. 08057-280.

Gesprächsserie Personen zu Wort, die für die zukünftige Entwicklung im Priental Impulse setzen. Dipl.-Ing. Alois Juraschek, Architekt und Kreisbaumeister, beleuchtete im Gespräch mit den Moderatoren Lilo Trappmann und Georg Antretter Facetten der umfangreichen Thematik zu „Das baukulturelle Erbe – seine Bedeutung für uns Menschen und die zeitgemäße Weiterentwicklung im Priental und im Bergsteigerdorf Sachrang“. – Und weil sich die Bürger mehr Angebote für Kinder und Jugendliche wünschen, bieten wir für das Ferienprogramm wieder 2 Projekte an und freuen uns schon jetzt auf die „Naturforscher“.

M. Franzke

L. Trappmann

Ökumenischer Frauenkreis Sachrang

Lebendiges Sachrang

Schützenverein Sachrang

Mit rund 30 Gästen fand kürzlich ein Kamingespräch in der Kaiserblickstubn statt. Anwesend waren der 1. Bürgermeister Peter Solnar und seine Frau, die Kulturreferentin Corinna Spieth-Hölzl und Gemeinderäte aus dem Bauausschuss. „Miteinander sprechen - was können wir Menschen Besseres tun, um einander kennen zu lernen, Meinungen mitzuteilen, unser Wissen weiterzugeben.“ Unter diesem Motto kommen in der

An den letzten Schießabenden der Saison wurden wichtige Titel ausgeschossen: der Schützenkönig sowie der Vereinsmeister. Der diesjährige Schützenkönig wurde Elisabeth Hertle. Wir gratulieren ihr! Ihre Stellvertreter wurden Roland Füssel (Wurstkönig) und Karin Omerzu (Brezenkönig). Gratulation auch an die Stellvertreter! An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei der Bäckerei Bachhuber für die Spende der Brezenkette! Ein sehr großer Dank gilt auch den Wirtsleuten vom Sachranger Hof! Sie begleiten uns durch die Schießsaison, versorgen uns mit Speis und Trank und sorgen dafür, dass

Florian Anner Am Hofbichl 20 83229 Aschau i.Ch. Tel.: 0 80 52 / 95 18 98 Fax.: 0 80 52 / 9 57 09 67 Mobil: 01 71/ 7 25 02 79

Aschauer Gemeindeblatt – 17


wir unsere Schießabende gemütlich ausklingen lassen können. Beim Endschießen konnten sich folgende Schützen besonders freuen: Jahresmeister Pistole: Elisabeth Hertle vor Markus Kargl und Martin Bichl. Jahresmeister Aufgelegtschützen: Josef Pertl vor Karl Heinz Hertle und Bernhard Euskirchen. Jahresmeister Gewehr: Thomas Parigger vor Christian Singhartinger und Katharina Pertl. Das beste Blattl des ganzen Jahres erzielte Josef Schützenkönigin Elisabeth Hertle Pertl mit einem 5,0 Teiler. Doch auch alle anderen Schützinnen und Schützen hatten Grund zur Freude, denn beim Endschießen ging niemand ohne einen Brotzeit-Preis nach Hause. Dieses Jahr konnten wir Bernhard Euskirchen für 25 Jahre BSSB und 50 Jahre DSSB ehren. Ankündigung: Am Marktwochenende 22.6 und 23.6.19 übernehmen die Schützen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sachrang die Bewirtung an der Alten Schule – wir freuen uns auf ein schönes Wochenende und viele Gäste! Wir bedanken uns im Voraus für Eure große Unterstützung.

L. Dirler

Allgemeines Bürgerbewegung Aschau Wie bereits im Mai angekündigt, soll für die Kommunalwahl 2020 eine neue Gruppierung mit dem Namen „Bürgerbewegung Aschau“ entstehen. Diese möchte mit dem Bürgermeisterkandidaten Max Neumüller in die Wahl gehen. Die Gruppierung ist für alle offen, die an der zukünftigen Gestaltung der Aschauer Kommunalpolitik interessiert sind und sich als Kandidaten/innen für den Gemeinderat aufstellen lassen möchten. Die Aufstellungsversammlung findet am Montag, 3. Juni, 20 Uhr, im Saal des „Chalet“ in Aschau statt. Nähere Informationen können gerne bei Max Neumüller erfragt werden (E-Mail: duxermax@aol.com oder natürlich gerne persönlich). Alle Aschauer und Sachranger Bürger/innen sind zur Aufstellungsversammlung herzlich eingeladen.

Max Neumüller

Bürgerliste „Zukunft für Aschau“ Simon Frank stellt sich für die Kommunalwahl am 15. März 2020 als parteiloser Bürgermeisterkandidat zur Verfügung. Gemeinsam mit einer kompetenten und repräsentativen Kandidatenliste für den Gemeinderat „Zukunft für Aschau“ entsteht eine neue starke Gemeinschaft für politisch engagierte Bürger/innen aus Aschau und Sachrang, die sich für den künftigen Gemeinderat aufstellen lassen werden. Die ListenAufstellungsversammlung findet am Dienstag, 9. Juli, um 19:30 Uhr, in der Festhalle statt. Alle Bürger/innen aus Aschau und Sachrang sind hierzu herzlich eingeladen. Bürger/innen, die während unserer Aufstellungsversammlung aktiv an den Wahlen unseres Bürgermeisterkandidaten und der Kandidaten/innen der Gemeinderatsliste „Zukunft für Aschau„ teilnehmen wollen, dürfen vorher nicht an Wahlen anderer Aufstellungsversammlungen gewählt haben. Weitere Informationsveranstaltungen sind vorgesehen und werden rechtzeitig in der Tageszeitung und online angekündigt.

Simon Frank

18 – Aschauer Gemeindeblatt


E-Ladestation Sachrang – Hinweis Am Wochenende des 21. – 23. Juni 2019 ist die E-Ladestation in Sachrang geschlossen. M. Haberstock

Dorfläden sind Bürgerläden – Vollversorger auf dem Land, dem Gemeinwohl dienend! Der Sachranger Dorfladen ist ein Gemeinschaftsprojekt, gegründet als genossenschaftlich geführte Unternehmergesellschaft von Bürgern, Feriengästen und Freunden des Dorfes. Von den Dorfbewohnern für die Dorfbewohner, dem Gemeinwohl dienend, zielt er nicht auf Gewinn-maximierung ab, sondern sieht sich durch die Nahversorgung, der Förderung des Ortes und damit seiner Bürger verpflichtet. Die Entwicklung dieser Nahversorgung war ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität in Sachrang attraktiver zu gestalten, deutlich zu verbessern sowie einen umweltbewussten Tourismus zu fördern. Die hervorragenden Ressourcen der heimischen Landschaft werden genutzt, Produkte in bester Qualität von vertrauenswürdigen Erzeugern aus dem Chiemgau, aber auch aus dem benachbarten Tirol ins Sortiment aufgenommen. Der Sachranger Dorfladen trägt zur grenzenlosen Deutsch-Österreichischen Genusslandschaft bei. Er unterstützt die transparente und kurze Wertschöpfungskette zwischen Erzeuger und Verbraucher. Genauso nimmt er eine bedeutsame Funktion als lebendiger Dorfmittelpunkt wahr. Das Café ist Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Der Dorfladen schafft Arbeitsplätze und wird mit großem Engagement geführt. Für die Bürger von Sachrang entwickelte er sich zu einem wichtigen Identifikationsort. Dieser Dorfladen ist somit ein Beispiel dafür, wie durch eine Bürgerinitiative den Bewohnern und Gästen eines abgelegenen Ortes die verloren gegangenen Funktionen eines lebendigen Dorfzentrums zurückgegeben werden. Gemeinsam mit Schleching, um das Naturschutzgebiet Gei-

gelstein, wurde Sachang 2017 zum Bergsteigerdorf gekürt. Der Sachanger Dorfladen leistete dazu einen wichtigen Beitrag als Partnerbetrieb. Diese Auszeichnung Von links: Stephan Willomitzer, Kerstin Schwerdtfeger, ist ein weiterer konUrsula Havel, Josef Mispagel sequenter Schritt der Anerkennung der Arbeit dieser Initiativen für die Bemühungen um die Nahversorgung, Förderung des sanften Tourismus und den Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft. Ein weiteres herausragendes Ereignis ganz aktuell: Der Sachranger Dorfladen hat seine erste Gemeinwohl-Bilanz erstellt und wurde im November 2018 mit sehr gutem Ergebnis zertifiziert. Die Gemeinwohl-Bilanz misst Erfolg nach neuen Maßstäben. Nicht der Finanzgewinn ist das oberste Ziel, sondern die Mehrung des Gemeinwohls. Er ist damit der erste Dorfladen mit Gemeinwohl-Zertifizierung – ein besonderes Merkmal vorbildlicher Kooperation in einer Gemeinde! Der vorläufige Höhepunkt in der 9jährigen Erfolgsgeschichte des Sachranger Dorfladens ist die Auszeichnung zum Dorfladen des Jahres 2019. Diese Prämierung wird seit 2013 durch die Bundesvereinigung multifunktionaler Dorfläden vorgenommen. Es ist die Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements zur Sicherung der Nahversorgung, der Steigerung der Lebensqualität der Menschen und der Zukunftsfähigkeit der Dörfer auf dem Lande. Bisher wurden 7 von fast 300 Dorfläden in Bürgerhand prämiert.

Aschauer Gemeindeblatt – 19


Atme Dich frei - Klang und Atem Wenn Sie das Gefühl haben, nicht richtig tief durchatmen zu können oder wenn Sie der Gedanke, sich von der Freude am Leben anstecken zu lassen und auf eine Entdeckungsreise ins Innere zu gehen, anspricht, sind Sie hier genau richtig. Die Klangbegleitung durch Rupert Aicher mit den feinen Klängen und Frequenzen der Klangschalen und dem kraftvollen Gong verstärkt die Impulse des Energieatmens intensiv und bietet einen Klangteppich, auf dem Sie eine Reise zur Kraftquelle erfahren. Alle Atemtermine sind für Einsteiger geeignet. Voraussetzung für die Teilnahme ist normale körperliche und seelische Belastbarkeit. Info & Anmeldung unter: 0176-248 25 911 oder Rupert.Aicher@online.de. Termine: Mo., 03. Juni; Mo., 15. Juli; Mo., 16. Sept., Mo., 07. Okt.; Mo., 18. Nov. und Mo., 16. Dez. 2019. jeweils von 19.30 - 21.30 Uhr im Haus des Gastes in Aschau, bei schönem Wetter in den Sommermonaten im Kurpark. H. Reiter

Zimmerer für unsere regionalen Baustellen gesucht. Fskl. BE und Berufserfahrung wünschenswert. Zimmerei Schausbreitner Kontakt 0175 275 38 74

Vereinstermine Sa., 01.06.2019, 14 – 16.30 Uhr 60+, RepairCafe, Grundschule Sa., 01.06.19, 18.30 Uhr Griabinga, Jahrtag, GH Brucker Mo., 03.06.2019, 15.00 Uhr 60+, Stammt., GH Brucker Mo., 03.06.2019, 17.00 Uhr HGV, Wanderg., TP Moorbad Mo., 03.06.2019, 20.00 Uhr BüBewAschau, Aufst.Vers., Chalet Di., 04.06.2019, 19.00 Uhr Shuttlebf., Stammt., Ratskeller Di., 04.06.2019, 19.00 Uhr WachEinlD, Stammt., Ratskeller Mi., 05.06.2019, 18.00 Uhr VdK, Stammt., C. Pauli Do., 06.06.2019, 19.30 Uhr Griabinga, Heimatab., Festhalle Do., 06.06.2019, 20.00 Uhr ABL, Stammtisch Mo., 10.06.2019, 08.15 Uhr KSK, Jahrtag, TP Dorfladen/Sachr Mi., 19.06.2019, 19.30 Uhr SPD A/S, Stammt., Zum Wildschütz Do., 20.06.2019, 09.00 Uhr Griabinga, Gottesdienst, Kurpark Do., 27.06.2019, 17.00 Uhr TP ÖkFrKr/Sachr, Wanderung, Kirchpl/S Do., 27.06.2019, 20.00 Uhr FWG, Stammt., Sachranger Hof Sa., 29.06.2019, 14.30 Uhr FrKrMüPe/Sachr, JHV, Sachr.Hof So., 30.06.2019, 17.00 Uhr FrKrMüPe/S, Konzert, Pfarrk.Sachr.

20 – Aschauer Gemeindeblatt


Kleinanzeigen Unser beliebtes Qigong im Kurpark beginnt wieder am Mi. 5. Juni und geht bis Ende August. Eine offene Gruppe für Anfänger und Geübte jeweils Mi. von 9 - 10 h. Kommen und Mitmachen - Kosten 10 € Anne Rose King Tel. 08051 96 40 577

Ehepaar, beide Rentner, mit ges. Einkommen, seit mehreren Jahren in Aschau, suchen 2-3ZiWhg, zw. 60 und 70qm, bevorzugt im 1. OG mit Balkon in Aschau od. Frasdorf. Angebote bitte unter 08052 178 0681.

Gardinen für ein gemütliches Zuhause. Raumausstatterin berät u. fertigt an. Tel. 0170 466 88 41.

Wir, ein Paar 50+, mit krisensicherem Einkommen, möchten im Chiemgau heimisch werden und suchen deshalb eine Wohnung mit etwa 60qm + kleinem Garten oder Terrasse/Balkon in Aschau. Kontakt: 089/6883074 + E-Mail: s.lauti@t-online.de

Wir suchen ab sofort Aushilfe für Getränkemarkt auf 450 € Minijob – beste Bezahlung! Chiemgau Getränke Aschau, Tel: 0171/7327949

Zuverl. Reinigungsfachkraft für 2 Pers. Haushalt ohne Haustiere in Niederaschau 1-2 x pro Woche auf 450 €Basis gesucht. T: 0177 5348922

Mir, die Gamper‘s vom Berggut Geschäft in Aschau, suchen a Wohnung gern mit 4 Zimmer od. mind. 90m² oder a kluans Haus zum Kaufen. Wenn Sie was wissen oder sogar eins übrig haben, geben Sie uns gern Bescheid. Wenn wir‘s uns leisten können, gibt’s Speck auf Lebenszeit. Tel. 0178 1409 888 oder direkt im Geschäft in der Bahnhofstr. 25.

Sonnige ca. 80 qm 2 Zimmer + Galerie mit Sichtdachstuhl, zzgl. 20 qm Balkon, als Büro oder Wohnung 750€ + 150€ NK, BJ 2002, AschauETW@gmx.de Zwergpapagei grün entflogen, 08052/2912

Wir suchen Hausmeister Vollzeit. Vorzugsweise erlernter Handwerksberuf, FSK (3) bzw. BE – beste Bezahlung! Gastronomiebetriebe Kampenwand, Tel: 08052/2440, info@gasthaus-kampenwand.de Suche trockene Einzel-Garage im Ortsgebiet Aschau oder naher Umgebung ab sofort! Tel. 08052 956382. Suchen kl. Baugrundstück bis ca. 300 qm zur Beb. von kl. Holzhaus mit Garage, WF ca. 110qm. Tel. 0172 1470333 Wenn Sie eine fleißige und verlässige Reinigungskraft suchen, dann bin ich die richtige für Sie. Bei Interesse bitte melden: Tel. 0172 455 3827 od. E-Mail: reinigung.sk@gmail.com Haushaltsunterstützung (Reinigen, Bügeln) für Einfamilienhaus 7 Std/Woche gesucht, Telefon: 0176 39838108 61jähriger Münchner sucht 2-Zi-Whg für seinen "ruhigen" Lebensabend. 089-7605656 oder 01523-4066926

Hinweis in eigener Sache Redaktions- und Anzeigenschluss für die JULI - Ausgabe des Gemeindeblattes ist der 15. Juni 2019. Texte und Anzeigen können während der allgemeinen Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, im Rathaus abgegeben werden. ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG Info: Mo. bis Fr. unter Telefon-Nr. (0 80 52) 92 48 (AB) - Fax 92 49 eMail: susanne@woerndl-aschau.de · www.marktplatz-aschau.de IMPRESSUM Aschauer Gemeindeblatt • Herausgeber Aschauer Gewerbeverein e.V., Postfach 1142, 83225 Aschau im Chiemgau: Rainer Küblbeck (1. Vorstand), Andreas Fischer (2. Vorstand), Marcus Michel (Kassier), Petra Deml (Schriftführerin), Lorenz Ettenhuber, Paul Kink, Barbara Lammers, Mario MittermaierWeinhandl, Sonja Peteranderl, Fabian Schneikart, Georg Steigenberger jun., Florian Stürmer, Christian Trattner. • Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der Gemeinde Aschau i. Ch., Peter Solnar • für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl • Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service • Das Aschauer Gemeindeblatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste. Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. • Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden! Ausgabe Nr. 415, Juni 2019

K O N TA K T A P O T H E K E N : Apo Ärztezentrum Bernau, 08051 / 9 620 620 Marien-Apo, Prien, 08051 / 90 370 Schloß-Apo, Aschau, 08052 / 316

Sonnen-Apo, Frasdorf, 08052 / 1681 Spitzweg-Apo, Prien, 08051 / 4581 Katharinen-Apo, Prien, 08051 / 61 811 Zellerhorn-Apo, Aschau, 08052 / 2013

APOTHEKENDIENST JUNI 2019 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

1

Katharinen

3

Marien

10

Schloss

17

Sonnen

24

Spitzweg

4

Schloss

11

Sonnen

18

Spitzweg

25

Zellerhorn

5

Sonnen

12

Spitzweg

19

Zellerhorn

26

Katharinen

6

Spitzweg

13

Zellerhorn

20

Katharinen

27

Ärztez.Bernau

7

Zellerhorn

14

Katharinen

21

Ärztez.Bernau

28

Marien

8

Ärztez.Bernau

15

Marien

22

Schloss

29

Sonnen

Sonntag

2

Ärztez.Bernau

9

Marien

16

Schloss

23

Sonnen

30

Spitzweg

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 Integrierte Leitstelle in Notfällen: 112 Aschauer Gemeindeblatt – 21


45 Jahre HAUSGEMACHTE WURSTWAREN *

INTERNATIONAL PRÄMIERT

* FISCH * KÄSE * FEINKOST * PLATTENSERVICE

Sie legen Wert auf Qualität? – Wir haben sie !

rillsaison

die G Alles für

2019

Unsere beliebten Grillspezialitäten von Rind – Schwein – Lamm – Geflügel – vegetarisch. NEUES TE CREATIONEN: - Ananas-Curry-Griller - Western-Griller - Chili-Griller - Tomahawk-Steak vom Schwein/Rind - Dry aged-Steak vom Feinsten.

I D EA L Z U M G R IL L E N – U N SE R HAUSGEM ACHTES ZUCCHINI- CHUTNEY ! 22 – Aschauer Gemeindeblatt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.