Aschauer Gemeindeblatt April 2019

Page 1

www.marktplatz-aschau.de

An sämtliche Haushalte

Gemeinde-Blatt Ausgabe Nr. 413

Saisonstart der Enduro One in Aschau Am 4. und 5. Mai startet Europas größte Mountainbike-Serie Enduro One in Aschau in die neuen Saison. Das Eröffnungsrennen an der Kampenwand verspricht wieder spannenden Mountainbike-Sport pur, die Serie ist bereits ausgebucht. Neu ist der Ausgangsstandort der Enduro One am Natur-Freischwimmbad in Aschau (Ortsausgang Richtung Bernau). Dort befinden sich das Camping-Areal, das Fahrerlager sowie Start und Ziel. „Wir haben uns für eine Verlegung des Standorts entschieden, um eine gewisse Varianz in Hinblick auf die Streckenführung zu realisieren“, so Rennleiter Mario Mittermayer-Weinhandl. Im offenen Fahrerlager gibt es viel zu sehen und zu erleben. Alle Aschauerinnen und Aschauer sind herzlich eingeladen, um Rennluft zu schnuppern, den Teilnehmern über die Schulter zu schauen, die Bikes zu inspizieren und mit den Mountainbikern zu fachsimpeln. Es lohnt sich auch für Nicht-Mountainbiker einfach die Stimmung bei einer gemütlichen Brotzeit aufzusaugen. Sollte der Wettergott nicht mitspielen, stehen entsprechende Zelte zur Verfügung. Für das Catering am gesamten Wochenende sorgt der Schwimmbadwirt mit seiner Crew. Zusätzlich stehen an der Biker-Bar im Fahrerlager das ganze Wochenende ‚isotonische’ Getränke bereit. Am Samstag messen sich die ‚Wild-Childs’ um 10.00 Uhr am Brandnerfeld. Vom Natur-Schwimmbad geht es für die Cracks ab 11.00 Uhr zum freien Training zur Stage 1 am Burgberg und dann hinauf zur Kampenwand. Wer nicht weit gehen möchte, kann am Brandnerfeld den Teilnehmern ab 15.00 Uhr beim Prolog oder am Sonntag ab 9.30 Uhr beim Rennen zusehen. Einen guten Blick auf das Renngeschehen hat man auch vor dem Ziel-

April 2019 einlauf hinter dem Naturschwimmbad. An der gesamten Strecke sind extra Zuschauer- und Fotopunkte eingerichtet. Die ausgeschilderten und abgesperrten Streckenabschnitte sind entweder über die Ski-Abfahrt, über den Wanderparkplatz in Hintergschwendt oder über den Kohlstatt-Parkplatz zu erreichen. Da es sich um eine Rennveranstaltung handelt, bitten wir alle Zuschauerinnen und Zuschauer dringend, sämtliche Absperrungen zu beachten, den Anweisungen der Streckenposten zu folgen und beispielsweise in engen Kurvenpassagen Abstand zu halten. Der detaillierte Zeitplan ist im neuen Enduro-One-Magazin ersichtlich. Das Magazin liegt in Kürze in Aschau aus oder ist direkt bei Mario’s Radservice erhältlich. Im Übrigen: Am Samstag-Abend wird gefeiert; wir freuen uns über zahlreiche Besucher am Naturschwimmbad. Eine Filmvorführung rundet den Samstag-Abend ab. Schaut’s einfach vorbei - wir freuen uns! Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Partnern, Helfern, Streckenposten und Unterstützern! Übrigens: Wer Lust hat mit zu helfen, ist jeder Zeit willkommen. Es winkt ein EnduroOne-Shirt, entsprechende Verpflegung sowie ein gemütlicher Abschlussabend. Bitte gerne direkt bei uns melden! Für ‚last-minute-Starter‘ halten wir noch Startplätze frei. Mehr dazu unter www.enduro-one.com. Wir freuen uns über Eure Kontaktaufnahme: racing@georgblenk.com oder info@marios-radservice.de. Georg Blenk


Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viel ist wieder gesprochen und geschrieben worden über unser Sporthallenprojekt. Nachfolgend zusammengefasst die aktuelle Sachlage. Nach dem Bürgerentscheid wurde ich in einem Gespräch von den Initiatoren aufgefordert, die bestehende Planung zu ändern und das sei meine Aufgabe und schnellstmöglich umzusetzen. Dies hätte ich selbstverständlich im Interesse des Projektes auch ohne diese Aufforderung getan und ist auch so geschehen, so dass sich der Gemeinderat bereits in der Sitzung am 18.12.2018 mit einer geänderten Planung befassen konnte. Die Nutzfläche wurde dabei außer der 2,5 fach Hallenfläche um ca. 50% reduziert (Streichung des kompletten Obergeschosses mit drei großen Räumen und Sauna, Heizung ins Gebäude integriert). Diese wesentlich reduzierte Planung, allerdings mit einer späteren Erweiterungsmöglichkeit, wurde zur Weiterarbeit mit den Fachplanern (Kostenberechnung) mehrheitlich beschlossen. Nach einer weiteren Beschwerde der Bürgerinitiativvertreter beim Innenminister und eines Antrages auf Aufhebung des Beschlusses vom 18.12.2018 (fast alle CSU Gemeinderäte) fasste der Gemeinderat zur Klarstellung nachfolgenden Beschluss:

„Der Beschluss zur weiteren Planung der Sporthalle vom 18.12.2018 wird wie folgt ergänzt. Ein Jugendtreff im Gebäude Sporthalle ist aufgrund des Bürgerentscheids, der Stellungnahme des Landratsamtes und hinsichtlich eines angekündigten Rechtsstreits bezüglich einer Grunddienstbarkeit nicht mehr zu berücksichtigen. Stattdessen soll dieser Raum für sportliche Zwecke wie zum Beispiel Fitness geplant werden. Ebenso sollen, um Missverständnisse zu vermeiden, auch die weiteren Räume ausdrücklich für sportliche Zwecke festgelegt werden. Die Gemeinde baut eine Sporthalle für den schulischen und örtlichen Bedarf, und nicht für einen Verein. Hauptnutzer der Einrichtung sind jedoch die Schule und der örtliche Sportverein. Zudem wird festgestellt, dass sämtliche Räume der vorgenannten Planung in einem funktionalen Zusammenhang stehen. Das Planungsbüro wird beauftragt dies in der weiteren Planung zu berücksichtigen. Somit wird nach Auffassung des Gemeinderates dem Bürgerentscheid entsprochen. Die Nichtzulässigkeit des Jugendtreffs im Hallengebäude wird bedauert, ebenso die Feststellung des Landratsamtes, dass das Ergebnis eines Bürgerentscheides nicht die wirtschaftlichste und kostengünstigste Alternative darstellen muss. Ob dies dem Willen unserer Bürgerinnen und Bürger entspricht darf in Frage gestellt werden. Der Antrag von GRM Werner Runte, auch für die GRM Jakob Hündl, Wolfgang Rucker, Andreas Schmidt, Peter Thauerer und Georg Westenthanner in der eingereichten Form wird aufgrund dieser Beschlussergänzung abgelehnt.“

Die Flächenreduzierung ist nach meiner Überzeugung nicht gut für die Zukunft unserer Sportmöglichkeiten, denn es müssen doch auch sportliche Entwicklungsmöglichkeiten (laut Ministerium) für die nächsten 4050 Jahre möglich sein. Zudem bedauere ich es sehr, dass aufgrund der Initiativen auch eine öffentliche Sauna (ein wichtiger Treffpunkt vor allem in einem Sportgebäude) und ein Jugendtreff nun nicht mehr möglich sind. Schade, denn auch Jugend und Sport gehören sicher zusammen. Zur Genehmigung und Planung nachfolgendes in Stichworten: Die Gemeinde plant seit 2012 / Zweieinhalb Jahre (2014-2016) einstimmige Beschlüsse bis zum Entwurf des jetzigen Planungsbüro / Anfrage beim Landratsamt und Zustimmung einer Einzelbaugenehmigung ohne zeitaufwendiges Bebauungsplan- und Flächennutzungsplanverfahren / ein halbes Jahr später Zurückziehen dieser positiven Zusage – jetzt ist plötzlich doch ein sehr zeitaufwendiges Bebauungsplan- und Flächennutzungsplanverfahren notwendig, wie man jetzt sieht / Umfangreiche Naturschutzuntersuchungen wurden gutachterlich durchgeführt / Ausgleichsmaßnahmen abgestimmt / Hinsichtlich der Planänderung wurden in einer Besprechung mit Landratsamt, Rechtsanwalt, Planer und Gemeindeverwaltung/Bgm explizit für das 2.Bauleitplanverfahren die zu erhaltenden Bäume sowie die Baugrenzen besprochen und im Bebauungsplanentwurf so berücksichtigt. Zugleich ist die Gemeinde aufgefordert die zur Bebauung vorgesehene Fläche auf Bodendenkmäler hin zu untersuchen. Nach dem 1. März bis 30. September dürfen Bäume nicht mehr gefällt werden. Wären die Bäume jetzt nicht entfernt worden (diese Entscheidung fällt jedem schwer), hätte die Gemeinde wieder viel Zeit verloren. Jedes Jahr Verzögerung bedeutet eine sechsstellige Baukostensteigerung. Die Gemeinde will die Sporthalle an diesem Standort. Das wissen alle Beteiligten schon lange Zeit. Beschlüsse dazu, die dem Bürgerentscheid nicht widersprechen, sind gefasst (Mehrheitsbeschlüsse sollten endlich akzeptiert werden). Begründete Zweifel an der Verwirklichungsmöglichkeit dieses längst bekannten Vorhabens sind mir nicht bekannt. Die Halle kann nicht auf Bäumen gebaut werden. Es wurden alle Bäume belassen, die das gewollte Bauvorhaben Sporthalle Aschau zulassen. Die Fläche ist kein Naturschutz-/Landschaftsschutzgebiet und kein Biotop. Es gibt keine Baumschutzverordnung, es sind keine Naturdenkmäler. Im übrigen muß man sich als Bürgermeister auf Absprachen verlassen können. Aktuell sei noch darauf verwiesen, dass das Bayerische Staatsministerium des Innern schriftlich mitgeteilt hat, dass mit den vom Gemeinderat gemachten Beschlüssen kein Widerspruch zum Bürgerentscheid besteht, ein rechtsaufsichtliches Einschreiten nicht erforderlich ist und dass eine über die Durchführung des Bürgerentscheides hinausreichende Möglichkeit der Interessenwahrnehmung durch die vertretungsberechtigten Personen (der Bürgerinitiative) im Gesetz nicht vorgesehen ist. Für dessen weitere Umsetzung ist allein der Gemeinderat bzw. der Erste Bürgermeister zuständig. In der Hoffnung auf Unterstützung der Gemeinde zur Verwirklichung des Projektes Sporthalle verbleibt

Ihr Peter Solnar 2 – Aschauer Gemeindeblatt


Aus dem Rathaus Ferienprogramm 2019 Die Gemeinde Aschau wird auch 2019 wieder ein Ferienprogramm auflegen, das ist dann bereits die Ausgabe Nr. 29! Nachdem 2018 ein kleines Angebot zusammengestellt wurde, möchten wir heuer wieder mit vielen bunt gemischten Aktionen in die Sommerferien starten. Wir haben bereits im Vorfeld unsere Kinder in den Tagesstätten und in der Schule befragt, welche Themen sie denn besonders interessieren würden. Der Rücklauf war enorm und viele Ideen haben uns erreicht: So träumen die Vorschulkinder von einem Besuch im Mammutmuseum, einem Kinobesuch, einer Erkundungstour durch die Kirche oder vom Minigolfspielen. Bei den ersten Klassen steht Reiten, Töpfern, die Feuerwehr oder Bauernhöfe besuchen sehr hoch im Kurs, während die 2. Klassen einen Lego-Wettbewerb, einen Besuch im Tierheim oder beim Technischen Hilfswerk auf der Wunschliste hatten. Auch angeln oder Fußball spielen würden die Kinder gerne. Die Kinder der dritten Klassen stehen auf surfen, Pralinen machen, Karate oder auf einen Besuch im Bayernpark. Unsere Großen der vierten Klassen schlagen u. a. einen Zoobesuch, eine Wanderung mit Picknick oder einen Besuch im Deutschen Museum vor. Natürlich wurden auch unsere langjährigen Dauerbrenner, wie z. B. der Besuch bei den Gebirgsjägern, die Spielstadt oder das Porzellanmalen vielfach genannt. Wie schon in der Vergangenheit baut auch das 29. Aschauer Ferienprogramm auf das Engagement von (volljährigen) Privatpersonen aus den Reihen unserer Bevölkerung, der Vereine, Firmen und Institutionen. Alles, was Sinn und Spaß macht, die künstlerischen, musischen oder handwerklichen Fä-

higkeiten fördert, Sport, Spiel und Abenteuer bietet oder die Liebe zur Natur und unserer Heimat anspricht, ist gefragt. Den Schwerpunkt sollen nicht weite Fahrten, sondern Ferientage im Gemeindegebiet oder näherer Umgebung bilden. Gewerbliche Anbieter möchten wir nur in Ausnahmefällen zulassen. Wir freuen uns, wenn Sie sich angesprochen fühlen und sich mit einer Aktion bei der örtlichen Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit Ihrer Gemeindeverwaltung beteiligen. Die vollständige Ideen-Liste der Kinder sowie den Anmeldebogen finden Sie auf unserer Homepage www.aschau.de/ bürgerservice/aktuelles/ferienprogramm zum Herunterladen. Diese Unterlagen können im Rathaus, Zimmer 13 oder 14 abgeholt oder angefordert werden. Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: Elisabeth Linhuber Tel. 08052-95109-32, elisabeth.linhuber@aschau.de Sandra Stöger Tel. 08052-95109-22, sandra.stoeger@aschau.de Afra Krom Tel. 08052-95109-33, afra.krom@aschau.de Meldeschluss für die Aktionen ist Fr., 26.04.2019.

Elisabeth Linhuber

Aschauer Gemeindeblatt – 3


Öffnungszeiten Kleiderkammer

Bürgersprechstunde

Die Kleiderkammer im Bahnhofsgebäude am Hans-ClarinPlatz ist im April wie folgt geöffnet: Do., 11.04.2019, von 16:00 bis 17:30 Uhr. Während den Öffnungszeiten können auch Kleiderspenden abgegeben werden. Alle Aschauer mit „kleinem“ Einkommen sind gerne eingeladen sich umzusehen.

Am Gründonnerstag, 18. April 2019, entfällt die Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Solnar. Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis. Vielen Dank.

Afra Krom

Neue Bilder im Rathaus Die Kunstmalerin Rosa Maria Seidl ist die nächste Künstlerin, die ihre Bilder im Rathaus ausstellt. Die Vernissage dazu ist am Di., 02. April 2019, 19.00 Uhr, wozu wir Sie herzlich einladen. Frau Seidl sagt über ihre Bilder: “… Mein Leben spiegelt sich wider in meinen Bildern – nicht vorhersehbar, bunt, kantig, rund, nicht planbar, spannend; sie entstehen spontanen Eingebungen zufolge mit der Lust, mit Farben zu arbeiten …“. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie sich die bunten Bilder an. Die Malerin wird bei der Vernissage gerne über ihre Maltechniken und Inspirationen berichten – kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.

Christine Niedermaier

Termin der nächsten Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Di., 09.04.2019, 19 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Aschau i.Chiemgau statt. Die Tagesordnung ist einige Tage vorher auf der Homepage der Gemeinde unter www.aschau.de/Bürgerservice/Menü/Aktuelles/Sitzungen/Gemeinderat-Tagesordnung sowie an den Amtstafeln in Aschau i.Chiemgau und Sachrang veröffentlicht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.

Christine Niedermaier

4 – Aschauer Gemeindeblatt

Christine Niedermaier

Sperrung der Staatsstraße wegen Bau der Nahwärme- und Wasserleitung Wegen des Neubaus der Nahwärme- und Wasserleitung von der Heizzentrale, Am Hofbichl 1 bis zum Anwesen Burgweg 6 ist von März bis Mai mit Behinderungen in diesem Bereich zu rechnen. In der Zeit vom 01. April bis 26. April 2019 wird die Kampenwandstraße vom Abzweig Am Hofbichl bis Abzweig Burgweg komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt in südlicher Richtung über Am Hofbichl und Parkplatz Kampenwandseilbahn, in nördlicher Richtung (01. bis 05.04.) über den Parkplatz Kampenwandseilbahn bzw. (06. bis 26.04.) Brandnerweg, Fuchslug, Am Hofbichl, Am Beerweiher und Hoffeld – jeweils als Einbahnstraße. Bitte beachten Sie die dann hierfür angebrachte Beschilderung! Wir bitten um Verständnis und rechtzeitige Information an Lieferanten. Bezüglich der vorgesehenen Umleitung können wir Ihnen versichern, dass die Gemeinde hier wegen der komplexen Sachlage in-


tensive Vorbesprechungen mit den Fachstellen wie Landratsamt, Straßenbauamt, Busunternehmen, Baufirma, Polizei etc. geführt hat und viele Gesichtspunkte zu berücksichtigen waren und sind. Andere Alternativen waren nicht durchführbar.

Tag der offenen Rathaustüre Am 18. Mai findet wieder der Tag der offenen Rathaustüre statt. Wer sich beteiligen will, kann sich bei Herrn Ramming Telefon: 08052-909873, Mobil: 0172-7125444 melden.

Heinz Scheck

M. Getto

Bürger-Info 60 + Aschauer Freizeit Treff 60 + - Konzert, Ratschen, Wandern, Ausflüge, Kino, Einkaufsbummel, Spielabend etc., Treffpunkte im April am Mi., 10. und Do., 25.4., jeweils 18 Uhr, im Chiemgauer Wirtshaus ehem. Schießstätte. Infos: Burkhard Wilkens, Telefon: 08052-9547171. Das Repair Cafe hat wieder am 6.4., von 14 – 16.30 in der Preysing Schule geöffnet. Zum Stammtisch und Spielenachmittag treffen wir uns am Montag, den 1.4., ab 15 Uhr, im Alpengasthof Brucker in Aschau. Wir freuen uns auf viele Besucher zum Ratschen und Spielen. Seniorensicherheitskurs mit der Polizei. Am 30. April findet von 13 - 16.30 Uhr ein Sicherheitskurs für Senioren im Rathaus statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Herrn Ramming, Telefon 08052-909873 oder E-Mail philipp_ramming@web.de.

Sprechstunde der Behinderten- und Seniorenbeauftragten Am Dienstag, 9. April von 9.30 - 11 Uhr ist die Sprechstunde in der Gemeinde. Ich helfe Ihnen gerne beim Ausfüllen von Anträgen, wie z.B. Antrag auf Schwerbehindertenausweis, Antrag auf Pflegegrad, Informationen zur barrierefreien Wohnungsanpassung, Landespflegegeld für 2019, Patientenverfügung oder sonstigen Schriftstücken. Bei Fragen zur barrierefreien Wohnungsanpassung und deren Zuschüsse, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Sie können mich telefonisch unter 08052-2914, auf dem Handy 0171-7006925 oder per E-Mail – margarete.getto@web.de erreichen.

Margarete Getto

Kampenwandstr. 71 · 83229 Aschau i. Ch.

Telefon (08052) 92 00 In unserem Meisterbetrieb fertigen wir für Sie: • Restaurierungen • Altholz- und Neuholz Möbel • Individuelle Möbel nach Ihren Wünschen • Wir arbeiten mit naturfreundlichen Farben

Besuchen Sie uns in unserer Schreinerei ANDREAS FEISTL EINZEL- UND MASSANFERTIGUNG VON MASSIVHOLZ- UND FURNIERMÖBEL RESTAURIERUNGEN

Amselweg 18 83229 Aschau & 08052 / 957784 oder unter www.schreinerei-feistl.de Aschauer Gemeindeblatt – 5


Gemeinderat Sitzung vom 12. März: Unter TOP 1 kamen die Niederschriften der vorherigen Sitzung zur Genehmigung. Bürgermeister Solnar informierte über fehlende Plätze in der Mittagsbetreuung ab dem nächsten Schuljahr. Dafür sind entsprechende Lösungen vorgesehen. Die Enduro One Veranstaltung findet am 4./5. Mai wieder in Aschau statt. Es wurden Wortmeldungen zur Abholzaktion an der Sporthalle laut, die jedoch nicht zu einer geordneten Diskussion führten. Zur Jahresrechnung 2017 verlas Marco Weiser den Prüfbericht, der von Kämmerer Siegfried Loer erläutert wurde und einstimmig zur Erteilung der Entlastung führte. Auch die Vorstellung der Jahresrechnung 2018 mit Beauftragung der örtlichen Rechnungsprüfung wurde einstimmig beschlossen. Die Bestellung des neuen Kämmerers Herr Christoph Kraus ab 1. April 2019 wurde nach einer Sitzungsunterbrechung mit 16:3 Stimmen genehmigt. Eine Diskussion über die Notwendigkeit der Personalangelegenheit in öffentlicher Aussprache wurde unterbunden. Die 2. Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat wird mit 15:4 Stimmen der Mustersatzung angepasst. Ein Antrag auf Verschiebung der Änderung bis zu den Neuwahlen fand keine Mehrheit. Es folgten Beschlüsse zur Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung, zum Erlass einer Satzung zur Aufhebung der Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid vom 31.07.2001, sowie die Vergabe der Bauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Aufhamer Straße an die Fa. Swietelsky. H.L.-P.

Tourist Info Radio BR Heimat „Habe die Ehre“ In der Live-Radiosendung „Habe die Ehre“ auf BR Heimat ist am Mittwoch, 17. April 2019, der Aschauer Blechblasinstrumentenbauer Peter Baumann zu hören. Der begnadete Handwerksmeister ist von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr Studiogast.

Genussführer neu aufgelegt Seit nun einem Jahr ist Aschau offiziell ausgezeichneter „Genussort“. Wie im letzten Jahr gibt es auch für diese Saison 2019 wieder einen aufschlussreichen „Genussführer“ für Aschau und Sachrang. Auf über 60 Seiten sind darin Gaststätten mit Ruhetagen, Almen sowie Lebensmittel-Einkaufsmöglichkeiten aufgeführt. Darin verraten auch u. a. der Aschauer Ortspfarrer Paul Janßen, Maria Gawlik und Beate Schwinghammer ihre Geheimrezepte zum selber Nachkochen. Auch alle Veranstaltungen 2019 rund um das Thema „Genuss“ sind darin zu finden. Vom extra angebotenen Kochkurs mit Deutschlands erfolgreichstem Sternekoch, Heinz Winkler, bis hin zur Aschauer „Bankerl Genuss-Tour“, es gibt jede Menge Genussvolles im Priental zu erleben. Im ansprechenden Design enthält dieses praktische Heft alle Informationen, die Gäste und Einheimische durch den Genussort Aschau und Sachrang begleiten. Ab sofort kostenlos in den Tourist Infos Aschau i.Chiemgau, Tel. 08052/90490, und Sachrang, Tel. 08057/909737, bzw. unter www.aschau.de erhältlich.

Karten für „Barocke Passionsmusik“ Im Rahmen „400 Jahre Aschauer Heiliges Grab“ gibt es in der Kath. Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“ am Sonntag,

6 – Aschauer Gemeindeblatt


14. April, um 19 Uhr ein Konzert mit barocker Passionsmusik mit dem Stabat Mater von Pergolesi. Es spielt das Ensemble Concerto München unter der Leitung von Johannes Berger. Kartenvorverkauf in allen bekannten München Ticket Vorverkaufsstellen und in der Tourist Info Aschau, Tel. 08052-90490 oder Tourist Info Sachrang, Tel. 08057-909737. Preis: 20,00 € I Kat. | 17,00 € II Kat. | Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 50% Ermäßigung.

Aschau einziger Wendepunkt der Red Bull X-Alps in Deutschland

Alle zwei Jahre findet das härteste Abenteuerrennen der Welt, die Red Bull X-Alps, statt. Heuer werden sich wieder 32 Ausnahmeathleten aus 20 Nationen das anspruchsvollste Kopfan-Kopf-Rennen quer über die Alpen liefern. Dabei müssen sie schnellstmöglich über 1100 km alpines Terrain, von Salzburg bis Monaco, ausschließlich zu Fuß oder mit dem Gleitschirm überwinden. Kaum ein anderes Rennen fordert ein so

Gretl + Schorsch

Wega dera Turnhalle streit i fei mit Dir no lang ned, obwoi i recht hob!

Do lossn mia uns ned ausanandadividiern a wenn meins des richtige is!

hohes Maß an Fitness und mentaler Stärke. Absolute Besonderheit dabei ist, dass Aschau i.Chiemgau als der einzige Wendepunkt in Deutschland in der europaweiten Route mit vertreten ist. Eine besondere Freude ist es auch für den fünffachen Sieger Chrigel Maurer (Dritter von links), der sich schon bei den letzten Rennen mit unserem Ort vertraut gemacht hat. Auch der Organisator Ulrich Grill (Zweiter von links) ist begeistert, dass Aschau bereits zum dritten Mal als offizieller Turnpoint mit dabei ist. Aschaus Zweiter Bürgermeister Max Pfaffinger (links) und Tourismuschef Herbert Reiter (rechts) haben zusammen mit dem Chiemsee-Alpenland Tourismus schon unzählige Ideen, um ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vom 16. Juni bis 18. Juni 2019 für ein breites Publikum aufzustellen.

Aschauer Gemeindeblatt – 7


Regelführungen zum Aschauer „Hl. Grab“ Über 60 Jahre hat es gedauert, aber jetzt ist es so weit: Das frisch restaurierte Aschauer Heilige Grab erstrahlt wieder im farbigen Glanz seiner 150 Schusterkugeln. Als Teil des vielfältigen Veranstaltungsprogramms bietet der Heimat- und Geschichtsverein Aschau allen interessierten Besuchern die Möglichkeit, bei einer Kirchenführung mehr darüber zu erfahren. Termine noch bis 5. Mai 2019 jeden Mittwoch um 15.30 Uhr. Jeden Sonntag: 7.4., 28.4. um 11.00 Uhr und 14.4., 21.4., 5.5. um 14.00. Uhr. Treffpunkt ist vor der Kirche. Kosten für Erwachsene 4 €, mit Gästekarte 3 €, Kinder (6-16 Jahre) 2 €. Anmeldung ist nicht erforderlich. Buchung für Gruppen-Sonderführungen ist über die Tourist Info Aschau i.Chiemgau möglich. Weitere Infos: Tourist Info Aschau i.Chiemgau, Tel. 08052/90490 bzw. www.aschau.de

Kasperltheater in Aschau i.Chiemgau Der Chiemsee-Kasperl "Kasperl und die rote Nase" schaut wieder in Aschau i.Chiemgau vorbei. Am Sonntag, 07. April, gibt es um 11 Uhr eine Aufführung im Haus des Gastes, Kampenwandstr. 36 a, 83229 Aschau im Chiemgau. Der Kasperl spricht bairisch! Geeignet ab 3 Jahre. Spieldauer: ca. 40 Min. Karten nur an der Tageskasse ca. 30 Minuten vor Beginn. Weitere Infos: www.chiemsee-kasperl.de

„Inspirationsbankerl“ – Da, wo dich die Muse küsst Seit einigen Jahren finden sich immer im April Autorinnen und Autoren aus Nah und Fern in Aschau im Chiemgau ein, um sich fortzubilden, auszutauschen und neue Geschichten zu entwickeln. Dabei entstanden auch die Kurzgeschichtensammlungen „Bankerl-G’schichten“ und „Kampenwand“, die im Buchhandel erhältlich sind. Nur eines fehlte der Autoren-

Inh. Evelyn Obermayer e. K. Burgweg 3 83229 Aschau Tel. 0 80 52 / 90 96 11 Fax 0 80 52 / 90 96 12 E-Mail: buero@schaitl-reisen.de · www.schaitl-reisen.de

Unsere Tagesfahrten 06.04. Frühling am Gardasee 12.04. Meran mit Wochenmarkt – Schloss Trauttmansdorff 18.05. Zum Wochenmarkt nach Bozen 25.05. Versteck im Lechtal, jede Menge Frauenschuh 02.06. Passionsspiele Erl (inkl. Eintritt Kat. 1) 15.06. Zur Enzianblüte auf die Tauplitzalm 29.06. Wandern am Zirbenweg inkl. Bahnfahrten Unsere Mehrtagesfahrten 01.– 05.05. Insel Rab – Plitvicer Seen 01.– 03.08. Seefestspiele Mörbisch – „Land des Lächelns“, Steinbruch St. Margarethen „Die Zauberflöte“ (zzgl. Eintrittskarte) 02. -06.10. Sächs. Schweiz – Dresden – Spreewald 25. -27.10. Törggelen in Südtirol

Aus dem Seniorenheim Mit großer Vorfreude machten wir uns am Freitag, den 22. Februar, mit 30 Bewohnern auf den Weg zur Schlossbergalm. Familie Schneikart hatte uns auch dieses Jahr wieder zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir wurden von der Wirtsfamilie sehr freudig begrüßt und nicht nur mit zweierlei Kuchen und Kaffee bewirtet, sondern auch mit Wiener Würstel. Herr Schneikart nahm sich viel Zeit, setzte sich zu uns und unterhielt sich mit uns. Einige unserer Bewohner interessierten sich für die antiquaren Gerätschaften, die im Gastraum ausgestellt sind und erinnerten sich an frühere Zeiten. Leider verging die Zeit wie im Flug. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Familie Schneikart für ihre Gastfreundschaft bedanken.

Das Team des Seniorenheim € 49,00 € 35,00 € 32,00 € 30,00 € 52,00 € 37,00 € 48,00

€ 455,00 € 255,00 € 495,00 € 245,00

Unser neuer Reisekatalog ist in unserem Büro erhältlich oder online unter www.schaitl-reisen.de!

8 – Aschauer Gemeindeblatt

schar noch zum vollendeten Glück: Ein Bankerl, das am richtigen Platz steht und so immer für Inspiration sorgt. Mit dem ortsansässigen Holzkünstler Roland Füssel wurden Ideen ausgetauscht, die er in die Tat umsetzte. Nun ist es soweit und das „Inspirationsbankerl“, das die drei Kraftplätze Kampenwand, Prien und Schloss für die Autoren in sichtbare Nähe rückt, wird bei einer Hebfeier seiner Bestimmung übergeben. Die öffentliche Hebfeier beginnt am Samstag, 13. April 2019, um 14:30 Uhr unweit vom Rentmeister- und Sollinger-Steg (am Spazierweg zwischen Kurpark und Festhalle). Danach ist gemütliches Beisammensein im Alpengasthof Brucker. Seien Sie dabei! Die Autorinnen und Autoren freuen sich, wenn sich einige Aschauer einfinden, die bei der Einweihung dabei sind. Ohnehin sind alle zum Austausch mit der schreibenden Zunft eingeladen, die zwischen 03. und 13. April in Aschau weilt. Alle Seminare werden im Haus des Gastes angeboten. Nähere Infos zur Aschauer Autorenwoche gibt es unter www.aschauer-autorenwoche.de H. Reiter


Telefon +49 (0)8052 2455 · info@metzgerei-angermann.de · www.metzgerei-angermann.de

HAUSGEMACHTE WURSTWAREN * INTERNATIONAL PRÄMIERT * FISCH * KÄSE * FEINKOST * PLATTENSERVICE

Höchste Qualitätssicherheit für unsere Kunden – darum machen wir mit! Bei der nationalen Qualitätsprüfung in Augsburg haben wir mit unseren Produkten: Rehknacker mit Preiselbeeren, Leberkäs gebacken, Käseknacker Katenrauchsalami, Mettwurst fein, Schweinelende hell geräuchert Pressack rot wieder die höchste Punktzahl erreichen können. Bei dieser Qualitätsprüfung wird nicht nur nach äußerlichen Kriterien wie Aussehen, Farbe, Konsistenz, Geruch, Geschmack bewertet, sondern wir unterziehen unsere Produkte außerdem noch mikrobiologischen Untersuchungen, um unseren Kunden die höchste Qualitätssicherung zu gewährleisten.

Wir sagen DANKE bei unseren treuen, verständnisvollen Kunden wegen der Unannehmlichkeiten während unseres Umbaues! Aschauer Gemeindeblatt – 9


Aus den Kindertagesstätten Kinderhort Villa Kunterbunt Zu Beginn des vergangenen Monats haben wir mit einigen Angeboten den Faschingsendspurt gefeiert. Die Erweiterung der „Sozialkompetenz“ steht weiterhin auf unserem Plan. Als wichtigstes Thema im März haben wir uns mit der Verhütung von Bränden, dem Verhalten im Brandfall und den möglichen, uns zur Verfügung stehenden Fluchtwegen beschäftigt. Nebenbei basteln wir zum Thema „Ostern/Frühling“ und dekorieren mit unseren Werken die Gruppenzimmer.

Team Kinderhort

Kindertagesstätte Spatzennest In der Sonnengruppe gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit: Zwei Papas und eine Mama arbeiten als Flugkapitäne, zwei weitere Mamas als Flugbegleiterinnen. Diese hatten die Idee, den Vorschulkindern die Welt der Fliegerei näher zu bringen. In der Turnhalle wurde eine Flugzeug-Kabine samt Cockpit eingerichtet. Die Vorschüler durften mit Bordkarte und Handgepäck Platz nehmen und wurden von den Piloten und Stewardessen zu dem Flug von „Aschau nach Hongkong“ begrüßt. Alle Fragen zur Technik des Flugzeuges und den Abläufen in der Flugzeugkabine wurden geduldig beantwortet. Zum Schluss bekam jedes Kind eine Urkunde als „Juniorpilot“ überreicht. Einige Tage später durften die Vorschulkinder dann zum Flughafen München fahren. Bei einer Rundfahrt über das Vorfeld konnten die Kinder die Flugzeuge aus nächster Nähe

AC HT U N G Aufgrund der Osterfeiertage Redaktionsschluss für Mai Sonntag 14. April

10 – Aschauer Gemeindeblatt

sehen. Danach ging es auf den Besucherhügel, um die Starts und Landungen zu beobachten. Nach einer gemeinsamen Brotzeit ging es wieder zurück zum Kindergarten. Wir danken den Piloten und Flugbegleiterinnen sehr herzlich für die liebevolle Durchführung dieses spannenden Projektes.

Das Team vom Spatzennest Bis hierher inhaltlich und redaktionell verantwortlich Gemeinde, P. Solnar, 1. Bürgermeister

Kindergarten St. Michael, Sachrang Leider können wir unseren Garten immer noch nicht wirklich nutzen, es liegt einfach noch zu viel Schnee. Allerdings werden nach und nach die Schäden an den Geräten und Bäumen sichtbar. Alle Kinder freuen sich schon darauf, wenn sie endlich wieder im Garten spielen können! Bis Ostern beschäftigen sie sich mit dem Thema „Die Schöpfungsgeschichte im Schuhkarton“. Dabei werden wochenweise die sieben Stufen/Tage der Schöpfung besprochen und bearbeitet. So sprachen die Kinder als erstes über das „Nichts“, sie versuchten, „Nichts“ zu malen und „Nichts“ zu sehen – gar nicht so einfach! Als nächstes folgen Licht, Himmel und Erde etc. bis zum Menschen und auch der „Tag der Ruhe“ wird nicht vergessen. Am Ende können die Kinder einen Karton gefüllt mit der Schöpfungsgeschichte mit nach Hause nehmen.

Für den Elternbeirat I.Stangl


Preysing Grundschule

Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen

Eine besondere Theateraufführung fand Ende Februar in der Aula statt. Die Projektgruppe Schauspiel unter der Leitung von M. Schwingenheuer zeigt das Stück „Die Aschauer Viechharmoniker“, ein Märchen frei nach den „Bremer Stadtmusikanten“. Den Text dazu verfasste G. Gropper, die zusammen mit R. Hündl-Gruber und M. Schwingenheuer auch Regie führte. (Ehemalige) SchülerInnen hatten viele Monate für ihren Auftritt geprobt, das Lampenfieber legte sich rasch und die Darsteller wurden für ihre schauspielerischen Leistungen und ihre große Musikalität mit lang anhaltendem Beifall belohnt. Die Projektgruppe bedankt sich ganz herzlich für die eingegangenen Spenden, die dem „Benedetto-Menni-Nest“ in Aschau zu Gute kommen. B. Spies

Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee

Aus der Pfarrgemeinde Kath. Pfarrgemeinde Aschau Bürozeiten Kath. Pfarramt Aschau: Mo., Di., Mi., Fr. von 08:00 bis 10:00 Uhr Do. von 15:00 bis 17:00 Uhr Tel. 08052 4428, Fax 08052 5486 So.07.04. 10:00 Hl. Messe/Vorst. Erstkommunionkinder So.14.04. 10:00 Palmweihe am Pfarrheim, Prozession zur Kirche, Kinderkirche Pfarrh./FestGD Pfarrkirche 19:00 Pfarrkirche: Barocke Passionsmusik Mi.17.04. 18:00 Kreuzweg zur Abendmahlkapelle, TP Bucha Do.18.04. 19:00 Feier Letztes Abendmahl, anschl. Agape/Pfarrheim Fr.19.04. Karfreitag 10:00 Klinikkapelle: Kreuzweg für Familien 15:00 Liturgie v. Leiden und Sterben Jesus Christus 20:30 Pfarrkirche: Holy hour, Gebet am Hl. Grab Sa.20.04.7:30-16 Stilles Gebet am Hl. Grab 08:30 Trauermette So.21.04. Ostersonntag 05:00 Feier mit Speisenweihe 10:00 FestGD mit Speisenweihe (Krönungsmesse von W. A. Mozart) 18:00 Pfarrkirche: Ökumenische Vesper Mo.22.04. Ostermontag 10:00 Hl. Messe/PfarrGD

bestattungen gmbh

HELMUT KROPF

R. Metzger

Schulstraße 11 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 0 80 51 / 30 90 70 Fax: 0 80 51 / 9 61 79 15 prien@bestattung-schmid.de

Gärtnerei

Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge Rosenheim · 0 80 31 / 40 89 70 | Bad Aibling · 0 80 61 / 37 03 90 | Bruckmühl · 0 80 62 / 7 08 30 Kolbermoor · 0 80 31 / 79 77 25 | Prien a. Ch. · 0 80 51 / 30 90 70 | Wasserburg · 0 80 71 / 5 01 12

GRABMALE BILDHAUERARBEITEN REINIGUNGEN RESTAURIERUNGEN

Beet- u. Balkonpflanzen aus der Region, Qualitätserden Gartenweg · Tel. 5850 · Fax 5336 Tel. 0173-90 58 428

SÖLLNER STEINMETZ Weiher 1, 83229 Aschau, Tel. 08052-909330 & Tel. 0163-8928920 Email: rudolfsoellner@web.de Aschauer Gemeindeblatt – 11


Kath. Pfarrgemeinde Sachrang Bürozeit Kath. Pfarramt Sachrang: Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Tel. 08057/909838, Fax: 08057/904938 So.14.04. 08:30 Palmweihe gegü Kirche, feierl. Einzug, FestGD mit Kinderpredigt Fr.19.04. Karfreitag 09:00 Kreuzweg für Familien 15:00 Liturgie v. Leiden und Sterben Jesus Christus Sa.20.04. Karsamstag 21:00 Feier der Osternacht mit Speisenweihe So.21.04. Ostersonntag 08:30 Auferstehungsamt mit Kinderpredigt Mo.22.04. Ostermontag 08:30 Hl. Messe R. Metzger

Evang. Kirchengemeinde Sonntags-Gottesdienste: Heilandskirche Bernau: 09.00 Uhr Friedenskirche Aschau: 10.30 Uhr Gründonnerstag, 18.4. 19.00 Uhr Tisch-Abendmahl HK Bernau Karfreitag, 19.4. 9.00 Uhr GD m.A., HK Bernau 10.30 Uhr GD m.A, FK Aschau 19.00 Uhr medit. Andacht, FK Aschau

Florian Anner Am Hofbichl 20 83229 Aschau i.Ch. Tel.: 0 80 52 / 95 18 98 Fax.: 0 80 52 / 9 57 09 67 Mobil: 01 71/ 7 25 02 79

12 – Aschauer Gemeindeblatt

Ostersonntag, 21.4. 5.00 Uhr Osternacht/O.Frühstück, HK Bernau 10.30 OsterGD m.A., FK Aschau 18.00 Uhr ök. Vesper, Kath. Kirche Aschau Ostermontag, 22.4. 9.00 Uhr Emmausgang, TP Wanderparkplatz Schlicht in Hemhof Fr. 19.4., 16.00 Uhr, Seniorenheim Bernau Sa. 20.4., 15.45 Uhr, Seniorenheim Aschau Fr. 16 Uhr, Handarb.kränzchen, GH Aschau Fr. 19 Uhr, Probe Zwischentöne, GH Bernau

Betina Heckner

Mitteilungen der Vereine Heimat- und Geschichtsverein Am Montag, 1. April, ist um 17 Uhr eine Sonderführung zum Aschauer Hl. Grab für den Heimat- und Geschichtsverein, die von Martina Stoib, MA, durchgeführt wird. Treffpunkt vor der Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“. Kostenbeitrag: € 4,- p.P. Der HGV weist noch einmal auf die vom Fr., 13.9. bis Di., 17.9. geplante Jahresfahrt nach Regensburg (Museum der Bayer. Geschichte), in den Bayerischen Wald und nach Budweis hin. Die Anmeldung ist nur noch bis 8. April möglich. Gerne können auch Nichtmitglieder an der Exkursion teilnehmen. Näheres siehe unter www.geschichtsverein-aschau.de. Die Ausschreibung kann auch über info@geschichtsvereinaschau.de angefordert werden.

Wolfgang Bude


Krieger- u. Soldatenkameradschaft Aschau Unser traditionelles Preisschafkopfen findet am Palmsamstag, den 13. April, um 19:30 Uhr im Cafe Pauli statt. Ausgespielt werden 3 Hauptpreise, ein Damen- und Schneiderpreis und je 2 Tischpreise. Hauptsponsoren sind: Cafe Pauli/Fam. Kink, Gasthof Kampenwand/Fam. Heinrichsberger, Familie Toni Ablinger, Blumen Hans Rucker. Unkostenbeitrag 10 €. Weitere Termine: Unser Kameradschaftsabend m. Kesselfleisch findet am 10. Mai, 18:30 Uhr, ebenfalls im Cafe Pauli statt. Für unser bevorstehendes 200. Jubiläum benötigen wir ein schönes Foto unserer Mitglieder. Hierzu wäre es notwendig, dass viele Mitglieder der KSK und auch Musikantinnen um 18:30 Uhr an diesem Abend eintreffen würden.

Rolf Danielowski

Jagdangliederungsgenossenschaft Hohenaschau/Gschwendt Die Jagdangliederungsgenossenschaft Hohenaschau/ Gschwendt hält am Donnerstag, den 25. April, 19:30 Uhr, im Gasthaus „Zur Klause“ in Bach ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei wird u. a. auch über die Thematik: Betretungsrecht der freien Natur in Bayern mit dem Schwerpunkt „Nicht angeleinte/freilaufende Hunde im Priental – rechtliche Grundlagen“ informiert. Alle Jagdgenossen/innen sind dazu eingeladen. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Bei Verän-

derungen Ihres Grundeigentums legen Sie bitte dem Vorstand einen aktuellen Grundbuchauszug in Kopie vor. Melden Sie im eigenen Interesse Änderungen bei Ihrer Kontoverbindung. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Franz Gabriel

Freiwillige Feuerwehr Aschau Die FFW Aschau lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 12. April, 19:30 Uhr, ins Gasthaus Ratskeller ein. Bereits um 18:30 Uhr findet eine Andacht mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder in der Kreuzkapelle an der Pfarrkirche statt. Nach der Andacht wird unser neues Einsatzfahrzeug auf dem Kirchplatz gesegnet. Um zahlreiche Teilnahme aller Aktiven in Uniform wird gebeten. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. TOP: 1. Begrüßung und Totengedenken, 2. Bericht des Vorstands, 3. Bericht des Kommandanten, 4. Aktuelles der Jugendfeuerwehr, 5. Kassenbericht, 6. Bericht Kassenprüfung, 7. Wünsche und Anträge. Ausbildungstermine: jew. Montag, 19 Uhr, Feuerwehrhaus: 5.4. Erste Hilfe, 15.4. Technische Hilfeleistung, 29.4. Gruppe im Löscheinsatz. Neuinteressenten sind jederzeit gerne willkommen!

Simon Frank

Faschingsgilde Eine aufregende, spaßige und wunderschöne Faschingssaison liegt hinter uns. Nachdem uns das Wetter in diesem Jahr einen besonders aufregenden Start in die 5. Jahreszeit bereitete und wir unseren Krönungsball kurzfristig nach Bernau ver-

REINIGUNGSKRAFT auf 450,- EUR Basis gesucht Aschauer Gemeindeblatt – 13


legen mussten, war selbstverständlich der Gildeball, der wieder „dahoam" in der Aschauer Festhalle stattfinden konnte, ein besonderer Höhepunkt für uns. Sieben Gastgilden zeigten ihr Können, und unter dem Motto „Aschau startet die Motoren - mit Vollgas durch den Fasching“ durften auch wir vor ausverkauftem Haus unser diesjähriges Programm präsentieren. Ein weiteres Highlight war das mittlerweile fast schon traditionelle Faschingstreiben am Faschingsdienstag mit Zelt, Pilsbar, DJ und Auftritt der Garde. Im Anschluss wurde die Faschingssaison mit dem Kehraus im Gasthof Kampenwand beendet. Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Förderern der Faschingsgilde Aschau bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützt haben. V. Lang

GTEV Edelweiß Niederaschau Herzliche Einladung zu unserem 2. Volksmusikhoagascht am 3. Mai, ab 20 Uhr, im Chalet-Saal Aschau. Eintritt 12 €, Mitwirkende: Anzwies-Musi, Dreiwinkl-Gesang, Holzklang-Schlemer, Geschwister Moosrainer, Trio-Hierl-Dicker-Wörndl, Sprecher: Hans Auer. Kartenvorverkauf im Trachtengeschäft Peteranderl in Aschau. Wir beteiligen uns am 11. Mai 2019 am 125-jährigen Gründungsfest der Chiemgauer München. Abfahrt zum Festzug mit gemütlichem Festabend im Löwenbräukeller ist um ca. 11 Uhr. Rückfahrt ist um 23 Uhr angesetzt. Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens 15. April bei Florian Anner, Tel.: 1208.

M. Parzinger

14 – Aschauer Gemeindeblatt

Trachtenverein D’Griabinga Am Sonntag, 14. April, findet der diesjähriger Treff mit unserem Patenverein GTEV Amerang statt. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Pfarrkirche. Wir bekommen eine Führung beim ˋAschauer Heiligen Grab´. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Brotzeit im Vereinsraum. Um zahlreiche Teilnahme aller interessierten Vereinsmitglieder wird gebeten.

Katharina Hendlmeier

Förderverein Prientaler Bergbauernladen Viele Gäste, jede Menge Informationen und ein ganz besonderes Datum: So lässt sich die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins zusammenfassen. Die 1. Vorsitzende Dorothea Schwierskott berichtete von den tatkräftigen Einsätzen der Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr, sei es als Verkäufer im Bergbauernladen oder bei Festen


und Aktionen. Der Laden und der Verein blicken mittlerweile auf eine gemeinsame 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Um dies gebührend zu feiern, findet am 25. August ein großes Jubiläumsfest statt, dessen Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen. Bei den von Bürgermeister Peter Solnar geleiteten Vorstands-Neuwahlen wurden einige Funktionen neu besetzt: Zum 1. Vorsitzenden wählten die Mitglieder Dieter Johannes Strauch, Dorothea Schwierskott steht ihm zukünftig als Stellvertreterin zur Seite. Nachfolgerin von Elisabeth Aringer, die sich seit Bestehen des Vereins um die Kasse kümmerte, wurde Ursula Havel; Christine Ochott bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer fungieren zukünftig Franz-Josef Mispagel, Sabine Ostenried, Judith Schleiermacher und Hans Sommer.

Sabine Ostenried

Montessori Förderverein Erdkinderplan In Aschau ist es schon grün, in Hainbach sind wir noch am Entdecken, was so alles unter der Schneedecke rauskommt. Was gilt es zu reparieren, wo kommen schon Blumenspitzen ans Tageslicht! Die Planung für unsere Beete geht voran, und wir freuen uns auf den neuen Bulldog, der uns die Arbeit erleichtert. Gerade legen unsere Hühner wieder fleißig Eier in ihre neuen Nester, und wir backen davon feine Kuchen. Der Webstuhl ist in Betrieb und alle freuen sich auf’s Pflanzen. Ihnen allen einen guten Start in den Frühling.

Maria Döbler

Aschauer Bürgerliste Unser Märzstammtisch fand im Stüberl der „neu bewirteten“ Chiemgau Wirtschaft statt. Zwei ABL-Gemeinderäte informierten über die Konzeption des IST-Mobil Projekts, an dem Aschau und weitere Gemeinden im Landkreis sich beteiligen werden. Wie hoch die Kosten für Fahrten quer durch den Landkreis sein werden, oder wie lange man auf eine Verbindung warten muss, waren die häufigsten Fragen, die es zu beantworten galt oder aber offenblieben. Man darf gespannt sein, wie die Mobilitätserweiterung angenommen werden wird und ob die erhoffte Verbesserung der Nahverkehrsversorgung spürbar eintritt. Ein weiteres Thema war die aktuelle Frei-, und Ausgleichsflächenkonzeption und deren Ausgestaltungsmöglichkeiten. Frau Johanna Stegherr informierte uns und beantwortete Fragen. In einem kurzen Anriss wurde den Anwesenden der ABL Vorschlag des Ansiedlungsmodells vorgestellt. Eine Diskussion hierüber kam aufgrund der niedrigen Raumtemperatur im Stüberl und des fortgeschrittenen Abends leider nicht zustande. Unser nächster Stammtisch findet am 14. Mai statt. Die Örtlichkeit wird über die Tagespresse bekannt gegeben. Bernhard Pflüger

Achtung: Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2019 Werkstatt-Service und Beratung Moderne Mountainbikes sind hocheffiziente Sportgeräte, die Technik ist komplex. Das gilt im besonderen auch für E-Bikes. Der Service an den Rädern erfordert tiefgreifende Kenntnisse, Erfahrung und exaktes, ruhiges Arbeiten. Hinzu kommen ,Young-/Oldtimer', mit besonderen, individuelle Anforderungen sowie eine Fülle von Ersatzteilen und Equipment. Unser Ladenlokal ist Showroom, offener Service-Point, Dialogplattform, aber auch Werkstatt. Das ist auch gut so! Wir stehen für Transparenz, der Erfahrungsaustausch ist uns überaus wichtig! Zur gemeinsamen Freude am Bike gehört eben auch das Fachsimpeln, der Branchentalk, das Ausprobieren, die Probefahrt. Manchmal sind wir hin- und hergerissen, mitunter kommt es zu Wartezeiten. Das möchten wir vermeiden und uns voll und ganz Eurem Anliegen widmen! Um uns optimal um Eure Wünsche kümmern zu können und Euch im Hinblick auf neue Bikes, die Technik sowie die Ausrüstung zu beraten, haben wir uns deshalb dazu entschlossen, die Vormittage rein für die Reparatur und den Service der Bikes zu reservieren. An den Nachmittagen stehen wir Euch voll und ganz für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Bitte beachtet deshalb die neuen Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 13.00 Uhr - 18.00 Uhr · Samstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Euer Mario + Team

Aschauer Gemeindeblatt – 15


CSU Aschau-Sachrang

Musikförderverein Aschau

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des OV AschauSachrang findet am 4. April, um 19 Uhr, im Cafe Pauli statt. Als Gastredner wird unser Bezirksrat Sebastian Friesinger über die vielfältigen Aufgaben des Bezirkstages berichten. Die nächste Bürgerinfo mit Berichten aus dem Gemeinderat und Diskussion findet am 15. April, um 19 Uhr, im Gasthaus Kampenwand statt. Alle Aschauer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Georg Westenthanner

Zu einem volksmusikalischen Schlosskonzert lädt der Musikförderverein am Sonntag, 11. August, um 19 Uhr, in den Preysingsaal im Schloss Hohenaschau ein. Mit dabei ist der Haushamer Bergwachtgsang, ein g´standener Männer-Viergesang aus dem Oberland, begleitet von Zither und Gitarre und die Hohenaschauer Musikanten. Durchs Programm führt Regina Schlemer. Kartenvorverkauf ab dem 01. April bei der Tourist Info Aschau, Tel. 08052-90490. Es wird ein Fahrdienst zum Schloss angeboten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht an den Musikförderverein Aschau i. Chiemgau e.V.

SPD-Ortsverein Aschau / Sachrang Einladung zur Stammtisch-Diskussion der SPD am Mittwoch, den 17. April, ab 19:30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Wildschütz“, Kampenwandstraße 26. Das Schwerpunkt-Thema wird sein: “Die Europawahl betrifft uns Alle“. Eine offene Runde für offene Bürger. Herzlich willkommen.

Lutz Könings

16 – Aschauer Gemeindeblatt

Andreas Wörndl


VdK Aschau/Frasdorf

Seniorenkreis

Am Samstag, den 6. April, findet im Gasthof Brucker um 14.00 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Tagesordnung: Jahres- und Kassenbericht, Ehrungen. Die Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.

Termin des Seniorennachmittags wegen Karwoche vorverlegt auf Mittwoch, 10. April. Wir treffen uns um 14 Uhr in der Pfarrkirche zu einer Andacht mit Betrachtung am Heiligen Grab mit Herrn Pfarrer Janßen. Anschließend Kaffee im Pfarrheim. Wer abgeholt werden möchte, meldet das bitte bis Dienstag, 10 Uhr im Kath. Pfarrbüro (Tel. 4428).

Wolfgang Wörand

Chr. Penners

WSV Aschau Abt. Fußball Im April beginnt für die Fußballer die Rückrunde und man muss unbedingt weiter punkten, um den zweiten Platz bei der ersten Mannschaft halten zu können. Mit dem Trainingslager Ende März am Gardasee sollte man perfekt vorbereitet sein. Auch für die zweite Mannschaft und die Jugenden beginnt wieder der Spielbetrieb. Alle Infos gibt es auf der Homepage und zu den Heimspielen mit der aktuellen Stadionzeitung. Das erste Spiel in Aschau bestreitet die zweite Mannschaft am 30.03. gegen den SV Riedering. Die Erste spielt am 27.04. das erste Mal zu Hause. Wir hoffen auf ein verletzungsfreies Jahr und würden uns natürlich über viele Unterstützer und Zuschauer freuen!

M. Schäffer

Aschauer Gemeindeblatt – 17


Abt. Langlauf Julia Kink ist deutsche Schülermeisterin im Biathlon. Julia ist die perfekte Saison gelungen: Deutsche Biathlonmeisterin im Einzel und in der Staffel, dazu noch bayerische Meisterin in Einzel und Staffel und als Krönung noch den bayerischen Meistertitel bei den Speziallangläufern in der klassischen Technik. Solche Erfolge hat selbst die jahrzehntlange erfolgsgewöhnte Aschauer Langlaufabteilung nicht erlebt. Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Erfolgen. Julia hat zudem die heimische Rennserie, größte Kinderrennserie Bayerns, gewonnen. Dass weitere Talente ihr nacheifern, sieht man an der Tatsache, dass mit Mika Meister, Antonia Schramm, Amelie Huber und Finn Bauer 4 weitere Athleten den Gesamtsieg erringen konnten. Die mittlerweile auf 80 Kinder angewachsene Langlaufabteilung hielt am 17.3. (nach Redaktionschluss) ihre Vereinsmeisterschaft in Sachrang ab. Ergebnisse und weitere Informationen unter www.wsv-aschaull.de oder im Facebook. Abt. Alpin Leider hatten widrigste Verhältnisse am Morgen eine größere Teilnehmeranzahl an unserer Vereinsmeisterschaft Ski Alpin verhindert, auch wenn nach kurzem Schnee- und Regensturm in der Früh traumhaftes Frühjahrswetter wartete. Wir gratulieren unseren Vereinsmeistern 2019 recht herzlich und bedanken uns bei allen Helfern und Startern! Die Vereinsmeister/innen: Jugend: Anastasia Mittermaier, Damen: Tatjana Mittermaier, Herren: Michael Osterhammer, Senioren: Dieter Mulzer. Die genauen Ergebnisse folgen demnächst auf unserer Homepage www.wsvaschau-skialpin.de. Die Vereinsmeisterschaften 2020 werden voraussichtlich am 15.02.2020 (Ausweichtermin 29.02.2020) auf der Kampenwand oder in Sachrang ausgetragen. Wir freuen uns jetzt schon darauf und wünschen noch einen schönen Winterausklang.

M. Stein

18 – Aschauer Gemeindeblatt

Jürgen Bauer


Verkehrsverein Sachrang

Lebendiges Sachrang

Am Dienstag, 2. April, findet um 19.30 Uhr im Hotel zur Post, Nebenzimmer, die Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins Sachrang e.V. statt. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und Interessierten. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Herzliche Einladung zum offenen Kamingespräch am 26. April,19.30 h, Kaiserblickstubn, Sachrang. In der Serie „Kamingespräch mit …“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die für die Entwicklung des Prientals Impulse setzen. Diesmal steht das Thema „Bauen im ländlichen Raum“ auf dem Programm. Unser Gast ist Alois Jurascheck, Architekt und ehem. Regierungsbaumeister. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit dem erfahrenen Experten. Das Publikum kann sich mit Fragen beteiligen. Der Eintritt ist frei. Die Gastronomie öffnet mit warmen Speisen um 18.30 h. Auf der JHV 2019 haben die vom 1. Bürgermeister geleiteten Neuwahlen ergeben: Den Vorstand bilden: Lilo Trappmann, Sebastian Pertl und Bernd Ostenried. Als Beiräte wurden gewählt: Monika Pfaffinger, Georg Antretter und Horst Trappmann.

Regina Maurer-Fuchs

L. Trappmann

Freiwillige Feuerwehr Sachrang Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Sachrang wurde neu gewählt. Bis auf zwei neu geschaffene Posten „Gerätewart“ in der Vorstandschaft und drei neue Fahnenbegleiter blieben alle Positionen unverändert. Somit setzt sich die neue Vorstandschaft wie folgt zusammen: Thomas Parigger (Gerätewart), Christian Singhartinger (Schriftführer), Philipp Sanner (2. Kommandant), Stefan Singhartinger (1. Kommandant), Peter Hacherer (1. Vorstand), Manfred Fuchs (2. Vorstand), Markus Kargl (Fähnrich und Gerätewart) und Peter „Wenn du schnell gehen willst, geh alleine. Wenn du weit kommen willst, geh gemeinsam“ Aus Afrika

Vermiete Tageweise/Wochenweise 40 qm² Seminar/Veranstaltungs/Praxisraum in Aschau/Ch. Schön gelegen, Südterrasse, offener Kamin, eingerichtete Seminarküche. EUR 70.-/Tag alles inklusiv. Anfragen bitte unter 08052-9540-888 (AB)

Wir verleihen Frühlingsgefühle… …mit unserer wunderschönen Auswahl an Neuerscheinungen aus der Bücherwelt. Entdecken Sie literarische Debüts, spannende Krimis oder bewegende Lebensgeschichten. Oder zieht es Sie eher nach draußen ins Grüne, in die Berge zum Wandern und Radeln? Unsere aktuellen Ratgeber geben Ihnen frische Anregungen und jede Menge Tipps. Ebenso frisch für Sie ausgepackt sind die neuen Gartenbücher und Naturführer, mit denen sich das Leben im Freien noch schöner und besser genießen lässt und der Gang durch die Natur Wald zum Abenteuer wird. Lassen Sie sich bei einer guten Tasse Kaffee inspirieren - wir freuen uns auf Sie! Ihnen allen einen sonnigen April. I n h a b e r i n H e i d e Ta u b e , B a h n h o f s t r a ß e 1 1 , 8 3 2 2 9 A s c h a u M o , D i e , D o , F r : 9 . 0 0 – 1 8 . 0 0 U h r, M i , S a : 9 . 0 0 – 1 3 . 0 0 U h r Te l . 0 8 0 5 2 - 9 5 4 3 4 8 , E - M a i l : b u c h - u n d - c a f e @ t - o n l i n e . d e U n d 2 4 S t u n d e n i m I n t e r n e t : w w w. b u c h u n d c a f e a s c h a u . d e

Vorlesen macht allen Spaß!

Am Dienstag, den 2. April 2019, um 15.00 Uhr geht s weiter. Alle Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! Eintritt frei, Dauer: ca. 1 Stunde

Aschauer Gemeindeblatt – 19


Bauer (Kassier). Dazu kommen die vier Fahnenbegleiter Florian Hacherer, Ludwig Dirler, Jakob Prankl und Ludwig Fuchs sowie die Revisoren Konrad Baumgartner und Jakob Trixl. Die neu gewählte Vorstandschaft bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Christian Singhartinger

Schützenverein Sachrang Im April treffen wir uns am 5.4., 12.4.(Osterschießen), 26.4.(Königschießen). Am 3. Mai treffen wir uns ein letztes Mal in der Saison zum Endschießen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Saison-Ausklang und wünschen allen Schützinnen und Schützen eine schöne Sommerpause!

Jagdangliederungsgenossenschaft Sachrang Die Jagdversammlung der Jagdangliederungsgenossenschaft Sachrang findet am Mittwoch, 17. April 2019, um 19.30 Uhr, im Gasthof "Sachranger Hof" statt. Im Anschluss lädt unser neuer Jagdpächter Franz Sparber alle Jagdgenossen mit Ehegatten und Altenteiler zu einem Jagdessen recht herzlich ein. Er bittet zum Kennenlernen um zahlreiche Teilnahme. Auf der Tagesordnung der Versammlung stehen u.a. Tätigkeitsbericht des Jagdvorstehers, Kassenbericht und Genehmigung der Ausschüttung. Wir bitten um Bekanntgabe von Änderungen des Grundeigentums sowie Kontoänderungen, da sonst keine Auszahlung erfolgen kann. Die Versammlung ist nicht öffentlich.

L. Dirler

Ökumenischer Frauenkreis Sachrang Bei unserer Jahresversammlung am Weltgebetstag ergab die Neuwahl für die nächsten 3 Jahre ein Führungsteam von 9 Frauen. Neu im Team sind nun Irmi Stangl als 2. Schriftführerin und Regina Maurer-Fuchs als Verbindung zum Pfarrgemeinderat. Die weiteren Teammitglieder wurden alle wiedergewählt. Schatzmeisterin ist weiterhin Roswitha Baumgartner. Alljährlich stellen wir bei der Jahresversammlung

Sepp Stangl

Aschau im Chiemgau: Wohngeschäftshaus mit Büro- und Gewerbefläche in einem wunderschönem Ambiente... Ca. 839 m² Grundstück, ca. 467 m² Nfl., Doppelgarage, Carport und 4 Stellplätze mit schöner Gartenanlage Kaufpreis € 1.290.000,-- zzgl. 3,57 Käuferprovision Angaben Energieausweis: Endenergiebedarf: 167,80 kWh / (m²*a) Energiebedarf Strom: 25,70 kWh / (m²*a) Energiebedarf Wärme: 120,50 kWh / (m²*a)

Samerberg - Törwang: Lagerhaus mit Kellerräumen: Ca. 180 m² Fläche mit Laderampe und 200 m² Kellerräume mit Lastenaufzug, bereits frei - sehr gute Zufahrt. Preis auf Anfrage direkt vom Vermieter

Kaufgesuch für vorgemerkte Kunden: Wir suchen dringend für solvente Kunden Wohnhäuser und Eigentumswohnungen in ASCHAU und SACHRANG. Eine diskrete und seriöse Abwicklung sichern wir Ihnen zu. Ihr Ansprechpartner: Herr Peter Bauer, Immobilienfachwirt – Ihr kompetenter Partner in Immobilienfragen vor Ort – Tel. 08052 / 9038-0 Nähere Details und weitere Angebote unter: www.rb-as.de

20 – Aschauer Gemeindeblatt


unser aktuelles Programm vor mit verschiedenen Aktivitäten, welches bei der Ansprechpartnerin Monika Franzke, Tel. 08057-1057, erhältlich ist. M. Franzke

paar Zanier, Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Aschau, Herbert Reiter, Corinna Spieth-Hölzl. Alle beteiligten Gemeinden sind sich einig, dass dieses historisch-kulturelle Projekt ein großer Gewinn für die Chiemsee-Region darstellt und auch bundesweite Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird! C. Spieth-Hölzl

Allgemeines Leaderprojekt „Römerregion Chiemsee” Dass die Römer auch hier im Alpenraum aktiv waren, ist bekannt. Dass sich nun aber auf Initiative der Gemeinde Bernau am Chiemsee 11 Gemeinden zusammenfinden (Aschau i.Chiemgau, Bernau am Chiemsee, Prien, Bad Endorf, Bergen, Seebruck, Grassau, Grabenstätt, Chieming, Breitbrunn, Pittenhart), um das Projekt „Römerregion Chiemsee“ gemeinsam landkreisübergreifend aktiv voranzubringen, ist besonders erwähnenswert. Das Projekt „Römerregion Chiemsee“ widmet sich nun vordergründig der Erforschung und Vermittlung des zivilen Lebens der Römer und nimmt daher ein Alleinstellungsmerkmal in der Forschung ein. Unter der Schirmherrschaft des hier in der Region ansässigen Experten Professor Sigmar Schnurbein wird nun jede der beteiligten Gemeinden ihre eigenen Facetten der römischen Geschichte erarbeiten und sichtbar machen. Auf den vergangenen gemeinsamen Arbeitstreffen einigten sich alle Beteiligten der Gemeinden auf ein gemeinsames Logo - ein ansprechendes, aus braunen und blauen gelegtem Mosaik, das den Chiemsee darstellt und mit „Römerregion Chiemsee“ betitelt ist. Die Gemeinde Aschau freut sich sehr darüber, dass Experten zur römischen Geschichte direkt aus der Gemeinde mitwirken werden. Die Aschauer Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus dem Erster Bürgermeister Peter Solnar, Sebastian Aringer, Ehe-

Parkausweis für Menschen mit Behinderung Um auf ausgewiesenen Behindertenparkplätzen parken zu dürfen, benötigt man einen besonderen Parkausweis. Dieser Parkausweis ist blau, mit einem Lichtbild versehen und gilt bundesweit, aber auch in den EU-Ländern (im Ausland gelten dann allerdings die im jeweiligen Land geltenden Regelungen). Um diesen Parkausweis zu beantragen – meistens bei der Straßenverkehrsbehörde oder beim Ordnungsamt der Stadt -, benötigt man einen Schwerbehindertenausweis • Schwerbehinderte Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung • Blinde Menschen • Schwerbehinderte mit Gehbehinderung, die eine ständige Begleitperson benötigen • Schwerbehinderte, die einen Grad der Behinderung von mindestens 60 % aufgrund der Erkrankung an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa aufweisen (nur Parkausweis für besondere Gruppen) • Schwerbehinderte, die einen Grad der Behinderung von mindestens 70 % aufgrund künstlichem Darmausgang und zugleich künstlicher Harnableitung aufweisen (nur Parkausweis für besondere Gruppen)

Aschauer Gemeindeblatt – 21


Der Parkausweis für besondere Gruppen gilt deutschlandweit, berechtigt allerdings nicht zum Parken auf Behindertenparkplätzen. Zu was berechtigt der Parkausweis? • Parken auf Behindertenparkplätzen (Nur Bayern und Europa) Soweit in zumutbarer Entfernung keine andere Parkmöglichkeit besteht auch: • im eingeschränkten Haltverbot oder auf Bewohnerparkplätzen bis zu drei Stunden • im Zonenhaltverbot mit Überschreitung der zugelassenen Parkdauer • auf Kurzzeitparkplätzen (Parkscheibenregelung) über die zugelassene Höchstparkdauer hinaus • in Fußgängerzonen, in denen das Be-und Entladen freigegeben ist, während der Lieferzeit • an Parkuhren oder Parkscheinautomaten ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung • in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Flächen, soweit der Durchgangsverkehr nicht behindert wird Soweit nichts anderes angegeben ist, beträgt die Höchstparkdauer 24 Stunden. Der amtliche blaue Sonderparkausweis muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert werden. Keinesfalls darf der Parkausweis von nichtbehinderten Verwandten oder Bekannten benutzt werden, außer wenn die behinderte Person als Beifahrer dabei ist.

Landratsamt Rosenheim

Vereinstermine Mo., 01.04.2019, 15.00 Uhr 60+, Stammt., GH Brucker Mo., 01.04.2019, 17.00 Uhr TP HGV, SonderFührung, kath. Kirche Mo., 01.04.2019, 19.00 Uhr Shuttlebf LA, Stammt., Zum Wildschütz Die., 02.04.2019, 19.00 Uhr WachEinlD, Stammt., Ratskeller Die., 02.04.2019, 19.30 Uhr VerkehrsVer. Sach., JHV, Hotel Zur Post Do., 04.04.2019, 19.00 Uhr CSU A/S, JHV, Café Pauli Sa., 06.04.2019, 14.00 Uhr VdK, JHV, GH Brucker Sa., 06.04.2019, 14-16.30 Uhr 60+, RepairCafe, Preysingschule Mi., 10.04.2019, 14.00 Uhr TP SenKreis, SenNachmittag, Pfarrkirche Fr., 12.04.2019, 19.30 Uhr FFW Aschau, JHV, Ratskeller Sa., 13.04.2019, 19.30 Uhr KSK, Preisschafk., Cafe Pauli So., 14.04.2019, 12.30 Uhr TP D‘Griabinga, Führg.Hl.Grab, Pfarrkirche Mo., 15.04.2019, 19.00 Uhr CSU A/S, BürgerInfo, GH Kampenwand Mi., 17.04.2019, 19.30 Uhr SPD A/S, Stammt., Zum Wildschütz Mi., 17.4.2019, 19.30 Uhr Jagdangl./Sachrang, JHV, Sachr. Hof Do., 25.04.2019, 19.30 Uhr Jagdangl.H.Aschau, JHV, Zur Klause Fr., 26.04.2019, 19.30 Uhr Leb.Sachrang, Kamingespr., KaiserblSt. Die., 30.04.2019, 13-16.30 Uhr 60+, SenSicherheitskurs, Rathaus

Festhalle & Schlossbergalm Hohenaschau sucht

Koch/in

und

Kellner/in

auf 450 € Basis; Arbeitszeiten meist Fr., Sa. u. Abends - gerne lernen wir Sie im Service auch an. Bei Interesse bitte melden unter info@festhalle-aschau.de oder unter 0172/7845041 bei Fabian Schneikart

Mia gfrein uns auf Eich! 22 – Aschauer Gemeindeblatt


Kleinanzeigen Gardinen für ein gemütliches Zuhause. Raumausstatterin berät u. fertigt an. Tel. 0170 466 88 41. Wir, ein Paar im mittleren Alter (60+55), Chiemgaufans, krisensicheres Einkommen, suchen Wohnung mit ca. 80qm mit Terrasse/Balkon oder Garten in Aschau und näherer Umgebung. Kontakt: 089/6883074, E-Mail: s.lauti@t-online.de Garage (trocken) für die längere Einlagerung von Möbeln gesucht. 0171 336 5425 o. 0151 588 370 41. Berggut sucht einen Mitarbeiter für Lager, Logistik und Allfälliges auf 450 Euro Basis. Bewerbungen bitte bei Alex unter 08052 6779975

Ich bekoche Sie: ältere Menschen oder Ihre Familie mit leckerer, gesunder, vegetarischer Küche. Brigitte Schuller, Köchin u.Ernährungsberaterin Tel:08052/ 956974 oder 0170 241 19 06 Putzhilfe und gelegentliche Hausbetreuung gesucht. Wir suchen baldmöglichst und langfristig für unseren großzügigen Zweipersonenhaushalt eine zuverlässige und selbstständig arbeitende Frau für die Pflege und Obhut unseres Hauses in Aschau. Telefon 0172/4368062. Konditorei Café König - Wir suchen eine/n Auszubildende/n zum Konditor und eine Aushilfskraft für Buffet und Service. Bei Interesse bei Frau Schneider melden: 08052 / 1442 Garage und Lagerflächen bis 150 m² in Aschau u. Umgebung gesucht, 0163/8007761

Suchen stundenweise, tageweise und evt. wochenweise Betreuung für unsere Kimmy, ein Tibet Terrier. Sie ist lieb und verträglich. In Aschau, Sachrang und Umgebung. Tel 0049 (0) 15256773886 Wir suchen ab sofort für gepflegten 2-Personenhaushalt Putzhilfe ein mal pro Woche mind. 4 Std. auf MinijobBasis. Tel. 0170/7613770

AC HT U N G Aufgrund der Osterfeiertage Redaktionsschluss für Mai Sonntag 14. April

Hinweis in eigener Sache Redaktions- und Anzeigenschluss für die MAI - Ausgabe des Gemeindeblattes ist der 14. April 2019. Texte und Anzeigen können während der allgemeinen Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, im Rathaus abgegeben werden. ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG Info: Mo. bis Fr. unter Telefon-Nr. (0 80 52) 92 48 (AB) - Fax 92 49 eMail: susanne@woerndl-aschau.de · www.marktplatz-aschau.de IMPRESSUM Aschauer Gemeindeblatt • Herausgeber Aschauer Gewerbeverein e.V., Postfach 1142, 83225 Aschau im Chiemgau: Rainer Küblbeck (1. Vorstand), Andreas Fischer (2. Vorstand), Marcus Michel (Kassier), Petra Deml (Schriftführerin), Lorenz Ettenhuber, Paul Kink, Barbara Lammers, Mario MittermaierWeinhandl, Sonja Peteranderl, Fabian Schneikart, Georg Steigenberger jun., Florian Stürmer, Christian Trattner. • Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der Gemeinde Aschau i. Ch., Peter Solnar • für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl • Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service • Das Aschauer Gemeindeblatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste. Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. • Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden! Ausgabe Nr. 413, April 2019

K O N TA K T A P O T H E K E N : Apo Ärztezentrum Bernau, 08051 / 9 620 620 Marien-Apo, Prien, 08051 / 90 370 Schloß-Apo, Aschau, 08052 / 316

Sonnen-Apo, Frasdorf, 08052 / 1681 Spitzweg-Apo, Prien, 08051 / 4581 Katharinen-Apo, Prien, 08051 / 61 811 Zellerhorn-Apo, Aschau, 08052 / 2013

APOTHEKENDIENST APRIL 2019 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

1

2

3

4

5

6

Sonntag

7

Katharinen

Ärztez.Bernau

Marien

Schloß

Sonnen

Zellerhorn

Katharinen

8

9

10

11

12

13

14

Ärztez.Bernau

Marien

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Katharinen

Ärztez.Bernau

15

16

17

18

19

20

21

Marien

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Zellerhorn

Ärztez.Bernau

Marien

22

23

24

25

26

27

28

Schloß

Sonnen

Spitzweg

Zellerhorn

Katharinen

Marien

Schloß

29

30

Sonnen

Spitzweg

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 Integrierte Leitstelle in Notfällen: 112 Aschauer Gemeindeblatt – 23


24 – Aschauer Gemeindeblatt


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.